
Chaos-Adler
4579
Die Einkaufspolitik verkommt immer mehr zu einer comedy-show.
Wo sind die Spieler mit Perspektive? Bisher ist noch keiner der neuen richtig eingeschlagen. Na gut, nächster Versuch:
Herzlich willkommen Mo. Mögest du super spielen und endlich die langersehnte offinsive Verstärkung sein. Vielleicht gehörst du ja noch nicht "zum alten Eisen".
Wo sind die Spieler mit Perspektive? Bisher ist noch keiner der neuen richtig eingeschlagen. Na gut, nächster Versuch:
Herzlich willkommen Mo. Mögest du super spielen und endlich die langersehnte offinsive Verstärkung sein. Vielleicht gehörst du ja noch nicht "zum alten Eisen".
Cuauhtémoc schrieb:
das es wolfsburg/magath schafft immer noch ein bisschen mehr unsympathischer zu werden.
wären dann 4 ex-eintrachtler.. oh mann
Magath ist wohl ein Fan der Frankfurter Spielkultur. Ja ne is klar, unsere Spieler haben sich besonders in der letzten Saison für Magaths ehrgeizigen Pläne empfohlen.
Der Magath holt ja z.Zt. alles was irgendwie nach Eintracht Frankfurt aussieht. Wenn das weiter so geht, ist über Nacht unser Wappen verschwunden. Und danach wandert die ganze Arena nach Wolfsburg.
AdlerGG schrieb:
Wenn in diesem Verein der Torwartmist so weiter geht kommt bald kein junger talentierter Torwart mit Potenzial zu uns der in der Zukunft evtl für paar Jährchen im Kasten steht. Ich hätte zumindest keine Lust zu nem Verein zu gehen bei dem ich bei dem ersten Fehler gleich nen Fussballrentner (nicht böse gemeint!) vor die Nase gesetzt bekomme...!
Die Konsequenz wird sein das OKa noch mit 50 im KAsten steht...
Glaube ich nicht. Der geht erst in Rente, wenn Eintracht Frankfurt im Besitz der Meisterschale ist.
peter schrieb:NX01K schrieb:peter schrieb:NX01K schrieb:peter schrieb:Chaos-Adler schrieb:peter schrieb:
spieler werden von vielen nicht mehr gemocht, sondern daran bewertet ob sie funktionieren. und das am besten ab dem ersten spiel.
ein weber, ein bindewald (dazu beide offenbacher) oder ein schur würden heute nach vier spielen in ihrer ersten bundesligasaison in frankfurt bereits die volle breitseite abbekommen.
"wir sind alle frankfurter jungs" kann ich jedenfalls nicht mehr hören.
Mit denen war es damals auch keine Liebe auf den ersten Blick. Und hätte es damals dieses Forum gegeben wäre das Gemeckere damals ähnlich vorhanden gewesen.
Ich will damit sagen, das damals auch nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen war.
es war zu der zeit auch nicht alles friede, freude, eierkuchen. ganz sicher nicht. und es wurde auch gemault, gemeckert und gepfiffen. und es gab das kollektive stöhnen wenn furtok, eckstein und auch und oft jay jay, bei dem viele vergessen, dass er in der ersten abstiegssaison keinen deut besser war als köhler in unserer letzten saison, schlecht waren und krassen mist gespielt haben.
das auspfeiffen bei ballannahme kenne ich erst seit horst heldt, ebeso wie eigene spieler als uhrensohn zu bezeichnen und das anspuken eigener spieler kenne ich erst seit 3-4 jahren.
aber, sollen doch "die fans" (zitat) bestimmen wer geholt wird, die "caio, caio" schreier beispielsweise, super idee. auf der eintracht-seite wird gevotet, der zur verfügung stehende betrag minimiert sich bei jeder verpflichtung und alle sind happy.
ach, gibt es schon? nennt sich fußballmanager? ok.
werden da alle beteiligten meister?
es gibt zu viele die, über das diskutieren hinausgehend, glauben sprachrohr für "die fans" zu sein.
Ach, am Ende bestimmt kein Fan darüber wer geholt wird und wer nicht. Sonst wären Andreas Möller (das letzte mal) und auch Thurk nicht geholt worden. Und wenn ein Spieler eine "tragische" Geschichte zur Eintracht hat, dann muss ich den ja nicht gut finden. Auch wenn er dann 20 Tore schießt. Ich fand auch Amanatidis zu Hochzeiten nicht gut. Deshalb bin ich dagegen Bance zu holen.. Ganz klar. Ist aber auch nur meine persönliche Meinung. Diese liegt auch daran, dass ich nicht noch einen Nebenkriegsschauplatz möchte.
Es haben sich viele immernoch nicht damit abgefunden, dass Köhler und Meier bei uns spielen. Andere verdammen jeden Trainer, außer den von Bochum. Dann eine Thurkartige Stimmung wegen Bance? Muss doch echt nicht sein.
Es ist im Moment doch fast unerträglich, dass man sich nichtmal locker machen kann wegen unserer Mannschaft. Wirklich Hoffer, Lehmann, Kessler und co. mal ein paar Spiele geben, dass sie mal Leistung zeigen können. So viel Unruhe in einer "Aufstiegssaison"? Und dann noch Bance holen? Wirklich nicht...
Noch ganz wertfrei für die Statistik:
Anspucken von Spielern kenne ich aber auch schon länger, nicht erst seit Thurk 2006. Und Thomas Epp hatte es tweilweise auch nicht leicht...
es gab viele die es nicht leicht hatten. bei jedem ballkontakt ausgepfiffen zu werden ist für mich allerdings ein neueres phänomen. ebenso wie das spucken. ich wäre aber interessiert beispiel zu lesen.
der unterschied zwischen andrea möller und thurk ist übrigens der, dass letzterer uns keine meisterschaft gekostet hat. letzterer kam einfach nur vom vermeintlcih "falschen" verein. wie bindewald, wie weber, wie bein und andere. die hier immer noch in ehren gehalten werden.
und wie viele baustellen sich auftun müsste man an hand von beispielen definieren.
meinst du zwischen einigen fans und spielern? das kittet kein mensch in absehbarer zeit.
wenn du etwas anderes meinst wäre ich neugierig.
Übrigens, wir reden hier nicht gegeneinander an, wir betrachten gerade nur Vergangenheit und Gegenwart und haben grundsätzlich eine sehr ähnliche Meinung. Nur um das mal festzuhalten.
Das grundsätzliche Auspfeifen ist in der Tat eine jüngere Entwicklung. Wie sich das bei Köhler teilweise dargestellt hat, war schon schräg. Ich finde aber das ist weniger geworden (so empfinde ich es). Man beobachtet bei ihm aber trotzdem, dass es sehr sehr schnell geht, dass die Leute wegen ihm an die Decke gehen...
Anspucken gab es auch 2001 in Wolfsburg (da sind wir abgestiegen), in Freiburg (Jahr vergessen, 2002?) usw.... Aber es geht ja auch nicht zwingend darum hier historisierend Vorfälle aufzuarbeiten.
Mir gehts eigentlich weniger um eine Bewertung von Bance und co., mir macht die Stimmung im Stadion im Verhältnis Spieler-Fans auch sehr wenig Spaß. Und ich hatte irgendwie eine Hoffnung, dass sich dies in einer erfolgreichen Saison mit Aufstieg etwas bessert. Bance würde sicher nicht dazu beitragen.
Ich rede in der Tat nur über das Verhältnis Spieler/Trainer-Fans (andere Baustellen braucht man hier ja nicht auch noch breittreten). Es wäre wirklich an der Zeit das zu kitten, aber ich sehe das wie du. Das wird ein frommer Wunsch sein...
Thurk fand ich einfach eine tragische Figur... Seine unbedachten Äußerungen in Mainz, wo er doch eigentlich ein Frankfurter ist, waren sicher dumm und ich behaupte einfach unbedacht. Ich habe da auch oft am Bruchweg gestanden und mit dem gesamten Gästeblock "Thurk du Sau" gerufen, als er bei MZ gespielt hat. Er war so ein "Feindbild Nr.1, was auch eigentlich jeder geteilt hat, als er noch in MZ war. Als er dann zu uns kam, war ich auch ungläubig. Denn ich halte es schon immer für naiv gerade diese Feindbilder zu holen. Und schon da hat sich ja gezeigt, wenn sich Eintracht-Fans irgendwo reinsteigern, dann ziehen sie das durch... Bis zum bitteren Ende. Hier kann man keinen Lehmann zwischen DO und S04 hin und her schieben und nach 3 guten Paraden ist der jeweils akzeptiert, der Hesse ist ein Dickkopf... Beobachtet man ja jetzt auch. Und das lässt für eine etwaige Verpflichtung von Bance eben nichts Gutes erahnen. Wer am Ende bei uns spielt ist mir relativ egal, mit dem einen kann man mehr anfangen, mit dem anderen weniger. Ich will verdammt nochmal endlich einfach mal wieder, dass man im Stadion wieder eine positive Grundhaltung zur Mannschaft verspürt, die sich einspielt und wir aufsteigen.
ich wollte nicht gegen dich anreden, ich wollte nur klar stellen, ob wir über das gleiche reden.
mir geht es nicht um historisierende vorfälle, es gehr mir darum, dass sich bei der eintracht in den letzten zehn jahren dinge einfach massiv verändert haben.
ich brauche bance´, kein bisschen. aber die tendenz, dass spieler das placet der fans brauchen, ist in meinen augen aberwitzig. da hieß es in frankfurt früher eher skeptisch "kucke mer mal ob der was druff hat" und nicht "der kommt aus castrop-rauxell, den wolle mer net".
aber so ist er wohl wohl der moderne fußball.
falls eine hand voll "neuer-fans" dem das leben in münchen so schwer machen, dass er wechseln möchte, dann kann man ja eine umfrage in der kurve starten ob der hier "wohl gelitten" wäre.
und es geht mir nicht um bance´, es geht mir um eine grundhaltung.
und ich denke, dass du weißt was ich meine.
Wenn es mittlerweile von so grosser Wichtigkeit ist, für welche Vereine unsere zukünftigen Spieler gespielt haben,
dann ist der moderne Fussball leider ein menschlicher Rückschritt. So hätten Spieler wie Bein in der Tat nie für die Eintracht spielen können.
Nur eins sehe ich ganz anders als du: Möller hat uns nicht die Meisterschaft gekostet. Im Gegenteil, er gehörte zu den Besten einer bärenstarken 91/92er Mannschaft.
Wieso soll er uns die Meisterschaft gekostet haben?
peter schrieb:
spieler werden von vielen nicht mehr gemocht, sondern daran bewertet ob sie funktionieren. und das am besten ab dem ersten spiel.
ein weber, ein bindewald (dazu beide offenbacher) oder ein schur würden heute nach vier spielen in ihrer ersten bundesligasaison in frankfurt bereits die volle breitseite abbekommen.
"wir sind alle frankfurter jungs" kann ich jedenfalls nicht mehr hören.
Mit denen war es damals auch keine Liebe auf den ersten Blick. Und hätte es damals dieses Forum gegeben wäre das Gemeckere damals ähnlich vorhanden gewesen.
Ich will damit sagen, das damals auch nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen war.
Misanthrop schrieb:Chaos-Adler schrieb:
Wenn wir ihn bekommen könnten sollten wir ihn auch nehmen bzw. wir Fans sollten ihn annehmen.
Ihn niedermachen wie seinerzeit Thurk ist sowas von contra produktiv. Frei nach dem Motto: Dann gehen wir lieber unter als mit Bance zurück in die erste Liga.
Diese Einstellung ist milde ausgedrückt ganz schön dämlich.
Du kannst doch nicht ernsthaft Thurk mit Astrid vergleichen.
Der eine war durch und durch Eintrachtler. Den anderen verbindet eine eher unrühmliche Geschichte mit der Eintracht.
Im Herzen Eintrachtler, umso schlimmer ist das zu Bewerten wie man damals mit Thurk umgegangen ist.
Aber letzlich haben beide die Gemeinsamkeit, das sie von den Fans nicht akzeptiert worden und werden.
Armin66 schrieb:Chaos-Adler schrieb:propain schrieb:AKUsunko schrieb:Aachener_Adler schrieb:
Bancé? Bitte, bitte nicht!
Ich kann den Kerl spätestens nach seinen auffällig spät gegen Franz nachgeschobenen Rassismus-Vorwürfen nicht mehr ausstehen. So wie sich im Moment die Eintracht-Mannschaft zu entwickeln droht, werde ich vielleicht an den nächsten Wochenenden öfter mal den guten Kilometer Richtung Tivoli laufen als die 250km einfache Strecke Richtung Heimat fahren. Die Identifikation mit der Eintracht fällt zunehmend schwerer. Leider, leider. Wie wär's damit, mal verstärkt die eigenen Talente einzusetzen, anstatt immer nur davon zu reden und ihnen im Endeffekt irgendwelche Spieler mit ausgeprägter Söldner-Mentalität vor die Nase zu setzen?
Hallo Eintracht-Führung, aufwachen! Die Astrid?! Kennt ihr denn die Vorgeschichten zwischen Bancé und der Eintracht nicht?
was war denn mit franz bevor er zu uns kam?
da ging es hier genauso rund. und 1 monat später war er der liebling der fans...
Unsinn, die Leute haben nur net mehr so über ihn hergezogen, das heisst aber noch lange nicht das sie ihn plötzlich mochten. Auch gab es schon eine nicht geringe Anzahl Leute die mit ihm keine Probleme hatten, der wurde hier von vielen begrüßt. Das kann ich beim Bance jetzt nicht erkennen, ausser ein paar Leuten die eh alles akzeptieren würden sind die meisten gegen ihn.
Die Anzahl seiner Kritiker würden von Tor zu Tor geringer werden. Wenn wir ihn bekommen könnten sollten wir ihn auch nehmen bzw. wir Fans sollten ihn annehmen.
Ihn niedermachen wie seinerzeit Thurk ist sowas von contra produktiv. Frei nach dem Motto: Dann gehen wir lieber unter als mit Bance zurück in die erste Liga.
Diese Einstellung ist milde ausgedrückt ganz schön dämlich.
Dämlich find ich das "Frei nach dem Motto"...ohne Bance gehen wir unter - mit ihm steigen wir auf? Bissl fragwürdig ist das. Die SGE wird nicht untergehen wenn wir ihn nicht verpflichten...noch wäre er Garantie für Erfolg. Es gibt gar nicht soviele Kicker von denen ich sagen würde, den möcht ich hier nicht sehen, ich fürchte, er gehört dazu...ganz unabhänig davon ob wir mit ihm erfolgreicher spielen würden..
Das war natürlich überspitzt formuliert. Tatsächlich könnte es sein, das er der Eintracht Null weiterhelfen würde. Allerdings bin ich von unseren Stürmern nicht unbedingt überzeugt. Besonders was Hoffer angeht. Natürlich muss sich die Mannschaft noch einspielen. Natürlich ist der Sturm auch vom Mittelfeld abhängig.
Trotzdem denke ich, das Bance im Sturm für mehr Durchschlagskraft sorgen könnte. Da kann man geteilter Meinung sein, sicher. Dagegen ihn aus Sympthiegründen abzulehnen ist für mich kein überzeugendes Argument.
gizzi schrieb:
Die Geschichten der Vergangenheit, egal ob Franz oder Bance
sind mir völlig egal.
Das ist alles pippi und Pressegeplänkel.
Wenn sie den Verein nach vorne bringen ist eine Verpflichtung völlig OK.
Es geht um Fussball und sonst nichts.
Nur kann ich bei der Verpflichtung eines Spielers wie Bance im Hinblick auf eine qualitative Verbesserung der Mannschaft überhaupt keinen Sinn erkennen.
Gibt es jemand im Forum der mir maö erklären kann, was der Bance jetzt birngen soll?
Ich glaube, er würde mehr Buden machen als Hoffer und Fenin zusammen.
propain schrieb:Chaos-Adler schrieb:
Die Anzahl seiner Kritiker würden von Tor zu Tor geringer werden. Wenn wir ihn bekommen könnten sollten wir ihn auch nehmen bzw. wir Fans sollten ihn annehmen.
Ihn niedermachen wie seinerzeit Thurk ist sowas von contra produktiv. Frei nach dem Motto: Dann gehen wir lieber unter als mit Bance zurück in die erste Liga.
Diese Einstellung ist milde ausgedrückt ganz schön dämlich.
Noch dämlicher ist es sein Fähnchen in den Wind zu hängen. Wenn ich eine Meinung über einen Menschen habe, dann wird die nicht dadurch besser das er ein paar Tore schießt.
Mag sein, aber wenn er seine Tore für uns schiessen würde dann würdest du trotzdem jubeln. Für die Eintracht sowie einfach nur aus Freude und Glücksgefühlen.
propain schrieb:AKUsunko schrieb:Aachener_Adler schrieb:
Bancé? Bitte, bitte nicht!
Ich kann den Kerl spätestens nach seinen auffällig spät gegen Franz nachgeschobenen Rassismus-Vorwürfen nicht mehr ausstehen. So wie sich im Moment die Eintracht-Mannschaft zu entwickeln droht, werde ich vielleicht an den nächsten Wochenenden öfter mal den guten Kilometer Richtung Tivoli laufen als die 250km einfache Strecke Richtung Heimat fahren. Die Identifikation mit der Eintracht fällt zunehmend schwerer. Leider, leider. Wie wär's damit, mal verstärkt die eigenen Talente einzusetzen, anstatt immer nur davon zu reden und ihnen im Endeffekt irgendwelche Spieler mit ausgeprägter Söldner-Mentalität vor die Nase zu setzen?
Hallo Eintracht-Führung, aufwachen! Die Astrid?! Kennt ihr denn die Vorgeschichten zwischen Bancé und der Eintracht nicht?
was war denn mit franz bevor er zu uns kam?
da ging es hier genauso rund. und 1 monat später war er der liebling der fans...
Unsinn, die Leute haben nur net mehr so über ihn hergezogen, das heisst aber noch lange nicht das sie ihn plötzlich mochten. Auch gab es schon eine nicht geringe Anzahl Leute die mit ihm keine Probleme hatten, der wurde hier von vielen begrüßt. Das kann ich beim Bance jetzt nicht erkennen, ausser ein paar Leuten die eh alles akzeptieren würden sind die meisten gegen ihn.
Die Anzahl seiner Kritiker würden von Tor zu Tor geringer werden. Wenn wir ihn bekommen könnten sollten wir ihn auch nehmen bzw. wir Fans sollten ihn annehmen.
Ihn niedermachen wie seinerzeit Thurk ist sowas von contra produktiv. Frei nach dem Motto: Dann gehen wir lieber unter als mit Bance zurück in die erste Liga.
Diese Einstellung ist milde ausgedrückt ganz schön dämlich.
JJ_79 schrieb:Diegito schrieb:raideg schrieb:MatzeGiessen schrieb:
Nix gegen Chris: aber den Sinn bzw. die Begründung Ama wegen der Gesundheit abzugeben und Chris einen neuen Vertrag geben zu wollen, erschließt sich mir jetzt mehr als je zuvor nicht...
1. Chris hat sich immer vorbildlich verhalten.
2. Defensiv sind wir immer schwach besetzt, da würde ein fitter Chris guttun.
3. Chris als Fußballer spielt in einer ganz anderen Liga als Ama - mindestens zwei Klassen höher.
Naja, also man kann auch übertreiben... ich kann mich durchaus auch an schwache Spiele von Chris erinnern, er war nicht immer überragend! Ich hab das Gefühl in den letzten Monaten hat eine Art Heroisierung von Chris eingesetzt, als sei er die geballte Weltklasse gewesen... er war gut, keine Frage, aber bei weitem nicht so gut wie ihn einige scheinbar in Erinnerung haben (oder in Erinnerung haben wollen)!
Wieso, alles was raideg geschrieben hat ist doch richtig. Keine Ahnung wie Du Chris siehst aber er war der beste Spieler den wir in den letzten 10 Jahren hier hatten und wenn seine Gesundheit mitgespielt hätte, dann bin ich mir sicher das er auch Champions League hätte spielen können.
Das ist wohl wahr. Leider hätte unserer Eintracht wohlmöglich auch das nichts gebracht. Die Kohle die man für Chris bekommen hätte wäre für irgendeinen überwerteten Caio- Verschnitt verplempert worden. Wir würden dann also sehr wahrscheinlich da stehen, wo wir jetzt auch stehen.
JJ_79 schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Ich glaube bei Köhler ist der Leistungszenit längst überschritten und eben auf diesem hat er seinen Vertrag entsprechend verlängert. Klar kann er trotzdem (hoffentlich!) mehr leisten, als er das aktuell tut, aber wer von Köhler noch Großes erwartet, der lebt ein bisschen an der Realität vorbei.
Ansonsten müssen sich die Spieler aber schon gewaltig steigern und sich vor allem mehr im Spiel anbieten. Läuferisch ist das zum Teil schon nah am Hochsommerfreundschaftskick, was da einige unserer Spieler sowohl in Halle als auch gegen St.Pauli abgeliefert haben.
Doch nicht Allzweckwaffe Köhler, der alle Positionen bis auf Torhüter spielen kann aber keine richtig. Der, der noch 3 Jahre Vertrag bei uns hat, der uns in Halle ein Paradebeispiel seines Spiels gezeigt hat, von Traumfreistössen und Ecken bis hin zum unendlichen Kreiseldrehen und auf darauf erhoffendes pfeifen des Schiedsrichters der Ihn mit einen Freistoß aus der Situation befreit. Dieser Köhler ist ein elementarer Baustein und auch HB wird nicht müde immer seinen Namen zu nennen wenn es um die Eintracht geht.
"Allzweckwaffe" Köhler? Naja, ich würde ihn eher mit einem rostigen Nagel vergleichen, den man immer wieder auf`s neue braucht weil die lumpige Werkzeugkiste nichts brauchbares hergibt.
Basaltkopp schrieb:northern-melodic-eagle81 schrieb:
Um es mal knapp zu formulieren. Wir haben unter Veh eine Bilanz von 9-1-0 !!! Und die Leute heulen rum... Warum verpissen sich manche Gestalten nicht endlich mal zu den Bayern oder Chelsea? Nur weil ihr in Frankfurt und Umgebung geboren seid? Ihr versteht den Verein nicht! Euch braucht keiner!!!
Ziemlich krass formuliert - aber in der Sache will ich dir gar nicht widersprechen.
Also keine Form von Kritik mehr. Hurra, wir reden uns die Eintracht- Welt passend.
manu666 schrieb:DelmeSGE schrieb:
Es MUSS doch allen klar sein,daß die ersten Spiele mit einer fast zu 50 Prozent neuformierten Truppe,die zudem erst auf solchen wichtigen Positionen wie IV gerade erst innerhalb der letzten 18 Tage zusammengestellt worden ist,äußerst problematisch werden könnten.
..die alte Offensive macht mir da schon wesentlich mehr Kopfschmerzen.
Was hast du erwartet? Dass die alte Offensive durch Vehs vielleicht vorhandene Motivationskünste und durch das evtl. tragen von neuen Zauber- Fussballschuhen plötzlich den neuen Fussball 2020 zelebriert?
Unsere Mannschaft spielt den gleichen Murks wie letzte Saison. Und schon wieder scheint alles von Gekas abzuhängen. Hoffentlich ändert sich das in den nächsten Wochen.
eagle45 schrieb:
zum Glück hat unser Alex wieder getroffen. 1.halbzeit null Torgefahr, Wir sollten mal versuchen unseren Gegener von anfang an unter Druck zu setzen . Hat ja nach dem 1:1 auch geklappt;
Ich hoffe dass in Zukunft alle so viel Einsatz und Herzblut zeigen wie unser "Benjamin" Rhode
Jetzt ist er wieder "unser" Alex, in der letzten Saison war er bei vielen Fans noch einer der Buhmänner. Typisch Fussball!
Dirty-Harry schrieb:
Ähhh ... was meint ihr? Soll die Eintracht Tzavellas tatsächlich abgeben?
Mir gefällt der Gedanke nicht.
Kurz und knapp: NEIN!
RoW schrieb:
Meiner Meinung nach wieder viel zu spät Gekas eingewechselt dann nur hohe Bälle wo kaum einer ankam so vergrault man die Spieler und ein Gekas der 16 Tore in der ersten Liga schießt kann nicht so schlecht sein für die 2.Liga!
Kommt darauf an welchen Gekas du meinst:
Der Gekas aus der HH der letzten Saison gehört in die Startelf.
Der Gekas aus der RR gehört auf die Tribüne.
Im Moment muss ich leider sagen, das wir spielerisch da weitermachen wo wir letzte Saison aufgehört haben.
Wir können nur darauf hoffen, das unsere Mannschaft noch dabei ist sich warmzuspielen.
Wir können nur darauf hoffen, das unsere Mannschaft noch dabei ist sich warmzuspielen.
Maabootsche schrieb:Chaos-Adler schrieb:propain schrieb:Nuriel schrieb:JayJayGrabowski schrieb:
Ich hielt Skibbes Verpflichtung von Anfang an für einen Fehler und bin inzwischen zu dieser Überzeugung zurückgekehrt. Sprüche klopfen kann jeder.
Ich muss wiederum leider zugeben, dass ich bei Skibbes Verpflichtung relativ zufrieden war (unter Umständen, dass ein neuer Trainer wegen der Schreier überhaupt nötig wurde), allerdings hatte ich leider ein völlig anderes Bild von ihm. Nämlich von einem auch ehrlichen Arbeiter, der wenig rumlabert, sondern in Ruhe vernünftig arbeitet, wenn man ihn lässt. Bekommen haben wir aber einen weiteren Schreier, dazu noch mit Minderwertigkeitskomplexen.
Wenig rumlabert? Der hat doch am Anfang nix anderes gemacht als rumzulabern, der hat genau das gesagt was die Masse der Funkelrausschreier hören wollte und die waren dann zufrieden. Jetzt müsste hoffentlich der Letzte kapiert haben das der Skibbe nur ein Schwätzer ist.
Lag der Abstieg am "Schwätzer" Skibbe oder an einer jämmerlichen Mannschaft? Das ist hier die Frage!
Ich für meinen Teil glaube, daß die Mannschaft weitaus weniger jämmerlich aufgetreten noch abgestiegen wäre, wenn sie zur Rückrunde ausreichend fit gewesen wäre. Und die Fitness der Mannschaft lag dann in wessen Verantwortungsbereich?
Das ist mir zu einfach. Wenn eine Mannschaft so viele Punkte in einer HH holt und in der RR total abkackt dann stimmt etwas mit dem Charakter der Mannschaft nicht. Na klar hat Skibbe eine grosse Mitschuld an den Abstieg. Aber mit der Anzahl an Punkten aus der HH hätte man selbst dann nicht mehr absteigen dürfen wenn z.Bsp. Udo Lindenberg die Mannschaft trainiert hätte.
Das Alter allein ist für mich nicht entscheidend. Der zweite Punkt ist der Entwicklungsfortschritt. Und da gibt es einige Spieler, bei denen ich kaum bis gar keine Fortschritte erkennen kann.