>

brockman

9875

#
Die Maccabi-Fans drücken sich aber sehr gewählt aus.  
#
Hab mal einen Blick ins Forum von Girondins Bordeaux geworfen, viel los ist da nicht, aber analog zu unserem Meinungsbild hier, schätzt man uns als den stärksten Gegner ein und äußert sich entsprechend respektvoll .
#
Hauptsache net der Gagelmann.
#
So, dann mal auf zur DFB-Initiative "Wir helfen den Bayern", nächster Teil. Wird's ein Platzverweis? Vielleicht ein Elfer? Oder Aberkennung von Toren? Man könnte ja auch mal wieder eine Tätlichkeit übersehen. Mann, ist das spannend.
#
iran069 schrieb:
Ruth kann spanisch?  

aber Carlos spricht doch sehr gutes deutsch. da brauchts doch keine übersetzung


Ich glaube, Carlos hat sich auf Schalke dieses Ruhrpott-"Nä" angeeignet.  
#
kicker:

Trapp (3)
Celozzi (3)
Zambrano (3)    
Anderson (3)
Oczipka (3)  
Flum (3)
Rode (2,5)    
Aigner (3)    
Meier (2,5)            
Inui (2)
Kadlec (2,5)

Russ (3)

Inui Spieler des Spiels.
#
11 Freunde

http://www.11freunde.de/artikel/braunschweig-frankfurt-der-spielanalyse

Auch weiter vorne gelang es den Frankfurtern, das enge Konstrukt der Braunschweiger zu umspielen. Ein 4-3-2-1 eignet sich vor allem, das Zentrum und die ballnahe Seite zu schließen. Braunschweig hatte oft in Ballnähe Überzahl, da alle Spieler nach hinten arbeiteten und ihre gesamte Formation weit einrückte. Frankfurt umspielte die enge Formation jedoch, indem sie immer wieder das Spiel verlagerten. Takashi Inui lauerte auf links auf diese Seitenverlagerungen, auch die Außenverteidiger liefen oft nach vorne. So setzte Frankfurt vor allem auf ihr Spiel über die Außen – 23 Flanken sind eine stattliche Anzahl.
#
Tja, wenn die Interessen der DFB-Lieblinge nicht berührt werden, bringen die Schiedsrichter auf einmal die Leistung, die man von ihnen erwarten kann.
#
lieber_gott schrieb:
Lakic ist wegen Hexenschuss nicht im Kader


Oh nee, nicht wieder der Rücken. :neutral-face
#
Bemerkenswert, wer von den Schiedsrichterentscheidungen profitiert und wer nicht...
#
In jedem Fall ist wichtig, dass zwischen Vermutungen und Wünschen unterschieden wird.
#
MrBoccia schrieb:
Schwegler ist gar nicht verletzt. Da er aber als Schweizer eine Sonderbewilligung für die Einreise nach Aserbaidschan gebraucht hätte und man seitens der Eintracht das verpasst hat, erzählt man er sei verletzt, um den Leiter der Lizenzspielerabteilung nicht vollends als kompletten Horst dastehen zu lassen.


Sowas hätte der Armin stillschweigend durchgehen lassen? Glaube ich nicht.
#
HessiP schrieb:
tani1977 schrieb:
hat vettel net mal im interview gesagt,dass er eben gern anonym ins stadion geht und dort auch keine autogrammwünsche erfüllt,weil er eben als ganz normaler fan hingehen möchte


Er hat nicht umsonst ne Sonnenbrille auf und ne Kapp aufm Kopp. Ich finde da sollte man ihn auch in Ruhe lassen, und das hier nicht noch mit Fotos breit treten. Sonst ist es mit dem unbeschwerten Stadionerlebnis bald vorbei für ihn, und das wäre schade.  


Finde ich auch. Wir sollten froh sein, dass zu unseren Fans, auch auf der "Promi-Ebene" Leute gehören, die ganz unprätentiös wie jeder normale Mensch ins Stadion gehen, anders als das Gesocks in den Logen der Arroganz-Arena. Also Foddo raus!
#
Echte Perle, der Thread

Zum Thema dieses:
FR schrieb:

Und auch beim Ausrüster steht eine Veränderung an, ab dem kommenden Sommer soll der US-amerikanische Riese Nike den bisherige Partner Jako ablösen. Nicht die deutschen Schwergewichte Adidas oder Puma also, sondern Nike. Knapp drei Millionen Euro soll der Sportartikelhersteller überweisen. Für die Eintracht ist das eine neue Dimension.


http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-aufbruch-ins-abenteuerland,1473446,24084308,view,asFirstTeaser.html
#
Volksverhetzung... wenn sich das Nazigesocks beim BFC Dynamo oder Lok Leipzig in den Blöcken entsprechend verhält, dann gibt's keinen Polizeieinsatz. Muss man auch nicht verstehen.
#
UweChemiker schrieb:
Kevin-Ronny Dau


Kevin-Ronny? Ernsthaft jetzt?
#
brockman schrieb:
raideg schrieb:
Da gibt es auch noch ganz andere "Interessenkonflikte".

Hauptsponsor des DFB-Pokals und auch sonst recht großzügig dem DFB gegenüber ist Volkswagen.
VW ist gleichzeitig Hauptgeldgeber von Wolfsburg und wer sitzt auch noch im Aufsichtsrat des FCBääh?
Martin Winterkorn (Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG)!
dazu kommt noch Rupert Stadler (Vorstandsvorsitzender Audi AG, die dem Volkswagen-Konzern angehört.)

Dann kommt da noch Herbert Hainer (Vorstandsvorsitzender der adidas AG).
adidas hält 9,1% der Bayern-Aktien und ist - na?
Richtig! Generalausrüster des DFB.

Nicht zu vergessen, Timotheus Höttges (Vorstand Deutsche Telekom AG).
Beim DFB ist die Deutsche Telekom "Premium Partner" der Männer- und Jugend- Nationalmannschaften.

Hinzu kommen natürlich langjährige persönliche Freundschaften zwischen DFB-Funktionären und den "altgedienten" Chefs des FCB.

Bin wirklich kein Verschwörungstheoretiker.
Aber bei solch einer "verwurstung" von Interessengruppen ist es nicht mehr weit zu einer Interessengemeinschaft.


Da können wir gleich noch den neuen DFB-Sponsor SAP,  den guten Onkel Didi, der die Nationalmannschaft in seinem Hotel auf Sardinien Trainingslager abhalten lässt und das Durchwinken von Hoffenheim bis in die erste Liga, trotz Bruch der 50+1-Regel, dazunehmen. Aus meiner Sicht ist der DFB ein Fall für Transparency International und keinen Deut besser als FIFA oder UEFA.


Nachtrag: nicht zu vergessen die Software, die von einem Hopp-Unternehmen an den DFB geliefert wurde.
#
raideg schrieb:
Da gibt es auch noch ganz andere "Interessenkonflikte".

Hauptsponsor des DFB-Pokals und auch sonst recht großzügig dem DFB gegenüber ist Volkswagen.
VW ist gleichzeitig Hauptgeldgeber von Wolfsburg und wer sitzt auch noch im Aufsichtsrat des FCBääh?
Martin Winterkorn (Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG)!
dazu kommt noch Rupert Stadler (Vorstandsvorsitzender Audi AG, die dem Volkswagen-Konzern angehört.)

Dann kommt da noch Herbert Hainer (Vorstandsvorsitzender der adidas AG).
adidas hält 9,1% der Bayern-Aktien und ist - na?
Richtig! Generalausrüster des DFB.

Nicht zu vergessen, Timotheus Höttges (Vorstand Deutsche Telekom AG).
Beim DFB ist die Deutsche Telekom "Premium Partner" der Männer- und Jugend- Nationalmannschaften.

Hinzu kommen natürlich langjährige persönliche Freundschaften zwischen DFB-Funktionären und den "altgedienten" Chefs des FCB.

Bin wirklich kein Verschwörungstheoretiker.
Aber bei solch einer "verwurstung" von Interessengruppen ist es nicht mehr weit zu einer Interessengemeinschaft.


Da können wir gleich noch den neuen DFB-Sponsor SAP,  den guten Onkel Didi, der die Nationalmannschaft in seinem Hotel auf Sardinien Trainingslager abhalten lässt und das Durchwinken von Hoffenheim bis in die erste Liga, trotz Bruch der 50+1-Regel, dazunehmen. Aus meiner Sicht ist der DFB ein Fall für Transparency International und keinen Deut besser als FIFA oder UEFA.
#
ThorstenH schrieb:
municadler schrieb:
MikeA schrieb:
Die Bayern Hauspostille "Kicker" schreibt im Spielbericht auch nichts zu der Szene mit Meier, nur im Text der Schiedsrichterbewertung, wie soll er da ne korrekte Note 6 geben. 1860, Hannover, Stuttgart, Bayern, der Gagelmann macht das mit System gegen die Eintracht.  


hab ich auch grad gelesen bzw nicht gelesen... unfassbar ein Spielbericht ohne die die spielentscheidende Szene..

Mich wundert ja nur, dass sie im Doppelfass das ganze thematisiert haben und sogar Waldi Hartmann meinte ein Roben wäre bei so nem Schubser wohl bis in die Bande gerollt.. Und das obwohl Waldi normalja immer im Enddarm der Bayern übernachtet.. Aber vielleicht bekommt er keinen Freikarten mehr, weil er nicht mehr wichtig ist...


Waldi war immer bayernkritisch, darum wurde er ja vom BR auch bei Länderspielen abgesetzt und durfte nicht mehr Blickpunkt Sport moderieren.
Möchte nicht wissen wer (na der Uli bestimmt) dafür gesorgt hat.  



Waldi war bayernkritisch? Seit wann das denn?