
Chaos-Adler
4579
KSV-Jens schrieb:
Für mich ist Caio ein Fernsehspieler
Ein Fernsehspieler?
Ja, das ist er wirklich. Ein "the best of Caio" Video wirkt bestimmt wie ein 1A Bewerbungsvideo- leider werden da nicht mehr als 10 Sekunden zusammenkommen.
adlerDA schrieb:Aceton-Adler schrieb:Nuriel schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Nicht umsonst nehmen die soviel Geld in die Hand.
Für sie ist es nicht so viel Geld. Die bezahlen Kuranyi allein an Gehalt vermutlich deutlich mehr..
Trotzdem kauft kein Verein einen Spieler für drei Million, von dem er nichts hält.
Russen kaufen alles, wo im Westen einer ein Schild mit "Expensive" dran hängt.
Ach so! Wenn es so ist, die Eintracht hat noch viel mehr "Schnäppchen" im Angebot.
Pedrogranata schrieb:yeboah1981 schrieb:kleversgler schrieb:In der Hinsicht sogar Ochs. Caio hat einfach keine Tore vorbereitet, das geht nicht als OM. Ich mag ihn ja, und er könnte es eigentlich, hat es aber nicht auf den Platz gebracht.yeboah1981 schrieb:
Außerdem hat Caio sowieso nicht im "Nach hinten arbeiten" versagt, er war und ist einfach zu schlecht im Zusammenspiel mit seinen Mitspielern nach vorne. Viel zu selten der tödliche Pass, Doppelpass, Freilaufen.
Aha und welcher offensivmann erfüllt diese kriterien?
Ochs hat in dieser Saison bisher 2 Tore und 3 Assists in der Liga bei 1592 Einsatzminuten auf dem Konto.
796 Einsatz-Minuten hat er pro Tor gebraucht.
Caio hat in 722 Einsatzminuten 1 Tor in der Liga gemacht.
Es gibt bessere Werte, als die aller beider, die sich derzeit sooo viel, zumindest an Effektivität, nicht voneinander unterscheiden. Wobei Caio in den Minuten/Tor sogar leicht vorne liegt, und bezieht man den Pokal mit ein, liegt Caio sogar mit 426 (Tor gegen den HSV !) gegen 631 (Tor gegen Wilhelmhaven..) Einsatz-Minuten/Tor bei den Toren weit vorne.
Aber als klassischer Vorbereiter hat Ochs in dieser Saison jedenfalls mit lediglich 3 Assists bisher viel zu wenig aufzuweisen.
Es ist auch nicht so einfach mit Vorlagen zu glänzen, wenn man scheinbar nur Gekas in Szene setzen darf... ,-)
Hyundaii30 schrieb:Mainhattan00 schrieb:
Bin mal gespannt, wie sich Tosun und Alvarez entwickeln werden. Drück beiden jedenfalls die Daumen!
Alvarez drücke ich nicht die Daumen.
Wäre für mich ein Alptraum , wenn er kostenlos zu den Bayern wechselt und er irgendwann in der BL für die spielen würde.
Tja, das wäre Pech. Kategorie: Vertan, vertan sprach der Hahn.
Wenn Ochs sich weiterentwickeln will muss er für eine stärkere Mannschaft spielen, das ist leider so. Eigentlich braucht die Eintracht ihn mehr als umgekehrt.
petko schrieb:Basaltkopp schrieb:petko schrieb:Basaltkopp schrieb:KroateAusFfm schrieb:Basaltkopp schrieb:reggaetyp schrieb:
eageladler92, du hast den Schlag nicht gehört.
Das meiste wurde zwar schon widerlegt.
Aber die Meinung, es wäre diktatorisch sich gegen das Auspfeifen eines einzelnen Spielers zu verwahren, das setzt dem Ganzen echt die Krone auf.
Er ist ja Schüler. Was wäre, wenn ich jetzt der Meinung wäre, dass sein Lehrer ihm für jeden Fehler in einer Klassenarbeit derbe in die Fresse hauen darf.
Ein Lehrer hat ja schließlich nicht studiert, um sich mit dummen und unfähigen Schülern herumzuplagen.
Ohne Dir jetzt in der Sache widersprechen zu wollen,aber genau dafür hat ein Lehrer studiert ,-)
Genau deshalb passt das Beispiel ja. Ein Lehrer muss sich halt mit den Schülern rumplagen, sowie man mit der Eintrittskarte eben nur das Recht erwirbt ein Spiel zu sehen.
... wenn das so ist, hat man auch nicht das recht zu klatschen, wenn einem danach ist, weil man darf ja nur sehen, oder?
Ja, Du hast das Recht einen an der Klatsche zu haben - auch ohne Eintrittskarte
ne, aber mal im ernst. du glaubst also, dass egal bei welchem event, dass öffentlich, also vor publikum aufgeführt wird, das publikum nicht reagieren darf?
Das ist eine Frage der Verhälnismässigkeit. Wenn Altintop alles gibt und spielt trotzdem schlecht, dann kann man zwar vor sich hinfluchen, muss ihn dafür aber nicht auspfeifen. Wenn er dagegen nur unmotiviert über den Platz schlendern und er es sich im Spiel per Schneidersitz auf dem Rasen bequem machen würde könnte ich ein Pfeifkonzert nachvollziehen. Ein solches Fehlverhalten habe bei Altintop allerdings nicht mal im Ansatz gesehen.
eagleadler92 schrieb:KingCaio schrieb:
Ich denke nicht, dass man Altintop zum Sündenbock macht. Die Fans supporten in der Regel jeden Spieler. Es hat sich einfach etwas angehäuft.
Er vergibt die Chancen kläglich. Er hat überhaupt kein Selbstvertrauen (Die Pfiffe werden das nicht verbessern, aber er hatte auch schon vor den Pfiffen keines) und er Spielt ohne jede Intelligenz. Das ganze Zweikampf und Passspiel ist völlig sinnfrei ist. Gegen Den HSV erinnere ich mich an eine Szene kurz vor Schluss, als Heller - den man nach seiner Leistung gegen den HSV auch überhaupt nicht mehr bringen muß, den Ball an der Seitenlinie hält, Altintop kommt von hinten angestolpert und der Ball landet im Aus. Das war einfach bezeichnend.
Aber auch Ochs hat mal gar nichts gebracht gegen den HSV...
Sehe ich auch so. Es kann auch kein Argument sein, dass man mit dem Kauf einer Eintrittskarte nur die Berechtigung erwirbt, ein Spiel zu sehen.
Leute geben viel Geld aus und wollen dafür auch etwas geboten bekommen, wenigstens dass man n Pass über 5 Meter spielen kann und nicht andauernd den Ball verliert, dass wird man von nem Bundesligaspieler, der 2 Millionen im Jahr verdient wohl noch erwarten können.
Was hier von vielen gefordert wird, ist einfach seinen Mund zu halten, egal wie schlecht ein SPieler ist. Mag sein, dass er dadurch nicht besser ist, allerdings zeigt man seinen eigenen Unmut und wenn das nicht erlaubt ist, dann macht doch ne Diktatur und verbietet pfeifen.
Ich kann hier dieses komplett unkritische Denken mancher Leute einfach gar nicht mehr nachvollziehen. Der spielt seit 1,5 Jahren permanent scheiße und dann soll man so jemandem permanent zujubeln oder was?
Man kann sich sicher auch kritisch mit den Spielern auseinandersetzen, aber das geht auch ohne Pfeifkonzerte. Oka z.Bsp. ist eigentlich schon immer als Nr. 1 umstritten. Er hat Phasen, in denen er unglaublich gut hält. Danach kommt i.d.R. wieder seine Fliegenfängerphase. Da leistet er sich dann die übelsten Fehler. Trotzdem verhalten sich die Fans zumeist fair ihm gegenüber. Hinzu kommt der Sympathiefaktor. Irgendwie mag man ihn schon seit jeh her, während andere ( Altintop, Thurk, Teber und viele mehr) von vornherein extrem kritisch beäugt wurden und zum Teil keine echte Chance von den Fans bekamen.
Petermann schrieb:
Wie sich doch die Dinge gleichen.
Die Bilanz der letzten 6 Jahre nach dem 19 Spieltag.
Stagnation !
10/11 24:25 26
09/10 24:25 28
08/09 26:33 20
07/08 24.24 29
06/07 25:33 21
05/06 26:30 22
Erstaunlich! Egal ob Funkel oder Skibbe, immer sind es 24-26 Tore. Obwohl ich finde dass die Eintracht spielerisch an Klasse gewonnen hat ( naja, in letzter Zeit sieht man nichts mehr davon) scheint man sich irgendwie im Kreis zu bewegen.
Pedrogranata schrieb:Chaos-Adler schrieb:
Ist auch nicht so einfach: Lässt Skibbe Tosun und Alvarez spielen und das geht gut, weil die beiden frischen Wind reinbringen wird er als mutiger Trainer gefeiert. Geht das daneben und die Eintracht kämpft gegen den Abstieg werden viele Skibbes Kopf fordern.
Beim BVB ist das Konzept "Jugend forscht" jedenfalls ein voller Erfolg...
Skibbe ist ein exzellenter Fussball-Lehrer. Mit dem Notengeben und der Einschätzung, wie weit sein Unterricht bei den jeweiligen Spielern fruchtete und wen er mit Einsätzen belohnen sollte, hat er's aber weniger. Wer da alles als Notnagel aushilft und wer dafür ständig spielen darf, ist haarsträubend. Er ist kein Coach und wird für mich ein guter aber ewiger Assistent bleiben.
Das könnte so sein. Nur deine Abneigung gegen den Trainer Skibbe ist so tief, das auch 3 Meisterschaften am Stück daran nichts ändern könnten. Von daher weiss ich nicht, wie objektiv du seine Leistungen bewerten kannst.
Ist auch nicht so einfach: Lässt Skibbe Tosun und Alvarez spielen und das geht gut, weil die beiden frischen Wind reinbringen wird er als mutiger Trainer gefeiert. Geht das daneben und die Eintracht kämpft gegen den Abstieg werden viele Skibbes Kopf fordern.
Beim BVB ist das Konzept "Jugend forscht" jedenfalls ein voller Erfolg...
Beim BVB ist das Konzept "Jugend forscht" jedenfalls ein voller Erfolg...
reggaetyp schrieb:Chaos-Adler schrieb:reggaetyp schrieb:
Dabei schreibt hier niemand, dass Halil eine gute Saison spielt.
Sorry, ich finde auch nicht das Altintop so schlecht spielt wie es hier einige von sich geben. Aber deine Sichtweise stellt für mich das andere Extrem da. Wobei du deine eigene Meinung über Altintops Leistungen hinter vielen Worten versteckst.
Altintop und gute Saison, nein wirklich nicht. MmN spielt er eine eine solide Saison, allerdings unter seinen Möglichkeiten.
Wenn du meine anderen Beiträge gelesen hättest, wüsstest du, dass ich Halil eine scheiß Saison attestierte.
Hatte ich auch so in Erinnerung. Deshalb war ich darüber ein wenig irritiert:
reggaetyp schrieb:
Dabei schreibt hier niemand, dass Halil eine gute Saison spielt.
Das kann man auch so verstehen, das du eigentlich begeistert über Altintops Leistungen bist. Okay, Missverständnis geklärt.
Aber warum sollte jemand Altintop ein gutes Halbjahres-Saison Zeugnis ausstellen?
reggaetyp schrieb:
Dabei schreibt hier niemand, dass Halil eine gute Saison spielt.
Sorry, ich finde auch nicht das Altintop so schlecht spielt wie es hier einige von sich geben. Aber deine Sichtweise stellt für mich das andere Extrem da. Wobei du deine eigene Meinung über Altintops Leistungen hinter vielen Worten versteckst.
Altintop und gute Saison, nein wirklich nicht. MmN spielt er eine eine solide Saison, allerdings unter seinen Möglichkeiten.
Basaltkopp schrieb:Micha_SGE schrieb:
Nur muss da langsam mal was passieren.
An was denkst Du da?
Mensch Basaltkopp, du verstehst aber auch gar nix. Da müssen Tore her und so. Tolle Spielzüge und so. Skibbe muss seinen Jungs nur sagen, das sie gewinnen sollen und so.
SemperFi schrieb:Chaos-Adler schrieb:Basaltkopp schrieb:Chaos-Adler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Das sehe ich ähnlich. Gekas denkt einfach schneller als seine Mitspieler. Am Ergebnis ändert das nichts - im Gegenteil, es macht die Sache für die gegnerische Abwehr sogar leichter. Die zu späten Pässe auf Gekas kommen ja meist quasi mit Ansage, da kann selbst die langsamste Abseitsfalle sicher zuschnappen.
Da fehlt der spezielle Typ wieder, ein Spieler ausgestattet mit der Fähigkeit des tödlichen Passes in die Tiefe. Verflucht, wo jibt den günstig?
Der eine war gestern gesperrt, der andere musste in seinem ersten BL-Spiel in der IV aushelfen.
Ich traue beiden zu, wenn sie die Doppelsechs bilden, Fanis das eine oder andere Mal brilliant in Szene setzen zu können.
100% Zustimmung!SGEgrauser schrieb:
warum durfte Köhler gestern die ganzen Eckbälle schiessen ?
Mit Verlaub das war grottig.Da war noch ein Caio da der das auch,bzw.besser kann.
Wievele Tore nach Ecken konnte die Eintracht als Guthaben verbuchen wenn es andere ausser Köhler versucht haben?
0
Ach, doch so viele!
Basaltkopp schrieb:Chaos-Adler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Das sehe ich ähnlich. Gekas denkt einfach schneller als seine Mitspieler. Am Ergebnis ändert das nichts - im Gegenteil, es macht die Sache für die gegnerische Abwehr sogar leichter. Die zu späten Pässe auf Gekas kommen ja meist quasi mit Ansage, da kann selbst die langsamste Abseitsfalle sicher zuschnappen.
Da fehlt der spezielle Typ wieder, ein Spieler ausgestattet mit der Fähigkeit des tödlichen Passes in die Tiefe. Verflucht, wo jibt den günstig?
Der eine war gestern gesperrt, der andere musste in seinem ersten BL-Spiel in der IV aushelfen.
Ich traue beiden zu, wenn sie die Doppelsechs bilden, Fanis das eine oder andere Mal brilliant in Szene setzen zu können.
100% Zustimmung!
SGEgrauser schrieb:
warum durfte Köhler gestern die ganzen Eckbälle schiessen ?
Mit Verlaub das war grottig.Da war noch ein Caio da der das auch,bzw.besser kann.
Wievele Tore nach Ecken konnte die Eintracht als Guthaben verbuchen wenn es andere ausser Köhler versucht haben?
Basaltkopp schrieb:
Das sehe ich ähnlich. Gekas denkt einfach schneller als seine Mitspieler. Am Ergebnis ändert das nichts - im Gegenteil, es macht die Sache für die gegnerische Abwehr sogar leichter. Die zu späten Pässe auf Gekas kommen ja meist quasi mit Ansage, da kann selbst die langsamste Abseitsfalle sicher zuschnappen.
Da fehlt der spezielle Typ wieder, ein Spieler ausgestattet mit der Fähigkeit des tödlichen Passes in die Tiefe. Verflucht, wo jibt den günstig?
Ähh, nachtrauere, oder nachtrauer? Egal.
"Unsere" Eintracht ist für mich alles in allem der Inbegriff der Mittelmässigkeit. Ein Verein ohne große Stars aber mit guten Spielern und Trainerstab. Der Vorstand wirtschaftet durchdacht. Im scouting- und Nachwuchsbereich ist man um die entscheidenen Schritte nach vorne bemüht.
Eintracht Frankfurt ist noch nicht gut genug für die Top 5, aber zu gut für die letzten 5. Das ist schon in Ordnung. Mittelmass in der Buli, das ist nicht soo schlecht. Obwohl ich die frühen 90er Jahre manchmal nachtauere.
Eintracht Frankfurt ist noch nicht gut genug für die Top 5, aber zu gut für die letzten 5. Das ist schon in Ordnung. Mittelmass in der Buli, das ist nicht soo schlecht. Obwohl ich die frühen 90er Jahre manchmal nachtauere.
Tube schrieb:
Was mich etwas verwundert hat, ist die Häufigkeit ungenauer Zuspiele und technischer Unzulänglichkeiten, wobei der Rasen halt auch ziemlicher Murks war.
Was die Diskussion angeht, welcher Spieler der z.Zt. schlechteste ist kann ich nur sagen: Alle spielfähigen Stammspieler laufen ihrer Form hinterher.
Man merkt die Verunsicherung in der Mannschaft. Gegen Hannover ein Spiel verbockt, Personalsorgen, innere Unzufriedenheit der Spieler dazu enttäuschte Fans. Da verwundert mich die Häufigkeit ungenauer Zuspiele und technischer Unzulänglichkeiten absolut nicht.
Da hat MS ein Haufen Arbeit vor sich, denn einige Spieler sind in erbärmlicher mentalen Verfassung.
Auch wenn sich die Mannschaft unter den gegebenen Umständen wacker verkauft hat, als Balsam für die Seele kann man das Spiel auch nicht bewerten.
Das heisst also, er spielt also deshalb so unauffällig, weil er sich sauwohl bei der Eintracht fühlt?