>

Bruno_P

6758

#
DM-SGE schrieb:
Ganz klares Abseits.
Unglaublich, wie blind diese Schiris heutzutage sind.
Oder ist das wieder die Wettmafia, die das Spiel lenkt ?

Schon erstaunlich. Klarere Abseits sieht man selten. Aber für diesen Verein muss doch auch etwas getan werden, oder?
#
Ich weiß garnicht, was Ihr so habt. Seid Ihr etwa von der grünen Bild enttäuscht? So schreiben die doch schon seit Jahren (nicht nur im Sportteil). Ist übrigens auch ein Grund, warum ich dieses Blatt, das ich früher über zig Jahre abboniert hatte, nicht mehr kaufe und schon garnicht mehr lese. Was man so hört, scheine ich da ja im Trend zu liegen. Scheint aber wenig Auswirkungen auf die derzeit dort schreibende Zunft zu haben, scheint sich hier eher um ein Beamtenvehältnis zu handeln. Sind ja nicht nur die Beiden, habt Ihr letztens deren Chef, heisst glaube ich Müller, letztens im Fernsehen erlebt? Der toppt das noch (was man egentlich kaum glauben kann).
#
Achso, hatte Russ vergessen. Sehe Ihn in den letzten Wochen ähnlich wie Liberopulus, in wichtigen Szenen einfach etwa zu weit weg und dann zu langsam und behäbig.
#
Ganze Mannschaft war zumindest kämpferisch gut, spielerisch befriedigend. Sonderlob an Franz und etwas danach Meier.

Ochs und Korkmaz wie die ganze Mannschaft, siehe oben, spielerisch aber etwas schwächer als letzte Woche (Korkmaz hätte manchmal früher auf den besser postierten Mitspieler passen sollen statt zu schießen, was nicht unbedingt seine Stärke ist), trotzdem noch ganz gut.

Etwas abgefallen, Liberopolus, einfach zu langsam.

Bei Benni Köhler konnte man wieder sowohl seine Stärken, als auch wieder seine Schwächen sehen. Korkmaz ist auf dieser Position schon stärker.  
#
Was ist denn  das? Nur drei Punkte hinter dem Vierten.  




Keine Angst, wir werden schon wieder auf den Boden der Zementtheorie zurückkehren. Schön ist es trotzdem!!!
#
Danke!
#
Bembel_des_Todes schrieb:
gestern t-shirts, heute namensverniedlichungen....dass der SAW momentan nix anderes liefert werte ich mal als sehr gutes zeichen!

in diesem sinne....alles supi!

ps: wobei mir hier noch ein bisschen das salz in der suppe fehlt. aus den korkis, wuschus und paddys dieser welt muss sich doch auch irgendeine skibbesche verschwörungstheorie basteln lassen???

Sagt mal, kann es sein, daß Pedro im Urlaub oder krank ist?  
#
Ein ganz wichtiger Sieg. Jetzt ist erst einmal hoffentlich etwas Ruhe eingekehrt.

Überzeugt haben mich heute vor allem Ochs, Korkmaz (hoffentlich wird er nur mit seiner Spielweise nicht wieder schnell ein Opfer der üblichen Treter, siehe heute z.B. das Foul als er schon vorbei war und dann gelegt wurde), aber auch wieder ein Schwegler, Meier, Franz.

Im Vergleich zu den Berlinern waren wir eigentlich auf fast allen Positionen besser besetzt. Die Abwehr stand, spielerisch waren wir auch besser. Wer einfach läuferisch etwas abfällt ist Libero, aber wichtig für die Mannschaft scheint er schon zu sein und hatte auch einige gute Szenen (z.B. beim Tor).

Aber wie gesagt für mich herausragend, der läuferisch enorm starke, spritzige Ochs, der auch aggressiv die Zweikämpfe annahm und jede Menge Druck nach vorne ausübte. Die gleiche Wertung für Ümit, sehr weite Wege, enorm schnell, auch in der Defensive sehr stark, viele Zweikämpfe gewonnen, enormer Wille.
#
Petermann schrieb:
Peter Kunter

Fahrudin Jusufi ---- Karl-Heinz Körbel ---- Bruno Pezzey---- Williiiiiiiiii

Uwe Bein ---- Bernd Hölzenbein ---- Jürgen Grabowski ---- Bernd Nickel

Anthony Yeboah ---- Bum Kun Cha

Trainer: Dietrich Weise

Trifft es auch für mich recht gut. Wer fällt mir aus diesen Generationen sonst noch dazu ein? Schädel-Harry natürlich, der leider vielzufrüh verletzungsbedingt ausfiel. Und dann natürlich noch die 59/60er Generation um Lutz, Stein, Sztany, die gehören natürlich auch dazu.

Ansonsten zitiere ich sotirios:
"Ich durfte 2 wirklich (!) herausragende Generationen sehen, die ich hier gerne erwähne:

1. Generation "Grabi, Holz, Nickel",

2. Generation "Stein, Bein, Möller, Yeboah".

Diese Generationen haben für mich Massstäbe gesetzt, an denen ich (leider) unsere Spieler des laufenden Jahrtausends hin und wieder mal messe."

Das waren damals wirkliche Fußballevents! Waren für mich in den letzten Jahren am ehesten vom Fußballerischen her mit der Bayernmannschaft um Elber, Scholl, Lizerazu, Salihamidcic, Kahn, Effenberg vergleichbar, wobei ich unsere damaligen Generationen fußballerisch noch besser fand (klar das Spiel ist heute schneller, aber der Fußball war damals noch besser, naja meine Privatmeinung   ).
#
Kadaj schrieb:
Der Junge bleibt hier, aber sowas von!!!!    

So ist es !!  
#
team-adler schrieb:
Ich find den Fleischer eigentlich ganz sympathisch.
Hoffentlich am Samstag um 17.20 Uhr auch noch.

Er pfeift einfach grottig und sehr einseitig.

3 gelbe Karten nur für die Eintracht in dem an sich fairen Spiel, einfach lächerlich! Dafür dürfen die Berliner Korkmaz grob umsäbeln, als er schon vorbei ist und es gibt nur Freistoß. Dann die gelbe Karte für Ihn, als er zwar auch heftig reingeht, aber kein Vergleich zur Berliner Attacke vorher. Einfach sehr einseitig.
#
Programmierer schrieb:
pallazio schrieb:
Hm, Einzelbewertung ist vor dem Absenden einfach im virtuellen Nirwana verschwunden...... Daher nur noch kursorisch:

Soooooooo schlecht fand ich uns gar nicht. Die Kassandra-Gesänge waren schon mal angebrachter als heute

Ansonsten: Korkmaz kommt mir hier viel zu schlecht weg. Empfand ihn als belebendes Element. Er  hatte viel Zug zum Tor, wenn auch immer schlecht abgeschlossen, hatte manchmal aber auch einfach Pech, dass unser restliches Mittelfeld nicht so schnell mitaufrückte.

Caio habe ich auch nicht so miserabel gesehen, wie einige schreiben. Sein Problem ist und bleibt aber: Er taucht einfach zu lange Strecken des Spiels ab. Wenn er den Ball hat, dann sieht das gut aus, schöne Technik, gutes Auge - und deutlich weniger Ballverluste als bei früheren Auftritten. Er muss sich einfach viel mehr einbringen, viel häufiger den Ball fordern.

Ochs merkte man nicht an, dass er mit gebrochener Rippe spielte. Schade nur, dass er Steinhöfer zu häufig die offensive Rolle überließ und nicht mit nach vorne ging.

Ansonsten noch ordentlich: Meier, Schwegler, Chris.

Bei Steinhöfer hatte ich den Eindruck, dass Skibbe ihn nur brachte, um zu demonstrieren, dass es noch schlechter als bei Teber geht. Der Beweis ist ihm gelungen. Unterirdische Leistung.

Ebenfalls nicht auf der Höhe unser Innenverteidigung.



So habe ich es im Stadion auch gesehen.

Wäre Meiers Kopfball nicht von der Linie gekratzt worden, hätten wir das Spiel wahrscheinlich gewonnen.

Sowohl Korkmaz, als auch Caio emfand ich, als unser Spiel belebende Elemente. Caio spielt viel schneller ab, als vor nicht all zu langer Zeit. Korkmaz macht mir einfach Spaß zuzuschauen.  
Programmierer

100% Agree !
#
Mittelbucher schrieb:
Die letzten 20 Minuten machen Mut für die 2. HZ.
Es sieht so aus, als hätte die stark umgestellte Mannschaft ihre Ordnung gefunden.
Und auch in den Zweikämpfen sind wir jetzt etwas wacher.
Schade, dass die Freistösse bis jetzt noch nicht so platziert kamen.

Korkmaz gefällt mir gut, auch wenn natürlich noch nicht alles klappt.
Caio mit einer genialen Szene, die fast die Führung gebracht hätte. Sonst eher unauffällig.
Meier mit einem klasse Kopfball, der auf der Linie geklärt wurde.
Ochs mit einem katastrophalen Bock aber ganz guten Szenen in der Offensive.
Chris in der Defensive hellwach, aber mit einigen fahrigen Abspielen.

Fazit: Da geht noch was. Eintracht !

Sehe ich ähnlich, nur in Nuancen anders (Caio war für mich auf einer Stufe mit Korkmaz). Abwehr erscheint mir in den paar Szenen, bei denen sie gefordert wurde, nicht so ganz hellwach. Rechte Seite in der Offensive zu häufig nicht besetzt (Steinhöfer?). Was Einige hier dagegen wieder gesehen haben oder was sie für das heutige Spiel bisher erwartet haben, ist mir ein Rätsel. Schauen wir mal, wie es jetzt weiter geht.
#
Die Kommentare einiger "Experten" hier sind wieder mal Klasse. Kleiner Tipp. Achtet doch nur einmal darauf, wer wie häufig an den Ball kommt und was er dann damit macht. Anschließend dann vielleicht noch die Aktion bewerten (am Mann Ball behauptet? Ball zum eigenen Mann gebracht. Ball auch mal nicht nur über 3 m zum Mann gebracht sondern in die Gasse oder Diagonalpass usw). Wenn offensiv etwas läuft, dann über Korkmaz und Caio. Auch Meier ist viel in Bewegung, daß es für Ihn heute nicht einfach ist, war vorher klar, macht aber das Beste daraus.

Was mir nur etwas negativ auffiel war, daß die rechte Seite heute in der Vorwärtsbewegung einige Male überhaupt nicht besetzt war und das, obwohl reichlich Zeit war und die Ballführenden Spieler, dort eine Anspielstation förmlich suchten.

Na ja und der Sprecher ist halt auch einer der "Experten".
#
Wersonst schrieb:
....Das Trainingsspiel läuft schnell über kurze Pässe (es wurde mit 11 Mann auf 3/4 des Spieplatzes gespielt) . Er bietet sich aber vom weiten an und wird selten angespielt und nur dann, wenn er in der Nähe des Balles kommt.  

Wundert mich nicht wirklich. Wurde doch auch in den Spielberichten schon ein paarmal angesprochen. Denke nicht, daß das bewusst geschieht. Wir haben nur einfach zu viele Spieler, die wenn sie im Ballbesitz sind, nur mit sich beschäftigt sind und nach unten kucken und so einfach Mühe haben nur den nächsten Mann zu finden. Alles was über die 5 m hinaus geht, sind dann meistens einfach Schläge ins Irgend-/Nirgendwo. Kann auch mal den eigenen Mitspieler finden, aber ist die Ausnahme.

Habe jedenfalls bei uns sonst keinen in Erinnerung, der bei eigenem Ballbesitz und vom Gegner bedrängt, Diagonalpässe über das halbe Feld genau in den Lauf des Mitspielers spielt.

Auch bei aller Kritik an den Laufwegen. Merkt Euch mal bei passenden Gelegenheiten, wie häufig er sich frei stellt und den Ball nicht bekommt (s.o.).
#
Sehe das alles sehr zwiespältig. Hatte damals bei gegebenen Alternativen die Verpflichtung begrüßt. Denke auch jetzt noch, daß er die Eintracht verbessern will und es vielleicht auch schaffen könnte. Setze aber inzwischen durchaus einige "?". Den Zeitpunkt, die Art und Weise und das alles in der Öffentlichkeit, akzeptiere ich nach wie vor nicht. Dass er etwas positiv verändern will, nehme ich Ihm ab. Kann seinen eingeschlagenen Weg dazu aber so noch immer nicht verstehen.

Gerade aber auch nach der heutigen Sendung, sehe ich zwar unnötig zerschlagenes Porzellan durch seinen Rundumschlag vom Wochenende, aber auch eine Chance daraus vielleicht etwas Positives werden zu lassen. Nicht weil mich heute Skibbes Argumente überzeugt hätten.  Viel Konkretes und vielleicht gar umsetzbare Visionen hat er nicht geliefert. War doch alles sehr relativ und allgemein. Für mich schon am Ehesten durch die durch die desaströse Niederlage verursachten Emotionen zu erklären. Hat er ja auch so selber angedeutet. Aber zumindest hat er heute kein neues Porzellan zerschlagen.

Für mich kam aber rüber, daß es 1. Emotionen nach der Niederlage waren, die sich so ihren Weg suchten und 2., daß aus seiner Sicht einerseits Verstärkungen her müssen, andererseis der Kader aber deutlich abgebaut werden müsse. Dies ist so für mich auch grundsätzlich OK, die Umsetzung dürfte freilich nicht so einfach sein. Hier hat er wohl bewusst einen Pfahl eingeschlagen, um Druck auf die Handelnden auszuüben.

Nachwievor stellt sich mir allerdings die Frage, ob man deshalb so ein Faß aufmachen musste. Finde es nun aber, da der Rauch sich etwas verzogen hat, nicht mehr so schlimm (siehe Emotionen nach dem Spiel), wenn das Tuch zwischen den Verantwortlichen der Eintracht damit nicht dauerhaft zerschnitten sein sollte. Wir werden sehen, was sich daraus enrtwickelt. Hoffe einfach, daß man sich irgendwo in der Mitte zusammenrauft, daraus würde ein Mehrwert entstehen können. Dann könnte die Eintracht dabei wirklich der Gewinner sein. Sollte in der praktizierten Form aber nicht noch einmal vorkommen, denn irgendwann zerbricht der Krug.
#
Zum Thema. Hier ein Zitat aus der FR zu einem HB-Zitat "Zudem habe es in der vergangenen Woche zwei Sitzungen gegeben mit Skibbe, Co-Trainer Eddy Boekamp, Chefscout Bernd Hölzenbein, Finanzvorstand Thomas Pröckl und ihm, Bruchhagen. Treffen, in denen die Strategie für die zweite Saisonhälfte festgelegt worden sei. Da habe Skibbe seine Fundamentalkritik nicht vorgebracht. Süffisant fügte Bruchhagen noch an, Skibbe habe sich im Sommer bei Eintracht Frankfurt beworben. Und auch "der Kader war ihm bekannt".

Also das wäre doch die richtige Gelegenheit gewesen, die Punkte zu thematisieren, oder?
#
peter schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Adlerflügel schrieb:
Tube schrieb:
HeinzGründel schrieb:
pulseofthemaggots schrieb:
Bin gespannt wie das weitergeht mit MS und Eintracht Frankfurt


Gar nicht. Schau dir die Hessenschau an. Ab Minute 17.


Wieso muss Skibbe eigentlich gefühlt 1 mal am Tag darauf hinweisen, dass er mal Auswahltrainer usw. usf. war? Ich, ich, ich..
So vermittelt man einer Mannschaft dann aber vielleicht auch nicht ganz so einfach ein "wir-Gefühl".

(möglicherweise übertriebene Interpretation meinerseits)

Bei mir festigt sich jedenfalls immer mehr der Eindruck, dass er sich hier nicht richtig wohl fühlt und sich für "höheres" berufen fühlt.


Euch dämmert´s also langsam doch...



Alles muß  so bleiben wie es ist. Das dämmert mir.


natürlich sollte sich einiges ändern. aber ich habe zweifel daran, dass skibbes vorgehensweise konstruktiv ist. für mich klingt das einfach nur nach einem versuch sich aus der verantwortlichkeit zu stehlen und anderswo die schuldigen aus zu mchen. das gefällt mir nicht.

obwohl wir über die aktuelle tabellensituation eigentlich nicht meckern können.

wie wir jetzt zweimal kurz hintereinander abgeschossen wurden mache ich weniger am leistungsvermögen der mannschaft fest, mehr an aufstellung und taktischer ausrichtung. aber ich kann auch zähneknirschend akzeptieren, dass so etwas vorkommen kann. "besserkönnen" könnte ich es wohl auch nicht.

wenn der sportliche leiter jetzt aber alles in frage stellt, nur sich selbst nicht...sorry, das geht nicht. mit der nummer würde er bei keinem verein in der ersten liga durchkommen.  

Denke auch, daß man die Punkte trennen muss.
1. Spiele und Ergebnisse
Im Positiven wie im Negativen steht hier der sportliche Leiter natürlich und maßgeblich in der Mitverantwortung, gerade auch für so desaströse Auftritte. Er ist hier ja nun nicht unbeteiligt (Personalien, Taktik, Kampfgeist und Motivation). Da sollte nicht das Gefühl bleiben, daß hier der Stab allzu gerne weiter gereicht wird. Wäre nicht in Ordnung und auch unklug.

2. Sachlicher Gehalt der Kritik
Einiges kann ich hier durchaus nachvollziehen, Einiges halte ich für überzogen. Das ist halt so bei einem Verein im unteren Drittel und Skibbe wusste ja schließlich worauf er sich eingelassen hat. Passt auch nicht zudem was er zumindest anfangs von sich gegeben hat.

3. Form der Kritik
Unakzeptabel (jedenfalls dann, wenn hier intern noch nicht Tacheles geredet wurde). Sehe eher die Gefahr, daß sie zu Grabenkämpfen führen wird, also nicht im Sinne der Eintracht ist. So geht man eigentlich nur vor, wenn das Tischtuch zerschnitten ist und man evtl seinen Abgang vorbereiten möchte. Ansonsten erinnert mich das eher an das Lincoln-Geflenne.

Mal sehen, wie es weiter geht. Hoffe irgendwie, daß es nur ein Versuch war Akzente in eine aus seiner Sicht notwendige Entwicklung zu lenken und daß sich die beiden Verantwortlichen endlich wirklich mal zusammen setzen, intern Tacheles reden und zu einem tragfähigen Konsens kommen, der der Eintracht weiter hilft. Ansonsten wäre es für mich wirklich Kindergehabe im Sandkasten.
#
peter schrieb:
 ...einige mögen das diskutieren, mein thema ist das nicht.

ich springe mal nach münchen.

lahm hat in seinem interview in der süddeutschen eigentlich nur richtige sachen gesagt, die wahrscheinlich jeder, der die bayern wahrnimmt, unterschreiben würde. trotzdem wird er dafür abgestraft werden.

zurück nach frankfurt:

es geht nicht um die inhalte. in den meisten punkten stimmen wir wahrscheinlich alle skibbe zu, auch wenn es unterschiedliche einschätzungen dazu gibt, ob und wie, und vor allem wie schnell sich das lösen lassen kann.

mein ganz persönliches problem mit dem auftritt von skibbe ist, dass ich heraus zu hören glaube, dass er versucht sich so darzustellen als sei er, wie alice in wonderland, mit umständen konfrontiert, die er vor seinem engagement so nicht gekannt hat und er deswegen für gar nichts etwas kann.

das halte ich für bullshit und es geht mir deutlich zu sehr in die richtung die umstände und alle anderen seien schuld. das finde ich, gelinde gesagt, völlig daneben. drei tore in den ersten 10 minuten haben durchaus auch etwas mit der taktischen ausrichtung zu tun.

und das dann öffentlich auszutragen ist eine provokation.

und das schreibe ich als jemand der die verpflichtung von skibbe begrüßt hat.

Genau das ist der Punkt, sehe ich genauso.
#
Sorry, hatte dies im SW-Thread plaziert, gehört aber hier rein.

Sicher ist einige Kritik berechtigt, da geht es m.E. eher um organisatorische Dinge und Funktionen (z.B. Scouting, dazu gehören aber auch der früher sportlich Verantwortliche, die dann u.U. auch zu eher mäßigen Verpflichtungen geführt haben könnten).

Aber so und in dieser Form geht es mir 1. zu weit, 2. ist zu pauschal und 3. liefert nur den Medien neues Futter. Das kann man auch anders. Zum Anderen geht mir so langsam das andauernde Geflenne und das Hü und Hott in der Öffentlichkeit auf die Nerven. Wir sind doch nicht im Kindergarten.

Als sportlich Verantwortlicher ist man für so desaströse Leistungen wie in den schon genannten Spielen nicht außen vor, sondern mitten drin (natürlich nach den Spielern, die sich so abschlachten lassen). Also auch mal an die eigene Nase fassen, statt dauernd darauf hinzuweisen, wie toll alles in Leverkusen war (klar da war mehr Geld, da war das Umfeld sicherlich professioneller, aber die wollten Ihn nicht mehr). Er ist ja nicht gezwungen worden zu unterschreiben und suchte doch die Möglichkeit wieder in die BL zu kommen. So viele Möglichkeiten hatte er da auch nicht, zumal er in Leverkusen und der Türkei ja nun nicht gerade aus eigenem Antrieb und wegen seiner Erfolge gegangen wurde.

Er wusste, daß er zu einem Verein geht, der Probleme hatte und im unteren Drittel der Liga steckte. Was hat er erwartet? Zudem halte ich die Kritik für überzogen. Man vergleiche den Kader doch bitte mal mit dem der meisten unter uns liegenden Mannschaften und z.B. dem der Mainzer. Der Unterschied ist, daß sicher bei einigen dieser Vereine vielleicht etwas mehr aus dem Potential herausgeholt wird. Da wird nicht andauernd in die Mikrofone gejammert sondern gearbeitet. Auch hieran gilt es anzusetzen und zwar mit Priorität eins.

Mit manchem hat er wahrscheinlich recht, aber es ist die Frage ob er so damit in die Öffentlichkeit gehen musste (ein erwachsener Mensch macht das eigentlich nur, wenn das Tischtuch völlig zerschnitten ist, aber dagegen sprechen auch wiederum seine bisherigen öffentlichen Äußerungen). Ich denke Nein. Zudem hätte er dann alle Gründe dieser Welt etwas selbstkritischer an das Thema heranzugehen, denn Fehler hat auch er schon genügend gemacht (Personalien, Taktik, ..).