>

ce, ehemals concordi-eagle

3369

#
Maddux,

selbst wenn aus den Transfers nicht viel an Überschuss hängen blieb, so haben wir in dieser und letzter Saison ca. 65 Mio. in der EL eingenommen. Selbst wenn 60% für Reisekosten, Spielerprämien und Steuern draufgegangen sein sollten, was ich nicht glaube, wären netto 26 Mio. hängen geblieben. In dieser Saison kamen auch ein paar Euro im Pokal dazu.

Ab Sommer kommen jährlich rund 5,5 Mio. von der Deutschen Bank jährlich hinzu. Dass wir im Businessbereich, bei Sponsoren und im Marketing nahezu restlos ausgebucht sind, ist auch bekannt.

Ich denke, dass wir schon recht gut aufgestellt sind im Vergleich zu den anderen Erstligisten. Nur müssen wir halt erst mal die Klasse halten.

In der Quintessenz gebe ich allerdings recht. Goosens wird zu teuer sein (für nur einen einzigen Spieler) und bei den Auswahlmöglichkeiten, wird er wohl auch nicht zur Eintracht gehen wollen.
#
amananana schrieb:

Da sind wir übrigens sogar einer Meinung. Das darf jetzt der vielgescholtene Seifert quasi für uns übernehmen. Wenns schief gehen sollte, dann hat der den "schwarzen Peter". Aber was wäre, falls dennoch alles glatt laufen sollte (das kann übrigens durchaus sein, auch wenn sich das viele hier nicht vorstellen können/wollen)?

1. Für mich muss er das nicht übernehmen.
2. Wie siehst du denn die Sache mit Dresden? Wie ist das denn jetzt zu lösen?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

2. Wie siehst du denn die Sache mit Dresden? Wie ist das denn jetzt zu lösen?


Gar nicht. Dresden würde im Abstiegsfall klagen und m.E. gewinnen. Da ist ja nicht mal ansatzweise Chancengleichheit. 2 Wochen zu Hause gegen Teams, die seit 3 Wochen im Mannschaftstraining sind und 2 Pflichtspiele hatten.

Absurd!
#
Du scheinst aber auch wenig Lust zu haben, dich mit den Vorschlägen, die gemacht wurden, auseinanderzusetzen?
Lieber mal behaupten, niemand habe Ideen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Du scheinst aber auch wenig Lust zu haben, dich mit den Vorschlägen, die gemacht wurden, auseinanderzusetzen?
Lieber mal behaupten, niemand habe Ideen.

Du aber auch nicht. Du hälst an deinen völlig sinnfreien Thesen zur Kurzarbeit fest. Und wenn die Dir widerlegt werden, verweist Du auf eine europaweite sinnstiftende Chance. Als ob das die Scheichvereine oder Manchester United, Lazio, AS oder sonst wen interessieren würde.

Natürlich nehmen die Kostic unter Vertrag, wenn die Eintracht nach Widerspruch von Kostic zur Kurzarbeit kündigen würde.

Alles an Deinen Thesen ist Romantik, hält aber der Realität nicht eine Zehntelsekunde stand.

P.S. das kennen wir aber von Schaaf und Caio, gelle.
#
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

sgevolker schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Warum bitteschön machen die das?


Weil die alle selbst dran verdienen und Teil des Systems sind. Natürlich versucht man erstmal mit allen Mitteln den Status Quo zu erhalten. Würde ich vielleicht auch in der Situation.

Gut. Aber warum macht das dann Daimler nicht? Warum erarbeiten die kein "außergewöhnlich gutes" Konzept, mit dem sie ihre Autos weiter verkaufen können?
Und: selbst bei DFL-Chef Seifert wächst die Erkenntnis, dass es grundlegender Änderungen im Profifußball bedarf. Warum nutzt man dann die Coronakrise nicht als Chance für einen Neubeginn? Reduziert nicht den größten Kostenfaktor auf nahe Null, überlebt die Krise und beginnt dann gemeinsam (Danke, UEFA!) ein paar Stufen tiefer auf der Leiter von Neuem?

Ich verstehe es nicht.

Na dann erkläre ich Dir das.

Ich bin weiß Gott kein Arbeitsrechtler, bin mir aber relativ sicher, dass der Arbeitnehmer der Kurzarbeit zustimmen muss. Tut er dies nicht, kann gegebenenfalls dem Arbeitgeber ein Kündigungsrecht zustehen.

Letzteres bringt nun mal im Profifußball nicht wirklich viel, da dann zwar der Kostenblock weg sein könnte, der Spieler aber eben auch.

Kann gerne ein Arbeitsrechtler korrigieren aber ohne da jetzt ewig nachforschen zu wollen, ist das glaube ich so.

Das wär mir neu. Kurzarbeit wird angeordnet, da wird nicht gebeten.

Aber selbst wenn und der Spieler weg wäre: wo soll er denn hin? zu einem anderen Club, bei dem es auch Kurzarbeit gibt? Mein Modell fußt doch darauf, dass angesichts der europa-, nein weltweiten Pandemie die internationalen Verbände dafür sorgen, dass alle an einem Strang ziehen. Verstehst du nicht die Tragweite dieser historischen Situation?

Ich glaub so langsam, das hat noch niemand begriffen. Dann halt weiter wie gehabt.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Das wär mir neu. Kurzarbeit wird angeordnet, da wird nicht gebeten.

https://de.wikipedia.org/wiki/Kurzarbeit

WuerzburgerAdler schrieb:

Aber selbst wenn und der Spieler weg wäre: wo soll er denn hin? zu einem anderen Club, bei dem es auch Kurzarbeit gibt? Mein Modell fußt doch darauf, dass angesichts der europa-, nein weltweiten Pandemie die internationalen Verbände dafür sorgen, dass alle an einem Strang ziehen. Verstehst du nicht die Tragweite dieser historischen Situation?

Doch, die verstehe ich. Du setzt aber offensichtlich eine Solidarität voraus, an die ich nicht glaube. Und ich bin ir sicher, dass gerade die Leistuns- und/oder Hoffnungsträger (nimm z.B. Trapp, Kostic, Ndicka, Kamada, Silva e.t.c) für umme von genügend Klubs übernommen werden würden. Klar Russ bleibt.
#
sgevolker schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Warum bitteschön machen die das?


Weil die alle selbst dran verdienen und Teil des Systems sind. Natürlich versucht man erstmal mit allen Mitteln den Status Quo zu erhalten. Würde ich vielleicht auch in der Situation.

Gut. Aber warum macht das dann Daimler nicht? Warum erarbeiten die kein "außergewöhnlich gutes" Konzept, mit dem sie ihre Autos weiter verkaufen können?
Und: selbst bei DFL-Chef Seifert wächst die Erkenntnis, dass es grundlegender Änderungen im Profifußball bedarf. Warum nutzt man dann die Coronakrise nicht als Chance für einen Neubeginn? Reduziert nicht den größten Kostenfaktor auf nahe Null, überlebt die Krise und beginnt dann gemeinsam (Danke, UEFA!) ein paar Stufen tiefer auf der Leiter von Neuem?

Ich verstehe es nicht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

sgevolker schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Warum bitteschön machen die das?


Weil die alle selbst dran verdienen und Teil des Systems sind. Natürlich versucht man erstmal mit allen Mitteln den Status Quo zu erhalten. Würde ich vielleicht auch in der Situation.

Gut. Aber warum macht das dann Daimler nicht? Warum erarbeiten die kein "außergewöhnlich gutes" Konzept, mit dem sie ihre Autos weiter verkaufen können?
Und: selbst bei DFL-Chef Seifert wächst die Erkenntnis, dass es grundlegender Änderungen im Profifußball bedarf. Warum nutzt man dann die Coronakrise nicht als Chance für einen Neubeginn? Reduziert nicht den größten Kostenfaktor auf nahe Null, überlebt die Krise und beginnt dann gemeinsam (Danke, UEFA!) ein paar Stufen tiefer auf der Leiter von Neuem?

Ich verstehe es nicht.

Na dann erkläre ich Dir das.

Ich bin weiß Gott kein Arbeitsrechtler, bin mir aber relativ sicher, dass der Arbeitnehmer der Kurzarbeit zustimmen muss. Tut er dies nicht, kann gegebenenfalls dem Arbeitgeber ein Kündigungsrecht zustehen.

Letzteres bringt nun mal im Profifußball nicht wirklich viel, da dann zwar der Kostenblock weg sein könnte, der Spieler aber eben auch.

Kann gerne ein Arbeitsrechtler korrigieren aber ohne da jetzt ewig nachforschen zu wollen, ist das glaube ich so.
#
reggaetyp schrieb:

diese Saison wird nicht zuende gespielt werden können


Doch. Wird sie. Es wird sich an der Situation bis August / September nichts ändern. Demnach bleibt nur die Option, dass bis zu einem Impfstoff alles lahmgelegt wird und damit meine ich nicht nur den Profisport oder man lebt damit.
#
SGE_Werner schrieb:

reggaetyp schrieb:

diese Saison wird nicht zuende gespielt werden können


Doch. Wird sie. Es wird sich an der Situation bis August / September nichts ändern. Demnach bleibt nur die Option, dass bis zu einem Impfstoff alles lahmgelegt wird und damit meine ich nicht nur den Profisport oder man lebt damit.

Ich glaube das nicht Werner. Schon Dresden zeigt, dass dies höchst unwahrscheinlich ist. Was gewollt ist, ist klar, die Realität wird die DFL überholen.

Ich würde die Wette meines Kollegen Sledge gerne halten.
#
Diegito schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Für mich bleibt immer noch die Frage an die Abbruch-Forderer. Was macht Ihr denn im September oder Oktober? Da ist es auch noch nicht vorbei. Fussball erst wieder bei Impfstoff? Gaststätten erst wieder auf bei Impfstoff?

Manchmal habe ich das Gefühl, dass einige erst spielen lassen würden, wenn das Risiko bei Null ist. Das wird aber auf absehbare Zeit nicht der Fall sein. Also bleibt nur die konsequente Risiko-Minimierung. Das gestern bei Hertha ist jedenfalls das Gegenteil davon gewesen.


Vielen Dank Werner.
Genau diese Frage habe ich hier schon x-mal die letzten Wochen gestellt, eine gescheite Antwort habe ich nie erhalten... 1-2 Hardliner haben geantwortet das sie tatsächlich eine komplette Pausierung des Sports bis zur Anwendung eines Impfstoffes befürworten würden. Da fällt mir dann wirklich nix mehr ein.


Und meine Antwort zählt gar nicht?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Und meine Antwort zählt gar nicht?


Nö!
#
Der klingt wie ich, wenn ich nach einer 0:3 Heimniederlage einem wildfremden Auswärtsfan in der SBahn erklären will, warum es an unserem fehlenden RA gelegen hat und wir aber trotzdem der geilste Verein sind *hicks*
#
Es geht um ein Millionen Gehalt, das würde ich auch versuchen Dir ein X für ein U zu verkaufen.
#
Ich habe da ja jetzt wirklich mal rein geschaltet bei Lanz. Ich bin mir nicht sicher, ob Watzke nüchtern ist. Er ist aber irgendwie in einem besorgniserregenden Zustand.

Der is fix und ferddisch.
#
Brodowin schrieb:


Der is fix und ferddisch.

Der is irr.
#
Die Schlinge um die DFL-Hoffnungen zieht sich wohl zu:

"In den Niederlanden wird es bis zum    
1.September keine Spiele im Profifuß-  
ball mehr geben. Damit ist die Spiel-  
zeit für beide Ligen vorzeitig beendet.
Das kündigte Premier Mark Rutte an."
#
Was bleibt dem gemeinen Fan zu tun?

Sky oder/und DAZN Abo kündigen, Vereine/AGs anschreiben, dass man nicht willens ist Geisterspiele zu akzeptieren und im Extremfall, die DK zu rückzugeben. Wer ist dazu willens?

Ich habe das schon  im Sommer 2019 gemacht, ganz ohne Corona, schlicht weil mir der Zirkus zu viel geworden ist (Kohle, Korruption e.t.c.).
#
Guude skyeagle, deutlicher kann man doch eine persönliche Meinung gar nicht machen.

"Alles andere würde mich sehr wundern."

Schiess mal net drüber hinaus.

#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Die Begeisterung hier war aber in den letzten 15 Jahren aber auch zurückhaltend, wenn Heribert Rücklagen, Eigenkapital und Liquiditätsreserven geschaffen hat.

Auch die letzten Monate habe ich hier selten gelesen "zum Glück haben wir noch nicht die ganzen Transfereinnahmen wieder in teure Spieler investiert. Dann haben wir Rücklagen."

Vollkommen richtig, was du schreibst.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Die Begeisterung hier war aber in den letzten 15 Jahren aber auch zurückhaltend, wenn Heribert Rücklagen, Eigenkapital und Liquiditätsreserven geschaffen hat.

Auch die letzten Monate habe ich hier selten gelesen "zum Glück haben wir noch nicht die ganzen Transfereinnahmen wieder in teure Spieler investiert. Dann haben wir Rücklagen."

Vollkommen richtig, was du schreibst.

Nein, das ist es nicht. Herry hat nullkommanull Rücklagen geschaffen sondern den Verein so hinterlassen, dass wir einen Transferüberschuss von 5 Mio erwirtschaften mussten.

Und ich habe hier zwar gelesen, dass weitgehend Unverständnis herrschte, im Winter keinen RA verpflichtet zu haben aber die Mehrzahl war durchaus der Meinung, dass man ja an eine weitgehend wirtschaftlich risikolose Leihe denken könnte. Die Forderung, die (reichlich vorhandene) Kohle rauszufeuern habe ich gar nicht oder höchstens als verwirrte Einzelmeinung gelesen.
#
Landroval schrieb:

propain schrieb:

Macht man Proteste und stört den Spielbetrieb, dann hören sie auch schon mal hin. Das ist halt das Alberne bei Politikern und Funktionären, Proteste müssen spürbar sein, erst dann bewegt man sich etwas        .

Der Virus hilft diesbezüglich sehr, denn sein Protest stört den Spielbetrieb und ist spürbar.

Wird der Druck, immer mehr Einnahmen generieren zu "müssen", um halbwegs wettbewerbsfähig zu bleiben, reduziert, wird auch die Zerklüftung der Spieltage nicht mehr notwendig sein. Eigentlich wäre das schon möglich ... (nicht heute und nicht morgen, aber vielleicht in 2-3 Monaten!)

All das, was Du und propain anführen ist absolut richtig, wird aber nur dann etwas nutzen, wenn gleichzeitig ein sehr großer Teil der Kunden von DAZN, Sky...und wie das alles heißt, abspringen und sich vielleicht, wie früher auf Sportschau und Sportstudio beschränken würde!
Solange der TV-Moloch immer noch Abermillionen von seinen Kunden bekommt, wird die aktuelle Blase im Fußball weitergehen!
Untergehen, trotz Geisterspiele, werden einige Zweitligisten und die Vereine der dritten Liga sowie der Regionalligen. Und wenn das Modell "Geisterspiele" funktioniert, vielleicht auch vielfach die echte Fanszene!
#
PeterT. schrieb:


All das, was Du und propain anführen ist absolut richtig, wird aber nur dann etwas nutzen, wenn gleichzeitig ein sehr großer Teil der Kunden von DAZN, Sky...und wie das alles heißt, abspringen und sich vielleicht, wie früher auf Sportschau und Sportstudio beschränken würde!

Melde mich. Mach ich schon länger so.

Und Diegito,

Windhorst zahlt ja nicht sein eigenes Geld ein. Und schon jetzt dürfte er sich schon kurz vor § 266 StGB (Untreue) befinden. Wenn er in ein totes Pferd weitere 150 Mio. einschießen will, wird es problematisch.
#
Mit Eurer Antwort bin ich sehr zufrieden.
#
Basaltkopp schrieb:

Mit Eurer Antwort bin ich sehr zufrieden.

Unsinn, der Koreaner ist ein Verkehrshindernis. Neulich ist der mit 180 über die A5 getrottelt. Da hab ich ihm mal schön die Rücklichter gezeigt. Mitm Mopped. Auf Schnee. Mit Slicks.

Aber ich bin ja auch ein sicherer Fahrer.
#
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

Azriel schrieb:

Doppeltes Gehalt plus die Option 80 Mio. Budget für Transfers und schwupps...... Ich würde nicht zu laut lachen.

Dann müsste aber Windhorst kräftig neu investieren. Die 225 Mio. dürften (jedenfalls mit den zu erwartenden Verlusten 19/20 und 20/21) restlos aufgebraucht sein.

Das man innerhalb von 2 Saisons so viel geld in den Wind schießt muss man auch erst mal hinbekommen.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

Azriel schrieb:

Doppeltes Gehalt plus die Option 80 Mio. Budget für Transfers und schwupps...... Ich würde nicht zu laut lachen.

Dann müsste aber Windhorst kräftig neu investieren. Die 225 Mio. dürften (jedenfalls mit den zu erwartenden Verlusten 19/20 und 20/21) restlos aufgebraucht sein.

Das man innerhalb von 2 Saisons so viel geld in den Wind schießt muss man auch erst mal hinbekommen.

Gekonnt ist gekonnt

Wobei man ja ehrlicherweise sagen muss, dass allein 75 Mio. zur Schuldentilgung an KKR draufgingen. Den Rest hat Klinsi recht elegant erledigt.
#
Doppeltes Gehalt plus die Option 80 Mio. Budget für Transfers und schwupps...... Ich würde nicht zu laut lachen.
#
Azriel schrieb:

Doppeltes Gehalt plus die Option 80 Mio. Budget für Transfers und schwupps...... Ich würde nicht zu laut lachen.

Dann müsste aber Windhorst kräftig neu investieren. Die 225 Mio. dürften (jedenfalls mit den zu erwartenden Verlusten 19/20 und 20/21) restlos aufgebraucht sein.
#
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

Wie kann der Verband verhindern, dass sich Fremdfans einschmuggeln, um ein Plakat aufzuhängen?

Der Verband wohl gar nicht, aber die eigenen Fans dürften schon noch Fremdfans erkennen.
#
amananana schrieb:

Der Verband wohl gar nicht, aber die eigenen Fans dürften schon noch Fremdfans erkennen.


Klar, so wie seinerzeit in Mainz.
#
Dann rückt halt ein lucky loser nach
Das kriegen die schon hin, wenn es um ihr Geld geht
#
Mich interessiert in erster Linie, wie das gehandelt werden soll, wenn es dann zum Spielabbruch kommen sollte, was m.E definitiv schon nächstes Wochenende der Fall sein wird.

Bekommt dann der Gastgeber die Punkte abgezogen, weil er als einziger Schmähplakate verhindern konnte oder der Gastverein, wenn dessen Fans das Plakat hissten?

Werden so Meisterschaften und Abstieg entschieden?

Wie kann der Verband verhindern, dass sich Fremdfans einschmuggeln, um ein Plakat aufzuhängen?

Proteste dürften ja meist von allen Organisierten gutgeheißen werden.

Fußball ist kaputt, Manipulationen sind Tür und Tor geöffnet.
#
Grabi1991 schrieb:

Azriel schrieb:

Hat mich ehrlich gesagt überrascht. Die mir bekannte Taktik ist doch normalerweise Einstellung wegen Geringfügigkeit oder gegen Geldbuße durch den Staatsanwalt und zahlreiche Gegenklagen.
Würde mich interessieren was da noch anhängig ist und wie das ausgeht.


Was du ansprichst, ist die strafrechtliche Seite des Ganzen.

Vorliegend ging es aber um einen Amtshaftungsanspruch, der vor den Zivilgerichten geltend gemacht wird und lediglich auf Schadensersatz und Schmerzensgeld gerichtet ist (hier wird der Beamte aber noch nicht strafrechtlich belangt und das Verfahren hat auch keine Bedeutung für ein mögliches Strafverfahren( - bei einem solchen kann nicht eingestellt werden, das ist lediglich bei Strafverfahren möglich. Ein zivilgerichtliches Verfahren endet aber entweder mit einer Klageabweisung oder eben einem Erfolg/Teilerfolg - hier eben mit den angesprochenen 7.000€.

Der Richter des Zivilverfahrens wollte erst das sie sich vergleichen, damit er kein Urteil sprechen muss, da es Auswirkungen auf das Strafverfahren haben könnte. So war es vor kurzem in diversen Zeitungen zu lesen.
#
propain schrieb:


Der Richter des Zivilverfahrens wollte erst das sie sich vergleichen, damit er kein Urteil sprechen muss, da es Auswirkungen auf das Strafverfahren haben könnte. So war es vor kurzem in diversen Zeitungen zu lesen.

Richter wollen meist nie ein Urteil sprechen, weil es ohne Ende Zeit kostet.

Und wenn ich auch auf der Gegenseite tätig bin, das ist schon echt heftig, was Richter heutzutage für überschaubares Geld arbeiten müssen. Mein Respekt an die Mädels und Jungs, die 50-60 Stunden Wochen haben und trotzdem überwiegend saubere Arbeit abliefern.
#
Sachs_2 schrieb:

Der Typ, der den Protest vor dem Spiel erklären wollte, wurde ordentlich ausgepfiffen

Da frage ich mich ja, warum und für was der ausgepfiffen wurde.
Von denjenigen, die nicht in ihren Block kamen und mit Ersatztickets versorgt von anderen Plätzen das Spiel geschaut haben? Ok, nachvollziehbar.

Aber alle anderen, die gepfiffen haben, haben sich im Kern darüber beschwert, dass sie nicht so schön besungen werden wie sonst üblich.
#
Luzbert schrieb:

Sachs_2 schrieb:

Der Typ, der den Protest vor dem Spiel erklären wollte, wurde ordentlich ausgepfiffen

Da frage ich mich ja, warum und für was der ausgepfiffen wurde.
Von denjenigen, die nicht in ihren Block kamen und mit Ersatztickets versorgt von anderen Plätzen das Spiel geschaut haben? Ok, nachvollziehbar.

Aber alle anderen, die gepfiffen haben, haben sich im Kern darüber beschwert, dass sie nicht so schön besungen werden wie sonst üblich.

Das ist eine Dir unwürdige Antwort. Keiner der anderen Fans will überhaupt von "der Liebe zu Dir" besungen werden.

Und das weißt Du auch.