
clakir
11301
Yolonaut schrieb:
Wir haben in keinem einzigen Testspiel das 4-4-2 ausprobiert. Durch unseren engen Spielplan haben wir auch zu wenig Trainingszeit um darin ein komplett anderes System einzuüben. Deshalb bleiben wir garantiert bei der 3er-Kette.
Ich verstehe auch nicht so ganz, warum hier im Aufstellungsthread immer wieder versucht wird, das 4-4-2 System 'herbeizuschreiben'. Ob das System im Training geübt wird, weiß ich nicht, aber wenn Hütter tatsächlich so ein großer Fan dieses Schemas wäre, dann wäre es mit Sicherheit bereits einmal in einem Testspiel probiert worden, vor allem, da Hütter ja (inzwischen) auch die Spieler dafür hätte. Ich sehe gerade nach dem Ausfall wichtiger Leute jetzt erst recht keinen Sinn darin, ein ungewohntes Spielsystem zu installieren.
seit dem rückspiel gg vaduz, wo man die 4er-kette maximal gefahrlos in einem pflichtspiel unter wettkampfbedingungen hätte testen können und dies nicht erfolgt ist, braucht mir zumindest in der hinrunde keiner mehr mit 4er-kette kommen...
Unabhängig von der Verbindung zwischen Bobic und Möller und ganz egal, wie gut sie sein mag. Niemand kann als Bewerber auf Einstellung klagen oder dagegen klagen, dass ein anderer Bewerber vorgezogen wurde. Zumindest nicht in der freien Wirtschaft. In Behörden bei der Vergabe von Dienstposten kann das anders laufen.
Basaltkopp schrieb:
Unabhängig von der Verbindung zwischen Bobic und Möller und ganz egal, wie gut sie sein mag. Niemand kann als Bewerber auf Einstellung klagen oder dagegen klagen, dass ein anderer Bewerber vorgezogen wurde. Zumindest nicht in der freien Wirtschaft. In Behörden bei der Vergabe von Dienstposten kann das anders laufen.
In der sogenannten Freien Wirtschaft iast man im Moment heilfroh,
wenn sich für einen Job überhaupt ein Bewerber meldet.
Ovidiu Hategan
Gelöschter Benutzer
Danke NWK, ich fragte ja schon warum treibt FB die Personalie AM so an? Warum genau so? Was hat ihn denn da geritten?
Dazu passt sehr genau, dieser Teil des Erklärung.
"Mit welchem Recht maßt sich Fredi Bobic an, die Kritik an der Personalie Möller mit seinem persönlichen Schicksal zu verbinden? Das klingt gleichzeitig nach Gutsherrenart eines Sonnenkönigs, aber auch wie ein beleidigtes, bockiges Kind. In jedem Fall aber zeigt sich eine seltsame Vorstellung von Demokratie in einem Fußballverein."
Dazu passt sehr genau, dieser Teil des Erklärung.
"Mit welchem Recht maßt sich Fredi Bobic an, die Kritik an der Personalie Möller mit seinem persönlichen Schicksal zu verbinden? Das klingt gleichzeitig nach Gutsherrenart eines Sonnenkönigs, aber auch wie ein beleidigtes, bockiges Kind. In jedem Fall aber zeigt sich eine seltsame Vorstellung von Demokratie in einem Fußballverein."
Ist dieser Job tatsächlich so wichtig, dass man auf Grund dieser Personalie die Stimmung zwischen der Fankurve und dem erfolgreichsten Eintracht-Management aller Zeiten auf Spiel setzen muss?
Viel erfolgloser als Kraaz es war kann AM auch nicht sein. Wenn Bobic ihn für den geeigneten Mann hält - so what? Ich kann AM auch nicht ab, aber mir ging er in den letzten Jahren komplett am Bobbes vorbei und das wird sich in Zukunft kaum ändern.
Viel erfolgloser als Kraaz es war kann AM auch nicht sein. Wenn Bobic ihn für den geeigneten Mann hält - so what? Ich kann AM auch nicht ab, aber mir ging er in den letzten Jahren komplett am Bobbes vorbei und das wird sich in Zukunft kaum ändern.
Brodowin schrieb:
Es wird dich sicher keiner davon abhalten, einen solchen zu formulieren.
Sehr geehrter Herr Bobic,
weder das Schreiben der Ultras noch die Einlassung des NWKR zum Thema Andy Möller repräsentieren meine persönliche Meinung als Fan von Eintracht Frankfurt. Bitte schließen Sie von den Äußerungen dieser Organisationen nicht auf die allgemeine Stimmungslage der Gesamtheit der Eintracht Fans. Herrn Möller halte ich persönlich auf Grund seiner unglücklichen Abgänge hier und seiner IMHO fragwürdigen Qualifikation für den Posten als Leiter des NLZ zwar auch nicht für die ideal Besetzung gehe aber davon aus, dass sich die Führungsriege von Verein und AG dabei etwas gedacht haben, da Ihnen sicherlich bewusst ist, dass diese Entscheidung im Umfeld erstmal kritisch hinterfragt werden wird und es für einen anderen Kandidaten sicherlich leichter wäre. Am Ende zählt aber was dabei raus kommt und in wie weit er Eintracht Frankfurt auf dieser Position voran bringen kann. Ich vertraue da mal auf Ihre Expertise möchte aber zu bedenken geben, das man für Sie und trotzdem gegen eine Einstellung des wankelmütigen Herrn Möller sein kann, wenn man seine Vergangenheit hier miterlebt hat. Die Frage wird durchaus sein wie lange er es dieses mal hier aushalten wird.
I-ADL3R-I schrieb:
Mal abgesehn vom spielerischen finde ich das die Trikotkombi weißes Trikot - schwarze Hose - weiße Stutzen einfach am geilsten aussieht. Sollten wir nächstes Jahr mal als Heimvariante verwenden. In jüngster Zeit wurden unsre besten Spiele in dieser Farbkombi bestritten
Klassische Nationalmannschaftskombination. Finde ich eher nicht so gut.
Aber wurscht - solange wir in den Klamotten gewinnen soll's mir Recht sein.
clakir schrieb:
Ich war heute wieder 'mal heilfroh, dass der vielgescholtene Gelson bei uns spielt. Vor allem in der etwas zerfahrenen HZ1. Was der Junge wieder 'mal abgeräumt hat war Spitzenklasse.
Wo ist er denn vielgescholten? Wenn man ihn stellt weiß man was man bekommt. Und man weiß in welchem Umfeld er funktioniert. Wenn drei Büffel auf dem Platz stehen und Gelson mit sagen wir mal Torro das Mittelfeld bildet muss er zum Spielaufbau beitragen. Was erwiesenermaßen nicht seine Kernkompetenz ist. Als Abräumer zusammen mit zwei spielstarken Mitstreitern war er schon immer gut.
lego57 schrieb:clakir schrieb:
Ich war heute wieder 'mal heilfroh, dass der vielgescholtene Gelson bei uns spielt. Vor allem in der etwas zerfahrenen HZ1. Was der Junge wieder 'mal abgeräumt hat war Spitzenklasse.
Wo ist er denn vielgescholten?
Nun, die Diskussion hatten wir hier ja schon mehr als einmal, dass der "spielerisch so furchtbar limitierte" Fernandes nicht in eine Spitzenmannschaft, wie wir es jetzt sind, passt.
sgevolker schrieb:
Und ja, Kamada war heute nicht so gut. Aber das er kaum was produktives produziert ist einfach nur quatsch.
Jap. Kann es sein, dass Kamada im Moment so quasi der/die Greta Thunberg der Eintracht ist? Weder der Heilsbringer noch der Antichrist. Vielleicht aber ein wichtiges Mosaik der Wende?
Von einem Umbruch der Eintracht spricht mittlerweile irgendwie jeder seit gefühlt 1785. Für mich war der erste relevante Umbruch 2016. Veh weg. Bruchhagen weg. Bobic da. Scouting-Abteilung ausgewechselt. Mit geringsten Mitteln hatten wir dank Kovac Maximales rausgeholt. Aber an alle: Vor noch wenigen Jahren waren wir die Treter-Truppe Nummer 1!
Dann hatten wir es über Mentalität und Umschaltspiel versucht.
Jetzt sind wir in einer anderen Position.. wir sind wer! Wir sollen das Spiel machen... oft als Favorit! DAS wird unsere nächste große Herausforderung. Und sie wird bei Gott nicht leicht.
An alle noch einmal: Vor etwas mehr als 3 Jahren hatten wir den Sturz in Richtung zweite Liga gerade noch so verhindert!
clakir schrieb:
Als den "schlechtesten Spieler heute" würde ich ihn ja nun nicht bezeichnen.
Auf Seiten der Eintracht finde ich das schon, da waren alle anderen überzeugender. Hast du das anders gesehen? Kamada hatte wirklich nur wenige gute Aktionen. Aber nicht falsch verstehen, so wie ich das gesehen habe, lag ihm dieser äußerst kämpferisch eingestellte Gegner nicht. Denke, dass er in den nächsten beiden Spielen gegen Werder und Kusen, die spielerisch natürlich viel stärker als Union sind, deutlich bessere Aktionen haben wird.
Xebeche schrieb:clakir schrieb:
Als den "schlechtesten Spieler heute" würde ich ihn ja nun nicht bezeichnen.
Auf Seiten der Eintracht finde ich das schon, da waren alle anderen überzeugender. Hast du das anders gesehen? Kamada hatte wirklich nur wenige gute Aktionen. Aber nicht falsch verstehen, so wie ich das gesehen habe, lag ihm dieser äußerst kämpferisch eingestellte Gegner nicht. Denke, dass er in den nächsten beiden Spielen gegen Werder und Kusen, die spielerisch natürlich viel stärker als Union sind, deutlich bessere Aktionen haben wird.
Er hat heute ein paar Mal ordentlich einstecken müssen, was so ein Filigranfußballer logischweise schlechter wegsteckt als z.B. ein "Hardkohr". Ich glaube aber, dass Daichi und Djibril die beiden Spieler sind, die in dieser Saison unser Spiel nach vorne akzentuieren werden. Und die brauchen beide BuLi-Spielpraxis. Von daher muss man ihnen die Lernphase zugestehen.
clakir schrieb:
Er hat heute ein paar Mal ordentlich einstecken müssen, was so ein Filigranfußballer logischweise schlechter wegsteckt als z.B. ein "Hardkohr".
Genau das meine ich damit, dass ihm dieser Gegner nicht gelegen hat.
clakir schrieb:
Ich glaube aber, dass Daichi und Djibril die beiden Spieler sind, die in dieser Saison unser Spiel nach vorne akzentuieren werden.
Stimme ich zu!
clakir schrieb:
Und die brauchen beide BuLi-Spielpraxis. Von daher muss man ihnen die Lernphase zugestehen.
Da stimme ich auch zu. Und auch wenn man mich von meiner Sicht nicht abbringt, dass Kamada heute der schlechteste Spieler auf unserer Seite war, kann es durchaus sein, dass dieses Spiel für ihn einen sehr hohen Erfahrungswert hat. Ist ja schließlich noch ein junger Kerl. Schlechtere Spiele gehören dazu, wenn er daraus lernt und Erkenntnisse mitnimmt, ist doch alles gut.
Kamada war heute aus meiner Sicht der schlechteste Spieler. Bis auf einen Pass in die Schnittstelle auf Kostic in der 1. HZ war das alles sehr, sehr unglücklich. Lag wohl daran, dass ihm so ein sehr kampfbetontes Spiel nicht wirklich entgegenkommt. Aber was er draufhat, hat man in anderen Spielen schon gesehen.
Xebeche schrieb:
Kamada war heute aus meiner Sicht der schlechteste Spieler. Bis auf einen Pass in die Schnittstelle auf Kostic in der 1. HZ war das alles sehr, sehr unglücklich. Lag wohl daran, dass ihm so ein sehr kampfbetontes Spiel nicht wirklich entgegenkommt. Aber was er draufhat, hat man in anderen Spielen schon gesehen.
Als den "schlechtesten Spieler heute" würde ich ihn ja nun nicht bezeichnen. Wenn er gegen Kohr ausgetauscht wird, sieht man deutlich, dass der Spielwitz nach vorne verflacht. Kohr ist ein guter Box-to-Box-Spieler (seine Einwechslung zu diesem Zeitpunkt konnte ich schon nachvollziehen), aber keiner, der das Angriffsspiel mit überraschenden Aktionen belebt. Das wiederum ist das Markenzeichen Kamadas. Was Daichi (immer) noch fehlt ist die Körperlichkeit, die in der BuLi vonnöten ist. Und seine Torschüsse sind halt stets mit viel Technik aber mit nicht ausreichender Power unterwegs. Trotz allem belebt er unser Spiel enorm und ich bin sicher, dass er in dieser Saison noch eine ganz wichtige Rolle bei uns spielen wird.
Nicht nur das!
Er geht auch selten/nie Spielern des Gegners in der Defensive hinterher.
Man hat soo oft gesehen, dass es in der Mitte blank war, weil der Daichi einfach irgendwo nahe der Mittellinie im Raum rumtrabte um als Anspielstation für einen möglichen Konter zu dienen.
Sowas geht einfach garnicht in der BuLi, find ich!
Er geht auch selten/nie Spielern des Gegners in der Defensive hinterher.
Man hat soo oft gesehen, dass es in der Mitte blank war, weil der Daichi einfach irgendwo nahe der Mittellinie im Raum rumtrabte um als Anspielstation für einen möglichen Konter zu dienen.
Sowas geht einfach garnicht in der BuLi, find ich!
clakir schrieb:
Als den "schlechtesten Spieler heute" würde ich ihn ja nun nicht bezeichnen.
Auf Seiten der Eintracht finde ich das schon, da waren alle anderen überzeugender. Hast du das anders gesehen? Kamada hatte wirklich nur wenige gute Aktionen. Aber nicht falsch verstehen, so wie ich das gesehen habe, lag ihm dieser äußerst kämpferisch eingestellte Gegner nicht. Denke, dass er in den nächsten beiden Spielen gegen Werder und Kusen, die spielerisch natürlich viel stärker als Union sind, deutlich bessere Aktionen haben wird.
clakir schrieb:
Ich war heute wieder 'mal heilfroh, dass der vielgescholtene Gelson bei uns spielt. Vor allem in der etwas zerfahrenen HZ1. Was der Junge wieder 'mal abgeräumt hat war Spitzenklasse.
Für mich einer der stärksten Spieler auf dem Platz in den letzten beiden Spielen
clakir schrieb:
Ich war heute wieder 'mal heilfroh, dass der vielgescholtene Gelson bei uns spielt. Vor allem in der etwas zerfahrenen HZ1. Was der Junge wieder 'mal abgeräumt hat war Spitzenklasse.
Wo ist er denn vielgescholten? Wenn man ihn stellt weiß man was man bekommt. Und man weiß in welchem Umfeld er funktioniert. Wenn drei Büffel auf dem Platz stehen und Gelson mit sagen wir mal Torro das Mittelfeld bildet muss er zum Spielaufbau beitragen. Was erwiesenermaßen nicht seine Kernkompetenz ist. Als Abräumer zusammen mit zwei spielstarken Mitstreitern war er schon immer gut.
Xebeche schrieb:
Dost war heute schon richtig gut! Wenn der mit diesem One-Touch-Spiel so weiter macht, werden wir zukünftig noch ganz viel Freude haben!
Das fasziniert mich auch. Ich habe selten einen Spieler gesehen, der das in vorderster Front so perfekt macht. Seine Bälle kommen meistens an. Was man gelegntlich noch sieht ist die noch nicht perfekte Abstimmung mit seinen Nebenleuten. Das braucht halt eine gewisse Zeit.
Sow sollte unbedingt an seiner Ballkontrolle arbeiten, wie kann man sich in einem Konter mit so viel Platz in den letzten Sekunden den Ball nur 10 Meter weit vorlegen um damit die Chance zunichte zu machen. Überzeugt hat er bisher in keinem Spiel so wirklich. Ansonsten viel unkontrolliertes Ping Pong mit zu viel hohen Bällen, gegen einen technisch stärkeren Gegner werden wir mit so einer Leistung wieder nur hinterherlaufen.
Sow arbeitet noch an der Treppenstufe zwischen der Schweizer Super-League und der Bundeliga. Er hat sie noch nicht ganz erklommen. Man sieht, dass er ein feiner Fußballer ist, mit vielen Ideen, schönen Schnittstellenpässen und überraschenden Aktionen, einer der das Spiel bestimmen kann. Was ihm noch ein wenig fehlt ist das Bewusstsein, dass in der BuLi jeder Spieler sowohl nach vorne als auch nach hinten arbeiten muss und zwar ununterbrochen. Aber das kommt noch. Er ist auf einem sehr guten Weg. Seine heutige Flanke zum 2-0 war allererste Sahne.
Weiß das jemand?