![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
Christian
7373
#
Christian
Creepa meinte, dass Franz einen Bruch hat und jetzt auch noch Kittel (irgendwas) hat.
Das ist alles Gelaber. Ich bin mir sicher, dass Ochs sich zwar seine Gedanken macht, aber keine Entscheidung gefallen ist. Erstens darf noch keiner mit Ochs verhandeln - wenn, dann mit Genehmigung des Vereins. Und zweitens ist er ein Frankfurter Junge und sucht die sportliche Herrausforderung.
Diese Suche ist bestimmt nicht in dieser Lage aktuell ein Thema. Und das macht er ja nich uneigennützig. Bringt er Leistung kann er nur gewinnen. Enteweder er wechselt für besseres Gehalt irgendwohin, wo er regelmäßig in Europa unterwegs ist, aber die große Gefahr besteht, dass er keine Führungsperson ist und kein gefragter Interviewpartner oder Stammspieler. Dann könnte er sich immernoch für einen Verbleib bis Vertragsende entscheiden und im Laufe der Zeit bis dahin, hat er dann die Option Vertragsgespräche mit der Eintracht zu führen. Bei entsprechender Leistung gibt es Spielraum beim Lohn.
So: Macht sich Patrick also verrückt und studiert die Geschenkkörbe der anderen Vereine, bringt ihm das nichts. Ich bin überzeugt, dass er mit seinem Management nach der Saison Gespräche führen wird, die dann wiederum mit unserem Vorstand sprechen. Dann kann jede Entscheidung fallen und die Auswahl aus "er bleibt"/"er geht"/"er verlängert" sind ja nicht gerade groß. Dass dann irgendwelche "Insider"-Kenner hier von vollendenten Tatsachen sprechen ist pures Gebabbel und zwar n dreckiges. Dadurch kommt von außen Unruhe und Diskussion auf - ohne Grund. Es ist doch klar, dass eine Seite (bei nur 3 Optionen) Recht hat.
Ich mach mir gleich 3 Accounts.
Der eine sagt: "Wechsel is perfekt. Er geht. Der Bruder meines Schwagers hat grad den Paddy im Taxi auf die Reeperbahn gefahren. Er sagte was von wegen glorreiche Zeit mit seiner Perle. Damit kann ja nur der HSV gemeint sein".
Der andere sagt: "Er verlängert um 3 Jahre. Ein Insider aus dem Verein hat den Vertrag unterschriftsreif im Aktenkoffer von HB gesehen - mit einer YPS-Röntgenbrille."
Der dritte ist ganz ruhig und sacht: "Es wird gar nix passieren. Ich kenn einen, der den Ochs kennt - der meint, dass der hier bleiben wird."
In Wahrheit wird wohl nicht mal Patrick Ochs selbst wissen, was er macht. Und auch nich der HSV. Dort steht nich mal der Trainer der nächsten Saison fest (anders als bei uns, wo die Ligazugehörigkeit dazu beiträgt, dass das noch aussteht). Und zur Hertha? Bitte. Bitte, bitte, bitte. Der Junge ist doch nich auf den Kopf gefallen.
Diese Suche ist bestimmt nicht in dieser Lage aktuell ein Thema. Und das macht er ja nich uneigennützig. Bringt er Leistung kann er nur gewinnen. Enteweder er wechselt für besseres Gehalt irgendwohin, wo er regelmäßig in Europa unterwegs ist, aber die große Gefahr besteht, dass er keine Führungsperson ist und kein gefragter Interviewpartner oder Stammspieler. Dann könnte er sich immernoch für einen Verbleib bis Vertragsende entscheiden und im Laufe der Zeit bis dahin, hat er dann die Option Vertragsgespräche mit der Eintracht zu führen. Bei entsprechender Leistung gibt es Spielraum beim Lohn.
So: Macht sich Patrick also verrückt und studiert die Geschenkkörbe der anderen Vereine, bringt ihm das nichts. Ich bin überzeugt, dass er mit seinem Management nach der Saison Gespräche führen wird, die dann wiederum mit unserem Vorstand sprechen. Dann kann jede Entscheidung fallen und die Auswahl aus "er bleibt"/"er geht"/"er verlängert" sind ja nicht gerade groß. Dass dann irgendwelche "Insider"-Kenner hier von vollendenten Tatsachen sprechen ist pures Gebabbel und zwar n dreckiges. Dadurch kommt von außen Unruhe und Diskussion auf - ohne Grund. Es ist doch klar, dass eine Seite (bei nur 3 Optionen) Recht hat.
Ich mach mir gleich 3 Accounts.
Der eine sagt: "Wechsel is perfekt. Er geht. Der Bruder meines Schwagers hat grad den Paddy im Taxi auf die Reeperbahn gefahren. Er sagte was von wegen glorreiche Zeit mit seiner Perle. Damit kann ja nur der HSV gemeint sein".
Der andere sagt: "Er verlängert um 3 Jahre. Ein Insider aus dem Verein hat den Vertrag unterschriftsreif im Aktenkoffer von HB gesehen - mit einer YPS-Röntgenbrille."
Der dritte ist ganz ruhig und sacht: "Es wird gar nix passieren. Ich kenn einen, der den Ochs kennt - der meint, dass der hier bleiben wird."
In Wahrheit wird wohl nicht mal Patrick Ochs selbst wissen, was er macht. Und auch nich der HSV. Dort steht nich mal der Trainer der nächsten Saison fest (anders als bei uns, wo die Ligazugehörigkeit dazu beiträgt, dass das noch aussteht). Und zur Hertha? Bitte. Bitte, bitte, bitte. Der Junge ist doch nich auf den Kopf gefallen.
Und was qualifiziert dich zu dieser Aussage?
Du willst einschätzen welches Standing Ochs in der Mannschaft hat?
Du willst beurteilen, wie sehr er seine Mitspieler vor/während/nach einem Spiel antreibt?
Du sprichst ihm ab nicht vorne weg zugehen im Spiel? Zeigt er keinen Einsatz?
Nur weil er aktuell unglücklich agiert im Spiel (und 3 Wochen verletzt war)...?
Du willst einschätzen welches Standing Ochs in der Mannschaft hat?
Du willst beurteilen, wie sehr er seine Mitspieler vor/während/nach einem Spiel antreibt?
Du sprichst ihm ab nicht vorne weg zugehen im Spiel? Zeigt er keinen Einsatz?
Nur weil er aktuell unglücklich agiert im Spiel (und 3 Wochen verletzt war)...?
Zum Thema under(c)over und Geheimtraining:
Für das Forum sind die Trainingseinheiten per se doch egal.
Viele freuen sich zuhören, welche Spieler anwesend waren, wer vorzeitig das Training abbrach oder gar nicht da war - mit dem Kopf und den Beinen ... also mit 3 Beinen !?!
Ich bin gespannt, wer am Sonntag die Ecken/Freistöße bringt, wer wie wo spielt und ob eine Mannschaft auf dem Feld steht... Und genau das will CD geheimhalten. Taktische Dinge. Das Spielerverhalten am Mittwoch an sich ist total egal fürs Wochenende. Wer wann 5 Sekunden zu spät kam oder wem bei der Gymnastik in den Hintern tritt kann doch ein jeder berichten.
Von Trainingsberichten ala "michi passte auf basti, basti auf manni, manni auf schnaffi, schnaffi auf pappi und der lange tanzte mit dem kurzen und kleinen schwarzen um die stange" erst gar nicht zusprechen. Solche Berichte haben einen Informationswert gen Null.
Und mit dem Vergleich in der FR möchte ich im Zuge dazu sagen: Er hat Recht.
Wenn sich ein Online Blogger der FAZ bei seiner Mittagspause (undercover oder nicht) immer in den offenen Sitzungen in den Konferenzräumen der FR rumtreibt und aufschnappt über was die nächste Woche schreiben (Interviewpartner/größere Stories), haben sie einen Informationsvorteil den anderen Zeitungen gegenüber.
Macht man nun auch nur 1 Sitzung "im Stillen Kämmerlein" für sich alleine, dann kann all der Inhalt überraschen. Nun gibt es in einer Redaktion zwar tagesaktuelle Inhalte über die berichtet wird, aber in jeder Phase eines Bundesligaspiels kann man individuell handeln. Der Mitarbeiter der anderen Zeitung kann in der Zeit ja trotzdem durch die Räumlichkeiten wandern und beobachten wer krank ist und wer fleissig arbeitet.
Übt Daum einen Flankenwechsel ein oder eine Systemumstellung, eine Pressing-Variante bestimmter Mannschaftsteile... dann ist das eine Eilmeldung für die Gegner und sie müssen sich danach richten. Genau das hat Koch übrigens am Montag im Heimspiel gemeint und ist wahnsinnig schwer.
Vorher gab es nie (/fast nie) Geheimtraining, weil wir nicht in der Lage waren so zu handeln. Taktisch und spielerisch ist unser Kader, der beste seit 15 Jahren und da kann man auch mal anfangen die "wir wollen den Platz für Konter nutzen"-Mantel in den Schrank zuhängen und in den letzten 7 Spielen alles tun, damit der schicke Anzug nicht mehr an der Hüfte zwickt und hart trainieren. Wenn man dann überraschend auftritt, hat man nur Vorteile... auch wenn der Weg dahin nicht immer für alle sichtbar war. Ich hätte da auch noch n Vergleich mit in den Topf gucken. Sollte aber jetzt jedem klar sein, was ich meine und was ein Geheimtraining für Vorteile bringt - und dass man deshalb nicht auf Trainingsberichte verzichten muss
Für das Forum sind die Trainingseinheiten per se doch egal.
Viele freuen sich zuhören, welche Spieler anwesend waren, wer vorzeitig das Training abbrach oder gar nicht da war - mit dem Kopf und den Beinen ... also mit 3 Beinen !?!
Ich bin gespannt, wer am Sonntag die Ecken/Freistöße bringt, wer wie wo spielt und ob eine Mannschaft auf dem Feld steht... Und genau das will CD geheimhalten. Taktische Dinge. Das Spielerverhalten am Mittwoch an sich ist total egal fürs Wochenende. Wer wann 5 Sekunden zu spät kam oder wem bei der Gymnastik in den Hintern tritt kann doch ein jeder berichten.
Von Trainingsberichten ala "michi passte auf basti, basti auf manni, manni auf schnaffi, schnaffi auf pappi und der lange tanzte mit dem kurzen und kleinen schwarzen um die stange" erst gar nicht zusprechen. Solche Berichte haben einen Informationswert gen Null.
Und mit dem Vergleich in der FR möchte ich im Zuge dazu sagen: Er hat Recht.
Wenn sich ein Online Blogger der FAZ bei seiner Mittagspause (undercover oder nicht) immer in den offenen Sitzungen in den Konferenzräumen der FR rumtreibt und aufschnappt über was die nächste Woche schreiben (Interviewpartner/größere Stories), haben sie einen Informationsvorteil den anderen Zeitungen gegenüber.
Macht man nun auch nur 1 Sitzung "im Stillen Kämmerlein" für sich alleine, dann kann all der Inhalt überraschen. Nun gibt es in einer Redaktion zwar tagesaktuelle Inhalte über die berichtet wird, aber in jeder Phase eines Bundesligaspiels kann man individuell handeln. Der Mitarbeiter der anderen Zeitung kann in der Zeit ja trotzdem durch die Räumlichkeiten wandern und beobachten wer krank ist und wer fleissig arbeitet.
Übt Daum einen Flankenwechsel ein oder eine Systemumstellung, eine Pressing-Variante bestimmter Mannschaftsteile... dann ist das eine Eilmeldung für die Gegner und sie müssen sich danach richten. Genau das hat Koch übrigens am Montag im Heimspiel gemeint und ist wahnsinnig schwer.
Vorher gab es nie (/fast nie) Geheimtraining, weil wir nicht in der Lage waren so zu handeln. Taktisch und spielerisch ist unser Kader, der beste seit 15 Jahren und da kann man auch mal anfangen die "wir wollen den Platz für Konter nutzen"-Mantel in den Schrank zuhängen und in den letzten 7 Spielen alles tun, damit der schicke Anzug nicht mehr an der Hüfte zwickt und hart trainieren. Wenn man dann überraschend auftritt, hat man nur Vorteile... auch wenn der Weg dahin nicht immer für alle sichtbar war. Ich hätte da auch noch n Vergleich mit in den Topf gucken. Sollte aber jetzt jedem klar sein, was ich meine und was ein Geheimtraining für Vorteile bringt - und dass man deshalb nicht auf Trainingsberichte verzichten muss
Und es ist ja nicht so, als würde die BILD Chandler gezielt pushen. Jetzt wird er hochgehoben, man berichtet über ihn, bekommt dafür wohl bald auch ein paar exklusive "so-wohnt-das-Supertalent"-Stories und falls sein Lauf schnell vorbei sein wird, wird auch dieses Drecksblatt sich keinen feuchten Kerricht mehr um den Spieler scheren und ihn fallenlassen... so machen die halt Stimmung und das leider viel zu erfolgreich.
Chandler muss aufpassen, dass die Zusammenarbeit mit denen nicht zu eng wird, sonst könnte es sein, dass er damit böse auf die Schnauze fällt.
In guten Zeiten gibt die BILD Schlagzeilen, weil es von alleine läuft. In schlechten wird er für die Reporter dann Anlaufstelle sein.
Ein guter Vergleich dazu ist Marcel Heller. Der wurde und wird jahrelang von der Bild als Talent geprießen und bekommt mehr Artikel als alle anderen (Ochs mal ausgenommen, der seit seinem neuen Beraterteam dort oft auftaucht).
Lief es mit dem Club liegt Heller nackt Portrait für seine Freundin und die Blöd. Stagniert das sportliche bekommt er die Bühne für eine Revolte geboten.
Mit Leistung hat das wenig zutun. Wenn die Bild 10 mal im Monat schreibt, wie super du bist, dann erhält das medial Einzug in alle Pressestellen. Egal wie scheiße das dann wirklich auf dem Platz lief, so lange du nützlich bist, wirst du gepusht.
Und wenn der Spieler sich nach einer Zeit nicht mehr so luktrativ vermarkten lässt, wird er halt medial-geschlachtet.
Chandler muss aufpassen, dass die Zusammenarbeit mit denen nicht zu eng wird, sonst könnte es sein, dass er damit böse auf die Schnauze fällt.
In guten Zeiten gibt die BILD Schlagzeilen, weil es von alleine läuft. In schlechten wird er für die Reporter dann Anlaufstelle sein.
Ein guter Vergleich dazu ist Marcel Heller. Der wurde und wird jahrelang von der Bild als Talent geprießen und bekommt mehr Artikel als alle anderen (Ochs mal ausgenommen, der seit seinem neuen Beraterteam dort oft auftaucht).
Lief es mit dem Club liegt Heller nackt Portrait für seine Freundin und die Blöd. Stagniert das sportliche bekommt er die Bühne für eine Revolte geboten.
Mit Leistung hat das wenig zutun. Wenn die Bild 10 mal im Monat schreibt, wie super du bist, dann erhält das medial Einzug in alle Pressestellen. Egal wie scheiße das dann wirklich auf dem Platz lief, so lange du nützlich bist, wirst du gepusht.
Und wenn der Spieler sich nach einer Zeit nicht mehr so luktrativ vermarkten lässt, wird er halt medial-geschlachtet.
etienneone schrieb:
Im Gegensatz zu den Meisten hier, stört mich bei der FR Berichterstattung die fehlende Distanz durchaus.
Ich finde es gibt auch ne Grauzone zwischen dpa Meldung und Bild-Parolen. Die FAZ gefällt mir da wesentlich besser. Bei der FR lese ich immer mehr das Geschreibsel von Fans heraus, wogegen nichts einzuwenden ist, aber dafür geh ich dann halt hier ins Forum.
Wenn ich schon Zeitungen wie FAZ und FR bemühe um mich über die Eintracht zu informieren, dann darf der Inhalt durchaus auch etwas substantieller sein, als er es gerade bei der FR ist.
Von ausgebildeten Journalisten erwarte ich auch eine emotionslosere Berichterstattung, denn Emotionen färben natürlich immer alles subjektiv. Bei einem Kommentar oder einer Kolumne ist das auch völlig in Ordnung, bei der Berichterstattung über den Status Quo eines Bundesliga-Vereins, finde ich diese aufgeschmückten Worthülsen teilweise sehr nervig. Es liest sich doch stellenweise wie ein schlechter Stephen King Roman, wo jedes Kapitel mit einem Satz á la "Doch damit beging er einen entscheidenden Fehler" oder "Er wusste nicht, dass das der Anfang vom Ende war"...
Ein wenig mehr Sachlichkeit und weniger Propaganda würde den Herren K&D durchaus gut zu Gesicht stehen.
Das sehe ich ähnlich. Die FR handelt in ihrer Berichterstattung immer zwischen Hibbe und Drübbe. Ein Steinhöfer ist erst nicht bundesligatauglich, dann ist er bester Vorlagengeber.
Ein anderes mal wurde die Mannschaft zu Saisonbegin totgeschrieben und jeder Teil der Serie, die dann das Gegenteil aussagte, schrieb die FR mit Nebensächlichkeiten ab und zog selten zurück, im Gegenteil. Es wurde immer weiter gemahnt, dass das nich lange so geht und nur auf den Augenblick gewartet, wo man dann wieder zuschlagen kann (jetzt). Mir scheint es schon fast, dass es für die FR egal schein, ob die Eintracht wirklich absteigt und das nur damit sie im Recht stehen.
Ein bisschen positive Stimmungsmache ala Köln (Express) wäre sicher nicht falsch. Wenns einem guten Freund scheiße geht und er keine Zukunft sieht, bau ich den auch auf und hau ihm net noch das Messer in die Seite und sag ihm "Jetzt gehts dir schlecht!".
Das ist auch kein grundsätzliches Problem mit Kilchenstein oder Durstewitz Schreibstile oder deren Ausdrucksweisen. Es ist ganz alleine der Weg den sie mit den Artikeln nehmen... und damit Stimmung machen / beeinflussen!
Bruchhagen hat doch vollkommen Recht... und das hat Magath übrigens letztens selbst gesagt:
Nicht jeder Spieler muss immer zu Spitzenteams wechseln, wenn das Geld lockt. Manchmal sind 5-6 Jahre auf mittlerem Gehalts und Leistungsniveau auch die richtige Lösung - statt 2-3 Jahre auf hohem Gehaltsniveau, nicht zu spielen.
Dazu hat er auch das Beispiel Streit genannt (es ging dabei übrigens um seine Transferpolitik).
Wenn Patrick Ochs sich hinterfragt, ob er selbst dieses Niveau dauerhaft bringen kann, dann wird er sich ehrlich gestehen, dass er nicht ganz die große Klasse hat.
Dass er aber dort spielen will und sich versuchen will, ist was ganz anderes.
Bruchhagen ist nicht der Trainer, er muss nicht Ochs Freund sein, sondern im realistisch die Marktsituation aufzeigen.
Nicht jeder Spieler muss immer zu Spitzenteams wechseln, wenn das Geld lockt. Manchmal sind 5-6 Jahre auf mittlerem Gehalts und Leistungsniveau auch die richtige Lösung - statt 2-3 Jahre auf hohem Gehaltsniveau, nicht zu spielen.
Dazu hat er auch das Beispiel Streit genannt (es ging dabei übrigens um seine Transferpolitik).
Wenn Patrick Ochs sich hinterfragt, ob er selbst dieses Niveau dauerhaft bringen kann, dann wird er sich ehrlich gestehen, dass er nicht ganz die große Klasse hat.
Dass er aber dort spielen will und sich versuchen will, ist was ganz anderes.
Bruchhagen ist nicht der Trainer, er muss nicht Ochs Freund sein, sondern im realistisch die Marktsituation aufzeigen.
adlersven118 schrieb:Wo du das raushörst würde ich gerne mal wissen.
der aussage zur folge könnte man schlußfolgern ,das die eintracht bisher mit einem ochsnachfolger verhandelt und man ochs nur ziehen lässt ,wenn man person xy geholt hat ..
Die Aussage ist ganz einfach: Schalke wird nur handeln, wenn Farfan geht. Dann würde wohl verhandelt werden. Kann man sich einigen, geht Patrick. Wenn nicht, dann muss man den Sommer abwarten, ob Schalke überhaupt noch Handlungsnot hat.
Er meint wohl, dass alle davon gesprochen haben, dass er schon weg sei.
Bruchhagen "Ich werde ihn vermissen"
Ochs "Ein Wechsel tut ihm gut"
Chris "Er braucht eine neue Motivation"
etc pp
Und das ist wahrlich unglücklich.
Ich sehe eine kleinere Problematik darin, als eher darin.
Wie schwer das mit dem Knorpel sei, weiss man ja auch nicht.
Das kann ne minimale Fehlstellung sein und man will so den Preis drücken... Demba Ba ist ja mit einer echten Krankenakte ala Amanatidis erst bei West Ham durchgefallen, dann aber dorthin für weniger Geld ausgeliehen worden.
Vielleicht will Moskau das selbe Spiel machen.
Ich nehme trotzdem an, dass HB in Zukunft defensiver in solchen größeren Tranfers agieren wird.
Bruchhagen "Ich werde ihn vermissen"
Ochs "Ein Wechsel tut ihm gut"
Chris "Er braucht eine neue Motivation"
etc pp
Und das ist wahrlich unglücklich.
Ich sehe eine kleinere Problematik darin, als eher darin.
Wie schwer das mit dem Knorpel sei, weiss man ja auch nicht.
Das kann ne minimale Fehlstellung sein und man will so den Preis drücken... Demba Ba ist ja mit einer echten Krankenakte ala Amanatidis erst bei West Ham durchgefallen, dann aber dorthin für weniger Geld ausgeliehen worden.
Vielleicht will Moskau das selbe Spiel machen.
Ich nehme trotzdem an, dass HB in Zukunft defensiver in solchen größeren Tranfers agieren wird.
Haefe schrieb:
Ein Ausfall von Vasi wäre fatal.
Momentan wäre sogar ein Ausfall vom Busfahrer fatal.
Wir haben die Pest seit 3-4 Jahren an den Hacken, dass bei uns immer wieder komplette Mannschaftsteile verletzten. Mal wars der Sturm, mal die Sechser, mal die Außenspieler.
Wir sind Eintracht und wenn die aufn Platz steht, funktioniert es auch mit Schwegler und Kraus in der IV.
Da müssen die zentralen Defensive und die Außenverteidiger eben noch ne Schippe mehr drauflegen und weniger Räume anbieten, die ein erfahrener Abwehrspieler antizipieren würde.
Eintracht23 schrieb:
Bemühe diesen Thread mal wieder. Ist Tzavellas wegen der selben Verletzung ausgewechselt worden oder war es etwas anderes
Kannst du von ausgehen.
Jetzt übrigens konservative Behandlung über die Winterpause, im Trainingslager bricht die Verletzung auf und eine OP ist unumgänglich. Im April sehen wir ihn wieder.