>

Chaos-Adler

4579

#
Jetzt wo die ganze Welt weiss, das wir noch sage und schreibe 3! Innenverteidiger brauchen dürfte wohl klar sein, das jeder unter Vertrag stehende Kandidat mal eben 20% teuerer wird als es hätte sein müssen. Ich weiss nicht ob es so klug war so deutlich auf diese Probleme hinzuweisen.
#
propain schrieb:
MrMagicStyle schrieb:
Also Podolski ist sicherlich kein schlechter. Und das er spielt, solange Löw ihn aufstellt, sollte auch klar sein. Was wäre er denn bitte für ein Profi wenn er nicht den ehrgeiz hätte immer spielen zu wollen? Mal Verletzungen außen vor gelassen, da sollte jeder Profi die Eier in der Hose haben um den Trainer zu sagen das man in der aktuellen Verfassung keine Hilfe für das Team darstellt.
Das Löw allerdings nicht in der Lage ist zu erkennen das einige Spieler außer Form sind, das ist mehr als zu bemängeln. Schweinsteiger läuft meines Erachtens seit seiner Schulterverletzung seiner Form hinterher. Und dafür muss man kein Experte sein um das zu erkennen. Podolski hat gegen Ende der Saison auch nichts mehr gerissen. Auch wenn er in der NM noch mal ein anderer ist, diese Tendenz war abzusehen. Müller kam doch eher mit einer durchschnittlichen Saison im Rücken zur EM, dazu drei unterirdische Vorrundenspiele. (Mir brauch hier keiner mit irgendwelchen Kickernoten ankommen)

Man braucht keine Kickernoten um zu wissen das ein Podolski und ein Müller in der Nationalmannschaft nix zu suchen haben. Müller ist da nur weil er bei den Bayern kickt, Poldi wegen des Medienhypes welcher da immer um seine Person gemacht wird. Aber beide sind bestimmt nicht wegen ihrer guten Leistungen da, denn sie sind nur durchschnittliche Buli-Spieler.


Was Podolski angeht stimme ich dir zu. Bei Müller bin ich anderer Meinung. Zwar verlief seine letzte Saison eher schlecht, wodurch sein Selbstvertrauen sichtlich Schaden genommen hatte. Das hat man auch bei der EM gemerkt. Statt sich ,wie in früheren Jahren oft gesehen, einfach mal unbefangen gegen 2 Gegenspieler durchzusetzen und dadurch Chancen zu kreieren suchte er des öffteren nach Möglichkeiten gefoult zu werden.

Dennoch, wenn er wieder zu alter Stärke finden sollte ist er für die NM eine absolute Bereicherung.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Wenn Löw als Trainer der Nationalmannschaft gescheitert wäre, hätte er so eine gute Bilanz wie Ribbeck. natürlich will man Titel gewinnen aber die letzten 4 Turniere waren doch wesentlich erfolgreicher als das was man die 4 Turniere davor hatte. Ab 2014 machts eh der Kloppo.    


In den Jahren hatte unser Fussball hierzulande aber auch enorme Probleme weil diverse Entwicklungen verschlafen wurden und wir somit statt einer "goldenen Fussballgeneration" eine "verlorene Fussballgenertaion" an Nachwuchspielern hatten. Besonders Erich Ribbeck konnte einem nur leid tun.

WM 1998- Schon die EM Siegertruppe von 1996 war spielerisch schwach. Der 98er Rentnerclub konnte nichts mehr reissen, der Nachwuchs war spielerisch limitiert.

EM 2000- Die mit Abstand schlechteste DFB Auswahl seit Menschengedenken. Besonders armselig fand ich damals, das Teile des Teams dem armen Ribbeck für das miese Abschneiden der Mannschaft verantwortlich machten um von Ihrem eigenen  Unvermögen abzulenken.

WM 2002- Durch viel Dusel ( Mega- Glück mit den Spielpaarungen)und Dank der Weltklasseform von "Titan" Kahn das Finale erreicht und dieses nur unglücklich verloren. Da war sogar der Titel drin. Hätte das tatsächlich mit dem Titel geklappt, wäre das aufgrund der extremen spielerischen Defizite irgendwie absurd gewesen.

EM 2004- Kurz und Knapp: die Mannschaft war damals einfach nicht gut genug und ist zurecht in der Vorunde ausgeschieden.

Seitdem läuft es wieder viel besser. Zumindest solange man nicht mit zittrigen Wackelbeinchen gegen Italien oder Spanien spielen muss.
#
double_pi schrieb:
frikadelle-mit-bulette schrieb:

Ich denke ein Leader muss noch mehr den Überblick haben auf dem Platz als die anderen Spieler. Es war ja bezeichnend,dass da keiner vor dem 0:2 gesagt hat,dass man gefälligst diszipliniert bleiben soll, dass jetzt nicht alle nach vorne gehen.Man hat ja noch über eine Stunde zeit. Aber Leader oder nicht. Man hat das Spiel verloren,weil man von Anfang an mit der falschen Taktik ins Spiel gegangen ist. Und einige haben auch echt schwach gespielt. Podolski war natürlich die Krönung,war sogar mit Schuld am 0:2.Das ist auch so eine Leadersache.Ein richtiger Leader würde es nicht zulassen,dass ein Podolski hinten absichert. Boateng find ich am krassesten, der kann ja garnichts.Schade wäre mir lieber wenn Kevin-Prince für Deutschland spielen würde und Jerome für Ghana.


also haben wir nen leader: schweini, an dem löw festgehalten hat, obwohl er ausser form war. manche sagen, dass es ein fehler war ihn drin zu lassen andere sagen ein spieler wie er hat uns gefehlt.

und boateng war bei diesem turnier deutlich besser als lahm, denke ich. laut kicker waren nur drei stammspieler besser benotet: neuer, khedira und hummels.

http://www.kicker.de/news/fussball/em/teams/europameisterschaft/2012/deutschland/kader.html


Leider hat das verlorene CL Finale der Bayern und die damit verbundene Entäuschung länger und weit heftiger nachgewirkt als ich es befürchtet hatte. Wenn man so will kam die EM für diese Spieler zum falschen Zeitpunkt. Damit nehme ich zwar nicht meine Kritik an Löw und seine Mannschaft zurück, ich stehe zu 100% hinter meinen Beitägen zu diesem Thema, aber es erklärt schon warum die Bayern Stars durch die Bank weg unter ihren Möglichkeiten spielten, bis auf Neuer vielleicht.

Was Boateng angeht, die rechte Abwehrseite ist das grösste Sorgenkind in der NM. Wir haben eigentlich keinen Top- Spieler auf dieser Position ( Deine Chance S. Jung ,-) ). Lahm vielleicht mit Abstrichen, dann fehlt allerdings einer für die linke Abwehrseite. Boateng kann mMn nur eine Notlösung für diese Position sein.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Chaos-Adler schrieb:

Ein unsicherer Trainer kann keine eine an sich selbst zweifelnde Mannschaft mental stärken.



Das kann er freilich nicht. Allerdings kam mir die deutsche Mannschaft jetzt nicht gerade sehr verunsichert vor. Damit meine ich gar nicht die starken Sprüche im Vorfeld, sondern vor allem den forschen Beginn im Spiel.


Mit dem 0:1 war das ohnehin kleine Selbstvertrauen schon dahin. Da war zwar Einsatz zu erkennen aber kein Plan. Überwiegend nur schlechte Flanken aus dem Halbfeld oder gruselige Eckbälle.

Aber von der Taktik mal abgesehen, wie wirkte Jogi Löw in diesem Spiel denn auf dich? Etwa vor Kraft strotzend? Strahlte er Optimismus aus?

Auf mich jedenfalls wirkte er sehr unsicher.
#
WuerzburgerAdler schrieb:


Obwohl ich da mit dir einer Meinung bin: nachvollziehbar waren seine Gedankengänge schon. Bringt er Schürrle und Reus und werden die von Cellini & Co. abgekocht, wärs genauso falsch gewesen.


Im Prinzip ist das mein allergrösster Kritikpunkt an Löw. Seine Gedankengänge sind mehr mit Ängsten behaftet was die Stärken der Gegner angeht als mit positiven Gedanken an die Stärken seiner eigenen Mannschaft. Und diese negative Botschaft gibt er seiner Mannschaft in Form seiner Taktik mit auf den Weg. Vor 2 Jahren gegen Spanien war das leider schon ähnlich.

Je näher er am Ziel ist um so unsicherer wird Löw. Gerade zu übervorsichtig. Und die Mannschaft, denen es an Leadern fehlt, wirkt dann wie ein Spiegelbild seiner Unsicherheit.

Ein unsicherer Trainer kann keine eine an sich selbst zweifelnde Mannschaft mental stärken.
#
double_pi schrieb:
okay, für dich ist ein leader also, wenn ein spieler so gut ist, bzw. soviel spielintelligenz besitzt wie xavi oder iniesta? hab ich dich jetzt richtig verstanden? dazu kann ich nur sagen, es gibt nur ein team mit leadern: spanien.


Nein, hast du nicht. Iniesta und Xavi erfüllen das Profils eines Leader Typen, nämlich genau den du beschrieben hast. Du hattest auch noch einige andere Typen erwähnt. Mit dem Spielertyp Leistungsträger habe ich ein Problem. Leistungsträger sind letztendlich alle Spieler einer Mannschaft und jeder von denen trägt mit seiner Leistung zum Erfolg/ Misserfolg bei. Ein Leistungsträger ansich ist für mich noch lange kein Leader.

Ansonsten stimmt das mit den verschiedenen Leadertypen: die einen treffen auf dem Platz die richtigen Entscheidungen zum richtigen Moment. Die anderen finden die richtigen Worte um ihre Mannschaft zu motivieren. Dazu ist natürlich ein gewisses Charisma notwendig. Noch andere reissen ihre Mitspieler durch besonders kämpferisches Verhalten mit. Im Grunde alles wie du es schon beschrieben hast. Es gibt sicherlich noch mehr Leader- Typen. Aber alle haben eine Gemeinsamkeit: Sie machen am Ende des Spiels/Turniers häufig den Unterschied zu Gunsten ihrer Teams aus. Besonders bei den entscheidenen Spielen. Und einen solchen Spieler haben wir nicht in der aktuellen NM.

Sammer ist für mich der Vorzeige- Leader. Ohne ihn hätte der BVB nie und nimmer die CL 97 gewonnen und die EM 96 wäre mit Sicherheit auch weniger positiv verlaufen.
#
MrBoccia schrieb:

Deutschland fährt zu einer EM/WM, um zu gewinnen und nicht, um ehrenvoll auszuscheiden. Da stimmt mir hier wohl fast jeder zu.

Und da Löw es mittlerweile 3 mal nicht geschafft hat, zu gewinnen, hat er sein Ziel nicht erreicht und somit -  versagt. Ganz einfach.


Das sehe ich nur teilweise so. Klar, ein Titelgewinn bei einer EM oder noch besser WM wäre der Hammer. Aber wenn sie schon verlieren erwarte ich, dass die Mannschaft an die Grenzen ihrer Möglichkeiten geht.

Unter dem mutlosen Löw(en) hat man zumindest bei der WM 2010 und bei dieser EM kläglich versagt als es darauf ankam. Die EM 2008 lasse ich ein wenig aussen vor. Ich glaube alle Teams waren ein wenig verblüfft über die extreme Überlegenheit Spaniens.

Blöd nur, wenn man 2 Jahre später fast den Eindruck bekam, das es sich beim WM Spiel Deutschland- Spanien nicht im eine Live Übertragung sondern um eine versehentliche Wiederholung des EM- Finalspiels von 2008 handeln könnte.

MrBoccia schrieb:
Man kann sich das auch schön reden, von mir aus. Ist mir im Grunde eh vollkommen egal. Mir wärs eh recht, wenn ihr den behaltet, so gewinnt ihr wenigstens nix.


Dafür, das dir das alles vollkommen egal ist hast du einen ganz schön dicken Hals auf Jogi und seine Truppe. ,-)
#
WuerzburgerAdler schrieb:
double_pi schrieb:
MrBoccia schrieb:
double_pi schrieb:
propain schrieb:
Machridro schrieb:

Begründung der fehlenden Kosequenzen: Es war ja nicht alles schlecht.

Eventuell hätten sich die Verantwortlichen die Spiele mal angucken sollen, dann kämen sie zu einem anderen Ergebnis. Die Vorrundenspiele haben keinen vom Hocker gehauen, waren mittelmäsig. Auch das Spiel gegen Griechenland war nicht wirklich gut.


du hättest die spiele mal sehen sollen, glaube ich!

und die rekordquali? die tatsache, dass man als einziges team 9 punkte aus der vorrunde (stichwort: todessgruppe) geholt hat? fifa-platz 3?

alles unerheblich, am Ende bleibt eines übrig - Löws Mannschaft hat ein grosses Spiel wieder mal verloren. Zum dritten Mal. Und wieder mal aufgrund seiner Fehler. Prandelli konnte sein Glück gar nicht fassen, als er erkannt hat, dass Deutschland genau das aus dem Spiel nimmt, was er gefürchtet hat (das Flügelspiel) und genau das gemacht hat was er eh wollte (die Zentrale zustellen).


alles unerheblich, am Ende bleibt eines übrig - sie sind trotzdem dritter in der fifa-rangliste, trotzdem eins der besten teams der welt und brauchen keinen titel um das unter beweis zu stellen. 15 siege in folge, die rekordquali und die halbfinalteilnahme reichen dafür aus.

wir haben verloren, weil die die italiener die zentrale zustellen konnten? das glaube ich nicht. ich glaube die haben verloren weil sie zwei fehler gemacht haben, die die italiener erfolgreich bestrafen konnten. diese fehler müssen natürlich abgestellt werden, wenn man mal titel holen will. das es nicht gereicht hat, tut mir für menschen die titel brauchen um nicht alles in frage zu stellen leid. ist aber nunmal so. es wäre cool, wenn wir jetzt mal aufhören könnten rumzuheulen wie kleine mädchen.


Gut gesprochen.  

Ich frage mich gerade auch, woher man weiß, was Brandelli fürchtete und was er erhoffte. Ich weiß es nicht.

Ich weiß nur, dass er über die deutschen Fehler und vergebenen Chancen nicht unerfreut war. Dass er sagte: "ach, guck mal, die bringen den blinden Podolski und lassen den Weltfußballer Reuss doch tatsächlich draußen, juchhe!" vermag ich nicht zu glauben.


Aber er wird auch nicht gesagt haben "Ach du Scheisse, der Podolski könnte uns mächtig Feuer unter dem ***** machen. Ausserdem vezichtet Löw auf die rechte Angriffseite um die Zentrale zuzustellen. Die rechte seite übernimmt der Aussenverteidiger und gefürchtete Flankengott Boateng!  Genialer Schachzug!"
#
double_pi schrieb:
ich habe wieder ein tolles turnier der deutschen mannschaft gesehen.
Ich nicht. Das war spelerisch ein klarer Rückschritt gegenüber der WM 2010. Cleverer sind sie vielleicht ein ganz kleines bisschen geworden ( beeindruckend cool die letzten 10 min. gegen Holland) Leider kam die Nervenbündel- Mentalität gegen Italien wieder ganz schrecklich zutage, was in Ansätzen auch gegen Dänemark spürbar war.
double_pi schrieb:
ich denke nach wie vor, dass jogi der richtige ist. jeder der jetzt seinen skalp fordert, den kann ich nicht verstehen. die forderung ist ja nicht nur unrealistisch, sie ist schlicht nicht umsetzbar. man kann einen der besten aller zeiten nicht einfach feuern, er kann höchstens seinen hut nehmen. aber das wird er nicht tun, hoffe ich.
Ich halte Jogi Löw auch nicht für einen schlechten Trainer. Und zweifelos hat er auf den ersten Blick ( immer mind. Halbfinale, super Siegesserien) beeindruckende Statistiken vorzuweisen. Aber der für dich zu den besten Trainern aller Zeiten gehörende Löw hat, rein spielerisch betrachtet, auch den talentiertesten deutschen Kader aller Zeiten zur Verfügung. Die fehlenden Titel sind für mich nicht das Problem, denn gegen die fantastischen Spanier sehen alle Nationalmannschften steinalt aus. Das Problem ist, das unsere Mannschaft nur gut spielt wenn es gut läuft- Also eine Schönwetter- Mannschaft. Beim kleinsten Regentropfen gehen sie in Deckung. Die Mannschaft besonders gegen Angstgegner motivieren ist nicht unbedingt Löws stärke. Auch negativ fand ich, das er gegen Italien besonders unsicher gewirkt hat. Wie soll er so eine unsichere Mannschaft motivieren?
double_pi schrieb:
seit dem ausscheiden der deutschen wurde mal wieder allerhand blödsinn diskutiert. die lautstärke der nationalhymne, die fehler in löws aufstellung, der fehlende leader, usw. ich hab mir das ganze mehrfach angehört und durch den kopf gehen lassen und ich muss sagen, dass ich nur wenige argumente nachvollziehbar finde. dies sage ich aufgrund der ereignisse in dem spiel gegen italien, die ich im wesentlichen wie folgt wahrgenommen habe:
Wenn man es sich ganz leicht machen will kann man das so sehen. Und wie ich das einschätze wird man es sich hinter den Kulissen auch ganz leicht machen und mal wieder alles schönreden. In deiner Analyse läuft alles nur auf Pech und einer katastrophalen Abwehrleistung hinaus. Ich bewerte das ein wenig anders: Man kann mal mit 0:1 in Rückstand geraten. Und ganz genau an dieser Stelle komme ich zu den für dich unwichtigen Leadern: Wo waren dann die Spieler, die die Ärmel hochkrempeln? Ein durcheinander herrschte plötzlich. Beim 0:2, wo zum Geier waren die Innenverteidiger? Hatten wir schon die 88 min? War es Zeit für einen all-in? Nö, war es nicht- nicht einmal annähernd. Obwohl noch reichlich Zeit vorhanden spielte unsere Mannschaft kopflos, klar- es fehlten halt die Köpfe. Löws "Taktik" war im übrigen totaler Mist und diesen Vowurf muss er sich auf jedenfall gefallenlassen.
double_pi schrieb:
wir haben keinen leader wie effenberg oder matthäus? spanien hat den auch nicht und wir haben 15 spiele in folge gewonnen ohne einen leader. ich glaube dass diese leadergeschichten von leuten aus den alten tagen, wo das leistungsgefälle auch innerhalb einer mannschaft noch viel größer war als heutzutage nicht in die moderne zeit gehören. ich finde es gut, wenn 11 mann die ärmel hochkrempeln und nicht nur einer.
Spanien wurde seit Jahren nicht mehr richtig gefordert. Eine nervliche Belastungsprobe stellte höchstens der Elfmeterkrimi gegen Portugal dar. Ansonsten hatten sie in der normalen Spielzeit meistens alles im Griff. Die Spanier haben so dermassen viel spielerische Klasse und Nerven das sie, als einzige Nationalmannschaft in der Weltspitze überhaupt,  nicht unbedingt auf Führungsspieler angewiesen sind. Ausserdem haben sie auch ihre Führungsspieler: Iniesta und Xavi. Wenn die beiden mal nicht mitspielen würden wäre Spanien wahrscheinlich noch immer eine Spitzenmannschaft, jedoch würden sie nicht mehr unschlagbar wirken.
#
Hammersbald schrieb:
Wie bei den Bayern (bevor Dortmund kam). ,-)  


Genau so. Als der BVB den grossen FC Bayern vom Thron stiess waren fast alle neutralen Fussballfans erleichtert.

Mit unserer NM verhielt es sich ähnlich. Warum wurde unsere Mannschaft international gefeiert? Warum war uns selbst die Presse der Länder freundlich gesinnt die unserer Mannschaft sonst die Fussballpest an den Hals bzw. an den Füssen wünschten?

Weil man keinen Bock mehr auf die unschlagbar wirkenden, ewig jubelnden Spanier hatte. Man wollte und will endlich mal eine andere Fussballnation sehen die einen grossen Titel gewinnt, egal wer das auch sein mag. Unserer Mannschaft trauten viele am ehesten einen Sieg gegen Spanien zu.

Wie wir alle wissen, leider ein Irrtum.

Vielleicht kommt unsere Mannschaft auch deshalb international ganz gut an, weil sie leider mittlerweile die Rolle der sympathischen looser inne haben. Die Spanier wirken dagegen wie Maschinen, unschlagbar und eiskalt.
#
frikadelle-mit-bulette schrieb:
Chaos-Adler schrieb:
frikadelle-mit-bulette schrieb:
Ich hätte es gut gefunden wenn Italien Europameister geworden wäre. Die sind immer so emotional bei der Sache und hätten sich auch richtig gefreut. Ich weis nicht aber so richtige Frohnaturen sind die Spanier nicht.


Der dritte Titel hintereinander, Italien mal eben locker im "vorbeigehen" 4:0 im Finale besiegt- da geht bei den Spaniern bestimmt der Punk ab.  


Bei den Italienern wäre das so!!! Und ich würd sogar sagen auch bei den Deutschen.


Wären wir in dieser glücklichen Situation wäre die Stimmung auch nicht mehr so emotional wie beim ersten Titelgewinn.

Für Spanien war diese Titelverteidigung nur eine Bestätigung ihrer Überlegenheit. Titel verteidigt, Aufrag erfüllt, ab nach Hause.
#
frikadelle-mit-bulette schrieb:
Ich hätte es gut gefunden wenn Italien Europameister geworden wäre. Die sind immer so emotional bei der Sache und hätten sich auch richtig gefreut. Ich weis nicht aber so richtige Frohnaturen sind die Spanier nicht.


Der dritte Titel hintereinander, Italien mal eben locker im "vorbeigehen" 4:0 im Finale besiegt- da geht bei den Spaniern bestimmt der Punk ab.
#
EintrachtFan87 schrieb:
Hoffentlich erlebe ich das nochmal, das Deutschland Welt oder Europameister wird.


Hoffentlich erlebe ich das nochmal, das Deutschland Welt und Europameister wird!
#
frikadelle-mit-bulette schrieb:
Wie Deutschland wohl gegen Spanien gespielt hätte.Sie sehen sich auf Augenhöhe mit Spanien.


So lange Stelzen gibt es gar nicht damit unsere Spieler wenigstens für einen Moment auf Augenhöhe mit den Spaniern sein könnten.

Der einzige Trost ist, das wir uns in bester Gesellschaft mit allen grossen Fussballnationen befinden.
#
uefa_schaub schrieb:
Bei transfermarkt steht :"Inter Mailand interessiert an Sebastian Jung" mit einer Wahrscheinlichkeit von 20%.
Es steht auch dort "Sebastian Jung zu Bayer Leverkusen ?"

Ich glaube es geht los. Jung, Rode, Kittel,... sind die Zukunft der Eintracht ! Die werden doch wohl nicht für 3-4 Millionen verscherbelt. Die Verhandlungsbasis beginnt bei einem zweistelligen Millionenbetrag, aber selbst dann würde ich sie lieber weiter bei der Eintracht sehen.


20% Wahrscheinlichkeit, immerhin. Gute Aussenverteidiger sind sehr rar gesät. Es würde mich nicht überraschen wenn sich der ein oder andere bekanntere Verein  für ihn interessieren würde. Der Jung spielt jetzt schon eine gute Kugel. Zwar noch nicht beständig, aber der Jung ist ja noch jung und kann sich weiterentwickeln. Hoffentlich noch ein paar Jahre bei unserer Eintracht.

Nebenbei, vielleicht löst Jung in der NM ja den unsicheren Boateng zur WM 2014 ab. Weltmeister werden wir ja nur wenn sich wenigsten ein Eintracht- Spieler im Team befindet. Also nicht nur Bayern- Spieler sind wichtig, ohne Eintracht Spieler Koan WM Titel!
#
Chaos-Adler schrieb:
Weil unter den vielen Fussball- Flüchen auch den "keine europäische Nation gewinnt 3 grosse Titel in Folge"- Fluch gibt kann nur Italien gewinnen. Zudem gibt es neuerdings scheinbar einen Mini- Fluch: Bei den letzten 3 Turnieren war es so das immer der Deutschland Bezwinger das jeweilige Turnier gewann.

Sorry liebe Spanier, dagegen kann man wohl nichts machen. Von dem her:

Spanien - Italien 1:2




Bitte in den "Wer wird Europameister" Thread verschieben.

Danke
#
Weil unter den vielen Fussball- Flüchen auch den "keine europäische Nation gewinnt 3 grosse Titel in Folge"- Fluch gibt kann nur Italien gewinnen. Zudem gibt es neuerdings scheinbar einen Mini- Fluch: Bei den letzten 3 Turnieren war es so das immer der Deutschland Bezwinger das jeweilige Turnier gewann.

Sorry liebe Spanier, dagegen kann man wohl nichts machen. Von dem her:

Spanien - Italien 1:2
#
Aceton-Adler schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
SemperFi schrieb:
Foofighter schrieb:
Ich muss jetzt echt ma was loswerden:

wenn in unserem Betrieb was schiefläuft und ich mich hinstelle und sage: Mist, meine Schuld! Dann werd ich auch nicht direkt entlassen.
Selbst wenn ein zweiter oder dritter (im Nachhinein) Fehler dazukommt, werd ich noch nicht gefeuert!


Das Problem sind doch nicht Fehler, daß Problem ist, daß wir jetzt 3 Mal in Folge wie das Karnickel vor der Schlange standen.

Wären das 3 Spiele gewesen, wo die Deutschen bis zum letzten geackert, gekämpft und gebissen hätten und man dann unglücklich verloren hätte, dann wäre die Diskussion nur halb so groß.

So aber sah man jetzt zum dritten Mal 11 Spieler auf dem Platz, die in Ehrfurcht erstarrt waren.

Ich habe vor 4 Jahren gesagt, daß so ein Auftreten nicht tragbar ist, ich habe vor 2 Jahren gesagt, daß so ein Auftreten nicht tragbar ist, sage jetzt, daß so ein verhalten nicht tragbar ist und ich werde wahrscheinlich in 2 Jahren wieder sagen, daß so ein Verhalten nicht tragbar ist.

Fehler sind aktzeptabel, mit vollen Hosen auf dem Platz rumwackeln nicht.


Ich glaube nicht, dass man die drei besagten Spiele miteinander vergleichen kann.

In Spiel 1 war man doch "schon au" etwas überrascht, wie eine solche Ballsicherheit und Dominanz möglich ist.

In Spiel 2 versuchte man dann, per Mauertaktik genau diese spielerische Unterlegenheit auszugleichen. Hätte fast geklappt - wenn Kroos seine Riesenchance vor dem 0:1 reinmacht.

In Spiel 3 war man über weite Strecken überlegen, hatte gleich zu Beginn und auch in der Schlussphase gute Chancen und fand trotz einiger "Lähmphasen" doch immer wieder ins Anrennen zurück. Wenn auch zugegebenermaßen kopf- und ideenlos.

Null Chance hatte man eigentlich nur in Spiel 1. Insofern würde ich "schon au" von drei ziemlich unterschiedlichen Spielen sprechen. Und Kaninchen vor der Schlange Italien war das keineswegs. Sondern ein paar dicke individuelle Fehler und Ideen- und Kopflosigkeit.


Dann hat man aber trotzdem 3 mal hintereinander die falsche Taktik gewählt und  die Spieler falsch eingestellt. Und das bei eben diesen drei entscheidenden Spielen. Umgekehrt zeigen die Italiener immer wieder schön, wie man es richtig macht und diesmal meiner Meinung nach mit der klar schwächer besetzten Mannschaft.

Da bleiben Zweifel nun mal nicht aus, vor allem dann, wenn man von der eigenen Stärke her auf jeden Fall den Titel holen kann.


Ein bisschen muss man schon differenzieren. Bei der EM 2008 spielten unser Mannschaft keinen schönen Fussball. Dem Finaleinzug ging ein Zittersieg gegen die Türkei voraus. Gegen einen stärkeren Gegner wären wir mMn auch schon im Halbfinale gescheitert. Die Spanier hingegen waren damals saustark. Vielleicht sogar noch stärker als in den  darauffolgenden Turnieren ( Ich weiss, die EM ist noch nicht vorbei). Das wir damals nicht gewannen hatte ich sehr gelassen hingenommen und den Finaleinzug als echten Erfolg betrachtet.

Bei der letzten WM dagegen waren unsere Jungs, ebenso wie die Spanier, super drauf. Das Spiel gegen Spanien entwickelte sich dann zu einem Elend wie ich es nie und nimmer erwartet hatte. Mir war schon klar das es unter Umständen zu einer Niederlage kommen könnte. Aber das sich unsere Jungs ängstlich hinten reinstellen würden und quasi ohne jeglichen Kampfgeist ihr vermeidbares Schicksal so einfach akzeptieren hat mir den Abend ziemlich vermasselt. Also nicht die Niederlage als solche war übel sondern die mutlose Vorstellung unserer Mannschaft. Löw hatte die Mannschaft nicht gut auf Spanien eingestellt.

Bei der jetzigen EM hat Löw es sogar geschafft die Mannschaft gegen Italien nicht nur falsch einzustellen sondern darüber hinaus auch noch falsch aufzustellen.  Darüber hinaus strahlte Löws Körpersprache im Grunde genommen von der ersten Minute an nicht gerade Optimismus aus. Gefühlt war das Spiel eigentlich schon bei Anpfiff verloren.
#
AndiKoepke schrieb:


darüber hinaus möchte ich mal sagen, dass in dortmund genau das praktiziert wird, was im deutschen spiel fehlt...


Ich mag zwar den Dortmunder Spielstil. Wirklich klasse! Aber man muss auch erwähnen, das sie international bisher eher entäuschten. Insofern konnte ich schon verstehen, das Löw erst einmal ( leider zu lange )auf die international erfahren Bayern setzte- trotz des CL Debakels.

Ausserdem gibt es auch enige Säulen des BVB die eh nie für Deutschland spielen wollen/können ( Subotic, Kagawa, die 3 polnischen Spieler u.s.w). Von dem her lässt sich das nicht vergleichen.

Uns natürlich hat der BVB mit Klopp den Hammer- Trainer schlechthin. Den würde ich als Nationaltrainer wünschen.

( allerdings erst nachdem er unsere Eintracht zur Meisterschaft geführt hat ,-)