
Bruno_P
6758
Florentius schrieb:AgentZer0 schrieb:DeWalli schrieb:
Naja war eben ein Kommentar von diesem Typ, der sich mit ganz viel im Fußball beschäftigt, aber eben nicht mit der Eintracht. Und ich finde da hat man gemerkt dass jemand wenig Ahnung hat
Jan Christian Müller ist als Sportredakteur bei der Frankfurter Rundschau seit 2000 ständiger Begleiter der deutschen Fußball- Nationalmannschaft. Werder Fan(Anm. gebürtiger Bremer), hat selber bis zur A-Jugend als Stürmer an der Weser gespielt.
Kein Wunder das die FR mit dem FR-Fußballchef Werder auf Platz 2. und den HSV auf 9. getippt hat
Ich glaube die FR kaut immer noch daran, dass sie die Ablösung ihres "alten Weggefährten" Funkels kritisierte und nun einzusehen hat, dass sie sich irrte und das es vielleicht doch manchmal gut tut einen neuen Besen mit neuen Ideen zu installieren.
In diesem Sinne bleibt zu hoffen, dass die Herren Sportredaktuere ihren gekränkten Narzismus Stück für Stück überwinden und langsam mal wieder zur Objektivität zurückfinden.
Kann man so sehen. Eine Wachablösung täte aber auch der FR ganz gut. Man würde eigentlich meinen, sie müsste auch an einer Konsolidierung der Marktanteile interessiert sein. "Frisches Blut" würde hier vielleicht helfen die stetige Spirale nach unten zu bremsen. Aber stattdessen können hier seit Jahren lieber die eigenen Befindlichkeiten gepflegt werden. Wer zahlt hier eigentlich die Zeche?
AllaisBack schrieb:
Was ich extrem traurig finde ist, dass mit Skibbe, Lingor und Kühnackel drei wirklich gute Gesprächspartner im Studio waren, die etwas zu sagen hätten. Aber wieder werden Themen, wenn überhaupt nur oberflächlich angerissen und die Antworten des jeweiligen Gesprächspartners völlig ausser acht gelassen.
Kühnackel wird gar nichts zu den Lions befragt, sondern nur über seinen Sohn der in Augsburg spielt. Lingor wird gefragt was sie eigentlich mache, da die Frauen-WM ja erst 2011 startet und die Stadien ja schon alle stehen??? kopfschüttel!
Dann die Einblendung: "Gleich:Live-Schaltung nach Finnland", die dann am Ende natürlich auch nur aufgezeichnet ist. Geht gar nicht sowas!
Den Schnellschuß zum Ende hin, finde ich eigentlich ganz gut, da gibt es im Studio nochmal soviel Bewegung, das man davon durchaus vor dem Fernseher wach werden kann und ins Bett wechseln kann.
Peinlich dann noch die Gast-Presente, als ob sich der Erich Kühnackel jetzt mit dem Glas in eine Ecke gesetzt hat um die Sckoko bis zum letzten Stück weg zu putzen und auch Skibbe wird den HR sein Eis bestimmt allein auslöffeln lassen.
Hiermit ist alles gesagt. Da sind endlich mal 3 gute Gesprächspartner im Studio und dann - wenn man den Beiträgen hier glauben kann (und das tue ich, da das in den letzten Jahren regelmäßig so war) - nur der übliche Dünnsch... Kann man drauf verzichten. Ich bin jedenfalls schon lange nicht mehr bei den 1,.. % der Langmütigen.
Programmierer schrieb:
Wie immer keine Noten für alle Spieler. Nur das, was mir aufgefallen ist.
Franz zeigt eine starke Präsenz auf dem Platz.
Bajramovic deutet an wie wertvoll er für uns werden kann.
Caio ist ersetzbar. Aber seine Ideen fehlen uns.
Oka ist wie ein Single Highland Malt Scotch Whisky. Je älter, desto wertvoller.
Meier ist für mich der wichtigste Spieler der SGE.
Köhler ist der am meisten unterschätzte Spieler der SGE.
Ich würde gerne bald Jung und Korkmaz in unserem Team sehen.
Skibbe weiß was er macht. Seine Aufstellungen und Auswechselungen geben ihm recht.
Programmierer
Trifft es ganz gut. Würde nur leichte Änderungen vornehmen wollen: Meier ist ein wichtiger Spieler, Köhler besser als er oft dargestellt wird. Teber muss erst noch überzeugen, bisher fehlt da noch etwas.
yeboah1981 schrieb:
Hier wird mir wieder viel zu viel hineininterpretiert. Die unbedarften Aussagen von Skibbe kommen schon ein wenig wie die "beleidigte Leberwurst" rüber, aber das jetzt einen Feldzug gegen HB zu nennen, oder zu behaupten, dass "Projekt Caio" wäre gescheitert (und das nach einem so erfolgreichen Start in die Saison), und deshalb würde Skibbe den geplatzten Transfer jetzt als Argument nutzen, ist völlig übertrieben und wird hier nur von den üblichen Verdächtigen aufgebauscht.
Sicher wird hier teilweise etwas viel reininterpretiert. Ich weiss aber nicht, ob der Ausdruck "beleidigte Leberwurst" richtig beschreibt. Der Trainer ist doch letzten Endes der - wenn die gewünschten Erfolge ausbleiben - der den Kopf hinhalten muss. Und hier kommen m.E. einige Dinge zusammen, die dafür sprechen, daß aus Sicht Skibbes evtl zum Zeitpunkt der Vertragsunterschrift bestehende Vereinbarungen nicht realisiert werden (konnten).
Für diese Sicht sprechen m.E. verschiedene Äußerungen und auch Aktivitäten der Verantwortlichen. Damalige Aussagen über noch zu tätigende Verpflichtungen, Reisen nach Südamerika wegen eventueller Transfers usw. Aus Sicht HB waren diese sicher immer auch an die Möglichkeit der Abgabe von nicht mehr zum Stamm zählenden Spielern geknüpft. Daraus wurde dann nichts, dies wurde evtl unterschätzt. Vermute auch mal, daß dies so auch nicht unbedingt gegenüber Skibbe kommuniziert wurde.
Könnte mir vorstellen, daß zum Zeitpunkt der Vertragsunterschrift Einigkeit über noch zu tätigende Verpflichtungen bestand, die so nun nicht ganz realisiert wurden (z.T. sicher darauf zurückzuführen, daß nicht mehr zum Stamm zählende Spieler nicht weiter verkauft werden konnten). Sicher hat man Skibbe auch sportliche Ziele vorgegeben, sicher hat er als ehrgeiziger Trainer aber auch eigene Ziele. Finde dies gut. Für Ihn hat sich hier evtl einfach bei die bei Vertragsunterschrift bestehende Ausgangslage negativ verändert und aus seiner Sicht hätte dies so evtl nicht zwangsläufig so sein müssen.
Dies ist sicher seine Sicht, könnte mir aber gut vorstellen, daß hier beide Seiten etwas blauäugig waren. Und er ist letzen Endes doch der, der die Zeche dann zahlen muß.
Kann diesen Thread auch nicht so recht nachvollziehen, zumal der junge Spieler um den es hier geht, nicht besser oder schlechter als etliche seiner Mannschaftskameraden gespielt hat, vielleicht sogar etwas effizienter.
Wobei die meisten User im Pro wie im Kontra eigentlich ziemlich sachlich sind. Dies gilt gerade auch für einige letztjährige Kritiker, die nun - zumindest zu meiner Überraschung - sehr sachlich und auch zum Teil verständnisvoller als einige der letztjährigen Befürworter analysieren. Diese Diskussions-Entwicklung ist generell positiv.
Was aus dem Spieler endgültig wird und ob seine Entwicklung auf ein stabiles höheres Niveau führt, das weiss man nicht, hat er nun aber selber in der Hand. Jedenfalls ist er bisher keinesfalls eine Enttäuschung (jedenfalls für mich nicht), mehr konnte eigentlich nicht erwartet werden.
Was dieses ständige einseitige Gebashe eines eigenen Spielers durch Wenige, eigentlich immer Dieselben, hier jedoch soll, kann ich nicht so recht nachvollziehen. Ist einfach sehr merkwürdig. Regt mich auch nicht mehr auf, nehme es eher belustigt zur Kenntnis. Das Interesse am Fußball und der Eintracht kann hier kaum die Motivation sein. Irgendwo und aus welchen Gründen auch immer, scheint da einfach ein Ventil notwendig zu sein und hier hat man es. Vielleicht würde es schon helfen, selbst etwas mehr Zeit der eigenen aktiven Bewegung zu widmen.
Wobei die meisten User im Pro wie im Kontra eigentlich ziemlich sachlich sind. Dies gilt gerade auch für einige letztjährige Kritiker, die nun - zumindest zu meiner Überraschung - sehr sachlich und auch zum Teil verständnisvoller als einige der letztjährigen Befürworter analysieren. Diese Diskussions-Entwicklung ist generell positiv.
Was aus dem Spieler endgültig wird und ob seine Entwicklung auf ein stabiles höheres Niveau führt, das weiss man nicht, hat er nun aber selber in der Hand. Jedenfalls ist er bisher keinesfalls eine Enttäuschung (jedenfalls für mich nicht), mehr konnte eigentlich nicht erwartet werden.
Was dieses ständige einseitige Gebashe eines eigenen Spielers durch Wenige, eigentlich immer Dieselben, hier jedoch soll, kann ich nicht so recht nachvollziehen. Ist einfach sehr merkwürdig. Regt mich auch nicht mehr auf, nehme es eher belustigt zur Kenntnis. Das Interesse am Fußball und der Eintracht kann hier kaum die Motivation sein. Irgendwo und aus welchen Gründen auch immer, scheint da einfach ein Ventil notwendig zu sein und hier hat man es. Vielleicht würde es schon helfen, selbst etwas mehr Zeit der eigenen aktiven Bewegung zu widmen.
Sehe es auch zwiespältig. Habe aber vollstes Verständnis für die hier handelnden Personen der Eintracht. Bin darüberhinaus der Ansicht, daß HB alles richtig gemacht hat. Finanziell hätte die Verpflichtung ein großes Loch gerissen, zumal sich die Personalie so dann wieder nächstes Jahr neu gestellt hätte.
Klar hat Lincoln schon herausragende Leistungen in der Vergangenheit gezeigt und ist fähig, die Spielmacherrolle zu übernehmen. Nur hat er dies auch in der Vergangenheit bei seinen vielen Vereinen kaum dauerhaft gezeigt. Dazu hat er doch recht häufig auch Sonderrechte für sich reklamiert und hat in der Mannschaft oft polarisiert.
Dazu kommt, daß ein solches, dann eintretendes Gehaltsgefälle im Kader in der Regel kontraproduktiv ist und zu nicht förderlichen Spannungen und Kliquenbildungen in der Mannschaft führen kann. Die Gefahr sehe ich so z.B. auf die Kölner zukommen (wenn das so weiter geht).
Klar hat Lincoln schon herausragende Leistungen in der Vergangenheit gezeigt und ist fähig, die Spielmacherrolle zu übernehmen. Nur hat er dies auch in der Vergangenheit bei seinen vielen Vereinen kaum dauerhaft gezeigt. Dazu hat er doch recht häufig auch Sonderrechte für sich reklamiert und hat in der Mannschaft oft polarisiert.
Dazu kommt, daß ein solches, dann eintretendes Gehaltsgefälle im Kader in der Regel kontraproduktiv ist und zu nicht förderlichen Spannungen und Kliquenbildungen in der Mannschaft führen kann. Die Gefahr sehe ich so z.B. auf die Kölner zukommen (wenn das so weiter geht).
Hyundaii30 schrieb:MrBoccia schrieb:SemperFi schrieb:Hyundaii30 schrieb:Ok, jetzt bin ich absolut sicher, daß er es packt
Caio wird es meiner Meinung nach niemals mehr packen.
ich auch
Hätte nichts dagegen , da ich Ihn sehr mag.
Leider hat er mich sportlich noch nicht überzeugt.
Na ja, dann solltest Du doch erst einmal noch etwas abwarten. Bisher sind seine Referenzen aus den Spielen der neuen Runde durchwachsen, übrigens wie die einiger anderer Spieler auch. Also m.E. besteht noch überhaupt kein Anlass zur Panik. Was war denn zu erwarten?
Zu den in der letzten Runde in seinen Kurzeinsätzen erkennbaren Dingen gehörte sicherlich viel Talent, Ballgefühl, Schusstechnik und auch die Fähigkeit in Bedrängnis und aus dem Fußgelenk überraschende und genau in den Lauf kommende, auch lange (Diagonal-)Pässe spielen zu können. Das ist ja schon mal eine Menge, oder? Aber es waren auch deutliche Mängel zu erkennen, wie Laufverhalten und Spielverständnis.
Wohin der Weg nun geht, ob er es wirklich packt und wie schnell/langsam Fortschritte auf dem Weg zu einem eventuellen Leistungsträger zu erzielen sind, muss man nun abwarten. Nichts ist selbstverständlich. Jedenfalls erhält er nun die geforderten Einsatzchancen - wie andere auch. Und das ist gut. Ob er es schafft, wird man sehen.
Überrascht haben mich in dieser Saison bisher einige Kritiker aus der letzten Saison, die auch ich - wie sich hier nun rausstellte zu früh und auch falsch - in die Riege der einseitigen Caio-Basher einordnete. Teilweise werden hier seine bisherigen Spiele sehr fair beurteilt und sie zeigen auch für die Schwankungen mehr Verständnis als frühere Caionisten. Rührt vielleicht einfach daher, daß hier von Ihm keine Wunderdinge erwartet werden, sondern man evtl sogar davon überrascht ist, daß er neben seinen Stärken auch häufiger in Punkto Defensivverhalten und Zweikapfstärke besser war, als sie erwarteten.
Ein Punkt, der hier auch schon angesprochen wurde und der mich auch schon früher beschäftigte ist, daß auch ich häufiger schon meinte, daß er in bestimmten Situationen von einigen Mispielern statt einbezogen zu werden, übersehen wurde. Vielleicht liegt dies ja auch nur an der entsprechenden dann etwas mangelhaften Fähigkeit und der Übersicht dieser Spieler. Vielleicht. Auch hier gilt es mit Sicherheit den Hebel anzusetzen. Denn wenn Einer, der auf jeden Fall mit dem Ball etwas anfangen kann, nicht angespielt wird ist es 1) schlecht und 2) nicht seine Schuld.
Unabhängig hiervon muss er an Laufstärke, Wille, Einsatzbereitschaft und der deutschen Sprachfähigkeit arbeiten, wenn er auf den nächsten "Level" kommen will.
Also, warten wir es ab. Er hat es nun selbst in der Hand. Wenn er an sich arbeitet, bekommt er seine Chance.
Florentius schrieb:
..... Sehe ich auch so, die FR ist wenig objektiv in den letzten Monaten - traurig, denn das sollte eines der Primärziele einer seriösen Zeitung sein.
Einer seriösen Zeitung sicherlich. Das war ja früher auch mal so. Nur konkurriert das Blatt mittlerweile mit Gazetten einer anderen Liga um Leser. Ob das eine Frage der Qualität der Berichterstatter oder eventuell gar gewollt ist, ist dabei unerheblich.
Schiedsrichter haben es sicherlich nicht einfach. Aber hier wurde einfach in einigen entscheidenden Szenen, gravierend falsch gepfiffen. Ist hier ja schon durchgekaut worden. Dazu kommt dann noch eine gewisse arrogante Uneinsichtigkeit nach dem Studium der Aufzeichnungen. Aber auch das ist System.
Sehe auch häufig Amateurspiele. Bin der Ansicht, daß es hier früher weniger Probleme gab. Hatte vielleicht auch damit zu tun, daß die Schiedsrichter auch älter sein durften und auch häufig in ihrer aktiven Zeit selber Fußball gespielt hatten. In Zweikämpfen sahen die einfach, ob es foul war oder nicht. Wie Einer hin- und reinging, wie man fiel. Man sieht im Regelfall (nicht immer), ging es um den Ball oder den Mann. Ein Stürmer legt den Balll vorbei, der Abwehrspieler kommt von der Seite und grätscht in den Mann. Eigentlich klare Sache. Doch wie häufig wird dies nicht gepfiffen. Abere wehe, der Gefoulte beschwert sich. Der hat sofort die gelbe Karte.
Die Schiedrichter pfeifen doch heute schon in einem Alter, wo sie eigentlich selber noch in der Jugend Fußball spielen sollten. D.h. Ihnen fehlt jede eigene Erfahrung. Ihnen fehlt einfach das Verständnis, die Erfahrung, sollen aber in diesem Sport wichtige Entscheidungen treffen. Zumindest in den Amateurklassen (aber auch noch weiter höher) erlebt man dann häufig Schiedrichter, die noch im eigenen Selbstfindungsprozess befindlich sind, also mehr mit sich selbst. Mit Kritik umgehen können, ist dann nicht so einfach.
Schiedrichter wie ein Merk, die in diesem System dann endlich freigeschwommen, körperlich auch noch fit sind und endlich souverän pfeifen (nach entsprechender Lehrzeit, siehe damals in Rostock), müssen dann aufhören, damit die Jungs aufsteigen können. Ein schlechtes System.
Dazu kommt dann noch, daß hier ein Pakt abgeschlossen zu sein scheint, zwischen Medien, Schiedrichterfunktionären und DFB. Auch konstruktive Kritik ist nicht gewünscht und wird verhindert. Es ist ein geschlossenes System. Das führt dann fast zwangsläufig zu einer gewissen Arroganz der Beteiligten.
Sehe auch häufig Amateurspiele. Bin der Ansicht, daß es hier früher weniger Probleme gab. Hatte vielleicht auch damit zu tun, daß die Schiedsrichter auch älter sein durften und auch häufig in ihrer aktiven Zeit selber Fußball gespielt hatten. In Zweikämpfen sahen die einfach, ob es foul war oder nicht. Wie Einer hin- und reinging, wie man fiel. Man sieht im Regelfall (nicht immer), ging es um den Ball oder den Mann. Ein Stürmer legt den Balll vorbei, der Abwehrspieler kommt von der Seite und grätscht in den Mann. Eigentlich klare Sache. Doch wie häufig wird dies nicht gepfiffen. Abere wehe, der Gefoulte beschwert sich. Der hat sofort die gelbe Karte.
Die Schiedrichter pfeifen doch heute schon in einem Alter, wo sie eigentlich selber noch in der Jugend Fußball spielen sollten. D.h. Ihnen fehlt jede eigene Erfahrung. Ihnen fehlt einfach das Verständnis, die Erfahrung, sollen aber in diesem Sport wichtige Entscheidungen treffen. Zumindest in den Amateurklassen (aber auch noch weiter höher) erlebt man dann häufig Schiedrichter, die noch im eigenen Selbstfindungsprozess befindlich sind, also mehr mit sich selbst. Mit Kritik umgehen können, ist dann nicht so einfach.
Schiedrichter wie ein Merk, die in diesem System dann endlich freigeschwommen, körperlich auch noch fit sind und endlich souverän pfeifen (nach entsprechender Lehrzeit, siehe damals in Rostock), müssen dann aufhören, damit die Jungs aufsteigen können. Ein schlechtes System.
Dazu kommt dann noch, daß hier ein Pakt abgeschlossen zu sein scheint, zwischen Medien, Schiedrichterfunktionären und DFB. Auch konstruktive Kritik ist nicht gewünscht und wird verhindert. Es ist ein geschlossenes System. Das führt dann fast zwangsläufig zu einer gewissen Arroganz der Beteiligten.
Wöchentlich grüßt das Murmeltier - und das nun schon über etliche Jahre.
Verstehe Euch ehrlich nicht. Spricht ja für Euch, daß Euch dieses Niveau und das in dieser Sendung normalerweise demonstrierte Fußball-Desinteresse auf den Geist geht, aber warum zieht Ihr nicht die Konsequenzen?
Ihr seid doch jetzt schon die Letzten, die das Licht ausknipsen dürfen. Halt, falsch. Habe ja die Mainzer Randhessen vergessen, die kucken vielleicht auch noch. Das kann man dan schon wieder fast verstehen, fast.
Verstehe Euch ehrlich nicht. Spricht ja für Euch, daß Euch dieses Niveau und das in dieser Sendung normalerweise demonstrierte Fußball-Desinteresse auf den Geist geht, aber warum zieht Ihr nicht die Konsequenzen?
Ihr seid doch jetzt schon die Letzten, die das Licht ausknipsen dürfen. Halt, falsch. Habe ja die Mainzer Randhessen vergessen, die kucken vielleicht auch noch. Das kann man dan schon wieder fast verstehen, fast.
Jugger schrieb:
Das ist nicht nur bei der Bild so. Sämtliche Artikel des Sportinformationsdienstes haben die gleiche Struktur, nämlich daß die Eintracht nur gerade zufällig der Gegner des im restlichen Textes hofierten Vereines war. Man erfährt gerade noch eben so gegen wen z.B. Bremen, Nürnberg oder Popolski-Köln gespielt hat. Aber irgendwelche neutralen Betrachtungen (sowas erwarte ich eigentlich vom sid) über das Spiel in dem beide Beteiligten gleiche Anteile erhalten ist gerade im Falle der Eintracht eine Seltenheit.
Da hilft nur eines: sich diese Medien merken und nicht mehr in Anspruch nehmen - soweit das möglich ist. Und es ist oft möglich. Nur so können Änderungen herbeigeführt werden.
Diese Medien kalkulieren doch immer gleich. Es wird davon ausgegangen, daß die Masse des zahlenden Publikums eh keine Ahnung hat und vergesslich ist, statt Fuball mehr daran interessiert ist wie einer aussieht oder wie nett er grüßt oder welche Freundin er hat. Die Berichterstatter sind daher auch in der Regel Leute wie Beckmann u.ä., die auch einmal etwas vom Fußball gehört haben, aber eigentlich meinen, daß es eher um sie selber gehen sollte und das Drumherum wichtiger als der Sport selber ist. Oft hat man auch den Eindruck, daß die Berichte schon vorher geschrieben sind und dann nur noch angepasst wird. Der Eine übernimmt dann auch noch vom Anderen.
Da hilft nur eines: Abstrafen. Auch ich habe das Sportstudio schon seit Jahren nicht mehr gesehen, da kucke ich mir lieber die recht sachliche Nachbetrachtung im DSF an. Ähnliches gilt für die Printmedien, da sind mir eine FAZ oder nicht so auflagenstarke, regionale, aber seriöse Printmedien wie z.B. eine Wetterauer, Neue Presse, HNA lieber als andere, die ich vielleicht früher einmal konsumiert hatte.
Afrigaaner schrieb:
Letzte Saison hatte ich gedacht, ok - die Bemerkungen gegen den Spieler Meier, sind einem Missfallen gegen Funkel bekundet.
Nur Funkel ist weg und Meier wird weiterhin von einigen hier wie Dreck behandelt.
Das hat wenig mit Emotionen zu tun, sondern aus meiner Sicht, wir brauchen unseren Buhmann.
Wäre Meier so schlecht, wie er hier gemacht wird, sei die Frage erlaubt, warum spielt er dann bei Skibbe? Das wiederum lässt den Schluss zu Skibbe hat genau so wenig Ahnung wie Funkel. Ist dem nicht so, dann wiederum lässt einem zum Schluss kommen.
Meier ist besser, als ihn hier einige sehen.
Ich gebe zu, dass ich nur die Zusammenfassungen gestern gesehen habe. Da war ein Fehlpass, der in jedem BL Spiel 20 mal vorkommt. Kein Fehlpass, den Ochs als Ausrede für sein rüdes Foul nehmen kann. Dann die sogenannte 100% Change - sorry unter 100% verstehe ich was anderes.
Meine Frage ist also so gemeint, wie ich sie stelle. Warum hasst ihr ihn (Meier). Mich würde das wirklich interessieren.
Gruß Afrigaaner
Komischer Thread. Wieder mal eine der Pauschalaussagen. "Warum "hasst" Ihr Ihn?"
Wer hasst hier wen? Habe das in der Regel hier nach dem Spiel so nicht gefunden. Wenn überhaupt, wurde die Leistung kritisiert. In der Regel recht sachlich (von Ausnahmen abgesehen). Was soll also dieser Angriff auf die anonyme Mass "Ihr". Gab es dazu einen entsprechenden Anlass? Wenn es Einzelne waren, dann bitte auch diese konkret angehen. Verstehe das sonst nur als einen Versuch, hier unnötig Unruhe hereinzubringen. Wem nützt und was soll das?
Dass ab und zu Spieler von Einzelnen auch unsachlich angegangen werden, ist leider so. Das verurteile ich auch, da bin ich aber mit Sicherheit in guter Gesellschaft der absoluten Mehrheit dieses Forums hier. Das gilt für Meier, Köhler u.a.m das gilt aber genauso für einen Caio, Pröll u.a. Sind doch alles Spieler unserer Mannschaft. Wir sind ja nicht auf einem Auge blind, oder? Wir sind doch keine Pharisäer, oder?
Sehe selber Meier überhaupt nicht negativ. Als Typ ist er sowieso sympathisch. Nur stellt Ihn das nicht außerhalb der Kritik. Wobei ich mir ein Urteil über seine und die anderer Spieler sowieso nicht anmaße, da ich auch nur die Zusammenfassung, also Ausschniite gesehen habe. Kann da weder zu Meier noch zu Caio und anderen etwas sagen. Verstehe hier nur nicht, warum diesews Fass hier überhaupt aufgemacht wurde.
NDA schrieb:
Das Kernproblem bleibt, dass wir weniger Beachtung finden, als ein Hannover, Freiburg, oder erst recht als ein Mainz. Wenn ich mir überlege, wie gestern im Sportstudio ein Hype um Mainz gemacht wurde. Sinngemäß: Bayern wurde niedergebrüllt vom fantastischen Publikum.
Bedauerlicherweise sind die meinungsbildennden Fußballmagazine eben Sportschau, ZDF-Sportstudio und eben SKY, mit abstrichen Doppelpass und in denen sind wir eben nicht vertreten. Dies hat natürlich somit auch einen negativen Einfluß auf die Anzahl an Fans, Sponsoren etc. Auch verdanken wir dieser "Bericht(be)stattung" unseren Ruf als gemeingefährliche Kinderfresser.
Abschalten hilft da leider nur dem persönlichen Frieden, die Gesamtproblematik bleibt bestehen.
Na ja, beim ZDF merkt man halt, daß - trotz öffentlich/rechtlicher Verpflichtung - einfach ein Mainzer Sender mit Mainzer Filz dahinter steht.
Aber dafür haben wir ja den HR! Ach so, der muss ja auch seinen rheinland-pfälzischen Verpflichtungen und seinem Riesen-Marktpotential dort nachkommen und dafür regelmäßig Mainzer einladen und auch über diesen Verein zu Wort kommen lassen.
Oft ist es doch so, daß die ersten Berichte ohnehin die Meinungen prägen. Es fehlt einfach an genügend Sachkompetenz und auch am Willen, sich überhaupt selbst sachkundig zu machen. Da wird einmal Publiziertes lieber schnell übernommen, oft sogar mit demselben Wortschatz und Formulierungen.
Denke, daß wir ansonsten vielleicht einfach häufig auch zu seriös aufgetreten sind und die diversen Eitelkeiten der sog. "Meinungsbildner" zu wenig gepflegt haben.
Halte unseren, HB´s Weg aber trotzdem für den richtigen und hoffe, daß er sich mit der Zeit - auch bei seinem Marsch durch die Instanzen (ist er ja schon auf einem guten Weg) durchsetzt.
So ist es. Macht aber keinen Sinn, etwas dazu zu sagen. Vergebliche Mühe. Sehr regelmäßig grüßt das Murmeltier. Beschäftigen wir uns lieber mit Fußball und versuchen alle Spieler fair zu behandeln (wozu auch sachliche Kritik gehört).