>

Bruno_P

6758

#
So, ich springe auch mal über meinen Schatten und gestehe ein,  das meine vorherigen Post‘s bzgl. AM unüberlegt und aus der Emotion heraus entstanden sind.

Natürlich hätte ich ihn gerne noch ein Jahr bei der Eintracht auf dem Platz gesehen, einfach weil es AMFG ist.

Aber realistisch gesehen wäre ihm wahrscheinlich sowieso der Platz auf der Tribüne sicher gewesen, was ihm auch nicht unbedingt geschmeckt hätte.

Er hatte den perfekten Abschied mit seinem Tor gegen den HSV und am Ende auch noch den Pokal, was will man mehr.

Danke Alex und Viel Glück !

FORZA SGE
#
Basaltkopp schrieb:

Es geht doch gar nicht ums madig machen des natürlich verdienten Abschiedsspiel. Es geht mir darum, dass Meier viel mehr Wertschätzung erhält als die von mir genannten Spieler und das immer noch nicht genug zu sein scheint.


völlig richtig! Das nimmt alles langsam absurde Züge an. Er hat viel für die Eintracht und sich selbst geleistet. Genug Wertschätzung und Einkommen hat er dafür erhalten.

Und er hat sich durchaus nicht immer total loyal verhalten sondern nicht selten über die Medien für sich Politik machen lassen. Langsam ists gut.
#
Ich finde es ein wenig suspekt, wenn in großen Konzernen Stellen von kleinen Angestellten gestrichen werden um die Gewinne zu maximieren. Leute, die wirklich ihr ganzes Arbeitsleben alles für die Firma getan haben und keine Millionen auf der hohen Kante haben. Menschen wie Du und ich, die von heute auf morgen gesagt bekommen, dass sie nicht mehr gebraucht werden und nicht seit zwei Jahren wissen, wann ihr Vertrag endet.
Und bei Meier wird so getan als stünde er am Abgrund und wurde seiner Existenz beraubt.
#
Basaltkopp schrieb:

Ich finde es ein wenig suspekt, wenn in großen Konzernen Stellen von kleinen Angestellten gestrichen werden um die Gewinne zu maximieren. Leute, die wirklich ihr ganzes Arbeitsleben alles für die Firma getan haben und keine Millionen auf der hohen Kante haben. Menschen wie Du und ich, die von heute auf morgen gesagt bekommen, dass sie nicht mehr gebraucht werden und nicht seit zwei Jahren wissen, wann ihr Vertrag endet.
Und bei Meier wird so getan als stünde er am Abgrund und wurde seiner Existenz beraubt.

alles völlig richtig! Schrieb ich auch schon. Das ganze Theater drum herum (incl der wieder Öl ins Feuer kippenden Verlautbarungen von AM und der Fake-News Presse, die hier die Meinungsbildung im Forum komplett umdreht) ist schon reichlich absurd.

Im tatsächlichen Arbeitsleben geht's da in der Regel ganz anders zu. Und das bei ganz anderen Gehaltsdimensionen. Da kann für Einige tatsächlich eine Welt zusammen brechen, wenn nicht vorgesorgt werden konnte. Und dann das völlig unangebrachte öffentliche Gejammere eines 35jährigen mit Millionen Verträgen in den RW-Blättchen als Kontrast.

Fakt ist, daß er sehr gut verdient hat, dafür in der Vergangenheit auch Leistungen gezeigt hat, diese in den letzten beiden Jahren aus natürlich verständlichen Gründen nicht mehr abrufen konnte. Wenn er halbwegs gut beraten wäre, würde er sich sagen, ich hatte einen tollen Abschied und jetzt gehe ich etwas für mich Neues an. Zumal er dazu ja Alternativen und sogar ein Angebot auch der Eintracht vorliegen hat.

Es kann doch auch schön sein, mal etwas anderes zu machen, zumal wenn man keine Existenzängste haben muss (was für viele andere nicht gilt, die müssen einfach etwas Neues mit allen Risiken machen). Dann in den Blättchen öffentlich zu jammern, hat etwas vom Gehabe eines verwöhnten Kindes. Aber das ist ja das Problem des heutigen Fußballzirkus, hier wird nicht mehr in der realen Welt gelebt, das ist eine Parallelwelt.
#
Warum wird die FR hier eigentlich noch verlinkt?  
Wäre doch das Schlimmste für die, wenn deren reißerische Artikel hier nicht mehr verlinkt würden und keine Unruhe mehr ins Forum gebracht werden könnte.

Die Bild wird hier auf Grund der unsachlichen und reißerischen Artikel ja auch nicht mehr verlinkt...Wieso darf also die FR hier noch verlinkt werden? Schreiben schließlich auf ähnlich niedirgem Niveau und jeder Eintracht Fan, der die FR weiterhin lesen will, kann dies auch woanders tun.
#
Gute Fragen. Und nicht wenige hier sehen das genauso.
Ibrakeforanimals schrieb:

Warum wird die FR hier eigentlich noch verlinkt?  
Wäre doch das Schlimmste für die, wenn deren reißerische Artikel hier nicht mehr verlinkt würden und keine Unruhe mehr ins Forum gebracht werden könnte.

Die Bild wird hier auf Grund der unsachlichen und reißerischen Artikel ja auch nicht mehr verlinkt...Wieso darf also die FR hier noch verlinkt werden? Schreiben schließlich auf ähnlich niedirgem Niveau und jeder Eintracht Fan, der die FR weiterhin lesen will, kann dies auch woanders tun.

#
Ich denke,  dass die Causa Meier bzw. das Gebabbel über selbige schon längst beendet wäre wenn

a) die FR  nicht jeden Tag zwei Artikel über die Causa Meier veröffentlichen würde.

b) Nicht jeden Tag jemand neues ein Fass aufmachen würde, wie herzlos, eiskalt, niederträchtig,... die Verantwortlichen und diejenigen, die Verständnis für selbige haben, seien.
#
Sehe das genauso. Verstehe auch nicht warum dieses zumindest im Sportteil missgünstige, von Eitelkeiten getriebene Blättchen hier noch immer verlinkt wird. Verstehe auch nicht warum die beiden Schreiberlinge dort weiter ihr ´..Wesen treiben dürfen. Werbung für ein Blatt sieht anders aus.

Ansen schrieb:

Ich denke,  dass die Causa Meier bzw. das Gebabbel über selbige schon längst beendet wäre wenn

a) die FR  nicht jeden Tag zwei Artikel über die Causa Meier veröffentlichen würde.

b) Nicht jeden Tag jemand neues ein Fass aufmachen würde, wie herzlos, eiskalt, niederträchtig,... die Verantwortlichen und diejenigen, die Verständnis für selbige haben, seien.

#
Also mein Mitleid mit Meier hält sich in Grenzen. Da war die fehlende Kommunikation nach seiner Verletzung im Urlaub letztes Jahr. die er jetzt komischer Weise einzufordern scheint. Da wurde auch schon mal ein Wechsel ins Spiel gebracht um seine Position bei Vertragsgesprächen zu verbessern und zum Topverdiener aufzusteigen. Nun dieses seltsame Ich-bezogene Gebaren in der Presse, worüber man seitens der sportlichen Leitung nicht sehr erfreut sein dürfte.
Mir persönlich reicht das, ich muss AM aus besagten Gründen nicht mehr in irgendeiner Funktion bei der SGE sehen. Das ist mir zuviel Unruhe, so groß kann gar kein Spieler sein.
#
Da können Dir sicherlich viele folgen, die das genauso sehen.
Marc69: Also mein Mitleid mit Meier hält sich in Grenzen. Da war die fehlende Kommunikation nach seiner Verletzung im Urlaub letztes Jahr. die er jetzt komischer Weise einzufordern scheint. Da wurde auch schon mal ein Wechsel ins Spiel gebracht um seine Position bei Vertragsgesprächen zu verbessern und zum Topverdiener aufzusteigen. Nun dieses seltsame Ich-bezogene Gebaren in der Presse, worüber man seitens der sportlichen Leitung nicht sehr erfreut sein dürfte.
Mir persönlich reicht das, ich muss AM aus besagten Gründen nicht mehr in irgendeiner Funktion bei der SGE sehen. Das ist mir zuviel Unruhe, so groß kann gar kein Spieler sein.
#
Winnetou schrieb:

Ich bin, war und werde immer ein Fan des Fussballgottes sein!

Ich bin, war und werde immer ein Fan von Eintracht Frankfurt sein!
#
#
ein interessanter Kommentar von Herrn Michel, ist auch im SAW verlinkt

http://www.fussball.news/artikel/kommentar-der-abgang-von-alex-meier-das-logische-ende-einer-langen-aera/

insbesondere dieses bringt es doch auf den Punkt
Ob Meier einer Rolle als Backup, dessen Gehalt an Spiele und Tore angeknüpft wird, überhaupt klaglos zugestimmt hätte, wird dabei selten hinterfragt. Er war mit geschätzten zwei Millionen Euro Topverdiener und selbst wenn die Versicherung in der Vergangenheit häufig einspringen musste: Ein fitter Meier auf der Bank oder Tribüne kostet viel Geld.
#
So ist es doch!  

Bin mittlerweile froh, daß jetzt alles so gelaufen ist, wie es gelaufen ist. Er hat für sehr gutes Geld in dieser Zeit auch überwiegend sehr gute Leistungen gebracht. Und er hat mit 35 Jahren (!) hier noch einen grandiosen Abschied erhalten. Das ist von beiden Seiten her OK und letzten Endes auch das Geschäft. Und daß er eine Mimose war, wenns mal nicht so für Ihn lief, wird auch keiner ernsthaft bestreiten wollen. Also war das jetzt vernünftig und er ist zudem noch gut verabschiedet worden. Auch dabei geht's es Ihm besser als vielen Anderen, die auch immer Ihre Leistungen gebracht haben.

Wenn ich jetzt wieder von den Kommentaren der Fuzzis im Blättchen höre, bin ich froh, daß hier zunächst ein Schlußstrich gezogen wurde. Das sind keine Leute die es gut mit der Eintracht meinen. Da geht's nur um persönliche Eitelkeiten. Und falls Meier (die ersten Verlautbarungen sind ja schon da), hier wieder mitspielt, zeigt es doch nur, daß er tatsächlich noch keiner ist, den man in die Verantwortung stellen könnte. Würde Ihm wünschen, daß er das Spiel erkennt und seine Lehren daraus zieht.  



Tafelberg schrieb:

ein interessanter Kommentar von Herrn Michel, ist auch im SAW verlinkt

http://www.fussball.news/artikel/kommentar-der-abgang-von-alex-meier-das-logische-ende-einer-langen-aera/

insbesondere dieses bringt es doch auf den Punkt
Ob Meier einer Rolle als Backup, dessen Gehalt an Spiele und Tore angeknüpft wird, überhaupt klaglos zugestimmt hätte, wird dabei selten hinterfragt. Er war mit geschätzten zwei Millionen Euro Topverdiener und selbst wenn die Versicherung in der Vergangenheit häufig einspringen musste: Ein fitter Meier auf der Bank oder Tribüne kostet viel Geld.

#
Wenn die erste große Enttäuschung mal verraucht und der Frust mal abgebaut ist, wird vielleicht doch der eine oder andere noch erkennen, dass es für Meier keinen perfekteren Abschied geben kann als jetzt.

Die neue Saison wäre eher unwürdig geworden, Meier hätte bestimmt keine große Rolle mehr gespielt. Jetzt geht er mit einem Titel und dem geilsten Comeback ever. In einem Jahr würde er am Ende als der Meier gehen, der ein Jahr zu spät hier aufgehört hat.

Vor allem hätte die permanente Hetzer der beiden FR Kasper permanent Unruhe rein gebracht. Das brauchen wir ja nun auch nicht, oder?
#
Ja, ist so. Diese Entscheidung ist richtig. Wie sehr viele schon richtig bemerkten.

Auch bisher war es doch schon so, wenn mal Entscheidungen fielen, die nicht so richtig seiner Sichtweise entsprachen, tauchten die Punkte regelmäßig im "Blättchen" auf und sorgten für Missstimmung. Und auch jetzt formieren sich doch schon geifernd die RW-Kollegen in den Medien.  

Was ist passiert. AM hat hier sportlich insgesamt sehr gute Leistungen über einen langen Zeitraum für die Eintracht gebracht. Und jetzt stösst er an Grenzen (tw auch altersbedingt). Hier nun in der sportlichen Besetzung einen Schlußstrich zu ziehen, macht Sinn. Zumal er natürlich einer der Großverdiener ist und weit davon entfernt ist, am Hungertuch zu nagen.

Das ist nicht einfach, aber damit müssen auch im normalen Leben sehr viele fertig werden, ohne daß das in den Medien ein Thema wäre. Und das ist auch OK und richtig so. Dazu kommt, daß er nun wirklich zum Abschluß einen großen Bahnhof erhalten hat. Das erhalten im normalen Leben leider nur Wenige.

Hoffe, daß er das am nächsten Morgen auch so sieht und nicht die Ohren der Fuzzis vom Blättchen sucht. Da wäre er nun tatsächlich schlecht beraten und würde nur zeigen, daß er einiges nicht gelernt hätte, was nun wirklich wichtig ist. Würde dann auch sehr deutlich machen, daß er noch weit davon entfernt wäre nach dem Fußballerleben in anderer Funktion Verantwortung zu übernehmen.
#
Diegito schrieb:

fastmeister92 schrieb:

Christash schrieb:

Kommentar Alexander Meier: Ein unwürdiges Ende

https://search.app.goo.gl/586KT

Die haben ausnahmsweise mal recht

Was ist denn ein würdiges Ende? Eine Saison auf der Ersatzbank?


Der Artikel von Durstewitz ist im Prinzip eine Bestätigung dafür das man zurecht den Vertrag nicht verlängert hat.
Das hätte nächste Saison ein Kesseltreiben gegeben, immer dann wenn Haller oder Jovic mal drei Spiele nicht getroffen hätten wäre sofort der Verweis auf den Fussballgott gekommen. Warum er nur auf der Bank sitze, warum er nicht von Beginn an aufläuft usw usw... das wäre ein unsägliches Jahr geworden und eine große Belastung für den Neu-Trainer Hütter.
Alles richtig gemacht, Eintracht.
So bleibt uns Alex als das in Erinnerung was er war, ein Fussballgott, mit einem fantastischen, emotionalen Abschied gegen den HSV, samt Pokalsieg. Man hätte es nicht besser malen können.


Es hatte ja schon längst angefangen. Vor dem Pokalspiel wurde der auf einer ganz anderen Position spielende Gacinovic angefeindet, weil er und nicht Meier im Kader stand, obwohl es zwischen den beiden keine Konkurrenzsituation geben dürfte.

Der nächste Schritt war doch schon eingeläutet indem immer wieder kleinere Pfeile gegen Haller kamen.
#
Alles OK und richtig gemacht!

Meier, der hier natürlich über die Jahre sehr erfolgreich war, kann woanders noch hoffentlich gutes Geld verdienen und hat dann die Möglichkeit hier mit einem entsprechenden Anschlußvertrag in anderer Funktion tätig zu sein. Das ist alles sehr OK.

Zumal die Zweifel nicht von der Hand zu weisen sind, daß es hier für Ihn sportlich schwierig geworden wäre. Dazu kommt, daß er sicherlich noch immer Schwierigkeiten hätte, sich hinten an zu stellen und das in der Vergangenheit durchaus dazu geführt hat, daß gewisse Medien dies sehr gerne aufgegriffen haben. Hätte der Mannschaft und dem Verein nicht unbedingt geholfen.

Unsere heutigen Verantwortlichen haben das richtig gemacht. Meier hatte jetzt noch einmal mit Recht einen großen, würdigen Abschied, eine große Kulisse und außerdem die Möglichkeit später wieder in anderer Funktion zurück zu kommen. Endlich haben wir ein richtig professionelles Management, das kritische Themen anpackt, sich Ihnen stellt und entscheidet - wenn es sein muss auch gegen den (zumindest medialen) Zeitgeist. Bravo.  

Ein Minus wiedermal an gewisse Medien und "Blättchen", die Ihre persönlichen Eitelkeiten und Vorurteile wider besseres Wissen, auch hier wieder pflegen und in der Berichterstattung "Fake News" verbreiten. So wurde auch hier jetzt wieder die überwiegende Reaktion der Eintrachtfans völlig falsch und einseitig dargestellt. Gottseidank ist die Zeit der Rotwein-Connection vorüber.  
Exil-Adler-NRW schrieb:

Diegito schrieb:

fastmeister92 schrieb:

Christash schrieb:

Kommentar Alexander Meier: Ein unwürdiges Ende

https://search.app.goo.gl/586KT

Die haben ausnahmsweise mal recht

Was ist denn ein würdiges Ende? Eine Saison auf der Ersatzbank?


Der Artikel von Durstewitz ist im Prinzip eine Bestätigung dafür das man zurecht den Vertrag nicht verlängert hat.
Das hätte nächste Saison ein Kesseltreiben gegeben, immer dann wenn Haller oder Jovic mal drei Spiele nicht getroffen hätten wäre sofort der Verweis auf den Fussballgott gekommen. Warum er nur auf der Bank sitze, warum er nicht von Beginn an aufläuft usw usw... das wäre ein unsägliches Jahr geworden und eine große Belastung für den Neu-Trainer Hütter.
Alles richtig gemacht, Eintracht.
So bleibt uns Alex als das in Erinnerung was er war, ein Fussballgott, mit einem fantastischen, emotionalen Abschied gegen den HSV, samt Pokalsieg. Man hätte es nicht besser malen können.


Es hatte ja schon längst angefangen. Vor dem Pokalspiel wurde der auf einer ganz anderen Position spielende Gacinovic angefeindet, weil er und nicht Meier im Kader stand, obwohl es zwischen den beiden keine Konkurrenzsituation geben dürfte.

Der nächste Schritt war doch schon eingeläutet indem immer wieder kleinere Pfeile gegen Haller kamen.

#
Alles OK.

Meier, der hier natürlich über die Jahre sehr erfolgreich war, kann woanders noch hoffentlich gutes Geld verdienen und hat dann die Möglichkeit hier mit einem entsprechenden Anschlußvertrag in anderer Funktion tätig zu sein. Das ist alles sehr OK.

Zumal die Zweifel nicht von der Hand zu weisen sind, daß es hier für Ihn sportlich schwierig geworden wäre. Dazu kommt, daß er sicherlich noch immer Schwierigkeiten hätte, sich hinten an zu stellen und das in der Vergangenheit durchaus dazu geführt hat, daß gewisse Medien dies sehr gerne aufgegriffen haben. Hätte der Mannschaft und dem Verein nicht unbedingt geholfen.

Unsere heutigen Verantwortlichen haben das richtig gemacht. Meier hatte jetzt noch einmal mit Recht einen großen, würdigen Abschied, eine große Kulisse und außerdem die Möglichkeit später wieder in anderer Funktion zurück zu kommen. Endlich haben wir ein richtig professionelles Management, das kritische Themen anpackt, sich Ihnen stellt und entscheidet - wenn es sein muss auch gegen den (zumindest medialen) Zeitgeist. Bravo.  

Ein Minus wiedermal an gewisse Medien und "Blättchen", die Ihre persönlichen Eitelkeiten und Vorurteile wider besseres Wissen, auch hier wieder pflegen und in der Berichterstattung "Fake News" verbreiten. So wurde auch hier jetzt wieder die überwiegende Reaktion der Eintrachtfans völlig falsch und einseitig dargestellt. Gottseidank ist die Zeit der Rotwein-Connection vorüber.
#
Jawoll, ja Das war Gänsehaut pur!  Und die feuchten Augen gehören dazu

Will schauen, dass ich diesen sehr guten Beitrag auf CD bekomme, für die (meine) Ewigkeit  Den Bericht könnte ich mir dauernd anschauen und es kommt mir jedesmal so vor, als wäre es das erste Mal.
#
warum können die Bayern Spieler nicht einfach sagen: "Ja, es war ein Fehler", dann wäre es doch o.k., aber so, finde ich es mehr als abstoßend und eigentlich peinlich
#
Nicht eigentlich, das war peinlich und einfach hochgradig unsportlich. So etwas sollte man eigentlich schon in der Grundschule und in den Jugendspielen gelernt haben.

Noch schlimmer als diese unsägliche und unsportliche Aktion fand ich allerdings die schlimme Reaktion des "Sportsmannes" Hummels, der den Medien patzig entgegen hielt, dass es Ihm nicht bekannt wäre, dass es dafür eine Knigge gäbe.

Bei solchen Vorbildern muss man sich nicht wundern, wenn der Umgangston in der Öffentlichkeit immer rauher wird. Das hat auch etwas mit Kultur zu tun.
#
Ich frage mich, warum die FR die dumpfe Stimmungsmache mal nicht eine Woche nach dem Pokal ruhen lassen kann.  Ich verstehe es, ihr liebt Alex Meier. Das tun wir Fans auch. Aber mit welch tumber Vehemenz hier wieder Stimmung für eine Weiterbeschäftigung gemacht wird... mann, mann, mann.

Vor dem Finale kam noch die Eilmeldung, dass Meier nicht im Kader steht, was von Ingo Durstewitz als "Keulenschlag" bezeichnet wurde, da ja stattdessen Gacinovic in den Kader rückte, der "seit einem halben Jahr durch erschütternd schwache Leistung" besteche. Wer dann später den phänomenalen Schlusspunkt im Spiel setzte, ist bekannt.

Im ersten Beitrag nach dem Finale, der eigentlich nur ein einziger Feiertext sein sollte, hieß es im letzten Absatz: "Alex Meier war von Niko Kovac unverständlicherweise und knallhart nicht für den Kader nominiert worden, trotzdem stemmte die Frankfurter Ikone gemeinsam mit Ersatzkapitän David Abraham in der Nacht den Pott in die Höhe."   Wenn man nach dreißig Jahren den Pott gewinnt, kann man dem Trainer durchaus attestieren, in diesem Fall alles richtig gemacht zu haben. Egal wie sehr die Animositäten der letzten Wochen die Sicht auf Kovac vielleicht getrübt haben.

In der Saisonbenotung landet der wettbewerbsübergreifend beste Scorer, Haller, in einer der Schlusskategorien, nämlich bei den Hinterbänklern. Ein Kurzzeitspieler, wie Blum, der auch in der BL und im Pokal traf, wird wegen "zu vieler Fehlstunden" aussortiert. Für den Fußballgott, der lediglich 10 Minuten spielte, wird direkt eine neue Kategorie aufgemacht, damit man ihn nicht zu Blum, Kamada und Co einordnen muss. Schlusssatz: "Kann ein wichtiger Mann für die letzten Minuten sein, Toreschießen hat er nicht verlernt. Als Identifikationsfigur und Sympathieträger ohnehin wichtig. Warum sperrt sich die Sportliche Leitung nur so gegen eine Weiterbeschäftigung des Idols?"

Nicht falsch verstehen. Ja, ich freue mich riesig über den Pokal und ja, habe eigentlich auch besseres zu tun als mich über solche Winzigkeiten zu echauffieren. Und ja, ich finde tatsächlich auch, dass Alex Meier mit dem Erreichen der EL als Edeljoker durchaus noch eine Chance bei unserer und seiner SGE bekommen sollte.

Was mich allerdings nervt, ist, dass wir wieder vor einem mittelschweren Umbruch stehen (neuer Trainer, Spieler werden gehen/kommen, Mehrfachbelastung) und wir daher keine zusätzlichen Störfeuer aus der Presse-Ecke brauchen, die bestimmte sportliche Entscheidungen fordert als hätte man den Fußball erfunden. Schaaf lässt grüßen.

Dabei sollten Hübner und Bobic spätestens mit dieser Saison deutlich unter Beweis gestellt haben, dass sie ein gutes Händchen für die Kaderplanung haben.

...

So, und jetzt schaue ich mir nochmal die Zusammenfassung an.
#
Gebe Dir in allem uneingeschränkt recht! Die Lösung / Antwort darauf: lest das Blättchen doch einfach nicht mehr.
AdlerWien schrieb:

Ich frage mich, warum die FR die dumpfe Stimmungsmache mal nicht eine Woche nach dem Pokal ruhen lassen kann.  Ich verstehe es, ihr liebt Alex Meier. Das tun wir Fans auch. Aber mit welch tumber Vehemenz hier wieder Stimmung für eine Weiterbeschäftigung gemacht wird... mann, mann, mann.

Vor dem Finale kam noch die Eilmeldung, dass Meier nicht im Kader steht, was von Ingo Durstewitz als "Keulenschlag" bezeichnet wurde, da ja stattdessen Gacinovic in den Kader rückte, der "seit einem halben Jahr durch erschütternd schwache Leistung" besteche. Wer dann später den phänomenalen Schlusspunkt im Spiel setzte, ist bekannt.

Im ersten Beitrag nach dem Finale, der eigentlich nur ein einziger Feiertext sein sollte, hieß es im letzten Absatz: "Alex Meier war von Niko Kovac unverständlicherweise und knallhart nicht für den Kader nominiert worden, trotzdem stemmte die Frankfurter Ikone gemeinsam mit Ersatzkapitän David Abraham in der Nacht den Pott in die Höhe."   Wenn man nach dreißig Jahren den Pott gewinnt, kann man dem Trainer durchaus attestieren, in diesem Fall alles richtig gemacht zu haben. Egal wie sehr die Animositäten der letzten Wochen die Sicht auf Kovac vielleicht getrübt haben.

In der Saisonbenotung landet der wettbewerbsübergreifend beste Scorer, Haller, in einer der Schlusskategorien, nämlich bei den Hinterbänklern. Ein Kurzzeitspieler, wie Blum, der auch in der BL und im Pokal traf, wird wegen "zu vieler Fehlstunden" aussortiert. Für den Fußballgott, der lediglich 10 Minuten spielte, wird direkt eine neue Kategorie aufgemacht, damit man ihn nicht zu Blum, Kamada und Co einordnen muss. Schlusssatz: "Kann ein wichtiger Mann für die letzten Minuten sein, Toreschießen hat er nicht verlernt. Als Identifikationsfigur und Sympathieträger ohnehin wichtig. Warum sperrt sich die Sportliche Leitung nur so gegen eine Weiterbeschäftigung des Idols?"

Nicht falsch verstehen. Ja, ich freue mich riesig über den Pokal und ja, habe eigentlich auch besseres zu tun als mich über solche Winzigkeiten zu echauffieren. Und ja, ich finde tatsächlich auch, dass Alex Meier mit dem Erreichen der EL als Edeljoker durchaus noch eine Chance bei unserer und seiner SGE bekommen sollte.

Was mich allerdings nervt, ist, dass wir wieder vor einem mittelschweren Umbruch stehen (neuer Trainer, Spieler werden gehen/kommen, Mehrfachbelastung) und wir daher keine zusätzlichen Störfeuer aus der Presse-Ecke brauchen, die bestimmte sportliche Entscheidungen fordert als hätte man den Fußball erfunden. Schaaf lässt grüßen.

Dabei sollten Hübner und Bobic spätestens mit dieser Saison deutlich unter Beweis gestellt haben, dass sie ein gutes Händchen für die Kaderplanung haben.

...

So, und jetzt schaue ich mir nochmal die Zusammenfassung an.  

#
Weiß nicht, ob ich das jemals bisher getan habe: Ich habe mir das Spiel noch einmal in voller Länge angeschaut. Zum Genießen. Und obwohl man weiß, wie es ausgeht, wird man von der Dramatik der letzten Minuten gepackt. Und dann dieses 1:3 - herrlich.
Die Eintracht hat sehr geschickt gespielt; viel gelaufen, gutes Zweikampfverhalten, relativ ballsicher, gut gekontert und in der starken Phase der Bayern sich nicht hintendrein drängen lassen. Eine tolle Mannschaftsleistung!! Alle (bis auf Wolf) konnten ihre Normalleistung aufbringen oder wesentlich darüber ihr ganzes Potential abrufen. Die wollten was reißen und sind dafür verdient belohnt worden!

Was für eine Freude.
#
Habs genauso gemacht und gesehen. Hab mir vorhin das Spiel noch einmal in voller Länge angeschaut und genossen.
Hat richtig Spaß gemacht und war eine sehr entspannende Geschichte.

Galt auch für die Reaktionen und das Verhalten der anderen. Wird Ihnen noch einige Male auf die Füße fallen. Kann man doch schon jetzt an den Reaktionen der anderen Fans und auch vieler Medien sehen.  

sportsharry schrieb:

Weiß nicht, ob ich das jemals bisher getan habe: Ich habe mir das Spiel noch einmal in voller Länge angeschaut. Zum Genießen. Und obwohl man weiß, wie es ausgeht, wird man von der Dramatik der letzten Minuten gepackt. Und dann dieses 1:3 - herrlich.
Die Eintracht hat sehr geschickt gespielt; viel gelaufen, gutes Zweikampfverhalten, relativ ballsicher, gut gekontert und in der starken Phase der Bayern sich nicht hintendrein drängen lassen. Eine tolle Mannschaftsleistung!! Alle (bis auf Wolf) konnten ihre Normalleistung aufbringen oder wesentlich darüber ihr ganzes Potential abrufen. Die wollten was reißen und sind dafür verdient belohnt worden!

Was für eine Freude.


#
Hier im Forum gibt es doch auch noch genug die sich drüber aufregen und am liebsten alle weg sperren würden die was damit zu tun haben...
#
Nicht wegsperren, aber aus den Stadien entfernen!

Bin ich unbedingt dafür. Was ein Blödsinn. Geht's um den Fußball oder so ein sinnfreies und nicht unriskantes Spektakel in eigener Sache?

Die richtigen Fußballfans stört es (lenkt ab, stört die Sicht, kann zu Verletzungen führen und schadet dem eigenen Verein, ...). Aber denen geht's vermutlich eher um andere Dinge. Aufmerksamkeit usw.

Für mich die Schlußfolgerung: aus den Stadien fern halten
#
Diese Pyro-Idioten kotzen mich an
#
Da hast du sowas von recht, was für D.ppen, nix in der Birne und nur sich präsentieren wollen, koste es (die Eintracht), was es wolle
DieAxt schrieb:

Diese Pyro-Idioten kotzen mich an

#
Vael schrieb:

Niko als ich die Aufstellung im Stadion gelesen habe, war ich entsetzt... ich hatte gehofft das Alex als Joker käme, aber der kam nicht, ich war richtig wütend und hatte die Hoffnung auf den Pokal verloren. Aber dann, dann hast du und die Mannschaft mich eines Besseren belehrt, dafür entschuldige ich mich.

Du hast ein wenig sehr unglücklich mit deinem Wechsel gehandelt, ich war zurecht sauer, aber du hinterläßt ein Abschiedsgeschenk, welches alle meine bösen Gedanken streicht. Viel Glück bei den Bayern, und danke für die gute Aufbauarbeit die du geleistet hast, und danke für den Pokal und Europa, vielen vielen Dank und Entschuldigung für einige harsche Worte von meiner Seite!

Respekt
#
Vielen Dank an beide Kovac für die bei der Eintracht geleistete und erfolgreiche Arbeit. Sie ist nicht hoch genug einzuschätzen.

Bin mir auch sicher, daß Beide die Eintracht und Ihr Umfeld in guter Erinnerung behalten und sicher auch manchmal an die schöne Zeit hier zurück denken werden.
#
Bin einfach sowas von happy!  

Dank an die gestern überragende Mannschaftsleistung, Kovac, das Trainer-Team und alle anderen Verantwortlichen wie Bobic, Hübner, Hellmann, …

Es ist großes geleistet worden. Danke.
#
Adi Hütter ist gebürtiger Vorarlberger, wie Bruno Pezzey auch einer war.
Gute Voraussetzungen für eine recht gedeihliche Zusammenarbeit.
#
Sotirios005 schrieb:

Adi Hütter ist gebürtiger Vorarlberger, wie Bruno Pezzey auch einer war.
Gute Voraussetzungen für eine recht gedeihliche Zusammenarbeit.