
cartermaxim
2166
Brave schrieb:Zauberfuss schrieb:
Anstatt bei dem Gruselkick von uns wenigstens den Punkt mitzunehmen muss HÜTTER kurz vor Schluß offensiv wechseln. In einem Spiel wo hinten und vorne MAL wieder nichts zusammengepasst hat. Barkok verliert wieder unnötig den Ball. Im Gegenzug kein Druck auf Schlager, da Rode ja für Barkok raus musste...
Ist so das zweite Tor gefallen? Tja, dann wirklich schade, dass so gewechselt wurde.
Das Tor fällt aus einem Einwurf und weil Ilsanker kein profihaftes Stellungsspiel hat.
Ich sehe tatsächlich auch nicht mehr sonderlich viele Argumente. Diese Sturheit, ein Team, das null Komplementär agieren kann, weil es seine Aufstellungen auch gar nicht zu lassen, eine fehlende Fähigkeit, das Team zu motivieren oder wie heute situativ zu agieren. Er muss einfach sehen, dass man nach dem 1-0 spielerische Qualität benötigt und evtl. schnelleres Personal für den entscheidenden Konter. Wofür genau ist Bas Dost in der Situation noch auf dem Platz? Wieso wechselt er erst als er durch Durms Verletzung gezwungen wird. Das ist grotesk...
Das Spiel geht komplett auf Hütters Kappe. Er MUSS einfach nach dem 0-1 wechseln, dass wir Entlastung bekommen. Da muss dann fußballerische Qualität auf dem Platz, um mal den Ball zu halten oder einen vernünftigen Konter zu fahren. Dost braucht man in dieser Situation dann nicht mehr.
Aber Hauptsache sein Ziehsohn Ilsanker, der an beiden Toren direkt beteiligt ist, spielt und spielt und spielt...
Das wurde hier auf ganzer Linie vercoacht - und das mit Ansage.
Aber Hauptsache sein Ziehsohn Ilsanker, der an beiden Toren direkt beteiligt ist, spielt und spielt und spielt...
Das wurde hier auf ganzer Linie vercoacht - und das mit Ansage.
cartermaxim schrieb:
Das Spiel geht komplett auf Hütters Kappe. Er MUSS einfach nach dem 0-1 wechseln, dass wir Entlastung bekommen. Da muss dann fußballerische Qualität auf dem Platz, um mal den Ball zu halten oder einen vernünftigen Konter zu fahren. Dost braucht man in dieser Situation dann nicht mehr.
Aber Hauptsache sein Ziehsohn Ilsanker, der an beiden Toren direkt beteiligt ist, spielt und spielt und spielt...
Das wurde hier auf ganzer Linie vercoacht - und das mit Ansage.
Damit ist alles gesagt.
So genau hätte ich es auch formuliert. Das Spiel geht komplett auf Hütters Kappe. Er MUSS einfach nach dem 0-1 wechseln, dass wir Entlastung bekommen. Da muss dann fußballerische Qualität auf dem Platz, um mal den Ball zu halten oder einen vernünftigen Konter zu fahren. Dost braucht man in dieser Situation dann nicht mehr.
Aber Hauptsache sein Ziehsohn Ilsanker, der an beiden Toren direkt beteiligt ist, spielt und spielt und spielt...
Das wurde hier auf ganzer Linie vercoacht - und das mit Ansage.Das Spiel geht komplett auf Hütters Kappe. Er MUSS einfach nach dem 0-1 wechseln, dass wir Entlastung bekommen. Da muss dann fußballerische Qualität auf dem Platz, um mal den Ball zu halten oder einen vernünftigen Konter zu fahren. Dost braucht man in dieser Situation dann nicht mehr.
Aber Hauptsache sein Ziehsohn Ilsanker, der an beiden Toren direkt beteiligt ist, spielt und spielt und spielt...
Das wurde hier auf ganzer Linie vercoacht - und das mit Ansage.Das Spiel geht komplett auf Hütters Kappe. Er MUSS einfach nach dem 0-1 wechseln, dass wir Entlastung bekommen. Da muss dann fußballerische Qualität auf dem Platz, um mal den Ball zu halten oder einen vernünftigen Konter zu fahren. Dost braucht man in dieser Situation dann nicht mehr.
Aber Hauptsache sein Ziehsohn Ilsanker, der an beiden Toren direkt beteiligt ist, spielt und spielt und spielt...
Das wurde hier auf ganzer Linie vercoacht - und das mit Ansage.
Aber Hauptsache sein Ziehsohn Ilsanker, der an beiden Toren direkt beteiligt ist, spielt und spielt und spielt...
Das wurde hier auf ganzer Linie vercoacht - und das mit Ansage.Das Spiel geht komplett auf Hütters Kappe. Er MUSS einfach nach dem 0-1 wechseln, dass wir Entlastung bekommen. Da muss dann fußballerische Qualität auf dem Platz, um mal den Ball zu halten oder einen vernünftigen Konter zu fahren. Dost braucht man in dieser Situation dann nicht mehr.
Aber Hauptsache sein Ziehsohn Ilsanker, der an beiden Toren direkt beteiligt ist, spielt und spielt und spielt...
Das wurde hier auf ganzer Linie vercoacht - und das mit Ansage.Das Spiel geht komplett auf Hütters Kappe. Er MUSS einfach nach dem 0-1 wechseln, dass wir Entlastung bekommen. Da muss dann fußballerische Qualität auf dem Platz, um mal den Ball zu halten oder einen vernünftigen Konter zu fahren. Dost braucht man in dieser Situation dann nicht mehr.
Aber Hauptsache sein Ziehsohn Ilsanker, der an beiden Toren direkt beteiligt ist, spielt und spielt und spielt...
Das wurde hier auf ganzer Linie vercoacht - und das mit Ansage.
Es ist übrigens nicht das 1. Mal, dass Einwechslungen viel zu spät erfolgen.
Es war doch schon zu Beginn des Spiels offensichtlich, dass die Eintracht mit dem intensiven Pressing von Wolfsburg enorme Probleme hatte, kaum Zeit hatte, einen vernünftigen Pass zu spielen, die oft genug nach 20 Metern beim Gegner landeten. Da muss ein Trainer eigentlich reagieren (so etwas sollte auch im Training geübt werden, damit man im Spiel nicht derart hektisch agiert und die Bälle planlos wieder abgibt). Da hätte z.B. ein Hasebe wahrscheinlich viel effektiver und präziser agiert
Es war doch schon zu Beginn des Spiels offensichtlich, dass die Eintracht mit dem intensiven Pressing von Wolfsburg enorme Probleme hatte, kaum Zeit hatte, einen vernünftigen Pass zu spielen, die oft genug nach 20 Metern beim Gegner landeten. Da muss ein Trainer eigentlich reagieren (so etwas sollte auch im Training geübt werden, damit man im Spiel nicht derart hektisch agiert und die Bälle planlos wieder abgibt). Da hätte z.B. ein Hasebe wahrscheinlich viel effektiver und präziser agiert
Mir erschließt sich auch nicht wirklich, weswegen man 3 RV auf der Bank braucht. Nicht dass Hrustic der Heilsbringer wäre, aber der wäre situativ für Standardsituationen am Ende zumindest eine Option. Wofür man drei RV auf der Bank braucht, sehe ich nicht.
Schade, dass André ausfällt. Ansonsten sage ich mal vorsichtig, dass es nicht meine Aufstellung gewesen wäre. Finde das auf dem Papier sehr defensiv und sehe da offensiv wenig fußballerisches Potenzial. Aber hey, ich nehme auch ein dreckiges 1-0 nach einer Standardsituation. Lassen wir uns überraschen.
Trapp, NDicka, Ilsanker, Sow, Dost, Kostic, Hinteregger, Kamada, Rode, Abraham, Durm.
Bank: Schubert, Zuber, Toure, Hasebe, Chandler, daCosta, Barkok, Kohr, Younes
https://twitter.com/Eintracht/.....69600?s=20
Bank: Schubert, Zuber, Toure, Hasebe, Chandler, daCosta, Barkok, Kohr, Younes
https://twitter.com/Eintracht/.....69600?s=20
Wen ich sehr vermisse ist Makoto. Hoffentlich spielt er bald mal wieder denn seine Übersicht und seinen guten Spielaufbau können wir gut gebrauchen. Normal müsste er doch topfit sein. Am Freitag wäre eine gute Gelegenheit ihn wieder zu bringen.
derexperte schrieb:
Wen ich sehr vermisse ist Makoto. Hoffentlich spielt er bald mal wieder denn seine Übersicht und seinen guten Spielaufbau können wir gut gebrauchen. Normal müsste er doch topfit sein. Am Freitag wäre eine gute Gelegenheit ihn wieder zu bringen.
Maximal im Mittelfeld. Gegen Weghorst würde ich definitiv Hinti stellen.
Das war so ein Spiel, wo ich in der zweiten HZ, als man keinen Zugriff mehr bekommen hat und nach vorne nichts mehr ging gerne Mijat gesehen hätte. Schade, dass Zuber nach solidem Beginn so abgebaut hat. Der Tausch hat sich bisher leider nicht rentiert.
Schön, dass Aymen so schnell zurück ist, auch wenn man ihm die Pause dann doch angemerkt hat. Er war mir heute ein bisschen zu verspielt und hätte öfter den schnellen Pass wählen sollen anstatt diese Standdribblings auszuführen. Aber das gehört nun mal zu seinem Spiel und sorgt oft genug für gefährliche Momente. Ihm das auszutreiben, war kein guter Zug von Kovac. Wird auch wieder Spiele geben, in denen dies zu Ertrag führt.
Weiß man mehr von Younes? Hoffentlich nichts ernsteres.
Schön, dass Aymen so schnell zurück ist, auch wenn man ihm die Pause dann doch angemerkt hat. Er war mir heute ein bisschen zu verspielt und hätte öfter den schnellen Pass wählen sollen anstatt diese Standdribblings auszuführen. Aber das gehört nun mal zu seinem Spiel und sorgt oft genug für gefährliche Momente. Ihm das auszutreiben, war kein guter Zug von Kovac. Wird auch wieder Spiele geben, in denen dies zu Ertrag führt.
Weiß man mehr von Younes? Hoffentlich nichts ernsteres.
cartermaxim schrieb:
Sie fand ich im Übrigen ziemlich gut, bis er so ab der 70. Minute völlig platt war.
Gekonnt gegendert
Haliaeetus schrieb:cartermaxim schrieb:
Sie fand ich im Übrigen ziemlich gut, bis er so ab der 70. Minute völlig platt war.
Gekonnt gegendert
😅 Die Autokorrektur hatte wohl eine andere Meinung zu Sow.
Punkt geht in Ordnung. Konditionell fand ich das am Ende ein wenig irritierend, aber insgesamt ein passabler Auftritt. Sie fand ich im Übrigen ziemlich gut, bis er so ab der 70. Minute völlig platt war. Bis dahin ergänzte sich das mit Rode vor allem in HZ1 spielerisch echt ganz ansehnlich.
Am Ende hat Dortmund m.E. Dusel, da das ein klarer Stoß in Evans Rücken war. Muss man sicherlich nicht zwingend geben, aber es war auf jeden Fall diskussionswürdig.
Am Ende hat Dortmund m.E. Dusel, da das ein klarer Stoß in Evans Rücken war. Muss man sicherlich nicht zwingend geben, aber es war auf jeden Fall diskussionswürdig.
cartermaxim schrieb:
Sie fand ich im Übrigen ziemlich gut, bis er so ab der 70. Minute völlig platt war.
Gekonnt gegendert
Sow ist komplett platt. Da muss Hase kommen.
cartermaxim schrieb:
Absolut. Das ist eine Situation, die nahezu alle Vereine trifft, auch wenn Plastikclubs das naturgemäß anders auffangen als wir.
Und mal wieder der Kreis...
Es wird kritisiert, dass wir zu mies spielen um Platz 6 zu holen (generell ja ok)
Alle gleichwertigen Vereine sind aktuell hinter uns. Union lebt (auf dem Platz) von Kruse und Augsburg ist bei jedem Tabellenplatz der Außenseiter und kann fröhlich mauern.
Wolfsburg, Leipzig, Gladbach, Dortmund , Leverkusen, BvB und die Bayern haben CL oder Plastikgeld,
Was also machen wir denn schlechter als Hertha, Hoffenheim (trotz Plastikgeld), Bremen, Köln, Stuttgart, Freiburg, Mainz & Co?
Und warum zur Hölle stehen die hinter uns?
Entweder man lässt das Hernaziehen der "gleichwertigen Vereine" um Corona als Argument auszuklammern oder man begründet warum wir vor denen stehen, obwohl die Arbeit so katastrophal ist.
Und um es zum 27. Mal zu betonen, ich sage nicht, dass ich aktuell zufrieden bin, nur ich bin inzwischen etwas pissig, wenn Menschen auf Fakten kacken und Diskussionen in isolierten Luftblasen führen, das haben wir nämlich in anderen Bereichen mehr als genug.
Wenn die Arbeit bei der Eintracht so absolut katastrophal ist und uns auf die Füsse fällt, was haben die anderen Vereine denn besser gemacht, was können wir davon lernen und warum sind sie trotzdem punktemäßig hinter der SGE?
Und (da trommel ich die nächsten Wochen bei jeder Gelegenheit drauf rum) so wie sich hier benommen wird, brauchen wir uns nicht wundern, dass UEFA, FIFA und DFB unseren Fussball zerlegen.
Wenn Respekt nicht mal den Verein betriffft, den man liebt, wie kann man dann Respekt von seelenlosen Funktionären verlangen.
Corona ändert die Gesellschaft... am Ar5ch...
SemperFi schrieb:
Alle gleichwertigen Vereine sind aktuell hinter uns. Union lebt (auf dem Platz) von Kruse und Augsburg ist bei jedem Tabellenplatz der Außenseiter und kann fröhlich mauern.
Wolfsburg, Leipzig, Gladbach, Dortmund , Leverkusen, BvB und die Bayern haben CL oder Plastikgeld,
Was also machen wir denn schlechter als Hertha, Hoffenheim (trotz Plastikgeld), Bremen, Köln, Stuttgart, Freiburg, Mainz & Co?
Und warum zur Hölle stehen die hinter uns?
Entweder man lässt das Hernaziehen der "gleichwertigen Vereine" um Corona als Argument auszuklammern oder man begründet warum wir vor denen stehen, obwohl die Arbeit so katastrophal ist.
Wer spricht denn von generell katastrophaler Arbeit? Es ging um den Effekt, den Corona auf unsere Kaderzusammenstellung und etwaige Verkäufe haben kann. Dies wird alle normalen Vereine eben in ähnlichem Ausmaß treffen wie uns, sodass man dies nicht als etwas deklarieren kann, das die Eintracht ceteris paribus in besonderem Maße beeinträchtigt. Sicherlich stehen ein Großteil dieser Vereine hinter uns, aber zum Einen ist das eine Momentaufnahme, deren Aussagekraft nach neun Spielen bei einem vergleichsweise relativ einfachen Auftaktprogramm doch eher eingeschränkt ist. Zum Anderen sollte es auch kaum unser Anspruch sein, sich mit Augsburg, Mainz und Co. messen zu müssen, wenn selbst die Verantwortlichen das europäische Geschäft als Ziel ausrufen.
SemperFi schrieb:
Wenn die Arbeit bei der Eintracht so absolut katastrophal ist und uns auf die Füsse fällt, was haben die anderen Vereine denn besser gemacht, was können wir davon lernen und warum sind sie trotzdem punktemäßig hinter der SGE?
Wie gesagt, Momentaufnahme. Sollte das nach den nun kommenden doch eher schweren Spielen so bleiben, kann man sicherlich zufriedener sein als aktuell.
SemperFi schrieb:
Wenn Respekt nicht mal den Verein betriffft, den man liebt, wie kann man dann Respekt von seelenlosen Funktionären verlangen.
Ist es respektlos, wenn man eine schlechte Performance sachlich kritisch relefktiert? So wie Bobic, Manga und Hübner vor zwei, drei Jahren zurecht gelobt wurden, so muss man eben auch bei entsprechend unglücklichen Transfers vernünftig vorgetragene Kritik akzeptieren. Es ist ja nicht so, dass man sich hier hinstellt und schreibt, dass der Bobic nur noch Shice bauen würde. Warum man aber mit 4 RVs, gefühlten 10 Achtern, aber nur zwei bundesligaerprobten Stürmern in eine Saison geht und seit Jahren keinen rechten Flügelspieler hat, sind aus meiner Sicht völlig legitime Diskussionspunkte.
cartermaxim schrieb:
viel...
Ich stimme dir voll und ganz zu.
Und jetzt vergleiche deinen Text eben mit goodKID, dem Koreaner oder dem Vorschlaghammer, dem FrankenAdler wenn man den Namen Ilsanker sagt, den 3 Seiten Sezierung von Kamada, dem wöchentlichen Schlachten von Sow etc.
Dann weißt du wen ich adressieren wollte, deine Argumentation ist absolut legitim und ich stimme mit dir in den Punkten absolut überein.
Danke für deinen Beitrag.
Diegito schrieb:cm47 schrieb:
Solange die scheiß Pandemie andauert und in leeren Stadien gespielt wird, ist es schwierig mit Nachbesserungen auf verschiedenen Positionen....ja, der Bedarf wäre da, nur wird es diese Saison schwer zu realisieren sein.
Ich rechne mit wirklichen Änderungen, vorausgesetzt, das man Corona im Griff hat und wieder Einnahmen fließen, frühestens zur nächsten Saison..
Sehe ich auch so. Manche verkennen völlig die Lage in der wir uns befinden.
Ich glaube wir werden im Sommer den einen oder anderen Leistungsträger verkaufen müssen um die finanzielle Lage einigermaßen zu konsolidieren. Die Mannschaft wird von ihrem sportlichen Niveau vermutlich eher schwächer werden als stärker.
Manche die hier massiv die Transferpolitik kritisieren und anmeckern das wir bestimmte Baustellen nicht schliessen konnten werden nächsten Sommer vermutlich erst recht ziemlich ernüchtert sein..
Das stimmt alles absolut, aber das betrifft andere ( von Bayern und Leipzig vielleicht mal abgesehe)n ähnlich genauso oder sogar noch mehr.
Daher denke ich dass Corona zwar ein großer Einschnitt ist, dieser uns aber im Vergleich zur Konkurrenz nicht mehr oder weniger wettbewerbsfähg macht als wir eh schon waren.
Absolut. Das ist eine Situation, die nahezu alle Vereine trifft, auch wenn Plastikclubs das naturgemäß anders auffangen als wir. Die finanzielle Diskrepanz war da auch schon vorher gegeben. Wenn wir Leistungsträger verkaufen müssen, was durchaus sein kann, betrifft das aber Union, Augsburg, Bremen, Mainz, Freiburg und Co in vergleichbarer Art und Weise. Und nochmal: Die Kritik an der Kaderplanung basiert nicht auf dem diesjährigen Sommer. Die Fehler hat man in den beiden Transferperioden 2019/2020 gemacht und das fällt uns jetzt halt massiv auf die Füße. Da hatte man mehr als genug Kapital und das Ergebnis ist halt sehr überschaubar.
cartermaxim schrieb:
Absolut. Das ist eine Situation, die nahezu alle Vereine trifft, auch wenn Plastikclubs das naturgemäß anders auffangen als wir.
Und mal wieder der Kreis...
Es wird kritisiert, dass wir zu mies spielen um Platz 6 zu holen (generell ja ok)
Alle gleichwertigen Vereine sind aktuell hinter uns. Union lebt (auf dem Platz) von Kruse und Augsburg ist bei jedem Tabellenplatz der Außenseiter und kann fröhlich mauern.
Wolfsburg, Leipzig, Gladbach, Dortmund , Leverkusen, BvB und die Bayern haben CL oder Plastikgeld,
Was also machen wir denn schlechter als Hertha, Hoffenheim (trotz Plastikgeld), Bremen, Köln, Stuttgart, Freiburg, Mainz & Co?
Und warum zur Hölle stehen die hinter uns?
Entweder man lässt das Hernaziehen der "gleichwertigen Vereine" um Corona als Argument auszuklammern oder man begründet warum wir vor denen stehen, obwohl die Arbeit so katastrophal ist.
Und um es zum 27. Mal zu betonen, ich sage nicht, dass ich aktuell zufrieden bin, nur ich bin inzwischen etwas pissig, wenn Menschen auf Fakten kacken und Diskussionen in isolierten Luftblasen führen, das haben wir nämlich in anderen Bereichen mehr als genug.
Wenn die Arbeit bei der Eintracht so absolut katastrophal ist und uns auf die Füsse fällt, was haben die anderen Vereine denn besser gemacht, was können wir davon lernen und warum sind sie trotzdem punktemäßig hinter der SGE?
Und (da trommel ich die nächsten Wochen bei jeder Gelegenheit drauf rum) so wie sich hier benommen wird, brauchen wir uns nicht wundern, dass UEFA, FIFA und DFB unseren Fussball zerlegen.
Wenn Respekt nicht mal den Verein betriffft, den man liebt, wie kann man dann Respekt von seelenlosen Funktionären verlangen.
Corona ändert die Gesellschaft... am Ar5ch...
tobago schrieb:cm47 schrieb:tobago schrieb:
Das Mittelfeld sollte jetzt mit Younes, Kostic, Kamada und Barkok offensive sehr gut eingestellt sein. Auf der 6 müssen wir für nächste Saison mal schauen wen es da gibt. Prinzipiell sehe ich unseren Kader als sehr leistungsfähig an, wir dürfen nur keinen Stürmer mehr verlieren. Das ist für mich der große Knackpunkt und da stimme ich zu, hier muss nachgebessert warden. Ansonsten halte ich unseren Kader für wirklich OK, könnte besser sein aber ich bin mit dem was da ist völlig dacore
Solange die scheiß Pandemie andauert und in leeren Stadien gespielt wird, ist es schwierig mit Nachbesserungen auf verschiedenen Positionen....ja, der Bedarf wäre da, nur wird es diese Saison schwer zu realisieren sein.
Ich rechne mit wirklichen Änderungen, vorausgesetzt, das man Corona im Griff hat und wieder Einnahmen fließen, frühestens zur nächsten Saison..
Mir wäre es ja auch schon recht wenn wir mit Nachbessern einen von der Stange nehmen der aktuell keinen Job hat und dankbar wäre mitzumachen. Wenn sich noch einer der beiden Stürmer verletzt müssen wir umstellen oder einen der offensive Mittelfeldspieler dort einsetzen. Kamada oder Younes wären die Aspiranten. Ich halte allerdings persönlich nicht sehr viel einen Spieler in den Sturm zu stellen der kein wirklicher Vollblutstürmer ist.
Es gibt bestimmt jemanden der ins Profil passt und mit einem leistungsbezogenen Vertrag leben kann.
Gruß
tobago
Ich hoffe mal bzw, gehe davon aus, das man sich in der Vereinsführung die dementsprechenden Gedanken auch macht...vielleicht ist ja im Winter eine kostengünstige Verstärkung möglich..
Wenn ich keine Meldung verpasst habe, müsste Mandzukic noch vereinslos sein. Das ist sicherlich alles andere als eine kreative Verpflichtung mit Perspektive, sondern wäre mehr in der Kategorie Ilsanker einzuordnen, was Wiederverkaufswert und etwaige Vertragsdauer angeht, aber leistungstechnisch und von den Leaderqualitäten her würde mir das definitiv besser gefallen, ihn auf der Bank zu haben als keinen anderen bundesligaerprobten Stürmer.
munichadler schrieb:
Naja Augsburg und Union sind noch nicht mal unsere Gewichtsklasse und stehen vor uns will aber gar keine Erbsenzählerei betreiben. Tatsache ist aber, dass uns die Corona Krise nicht mehr oder weniger belasten dürfte als halbwegs vergleichbare Klubs.
Was die internationalen Spiele betrifft wage ich sogar die Aussage, dass die die nun international spielen wegen der engen Corona Taktung stärker von den Mehrfachbelastungen betroffen sind denn je. Bislang konnten wir das noch nicht nutzen. Man könnte ja gegen Dortmund damit mal anfangen.
Mir war so, dass wir immerhin vier Punkte aus den bisherigen drei Spielen gegen Europapokalteilnehmer (Hoffenheim, Bayern, Leipzig) geholt hätten und unser bisher größtes Problem gewesen ist, dass wir in den meisten Spielen die bessere Mannschaft waren, aber unsere Chancen nicht genutzt haben. Laut Kicker haben Augsburg und Union mit jeweils 39 Prozent Chancenverwertung die zweitbeste Quote in der Liga hinter Bayern. Wir liegen mit 28 Prozent gemeinsam mit Leipzig und Freiburg auf Platz Zwölf. Könnte also erklären, warum die zum aktuellen Zeitpunkt der Saison vor uns stehen. Aber vielleicht habe ich mich da auch vertan.
Ich kann es nur noch einmal sagen: Die Leistung stimmt bisher im Großen und Ganzen. Ich finde auch, dass es spielerisch besser aussieht als in der vergangenen Saison. Ja, wir verwerten vorne unsere Chancen nicht effizient genug und hinten bringen wir uns mit bösen individuellen Fehlern immer wieder in Schwierigkeiten. Aber außer in München hat uns jetzt auch noch kein Gegner dominiert. Und das macht mich optimistisch, dass wir auch wieder mehr Punkte holen.
Natürlich ist Fußball ein Ergebnissport. Und insofern ist es natürlich erfolgreicher, wenn man schlecht spielt und gewinnt anstatt gut zu spielen und zu verlieren. Oder wenn wir in unserem Fall statt sechs Unentschieden drei Siege und drei Niederlagen geholt hätten. Aber für eine ordentliche Bewertung darf man die Leistung und die Umstände nicht außer Acht lassen. Und als Fan würde ich mir mehr Sorgen machen, wenn man wie zeitweise Schalke unter Tedesco und Wagner mit schlechtem Fußball glücklich die Punkte holt. Oder wenn man taktisch eindimensional und von einem Spieler abhängig ist (Skibbe und Gekas lassen grüßen). Dann ist der Absturz nämlich schon mehr oder weniger vorprogrammiert.
DonGuillermo schrieb:
Natürlich ist Fußball ein Ergebnissport. Und insofern ist es natürlich erfolgreicher, wenn man schlecht spielt und gewinnt anstatt gut zu spielen und zu verlieren. Oder wenn wir in unserem Fall statt sechs Unentschieden drei Siege und drei Niederlagen geholt hätten. Aber für eine ordentliche Bewertung darf man die Leistung und die Umstände nicht außer Acht lassen. Und als Fan würde ich mir mehr Sorgen machen, wenn man wie zeitweise Schalke unter Tedesco und Wagner mit schlechtem Fußball glücklich die Punkte holt. Oder wenn man taktisch eindimensional und von einem Spieler abhängig ist (Skibbe und Gekas lassen grüßen). Dann ist der Absturz nämlich schon mehr oder weniger vorprogrammiert.
Also, ich hoffe, wir werden diese Saison nicht in die Bredouille kommen, sehen zu müssen, wie wir ohne Silva spielen. Meiner Ansicht nach ist da definitiv eine große Abhängigkeit gegeben, auch wenn das Ausmaß selbstredend ein anderes als bei Skibbe und Gekas ist.
Ich hab das Gefühl, hier haben einige noch realisiert,
wie sich die verschissene Pandemie auf unsere Finanzen
und damit auch die Möglichkeiten für Transfers ausgewirkt hat.
Es mussten überhaupt erst mal ein paar Spieler von der payroll,
Damit zumindest ein wenig finanzieller Platz geschaffen wurde.
wie sich die verschissene Pandemie auf unsere Finanzen
und damit auch die Möglichkeiten für Transfers ausgewirkt hat.
Es mussten überhaupt erst mal ein paar Spieler von der payroll,
Damit zumindest ein wenig finanzieller Platz geschaffen wurde.
philadlerist schrieb:
Ich hab das Gefühl, hier haben einige noch realisiert,
wie sich die verschissene Pandemie auf unsere Finanzen
und damit auch die Möglichkeiten für Transfers ausgewirkt hat.
Es mussten überhaupt erst mal ein paar Spieler von der payroll,
Damit zumindest ein wenig finanzieller Platz geschaffen wurde.
Gut, die Kritik bezieht sich aber nicht nur auf diesen Sommer, sondern schließt die beiden vorherigen Transferperioden mit ein, bei denen Corona noch kein Thema war. Aber wie schon richtig erwähnt wurde, es ist jetzt nun mal, wie es ist und es bringt auch nichts, das permanent wieder auszugraben. Bobic und Co. haben halt nicht an die guten Leistungen auf dem Transfermarkt anknüpfen können und jetzt müssen wir aus den vorhandenen Mitteln eben das Beste machen.
cartermaxim schrieb:
Und damals wusste man, wofür diese Mannschaft steht. Dynamisches, überfallartiges Offensivspiel mit rustikaler Defensive und jungen, wertgenerierenden Spielern. Heute kann ich da keine evidente Identität erkennen.
Könnte daran liegen, dass die wertgenerierenden Spieler ihren Wert erfolgreich generiert haben und der Nachschub dummerweise nicht auf Bäumen wächst.
WuerzburgerAdler schrieb:cartermaxim schrieb:
Und damals wusste man, wofür diese Mannschaft steht. Dynamisches, überfallartiges Offensivspiel mit rustikaler Defensive und jungen, wertgenerierenden Spielern. Heute kann ich da keine evidente Identität erkennen.
Könnte daran liegen, dass die wertgenerierenden Spieler ihren Wert erfolgreich generiert haben und der Nachschub dummerweise nicht auf Bäumen wächst.
Gut, aber man muss es ja zumindest versuchen, oder? Sicherlich kann man Ache, Joveljic und Sow in diese Kategorie zählen, aber Ilse, Kohr, Dost und Co. werden keine Wertsprünge mehr hinlegen. Darum geht es aber in meinem Post auch nur am Rande. Damals waren halt ein Spielstil und eine Philosophie erkennbar. Wo siehst du diese heute?
Naja, zu diesem Spielstil von damals hat man ja auch nicht sofort gefunden. Soweit ich das erinnere haben z. B. die Büffel erstmals zu dritt im Auswärtsspiel beim VfB Stuttgart in der Startelf gestanden. Und Kaderergänzende, erfahrene Neuzugänge gab es auch damals. Nur mit wertgenerierenden Hoffnungsträgern geht es nicht.
Ich teile ja in weiten Teilen die Kritik an der Kaderplanung. Aber das ist doch jetzt schon oft genug thematisiert worden und muss nicht bei jedem Unentschieden wieder neu auf's Tapet. Es scheint halt nicht ganz so einfach zu sein, alle drei Jahre wieder drei neue Büffel hervorzubringen.
Ich sehe - neben aller berechtigter Kritik - halt auch viel Positives. Die Mannschaft hat Charakter. Ein Abrutschen wie unter Skibbe oder jetzt bei Schalke ist für mich ausgeschlossen. Und ich weiß auch nicht, wer zuletzt bei Union drei Tore erzielt hat. Jemand, der nach 6 Minuten schon 0:2 zurücklag, bestimmt nicht.
Ich teile ja in weiten Teilen die Kritik an der Kaderplanung. Aber das ist doch jetzt schon oft genug thematisiert worden und muss nicht bei jedem Unentschieden wieder neu auf's Tapet. Es scheint halt nicht ganz so einfach zu sein, alle drei Jahre wieder drei neue Büffel hervorzubringen.
Ich sehe - neben aller berechtigter Kritik - halt auch viel Positives. Die Mannschaft hat Charakter. Ein Abrutschen wie unter Skibbe oder jetzt bei Schalke ist für mich ausgeschlossen. Und ich weiß auch nicht, wer zuletzt bei Union drei Tore erzielt hat. Jemand, der nach 6 Minuten schon 0:2 zurücklag, bestimmt nicht.
cartermaxim schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:cartermaxim schrieb:
Und damals wusste man, wofür diese Mannschaft steht. Dynamisches, überfallartiges Offensivspiel mit rustikaler Defensive und jungen, wertgenerierenden Spielern. Heute kann ich da keine evidente Identität erkennen.
Könnte daran liegen, dass die wertgenerierenden Spieler ihren Wert erfolgreich generiert haben und der Nachschub dummerweise nicht auf Bäumen wächst.
Gut, aber man muss es ja zumindest versuchen, oder? Sicherlich kann man Ache, Joveljic und Sow in diese Kategorie zählen, aber Ilse, Kohr, Dost und Co. werden keine Wertsprünge mehr hinlegen. Darum geht es aber in meinem Post auch nur am Rande. Damals waren halt ein Spielstil und eine Philosophie erkennbar. Wo siehst du diese heute?
Alpenerfahrung
Wir hatten nach dem Restart eine sehr gute Phase und uns fast noch in EL-Reichweite gespielt, nachdem es vor der Corona-Pause fast so aussah, als ginge es nur gegen den Abstieg. Dabei hatten wir mit Rode und Kohr eine sicherlich nicht vollumfänglich überzeugende, aber im Vergleich zu jetzt deutlich stabilere und auch offensiv kompetentere Mittelfeldzentrale. Diese Kombination wurde völlig ohne Grund nach 45 Minuten gegen Bielefeld aufgelöst, nur um fortan Ilsanker uneingeschränkt das Vertrauen zu geben.
Mir fehlt da einfach ein sinnvoller Matchplan und eine auf den jeweiligen Gegner angepasste Aufstellung. Ilse gegen Leipzig, Dortmund und Co. erscheint mir ja durchaus sinnvoll, aber wieso muss man einen spielerisch äußerst limitierten Mann dann auch gegen tief stehende, vollkommen defensiv ausgerichtete Teams wie Köln, Bremen und Co bringen?
Was hat Kohr verbrochen, dass er plötzlich außen vor ist? Sicherlich ist Kohr da jetzt auch nicht die Idealbesetzung, aber zum Einen hat das offensichtlich über einen längeren Zeitraum deutlich besser funktioniert und zum Anderen hat man da halt auch mit Sow zusammen 20 Millionen auf den Tisch gelegt. Und das führt direkt zum nächsten Punkt, die wirklich groteske Kaderplanung.
Wofür steht denn Eintracht Frankfurt? Wir haben mit die älteste Mannschaft, sodass man hier eher von fertigen als von noch entwicklungsfähigen Spielern sprechen muss. Wir wollen einen eher gepflegten Ball nach vorne spielen, haben dafür aber einfach nicht das Personal. Für einen wuchtigen, fast brachialen Stil wie vor zwei, drei Jahren fehlt uns aber abgesehen von Kostic auch gänzlich die Physis und Schnelligkeit, zumindest in der Offensive. Seine eigentlichen Verstärkungen holt man dann scheinbar stets nur noch am Ende der Transferperiode, brüstet sich mit der finanziellen Attraktivität des Deals, vergisst aber parallel, dass man dadurch wertvolle Zeit in der Integration und Trainingsarbeit verliert und die Spieler regelmäßig fast eine komplette Halbserie brauchen, bis sie mal nachhaltig einsetzbar sind und helfen können. Sieht letztes Jahr Silva und Dost, dieses Jahr Younes (auch wenn für dessen Corona-Erkrankung keiner etwas kann) und auch das Mysterium Hrustic.
Seit Jahren sind die Baustellen ZM und ein rechtes Pendant zu Kostic bekannt und nichts hat sich da verbessert. Der oft gescholtene Gelson wäre da immer noch ein deutliches Upgrade zu Ilse gewesen. Den rechten Flügel ignorierte man so lange, nur um dann auf eine sicherlich kaum zu erwartende Hochphase von Chandler verweisen zu können, dass man ja ausreichend besetzt sei. Das, was man mit den Rekordeinnahmen für unsere Büffelherde mit Ausnahmen von Silva gemacht hat, war einfach schlecht. Man hat jetzt drei Transferperioden hinter sich und sich sukzessive verschlechtert. Wenn jemand sagt, man solle nicht vergessen, wo man vor vier, fünf Jahren herkam, ist das legitim. Gleichzeitig aber aus den Augen zu verlieren, dass es vor zwei Jahren aber nicht die Frage war, ob wir irgendwie gegen Vereine wie Stuttgart, H96 usw gewinnen, sondern nur wie hoch, gehört dann aber auch zur Wahrheit. Und damals wusste man, wofür diese Mannschaft steht. Dynamisches, überfallartiges Offensivspiel mit rustikaler Defensive und jungen, wertgenerierenden Spielern. Heute kann ich da keine evidente Identität erkennen.
Mir fehlt da einfach ein sinnvoller Matchplan und eine auf den jeweiligen Gegner angepasste Aufstellung. Ilse gegen Leipzig, Dortmund und Co. erscheint mir ja durchaus sinnvoll, aber wieso muss man einen spielerisch äußerst limitierten Mann dann auch gegen tief stehende, vollkommen defensiv ausgerichtete Teams wie Köln, Bremen und Co bringen?
Was hat Kohr verbrochen, dass er plötzlich außen vor ist? Sicherlich ist Kohr da jetzt auch nicht die Idealbesetzung, aber zum Einen hat das offensichtlich über einen längeren Zeitraum deutlich besser funktioniert und zum Anderen hat man da halt auch mit Sow zusammen 20 Millionen auf den Tisch gelegt. Und das führt direkt zum nächsten Punkt, die wirklich groteske Kaderplanung.
Wofür steht denn Eintracht Frankfurt? Wir haben mit die älteste Mannschaft, sodass man hier eher von fertigen als von noch entwicklungsfähigen Spielern sprechen muss. Wir wollen einen eher gepflegten Ball nach vorne spielen, haben dafür aber einfach nicht das Personal. Für einen wuchtigen, fast brachialen Stil wie vor zwei, drei Jahren fehlt uns aber abgesehen von Kostic auch gänzlich die Physis und Schnelligkeit, zumindest in der Offensive. Seine eigentlichen Verstärkungen holt man dann scheinbar stets nur noch am Ende der Transferperiode, brüstet sich mit der finanziellen Attraktivität des Deals, vergisst aber parallel, dass man dadurch wertvolle Zeit in der Integration und Trainingsarbeit verliert und die Spieler regelmäßig fast eine komplette Halbserie brauchen, bis sie mal nachhaltig einsetzbar sind und helfen können. Sieht letztes Jahr Silva und Dost, dieses Jahr Younes (auch wenn für dessen Corona-Erkrankung keiner etwas kann) und auch das Mysterium Hrustic.
Seit Jahren sind die Baustellen ZM und ein rechtes Pendant zu Kostic bekannt und nichts hat sich da verbessert. Der oft gescholtene Gelson wäre da immer noch ein deutliches Upgrade zu Ilse gewesen. Den rechten Flügel ignorierte man so lange, nur um dann auf eine sicherlich kaum zu erwartende Hochphase von Chandler verweisen zu können, dass man ja ausreichend besetzt sei. Das, was man mit den Rekordeinnahmen für unsere Büffelherde mit Ausnahmen von Silva gemacht hat, war einfach schlecht. Man hat jetzt drei Transferperioden hinter sich und sich sukzessive verschlechtert. Wenn jemand sagt, man solle nicht vergessen, wo man vor vier, fünf Jahren herkam, ist das legitim. Gleichzeitig aber aus den Augen zu verlieren, dass es vor zwei Jahren aber nicht die Frage war, ob wir irgendwie gegen Vereine wie Stuttgart, H96 usw gewinnen, sondern nur wie hoch, gehört dann aber auch zur Wahrheit. Und damals wusste man, wofür diese Mannschaft steht. Dynamisches, überfallartiges Offensivspiel mit rustikaler Defensive und jungen, wertgenerierenden Spielern. Heute kann ich da keine evidente Identität erkennen.
cartermaxim schrieb:
Und damals wusste man, wofür diese Mannschaft steht. Dynamisches, überfallartiges Offensivspiel mit rustikaler Defensive und jungen, wertgenerierenden Spielern. Heute kann ich da keine evidente Identität erkennen.
Könnte daran liegen, dass die wertgenerierenden Spieler ihren Wert erfolgreich generiert haben und der Nachschub dummerweise nicht auf Bäumen wächst.
Sachs_2 schrieb:
Übrigens, bei Danny da Costa geht leider gar nichts mehr. Ich glaube, alle Bälle sind direkt beim Gegner gelandet - ein paar sind wieder zu uns zurück geflippert.
Da Costa braucht mal ein Spiel von Anfang an, was bringen einem Spieler die letzten 12 Minuten, wenn es in der gesamten Mannschaft sowieso schon nicht läuft.
JanMaurer schrieb:Sachs_2 schrieb:
Übrigens, bei Danny da Costa geht leider gar nichts mehr. Ich glaube, alle Bälle sind direkt beim Gegner gelandet - ein paar sind wieder zu uns zurück geflippert.
Da Costa braucht mal ein Spiel von Anfang an, was bringen einem Spieler die letzten 12 Minuten, wenn es in der gesamten Mannschaft sowieso schon nicht läuft.
Also, berauschend ist das alles nicht, was hinten rechts bei uns gespielt wird. Durm hatte jetzt aber in Relation zu dem, was Danny so gezeigt hat, dann doch die deutlich ansprechenderen Auftritte. Schade, dass Touré keine Konstanz in sein Spiel bekommt. Von den Anlagen ist er mit großem Abstand der geeignetste Mann dort.
Wir brauchen dringend eine stabilere Defensive Identität. Gegen Leipzig sah das gut aus, ging aber komplett zu Lasten der Offensive. Allerdings denke ich, dass das auch größtenteils eine Einstellungssache ist. Hinti ist seit Wochen nicht in der Form, die wir von ihm gewohnt sind. Es ist keine Schande, ihn dann auch mal ein, zwei Spiele draußen zu lassen.
Wofür Ilsanker steht, ist mir immer noch ein Rätsel, wenn ich mir heute Kruses Freiräume ansehe. Bei aller Kritik, die Gelson immer bekam, aber im Vergleich zu Ilse war das dann ein ganz anderes defensives Niveau. In der guten Phase der Rückrunde hatte man eine gut funktionierende Zentrale mit Kohr und Rode, die sowohl defensiv standen als auch offensiv Angriffe initiieren konnten. Was auch immer da mit Kohr vorgefallen ist, bleibt seine Nichtberücksichtigung ein Ärgernis, denn es schadet nachhaltig der Mannschaft.
cartermaxim schrieb:
Mal wieder eine Anfangsphase völlig verschlafen. Mal wieder in der Mitte viel zu offen beim 3-3. Mal wieder gute Phasen und mal wieder ein Unentschieden. Das ist eine mehr als bescheidene Saison bisher und macht auch nur bedingt Spaß. Die miserable Kaderplanung mit Spielern, die nicht zusammen passen und für keinen eindeutigen Stil prädestiniert sind, führt dann zu solchen sich permanent wiederholenden Mustern.
So ein Stuss! So ein Quatsch! Komm erstmal nach 0-2 zurück, geh in Führung. Die hatten mehr als Glück, wir Pech.
Brave schrieb:cartermaxim schrieb:
Mal wieder eine Anfangsphase völlig verschlafen. Mal wieder in der Mitte viel zu offen beim 3-3. Mal wieder gute Phasen und mal wieder ein Unentschieden. Das ist eine mehr als bescheidene Saison bisher und macht auch nur bedingt Spaß. Die miserable Kaderplanung mit Spielern, die nicht zusammen passen und für keinen eindeutigen Stil prädestiniert sind, führt dann zu solchen sich permanent wiederholenden Mustern.
So ein Stuss! So ein Quatsch! Komm erstmal nach 0-2 zurück, geh in Führung. Die hatten mehr als Glück, wir Pech.
Wenn man gegen Union, Köln, Bremen, Stuttgart und Bielefeld nicht einen einzigen Sieg holt, hat man nicht wirklich viele Argumente auf seiner Seite. Klar ist es auch gut, dass man nach den ganzen Rückständen immer wieder zurückkommt, aber man könnte auch einfach mal wach in ein Spiel gehen und 90 Minuten konzentriert agieren.
Mal wieder eine Anfangsphase völlig verschlafen. Mal wieder in der Mitte viel zu offen beim 3-3. Mal wieder gute Phasen und mal wieder ein Unentschieden. Das ist eine mehr als bescheidene Saison bisher und macht auch nur bedingt Spaß. Die miserable Kaderplanung mit Spielern, die nicht zusammen passen und für keinen eindeutigen Stil prädestiniert sind, führt dann zu solchen sich permanent wiederholenden Mustern.
cartermaxim schrieb:
Mal wieder eine Anfangsphase völlig verschlafen. Mal wieder in der Mitte viel zu offen beim 3-3. Mal wieder gute Phasen und mal wieder ein Unentschieden. Das ist eine mehr als bescheidene Saison bisher und macht auch nur bedingt Spaß. Die miserable Kaderplanung mit Spielern, die nicht zusammen passen und für keinen eindeutigen Stil prädestiniert sind, führt dann zu solchen sich permanent wiederholenden Mustern.
So ein Stuss! So ein Quatsch! Komm erstmal nach 0-2 zurück, geh in Führung. Die hatten mehr als Glück, wir Pech.
Ist so das zweite Tor gefallen? Tja, dann wirklich schade, dass so gewechselt wurde.