>

Bruno_P

6758

#
Verstehe ehrlich gesagt viele Schiri-Leistungen nicht mehr. Natürlich gibt es auch viele Gute (für mich z.B. Aytekin), aber auch sehr viele andere.

Habe das Gefühl, daß häufig recht willkürlich gepfiffen wird und insbesondere teilweise krasse Fouls viel zu gut bei einigen Schiris weg kommen. Blutgrätschen und auf den Spann steigen / treten (eines der häufigsten Fouls) werden entweder nicht oder nur sehr mäßig bestraft.  Beispiele für schlimme Grätschen: Coman und jetzt Salcedo. Bei Coman kommt der Schulz schon gefühlt 5 m vorher durch die Luft geflogen. Da ist doch überhaupt keine Steuerung mehr möglich. Die in der Auswirkung schlimme Verletzung wird einfach billigend in Kauf genommen. Und die Schiris stehen direkt daneben.
Klar die äusserst einfach zu sehenden und in den Auswirkungen oft harmlosen Fouls werden dagegen mit der vollen Strenge bestraft, wie jetzt in unserem Spiel. Nicht, daß ich falsch verstanden werden, diese Strafen sind OK (alleine schon für die Dummheit), aber mit mindestens der gleichen Elle müssten die wirklich gefährlichen Fouls geahndet werden. Da werden die Spieler viel zu wenig geschützt.

Ähnlich ist es doch beim Videobeweis. Die Technik ist gut, aber das Problem sind doch auch da in der Regel die Menschen dahinter. Wenn Einer ein schwacher Schiri ist, taugt er auch nicht hierbei.
#
Gehört eigentlich hier hin:
Ja, unsere Standards sind grausig. Nicht eine Ecke gestern, die kam, wie eine Ecke kommen sollte. Und fast alle schon am ersten Pfosten direkt abgefangen. So etwas, kann eigentlich in der Klasse nicht sein. Es ist aber so.
#
Habe gerade die 1. Halbzeit zwischen Düsseldorf und Red Bull gesehen, was die Fortuna da im Spiel nach vorne gezeigt hat, würde ich gerne mal wieder bei der Eintracht sehen. Dass sie nicht getroffen haben, steht auf einem anderen Blatt. Aber so kann man eine Abwehr auseinander nehmen. Bei uns fehlte das leider sowohl in Freiburg als auch gegen Werder. Torchancen waren in beiden Spielen Mangelware. Der Bremer Jugendtorwart bekam überhaupt nichts zu tun (vom Elfer abgesehen).  Leider kommt über die Außenbahnen gar nichts mehr, dann bräuchte man einen Spieler, der in der Mitte die Stürmer mit Bällen in den freien Raum in Szene setzt. Fabian könnte das, vielleicht bekommt er nochmal eine Chance, da kann Hütter auch zeigen, dass er einen Spieler weiterbringen kann. Kovac ist das bei Wolf ja auch gelungen. Zudem ist die Harmlosigkeit bei Standards kaum zu übertreffen. Um mich nicht falsch zu verstehen, ich sehe das Ganze keineswegs nur negativ, aber man muss sich schon mal Gedanken machen, was sich verbessern muss. Und da gibt es sicher einiges zu tun.
#
Ja, unsere Standards sind grausig. Nicht eine Ecke gestern, die kam, wie eine Ecke kommen sollte. Und fast alle schon am ersten Pfosten direkt abgefangen. So etwas, kann eigentlich in der Klasse nicht sein. Es ist aber so.
#
Ich übersehe mal das ironische Etikett Zauberfußballer und gebe meine Eindrücke wider.

Möglicherweise hatte Geraldes tatsächlich gewisse Eingewöhnungsschwierigkeiten in deutsche, hier speziell Hüttersche Trainingsverhältnisse. Die sind nämlich bemerkenswert hart und ausgedehnt. War schon Kovac ein fordernder Trainer, so steht ihm Hütter in keiner Weise nach. Er ist zwar weniger laut und präsent wie Kovac, aber in der ruhigen, leisen Art, wie er den Spielern die Dinge vermittelt, ist er noch intensiver. Insbesondere in den Trainingseinheiten, in denen er das Team teilt.
Dann erscheinen 10 Spieler, mit denen er eine Stunde lang intensivst übt. Da steht keiner rum, der mal einige Minuten nix zu tun hätte, sondern da sind für jeden Einzelnen 60 Minuten Hochleistung und Konzentration angesagt. Da werden 10 Spieler von 2 Fitnesstrainern, 1 Chef- und 2 Co-Trainern in die Mangel genommen. Dann verzieht sich diese Gruppe in die Katakomben und die andere Hälfte des Teams genießt dieses Programm.
Nach kurzem Zögern und etwas längerem Drübernachdenken leuchtet mir diese Intensivarbeitsweise in kleiner Gruppe total ein. Geht es noch effizienter?

Also, sollte Geraldes gewisse Defizite gehabt haben (was mir nicht wirklich aufgefallen wäre), dann ist er, wenn ich mir mal diesen Blickwinkel aneigne, jetzt sicher auf einem guten Weg. Er ist bestens in die Gruppe integriert, wirkt locker und selbstsicher. Er ist ein quirliger, schneller Spieler, technisch gut unterwegs, Portugiese eben. Ich wüßte nicht, warum der uns nicht helfen können sollte. Dasselbe gilt im übrigen fast deckungsgleich für Paciencia, nur auf einer Position weiter vorne in einer Aufstellung.
Ich halte beide Spieler für mindestens eine Bereicherung in unserem Kader, wenn nicht sogar für deutlich mehr.
Dieses Duo möchte ich gerne um Torro erweitern. Der hat sein Potential noch längst nicht entfaltet.

Und nebenbei: da selbst N'Dicka, an dem ich aufgrund seines Alters und seiner bisherigen Trainingsperformance die ehesten Zweifel hatte, einen überraschend guten Erstauftritt hinlegte, bin ich mit unserem Scouting ziemlich im Reinen.

#
uaa: vielen Dank, hört sich sehr gut an. Deine Berichte sind ob ihrer sachlichen und informativen Inhalte einfach Spitze.

Gute, professionelle Sportreporter haben früher auch so gearbeitet und berichtet. Ist heute leider etwas aus der Mode gekommen. Das Anforderungsprofil scheint sich da inzwischen auf einer niedrigeren Ebene eingependelt zu haben. Leider.
#
Alles Gute, vor allem Gesundheit
#
Stand jetzt: Mr. Clean-sheet...
#
starke Leistung, souverän und sicher
#
Freddie hat doch vollkommen Recht. Die ganzen Reporter nerven langsam. Immer nur auf irgendwelche Stories aus. Alles in Ordnung mit dem Tor und dem Interview.
#
so ist es, dazu in der Regel noch frei von irgendwelchem Fußballwissen.

Bobic bekommt von mir auch einen Stern. Sehr souverän. Man muss sich nicht alles gefallen lassen.
#
und nicht vergessen: schöne Grüße an bestimmte "Experten" der schmierenden Zunft und einige Schwarzmaler

Natürlich war nicht alles Gold. Konnte es nach diesem Umbruch, der WM und den aktuellen Ausfällen ja auch garnicht sein. Wer da den Anspruch stellt, daß wir da nahtlos an den Pokalsieg anschließen, ist zumindest ein Träumer, wer dazu noch vom Schmie… äh Schreiben lebt, ist dazu noch böswillig und ist sicherlich kein Experte.

Aber genug davon. Erfreulich wie einige der in den einschlägigen Blättchen schon öffentlich abgestempelten Spieler heute auf dem Platz die Antwort gegeben haben (Rönnow, n`Dicka, Müller, Torro).

Für mich stark heute: Haller, Rönnow, n`Dicka, Fernandes, auch Torro machte Hoffnung

Wer mich tw ärgerte war Willems. Ein guter Spieler, der viel mehr kann. War auch heute nicht schlecht, aber er macht das Spiel viel zu häufig langsam, wenn es eigentlich direkt zu Kontern einlädt. Dort wo er dem Anderen nur in den Lauf spielen müsste, immer nochmal eine Drehung und der Versuch am Mann vorbei zu gehen (was häufig nicht gelang) oder wieder ein Rückpass. Er kann mehr, aber scheinbar ist das nicht sein Spiel.
#
Rönnow, N'Dicka, Torro, Müller, Kostic

Haben heute zu viele Neuzugänge gespielt, die zu schlecht sind oder wo sind die ganzen Trolle?
#

und nicht vergessen: schöne Grüße an bestimmte Experten der schmierenden Zunft und einige Schwarzmaler
#
propain schrieb:

Wenn ich so einen Blödsinn lese "Angst essen Selle auf".  Deppenjournalismus. Die Kurve hat keine Angst, die wird die Mannschaft unterstützen.

Hast recht. Und die angebliche miese Stimmung kommt auch nicht von der Eintracht und auch nicht hier aus dem Forum (von Einigen zwar Kritik, aber in der Regel sachlich) sondern die schreiben sich doch die Pappnasen selber, ganz bewusst und schieben es dann anderen in die Schuhe. Es wird immer auf die Bild geschimpft, doch die kommt mir da um eine ganze Ecke seriöser vor als die angeblich grüne Alternative.
#
… von den Leserzahlen mal ganz abgesehen.
#
Wenn ich so einen Blödsinn lese "Angst essen Selle auf".  Deppenjournalismus. Die Kurve hat keine Angst, die wird die Mannschaft unterstützen.
#
propain schrieb:

Wenn ich so einen Blödsinn lese "Angst essen Selle auf".  Deppenjournalismus. Die Kurve hat keine Angst, die wird die Mannschaft unterstützen.

Hast recht. Und die angebliche miese Stimmung kommt auch nicht von der Eintracht und auch nicht hier aus dem Forum (von Einigen zwar Kritik, aber in der Regel sachlich) sondern die schreiben sich doch die Pappnasen selber, ganz bewusst und schieben es dann anderen in die Schuhe. Es wird immer auf die Bild geschimpft, doch die kommt mir da um eine ganze Ecke seriöser vor als die angeblich grüne Alternative.
#
Wieder typisch Kilchenstein heute morgen.

Da wird ein Artikel geschrieben mit der Ueberschrift "Filip Kostic, Helfer in der Not". Aber anstatt sich dann auf den Spieler Kostic zu konzentrieren und herauszuarbeiten, warum er der Eintracht weiterhelfen kann und wird, geht es sofort los mit Spruechen wie "Nun ist es aber so, dass nach zwei ernüchternden Niederlagen, die vor allem durch das Zustandekommen höchste Bedenken im Frankfurter Umfeld ausgelöst haben, die Zeit eigentlich schon verdammt knapp geworden ist." und "Eintracht Frankfurt, da beißt die Maus keinen Faden ab, ist noch nicht bereit für den Start in die Liga. Die Mannschaft braucht dringend Hilfe, allein schafft sie es nicht."

Sorry, das ist eine Art von Schmierenjournalismus der mir gegen den Strich geht. Das TK das negativ sieht ist noch lange kein Beleg dass das Umfeld hoechste Bedenken hat, auch wenn er das gerne suggerieren wuerde. Es sind ein paar Schwarzmaler, naemlich die, die immer schwarzmalen.

An einem Tag wo mit Kostic eine der vermeintlich groessten Luecken geschlossen wurde ist der Tenor einfach unpassend und unwuerdig.

Wir haben noch eine einzige Luecke im zentralen kreativen Mittelfeld. Die koennten Kevin de Breune, Leon Goretzka, Paul Pogba oder Emil Forsberg schliessen. Keiner davon ist auf dem Markt, und die, die zu haben waeren sind sicher nicht schlechter als Gacinovic oder de Guzmann.
#
guter Beitrag und Du hast Recht.  Deren Zeug lese ich schon lange nicht mehr, machts doch genauso. Das wirkt viel besser. Zumindest tuts langfristig weh.
#
Na ja, was die Beiden da so treiben, ist schon etwas anderes.

Die warten doch nur darauf, daß sie irgendeinen Anlass finden. Und wenns den nicht gibt, wird er halt herbei geschmiert. Kuckt Euch doch nur mal an, was sie letzte Saison gerade am Anfang so alles von sich gegeben haben.

Die haben noch immer nicht verkraftet, daß sie nicht mehr in seliger Rotweinrunde exclusive Infos zugesteckt bekommen. Gottseidank sind diese Zeiten vorbei!

Deren Zeug lese ich einfach nicht mehr, da langen mir doch schon die Überschriften und ich weiss, was da wieder kommt. Gibt doch Alternativen.
#
Weißte was, ich hab hier ewig nix geschrieben! Also hört man von mir nur nach ner Niederlage?!?!?

Dann hör mal:
Letzte Saison bin ich von vielen derb kritisiert worden, als ich nach Spieltag 34 zufrieden war. Da gings nur: "Wenn Du nicht sauer und enttäuscht bist, dass die so doof sind und auf den letzten Metern die Euro-League verkacken, tust Du mir leid!" usw. Dann kam der Pokalsieg. Es war ein grandioses Erlebnis.
Er hat aber bei vielen die Ergebnisse der letzte Bundesliga Spiele wieder aus dem Gedächtnis gelöscht.
Die kommen jetzt und sagen, dass das Kovac-System das Allheilmittel ist. Am End sind das die gleichen, die Ende der Saison seine Entlassung gefordert haben.

Ich bin halt so, dass ich jede Saison mit dem Schlimmsten rechne und erstmal mit 36 Punkten zu frieden bin.
Auch diese Saison.Die Saison ist lang, und hat nicht mal richtig angefangen.  (Im Pokal sind wir übrigens in den letzten zehn Jahren 6mal in Runde eins oder zwei ausgeschieden.)

und jetzt zum Thread Thema:

Hütter möchte offensiven Fußball spielen. Das hat Kovac nie. Ich habe die Hinrunde letztes Jahr gehasst. Dauerkarte bezahlt und fast ausnahmslos schrottige Spiele zu Hause gesehen. Ich warte auch gern ein paar Spieltage, bis das offensive System greift. Der Kovacs Fußball war ehrlicherweise nicht mein Ding. Er hat Rebic und Jovic lange nicht spielen lassen, weil sie "zu wenige nach hinten" arbeiten. Meine Güte, Offensive is aber gerade die Qualität der beiden, oder seh ich das falsch.
Ich schildere mal meinen Eindruck ein bisschen übertrieben:
Kovac hat den Jungs das Toreschießen schwer gemacht und fast abgewöhnt.
Hütter möchte und muss das ändern. Schwere Aufgabe!
Er hat ein Konzept und das ist weit von dem weg, was Kovac spielen hat lassen.
Also eine echt schwere Aufgabe dem Team das zu vermitteln.

Letztes Jahr war die SGE irgendwann berechenbar. Hütter hat auch gesagt, dass er variabler spielt möchte.
Noch ein hohes Ziel.

Im Moment tut er mir nur leid und in seiner Haut möchte ich nicht stecken.
Er hat eine schwere Aufgabe übernommen. Ich denke aber, dass er das wusste. Den einzigen Abgang mit dem er nicht gerechnet hat war Boateng.
Ich denke auch, dass Bobic, Hellman und Hübner einen langfristigen Plan haben. Ob der aufgeht werden wir sehn.

Im Moment wünsche ich mir einfach, dass Hütter nicht vom schwierigen Frankfurter Umfeld getrieben wird und in Ruhe und mit Bedacht arbeiten kann. Er hat die Chance allemal verdient.

Wir werden sehen ob noch Verstärkungen kommen, denn die brauchts auf jeden Fall, auch wegen der Verletzungen und der ... oh jetzt ja nur noch... Doppelbelastung.

Ich bin noch entspannt. Der Spielplan is eh der Hammer! Ich rechne seit der Veröffentlichung bis zum 10. Spieltag mit Abstiegsregionen. Dann noch die Euro-League puuuuh.

Leute lasst uns erstmal richtig in die Bundesliga starten, denn das ist Tagesgeschäft.

Die Diva lebt,
Im Mai: Pokalsieg Euphorie
und im August: Bähm, Erstrunden aus und Boden der Tatsachen erreicht.

Hütters allerschwerste Aufgabe ist es im Moment meiner Meinung nach die Jungs auf eben diesen Boden der Tatsachen zurück zu holen und Ihnen zu zeigen, dass es nur läuft, wenn man sich reinhängt, egal in welchem System. Denn dann wird's laufen. Ich glaube, auch der Mannschaft ist der Pokalsieg etwas zu Kopf gestiegen.

So und jetzt schlagt auf mich ein oder lasst es!
#
ja, guter und nachdenkenswerter Beitrag.

Natürlich sind wir nach dem Ausscheiden alle enttäuscht. Aber so etwas kann - gerade nach den vielen Wechseln und am Anfang der Saison - passieren. Geht uns ja nicht alleine so (siehe Stuttgart oder das glückliche Bayern-Weiterkommen).

Natürlich müssen Mannschaft und Verantwortliche schauen, dass die richtigen Lehren daraus gezogen werden. Aber gebt Ihnen doch bitte etwas Zeit. Und erwartet nicht, dass es genauso läuft wie in der letzten Saison. Auch ein Platz 12 ist nach diesem Umbruch OK, wenn sich daraus etwas entwickelt. Ich wäre dann auch zufrieden.
#
fastmeister92 schrieb:

Ich verstehe die ganze Aufregung nicht.


Ich verstehe vor allem nicht, wieso man die offensichtlichen Dinge täglich wiederholen muss.

Meint die Presse dann gingen die laufenden Verhandlungen schneller voran? Oder sind die ernsthaft der Meinung, dass sich im Hintergrund nichts tut, nur weil sie von nichts wissen?

Oder wollen sie einfach nur Unruhe schüren oder sich zumindest schon mal in Position bringen?

Das jedenfalls, dürfte ihnen gelungen sein.

Die Artikel muss man sich jedenfalls gar nicht mehr durchlesen, wenn man die Überschriften gesehen hat. Steht eh seit Tagen immer das selbe drin....
#
ImLebeNet schrieb:

fastmeister92 schrieb:

Ich verstehe die ganze Aufregung nicht.


Ich verstehe vor allem nicht, wieso man die offensichtlichen Dinge täglich wiederholen muss.

Meint die Presse dann gingen die laufenden Verhandlungen schneller voran? Oder sind die ernsthaft der Meinung, dass sich im Hintergrund nichts tut, nur weil sie von nichts wissen?

Oder wollen sie einfach nur Unruhe schüren oder sich zumindest schon mal in Position bringen?

Das jedenfalls, dürfte ihnen gelungen sein.

Die Artikel muss man sich jedenfalls gar nicht mehr durchlesen, wenn man die Überschriften gesehen hat. Steht eh seit Tagen immer das selbe drin....

wieder mal Falsches Spiel dieses Blättchens
Neutral sieht anders aus und pro sind die Schreiberlinge sowieso nicht
#
Wo kommen eigentlich diese ganzen Superfans her die jetzt schon der Mannschaft alles absprechen? Ihr seid ganz toll, einfach nur super, spitze, ihr seid ganz tolle Unterstützer der Mannschaft. Ein Verein der solche "Fans" hat braucht keine Feinde mehr.

Aber eventuell haben es diese Superfans noch nicht gemerkt, die Saison hat noch nicht begonnen. Gönnt doch der Mannschaft erst mal ein paar Spiele zum einspielen, dann wird man sehen wohin die Reise geht und dann könnt ihr immer noch rumjammern wie eine Horde Mainzer.
#
#
Adler-Bonn schrieb:

Das ZDF geilt sich jetzt daran auf, wie böse die Frankfurter gespielt haben


Passt doch in deren Bild. Und die Neumann ist wirklich die schlechteste Moderatorin ever, unfassbar schlecht.
#
Matzel schrieb:

Adler-Bonn schrieb:

Das ZDF geilt sich jetzt daran auf, wie böse die Frankfurter gespielt haben


Passt doch in deren Bild. Und die Neumann ist wirklich die schlechteste Moderatorin ever, unfassbar schlecht.

Einfach furchtbar! Völlig Überflüssig.  Lag sachlich in vielem falsch und bei der Kommentierung komplett daneben und einseitig. Hier eine Szene vom Anfang des Spiels, als mir klar wurde, dass hier nix zu erwarten war und die ich vorne schon aufgeführt hatte.

"Was mich aber aufregte, war diese ahnungslose Schwätzerin vom ZDF. Da erzählt Sie im Spiel Geschichten, die man längst in der Presse gelesen hat. Nur im Spiel liegt Sie in der regel (trotz Zeitlupe und Wiederholung) meilenweit daneben. Einfach peinlich. Das fing schon in den ersten Minuten an, als Sie - trotz zwischenzeitlicher Zeitlupe - Elfmeter oder Platzverweis gegen Hasebe forderte, weil er Lewandowsky klar am Bein getroffen und gefoult hätte. In der Wiederholung war deutlich zu sehen, daß Hasebe Ihn überhaupt nicht berührt hatte und dass es eine Luftnummer von Lewa war.

Warum können die nicht einfach die Stadionatmosphäre übertragen und die Kommentatoren einsparen?  Bin mir sicher, daß ich da vielen aus dem Herzen spreche. Einfach peinlich dieses völlig überflüssige Geschwätz."  
#
Zum Spiel will ich weiter nichts sagen (klar, schwach, Zuordnungen mangelhaft usw). Aber so ein Schuss vor den Bug ist vielleicht jetzt vor der Saison garnicht schlecht. Kann eigentlich nur besser werden (jedenfalls wenn daraus gelernt wird).

Was mich aber aufregte, war diese ahnungslose Schwätzerin vom ZDF. Da erzählt Sie im Spiel Geschichten, die man längst in de Presse gelesen hat. Nur im Spiel liegt Sie in der regel (trotz Zeitlupe und Wiederholung) meilenweit daneben. Einfach peinlich. Das fing schon in den ersten Minuten an, als Sie - trotz zwischenzeitlicher Zeitlupe - Elfmeter oder Platzverweis gegen Hasebe forderte, weil er Lewandowsky klar am Bein getroffen und gefoult hätte. In der Wiederholung war deutlich zu sehen, daß Hasebe Ihn überhaupt nicht berührt hatte und dass es eine Luftnummer von Lewa war.

Warum können die nicht einfach die Stadionatmosphäre übertragen und die Kommentatoren einsparen?  Bin mir sicher, daß ich da vielen aus dem Herzen spreche. Einfach peinlich dieses völlig überflüssige Geschwätz.
#
Eintracht muss einfach nur verlängern und die (angeblichen) 50% für Florenz sollen futsch sein? Ernsthaft?

Und sollte dies wirklich so sein, kann man meiner Meinung nach der Eintracht bei einer Vertragsverlängerung mit Ante keine Trickserei vorwerfen, da diese Vertragsgestaltung wohl dann kein Zufall sein kann, dann hat Florenz evtl auf irgendwas spekuliert und daneben gelegen, so eine Lücke wäre einfach viel zu offensichtlich. Und wer sollte es der Eintracht verbieten mit Ante verlängern zu dürfen bzw wer sollte auf die Idee kommen, der Eintracht „Trickserei“ vorzuwerfen, wenn diese mit Ante verlängern möchte? Eine Vertragsverlängerung ist doch immer eine ganz normale Option in diesem Geschäft und kann früher oder später vorkommen.

Sollte das tatsächlich so sein, sehe ich hier kein Thema für die Eintracht, wenn überhaupt vielleicht einen Fall für die Haftpflichtversicherung der Anwälte der Gegenseite. Aber wie sagte erst neulich unser Aufsichtsratsvorsitzender, es kann eben nicht immer Weihnachten sein.

Danke auch noch mal an diesen Thread, die Sommerpause ist ua wegen dir wie im Flug vergangen

#
" Aber wie sagte erst neulich unser Aufsichtsratsvorsitzender, es kann eben nicht immer Weihnachten sein."
Ein geiler Spruch. Ist mir auch sofort aufgefallen. Ist es wert bei entsprechenden Gelegenheiten zitiert zu werden.

#
Ich freue mich einfach!  Die Botschaften der beiden letzten Tage machen mich als Eintracht-Anhänger glücklich.

Und das gilt auch, wenn der Erfolg mal nicht so kommen sollte. den kann keiner garantieren und es kann viel passieren. Aber wir sind - Stand jetzt und auch schon vorher ein seriöser, ernst zu nehmender Verein, der sich sehr gut entwickelt.

Und die Geschichte mit Rebic freut mich einfach. Ist doch toll, dass er zumindest noch eine Saison hier mit vollem Einsatz spielt. Er ist ein Kämpfer und die Eintracht hat Ihm für das letzte Jahr einiges zu verdanken, natürlich auch umgekehrt. Und falls er dann évtl irgendwann gehen sollte, ist es halt so. Aber wir haben Ihn zumindest noch ein Jahr. Und falls es dann so kommt, wird im Vergleich zu dieser Saison (im Verhältnis zum jetzigen Zeitpunkt)  kein Nachteil für die Eintracht sein. Alles paletti.

Und mit den Verlängerungen unserer Verantwortlichen sehe ich das genauso. Was sind das im Vergleich zu früher bezüglich Entscheidungen, Kommunikation, Kompetenz und Außendarstellung doch für Unterschiede.

Weiter so!