
Chaos-Adler
4579
Dazu fällt mir besonders unsere EM- Truppe von 96 Ein. Die spielten einen Fussball zum abgewöhnen. Die Jungs hätten beim Versuch des schnellen Kurzpassspiels Schwindelanfälle bekommen oder sich die Füsse verenkt. Das konnten damals wirklich nicht gut.
Aber die haben gekämpft bis zum umfallen. Bei den Jungs hatte man immer das Gefühl, das sie alles versuchten um das Unmögliche möglich zu machen. Lohn für den tollen Einsatz war dann tatsächlich der EM- Titel.
Aber die haben gekämpft bis zum umfallen. Bei den Jungs hatte man immer das Gefühl, das sie alles versuchten um das Unmögliche möglich zu machen. Lohn für den tollen Einsatz war dann tatsächlich der EM- Titel.
Ich glaube zwar auch, das unter Löw kein grosser Titel gewonnen wird. Aber das wir keine Führungspersönlichkeiten haben laste ich ihm nicht an. Welche deutschen Spieler, die gleichzeitig auch über eine gewisse spielerischen Klasse verfügen, entsprechen denn dem gesuchten Profil?
Günter Netzer hat sich zum Thema Spielerpersönlichkeiten geäussert:
http://www.bild.de/sport/fussball-em-2012-polen-ukraine/guenter-netzer/zum-titel-fehlen-loew-persoenlichkeiten-24938438.bild.html
Ich finde, er bringt das ganz gut auf den Punkt.
Günter Netzer hat sich zum Thema Spielerpersönlichkeiten geäussert:
http://www.bild.de/sport/fussball-em-2012-polen-ukraine/guenter-netzer/zum-titel-fehlen-loew-persoenlichkeiten-24938438.bild.html
Ich finde, er bringt das ganz gut auf den Punkt.
Machridro schrieb:
Indem endlich diese Sponsorenfreundlichen Aufstellungen aufhören.
Hab schon länger den Verdacht, das die Sponsoren bei den großen Spielen da mitmischen und "ihre" Spieler sehen wollen.
Alle, die große Werbeverträge haben, waren aufgestellt, obwohl im Spiel vorher eine wunderbare Leistung einer anderen Aufstellung zu sehen war.
Das halte ich für Humbug. Erfogreiche Spieler lassen sich selbstverständlich besser vermarkten als nicht erfolgreiche. Ich glaube das eine erfolgreiche Nationalmannschaft für Sponsoren eher vom Vorteil ist als wenn deren Schüzlinge vollkommen unter Form nur zum Misserfolg beitragen können.
Soll heissen man kann einen Euro- Helden mit etwas weniger Spielzeit wesentlich besser vermarkten als einen Vollzeit- Looser.
Nee, die Mannschaft stellt schon Jogi Löw auf. Und er allein hat die Hosenschiss Taktik vorgegeben. Und dass das Team diese Taktik so akzeptiert hatte zeigt einmal mehr das wir keine Leader in der Mannschaft haben.
Hätten wir heute noch solche Typen wie Sammer, Matthäus oder Klinsmann im Kader- die wären darüber empört gewesen, da hätte es Rabbatz gegeben. Ich will mir erst gar nicht vorstellen wie Breitner, Beckenbauer oder Netzer auf Löws Angsthasen Taktik reagiert hätten. Es heisst ja, die waren füher ganz besonders schwierig gewesen.
Aber die jetzige Fussballgeneration- vergiss es. Nur nicht anecken, lieber Computerspiele zocken und den Mund halten. Ist ja viel einfacher, macht keinen Stress.
WuerzburgerAdler schrieb:
TB bleibt, was er ist: ein populistischer Oberflächenkratzer.
Er hat gesagt was Sache ist und nichts schöngeredet. Mir geht eher das "wir sind froh darüber das wir Löw als Trainer haben"- Gequatsche auf den Sack. Mit seinen Halbfinal- Hosenschiss Taktiken hat er jetzt 2 sehr wichtige Halbfinalspiele in Folge vergeigt. Wie oft will man ihm das denn noch durchgehen lassen?
chrisstar1 schrieb:
Ohne Frankfurter wird das nunmal nix.
War nicht bei jedem großen Titelgewinn mindestens ein Frankfurter im Kader?
Zu spät man! Sowas hätte man Jogi Löw doch sagen müssen!
AndiKoepke schrieb:orao schrieb:
Es gab in der ganzen Geschichte des deutschen Nationalfussballs noch keine Truppe, die so konstant dominierend aufgetreten ist und dabei in jeder Hinsicht begeisternden, attraktiven Fussball präsentiert hat.
es gab auch noch nie eine deutsche mannschaft, die sich in der endphase eines turniers freiwillig ergeben hat. und das auch noch zum wiederholten mal. das muss man auf jedenfall hinterfragen, kritisieren und aufarbeiten.
Und mal wieder aufarbeiten. Und das Ergebnis wird mal wieder sein, das unsere Mannschaft noch zu grün hinter den Ohren ist.
orao schrieb:
Wenn Löw gestern alles falsch gemacht hat, dann macht er seit 6 Jahren alles falsch, und das ist totaler Unfug.
Merkwürdige Logik. MMn hat Löw gestern taktisch fast alles falsch gemacht was man falsch machen kann. Auch beim Spanien Spiel bei der WM 2010 wirkte unsere Mannschaft nicht optimal auf den Gegner eingestellt. Soll heissen, Löw machte in den letzten 6 Jahren nicht alles richtig. Natürlich machte er bis jetzt alles in allem einen ordentlichen Job. Aber für einige wichtige Spiele hatte er kein gutes Konzept parat bzw. das komplett falsche.
Mal abgesehen davon, die Mannschaft verfügt über so ein grosses Potential das durchaus auch ein anderer Trainer ähnliche Achtungserfolge hätte erreichen können oder, wer weiss, auch Titel mit dieser Mannschaft gewinnen können.
Wie dem auch sei. Ich bin bestimmt nicht der einzige der befürchtet, das es unter Löw keinen WM/EM Titel geben wird.
MMn wird es Zeit für einen neuen Nationaltrainer.
Hyundaii30 schrieb:
Auch der würde Titel holen.
Wir würden endlich wieder den grauenhaftesten Fußball spielen, wären Außenseiter bei jedem Turnier und
würden am Ende die Titel holen.
Denn Deutschland holt nur Titel mit deutschen Eigentschaften und nicht mit Hurrafußball.
Dann lieber mit fliegenden Fahnen untergehen als nochmal den Rumpelfussball von 1994-2004 zu ertragen.
Aber davon abgesehen: Unsere Mannschaft spielte in diesem Turnier auch Stellenweise grauenhaft. Erst gestern noch! Wie kann das denn sein, das wir rausgeflogen sind?
AndiKoepke schrieb:
ich bin wahrlich der letzte, der ihn da irgendwie aus der shusslinie nehmen würde. aber in der jetzigen situation muss man auch die spieler in die pflicht und in die verantwortung nehmen. sie hätten gestern anders auftreten müssen.
Das ist sicher auch richtig. Aber auch da: Wenn man als Trainer weiss das sich im Kader ein Haufen Spieler befinden (Depri- Bayern und Poldi), die so weit von ihrer Top Form entfernt sind wie die Erde vom Mond, muss er reagieren.
GS_Fraenk schrieb:SemperFi schrieb:adlerkahouse schrieb:
Schice drauf, in Brasilien sind unsere Bubis dann nicht mehr so grün.
Und da Klopp nicht so schnell vom Vereinsfußball weg geht, soll - falls Jogi es 2014 nicht schafft - dann Sammer übernehmen. Dann wird Löw gespielt und Sammer gekämpft!
2008 wurde gesagt, daß 2010 unsere Jungs nicht mehr so grün sind und das Team sich weiterenmtwickeln wird.
2010 wurde gesagt, daß 2012 unsere Jungs nicht mehr so grün sind und das Team sich weiterentwickeln wird.
2012 wird nun gesagt, daß 2014 unsere Jungs nicht mehr so grün sind und das Team sich weiterentwickeln wird.
Meine Löw Kritik habe ich vor der EM abgelassen, schade, daß ich Recht hatte.
Stimmt absolut. der Satz hat mich gestern auch in Rage gebracht. Mit grün hatte das nix zu tun, wenn der Trainer seinem eigenen System nicht traut und mit sinnfreien Wechseln die Mannschaft schwächt.
Er hat nicht nur seinem eigenen System misstraut sondern letztendlich auch die Fähigkeiten seiner eigenen Mannschaft in Frage gestellt. Die Italiener haben so gespielt wie sie immer spielen, die Spanier spielen wie sie immer spielen. Unsere Mannschaft dagegen orientiert sich an den Stärken des Gegners.
Jogi Löw hat mit seinen Massnahmen dafür gesort, dass die Mannschaft statt mit breiter Brust mit schmaler Hühnerbrust aufgetreten sind.
GS_Fraenk schrieb:
Eine wie ich finde vermeidbare Niederlage, hoffentlich lehrreich. Hoffentlich...
Eine weitere "lehrreiche" Niederlage. Unter Löw, wenn ich die WM 2006 mit berücksichtige, das vierte lehreiche Turnier. Man kann nicht davon ausgehen, dass die Mannschaft auch in Zukunft immer mind. bis ins Halbfinale kommt.
Frankfurter-Bob schrieb:Chaos-Adler schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:DerNeuAnfang schrieb:
Von Badstuber ganz zu schweigen.... hatte ich gestern in der Runde erwähnt und prompt viel das 0:1...
Über den sag ich nix mehr. Ich hatte schon beim erste Spiel gesagt, dass Badstuber für mich da nicht hingehört, da er immer einen starken Nebenmann braucht, um nicht ganz so schlecht auszusehen. Mit Hummels hatte er einen überragenden Kollegen. Aber Hummels und Mertesacker hätte mir ein sicheres Gefühl gegeben.
Mertesacker hätte dir ein sicherers Gefühl gegeben? Ein Spieler der seit Jahren ausser Form ist.- Ja ne, is klar.
Er war bei Turnieren immer da. Und sein Stellungsspiel ist selbst außer Form besser als das von Badstuber.
Das Problem ist, er ist so langsam das er kaum von der Stelle kommt. Wenn ein Gegner das Spiel schnell macht bekommt er gar nichts mehr auf die Kette. Nö, Mertesacker ist für mich derzeit keine Option.
prinzhessin schrieb:
Nein. In Italien war Deutschland klarer Favorit für das Turnier und kaum jmd. hat mit einem gestrigen Sieg gerechnet.
Es geht auch nicht darum, sich selbst klein zu reden, aber zu früh feiern zeugt von mangelndem Respekt und Überheblichkeit.
Unsere Mannschaft ist nicht überheblich. Das setzt ja voraus, das die Jungs fest an sich glauben. Aber genau das fehlt ihnen schlussendlich. Eine Mannschaft die zu 100% von sich überzeugt ist fällt nicht wie ein Kartenhaus zusammen nur weil es relativ früh 0:1 steht.
Die Tatsache, das sich einige Spieler im Vorfeld einen selbstbewusst machten sagt nichts darüber aus wie selbstbewusst sie im inneren wirklich waren.
SemperFi schrieb:prinzhessin schrieb:
Die Arroganz der Spieler und Medien, das sich schon im Finale wähnte, kann man auch als Deutscher kritisch betrachten. Und wenn es dir nicht passt, kannste da bleiben, wo der Pfeffer wächst.
Und genau dieselben Sprüche gabs in Italien und in Soanien und mit Abstrichen auch in Portugal.
Wird tiefgestapelt um Druck zu nehmen, dann isses nicht recht.
Werden selbstbewusst mal Sprüche rausgehauen, isses auch nicht recht.
Im Maulen und Meckern sind wir Europameister und zwar ungeschlagen seit Jahren.
Ach, mir haben die selbstbewussten Sprüche gefallen. Man muss dann natürlich auch Taten folgen lassen.
Frankfurter-Bob schrieb:DerNeuAnfang schrieb:
Von Badstuber ganz zu schweigen.... hatte ich gestern in der Runde erwähnt und prompt viel das 0:1...
Über den sag ich nix mehr. Ich hatte schon beim erste Spiel gesagt, dass Badstuber für mich da nicht hingehört, da er immer einen starken Nebenmann braucht, um nicht ganz so schlecht auszusehen. Mit Hummels hatte er einen überragenden Kollegen. Aber Hummels und Mertesacker hätte mir ein sicheres Gefühl gegeben.
Mertesacker hätte dir ein sicherers Gefühl gegeben? Ein Spieler der seit Jahren ausser Form ist.- Ja ne, is klar.
Ich stimme Hyundaii zu. Ständig wird darauf verwiesen wie stark unser Kader doch sei. Und trotztdem kamen immer wieder die formschwächsten Spieler zum Einsatz. Und wenn man mal ehrlich ist funktionierte während des gesamten Turnieres einiges ( schon seit der Gruppenphase) nicht:
Standardsituationen: Eckbälle- armselig, Freistösse- abgesehen vom Reus Freistoss gestern war das gar nichts.
Flanken: An Harmlosigkeit kaum zu unterbieten ( schlecht für Gomez/ Klose). Leider kein Flankengott vorhanden.
Kurzpassspiel: Wurde fast völlig vernachlässigt. Özil spielte zwar keine gute EM, aber wenn ihm zudem quirlige Anspielstationen fehlen ( insbesondere Reus ) macht dass die Sache natürlich nicht besser.
Körperssprache: Je nach Spieler Unentschlossen, gleichgültig oder ängstlich- besonders gestern.
Echte Leader auf dem Platz: Fehlanzeige
Alles Bereiche die in Löws Verantwortung liegen und in diesem Turnier nicht funktionierten. Zudem wurden zuviele Spieler mitgenommen die in der Saison zu lange verletzt waren. Vielleicht wird es langsam mal Zeit für einen neuen Nationaltrainer.
Singen zur Nationalhymne: Das kann man sehen wie man will. Mir ist das nicht so wichtig ob alle Spieler mitsingen. Aber besonders gestern fiel mir der Unterschied zum Gegner auf. Die italienischen Spieler sangen aus tiefster Überzeugung mit, motivierten sich somit zusätzlich. Man spürte ihre absolute Entschlossenheit das Spiel gewinnen zu wollen. Das war schon beeindruckend.
Unsere Jungs dagen waren bei unserer Hymne so emotional wie ein Haufen Zombies.
Standardsituationen: Eckbälle- armselig, Freistösse- abgesehen vom Reus Freistoss gestern war das gar nichts.
Flanken: An Harmlosigkeit kaum zu unterbieten ( schlecht für Gomez/ Klose). Leider kein Flankengott vorhanden.
Kurzpassspiel: Wurde fast völlig vernachlässigt. Özil spielte zwar keine gute EM, aber wenn ihm zudem quirlige Anspielstationen fehlen ( insbesondere Reus ) macht dass die Sache natürlich nicht besser.
Körperssprache: Je nach Spieler Unentschlossen, gleichgültig oder ängstlich- besonders gestern.
Echte Leader auf dem Platz: Fehlanzeige
Alles Bereiche die in Löws Verantwortung liegen und in diesem Turnier nicht funktionierten. Zudem wurden zuviele Spieler mitgenommen die in der Saison zu lange verletzt waren. Vielleicht wird es langsam mal Zeit für einen neuen Nationaltrainer.
Singen zur Nationalhymne: Das kann man sehen wie man will. Mir ist das nicht so wichtig ob alle Spieler mitsingen. Aber besonders gestern fiel mir der Unterschied zum Gegner auf. Die italienischen Spieler sangen aus tiefster Überzeugung mit, motivierten sich somit zusätzlich. Man spürte ihre absolute Entschlossenheit das Spiel gewinnen zu wollen. Das war schon beeindruckend.
Unsere Jungs dagen waren bei unserer Hymne so emotional wie ein Haufen Zombies.
Basaltkopp schrieb:
Auf jeden Fall hat unsere Mannschaft mehr Zukunft als die italienische oder spanische. Das könnte Hoffnung für die Zukunft machen.
Mag sein. Aber einen grossen Titel holen wir mMn nicht unter Jogi. Die Anfangsaufstellung mit Podolski und Kroos als Bewacher für Pirlo war war ein deftiger Reinfall.
Löw wollte doch die Stärken unserer Mannschaft hervorheben und sich weniger an die Stärken der Gegner orientieren. Gegen Italien war davon Null zu sehen. Dazu der Gedanke permanent mit hohen Bällen zu operieren mit der absurden Idee, die Flanken ständig von Boateng schlagen zu lassen. Das der nicht gut flanken kann dürfte sich bis in den tiefsten Südpool rumgesprochen haben. Die Italiener haben ihn auch nicht besonders an seinen lächerlichen Flankenversuchen gehindert. Warum wohl?
Und das Kurzpasspiel? Fraglich wie das mit dem formschwachen Podolski möglich sein soll. Mit wem hätte Özil in der ersten Halbzeit schnele Passstafetten spielen sollen? Reus kam viel zu spät. Wie schon gegen Spanien vor 2 bw. 4 Jahren hat mMn die Mannschaft nicht optimal auf den Gegner eingestellt bzw. nicht ideal Aufgestellt.
Natürlich hat der Hype nachgelassen. Dafür gibt es viele gründe:
1. Um die Turniere 2006-10 und den damit verbundenen Public Viewing Geschichten fand beinahe ein overkill an Hype statt. Irgendwann geht der Reiz nunmal verloren.
2. Keine Titel: Es wurde gezittert und gefeiert bis die Partys spätestens nachdem Finale ein jähes Ende fanden.
3. Die Vorbereitungssiele: Gegen Frankreich und die Schweiz gingen die Spiele zurecht verloren und somit wurde die EM-Euphorie gedämpft.
4. Das verlorene CL- Finale der Bayern und die damit verbundene verlorene Moral der Bayern Profis waren keine guten vorboten.
5. Die EM hat nicht den Stellenwert einer WM.
1. Um die Turniere 2006-10 und den damit verbundenen Public Viewing Geschichten fand beinahe ein overkill an Hype statt. Irgendwann geht der Reiz nunmal verloren.
2. Keine Titel: Es wurde gezittert und gefeiert bis die Partys spätestens nachdem Finale ein jähes Ende fanden.
3. Die Vorbereitungssiele: Gegen Frankreich und die Schweiz gingen die Spiele zurecht verloren und somit wurde die EM-Euphorie gedämpft.
4. Das verlorene CL- Finale der Bayern und die damit verbundene verlorene Moral der Bayern Profis waren keine guten vorboten.
5. Die EM hat nicht den Stellenwert einer WM.
Ich hatte an diesem Tag ein supi- Gefühl. Für mich war 100%ig klar, das wir die Meisterschaft gewinnen würden. Entsprechend gross war hinterher die Ernüchterung. Trotzdem war mir die Tragweite dieses traurigen Tages damals nicht klar, denn in meiner jugendlichen Naivität dachte ich damals dass die Meisterschaft dann eben in 1-2 Jahren fällig sein würde. Ich war irgendwie der Meinung, dass die Fussball 2000 Party immer so weiter geht. Wie es tatsächlich in den Jahren danach weiterlief ist ja bekannt...
Vielleicht bekommen wir ja irgendwann nochmal eine ähnliche Hammer- Mannschaft zusammen.
Vielleicht bekommen wir ja irgendwann nochmal eine ähnliche Hammer- Mannschaft zusammen.
Lohnt sich trotztdem zu lesen. Das Problem mit den Spielerpersönlichkeiten hat Netzer wirklich sehr gut beschrieben.
Was Ballack angeht bin ich anderer Meinung. 1. Spielte er schon seit Jahren nicht mehr den berauschenden Fussball aus Leverkusener Tagen und 2. ging es bei Ballack meistens nur um Ballack. Von Selbstkritik hat er noch nie etwas gehört. Die Schuld waren immer die anderen. Ausserdem kann ich mich beim besten Willen nicht daran erinnern, das er als Kapitän der NM nach schlechten Spielen vor den Kameras Klartext gesprochen hatte. Im Prinzip war es dann bei den Interviews das gleiche Schöngerede, wie man es heute von Lahm kennt.
Was Frings angeht stimme ich dir zu. Auch wenn er nicht mehr die Top- Form früherer Jahre hatte hätte er allein schon durch seine Präsenz für eine gewisse Ruhe in der Defensive sorgen können.