>

Bruno_P

6758

#
Sicher ist einige Kritik berechtigt, da geht es m.E. eher um organisatorische Dinge und Funktionen (z.B. Scouting, dazu gehören aber auch der früher sportlich Verantwortliche, die dann u.U. auch zu eher mäßigen Verpflichtungen geführt haben könnten).

Aber so und in dieser Form geht es mir 1. zu weit, 2. ist zu pauschal und 3. liefert nur den Medien neues Futter. Das kann man auch anders. Zum Anderen geht mir so langsam das andauernde Geflenne und das Hü und Hott in der Öffentlichkeit auf die Nerven. Wir sind doch nicht im Kindergarten.

Als sportlich Verantwortlicher ist man für so desaströse Leistungen wie in den schon genannten Spielen nicht außen vor, sondern mitten drin (natürlich nach den Spielern, die sich so abschlachten lassen). Also auch mal an die eigene Nase fassen, statt dauernd darauf hinzuweisen, wie toll alles in Leverkusen war (klar da war mehr Geld, da war das Umfeld sicherlich professioneller, aber die wollten Ihn nicht mehr). Er ist ja nicht gezwungen worden zu unterschreiben und suchte doch die Möglichkeit wieder in die BL zu kommen. So viele Möglichkeiten hatte er da auch nicht, zumal er in Leverkusen und der Türkei ja nun nicht gerade aus eigenem Antrieb und wegen seiner Erfolge gegangen wurde.

Er wusste, daß er zu einem Verein geht, der Probleme hatte und im unteren Drittel der Liga steckte. Was hat er erwartet? Zudem halte ich die Kritik für überzogen. Man vergleiche den Kader doch bitte mal mit dem der meisten unter uns liegenden Mannschaften und z.B. dem der Mainzer. Der Unterschied ist, daß sicher bei einigen dieser Vereine vielleicht etwas mehr aus dem Potential herausgeholt wird. Da wird nicht andauernd in die Mikrofone gejammert sondern gearbeitet. Auch hieran gilt es anzusetzen und zwar mit Priorität eins.

Mit manchem hat er wahrscheinlich recht, aber es ist die Frage ob er so damit in die Öffentlichkeit gehen musste (ein erwachsener Mensch macht das eigentlich nur, wenn das Tischtuch völlig zerschnitten ist, aber dagegen sprechen auch wiederum seine bisherigen öffentlichen Äußerungen). Ich denke Nein. Zudem hätte er dann alle Gründe dieser Welt etwas selbstkritischer an das Thema heranzugehen, denn Fehler hat auch er schon genügend gemacht (Personalien, Taktik, ..).
#
TiNoSa schrieb:
.....
Einzig die Auswechslung von Caio nach 20 (?) min. nehme ich ihm (Skibbe) übel. Es macht mir ein wenig Angst, weil es eigentlich ein Politikum ist. Caio war bis dahin nicht besser oder schlechter als der Rest. Dennoch wird er durch diese Aktion vom Trainer demontiert! Caio kann sich nach dieser Auswechslung m.E. einen neuen Verein suchen.
....

Sehe das genauso, nicht weil Caio so gut war, es war einfach das falsche Signal und m.E. ein Bauernopfer. Caio war vor mir aus genauso schlecht wie viele andere, nur es gab einfach Schlechtere. Er scheint dann immer das beliebte Opfer zu sein.

Was ich damit sagen will? Unser Trainer erscheint mir immer häufiger in einem populistischen Licht und gerne mit den Wölfen zu heulen. An die Platzhirsche scheint er sich nicht recht heran zu trauen. Auch dieses ständige Gejammere in den Medien (z.B. Lincoln) passt nicht. Und wenn schon Spieler an den Pranger gestellt werden, hätte man die Prioritäten heute etwas anders setzen müssen (aber, s.o.).
#
Taunusmensch schrieb:
.......
Skibbe (6) - Bin erstmalig unzufrieden mit seiner Leistung. Ein Caio-Opfer ist mir zu simpel. Im Interview wenig souverän, erzeugt Unruhe, statt zu beruhigen. Darf sich fragen lassen, ob Franz ohne Ochs aussen eine gute Idee ist oder ob man nicht Jung auf seiner gelernten Position spielen lassen könnte. Zudem darf den Herren Teber und Bajramovic gerne nochmal erklärt werden, dass Freiraum im Mittelfeld für den Gegner unangenehm werden kann.

Sehe das ähnlich, vielleicht nicht ganz so krass, aber in der Tendenz genauso. Einen Franz haben wir als IV geholt, das ist auch seine Position. Er kann auch AV spielen, doch eher mäßig (nicht zum ersten Mal). Das Gespann Russ (mit seinen immer wiederkehrenden Aussetzern) und Vasoki (länger ausgefallen) war ein Risiko. Einer schnellen Alternative mit Jung, die auch schon in der letzten Saison und bei der letzten WM gezeigt hat, daß er zumindest mithalten kann, spricht er von vorneherein die Tauglichkeit ab. Andererseits jammert er laufend, daß wir zu wenig schnelle Spieler in der Mannschaft haben.

Gleiches Spiel vorne. Mir war nicht bewusst, daß Libero der geeignete Konterspieler ist (schon mehrfach, zuletzt gegen die Bayern zeigen dürfen), trotzdem darf er sich immer wieder die Beine in den Bauch stehen. Ein Fenin, der bestimmt zumindest in einem solchen Spiel auch nach seiner Verletzung schon der bessere Konterspieler ist, darf von draußen das Spiel bewundern. Zumindest wurde Korkmaz mal gebracht, der ja lt Skibbes Meinung zumindest letzte Woche noch keine Alternative war. und war er so schlecht? Einer der Wenigen die läuferisch überhaupt mithalten konnten, andere machten wieder einmal  nur "Raumdeckung" im Mittelfeld und hechelten bestenfalls hinter dem Ball führenden Spieler her, und das ständig.
#
Noch Eines, Skibbe nervt mich langsam. Einer der scheinbar immer wortreich mit den Wölfen heult. Die Platzhirsche können sich freuen. Gerade wurden die Tore analysiert. Da kreuzen die Leverkusener wie sie wollen, spielen den Ball über mehrere Stationen, die Verteidiger greifen überhaupt nicht ein und wer ist alleine schuld?  Der, der in einem Zweikampf den Ball verlor (immerhin ein echter Zweikampf). Natürlich, so einfach ist das. Dass da Opas auf dem Platz standen, bei denen man das Gefühl hatte, daß die immer zu spät kommen und die achtungsvoll über mehrer Stationen Spalier gestanden haben (also überhaupt nicht den Versuch machten, in einen Zweikampf zu gehen), davon kein Wort.

Ach und dann: "Auch heute noch wird in Leverkusen gute Arbeit geleistet" (sagt gönnerhaft der, der heute nicht mehr dort Trainer ist).
#
Gott, wie peinlich! Schlechter geht,s nicht. Wenn ich mir dagegen die Mainzer betrachte. Die wissen was sie können und nicht können. Aber die gehen in die Zweikämpfe und marschieren, sie beissen und rennen. Unsere träumen, geben dem Gegner Geleitschutz und spielen Querpässe mit Ansage, bei denen jeder dritte vom Gegner durchkreuzt wird.

Das gleiche Spiel wie gegen die Bayern, nur noch etwas drunter. Das Spiel eines überklassigen Gegners gegen eine überalterte Mannschaft mehrere Klassen darunter. Die ersten 15 Minuten werden richtig Druck gemacht, der Gegner in alle Einzelteile zerlegt, das Spiel ist entschieden.

Die nächsten 15 Minuten berauscht man sich noch am eigenen Spiel, lässt klarste Chancen aus, demonstriert dem Gegner seine Überlegenheit. Den Rest des Spiels hat man registriert, daß nichts mehr passieren kann, lässt den gegner laufen und verwaltet das Spiel. Ein richtiges und typisches Freundschaftsspiel zweier Gegner, die mehrere klassen auseinander liegen.

Verstehe bei den nun schon mehrfach gezeigten Leistungen auch nicht mehr, daß die jüngeren und schnelleren Spielern kaum ins Spiel gebracht werden, zumal wir etliche Spieler in der Mannschaft haben, die von der Schnelligkeit her nicht mithalten können. Daß sie noch nicht soweit sind, daß sie diese Leistungen nicht auch bringen können, glaube ich nicht. Schlechter können Korkmaz, Fenin (der vor seiner Verletzung immer stabil gespielt hat), Jung und die Anderen auch nicht sein.

So werden auch einfach die falschen Signale gesetzt.
#
Der Wechsel war sch...se. Nicht, weil Caio so stark war. Sondern weil hier einfach das völlig falsche Signal gesetzt wurde. Die wirklich schwachen, überheblichen und sich selbst völlig überschätzenden Opas dürfen weiter spielen.

Wurde schon gesagt, mindestens die Hälfte sollten in dieser Verfassung in einer SOMA, einer Altherrenmannschaft spielen. Das ist einfach unwürdig. Sich so vorführen zu lassen und dann noch einen auf Schönspieler machen wollen. Jeder Gegner wird uns künftig einzuschätzen wissen. Einfach etwas warten und dann an den Abwehrspielern vorbei laufen.

Und das nun genau so zum zweiten Mal in kurzer Zeit. So gehören wir höchstens in die zweite Liga. Verstehe auch nicht, dass nach diesen wiederholten Aussetzern keine Konsequenzen gezogen werden. Einerseits wird gejammert, daß wir zuwenig schnelle Spieler haben. Andererseits werden die eher schnellen Spieler draußen gelassen.

Hinten sind immer dieselben Spieler zu langsam (auch gedanklich, ist nun wirklich überall bekannt) und vorne? Hat heute eigentlich wieder einmal einer von Euch Libero gesehen? Hatte gehört, der spielt auch mit. Hat Ihn eigentlich mal Einer am Ball gesehen? Gilt so aber auch für das Mittelfeld und ja, die Krönung ist die Abwehr.

Am meisten ärgert mich, daß morgen in den Medien wieder die üblichen Verdächtigen schuld sein werden, zu denen nun - völlig falsch - vermutlich auch ein Fährmann zugeordnet werden wird. Sollte sich bei den sich überschätzenden Altherrenspielern bedanken.
#
exactz schrieb:
russ steht total neben sich, jeder pass von ihm ein fehlpass
Spycher aber mindestens genauso.

Aber klar. Caio muss wieder mal raus. Und das nach 23 min. Das ist Höchststrafe. So baut man junge Spieler auf! An Ihm lags   . Was ein Blödsinn. Aber alle Opas dürfen durchspielen.

Übrigens, falls das unseren Strategen nicht aufgefallen sein sollte. Bei den Toren waren wir in der Abwehr eigentlich immer in der Überzahl! Gerade wieder, die holen sich auch fast jeden Kopfball. Wir bilden immer Geleitschutz.

Man sagte immer, Kroos Schwäche sei seine Langsamkeit. Langt aber immer noch, unseren ganzen Opas wegzulaufen.
#
Was ein Katastrophenabwehrverhalten.  

In 70 sec 3 Angriffe über unsere linke Seite. Wo war da eigentlich jedesmal Spycher? Obwohl mit mehr Leuten, hat man das Gefühl keiner ist beim Mann. Immer zu weit weg. Die Gegenspieler können den Ball in Ruhe annehen.

Und jetzt!!! 6 Minuten gespielt. 2 Mann decken bei einer Ecke kurz den Leverkusener. Spycher wieder schön davor, bloß nicht zu nah kommen. Meier eigentlich dabei, geht aber einfach nicht hin.

Toll 11 min. Katastrophenduo Spycher und Russ. Wenn man es nicht kann, dann schlägt man wenigstens den Ball weg. Aber unsere schnellen Techniker wollen lieber die Leverkusener vorführen bzw sich vorführen zu lassen.

zu langsam, zu behäbig und zu träge. Aber wenn es wenigstens verstanden würde.

Nichts, aber überhaupt nichts aus dem Bayernspiel gelernt. Soll mir jetzt keiner mit dem Trainer kommen. Das war einfach Arbeitsverweigerung in der Defensive.

Fährmann kann einem auch leid tun, so im Stich gelassen zu werden !!!
#
Florentius schrieb:
erikeasy schrieb:


Mir wird hier eh alles zu negativ gesehen und was die FR schreibt nehm ich seit langem eh nur noch zur Kenntniss.    


FR vom 2.11.2009:

Caio hatte die Eintracht mit einem raffinierten Freistoß aus fast 30 Metern (und unter gütiger Mithilfe von VfL-Torwart Philipp Heerwagen) in Führung geschossen. Ansonsten kam aber kaum etwas Produktives vom umstrittenen Brasilianer. Es sollte auch so reichen an diesem Sonntag, der etwas mehr als einen Sieg für die Seele bedeutete.

Die FR kann es einfach nicht ruhen lassen und baut wo es nur geht ihre offenbar persönlich gefärbten Spitzen gegen Caio ein. Sie benimmt sich wie ein kleines Kind, dem man die Schaufel weggenommen hat.

Komisch, komisch. Wenn man die Fanmeinungen hier im Forum liest, scheinen 90% der Meinung zu sein ein recht gutes Spiel von Caio gesehen zu haben.

Ich finde der Junge macht sich ganz gut. Er belebt unser Spiel definitiv und ist eine gute Offensivalternative. Das er nicht der Mesias ist, sollte klar sein, ich bin aber trotzdem froh, ihn in unserem Kader zu wissen. Ein junger Spieler mit viel Talent, der sich punktuell weiterentwickeln wird. Beispiel, seine defensiv starke Vorstellung gegen H96.

Die FR sollte wirklich mal ihre persönlichen Ab- und Zuneigungen aufgeben und neutral berichten, was eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein sollte    

Ja, man fasst es nicht. Für so eine Quatsch ist sich selbst die rote Bild zu schade. Bei der grünen Bild geht es immer noch tiefer. Früher hatte die FR einen guten Sportteil. Aber seit Kilchenstein, ....... Lesen muss man sie ja nun wirklich nicht mehr. Aber scheinbar bewirken sinkende Quoten und Ergebnisse hier genau das Gegenteil. Die Möchtegern-Intellektuellen können sie immer tiefer in die Sch..... reiten. Na ja, selbst für die, die sowas mögen, gibt es bessere Alternativen als die grüne Bild.
#
erikeasy schrieb:
Was hier abgeht! Manche können sich echt nur Leistungen aus einer Saison merken oder sehen nur die Torstatistiken.

Fenin ist kein Fehleinkauf, sondern ein sehr guter Transfer. Für mich vergleichbar im Verhältnis mit der Ablöse für Meier. Beides klasse Transfers mit Weitblick!

Mir wird hier eh alles zu negativ gesehen und was die FR schreibt nehm ich seit langem eh nur noch zur Kenntniss.    

So ist es.
#
sgevolker schrieb:
       ......   Caio: 2- Tolles Tor, viel Unterwegs, sehr oft anspielbar. Ich bin überzeugt, dass er mit einem "gleichwertigen" Partner im Mittelfeld noch besser wird. Manchmal zu eigensinnig. Es gibt keinen Grund, ihn nicht gegen Leverkusen zu bringen.     ........      

So hatte ich das auch gesehen. Gebe auch dem Würzburger recht, der feststellte, daß es manchmal schon komisch ist, daß in klaren Situationen direkt 5-10 m vor Ihnen stehende Freistehende machmal von Anderen übersehen werden, wo dies fast nicht möglich ist. Stattdessen wird der Ball postwendend irgendwo in die Mitte zum Gegner geschlagen. Das ist aber nicht das Problem desjenigen, der nicht angespielt wird, sondern .... Hoffe, es ist nur eine Frage der Qualität.
#
1 : Schwegler
2 : Ochs
2- : Caio
3: alle Übrigen (bis auf schon genannte)
3-: Meier, Libero

Überragend heute für mich ohne Zweifel Schwegler, eine wirklich gute Verpflichtung (Laufwege, Technik, Passicherheit, Defensivverhalten). Nicht weit dahinter kommt gleich Ochs.

Hier sind wieder einige Bewertungen dabei, da bleibt einem nur Fassungslosigkeit.    Wenn man das ganze Spiel heute gesehen hat und Caio hier wieder einmal als schlechtesten Spieler oder auch mit einer 4 "auszeichnet" und das noch mit seinen Fehlpässen begründet, steht einem nur noch der Mund staunend offen.

Sicher, auch er hatte einige, aber sehr wenige Abspielfehler, dafür aber sehr viele gute Aktionen und auch Pässe. Er hat heute offensiv das gebracht, was uns in den letzten Spielen deutlich gefehlt hat. Insbesondere aus manchmal schwierigen Positionen gegen mehrere Gegenspieler, Bälle gut behauptet und dann teilweise noch mit sehr viel Übersicht abgespielt. Das schafft sonst Keiner in unserer Mannschaft. Dazu auch defensiv und in seinen Laufwegen OK, dazu seine Schussstärke.

Da hatten einige Andere sehr viel mehr Probleme den Ball zum Mitspieler zu bringen. Will hier aber nicht klassifizieren, da heute die ganze Mannschaft im grunde die Bochumer überzeugend beherrscht hat.
#
Was teilweise ein Schmarrn. Haltet den Ball doch mal flach.

Nur zur Erinnerung: Letzte Saison war Fenin mit einer der Beständigsten und hat auf jeden Fall einen Anteil daran gehabt, daß wir uns oberhalb der Abstiegsszone plazieren konnten. Er ist auf jeden Fall ein Aktivposten gewesen (laufstark, auch Tore, in der regel auf dem Platz präsent), was so nur für einige in unserer Mannschaft galt.

Dann kamen seine beidseitigen Leistenverletzungen, die Ihn zu einer langen Pause zwangen und dann eine recht schwierige, langwierige und wechselvolle Rückkehr mit Unterbrechungen.

Er hat nun erst wieder angefangen und ist mit Sicherheit hinsichtlich Laufstärke und Schnelligkeit noch nicht soweit wie vor seiner Verletzung (was natürlich im letzten Spiel auch festzustellen war, trotzdem war er auch da noch einer der Laufstärkeren und Schnelleren!).

Ob evtl auch noch andere Dinge eine Rolle spielen können, weiss man nicht. Nur sollte man gerade in einem solchen Fall einem Spieler gegenüber schon etwas mehr Verständnis aufbringen und auch Unterstützung geben.

Zudem haben da noch einige andere Spieler ganz andere Defizite gezeigt (sowohl was Einsatz und Laufbereitschaft als auch den Willen zum Zweikampf angehen). Hier wäre eher Kritik angezeigt.

Was konnte er eigentlich sonst noch machen? War doch neben Nikolov mit die ärmste S.. Rannte hin und her, bot sich auch an, hatte ständig mindestens 3 Gegenspieler um sich herum und es kam nicht ein einziger gescheiter und verwertbarer Ball aus dem Mittelfeld. Man stelle sich bei diesen Vorlagen nur mal einen Lucatoni bei uns vor, der hätte nicht einen Ball von nahe gesehen.

Also: Ball flachhalten. Wenn alles normal verläuft, bin ich mir sicher, er kommt wieder. Gebt Ihm lieber Unterstützung.
#
nordic_eagle schrieb:
Man kann zuhause gegen Bayern verlieren. Selbst wenn man 0:4 gegen Bayern zuhause verliert, ist das im Normalfall in Ordnung.

Ich bin normalerweise auch niemand, der nach Niederlagen groß rum meckert oder der Mannschaft große Vorwürfe macht.

Aber heute fühle ich irgendwie beschissen. Mag sein, dass die Mannschaft alles versucht hat. Aber ich konnte es beim besten Willen nicht erkennen heute.

Klar ist Bayern uns im Normalfall 1000 mal überlegen. Und ganz klar: Am Samstag war das abgepfiffene Abseits von der Meier-Chance auch nur der Strohalm, an dem wir Fans uns geklammert haben, denn in Wahrheit waren wir auch da schon hoffnungslos unterlegen.

Dennoch bin ich heute von der Mannschaft enttäuscht.  

Sehe das genauso. Hatte mit einer Niederlage aber auch einem guten oder zumindest kämpferisch guten Spiel gerechnet. Aber so, daß war einfach unwürdig. Nichts Anderes.

Das gilt für alles. Keine Einstellung, kaum Bemühen erkennbar (nicht bei allen, aber doch vielen), überhaupt kein Defensivverhalten, pomadig, ängstlich.

Insbesondere Mittelfeld und Abwehr enttäuschten. Am meisten ärgerten mich Situationen bei denen einfache Bälle tw bloß durch Pomadigkeit verloren und dann im Schrittempo hinter dem anstürmenden Gegner hinterher gekuckt wurde. Schlechter können auch ein Korkmaz, Caio, Jung in der Defensive kaum sein, langsamer sowieso nicht und in der Offensive vermitteln sie zumindest Hoffnung.

HB hatte recht, jeder Gegner war allen unseren Spielern einfach meilenweit überlegen. Selbst Spieler wie Bravheid, denen bisher regelmäßig die BL-Tauglichkeit abgesprochen wurde, konnten sich erlauben unsere Spieler richtig vorzuführen. Das hat aber nicht nur mit den Fähigkeiten sondern vor allem auch mit Willen und Einstellung zu tun. Bin mir auch sicher, eine Mannschaft, wie die Düsseldorfer gestern, hätte sich so nicht vorführen lassen.

Hoffen wir einfach, daß das heute einfach so ein Tag war, bei dem man besser im Bett liegen geblieben wäre und das Bochum am Samstag hoffentlich die Folgen zu spüren bekommt. Gibt einem aber trotzdem jede Menge Gründe zum grübeln.

Das Kontrastprogramm waren die stimmunghaltenden und machenden Fans. Das zumindest war eine Werbung für den Verein. Die Botschaft kam rüber, wir sind Fans der Eintracht, aber auch faire Verlierer und lieben den Fußball. Sollten mal einige unserer Spieler darüber nachdenken, vor allem wieder dann, wenn Sie meinen mosern zu dürfen, wenn Sie wieder auf der Bank Platz nehmen müssen.
#
Mik schrieb:
Ach danke, das ihr mich aufmuntert (ich heiße auch Maik).

gegen Bochum werde ich wieder Vollgas geben!

Nein, schließe mich meinen Vorrednern an. Wenigstens stellt er sich der Kritik und gibt zu das er nen scheiß Tag hatte, das ist die beste Vorraussetzung für Top leistung gegen Bochum!

Sehe ich auch so. Mund abputzen und weiter machen. Jedenfalls redet er nicht drum herum sondern ist selbst sein größter Kritiker. Nehme Ihm auch ab, daß er daraus lernen wird. Das sollten sich Einige auch zu Herzen nehmen.
#
Gerade ein guter Kommentar zum Spiel von Olaf Thon. Kurzform: alles falsch gemacht, zu weit weg vom Mann, keine Zuordnung, kein Zweikampfverhalten, keine Technik und Zusammenspiel

Die Szene zum ersten Tor zeigt das alles. Van Bommel kann den Ball unbedrängt annehmen, 5 Eintrachtler stehen in einem größeren Halbkreis um Ihn herum, keiner greift an. In der Abwehr alle auf einer Höhe und Klose spaziert durch. Gut Chris hat auch etliche Fehlpässe gespielt, aber er war einer der Wenigen die in die Zweikämpfe gegangen sind. Aber was mit Bajramovic und Steinhöfer? Fenin ist nach seiner Verletzung auch offensichtlich noch nicht der Alte, aber Ihm war wenigstens ein Bemühen nicht abzusprechen. Ihn konnte man wenigstens sehen, vorne und hinten. Aber was war mit den Anderen? Defensivverhalten und Präsenz auf dem Platz sonst katastrophal. Leider.  
#
Pedrogranata schrieb:
FR: "Is ja ganz klar, wenn ich mich dem Weltmarkt öffne, boome ich..."

Ich kenne da einige, die boomen nicht. Die FR gehört dazu.  

Zur FR weiss man eigentlich nicht mehr, was man noch dazu sagen soll. Tut einem als füherem Stammleser (ist schon lange her) häufig weh. Weder Fisch noch Fleisch (ein bischen Bild-, ein bischen Wirschaftswochenimitation, noch etwas Sozialtouch und dazwischen Rhein/Main und weite Welt-Versuch, garniert von häufig vor allem von sich selbst eingenommenen Selbstdarstellern). Ein K.H. Flach würde die Zeitung nicht mehr wieder erkennen.  
#
Florentius schrieb:
Aachener_Adler schrieb:
Was die FAZ da schreibt, ist nur als Frechheit zu bezeichnen. Ich spiele selbst am liebsten defensives Mittelfeld. Da gehe ich an die Decke, wenn Offensivleute den Ball sinnlos verlieren, dann stehenbleiben anstatt nachzusetzen, dem Gegner eine tolle Konterchance ermöglichen, während man selbst in der Vorwärtsbewegung ist, und so effektiv die eigene Mannschaft im Stich lassen, Motto: "sollen doch die Defensivleute meinen Fehler ausbügeln". Fußball ist ein Mannschaftssport! Diese "Stehgeiger" mit Aktionsradius von 5 Metern, die selbst nur glänzen wollen, ohne im Team mitzuarbeiten, die habe ich gefressen... Deshalb hat Caio bei mir manchmal einen schweren Stand, das gebe ich gerne zu. Aber genau diese Vorwürfe kann ich ihm gestern nicht machen. Auch wenn ihm offensiv nicht sooo viel gelungen ist: gegen das Draufhauen muss ich Caio nach dem Hannover-Spiel ausdrücklich verteidigen. Eine Note wie 3- geht völlig in Ordnung, aber jede deutlich negativere Kritik ist völlig fehl am Platze. Die Pressevertreter dürften ruhig auch mal lobend erwähnen, wenn Caio erkennbar an seinen Schwächen gearbeitet hat.


Freue mich von Dir und Pedro solche Kommentare lesen zu dürfen    

geht mir genauso  
#
Bis auf einen überflüssigen Beitrag, ein Thread der Spaß macht. Einige gute Berichte zum Training aus unterschiedlichen Sichten und natürlich subjektiv, aber alle fachlich OK mit lebendiger Diskussion der unterschiedlichen Beobachtungen durch die (passiven) Trainingsteilnehmer. Macht einfach Spaß das zu lesen. Dank an Alle. Macht bitte so weiter.
#
Danke, informativer und anschaulicher Bericht.