![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
Christian
7373
#
Christian
Ich kann nur sagen, dass ich bei meinen "paar" Leistenzerrungen bisher ein Ziehen in Richtung Hinterteil gemerkt habe. Anatomischgesehen kann man meine Aussage schon als schwach bewerten.
Das Motto "na... dann muss er halt damit klarkommen und einfach spielen." ist ziemlich "lustig". Mit schmerzenden Leisten nicht auf bzw wieder vom Pott kommenzukönnen und jede Bewegung in horizontaler bzw vertikaler Richtung schmerzvoll zu bewältigen bringt einen Spieler ganz weit weg vom Leistungssport.
Als Chris Leiste hatte war der knapp 1-1,5 Jahre damit flach. Dann durft er ne weile keine Einwürfe machen. Kann sein, dass Fenin erst im Winter nächsten Jahres wieder bei 100% ist und das ist dann auch vollkommen Egal.
Hier geht es nebenbei um die Gesundheit eines jungen Kerls und danach um seine Karriere.
Als Chris Leiste hatte war der knapp 1-1,5 Jahre damit flach. Dann durft er ne weile keine Einwürfe machen. Kann sein, dass Fenin erst im Winter nächsten Jahres wieder bei 100% ist und das ist dann auch vollkommen Egal.
Hier geht es nebenbei um die Gesundheit eines jungen Kerls und danach um seine Karriere.
Zum Thema Scouting mal die Transfers der letzten ~3 Saisons.
Legende:
top
flop
durchschnitt
Spieler, die man nicht scouten musste:
Fenin (oft verletzt, Zahlen sprechen eher für ihn)
Korkmaz(oft verletzt, läuft erst nach 1,5 Jahren langsam warm)
Bellaid (überfordert und dann verunsichert. Ausleihe für Spielpraxis und Selbstvertrauen Punkt)
Fährmann(Talent und Veranlagung muss in den nächsten 1-2 Jahren reifen. Aber ihn bekommen zuhaben ist gut)
Franz (Positiv verrückt und dann auch noch die Tore gemacht. Glücksgriff Nr.1)
Schwegler(Riesentalent, super ausgebildet. Konnte der Mannschaft sofort helfen. Glücksgriff Nr.2)
Teber(so lala. ein wenig mehr "Glück" im Abschluss und wenn dann mal die Bälle reingehen läuft der Rest auch besser)
Steinhöfer(Top 1. Jahr - allerdings nur den Zahlen zuverdanken. Spielerisch war das zu wenig. Nicht umsonst ein halbes Jahr in Liga 2)
Liberopoulos(Wurde von Fenin letzte Saison gefüttert. So einer fehlt jetzt und er hängt nur noch in der Luft)
Bajramovic(Von seinem Zeh-Problem weggekommen, viele Spiele gemacht, aber nun wieder verletzt. Knapp am Flop vorbei)
Mahdavikia(War nicht wirklich zu erwarten, aber so enttäuscht hat mich kein anderer Transfer in den letzten paar Jahren)
Inamoto(Übermotiviert, spielte wie ein Fremdkörper, allerdings gab er immer sein bestes. Trotzdem, nach hinten eine Gefahr und nach vorne ungefährlich. Wie es andersrum geht zeigen Schwegler und Teber)
Spieler, die man scouten musste:
Kweuke (Für die zweite Liga langt es grade so, "besser als Gomez und Amanatidis zusammen" [W.Lorant] ist er bei weitem nicht. Elefant im Porzelanladen trifft es eher)
Petkovic(guter Fuß, weiss ihn nur nich einzusetzen. Ich denke für die zweite Liga langt es bei ihm auch. Er muss taktisch und spieltechnisch noch einiges nachholen. Auf der LV Position ist Not am Mann.
Caio(Hätte auch Gelb sein können, von der Leistung ist das nämlich solala. Aber die 4 Mio. Ablöse liegt da mit im Gewicht.
Heller* (Verletzt, ausgeliehen, abgeschrieben - Talent hatte er)
Krük(Wer? Kann man ja mal machen)
Galindo(Völlig unbekannt, guter Spieler. Solide Bundesligaklasse)
Fazit:
Wenn wir jemanden "aus dem Hut zaubern" ging es immer schief.
Aber auch bei den bekannteren Spielern ist das Resumee eher negativ - aber die Tendenz geht klar nach oben.
Legende:
top
flop
durchschnitt
Spieler, die man nicht scouten musste:
Fenin (oft verletzt, Zahlen sprechen eher für ihn)
Korkmaz(oft verletzt, läuft erst nach 1,5 Jahren langsam warm)
Bellaid (überfordert und dann verunsichert. Ausleihe für Spielpraxis und Selbstvertrauen Punkt)
Fährmann(Talent und Veranlagung muss in den nächsten 1-2 Jahren reifen. Aber ihn bekommen zuhaben ist gut)
Franz (Positiv verrückt und dann auch noch die Tore gemacht. Glücksgriff Nr.1)
Schwegler(Riesentalent, super ausgebildet. Konnte der Mannschaft sofort helfen. Glücksgriff Nr.2)
Teber(so lala. ein wenig mehr "Glück" im Abschluss und wenn dann mal die Bälle reingehen läuft der Rest auch besser)
Steinhöfer(Top 1. Jahr - allerdings nur den Zahlen zuverdanken. Spielerisch war das zu wenig. Nicht umsonst ein halbes Jahr in Liga 2)
Liberopoulos(Wurde von Fenin letzte Saison gefüttert. So einer fehlt jetzt und er hängt nur noch in der Luft)
Bajramovic(Von seinem Zeh-Problem weggekommen, viele Spiele gemacht, aber nun wieder verletzt. Knapp am Flop vorbei)
Mahdavikia(War nicht wirklich zu erwarten, aber so enttäuscht hat mich kein anderer Transfer in den letzten paar Jahren)
Inamoto(Übermotiviert, spielte wie ein Fremdkörper, allerdings gab er immer sein bestes. Trotzdem, nach hinten eine Gefahr und nach vorne ungefährlich. Wie es andersrum geht zeigen Schwegler und Teber)
Spieler, die man scouten musste:
Kweuke (Für die zweite Liga langt es grade so, "besser als Gomez und Amanatidis zusammen" [W.Lorant] ist er bei weitem nicht. Elefant im Porzelanladen trifft es eher)
Petkovic(guter Fuß, weiss ihn nur nich einzusetzen. Ich denke für die zweite Liga langt es bei ihm auch. Er muss taktisch und spieltechnisch noch einiges nachholen. Auf der LV Position ist Not am Mann.
Caio(Hätte auch Gelb sein können, von der Leistung ist das nämlich solala. Aber die 4 Mio. Ablöse liegt da mit im Gewicht.
Heller* (Verletzt, ausgeliehen, abgeschrieben - Talent hatte er)
Krük(Wer? Kann man ja mal machen)
Galindo(Völlig unbekannt, guter Spieler. Solide Bundesligaklasse)
Fazit:
Wenn wir jemanden "aus dem Hut zaubern" ging es immer schief.
Aber auch bei den bekannteren Spielern ist das Resumee eher negativ - aber die Tendenz geht klar nach oben.
Ich kann die negative Grundhaltung gegenüber diesem möglichen Transfer sowas von verstehen.
Betrachtet man die letzten Winterpause-Testspieler, dann sieht man, wie 6-stellige Beträge für Spieler wie Kweuke, Petkovic oder Mantzios ausgegeben wurden, die uns nicht im Ansatz weiterhelfen konnten und im Falle Kweuke/Petkovic auch nicht im Ansatz den Anspruch der Bundesliga gerecht wurden.
Sieht man genauer hin erkenn tman auch, die Unstimmigkeit zwischen Anspruch und Spielerprofil Primoracs. Man wollte eine Qualität wie Amantaidis holen. Es würde nur Sinn ergeben, wenn ein geholter Spieler stärker ist, als das was wir bereits haben. So und nun kommt ein Spieler mit, der in der kroatischen Liga vor 6 Jahren mal ne gute Saison gespielt hat. Man _muss_ den Spieler nichtmal spielen gesehen haben um zusagen, dass er diese Klasse einfach nicht haben kann. In 59 Spielen hat er in der kroatischen Liga 11 Tore gemacht, er wurde letzte Saison mehreren 2.Liga Mannschaften (wie FCK, Freiburg) angeboten und von denen nicht verpflichtet. Mir kann jetzt keiner erzählen, dass er die gesuchte Qualität hat. Der Spieler ist ja jetzt keiner, der irgendwo gescoutet werden muss. Man kennt die Liga, die Teams - anders als vielleicht bei der Kweuke-Sache, bei der man auch Lorants Worte vertrauen musste.
Und bevor wir dann jemanden holen, der den Kader nur in der Breite verstärkt, wäre es doch gescheiter mal einen Nachwuchsspieler ins kalte Wasser zu werfen. Ich bin mir sicher, dass Alvarez/Tosun und vielleicht auch Tsoumou in 60 Spielen in Kroatien auch locker 10 Tore schießen würden.
Betrachtet man die letzten Winterpause-Testspieler, dann sieht man, wie 6-stellige Beträge für Spieler wie Kweuke, Petkovic oder Mantzios ausgegeben wurden, die uns nicht im Ansatz weiterhelfen konnten und im Falle Kweuke/Petkovic auch nicht im Ansatz den Anspruch der Bundesliga gerecht wurden.
Sieht man genauer hin erkenn tman auch, die Unstimmigkeit zwischen Anspruch und Spielerprofil Primoracs. Man wollte eine Qualität wie Amantaidis holen. Es würde nur Sinn ergeben, wenn ein geholter Spieler stärker ist, als das was wir bereits haben. So und nun kommt ein Spieler mit, der in der kroatischen Liga vor 6 Jahren mal ne gute Saison gespielt hat. Man _muss_ den Spieler nichtmal spielen gesehen haben um zusagen, dass er diese Klasse einfach nicht haben kann. In 59 Spielen hat er in der kroatischen Liga 11 Tore gemacht, er wurde letzte Saison mehreren 2.Liga Mannschaften (wie FCK, Freiburg) angeboten und von denen nicht verpflichtet. Mir kann jetzt keiner erzählen, dass er die gesuchte Qualität hat. Der Spieler ist ja jetzt keiner, der irgendwo gescoutet werden muss. Man kennt die Liga, die Teams - anders als vielleicht bei der Kweuke-Sache, bei der man auch Lorants Worte vertrauen musste.
Und bevor wir dann jemanden holen, der den Kader nur in der Breite verstärkt, wäre es doch gescheiter mal einen Nachwuchsspieler ins kalte Wasser zu werfen. Ich bin mir sicher, dass Alvarez/Tosun und vielleicht auch Tsoumou in 60 Spielen in Kroatien auch locker 10 Tore schießen würden.
stormfather3001 schrieb:
und ist der Fred auch noch so alt,
der nächste Beitrag der kommt bald.
An die Damen und Herren Moderatoren,
beste eintracht spieler aller zeiten (Update) Eure Jahrhundertmannschaft!
Meine persönliche Jahrhundertmannschaft:
Alfred Pfaff
Fahrudin Jusufi ---- Karl-Heinz Körbel ---- Willi Neuberger ---- Bernd Nickel
Lajos Detari ---- Bernd Hölzenbein ---- Jürgen Grabowski ---- Uwe Bein
Anthony Yeboah ---- Augustine (Jay Jay) Okocha
Ersatzspieler: Dr. Peter Kunter,
Uli Stein,
Friedel Lutz,
Bruno Pezzey,
Maurizio Gaudino
Bum Kun Cha
Andreas Möller
Trainer: Dietrich Weise
Don Alfredo im Tor, Holz im Mittelfeld, Jay-Jay als Stürmer... entweder kenn ich die Geschichte meines Vereins nicht oder lief da was falsch?
Berthold hat sich sowas von angebiedert... igittigitt.
Ich wette seine Mappe ist nach Funkels Entlassung auch auf dem Bewerbungs-Stapel gelandet.
Skibbe versucht Mauern aufzureisen und ist (offensichtlich) bereit voran zugehen. Er spricht ja nicht von blindem Aktionsnismus, sondern weiterer kontinuierlicher Arbeit. Er lobt Vergangenes und will weiter auf der Leiter nach Oben.
Ich glaube, dass er einer von wenigen Trainern ist, die das bei uns bewirken können.
Er rennt bei vielen im Verein und in der Stadt offene Türen ein.
Das Problem bei der Sache. Nach knappen 5 Jahren in denen Funkel ruhige Arbeit geleistet hat, hat sich einiges eingefahren. Zb, solche Klatschen einfach einzustecken und dann halt gegen Bochum/Cottbus und Co zugewinnen. Und da hat er vollkommen recht: Das kann einem Fussballer...oder besser sollte es...bei unserer Eintracht nicht so sein.
Die Medien gaffen jetzt alle zu uns, weil Funkel halt eher selten mal eine Ansprache offen geführt hat. Er saß meist grimmig (scheint ja sein Naturell) und kritisch bei Interviews. Die Presse hat nun endlich mal wieder Futter und urteilt nun schon über jeden Furz. Skibbe ist Chef-Trainer, er stellt sich dem Job und hat auch das Recht mal eine Rede zuhalten. Er hat niemanden in Verlegenheit gebracht, höchstens etwas zu emotional gesprochen. Und gestern die Sendung hat ihm die Chance gegeben das ganze Wochenende nochmal ordentlich aufzuarbeiten, alle Punkte zuvertiefen und mir hats gefallen. Da sitzt ein man mit einem Plan und Willen.
Ich wette seine Mappe ist nach Funkels Entlassung auch auf dem Bewerbungs-Stapel gelandet.
Skibbe versucht Mauern aufzureisen und ist (offensichtlich) bereit voran zugehen. Er spricht ja nicht von blindem Aktionsnismus, sondern weiterer kontinuierlicher Arbeit. Er lobt Vergangenes und will weiter auf der Leiter nach Oben.
Ich glaube, dass er einer von wenigen Trainern ist, die das bei uns bewirken können.
Er rennt bei vielen im Verein und in der Stadt offene Türen ein.
Das Problem bei der Sache. Nach knappen 5 Jahren in denen Funkel ruhige Arbeit geleistet hat, hat sich einiges eingefahren. Zb, solche Klatschen einfach einzustecken und dann halt gegen Bochum/Cottbus und Co zugewinnen. Und da hat er vollkommen recht: Das kann einem Fussballer...oder besser sollte es...bei unserer Eintracht nicht so sein.
Die Medien gaffen jetzt alle zu uns, weil Funkel halt eher selten mal eine Ansprache offen geführt hat. Er saß meist grimmig (scheint ja sein Naturell) und kritisch bei Interviews. Die Presse hat nun endlich mal wieder Futter und urteilt nun schon über jeden Furz. Skibbe ist Chef-Trainer, er stellt sich dem Job und hat auch das Recht mal eine Rede zuhalten. Er hat niemanden in Verlegenheit gebracht, höchstens etwas zu emotional gesprochen. Und gestern die Sendung hat ihm die Chance gegeben das ganze Wochenende nochmal ordentlich aufzuarbeiten, alle Punkte zuvertiefen und mir hats gefallen. Da sitzt ein man mit einem Plan und Willen.
Wenn man sich dieses Spiel mit der Note 4 mal genauer anguckt (im Gedächtnis hatte ich das aber auch noch so ähnlich), dann war Kahn bester Bayer aufm Feld. Wer auswärts 5 Dinger bekommt und noch Note 4 hat. Die Jahre 2001-2002 waren Kahns Parade-Jahre und er hat echt alles gehalten. Ich kann mich an keine bessere Spielerleistung erinnern. Er wurde Welttorhüter, Europas Torhüter des Jahres, Deutschlands Torhüter des Jahres und Spieler des Jahres, bester Spieler der WM 2002 (trotz Final-Fehler) und Torhüter der Gleichen.
Damit manche Leute mal realisieren, was man für eine (und wenn es nur ein kleiner Fehler gewesen sein sollte, drücken wir da mal ein Auge zu) perfekte Saison brauch.
Damit manche Leute mal realisieren, was man für eine (und wenn es nur ein kleiner Fehler gewesen sein sollte, drücken wir da mal ein Auge zu) perfekte Saison brauch.
Es war ein schlechtes Beispiel, weil Kahn ein Jahrtausendtorwart war und der - Achtung ich wiederhole mich - nicht bei Vereinen wie unserem sein Geld seine Tage verbringen würde.
Ich wollte auch nur zeigen, dass heutzutage _kein_ Torwart mehr Fehlerfrei spielt.
Jeder kennt den Torwart von Chelsea: Petr Cech. Cech hat starke Probleme, wie unser Oka, bei Flanken vor s Tor. Er trainiert privat an der Schwäche und hat dennoch oft Patzer in einer Saison. Was ihn dann zu einem Weltklasse-Spieler macht ist, dass er nach einem Patzer doppelt so gut hält (80/20). Bei Oka ist Licht/Schatten halt ausgeglichener (65/35). Ein Torwart, der kein Tor verschuldet, wird aktuell nicht zufinden sein. Buffon hatte diese Saison bei Juve schon eine kleinere Unsicherheit und damit ein Tor verschuldet. Auch hier ist das dann aber ein Teufelskerl und hält dafür 3-4 Bälle, die kein anderer auf dieser Welt halten würde. Die Herren Adler/Neuer/Enke (letzterer letzte Saison mit 2-3 Unsicherheiten in der Abstimmung) und Frau Wiese haben Böcke geschossen. Von 08er Nationalelf-Lehmann gar nicht zusprechen. Rensing, Butt bei den Bayern: Fehler von beiden.
International: Valdes, Casillas, Cech, Van der Saar oder Julio Cesar - sie machen alle Fehler.
Unser Oka macht halt auch die seinen. Allerdings - und ich nehme an, er weiss das auch realistisch einzuschätzen - werden Fehler bestraft und das auch in Personalfragen. Ein junger Fährmann wird genauso seine Fehler machen. Jedoch ist es bei ihm dann der Lernvorgang.
Bei Oka wissen wir doch alle: Er macht 6-7 gute Spiele (Freiburg, Nürnberg), dann kommt ein Knacks (Hamburg/Stuttgart) und die selbige Anzahl wird es brauchen, dass sich seine Leistung einpendelt - danach hält er solide, was zu halten ist und die Saison is rum.
Und auch so ehrlich bin ich: Hätten wir Pröll auf der Bank, würde ich da gar keine Chance für den Ersatzmann fürsprechen. Aber ich habe Fährmann auch schon live gesehen und halte ihn für den konstanteren Torhüter. Nikolov ist dennoch eigentlich zu Schade für die Bank, wenn auch keiner von ihm eine perfekte Runde erwarten würde, er ist ein solider Bundesligatorwart.
Ich wollte auch nur zeigen, dass heutzutage _kein_ Torwart mehr Fehlerfrei spielt.
Jeder kennt den Torwart von Chelsea: Petr Cech. Cech hat starke Probleme, wie unser Oka, bei Flanken vor s Tor. Er trainiert privat an der Schwäche und hat dennoch oft Patzer in einer Saison. Was ihn dann zu einem Weltklasse-Spieler macht ist, dass er nach einem Patzer doppelt so gut hält (80/20). Bei Oka ist Licht/Schatten halt ausgeglichener (65/35). Ein Torwart, der kein Tor verschuldet, wird aktuell nicht zufinden sein. Buffon hatte diese Saison bei Juve schon eine kleinere Unsicherheit und damit ein Tor verschuldet. Auch hier ist das dann aber ein Teufelskerl und hält dafür 3-4 Bälle, die kein anderer auf dieser Welt halten würde. Die Herren Adler/Neuer/Enke (letzterer letzte Saison mit 2-3 Unsicherheiten in der Abstimmung) und Frau Wiese haben Böcke geschossen. Von 08er Nationalelf-Lehmann gar nicht zusprechen. Rensing, Butt bei den Bayern: Fehler von beiden.
International: Valdes, Casillas, Cech, Van der Saar oder Julio Cesar - sie machen alle Fehler.
Unser Oka macht halt auch die seinen. Allerdings - und ich nehme an, er weiss das auch realistisch einzuschätzen - werden Fehler bestraft und das auch in Personalfragen. Ein junger Fährmann wird genauso seine Fehler machen. Jedoch ist es bei ihm dann der Lernvorgang.
Bei Oka wissen wir doch alle: Er macht 6-7 gute Spiele (Freiburg, Nürnberg), dann kommt ein Knacks (Hamburg/Stuttgart) und die selbige Anzahl wird es brauchen, dass sich seine Leistung einpendelt - danach hält er solide, was zu halten ist und die Saison is rum.
Und auch so ehrlich bin ich: Hätten wir Pröll auf der Bank, würde ich da gar keine Chance für den Ersatzmann fürsprechen. Aber ich habe Fährmann auch schon live gesehen und halte ihn für den konstanteren Torhüter. Nikolov ist dennoch eigentlich zu Schade für die Bank, wenn auch keiner von ihm eine perfekte Runde erwarten würde, er ist ein solider Bundesligatorwart.
Christian schrieb:MrBoccia schrieb:Hyundaii30 schrieb:MrBoccia schrieb:War ja klar, das Du es wieder nicht verstehst.Hyundaii30 schrieb:
Unsinn.
stimme dir zu
zeig mir einen, nur einen einzigen Tormann, der eine ganze Saison fehlerfrei spielt.
Kahn 2002.
Muss mich genauer Ausdrücken. Die Saison 2001/2002.
Sach ich wegen dem WM Finale noch mal nachträglich.
fehlerfreie spieler gibt es nich... Und wenn ( das sag ich mal in HB Manier ) , dann spielen sie nicht bei Eintracht Frankfurt. Sogar ein Lionell Messi macht Fehler.
Ich mag Oka. Ehrlich. Aber eine solch hohe Fehlerfrequentierung darf ihm nicht passieren. Hannover und freiburg schön und gut... Aber das sind vermeidbare Fehler. Mach ich bei der Arbeit ähnlich viele Fehler in kurzer Zeit, gibt es da auch negative kritik. nur weil man eine leistung kritisiert, heisst das ja auch nich, dass man die person an sich verteufelt.
Dass ich gegen bochum gerne fährmann sehen würde ist dann halt eine reaktion auf die immer vorhandene unsicherheit, wenn ein ball hoch in den strafraum flattert. Oka sei uns da auch nich böse...du hast ein platz in jedem eintracht herz - aber wenn auf 1 gutes spiel 2 schlechtere folgen, kann man sich der Konkurenz über kurz oder lang nich verwehren.
Danke für alle sprünge/paraden und treue einsätze, aber job is job.
Ich mag Oka. Ehrlich. Aber eine solch hohe Fehlerfrequentierung darf ihm nicht passieren. Hannover und freiburg schön und gut... Aber das sind vermeidbare Fehler. Mach ich bei der Arbeit ähnlich viele Fehler in kurzer Zeit, gibt es da auch negative kritik. nur weil man eine leistung kritisiert, heisst das ja auch nich, dass man die person an sich verteufelt.
Dass ich gegen bochum gerne fährmann sehen würde ist dann halt eine reaktion auf die immer vorhandene unsicherheit, wenn ein ball hoch in den strafraum flattert. Oka sei uns da auch nich böse...du hast ein platz in jedem eintracht herz - aber wenn auf 1 gutes spiel 2 schlechtere folgen, kann man sich der Konkurenz über kurz oder lang nich verwehren.
Danke für alle sprünge/paraden und treue einsätze, aber job is job.
fehlerfreie spieler gibt es nich... Und wenn ( das sag ich mal in HB Manier ) , dann spielen sie nicht bei Eintracht Frankfurt. Sogar ein Lionell Messi macht Fehler.
Ich mag Oka. Ehrlich. Aber eine solch hohe Fehlerfrequentierung darf ihm nicht passieren. Hannover und freiburg schön und gut... Aber das sind vermeidbare Fehler. Mach ich bei der Arbeit ähnlich viele Fehler in kurzer Zeit, gibt es da auch negative kritik. nur weil man eine leistung kritisiert, heisst das ja auch nich, dass man die person an sich verteufelt.
Dass ich gegen bochum gerne fährmann sehen würde ist dann halt eine reaktion auf die immer vorhandene unsicherheit, wenn ein ball hoch in den strafraum flattert. Oka sei uns da auch nich böse...du hast ein platz in jedem eintracht herz - aber wenn auf 1 gutes spiel 2 schlechtere folgen, kann man sich der Konkurenz über kurz oder lang nich verwehren.
Danke für alle sprünge/paraden und treue einsätze, aber job is job.
Ich mag Oka. Ehrlich. Aber eine solch hohe Fehlerfrequentierung darf ihm nicht passieren. Hannover und freiburg schön und gut... Aber das sind vermeidbare Fehler. Mach ich bei der Arbeit ähnlich viele Fehler in kurzer Zeit, gibt es da auch negative kritik. nur weil man eine leistung kritisiert, heisst das ja auch nich, dass man die person an sich verteufelt.
Dass ich gegen bochum gerne fährmann sehen würde ist dann halt eine reaktion auf die immer vorhandene unsicherheit, wenn ein ball hoch in den strafraum flattert. Oka sei uns da auch nich böse...du hast ein platz in jedem eintracht herz - aber wenn auf 1 gutes spiel 2 schlechtere folgen, kann man sich der Konkurenz über kurz oder lang nich verwehren.
Danke für alle sprünge/paraden und treue einsätze, aber job is job.