>

clakir

11301

#
Wann war denn unser letztes direktes Freistoß-Tor?
#
Brodowin schrieb:
Und obgleich dies vermessen sein mag und mir bewusst ist, dass es darauf keine klaren Antworten gibt und ich hier - wie gesagt - niemandem damit auf die Eier gehen will, würden mich trotzdem Einschätzungen Interessieren: Ist diese Entwicklungen  gut oder Schlecht für FR und/oder FNP? Ist diese Entwicklung gut für die Leser/innen? Bedeutet es nicht auch einen Verlust medialer Vielfalt?

Nuja, das Bundeskartellamt hat sein Plazet gegeben mit der Begründung, damit sei die Vormachtstellung der FAZ innerhalb Frankfurts gebrochen. Kann man vielleicht, die letzten Jahre im Blick, teilweise so sehen. Aber wenn ich mich weiter zurückerinnere - und ich bin ein altes Tier - , dann sehe ich die Stadt Frankfurt mit 3 eigenständigen Tageszeitungen, von denen eine jede für ein je spezifisches Spektrum stand: FAZ, FR und FNP. Verglichen damit mag ich die heutige Situation, in der dieselben Nasen die Sportteile gleich zweier Tageszeitungen abfüllen, nicht unbedingt als eine Paradebeispiel medialer Vielfalt.
#
adlerkadabra schrieb:

Brodowin schrieb:
Und obgleich dies vermessen sein mag und mir bewusst ist, dass es darauf keine klaren Antworten gibt und ich hier - wie gesagt - niemandem damit auf die Eier gehen will, würden mich trotzdem Einschätzungen Interessieren: Ist diese Entwicklungen  gut oder Schlecht für FR und/oder FNP? Ist diese Entwicklung gut für die Leser/innen? Bedeutet es nicht auch einen Verlust medialer Vielfalt?

Nuja, das Bundeskartellamt hat sein Plazet gegeben mit der Begründung, damit sei die Vormachtstellung der FAZ innerhalb Frankfurts gebrochen. Kann man vielleicht, die letzten Jahre im Blick, teilweise so sehen. Aber wenn ich mich weiter zurückerinnere - und ich bin ein altes Tier - , dann sehe ich die Stadt Frankfurt mit 3 eigenständigen Tageszeitungen, von denen eine jede für ein je spezifisches Spektrum stand: FAZ, FR und FNP. Verglichen damit mag ich die heutige Situation, in der dieselben Nasen die Sportteile gleich zweier Tageszeitungen abfüllen, nicht unbedingt als eine Paradebeispiel medialer Vielfalt.


Stimmt so. Die FR war früher eigentlich die Zeitung für den "Kleinen Mann", also für die meisten. Dieses Image hat sie aber komplett verloren. Ihre Einverleibung durch die FAZ war - nicht nur für mich - ein Absurdum per se. Durch die Konzentration der Medienwelt geht natürlich Vielfalt in der Information verloren. Wenn einige wenige Verlage die alten Marken noch am Leben erhalten, um möglichst wenig Altleser zu verprellen (von denen leben Zeitungen), ist das zwar wirtschaftlich verständlich, aber von informativer Armut für den Leser.

Dass DUR und KIL seit einiger Zeit öfter auch 'mal richtig gute Artikel bringen, ist mir auch schon aufgefallen. Zeigt, dass sie es ja können. Warum haben sie es dann früher nicht gemacht? Ihr letzter "Volltreffer" von diesem Jahr war aber wieder ziemlicher Unsinn.

#
Jetzt hör schon auf. 7swans und mittelbucher langweilen sich sonst noch zu Tode.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

7swans und mittelbucher langweilen sich sonst noch zu Tode.

Und das wäre ihnen auch wieder nicht Recht!
#
clakir schrieb:

Sina1985 schrieb:

Um mal auf das Thema Eventies zu kommen: Auf Leute, die jetzt zur Eintracht gekommen sind, weil sie einen Pokal gewonnen hat, kann ich gut verzichten. Ich sehe sie nicht als Fans an.

Was ist daran jetzt schlecht? Die allerwenigsten Leute, die Fans eines Fußballklubs sind, sind das quasi "von Haus aus". Die meisten sind auf Grund eines Ereignisses zu diesem Klub gestoßen und bleibende Fans geworden. Wenn unser Pokalsieg zu einer signifikanten Erhöhung der Fan-Zahl geführt hat, würde ich das positiv bewerten und nicht negativ. Wenn ein begeisterter "Jung-Fan" zum Dauer-Fan wird, ist das doch absolut okay!

Du sprichst die prägenden Ereignisse an. Ich frage mich, ob man nach der zugrunde liegenden Argumentation nach einem Aufstieg, Klassenerhalt etc. auch ein "Eventy" oder ob das noch ok wäre.
#
greg schrieb:

clakir schrieb:

Sina1985 schrieb:

Um mal auf das Thema Eventies zu kommen: Auf Leute, die jetzt zur Eintracht gekommen sind, weil sie einen Pokal gewonnen hat, kann ich gut verzichten. Ich sehe sie nicht als Fans an.

Was ist daran jetzt schlecht? Die allerwenigsten Leute, die Fans eines Fußballklubs sind, sind das quasi "von Haus aus". Die meisten sind auf Grund eines Ereignisses zu diesem Klub gestoßen und bleibende Fans geworden. Wenn unser Pokalsieg zu einer signifikanten Erhöhung der Fan-Zahl geführt hat, würde ich das positiv bewerten und nicht negativ. Wenn ein begeisterter "Jung-Fan" zum Dauer-Fan wird, ist das doch absolut okay!

Du sprichst die prägenden Ereignisse an. Ich frage mich, ob man nach der zugrunde liegenden Argumentation nach einem Aufstieg, Klassenerhalt etc. auch ein "Eventy" oder ob das noch ok wäre.

Ob ein Ereignis prägend ist oder nicht, ist ja vollkommen subjektiv. Bei dem einen ist es vielleicht eine Meisterschaft bei dem anderen das erste Stadionerlebnis, bei dem nächsten ist es vielleicht ein bleibender Zoff mit dem Nachbarn, der zufällig Bayernfan ist. Usw. usw. Ich kann mich an den Europapokalsieg des BVB erinnern (66 in Liverpool). Damals wurde die halbe Klasse BVB-Fans - auf Grund eines Spiels im Fernsehen, wohlgemerkt. Von einigen weiß ich, dass sie es bis heute geblieben sind.
Als Eventies würde ich diejenigen bezeichnen, die zum Fußball gehen, weil es in ist, weil es chic ist, weil "man zum Fußball" geht; die aber weder für das Spiel an sich noch für den Verein im Speziellen ein besonders Faible haben. Von denen gibt es mehr als man denkt. Wenn Du 'mal in der Allianzarena sitzt, weißt Du, was ich meine. Aber solange mich diese "Fans" - die immerhin die Kasse des Stadions füllen - nicht stören, sind sie mir egal.
#
kicker.de

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/743449/artikel_nagelsmann-lobt-huetter-und-bobic.html

Nagelsmann lobt Hütter und Bobic

Trotz aller Personalsorgen: Hoffenheim reist mit dem guten Gefühl und einem neuen Vereinsrekord nach Frankfurt: Seit neun Auswärtsspielen ist Hoffenheim ohne Niederlage. Zudem hat Trainer Julian Nagelsmann noch nie bei der Eintracht verloren.
#
Das verstehen die Nicht-Hessen nicht. Das ist im Unterschied zur deutschen die hessische-Grammatiklehre. Das haben wir doch nicht nur in der Schule, nein schon in der Vorschule gelernt.
Klaus ist cleverer wie Horst, Ich bin älter wie Du, …, Jovic ist treffsicherer wie Rebic, Rebic ist schneller wie Haller, usw
Ist doch ganz einfach. Ich verstehe Euch nicht.
#
Und des aane is genauso gut als des annere.
#
ein Bekannter von mir wurde in ganz jungen Jahren durch das 1960er Finale gegen Real Madrid zum Eintracht Fan. Also nach der Definition einiger hier war er damals ein Event Fan. Er ist heute über 70 und immer noch glühender Eintracht Fan.  
#
municadler schrieb:

ein Bekannter von mir wurde in ganz jungen Jahren durch das 1960er Finale gegen Real Madrid zum Eintracht Fan. Also nach der Definition einiger hier war er damals ein Event Fan. Er ist heute über 70 und immer noch glühender Eintracht Fan.  

Genau so.
#
Um mal auf das Thema Eventies zu kommen: Auf Leute, die jetzt zur Eintracht gekommen sind, weil sie einen Pokal gewonnen hat, kann ich gut verzichten. Ich sehe sie nicht als Fans an.
#
Sina1985 schrieb:

Um mal auf das Thema Eventies zu kommen: Auf Leute, die jetzt zur Eintracht gekommen sind, weil sie einen Pokal gewonnen hat, kann ich gut verzichten. Ich sehe sie nicht als Fans an.

Was ist daran jetzt schlecht? Die allerwenigsten Leute, die Fans eines Fußballklubs sind, sind das quasi "von Haus aus". Die meisten sind auf Grund eines Ereignisses zu diesem Klub gestoßen und bleibende Fans geworden. Wenn unser Pokalsieg zu einer signifikanten Erhöhung der Fan-Zahl geführt hat, würde ich das positiv bewerten und nicht negativ. Wenn ein begeisterter "Jung-Fan" zum Dauer-Fan wird, ist das doch absolut okay!
#
Puh geht ja noch.
Hatte schon Angst das der Beuth pfeift.
#
grossaadla schrieb:

Puh geht ja noch.
Hatte schon Angst das der Beuth pfeift.

Nee, Beuth will den Schiri verhindern, weil die Trillerpfeife eine unberechtigte und somit verfolgungswürdige Benutzung polizeigewaltlicher Hilfsmittel darstellt! Demnächst müssen die Schiris statt der Pfeife japanische Gongs benutzen.
#
Schneeweiss schrieb:

Stimme Dir zu. Ein Spieler ist im Moment rein gar nicht hoch genug einzuschätzen: Haller. Er ist unverkäuflich. Mit völlig schleierhaft, wie hier teilweise seine Leistung gesehen wird. Sorry Leute, zeugt von wenig Sachverstand.


Wer genau schätzt denn Hallers Leistung nicht richtig ein?
#
etienneone schrieb:

Schneeweiss schrieb:

Stimme Dir zu. Ein Spieler ist im Moment rein gar nicht hoch genug einzuschätzen: Haller. Er ist unverkäuflich. Mit völlig schleierhaft, wie hier teilweise seine Leistung gesehen wird. Sorry Leute, zeugt von wenig Sachverstand.


Wer genau schätzt denn Hallers Leistung nicht richtig ein?

Über diesen Satz bin ich auch gerade gestolpert. Ich habe hier noch nicht gelesen, dass Hallers Leistungen schlecht dargestellt würden.
#
Es ist wieder 'mal sehr schwer, eine Aufstellung zu tippen; die Anzahl der personellen Varianten steigt von Woche zu Woche. Jetzt sind auch Fernandes und Torro wieder einsatzfähig, wie man liest. Nur Chandler ist noch nicht so weit. Die ehemalige "Baustelle" Abwehr wird jetzt zum Luxusproblem für Adi Hütter. Ich könnte mir gut vortellen, dass er beim kommenden Spiel Makoto eine Pause gönnt. Hinti hat in Zentrum des Abwehr-Dreiers zweimal eine bärenstarke Leistung gezeigt, David ist wieder fit, Evan aus meiner Sicht ohnehin unverzichtbar. Also könnte ich mir vorstellen, dass diese Drei die Abwehrreihe bilden werden. Im DM sehe ich Seppl und Gelson deutlich lauf- und zweikampfstärker als Makoto, was gegen die schnellen Leute der Blauen entscheidend sein könnte. Natürlich ist auch denkbar, dass Hase hinten in der Mitte aufläuft und Evan ein Pause bekommt, glaube ich aber irgendwie nicht so recht. Wir haben am Donnerstag ein superschweres Spiel gegen Inter, dort wäre mir die Erfahrung und das Spielverständnis von Hase viel wichtiger als am Samstag. Wenn er also eine Pause bekommen sollte, dann jetzt.

Trapp
Abraham  •  Hinteregger  •  N'Dicka
da Costa  •  Rode  •  Fernandes  •  Kostic
Haller
Jovic  •  Rebic

Die drei Büffel vorne werden gebraucht. Die Hoffenheimer sind in der Abwehr durch mehrere Personalausfälle geschwächt, das müssen wir nutzen. Aber egal wie, es gibt keine Alternative zum Heimsieg. Das Spiel wird zweifellos spannend, aber letztlich gewinnen wir klar mit Drei-Eins.
#
Geht!
#
-Wienhold- schrieb:

Geht!

Eigentlich finde ich den langen Berliner ja ganz sympathisch, aber unsere Bilanz bei ihm ist noch nicht ganz ausgeglichen (7S, 7U, 8N). Wir brauchen also dringen den Sieg - schon rein statistisch.  
#
Sagt mehr als 1000 Worte, dass dort ein Gladbach-Fan "Moderator" ist.
#
Matzel schrieb:

Sagt mehr als 1000 Worte, dass dort ein Gladbach-Fan "Moderator" ist.

Naja, irgendjemand musste denen ja beibringen, wie Forum geht.  
#
Manuel Gräfe (SR)
Guido Kleve (SR-A. 1)
Markus Sinn (SR-A. 2)
Robert Schröder (4. Offizieller)
Patrick Ittrich (VA)
Robert Kempter (VA-A)
#
Ei dann schaut mal da:

1899-Forum

Auch nicht viel mehr Erkenntnisse aber doch ein paar Beiträge mehr


#
Wow! Inzwischen schon 8 Beiträge. Das sind ja 50% derer Fans!

Ein gewisser Gladbachfan namens EFO schreibt dort übrigens auch.
Der wünscht ihnen einen Sieg gegen uns. Den kennen wir doch irgendwie, oder?
#
Im Fanforum der Hoffenheimer findet sich Folgendes:

Frankfurt ist in Form, wird nicht leicht.























Sonst nix.
Sorry für das Aufmachen dieses Threads.
#
Trapp soll sich mit Pini Zahavi einen neuen Berater zugelegt haben, einen, dessen Name für große internationale Transfers steht. Übrigens derselbe, mit dem Robert Lewandowski neuerdings zusammenarbeitet. Spricht nicht dafür, dass Kevin seine Zukunft wirklich in Frankfurt sieht.
#
Eendracht schrieb:

Trapp soll sich mit Pini Zahavi einen neuen Berater zugelegt haben, einen, dessen Name für große internationale Transfers steht. Übrigens derselbe, mit dem Robert Lewandowski neuerdings zusammenarbeitet. Spricht nicht dafür, dass Kevin seine Zukunft wirklich in Frankfurt sieht.

Das sehe ich leider auch so. Wenn Trapp alles dafür tun wollte, bei der Eintracht zu bleiben, bräuchte er keinen neuen Berater, schon gar nicht einen, der dafür bekannt ist, Spieler an die ganz Großen für ganz großes Geld zu vermitteln. Das sieht eher danach aus, als wolle sich Trapp in diesem Jahr "ins Schaufenster stellen" um dann im nächsten irgendwo noch einmal richtig abzusahnen.
Ich kann mich täuschen, aber nach dem Willen zu bleiben sieht das tatsächlich nicht aus.
#
Mal was ganz Anderes:
Gibt es eigentlich in Hessen noch so etwas Ähnliches wie einen Ministerpräsidenten?
Falls ja: wo bleibt dessen Meinung zum Thema?
Täte mich schon interessieren, was der Chef des Windbeuthels so von der Sache hält.
#
Eintracht Frankfurt are the last German club standing in the UEFA Europa League, but Adi Hütter's men have good reason to believe they can keep the Bundesliga flag flying all the way to the final in Baku, Azerbaijan, in May.

Standing between them and the quarter-finals are Italian giants Inter Milan, but allow bundesliga.com to explain why it is anything but a David vs. Goliath tie, with five reasons why the Eagles will continue flying in Europe…

1) Scariest front three in Europe

Don't just take our word for it – it is a fact! Frankfurt have scored 23 goals in the Europa League this season – more than any other club. With Luka Jovic the tournament's second-highest scorer with six, and Sebastien Haller just one behind on five, Hütter boasts some of the finest tools around for picking the lock to the last eight. Domestically, only four clubs in the whole of Europe have a three-man attack delivering more goals than Jovic, Haller and Ante Rebic, who have struck 32 times in the Bundesliga this season.

That company is quite illustrious too, with Paris Saint-Germain's Neymar-Edinson Cavani-Kylian Mbappe triumvirate, followed by Barcelona's Lionel Messi-Luis Suarez-Ousmane Dembele-inspired attack, and English clubs Liverpool and Manchester City. Italian clubs may be famed for the strength of their defences, but when you have such a potent front three, that is the least of Frankfurt's concerns.

2) Europe's form team

With seven wins and one draw, the unbeaten Eagles boast the best record of any club in Europe this season. The only blot on their otherwise shiny white copybook was their 2-2 draw at Shakhtar Donetsk – where they led twice. They flexed their muscles in the return leg, though, with a 4-1 win completing a 6-3 aggregate triumph to ensure they remain Europe's form team, together with last season's beaten finalists Salzburg. Inter, on the other hand, were beaten by Tottenham Hotspur and Barcelona in the UEFA Champions League group stage.

3) Hütter warming hearts

When Niko Kovac defected to Bayern Munich after leading Frankfurt to DFB Cup glory last season, and one of their key individuals Kevin-Prince Boateng left the nest, there was no lack of concern that the Eagles had landed. In came Hütter, fresh from breaking FC Basel's eight-year dominance of Swiss football with Young Boys, for his first experience of German football after having also won the Austrian Bundesliga. Following elimination from the cup in the first round, Frankfurt were 15th after winning just one of their first five Bundesliga fixtures.

Fast-forward five months and Frankfurt are again knocking on the door of European football next season with a flowing brand of football that is earning them widespread acclaim, at home and in Europe. Hütter made a name for himself in Austria and Switzerland for this entertaining, attacking philosophy and, after the initial teething problems, Frankfurt are once again flying. Over in Milan, on the other hand, Luciano Spalletti continues to divide opinion and a recent blip in form saw doubts raised about his future at the Nerazzurri: stability vs. instability.

4) History on their side

Frankfurt have already proven this season that they can get the better of Serie A opposition, cruising to a 4-1 win at home to Lazio before beating Inter's league rivals 2-1 in their own Stadio Olimpico. Furthermore, they beat Napoli 1-0 home and away in the 1994/95 UEFA Cup, although they did then lose out to eventual finalists Juventus. That 3-0 defeat to the Bianconeri was, however, their one and only loss in six meetings with Serie A opposition, with four wins and a draw completing an impressive record against Italian sides. History, it would appear, is also on Frankfurt's side.

5) Frankfurt's solid defence

Contrary to appearance, Frankfurt's game is not purely about attacking and scoring goals. They also have a particularly solid defence – the fourth-meanest in the Bundesliga and the Europa League to be precise. Makoto Hasebe's transformation from midfielder to defensive lynchpin has given his career a new lease of life, while Martin Hinteregger, David Abraham and Evan N'Dicka have ensured only around a third of the goals Frankfurt's watertight rearguard have conceded this season have come down the middle, with the rest coming from wing play.

That will not be good news for Inter, who are heavily reliant on a single central striker in a 4-2-3-1 formation – Mauro Icardi up until when he was scrapped of the club captaincy earlier this month, and summer signing Lautaro Martinez since. Danny Da Costa will have no qualms about marking former Wolfsburg man Ivan Perisic or Matteo Politano either, having established himself as one of the brightest wing-backs in the division, and a candidate for national team duty.

So while there may have been a few sighs when Inter's name came out of the urn in Nyon, Frankfurt have no reason to fear the 2010 UEFA Champions League winners who, since then, have struggled to make headlines in Europe.

Oh, and did we forget to mention that Frankfurt are the best-supported club in Europe, with a vociferous 12th man travelling with them around Europe and set to make San Siro sound like the Commerzbank Arena?

Enough said.

https://www.bundesliga.com/en/bundes...ague-3467-2583

Kommentare von Inter Fans:
Their defence looked very shaky against Shakhtar in their last Europa match so I expect goals from us.


Gacinovic was impressive in Rome against Lazio. I hope that our tactics will be way better than theirs, our defence way better than theirs and that this will decide the tie.

Look to be honest, this will be big scoring game. Especially in Milan. Their defence is laughable at times in that video.

History on their side? We won this three times bitches.

yeah i couldn't stop myself from laughing when i read that. not to mention the champion leagues.

There are going to be around 13.500 away fans at the san siro to support Frankfurt by the way. It shows the importance of this game for them.

Bundes teams have crazy attendance, I don't think those numbers alone mean the game is of any added significance to them. Eintracht's average attendance is like 49k and their stadium holds 51.5k (of which 9.3k standing)...

Part of that is because Bundesliga ticket prices are generally more affordable than you'll find in most places in Europe.

Nah, they're just going everywhere.

no matter what corner of the world I find myself in, I inevitably hear some tall-ass person speaking German

#
UJUG schrieb:

. . . Their defence is laughable at times in that video. . . .

. . . yeah i couldn't stop myself from laughing when i read that. . . .

Na, das Lachen vergeht denen schon noch.  
#
Schon fast 4.400 Unterzeichner! Das nächste Ziel (5.000) fällt morgen.