
C_Ronaldo21
2335
Sehr gutes Spiel der Eintracht. Erfreulich auch, dass die Mannschaft - entgegen anderer Mutmassungen- über 90 Min. hohes Tempo gehen kann. Spielerisch über weite Strecken sehr ansprechend, defensiv stand man relativ stabil ( ich glaube der BvB hatte nur 2 Halb-Chancen inklusive Tor). Wir hatten ein klares Chancenplus, zudem noch ein reguläres Tor erzielt, welches zu unrecht aberkannt wurde. Auch finde ich, dass die Mannschaft inzwischen das Pressing phasenweise sehr gut umsetzt und das Mittelfeld endlich mal bei Angriffen konsequent nachrückt. Es fehlte allerdings die letzte Konzentration im Abschluss ansonsten wären das sichere 3 Punkte. Äusserst glücklicher Punkt für Dortmund.
Noch eine persönliche Einschätzung zu Pirmin Schwegler: Ich war mir schon bei seiner Verpflichtung relativ sicher, dass er uns verstärken würde, aber dass er nach so kurzer Zeit schon so dermassen unser Spiel prägt ist wirklich erstaunlich -Ein Klassespieler, der nicht mehr aus dieser Mannschaft wegzudenken ist und amS drauf und dran ist, Chris als besten Fussballer unserer Mannschaft den Rang abzulaufen. Dabei ist der Junge erst 22 Jahre alt. Klasse
Noten amS
Nikolov 3
Franz 3
Vasoski 2
Russ 2
Spycher 3
Chris 3
Schwegler 2
Caio 4
Teber 4
Meier 3
Amanatidis 2
Bajramovic 3
Libero 3
Noch eine persönliche Einschätzung zu Pirmin Schwegler: Ich war mir schon bei seiner Verpflichtung relativ sicher, dass er uns verstärken würde, aber dass er nach so kurzer Zeit schon so dermassen unser Spiel prägt ist wirklich erstaunlich -Ein Klassespieler, der nicht mehr aus dieser Mannschaft wegzudenken ist und amS drauf und dran ist, Chris als besten Fussballer unserer Mannschaft den Rang abzulaufen. Dabei ist der Junge erst 22 Jahre alt. Klasse
Noten amS
Nikolov 3
Franz 3
Vasoski 2
Russ 2
Spycher 3
Chris 3
Schwegler 2
Caio 4
Teber 4
Meier 3
Amanatidis 2
Bajramovic 3
Libero 3
Die erste Halbzeit war ein Traum. Wir haben Bremen in ihrem eigenen Stadion spielerisch dominiert. Vor allem die Mittelfeldachse Chris Schwegler Teber Caio brillierte im Zusammenspiel, liess Ball und Gegner mit viel Übersicht laufen. Das war Kombinationsfussball ganz Skibbe-like. Das 2:2 kurz vor dem Pausenpfiff nahm uns den Wind aus den Segeln und Bremen war in 2. HZ die bessere Mannschaft. Nichtsdestotrotz aufgrund der überragenden 1. Hälfte ein hochverdienter Sieg.
Nikolov: 4
Ochs: 3
Russ: 2
Vasoski: 3
Spycher: 3
Chris: 2
Schwegler: 2
Teber: 2
Caio: 3
Meier: 2
Amanatidis: 2
Fenin: 2
Köhler: 3
Nikolov: 4
Ochs: 3
Russ: 2
Vasoski: 3
Spycher: 3
Chris: 2
Schwegler: 2
Teber: 2
Caio: 3
Meier: 2
Amanatidis: 2
Fenin: 2
Köhler: 3
GabbaGabbaHey schrieb:
... Wenn jemand etwas verbessern kann, soll er dies tun
Eintracht Frankfurt - Wattens 1:2 (0:2)
Tore : 1:0 Teber (40.), 1 :2 Hobel (46.), 1:2 (Hobel (77.).
Nur eine kleine Korrektur: Der Halbzeitstand dieser Partie betrug nicht 0:2 sondern 1:0 aber das nur am Rande
Ansonsten ist es etwas schwer aus Begegnungen, die man nicht gesehen hat, Erkenntnisse über mögliche Startaufstellungen zu ziehen. Ich versuchs trotzdem mal. Da ist man in erster Linie auf die Gazetten angewiesen, die über Spiele berichteten und wenn es danach geht haben wohl Medi, Bellaid, Steinhöfer, Petkovic und Köhler keine guten Karten. Fanz, Ochs, Teber, Caio, Spycher, Korkmaz, Meier, Libero scheinen ihre Positionen gefestigt zu haben. Vasoski scheint nach nur 1 guten Halbzeit bereits jetzt Bellaid verdrängt zu haben und es läuft wohl auf einen Zweikampf Vasi vs. Russ hinaus. Chris und Fenin sind, so sie denn wieder fit sind, ohne jeden Zweifel Stammspieler ( ich halte Libero eig. auch für unverzichtbar) . Bei Ama muss man abwarten, wie sich sein Fitnesszustand entwickelt und ich weiss auch nicht ob Skibbe tatsächlich Ama, Fenin und Libero gleichzeitig aufs Feld schicken wird, ebenso bin ich mir unsicher ob Vaio und Meier gemeinsam auflaufen werden. Schwegler wird sich hoffentlich schnell einfinden ins Team. Der junge T.Rivero machte einen guten Eindruck, wie man lesen konnte. Jung ist immer eine Alternative, für Tosun und Mayer kommt die Bundelsiga wohl noch zu früh. Im Tor scheint Oka die Nase vorn zu haben nach der Verletzung von Fährmann. Pröll gilt wohl als Streichkandidat. Nun gut aus all dem Salat und den Einflüssen der Vorbereitung versuch ich jetzt mal eine mögliche Startaufstellung zu basteln in der Voraussetzung, dass alle wieder genesen sind , wobei Chris und Fenin wohl schneller den Anschluss finden als Ama nach seiner langen Verletzung - Bajramovic und Preuss habe ich für diese Saison abgeschrieben.
(alternativ Chris für Vasi in die IV und Schwegler auf die 6)
--------------------------------------- Nikolov ---------------------------------------------
------ Ochs --------------- Franz ------------- Vasoski -------------------- Spycher----
---------------------------------------- Chris-----------------------------------------------
--------------- Teber ------------------------------------------- Korkmaz---------------
----------------------------------------- Caio ----------------------------------------------
-----------------------Fenin --------------------------- Liberopoulos---------------------
Kein Dreamteam, aber gestanden.
Adlerdenis schrieb:
Kann mir mal einer erklären, warum mein Beitrag von heute Nacht weg ist?
Was hattest du denn geschrieben?
Basaltkopp schrieb:
Nun, ein Trainerwechsel gehört nun mal zum Geschäft. Und es gab in der Historie auch noch keinen Trainer, der zum Amtsantritt einen komplett neuen Kader bekam....
Das hab ich auch nicht geschrieben, zudem war Funkel 5 Jahre hier und spielte ein ganz anderes System als Skibbe. Dementsprechend unterscheiden sich die Spieler auch. Nur was soll Skibbe tun, wenn diese Spieler es - einfach gesagt - nicht drauf haben sprich nicht in der lage sind Skibbe's System umzusezen? Funkel zurückholen?
Wir können gar nicht genug sogenannte "Wunschspieler" Skibbe's holen. Eins ist doch klar: Diese Mannschaft trägt immer noch die Handschrift Funkel's und man kann davon ausgehen, dass Skibbe (wäre er zu einem früheren Zeitpunkt schon Trainer) einen Grossteil dieser Spieler nie verpflichtet hätte, ganz aus dem einfachen Grund, da einige offensichtlich die technischen und taktischen Vorraussetzungen für Skibbe's Spielphilosophie nicht mitbringen. Funkel hat diese Spieler korrekterweise natürlich an seiner Spielausrichtung orientiert verpflichtet.
Im übrigen bin ich der Auffassung, dass der Trainerwechsel Funkel zu Skibbe nur dann erfolgreich funktioniert, wenn Skibbe genau wie Funkel die Möglichkeiten bekommt das Gesicht der Mannschaft nach seinen Vorstellungen zusammenzustellen und zu prägen. Wenn einige glauben es hätte einfach gereicht den Typ an der Bande auszutauschen und die Mannschaft spiele plötzlich wie aus einem Guss, dann sage ich denen sie werden sich böse verrechnen. Man sollte nicht nur Funkel's spieltaktische Handlungen ( Ausrichtung, Auswechslungen,Spielsystem, Caio) in Prüfstand stellen sondern das gesammte System als solches zu denen bspw. diverse Spielertransfers in der Vergangenheit gehörten.
Das wird ein langwieriger Prozess und wird sicherlich nicht während 1 Saison bewältigt werden können. Das Gesicht der Mannschaft muss verändert werden, diese Mannschaft in dieser Zusammensetzung wird - ich kann es mir kaum vorstellen - nicht Skibbe's Ansprüchen genügen. Das wird natürlich mit Kosten verbunden sein , dass weiss auch Bruchhagen und möglicherweise erklärt dies auch das lange festhalten am Trainer im letzten Jahr, weil man wohl davon ausging, dass ein Trainerwechsel nach 5 Jahren (eine Ewigkeit im Trainergeschäft) früher oder später zwangsläufig einen Umbruch der Mannschaft mitbringen würde , aber die Kassen leer waren. Einige Spieler müssen verkauft werden und dieses Geld müsste wiederum sinnvoll ( = Spieler die der Sp.philsphie Skibbe's entsprechen) in neue Spieler reinvestiert werden. Ich glaube man wird sich hier noch wundern, wer auf Skibbe's persönlicher "Abschussliste" auftauchen wird. Da wird es einige Überraschungen geben. Das wird zwar für einige unverständlich erscheinen, aber in meinen Augen ein Schritt der dringend notwendig ist.
Insofern freue ich mich erstmal über grundsätzlich jeden Neuen den Skibbe zumindest für systemtauglich hält. Ein Notkauf ist Schwegler sicherlich nicht. Er kennt ihn aus seiner in Leverkusen und galt als sein Förderer. Unter unseren schwierigen Vorrausetzung würde ich diesen Transfer sogar als ideal bezeichnen, ebenso wie Teber. Diese Beispiele werden zeigen, dass man nicht unbedingt Unsummen ausgeben muss um guten Spieler zu bekommen. Sie müssen nur in der Lage sein das System, dass der Trainer vorgibt, umzusetzen. Und das wird Schwegler
Im übrigen bin ich der Auffassung, dass der Trainerwechsel Funkel zu Skibbe nur dann erfolgreich funktioniert, wenn Skibbe genau wie Funkel die Möglichkeiten bekommt das Gesicht der Mannschaft nach seinen Vorstellungen zusammenzustellen und zu prägen. Wenn einige glauben es hätte einfach gereicht den Typ an der Bande auszutauschen und die Mannschaft spiele plötzlich wie aus einem Guss, dann sage ich denen sie werden sich böse verrechnen. Man sollte nicht nur Funkel's spieltaktische Handlungen ( Ausrichtung, Auswechslungen,Spielsystem, Caio) in Prüfstand stellen sondern das gesammte System als solches zu denen bspw. diverse Spielertransfers in der Vergangenheit gehörten.
Das wird ein langwieriger Prozess und wird sicherlich nicht während 1 Saison bewältigt werden können. Das Gesicht der Mannschaft muss verändert werden, diese Mannschaft in dieser Zusammensetzung wird - ich kann es mir kaum vorstellen - nicht Skibbe's Ansprüchen genügen. Das wird natürlich mit Kosten verbunden sein , dass weiss auch Bruchhagen und möglicherweise erklärt dies auch das lange festhalten am Trainer im letzten Jahr, weil man wohl davon ausging, dass ein Trainerwechsel nach 5 Jahren (eine Ewigkeit im Trainergeschäft) früher oder später zwangsläufig einen Umbruch der Mannschaft mitbringen würde , aber die Kassen leer waren. Einige Spieler müssen verkauft werden und dieses Geld müsste wiederum sinnvoll ( = Spieler die der Sp.philsphie Skibbe's entsprechen) in neue Spieler reinvestiert werden. Ich glaube man wird sich hier noch wundern, wer auf Skibbe's persönlicher "Abschussliste" auftauchen wird. Da wird es einige Überraschungen geben. Das wird zwar für einige unverständlich erscheinen, aber in meinen Augen ein Schritt der dringend notwendig ist.
Insofern freue ich mich erstmal über grundsätzlich jeden Neuen den Skibbe zumindest für systemtauglich hält. Ein Notkauf ist Schwegler sicherlich nicht. Er kennt ihn aus seiner in Leverkusen und galt als sein Förderer. Unter unseren schwierigen Vorrausetzung würde ich diesen Transfer sogar als ideal bezeichnen, ebenso wie Teber. Diese Beispiele werden zeigen, dass man nicht unbedingt Unsummen ausgeben muss um guten Spieler zu bekommen. Sie müssen nur in der Lage sein das System, dass der Trainer vorgibt, umzusetzen. Und das wird Schwegler
ach den Thread gibts also auch schon... gute Besserung Ümit
Laut HR-Text hat sich Ümit eine Oberschenkelzerrung zugezogen und wird "einige Tage" pausieren
sCarecrow schrieb:
Es sind ja nun mehrere Stimmen, die behaupten, er sei ein def. Mittelfeldspieler,
In der Erstligasaison kam er direkt hinter den Spitzen, rechts in der Raute und als rechter Außenstürmer zum Einsatz.
Gut, das hatte ich etwas anders in Erinnerung. Ich habe ihn z.B. ganz zu Anfang der Saison in den Spielen der Hoffenheimer mehrheitlich zentral auf Anhöhe des Mittelfeldkreises spielen sehen, aber nun gut vllt hat der Kicker ja tatsächlich genauer hingesehen als ich. Lassen wir uns einfach mal überraschen, was Skibbe mit ihm vor hat. Die Eignung für DM hat er m.M. nach auf jedenfall. Wir werden sehen.
sCarecrow schrieb:
Ohne weiter darauf eingehen zu wollen möchte ich sagen, dass ich das Gefühl habe, dass Du deren Kader überschätzt.
Oder du möglicherweise unseren Kader überschätzt wer weiss das schon so genau.
Für unsere Verhältnisse ein sehr guter Transfer. Teber passt vom Spielertypus absolut in Skibbe's Konzept. Dass er bei Hoffenheim keine Rolle mehr gespielt hat, sagt für uns gar nichts aus. Wer, ausser Chris und in Ansätzen Fenin, hätte denn die Qualität dort Stammkraft zu sein von unseren Spielern?
Ich gehe stark davon aus, dass Teber für das (off.)DM eingeplant wurde. Die Pos. hat er u.a. auch schon in Hoffenheim gespielt und er bringt m.E.n. nach alles um Fink bzw. Ina nicht nur zu ersetzen sondern uns auch zu verstärken. Er ist viel schneller als die genannten 2, technisch sehe ich ihn mit Ina auf einem Niveau (ergo sehr gut)'. Die nötige Torgefahr bringt er als ehemaliger Stürmer sowieso mit. Zweikampfhärte ist sicherlich nicht seine Sache, aber dafür ist er vermutlich auch nicht geholt worden ,sondern um in erster Linie das Spiel im Mittelfeld schneller zu machen. Und in Hoffenheim hat er 3 Jahre lang nicht die schlechteste Ausbildung dafür gehabt.
Ich gehe stark davon aus, dass Teber für das (off.)DM eingeplant wurde. Die Pos. hat er u.a. auch schon in Hoffenheim gespielt und er bringt m.E.n. nach alles um Fink bzw. Ina nicht nur zu ersetzen sondern uns auch zu verstärken. Er ist viel schneller als die genannten 2, technisch sehe ich ihn mit Ina auf einem Niveau (ergo sehr gut)'. Die nötige Torgefahr bringt er als ehemaliger Stürmer sowieso mit. Zweikampfhärte ist sicherlich nicht seine Sache, aber dafür ist er vermutlich auch nicht geholt worden ,sondern um in erster Linie das Spiel im Mittelfeld schneller zu machen. Und in Hoffenheim hat er 3 Jahre lang nicht die schlechteste Ausbildung dafür gehabt.
tutzt schrieb:BigMacke schrieb:tutzt schrieb:Beverungen schrieb:
[
gehe davon aus, dass der neue trainer sich mehr bewegt als der alte.
Bei weniger sollte man auch Reanimierungsversuche starten. ,
Ich dachte dann bekommt man die Trikot-Nr. 30?
Omg...
Lass doch dieses dauernde Gepöbel gegen einen Eintracht-Spieler mal sein, ist ja schon pathologisch.
Ich schätze mal er versucht einfach nur witzig zu wirken. Vllt hätte ihm jemand mal mitteilen sollen, dass die Pointe ein essenzieller Teil des Witzes ist.
Das freut mich ungemein für Junichi. Rennes ist eine sehr gute Adresse der Ligue Un. Er wird auch da seine Einsatzzeiten bekommen und der französische Vereinsfussball, welche sich mehr auf Technik fokussiert, Geschwindigkeitstechnisch aber hinter der Bundesliga anzusiedeln ist, dürfte ihm mehr liegen.
Kujau schrieb:Endgegner schrieb:El_Matador schrieb:Endgegner schrieb:
[quote=realdeal]1 Million ist verdammt wenig (kann ich mir nicht vorstellen da fehlt eine 0), dafür bekommt man nur einen Blinden ohne Krückstock. Vielleicht versucht man auch ein Leihgeschäft oder Skibbe will noch mal einen Spieler wie Emerson mobilisieren.
Seh ich auch so. Ich glaube die 1. Mio ist sehr tief gestapelt.
Wieso? Mit 1 Million haben wir doch schon 1/94tel von Ronaldo. Also ungefähr ein Fußnagel von ihm. Langsam kommt man auch ans Ziel Freunde
Dann ist mir aber 1/65tel Kaka lieber.
.... Kuba gehört zum Beispiel auch zu Südamerika.
Zu Sandro kann ich nicht viel sagen aber Dagoberto zu verpflichtenm halte ich für ausgeschlossen. Da seh ich keinerlei Möglichkeit für Eintracht. Die 2,8 Mio. Martkwert, die Transfermarkt.de da angibt ist ein Witz. Der ist mindestens das Doppelte, wenn nicht sogar das Dreifache Wert. Er gilt seit Jahren, als einer der Besten Offensiv-Spieler der serie A do brasil. ein Wechsel ins Ausland scheiterte stets an den Ablöse Forderungen - vor 2 Jahren war der HSV sehr an Dagoberto interessiert, winkte aber bei einer aufgerufenen Summe von 10 - 12 Mio ab. Er ist sicherlich kein Spieler für die High-Five Clubs wie Barca, Manu etc., aber er hat überragende Qualitäten in 1zu1 Situationen , in der Technik und ebenso eine exellente Übersicht. Schwäche ist klar die fehlende Konstanz in seinem Spiel. Zudem hatte er auch schon einige längere Verletzungspausen hinter sich. Er ist auch für mich kein Stürmer, von der Position her würd ich ihn mit einem Streit vergleichen.
Dagoberto zu verpflichten wäre ein Traum, aber in meinen Augen unrealistisch.
Dagoberto zu verpflichten wäre ein Traum, aber in meinen Augen unrealistisch.
Spartacus schrieb:
Funkel geht bestimmt nach Lautern (falls die nicht auf Labbadia warten) und nimmt AR mit. Die wären blöd, wenn die sich diese Chance entgehen lassen würden. Falls wir die Klasse halten, müssen wir uns dann übernächste Saison wieder mit den Bauern rumschlagen.
Glaube nicht, dass ihn die Ziegen verpflichten, die wollen doch in die Champignon-Liga.
Skibbe könnte ja sein eigener Co-Trainer sein, als Co hatte er ja schließlich schon mal einen Erfolg.
Ich habe in der letzten Woche irgendwo in einem Artikel gelesen, dass Funkel Lautern abgesagt hätte. Nicht verwunderlich, Funkel hat auch bei uns relativ gutes Geld verdient. Offensichtlich zu viel für die notorisch klammen Lauterer.
upandaway schrieb:SGE_77 schrieb:
...dann waere es von Vorteil, ihn weiter zu beschaeftigen (vielleicht koennen die Trainings Dauergaeste mal dazu was sagen?
Klarer Fall, hier muß ein eindeutiger Cut gemacht werden.
Reutershahn hat das Training geleitet, Funkel hat es beobachtet. Natürlich ist dies allles in Kooperation und Absprache geschehen.
Wie oft habe ich mir nach den vielen Grottenspielen der vergangenen Saison gewünscht, daß sich mal Entscheidendes im Training geändert hätte, daß neue Reizpunkte gesetzt würden, daß man erkennen könnte, daß eine deutliche Reaktion erfolgte. Nichts geschah, immer derselbe Trott und Ablauf.
Dies läßt mich vermuten, daß Reutershahn als Co entweder keinen entscheidenden Einfluß hatte oder doch zu seelenverwandt mit Funkel war.
Wenn Bruchhagen tatsächlich eine offensivere, schnellere, sozusagen "schärfere" Spielweise anstrebt und sich deshalb von seinem Chefcoach trennte (oder der Trennung zugestimmt hat), impliziert das nachträglich, daß dem System Funkel/Reutershahn genau dies nicht mehr zugetraut wurde. Deshalb muß auch Reutershahn gehen, keine Frage. Er hat keine erkennbar eigene Handschrift eingebracht.
unterschreib
sCarecrow schrieb:Bonner23 schrieb:
Ich kenne Skibbe aus Lev, hab unzählige Spiele im Stadion gesehen, weiß ja nicht ob ihr Experten in dort vor Jahren schon verfolgt habt? Nein? Achso, aber Skibbe ist natürlich ein "Weltklasse" Trainer... Das er in Dortmund gescheitert ist, in Lev gescheitert ist, in Gala gescheitert ist, bei der Nationalmannschaft gescheitert ist, das ist dann alles aufeinmal nebensächlich, schon klar. Hauptsache nen neuen Trainer, ach wie bin ich aufgeregt. Da kann man auch mal vergessen das er zusammen mit Völler die Nationalmannschaft unansehnlich gemacht und auch der letzte den Respekt vor Deutschland verloren hat.
Meiner Meinung nach kannst Du gar nichts!
Ich komme ganz gut an Bayer-Karten ran und war dementsprechend oft im Stadion. Bin der Meinung, dass von der spielerischen Anlage Bayer unter Skibbe immer unter den Top4 zu finden war.
Erzielte Tore, Tordifferenz sprechen für seine Arbeit.
Mal ganz davon abgesehen, dass die Spielerentwicklung in erster Linie sein Aushängeschild ist.
Heute sagen die meisten: Na toll, er hat Berbatov, Friedrich, Rolfes, Barnetta in seinen Reihen gehabt:
Man muss sich einmal anschauen welchen Stellenwert die Spieler hatten, ehe sie unter Skibbes Fittichen waren!!!
Ich weiss auch nicht was Bonner23 da gesehen haben will. Skibbe war fast 3 Jahre in Lev. tätig. 2 1/2 Jahre lang war die sportliche Entwicklung des Teams absolut hervorragend.
Abgesehen mal von Werder sah ich zu jener Zeit kein anderes Team, dass ein attraktiveren Fussball spielte als Bayer zur damaligen Zeit. Und das mit einem der jüngsten Kader der Liga. Berbatov entwickelte sich unter Skibbe von einem guten Bundesligaspieler zu einem Weltklasse Stürmer. Barnetta, zwischenzeitlich an Hannover gegen Peanuts ausgeliehen, unter Skibbe zurück geholt und gefördert hat inzwischen einen Marktwert von mindestens 10 Mio. Dazu noch Eigengewächs Castro und der aus der 2. Liga gekommene Rolfes zu Nationalspielern geformt.
Was viele hier auch vergessen ist, dass Leverkusen sich für seine Verhältnisse zu jener Zeit auf dem Transfermarkt arg zurückhielt. Teure Südamerika Importe wie beispielsweise Renato Augusto hatte Skibbe nicht zur Verfügung. Vielmehr sollte er ein junges, im Vergleich zu den Vorjahren, deutlich kostengünstigeres Team aufbauen und das vorhandene Potential mittelfristig in Qualität umsetzen. Und das ist ihm absolut gelungen. Das er in dieser Zeit des Umbruchs nebenbei 2 mal mit attraktivem Offensivfussball einen Internationalen Platz erreichte, würdigt seine Arbeit umso mehr. Womöglich wäre er noch heute Bayer Trainer, hätte sein Team im letzten Jahr seiner Amtszeit nicht am letzten (!) Spieltag die internationalen Plätze verspielt und in der Endabrechnung sogar noch auf den siebten Platz abrutschte.
Also wer hier behauptet in Leverkusen hätte sich nichts bewegt unter der Amtszeit Skibbe's ... äääh sorry aber der muss Bayer Lev. mit den Bayer Giants Lev. verwechseln.
grinch schrieb:
Skibbe gilt ja wohl als geschickt im Umgang mit den Medien. Ich freue mich darauf, nicht mehr Woche für Woche hören zu müssen: "Bochum ist eine starke Mannschaft" und "ich kann meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen".
Ja diese Behauptungen wundern mich auch. Wer Skibbe als Schönbabbler markiert, hat offenbar noch nie ein Interview nach Spielende von ihm gesehen. Während seiner Zeit als Bundestrainer war ja wohl eindeutig Völler der grössere Schönbabbler von den zweien. Wenn die Mannschaft schwach spielte, war es meisst Skibbe, der die Spiele knallhart, präzise und ohne Umschweife analysierte. Da liegen zwischen Skibbe und Funkel Welten. Nicht nur hinsichtlich der Öffentlichkeitsarbeit.
Großartig.
Die IdealLösung schlechthin. Unter Michael Skibbe wird das große Potenzial, welches ohne Zweifel in dieser jungen Mannschaft steckt, deutlich besser entfaltet werden können, als unter seinem Vorgänger - dessen bin ich überzeugt.
ooooooho wie der Mann sich irrt ...
Die IdealLösung schlechthin. Unter Michael Skibbe wird das große Potenzial, welches ohne Zweifel in dieser jungen Mannschaft steckt, deutlich besser entfaltet werden können, als unter seinem Vorgänger - dessen bin ich überzeugt.
irgendwer schrieb:
skibbe ist ein funkel typ!
ooooooho wie der Mann sich irrt ...
Der Fehler den machst ist: Du reduzierst Caio zu sehr auf irgendwelche 3-4 spektakuläre Szenen, die er, wenn es nach den meisten geht, möglichst in jedem Spiel zu fabrizieren hat - wenn er dies nicht macht ist er ergo schlecht. Dabei hat Caio auch noch andere (nicht so spektakuläre) Stärken, die ich auch heute bei ihm phasenweise gesehen habe, wie z.B seine Anspielbarkeit auf engstem Raum und das schnelle weiterleiten des Balles mit einem Kontakt . Wenn du dann mit Schwegler und Chris im Mittelfeld und Meier im Sturm Spieler hast, die in der Lage sind in ähnlicherweise zu agieren, ergibt sich dann daraus eine gewisse Spielstärke und daraus folgernd eine Dominanz, welche zwangsläufig zu Torchancen führt.
Natürlich hat er seine Schwächen, er ist zu verspielt, er spielt oft zu kompliziert . Vllt sollte Skibbe ihm den Rat geben sich nicht zu sehr auf seine spektakulären Aktionen zu versteifen, sondern Präsenz zeigen durch einfache aber effektive Bälle. Aber vor allem muss er lernen dem Spiel über 90 Min gedanklich zu folgen - das ist mEn seine grösste Schwäche. Ansonsten bin ich der festen Überzeugung, dass Caio der Mannschaft über die Saison-Distanz mehr nutzen bringt, als eine Formation ohne ihn- ab und an sollte man ihm sicherlich die ein oder andere schöpferische Pause auf der Bank geben, aber auf ihn weitersetzen sollte Skibbe schon. Es würde sich am Ende der Saison rentieren, auch wenn er heute nicht gut war.