>

clakir

11301

#
Festzuhaltzen bleibt: Moral in der Mannschaft stimmt.
Das war eine deutliche Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte. Dass am Ende das 4. Gegentor noch fällt, Schwamm drüber. Mit dem Wechsel Joveljic für Gelson ist Adi einfach all-in gegangen. In diesem Fall ists eben nach hinten losgegangen, passiert! Wenn die Abwehr aber über weite Strecken derart offen ist wie heute (und auch schon gegen Leverkusen und einige andere Spiele in der Saison), wird es eben schwer was mitzunehmen.


Was mich aber massiv ärgert sind 3 Dinge:
1) Dass wir es nicht schaffen, unsere Leistung über 2 Halbzeiten abzurufen und meistens in der Halbzeitansprache wachgerüttelt werden müssen. Das zieht sich bislang durch die Saison und darf nicht sein. Wenn man dann so anrennen muss wie wir am Ende, ist es klar, dass die Jungs am Ende völlig platt sind.

2) Die Defenbsivabstimmung ist teilweise eine Katastrophe. Mit Toure hatte sich das defensiv zuletzt eingependelt und ich war guter Hoffnung, dass man das in den Griff bekommt. Heute waren die Lücken in unseren Rückraum zwischen offensiv ausgerichteten Innenverteidigern und Hasebe aber wieder riesig. Mit Abraham und Danny auf rechts fehlt es uns da einfach an Schnelligkeit und Abstimmung. Auf der linken Seite war das heute allerdings auch nicht viel besser.

3) Mir fehlt jegliches Verständnis, warum die Kadergröße nicht ausgenutzt wird und etwas mehr rotiert wird. Ich hoffe Adi nutzt das Pokalspiel am Mittwoch, um einigen Ersatzkräften Spielpraxis zu geben - und die Möglichkeit sich ins Teamgefüge auf dem Platz einzufügen.
#
phanthom schrieb:

1) Dass wir es nicht schaffen, unsere Leistung über 2 Halbzeiten abzurufen und meistens in der Halbzeitansprache wachgerüttelt werden müssen. Das zieht sich bislang durch die Saison und darf nicht sein. Wenn man dann so anrennen muss wie wir am Ende, ist es klar, dass die Jungs am Ende völlig platt sind.

Das ist mir vor allem letzte Woche gegen Lev extrem aufgefallen!
#
planscher08 schrieb:

Unser Kader wurde extra im die Breite erweitert und trotzdem kaum rotiert.


Den Vorwurf muß sich Hütter gefallen lassen, das stimmt. Bin mal gespannt ob er wenigstens gegen Pauli mal N'Dicka, Chandler, Durm und Kohr von Beginn an bringt. In der Offensive hat Hütter allerdings kaum Alternativen, dafür kann er nix.
#
Diegito schrieb:

planscher08 schrieb:

Unser Kader wurde extra im die Breite erweitert und trotzdem kaum rotiert.


Den Vorwurf muß sich Hütter gefallen lassen, das stimmt. Bin mal gespannt ob er wenigstens gegen Pauli mal N'Dicka, Chandler, Durm und Kohr von Beginn an bringt. In der Offensive hat Hütter allerdings kaum Alternativen, dafür kann er nix.

Ich bin da immer sehr vorsichtig mit dem Urteil "vercoacht". Hütter sieht die Jungs tagtäglich im Training. Er und sein Athletik-Team wissen mit Sicherheit genau, was jeder Einzelne leisten kann. Wir haben heute gegen den Tabellenersten gespielt, da ist es nur logisch, dass der Trainer die vermeintlich beste Elf auf den Platz stellt (übrigens genau die, die ich im Aufstellungthread erwartet habe, aus genau dem Grund). Dass es dann nicht funktioniert, weil mehrere der Jungs einen ziemlich schwarzen Tag hatten - je nun - das passiert. Und die Weißen sind halt clever genug, jeden Fehler auszunutzen. Das kann man ihnen nicht 'mal vorwerfen. Im Nachhinein hätte Hütter sicher ein anderes Team gebracht. Aber dann ist ja jeder schlauer.
#
Gutes Auswärtsspiel von uns. In der 2.Hälfte dem Ausgleich sehr nah.
Gladbach gefühlt mit 4 Torchancen und 4 Toren, diese Effektivität spricht Bände...
Für mich überwiegen deutlich die positiven Erkenntnisse heute. Sow wird immer besser, Kamada mit tollen Vorlagen, bei Standards sind wir mittlerweile brandgefährlich. Die Mentalität passt sowieso, wie fast immer.

Mit Dost und/oder Silva vorne drin hätte Gladbach heute richtig Probleme bekommen, man kann nur hoffen das wenigstens einer von beiden schnell wieder fit wird.
#
Sehe ich genau so. Daichi müsste nur einmal treffen, damit er weiß, ”wie es geht".
Find es aber auch okay, wenn er sich darauf beschränkt, in jedem Spiel zwei aufzulegen.  

Ich behaupte 'mal, mit einem fitten Dost hätten wir heute gewonnen.
#
Ist doch immer wieder höchst ergötzlich, zu lesen, was hier für Katastrophentouristen aus den Forums-Löchern gekrochen kommen, wenn wir 'mal verlieren. Alles Scheiße - wir steigen ab - mit dem Kader ist nicht mehr drin - und, und, und. Wo sind diese Schlauberger, wenn es gut läuft?

Erste Hälfte war scheiße, zweite war ziemlich gut, unterm Strich war Gladbach cleverer. Die stehen halt nicht ganz zu Unrecht ganz oben. Wie sagte Adi: "Wir können nicht in jedem Spiel ein Feuerwerk abliefern."
#
Mehr als Platz 9 ist mit dem Kader auch nicht drin
#
bb142 schrieb:

Mehr als Platz 9 ist mit dem Kader auch nicht drin

Aber höchstens in Liga 2
#
Diese scheiss Europa League kostet uns nun im zweiten Jahr die Bundesliga. Ab sofort in Europa nur noch mit der B-Elf, bis wir Champions League spielen
#
Nordend316 schrieb:

Diese scheiss Europa League kostet uns nun im zweiten Jahr die Bundesliga. Ab sofort in Europa nur noch mit der B-Elf, bis wir Champions League spielen

Solche Beiträge sind noch um ein Vielfaches unterirdischer als das heutige Spiel.
#
Schon allein wegen der Tatsache, dass wir an diesem Spieltag min. auf Platz 4, evtl. sogar auf 3, springen könnten, macht mich etwas skeptisch für morgen.
Dazu noch die Ausfälle von Dost und Silva... kann mir einfach nicht vorstellen, dass wir da morgen einen Dreier einfahren.
Hoffe es aber natürlich sehr.
#
Gegen Gegner "auf Augenhöhe" hat Gladbach bisher zuhause noch nicht gewonnen.
Ich sehe keinen Grund, weshalb wir dort nicht dreifach punkten sollten.
#
Schon blöd, dass sich die beiden kleinen Wehwehchen immer mehr als ernsthafte Verletzungen entpuppen. Spieler wie Silva und Dost sind für uns im Sturm derzeit nicht zu ersetzen und dass Paciencia mit einem potenten Partner an der Seite deutlich stärker ist, wissen wir ja in zwischen auch. Da wir gegen Gladbach die derzeit stärkste Elf auf dem Platz brauchen, stellt sich die Mannschaft mehr oder weniger von selbst auf:
Rønnow
Abraham  •  Hasebe  •  Hinteregger
Fernandes
da Costa  •  Sow  •  Rode  •  Kostic
Kamada  •  Paciencia

Da beide Teams auf Angriff spielen werden, sollte Gelson als Absicherer vor der Dreierkette stehen. Mit Seppl als weiterem aggressiven Mittelfeldmann könnte selbiges einigermaßen dicht gemacht werden. Djibril und Daichi werden genügend Kreativ-Elemente beisteuern, die dann Filip, Danny und Gonca verwerten können. Außerdem habe ich so das dumpfe Gefühl, dass unser spielfreudiger Japaner morgen das erste richtige Tor macht. Und Gonca darf natürlich auch eins.

Aber es wird sicher schwer -  und eng. Mit einem 1:2 wäre ich zufrieden.
#
Ausgerechnet Standard mit zwei Standard Toren zu besiegen - genau mein Humor!
#
Basaltkopp schrieb:

Ausgerechnet Standard mit zwei Standard Toren zu besiegen - genau mein Humor!

Völlig egal, wie Du da triffst - gegen die isses immer ein Standard -Tor.  
#
Entspannte drei Punkte, was will man mehr. Ich hatte während des gesamten Spiels kein einziges Mal Angst, dass es schief gehen könnte. Und das, obwohl in der Spitze ein Dost und ein Silva fehlen. Alles gut. Sieg hätte allenfalls etwas höher ausfallen können.
#
Na, das ist doch Blos ein alter Schlager.
#
clakir schrieb:

Bei aller Vorsicht und Zurückhaltung wäre doch alles andere als ein klarer Sieg für mich überraschend.

Wenn du vor lauter Vorsicht und Zurückhaltung Unterschiedsspieler wie Kostic draußen lässt, wird die Überraschung kaum ausbleiben.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

clakir schrieb:

Bei aller Vorsicht und Zurückhaltung wäre doch alles andere als ein klarer Sieg für mich überraschend.

Wenn du vor lauter Vorsicht und Zurückhaltung Unterschiedsspieler wie Kostic draußen lässt, wird die Überraschung kaum ausbleiben.

Wozu haben wir dann einen so breiten Kader, wenn nicht jeder ersetzbar wäre? Kostics Spielweise ist sehr kraftraubend, eine Woche ohne diese 90 Minuten Volldampf dürfte sowohl seiner Körperlichkeit als auch seiner Mentalität im nächsten Spiel entgegen kommen. Und wer sagt Dir, dass es Timmy nicht ähnlich gut machen würde?

Gut, wenn ich ehrlich bin, rechne ich nicht wirklich damit, dass Filip nicht spielt. Aber ein Gedankenspiel auch ohne ihn muss möglich sein. Was täten wir dann, wenn er sich verletzt? Was hoffentlich nicht passiert, was aber gerade bei seinem Powerfußball immer im Bereich des Möglichen liegt.
#
Ich könnte mir vorstellen, dass Adi wieder die Rotationsmaschine anwirft und selbige einige unerwartete Namen ausspuckt. Sicher nicht im Tor und in der Dreier-Reihe, diese dürfte fest stehen. Aber davor könnte ich mir Durm, Kohr und Chandler zusammen mit Rode vorstellen - einfach um Danny und Filip für das wichtige Spiel am Sonntag zu schonen. Kohr dürfe heiß sein, nachdem er gegen Lev nur ganz kurz ran durfte. Timmy wartet sicher auch sehnlichst auf den ersten richtigen Einsatz. Ich kann die Offensivabteilung der Belgier zugegebenermaßen so gut wie gar nicht einschätzen. Sollte hinten vor der Dreierkette ein Staubsauger nötig sein, muss eben Gelson wieder ran oder Dominik diesen Part übernehmen. Vorne wird Silva wohl noch nicht einsatzfähig sein. Auch bei ihm wäre mir wichtiger, dass er für den Sonntag wieder eine Option ist. Dafür sollte aber Daichi ins Team. Der kennt die Lütticher und hat im letzten Jahr bereits gegen die getroffen.
Rönnow
Abraham  •  Hasebe  •  Hinti
Durm  •  Rode  •  Kohr  •  Chandler
Kamada
Dost  •  Paciencia

Bei aller Vorsicht und Zurückhaltung wäre doch alles andere als ein klarer Sieg für mich überraschend. Also habe ich ein Drei-Null im Plan oder sogar ein Vier-Null. Wenn wir die Power von letzten Freitag auf den Platz bekommen, sind vier Tore durchaus drin - und Freddy kann ja "zu Null".
#
Wir spielen das zweite Jahr in Folge CL, Rebic kommt zu uns zurück, dreht nochmal so richtig auf und wir kaufen Silva.

Was haltet ihr von der Variante?
#
Endless schrieb:

Wir spielen das zweite Jahr in Folge CL, Rebic kommt zu uns zurück, dreht nochmal so richtig auf und wir kaufen Silva.
Was haltet ihr von der Variante?

So machen wir's. Sagst Du's dem Fredi?
#
Was mich an der Diskussion stört, ist die Gleichsetzung von Sportgerichtsbarkeit mit Strafgerechichten.

Es muss kein SGE-Anhänger in den Knast, es wird nicht negativ (nur positiv verhindernd) in Privatleben eingegriffen.

Die Argumentation, dass hier das Verhalten eines Unrechtstaates gezeigt wird, ist eine Beleidigung für Menschen, die unrechtmäßig gefoltert werden, deren Leben zerstört wird, deren Familien Leid zugefügt wird.

Ein Fussballspiel nicht sehen zu dürfen mag scheiße sein, es aber mit Folter (Verhalten eines Unrechtstaates) gleichzusetzen, relativiert wesentlich schlimmere Schicksale.

Oder um es deutlich zu sagen, es muss jedem bewusst sein, dass wir hier über First-World-Problems diskutieren.
Durch meine Frau erlebe ich im Bekanntenkreis Suizide aufgrund von wirklichem Unrechtsstaatsverhalten, da Menschen nach ihrer Folter mit dem Leben nicht mehr klar gekommen sind. Weil diese Menschen Journalisten waren oder andere Meinungen als die Landesführung hatten.

Die Sportgerichtsbarkeit in jeder Sportart hat mir staatlicher Rechtssprechung nichts zu tun.

Selbst bei Alkohol am Steuer kann eine Transportfirma nicht zwingenderweise sofort den Fahrer entlassen.
Als Sportler mit verbotenen Substanzen hast Du 2 Jahre Berufsverbot.

Unschuldsvermutung? Existiert nicht.
Erster Test auffällig? Du hast Startverbot, ist die B-Probe negativ, bringt es Dir gar nichts, wenn genau in der Woche ein Wettkampf war.
Financial Fairplay ist eine vollkommen willkürliche Regelung, wird aber von vielen Fans befürwortet und sogar in strengerer Auslegung gefordert.
50+1 ist eine willkürliche Regel, trotzdem wird diese von vielen Fans befürwortet und sogar in strengerer Auslegung gefordert.

Unabhängig wie jeder von uns die UEFA wahr nimmt (die wenigsten neutral, noch weniger positiv), als Vergleich die Rechtsprechung in einem Rechtsstaat zu nehmen, ignoriert die Sportgerichtsbarkeit als Ganzes und relativiert das Leid von Menschen, die wirklich in einem Staat leben, der die Bürger weniger sanft behandelt als unsere Moralvorstellungen es vorgeben.

Wenn man den Rechtsstaat einfordert und verlangt, es sollten die selben Konzepte im Sport gelten, darf man dann aber nicht, weil es einem passt, kritisieren, wenn Kriterien, die dem Rechtsstaat entsprechen, der eigenen Vorliebe widersprechen, den Rechtsstaat ablehnen, da der Sport ja eine Sonderstellung hat.

Laut deutschem Rechtsstaat kann ich jede Firma kaufen, wenn ich genug Geld habe.
Alternativ kann ich mich bei jeder AG einkaufen bis zur Übernahme (bei 36 Profivereinen wird es erst später Sache für das Kartellamt).
Auch hier gibt es natürlich wieder diverse Feinheiten, aber grundlegend ist das möglich.

Der Sport hat eigene Rechte, eigene Strafen und eigene Konsequenzen, diesen Umstand muss man aktzeptieren oder die Abschaffung aller Sonderregeln befürworten.
Auch dieses System kann und darf nicht existieren in dem man sich nur die Rosinen rauspickt, die einem gefallen und den Rest weg wirft.

Und deshalb habe ich persönlich, z.B. mit der Argumentation der Ultras ein Problem.
Wenn ich in das Wohnzimmmer (der Vergleich wurde ja eingefordert) einer dritten Person gehe und einen Bengalo abbrenne, kann nicht nur die Person mich für eventuelle Schäden anzeigen, nein auch der Staat kann mich anzeigen.

Man kann nicht eine Aktion durchführen, die nach dem Recht des eigenen Staates untersagt ist (und mir ist es schnurz ob Ordnungswidrigkeit oder Straftat, Verbot ist Verbot), die Konsequenzen aber dann als Verhalten eines Unrechtstaates kritisieren (auch wenn Kollektivstrafen in einem Rechtsstaat nichts verloren haben, aber es spricht eben kein Staat die Strafe aus, sondern ein Sportverband).

Das ist und bleibt in meinen Augen eine Doppelmoral ohne Substanz.

Was ist die Lösung?

Erstaunlicherweise ist die Lösung Kommunikation.
Die UEFA wird gewählt durch Landesverbände, die werden gewählt durch die Vertreter der Vereine, die werden (in Deutschland dank 50+1) gewählt durch die Mitglieder.

Ergo jeder von uns hat eine Stimme, es wird nur an der Zeit, dass den gewählten Personen klar sein muss, dass Untätigkeit in diesem Bereich Konsequenzen hat.
Und das geht nur durch Kommunikation der Fangruppen untereinander.

Frankfurt alleine ändert gar nichts, Frankfurt und Dortmund und Hamburg und München und Gladbach und Schalke gemeinsam, dann wird die Wucht schon heftiger. Und dann muss man eben Manchester und Barcelona und Mailand mitnehmen.

Ist das einfach? Zur Hölle nein. Aber es ist ein Lösungsansatz (so klein der auch ist), der eben nicht die Opferrolle hinnimmt, sondern aktives Handeln und Kommunikation erfordert.
Seien wir mal ehrlich, es wird bei der UEFA sowieso Zeit für eine Bewegung, die von der Basis kommt, denn Kollektivstrafen sind der kleinste Haufen, der in Zürich gelegt wird.

Aber solange sich Widerspruch nur regt, weil die persönlichen Privilegien eingeschränkt werden, darf man sich nicht wundern, wenn der Mist in der Schweiz jedes Jahr schlimmer müffelt.
Und mir persönlich sind keine Kritikbriefe der Ultras (oder NWK e.V.) oder öffentlichen Stellungnahmen bekannt bezüglich der UEFA bis es eben uns erwischt hat.

Hier ist für mich der Ansatzpunkt für die Kurve, andere Kurven finden, gemeinsame Stellungnahmen verfassen, selbst wenn man nicht in Europa spielt, denn solange jeder nur mault, wenn es das eigene Fandasein betrifft, bleibt das alles nur Gebrabbel im Hintergrund.
Die Fans müssen mit einer Stimme sprechen, dann kann auch Zürich nicht mehr weghören.
#
Peferkt beschrieben.
#
clakir schrieb:

Rebic ist dann bereits 28, seine Karriere (als Stürmer) neigt sich dem Ende zu.

Er ist dann also quasi über seinen Zenit hinaus?
#
DBecki schrieb:

clakir schrieb:

Rebic ist dann bereits 28, seine Karriere (als Stürmer) neigt sich dem Ende zu.

Er ist dann also quasi über seinen Zenit hinaus?

Definitiv. Zumindest über den ersten.
Wieviele Zenite (Zenits, Zeniten, Zenitte?) hat ein Fußballerleben?
Wer weiß schon, was da noch so alles kommt.
Vielleicht gibts ja auch einen deutschen Zenit, einen italienischen, usw.
AMFG z.B. peilt jetzt seinen australischen an.
#
Ich denke, der Knackpunkt ist in diesem Fall das Alter. Die Leihe läuft nominell über zwei Jahre, sowohl bei Rebic als auch bei Silva. Nach diesen zwei Jahren ist Silva 25, also im allerbesten Fußballer-Alter, weitgehend ausgereift, aber auch noch entwicklungsfähig. Rebic ist dann bereits 28, seine Karriere (als Stürmer) neigt sich dem Ende zu. Entwicklungsfähigkeit ist kaum noch vorhanden. Silvas Potenzial (das wir ja bereits kennengelernt haben) wird dann noch eine hohen Marktwert generieren. Rebics Potenzial aller Voraussicht nach nicht mehr.

Das bedeuetet unterm Strich, dass Bobic derzeit in keiner besonders guten Verhandlungsposition ist. Denn die Zeit äuft für Mailand.
#
der Gesichstausdruck bei Dost Jubel ist schier beeindruckend
#
Tafelberg schrieb:

der Gesichstausdruck bei Dost Jubel ist schier beeindruckend

Ja, allerdings, der ist furchterregend!
Wenn den ein Gegenspieler sieht, schmeißt er freiwillig seine Schuhe in die Ecke und flüchtet.
#
clakir schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Tut mir zwar leid für Kovac, aber besser er verliert gegen uns und damit vielleicht seinen Job, als gegen ein anderes Team, diese Saison steht er wahrscheinlich eh nicht mehr durch.

Wieso ist das besser für ihn, wenn er gegen uns verliert als gegen einen anderen? Verstehe ich nicht.


Falsch verstanden
Hyandaii30 wollte wohl zum Ausdruck bringen, dass es besser für unsere SGE sei, wenn er gegen uns verliert und wir die drei Punkte in Frankfurt erhalten als wenn er nach einer Pleite gegen einen anderen Club seinen Job in München verliert.
#
TaunusadlerX schrieb:

Falsch verstanden
Hyandaii30 wollte wohl zum Ausdruck bringen, dass es besser für unsere SGE sei, wenn er gegen uns verliert und wir die drei Punkte in Frankfurt erhalten als wenn er nach einer Pleite gegen einen anderen Club seinen Job in München verliert.

Gut, wenn es so gedacht gewesen sein sollte. In seinem Text steht es allerdings ziemlich eindeutig anders. Ist aber eh' egal - es war von meiner Seite ja auch nicht so todernst gemeint!

Natürlich freue ich mich, wenn wir gegen die Lederhosen die Punkte bei uns behalten. Und - das meine ich jetzt wirklich ernst - inzwischen isses mir komplett egal, wer dort Trainer ist. Unser Adi ist ein deutliches Upgrade zum vorigen Trainer, das zählt für mich. Auch wenn ich damals bei seinem Abgang stinksauer war.
#
municadler schrieb:

das können wir wieder gutmachen - mit Siegen gegen Gladbach und Bayern haben wir eine gefühlte 90% Chance auf die Tabellenführung und eine 99 % Chance auf Platz 2.



Im Spiel gegen Gladbach reicht mir ein Punkt.
Da kommt mir gerade so eine Idee. Die Bayern wollen ja Kovac eh loswerden.
Dann schlagen wir die Bayern endlich mal wieder zuhause (wird langsam wieder mal Zeit)
und sie können Kovac feuern. Tut mir zwar leid für Kovac, aber besser er verliert gegen uns und damit vielleicht seinen Job, als gegen ein anderes Team, diese Saison steht er wahrscheinlich eh nicht mehr durch.
#
Hyundaii30 schrieb:

Tut mir zwar leid für Kovac, aber besser er verliert gegen uns und damit vielleicht seinen Job, als gegen ein anderes Team, diese Saison steht er wahrscheinlich eh nicht mehr durch.

Wieso ist das besser für ihn, wenn er gegen uns verliert als gegen einen anderen? Verstehe ich nicht.
Aber in der Sache denke ich ähnlich: er wird es nicht mehr lange machen bei den Bazis.

Das habe ich allerdings letzte Saison auch gedacht.