>

C_Ronaldo21

2334

#
Kine_EFC_Frieda schrieb:







Ed Harris und Charlie Sheen waren auch da!? Abgefahren ...
#
Werde deine glänzende Pass-Technik mit millimeter genauen Anspielen vermissen - ein Jammer aber, dass dir wohl letztendlich das nötige Tempo gefehlt hat für die Bundesliga ansonsten wärst du ein perfekter Spieler!  Dennoch: japanische Clubs werden dich mit Kusshand nehmen und die zahlen immerhin in guten Yen.

Sayonara Junichi-San
#
Hier nochmal eine kurze Bilanz während seiner Zeit in Hamburg:
Mit dem HSV erreichte er 1x Platz 11 und einmal Platz 12 in der Bundesliga.
...

Siege: 31  Unentschieden: 36   Niederlagen: 38

Zum Vergleich die Bilanz der HSV Trainer der letzten 20 Jahre:

Martin Jol:               19 - 4 - 11

Thomas Doll:           53 - 24 - 34

Klaus Toppmöller:    14 – 5 - 14

Kurt Jara:                26 – 20 – 23

Holger Hieronymus:   0 – 1 – 1

Frank Pagelsdorf:     54 – 46 – 45

Ralf Schehr:              1 – 1 – 0

Felix Magath:           21 – 18 – 19

Egon Coordes:          3 – 8 – 8  

Gerd-V. Schock:      28 – 22 – 23

Willi Reimann:         32 – 19 – 24      



(quelle HSV Homepage)

Der HSV galt wohl zu der Zeit als graue Maus. Dennoch auch damals, viel zu wenig für HSV Ansprüche. Um den derzeitigen Status Quo zu verwalten würd's wohl reichen ...
#
sotirios005 schrieb:


Er ist ein Rehagel-Schüler als Spieler in Bremen, wie z. B. Thomas Schaaf.
Möhlmann steht für einen "gepflegten" Fussball, d. h. seine Mannschaften wollen spielen und nicht mauern.


Ein Funkel hat in der 2. Liga mit seinen Mannschaften auch einen "gepfegten" Ball sprich offensiv spielen lassen. In wie weit Möhlmann dazu in der Lage wäre einer Mannschaft in der 1. Liga eine offensive und wohlgemerkt erfogreiche Spielphilosophie zu vermittelt, bleibt zweifelhaft. Zumindest hat er es nicht nachgewiesen in seiner Trainerstation in Hamburg und Bielefeld galt zu der Zeit wohl auch nicht grad als das Mekka der zelebrierten Fussballkunst ...
#
Keep cool

Man kennt ja Andy Menger, der hat immer nen lockeren Spruch drauf. Ich glaube dem Kleeblatt-Typen aus dem Forum sogar. Allerdings schätze ich mal, dass der Typ sich bei dem Dorfkick als Fürth Fan zu erkennen gegeben hat und der Andy ihn daraufhin einfach gefoppt hat. Zudem bin ich mir sicher, dass der neue Trainer noch gar nicht feststeht.

HB sprach ja davon schnellstmöglich ein Profil zu erstellen und bei aller Liebe: Was für ein Profil sollte Möhlmann darstellen? Dieser, in der Bundesliga schon vor Jahren gescheiterte Trainer (übrigens mit HB als Vorgesetztem) wäre, dem hier zurzeit "herrschendem" Umfeld, gar nicht zu vermitteln. Eine Blockade seitens des Aufsichtsrats wäre zwangsläufig. Funkel schätze ich ne Ecke qualifizierter ein als Möhlmann - der weiss zumindest wie man aufsteigt.
#
Spanienadler schrieb:


Dann macht doch mal andere Vorschläge... Slomka halte ich für einen guten Trainer, der mir auch als Person sympatisch ist.


Dieser Punkt ist natürlich von essenzieller Wichtigkeit. Bewirb dich doch einfach um die Nachfolge von HB und bring als Vorschusslorbeere einen Trainer mit, der dir auf Anhieb sympathisch erscheint.
Scheint ja in Spanien eh usus zu sein.



Spanienadler schrieb:



Ich finde nur toll, dass wohl jetzt gerade die Leute, die als erste und dauernd Funkel raus gebrüllt haben, die jenigen anmachen, die keinen neuen Trainer a la Skibbe wollen.  


Und das du einen Trainer vor Amtseintritt diskreditierst findest du gut? Ich habe von dir noch kein (ernstzunehmendes) Argument gelesen, dass gegen Skibbe sprechen könnte. Er ist dir halt nicht symphatisch - warum auch immer. Und weiter? War dir Funkel denn vor Amtseintritt symphatisch? Wenn nicht dann ist es ein gutes Omen, denn die Zeit mit Funkel war - insgesammt gesehen - eine erfolgreiche.

Noch ein Wort zu Skibbe:
Ich halte ihn für einen ausgezeichneten Trainer. Sollte er wirklich neuer Trainer werden, dann ist das schon nahe an der Optimal-Lösung.

Unsere junge Mannschaft erscheint mir prädisziniert um sich unter seiner Leitung weiter zu entwickeln. Skibbe hat schon immer viele junge Spieler in seinem Team eingebaut (Bspw. Castro, Barnetta, Haggui). Zu dem vertritt er eine offensive Spielphilosphie, die (gerade in Heimspielen) auf aktitive Spielbestimmung ausgerichtet ist, statt reagierendes taktisches Geplänkel. Die heutige Bayer-Spielweise trägt noch heute seine Handschrift.

Erwähnen sollte man auch, dass Bayer während der Skibbe Ära deutlich weniger in die Mannschaft investiert hat als die Jahre zuvor. Seine Vorgabe war in erster Linie eine junge Mannschaft aufzubauen und weiter zu entwickeln, die kostengünstiger war als die Jahre zuvor und dennoch in der Lage sein sollte um die internationalen Plätze mitzuspielen. Diese Vorgabe hat er meiner Meinung nach in den ersten 2 Jahren sogar übertroffen, als er mit einer blutjungen Mannschaft 2 mal Platz 5 erreichte. Im Jahr darauf wurde er nach dem Uefa Pokal aus in der Quali gegen Sofia früh in der Saison entlassen. Abschliessend und zusammengefasst kann man festhalen, dass Skibbe in Leverkusen absolut überzeugende Arbeit (in erster Linie Aufbau-Arbeit) geleistet hat.

Pro Skibbe!
#
http://www.youtube.com/watch?v=qtivSTZrezc

in diesem Sinne... der König ist tot, es lebe der König
#
Ich bin mir ziehmlich sicher, dass wir dieses Spiel gegen den VfL verlieren werden. Obwohl wir 5 Punkte vor den Bochumern stehen, ist der Druck bei beiden Mannschaften gleichermaßen hoch. Doch im Gegensatz zu dem VfL Bochum hatten wir uns gedanklich und offenbar auch körperlich vom Abstiegskampf verabschiedet. Die Spiele gegen 96 und Werder waren zwar (grösstenteils) schön anzuschauen, aber es fehlte dem Team jegliche Aggressivität. Das erinnerte von der Intensität her eher an einen lauen Sommerkick. Das Spiel gegen den VfL wird daher ein ganz anderes Spiel. 3 Tage werden zu kurz sein um den Schalter umzulegen und den Abstiegskampf wieder anzunhemen. Ich gehe davon aus, dass die Bochumern uns überrumpeln werden und das Spiel bereits zu Halbzeit entschieden ist.

tipp: 3:0

2 x Klimowicz (der trifft gern gegen uns)
1 x Grote
#
Jaroos schrieb:
Ich kann den Fanz nicht leiden, aber genau deswegen würd ich ihn gern bei uns haben   Der würde den Gegnern sowas von auf den Sack gehen, dass sie sich am Ende nur auf ihn und nicht auf's Spiel konzentrieren. Fanz hat eindeutig was und so ein Dreckssack würde uns sicher nicht schlecht tun. Aber irgendwie bin ich mir sicher, dass er nach Hannover, Dortmund, Leverkusen oder Hertha wechselt. Halt ne Stufe über uns.  


Franz bitte. Beim Namen "Franz" bekomm ich 'nen leicht nervösen Abzugs... ääh Zeigefinger.
#
Matzel schrieb:
C_Ronaldo21 schrieb:
Matzel schrieb:
C_Ronaldo21 schrieb:
Ach, Caio brauch also erst einen Kollegen der ihm das sagt. Eine Eigeninitiative von Caio ist ausgeschlossen?


Sie wäre zumindest einer wundersamen Wandlung gleichzusetzen.


Warum das? In der Rückrunde hat Caio schon häufiger gute Trainingseistungen gezeigt - das dies allerdings darauf zurückzuführen ist, dass irgendein "Kollege" ihn dazu gepusht hätte halte ich für weit hergeholt. Allgemeinhin tut sich Peppi schwer damit Caio zu loben und wenn doch - dann drückt er ihm im nächsten Nebensatz doch eine mit rein. Das ist es worauf ich hinaus wollte.


Es ein offenes Geheimnis, dass Chris ihn immer wieder anstachelt.


ok.
#
propain schrieb:
C_Ronaldo21 schrieb:
propain schrieb:
Hyundaii30 schrieb:

Dort haben sich schon ganz andere faule Trainingsleute erfolgreich durchgesetzt. Beispiele: Basler und Ailton.


Wie lange hatte Ailton gebraucht bis er sich durchgesetzt hatte, waren es 3 oder 4 Jahre?


Nach dem Trainerwechsel Magath  Schaaf


Wenn man es sich einfach macht kann man es so sehen. Er hatte direkt nach Magath zwar mehr Einsätze, wurde aber dauernd ein- oder ausgewechselt weil die Leistung nicht stimmte.


Kann sein. Das weiss ich nicht mehr so genau. Aber bin mir ziehmlich sicher es waren deutlich weniger als 3 Jahre.
#
Matzel schrieb:
C_Ronaldo21 schrieb:
Ach, Caio brauch also erst einen Kollegen der ihm das sagt. Eine Eigeninitiative von Caio ist ausgeschlossen?


Sie wäre zumindest einer wundersamen Wandlung gleichzusetzen.


Warum das? In der Rückrunde hat Caio schon häufiger gute Trainingseistungen gezeigt - das dies allerdings darauf zurückzuführen ist, dass irgendein "Kollege" ihn dazu gepusht hätte halte ich für weit hergeholt. Allgemeinhin tut sich Peppi schwer damit Caio zu loben und wenn doch - dann drückt er ihm im nächsten Nebensatz doch eine mit rein. Das ist es worauf ich hinaus wollte.
#
Ach, Caio brauch also erst einen Kollegen der ihm das sagt. Eine Eigeninitiative von Caio ist ausgeschlossen?
#
propain schrieb:
Hyundaii30 schrieb:

Dort haben sich schon ganz andere faule Trainingsleute erfolgreich durchgesetzt. Beispiele: Basler und Ailton.


Wie lange hatte Ailton gebraucht bis er sich durchgesetzt hatte, waren es 3 oder 4 Jahre?


Nach dem Trainerwechsel Magath  Schaaf
#
Mal ernsthaft: Hast du wirklich etwas anderes erwartet vom Hofberichterstatter und Funkel's medialem Adjutanten Peppi "Tequilla" Schmidt...

Über diese Passage hier

[...] Caio hat sich bei der Übungseinheit am Dienstagvormittag im strömenden Regen sichtlich bemüht. Irgendein Kollege hat den 22 Jahre alten Techniker wohl darauf hingewiesen, dass zumindest ein Mindestmaß an Engagement nötig ist, um in der Bundesliga spielen zu können [...]

kann man nur mit dem Kopf schütteln.
#
In der Tat ein etwas unglücklich formulierter Thread. Möglicherweise hat sich Hyundai missverständlich ausgedrückt. Er meint wohl, ob diese Saison denn nun als Erfolg gewertet werden könne, so denn der Klassenerhalt erreicht wird trotz der Verletzungsprobleme. Das sehe ich nicht so.
#
Schobberobber72 schrieb:
C_Ronaldo21 schrieb:
peter schrieb:
DM-SGE schrieb:
Marco72 schrieb:
Funkel sagt:
"Ich gehe nicht den leichten Weg. Ich gehe nach Leistung."

So muss es sein,weg mit dieser Beweihräucherei von Caio.
Ein wenig Selbstmotivation muss vorhanden sein,sonst ist er der Falsche,aber nicht nur in Frankfurt.
Man kann nicht mit allem für Pädagogik und blablabla kommen.
Das sind Profis ,verdienen ein heiden Geld,und wenn man nicht nach dem Leistungsprinzip geht ,wie soll man dann ne Mannschaft führen können?


Du hättest mal besser Folgendes zitieren sollen:

"Wir sind auf keinen Spieler angewiesen, egal wie er heißt." Das habe diese Saison gezeigt, da die Eintracht immer wieder Stammspieler ersetzen musste.


Wenn man das liest und sich dabei das ständige Gejammer über das Verletzungspech als Entschuldigung für die miesen Leistungen, die miese Tabellensituation und die nicht vorhandene Weiterentwicklung vor Augen führt, dann fragt man sich unweigerlich, wer will hier eigentlich wen verarschen ?


da hast du aber andere quellen als ich. er hat es einige, wenige male ins spiel gebracht, gejammere habe ich da nicht vernommen.

und dass auch das verletzungspech dazu geführt hat, dass wir um platz 11 mitspielen, ist ja nur schwierig zu widerlegen.


Richtig. Wahrscheinlich genau so schwierig wie zu belegen, dass wir ohne das Verletzungspech jetzt nicht da stünden, wo wir jetzt stehen.


Naja, aber es ist im Sport eine durchaus gängige Theorie, dass es sich in aller Regel positiv auf das Spiel und die Ergebnisse auswirkt, wenn man konstant mit der besten Mannschaft spielen kann....



Nunja, Theorie und Fussball, damit tue ich mich schwer. Es sind schon besser besetzte Mannschaften als die unsere unverhofft im Abstiegskampf gelandet, mit denen die wenigsten gerechnet haben- Stichwort: Eigendynamik des Misserfolgs. Zu dem haben wir von 4 Jahren Bundesliga, 3 mal nun bis zum schluss gegen den Abstieg gespielt und 1 mal Platz 9 erreicht. Woher also die Gewissheit, dass die letzte Saison kein Aussreisser nach oben war? Bochum unter Koller kam vor nicht allzu langer Zeit auch mal auf einen einstelligen Tabellenplatz. Eine gute Saison ist noch lange kein Nachweis für eine Etablierung.
#
peter schrieb:
DM-SGE schrieb:
Marco72 schrieb:
Funkel sagt:
"Ich gehe nicht den leichten Weg. Ich gehe nach Leistung."

So muss es sein,weg mit dieser Beweihräucherei von Caio.
Ein wenig Selbstmotivation muss vorhanden sein,sonst ist er der Falsche,aber nicht nur in Frankfurt.
Man kann nicht mit allem für Pädagogik und blablabla kommen.
Das sind Profis ,verdienen ein heiden Geld,und wenn man nicht nach dem Leistungsprinzip geht ,wie soll man dann ne Mannschaft führen können?


Du hättest mal besser Folgendes zitieren sollen:

"Wir sind auf keinen Spieler angewiesen, egal wie er heißt." Das habe diese Saison gezeigt, da die Eintracht immer wieder Stammspieler ersetzen musste.


Wenn man das liest und sich dabei das ständige Gejammer über das Verletzungspech als Entschuldigung für die miesen Leistungen, die miese Tabellensituation und die nicht vorhandene Weiterentwicklung vor Augen führt, dann fragt man sich unweigerlich, wer will hier eigentlich wen verarschen ?


da hast du aber andere quellen als ich. er hat es einige, wenige male ins spiel gebracht, gejammere habe ich da nicht vernommen.

und dass auch das verletzungspech dazu geführt hat, dass wir um platz 11 mitspielen, ist ja nur schwierig zu widerlegen.


Richtig. Wahrscheinlich genau so schwierig wie zu belegen, dass wir ohne das Verletzungspech jetzt nicht da stünden, wo wir jetzt stehen.
#
Marco72 schrieb:



Dieses Angebot von höheren Vereinen an Funkel denk ich wirds nicht gegeben haben.
Man kann es in diese Kategorien einordnen:
-die oberen Vereine suchen meist nachgewiesenen "Meistermacher"
-andre Vereine mit Plänen suchen bsp. nachgewiesene "Aufstiegsmacher"

So haben die Trainer eben unterschiedliche Märkte



So ist es. Ausnahmenfälle gibt es natürlich immer wie Babbel, Labbadia, Veh allerdings sind diese im Vergleich zu Funkel auch um einiges jünger. Das Funkel mit seiner Vita niemals ein Angebot eines Klubs wie Bayern, Schalke bekommen wird, ist, denke ich, auch klar.
#
Misanthrop schrieb:
chubbybass schrieb:
Der Mann weckt in der BuLi keinerlei Begehrlichkeiten.

Nicht in Golfsburg, nicht in München, nicht in Schalke - nirgends, wo man über einen neuen Trainer nachdenkt, ist FF's Name zu hören.


1. Zu hören nicht, aber weiß man's (Du's)?


Nun,
sollte tatsächlich ein ernsthaftes INteresse diverser Spitzenklubs wie Bayern, S04, VW BVB  etc. an Funkel gegeben haben, kann man  schon davon ausgehen ,dass das zwangsläufig auch an die Öffenlichkeit getragen wird - über welche Quelle auch immer. Selbst seriös geführte Klubs wie Bremen können etwaiges Interesse anderer Vereine an ihrem Trainer nicht verhindern. Zudem profitieren die Trainer selbst ja auch davon, wenn sie von einem Spitzenklub (öffentlich)umworben werden, denn ähnlich wie bei Spielern erhöht sich dadurch auch ihre Reputation bzw. der Marktwert.