
clakir
11304
reggaetyp schrieb:
Ein schwarzes Kind mit einem Pullover mit der Aufschrift "Coolster Affe im Dschungel" ist rassistisch.
Auch wenn es eher Gedankenlosigkeit und mangelnde Empathie als Grund hat.
Genau das glaube ich nicht und das ist das eigentlich Schlimme daran. So ein Bild entsteht nicht aus Gedankenlosigkeit. Da stecken Konzeptioner, Fotografen, Agenturen, Marketingleute dahinter. Selbstverständlich waren die sich der Brisanz bewusst. Wenn das Bild trotzdem veröffentlicht wird kann es nur bedeuten - entweder - dass man sich selbst als über Rassismus erhaben ansieht, was schlimm genug ist - oder - dass man diese Haltung vertritt, was noch schlimmer ist.
Und selbst wenn man 'nur' die Absicht hatte, zu schockieren (á la Benetton/Toscani in den Achtzigern) gehört eine ordentliche Portion Rassismus dazu, so etwas zu veröffentlichen.
clakir schrieb:
Genau das glaube ich nicht und das ist das eigentlich Schlimme daran. So ein Bild entsteht nicht aus Gedankenlosigkeit. Da stecken Konzeptioner, Fotografen, Agenturen, Marketingleute dahinter. Selbstverständlich waren die sich der Brisanz bewusst. Wenn das Bild trotzdem veröffentlicht wird kann es nur bedeuten - entweder - dass man sich selbst als über Rassismus erhaben ansieht, was schlimm genug ist - oder - dass man diese Haltung vertritt, was noch schlimmer ist.
Und selbst wenn man 'nur' die Absicht hatte, zu schockieren (á la Benetton/Toscani in den Achtzigern) gehört eine ordentliche Portion Rassismus dazu, so etwas zu veröffentlichen.
Ich glaube jetzt nicht das alle die damit gewirkt haben sei es Konzeptioner,Fotografen,Agenturen usw. Rassisten sind.Möglich das es welche darunter gibt aber nicht durch die Bank weg von daher unterstelle ich H+M keinen Rassismus sondern vielmehr Aufmerksamkeit um jeden Preis.Sie scheißen auf Moral um ihre Absatzzahlen zu erhöhen.
Ich weiß aber nicht was ich schlimmer finde?Offener Rassismus oder das ganze Pack was stillschweigend mitläuft wie in diesem Fall wenn es um Bereicherung des eigenen Geldbeutels geht.
brockman schrieb:
...und dann waren da noch die Leute, die dachten, man könne AfD-Wähler und Eintrachtfan zur gleichen Zeit sein und laut weinten, ob der Ungerechtigkeit, dieses in Zweifel zu ziehen, während ihre Gesinnungsgenossen Boateng auf Twitter wegen seines antirassistischen Engagements beschimpften.
... und wutentbrannt Sanktionen gegen die Eintracht forderten, die nach der Machtergreifung dann vollzogen werden.
clakir schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
... und wutentbrannt Sanktionen gegen die Eintracht forderten, die nach der Machtergreifung dann vollzogen werden.
Irgendwie kann ich da gar nicht drüber lachen.
Es schadet in der Tat nichts, sich ab und an mal vor Augen zu führen, was los wäre, wenn diese Bande und ihre besorgte Anhängerschaft wirklich irgendeine Form von Macht erlangen würden.
Hola,
lange Jahre bevorzugte die SGE, Wintertrainingslager im wohlig-warmen Morgenland abzuhalten. Belek, in der alten römischen Provinz Pamphylien gelegen, war ein Sehnsuchtsort des heutigen griechischen Nationaltrainers. Katar, du Perle des Persischen Golfs, warst Gastgeber des hessischen Zweitligisten unter Armin Geh-doch-nach-Köln und bist menschenrechtsunfreundlicher Gastgeber der WM 2022. Und Ach! Abu Dhabi, Du Vater der Gazelle, was haben wir nicht von Millionen und Abermillionen Petro-Dollars geträumt, die weiland auf Heriberts Festgeldkonto wandern würden!
Dieses Jahr war dann mal die ebenso provinzielle wie autonome spanische Provinz Alicante dran. Aber immerhin mit arabischer Geschichte: Zwischen 718 und 1249 als „Al Lucant“ von den Mauren so beherrscht wie die Bundesliga vom FC Bayern, nicht weit weg entfernt vom Einflussbereich des Kalifats von Cordoba, das wiederum mit einem kolumbianischen Geißbockstürmerdarsteller nichts gemein hat. Erst 1265 wurde Alicante übrigens von Jakob I. in einem hart geführten Relegationsspiel zurückerobert und die Krone von FIFAragonien zugeteilt. Ob die Eroberer in Folge der siegreichen Schlacht ebenso wie der 2018 mitgereiste Eintracht-Anhang zur Melodie des weltberühmten Klassikers „Mendocino“ lauthals „Alicante, Alicante, ich träum die ganze Nacht, von Alicante!“ intonierten, ist nicht überliefert. Die Region an der Costa Blanca (die für ein paar Tage zur Costa Negra-Blanca wurde) wird den huldigenden Dauergesang (inklusive seiner bereits überlieferten Modifikationen) aber mit Sicherheit ebenso wenig aus den Ohren bekommen wie wir
Das Real Club de Golf Campoamor Resort präsentierte sich dieser Tage als perfekter Gastgeber. Kurze Laufwege inmitten von Orangenplantagen und 18 scheinbar willkürlich in das Green gebohrte Löcher, entspannte Gelassenheit, nahezu dauerblauer Himmel und satte Sonne – und dazu die mit Abstand gepflegtesten Rasenplätze, die wir bislang von der Algarve über Austria bis nach Abu Dhabi gesehen haben. Holpriger Rumpelfußball bekam hier seine verdiente Auszeit, ein umgepflügter Trainingsacker kann jedenfalls nicht als Ausrede herhalten, falls demnächst die Bälle bei der Annahme fünf Meter vom Fuß springen sollten.
Ob in dieser Rückrunde das bereits angesammelte Punktekonto endlich einmal nicht als schnöder Abstiegspuffer dient, sondern für ein veritables Wettbewerbs-Upgrade eingetauscht werden kann? Man wird sehen, die Voraussetzungen für berechtigte Hoffnungen sind jedenfalls da. Engagiert und leistungsbereit zeigte sich der gesamte Kader in den Einheiten, dazu passt auch die augenscheinlich gute Stimmung in der Mannschaft. Da wird in englischdeutschspanischserbokroatisch geflachst, gelacht und gespottet – und zwischendurch gibt es immer mal wieder von den älteren Spielern für die Jungen erklärende Hinweise, wie eine Übung, ein Pass, ein Laufweg besser durchgeführt werden kann. Aber nicht arrogant und abfällig belehrend, sondern motivierend, erläuternd, beschreibend – hier ist die dirigierende Rolle von Ausnahmetypen wie Kevin-Prince Boateng nicht zu unterschätzen. Eintracht Frankfurt verfügt tatsächlich über eine teamorientierte Mannschaft – und das ist doch keine schlechte Ausgangsposition.
Die Inhalte des kurzen Kicks an der Costa stellten sich wie angekündigt dar: Insgesamt „nur“ fünf echte Trainingseinheiten, dazu das Testspiel gegen die Aua – und sicherlich im Verborgenen so manche Taktik- und Kraftraumsause. Dafür hatten die Einheiten aber durchaus Feuer – und wie in Aussicht gestellt, widmeten sich Ali Kovac und seine 33 Begleiter vorwiegend dem Feilen an taktischen Spielzügen. Wobei, das muss man zugeben, bei so mancher Übung das Feilen eher mit der Flex erfolgen musste. Da ist sicherlich noch Luft nach oben. Nicht immer setzten die Adlerträger die Aufforderungen des mit extrem professioneller Gelassenheit ausgestatteten Trainerteams direkt um, gerade wenn es um das defensive Verschieben auf einer Linie, das schnelle Umschaltspiel durch die Mitte auf die Außenpositionen oder den erfolgreichen Torabschluss nach zwei bis drei Ballberührungen im Mittelfeld ging. Aber im Gegensatz zu manch anderem Trainingslager der jüngeren Vergangenheit lässt sich sogar für zuschauende Amateurkiebitze erkennen, dass augenscheinlich exakt an den erkennbaren Defiziten der Mannschaft gearbeitet wird, immer und immer wieder. Keine Abläufe nach 08/15, sondern zielgerichtete Leibesertüchtigung, die einer ernsthaften Analyse und einem (Match-)Plan für die Rückrunde folgt. Dieser Weg wird natürlich kein leichter sein, aber am Ende macht Übung den Meister – in den Tagen an der spanischen Küste hat sich jedenfalls bestätigt, dass wir alle uns sehr glücklich schätzen können über unsere leidenschaftliche sportliche Leitung und ihre Schützlinge.
Nachfolgend nun unsere Bewertungen der 30 mitgereisten Spieler. Danke für Euer nettes Feedback in den gut fünf Tagen von Alicante, wir sind schon gespannt, wohin die Adlerreise im nächsten Januar hingeht. Vorher werden wir wohl den immer wieder mal geäußerten Wunsch einiger Forumsuser erfüllen - wir begleiten die magische SGE nunmehr ja seit 2008 bei vielen ihrer Trainingslager, und zum zehnjährigen Jubiläum bietet es sich an, als Chronik einmal gesammelten Geschichten mit Fotos mit weiteren Zusatzinfos in einem Sammelband zu veröffentlichen – grandiose Fehleinschätzungen inklusive Wir denken, Ende des Jahres könnte es soweit sein!
Adiós,
Exil-Bischemer & Enkhaamer
Lukas Hradecky (2): Pokerstar Hrady bei seinem vielleicht letzten Trainingslager im Trikot der SGE? Gut möglich, dass es ihn im Sommer für ein gehaltvolleres Gehalt zu einem anderen Team zieht, hängengelassen hat er sich in Alicante aber ebenso wenig wie im Ligabetrieb. Bei Trainingsspielchen mit seinen typischen Sensationsreflexen und auch mal aufbrausend werdend, wenn beim Torschusstraining die Schützen zu lange auf seine Reaktion warteten, um dann locker einzunetzen: "Da schießt ja meine Oma schneller!"
Jan Zimmermann (3): Zimbo war ein solider Backup, der sein Pensum konzentriert absolvierte. Durfe immerhin eine Halbzeit im Test gegen Aue mittun, da fiel er mal mit einem Katastrophenabschlag ins Seitenaus auf. Lag vielleicht aber auch nur am starken Wind.
Leon Bätge (3): Druck gemacht auf die etatmäßige Nummer 2 hat er nicht, durfte aber immerhin mal in Trainingsspielchen ins Tor und hatte zwei, drei schön gehaltene Bälle.
Jetro Willems (3-): Da war doch etwas der behäbige Wurm drin beim Niederländer auf der linken Position. Bei Verschiebeübungen seltsam teilnahmslos, kamen wenigstens ein paar Flanken mal ganz gut in den Strafraum. Ist wohl gesetzt, derzeit aber vor allem mangels Alternativen.
Taleb Tawatha (5): Vollkommen abgetaucht. Ziemlich bocklos im Training, trabte er wohl auch leicht angeschlagen nur ein ums andere Mal ums Geläuf. Keine Gefahr für Stammplatz-Jetro.
Deji Beyreuther (3): DJ Deji hat uns auf links in den Tagen von Alicante sehr gut gefallen. Diszipliniert in den Übungen, dazu mit erstaunlichem Offensivdrang und guten Torabschlüssen. Es ist wohl noch zu früh, ihn in der Bundesliga in die Startelf zu stellen, aber einige Bundesligaminuten sollte er in der Rückrunde schon noch sammeln können. Obwohl er keine Einsatzzeit im Testkick bekam – aus unserer Sicht eine echter Hoffnungsschimmer unter spanischer Sonne.
Simon Falette (2-): Mister Aggro, grätschte im Training den einen oder anderen Gegenspieler sauber um. Es besteht die Hoffnung, dass das verschärfte Training des sicheren Herausspielens bei ihm die Fehlpassquote ziemlich bald reduzieren wird – dann ist er eine Granate.
David Abraham (-): Die Leistungen des Abwehrchefs sind nicht zu bewerten, außer, dass er auf dem Ergometer eine sehr gute Figur abgab. Hätte sich im Grunde auch im Hessischen auf den Hometrainer vor eine Fototapete setzen können. Hoffentlich wird der Kapitän zum Spiel gegen Freiburg wieder mit an Bord sein.
Makoto Hasebe (3+): Hase pendelte zwischen der Liberoposition in der Dreierkette und der einen Hälfte der Doppelsechs umher. Wirkte nicht ganz fit, irgendwie gehemmt. Machte Wehwehchen und Trainingsrückstand aber mit Routine, Technik und gutem Auge wett. Wichtiger Bestandteil des Teams, muss aber wieder zu sich und seinen Positionen finden.
Marco Russ (4+): Maggo hat sich nicht wirklich aufgedrängt für einen Stammplatz in der SGE-Verteidigung. Obwohl stets solide und kopfballstark - bei ihm machte sich fehlendes Tempo bemerkbar; wurde in Trainingsspielchen öfters mal überlaufen. Als alter Haudegen, aber kaum verzichtbar als Turm in einer Abwehrschlacht und beim Anleiten der Youngster, die er desöfteren anfeuerte.
Noel Knothe (4): Blasser Auftritt des Nachwuchsverteidigers, vermochte sich nicht mit guten Defensivaktionen in Szene zu setzen. Wenn er in der Rückrunde dann und wann mal in den Kader rutschen würde, wäre das schon ein Erfolg für ihn.
Timothy Chandler (4): Beim Blick zu Trainingsbeginn, ob irgendwelche No-shows zu vermelden wären, hätten wir ihn häufig fast schon unter dieser Rubrik verbucht, so unauffällig war Timmy unter der Sonne Spaniens. Im Spiel gegen Aue erst zur dritten Halbzeit eingewechselt, wackelt ein angestreber Platz in der Anfangsformation doch ganz gewaltig.
Carlos Salcedo (2-): Als defensiver Mann in der rechten (Außen-)Verteidigerposition mit starkem Einsatz. Zwar noch oft mit der spanischsprechenden Fraktion rund um Fabián und Masca beim Aufwärmen unterwegs, scheint er aber mittlerweile voll in Frankfurt angekommen zu sein.
Marius Wolf (2): Von Null auf Stammspieler in einer Halbserie, tolle Entwicklung des Ex-Hannoveraners. Konnte sein Standing in Alicante bestätigen, zwar mit ein paar Wacklern in Taktikübungen, aber das ist wohl auch seiner unorthodoxen Spielweise geschuldet. Auf der rechten Außenbahn, ob offensiv oder defensiv, bleibt er gesetzt.
Danny da Costa (5): Uninspirierender Auftritt von Danny, da hätte viel mehr Einsatz und Bissigkeit kommen müssen. Keine Empfehlung für die Rückrunde.
Kevin-Prince Boateng (1): Der Chef ist der Chef ist der Chef aufm Platz. Absolvierte jede Übung formvollendet und fand auf dem Ergometer noch Zeit, seine auf dem Feld trainierenden Kollegen mit wertvollen Tips zu versorgen. Gut, dass wir ihn haben.
Omar Mascarell (3+): Mühte sich in den ersten Tagen, ins Training hineinzukommen. „Mehr Oma als Omar“, dachten wir da. Wurde aber tatsächlich von Einheit zu Einheit besser und aggressiver, die guten 45 Minuten im Testkick geben Anlass zur Hoffnung, dass er pünktlich zum Rückrundenbeginn auf der Doppelsechs aufläuft. Sein Fall belegt eindrucksvoll, dass Spieler nach langen Verletzungspausen Zeit und Wettbewerb brauchen.
Marc Stendera (4): Puh, was war denn mit unserem immer noch so jungen Filigrantechniker los? Mit ungewohnten Schwächen am Ball, konnte er in Trainingsspielchen keinerlei Impulse setzen. Mit der Stammelf wird das so nix.
Gelson Fernandes (3): Scheint ein paar Mucki-Kilos draufgepackt zu haben, sehr stabil in der defensiven Mittelfeldposition, allerdings manchmal noch mit den bekannten Abspielschwächen im Spiel nach vorn. Falls es bei Masca bis Freiburg nicht reicht, wäre er trotzdem unsere erste Alternative.
Daichi Kamada (5): Ging völlig unter in Alicante. Man konnte ihm nicht ansehen, dass er in die erste Elf drängt. Schon beim Aufwärmen oftmals abwesend wirkend.
Sahverdi Cetin (4+): Als Mittelfeldterrier zeigte unser Youngster gute Ansätze, ließ sich in Trainingsspielchen nicht unterkriegen. Wird es aber aufgrund des reichhaltigen Angebots an besseren Kollegen schwer haben, einen Bankplatz zu ergattern.
Max Besuschkow (4-): Hochgelobt im Sommer, tief gefallen in der Rückrunde. Und auch jetzt im Wintertrainingslager ganz weit entfernt davon, ein Startelfmann zu sein. Fahrig während der Übungen, kein Einsatz, wenn es mal Elf gegen Elf ging. Bobics Plan einer Leihe wäre das beste für beide Seiten.
Marco Fabián (3+): Vielleicht bei 80 Prozent seines Fitness- und Leistungsvermögens, was aber reichte, seine Klasse bei schönen Spielzügen mit einem schneidigen Pass in die Tiefe aufblitzen zu lassen. Hatte sichtlich Freude an der Wiederauferstehung. Steht er bei 95 Prozent, steht er spätenstens im Pokal gegen die Bonbonwerfer zu Beginn aufm Platz.
Mijat Gacinovic (2): Zwar mit ein paar Wehwehchen und Ergometereinheiten. Aber wenn er das normale Programm absolvierte, zeigte er ein ums andere Mal seine technische Brillanz und seinen raschen Reifeprozess. Nicht mehr so eigensinnig wie in den Ligaspielen während der Hinrunde. Hoffen wir mal, dass es da keinen Rückfall gibt.
Aymen Barkok (2-): Der offensive Mittelfeldspieler hat sein Tief aus der ersten Halbserie offenbar überwunden. Seriös im Training, mit klaren Aktionen während der Übungsspielchen, in der Startelf gegen Aue. So kanns weitergehen mit Aymen, der seine Chance genutzt hat.
Danny Blum (4-): Blum verwelkte unter der Sonne Spaniens. Bot sich nie richtig an, ließ sich auf der linken Außenbahn von defensiven Youngstern abkochen und wehrte sich nicht. Wie bei Besuschkow wäre ein Leihgeschäft oder gar ein Verkauf vielleicht am besten.
Ante Rebic (2): Der Wühler kämpfte sich auf dem Campo Amor nach und nach so richtig rein. Anfangs noch aufgrund seiner Verletzung etwas gehemmt, war er zum Ende hin der gewohnt heißblütige Offensivmann. Gehört auf jeden Fall in Stammelf und engeren Kader.
Sébastien Haller (2): Mal wieder ein geiles Traumtor, diesmal das 1:0 gegen die Erzgebirgler. Im Training dezent zurückhaltend, ähnlich wie während langer Phasen eines Pflichtspiels. Dann aber auch mit schönen Geistesblitzen während Taktik- und Übungsspielchen. Ein gesundes Maß an individueller Trainingssteuerung und högschder Effizienz – so kannten wir bisher nur die Auftritte des Fußballgottes in Trainingslagern.
Luka Jovic (3+): Ein Strafraumwühler par excellence, aber nach wie vor mit ziemlichen Defiziten in der Rückwärtsbewegung. Bekam ein paar klare Ansagen von Kovac auf serbokroatisch. Muss sich wohl hinter Haller anstellen, wenn mit einer Spitze gespielt wird.
Branimir Hrgota (2-): Amigo Brane, das war ja mal ein überraschend guter Auftritt auf dem Campo Amor! Zeigte sich treffsicher, sowohl im Training als auch im Testspiel. Wenn er diese Skills jetzt auch mal konsequent in Pflichtspielen zeigt, haben wir eine sehr gute Alternative mehr im Sturm.
lange Jahre bevorzugte die SGE, Wintertrainingslager im wohlig-warmen Morgenland abzuhalten. Belek, in der alten römischen Provinz Pamphylien gelegen, war ein Sehnsuchtsort des heutigen griechischen Nationaltrainers. Katar, du Perle des Persischen Golfs, warst Gastgeber des hessischen Zweitligisten unter Armin Geh-doch-nach-Köln und bist menschenrechtsunfreundlicher Gastgeber der WM 2022. Und Ach! Abu Dhabi, Du Vater der Gazelle, was haben wir nicht von Millionen und Abermillionen Petro-Dollars geträumt, die weiland auf Heriberts Festgeldkonto wandern würden!
Dieses Jahr war dann mal die ebenso provinzielle wie autonome spanische Provinz Alicante dran. Aber immerhin mit arabischer Geschichte: Zwischen 718 und 1249 als „Al Lucant“ von den Mauren so beherrscht wie die Bundesliga vom FC Bayern, nicht weit weg entfernt vom Einflussbereich des Kalifats von Cordoba, das wiederum mit einem kolumbianischen Geißbockstürmerdarsteller nichts gemein hat. Erst 1265 wurde Alicante übrigens von Jakob I. in einem hart geführten Relegationsspiel zurückerobert und die Krone von FIFAragonien zugeteilt. Ob die Eroberer in Folge der siegreichen Schlacht ebenso wie der 2018 mitgereiste Eintracht-Anhang zur Melodie des weltberühmten Klassikers „Mendocino“ lauthals „Alicante, Alicante, ich träum die ganze Nacht, von Alicante!“ intonierten, ist nicht überliefert. Die Region an der Costa Blanca (die für ein paar Tage zur Costa Negra-Blanca wurde) wird den huldigenden Dauergesang (inklusive seiner bereits überlieferten Modifikationen) aber mit Sicherheit ebenso wenig aus den Ohren bekommen wie wir
Das Real Club de Golf Campoamor Resort präsentierte sich dieser Tage als perfekter Gastgeber. Kurze Laufwege inmitten von Orangenplantagen und 18 scheinbar willkürlich in das Green gebohrte Löcher, entspannte Gelassenheit, nahezu dauerblauer Himmel und satte Sonne – und dazu die mit Abstand gepflegtesten Rasenplätze, die wir bislang von der Algarve über Austria bis nach Abu Dhabi gesehen haben. Holpriger Rumpelfußball bekam hier seine verdiente Auszeit, ein umgepflügter Trainingsacker kann jedenfalls nicht als Ausrede herhalten, falls demnächst die Bälle bei der Annahme fünf Meter vom Fuß springen sollten.
Ob in dieser Rückrunde das bereits angesammelte Punktekonto endlich einmal nicht als schnöder Abstiegspuffer dient, sondern für ein veritables Wettbewerbs-Upgrade eingetauscht werden kann? Man wird sehen, die Voraussetzungen für berechtigte Hoffnungen sind jedenfalls da. Engagiert und leistungsbereit zeigte sich der gesamte Kader in den Einheiten, dazu passt auch die augenscheinlich gute Stimmung in der Mannschaft. Da wird in englischdeutschspanischserbokroatisch geflachst, gelacht und gespottet – und zwischendurch gibt es immer mal wieder von den älteren Spielern für die Jungen erklärende Hinweise, wie eine Übung, ein Pass, ein Laufweg besser durchgeführt werden kann. Aber nicht arrogant und abfällig belehrend, sondern motivierend, erläuternd, beschreibend – hier ist die dirigierende Rolle von Ausnahmetypen wie Kevin-Prince Boateng nicht zu unterschätzen. Eintracht Frankfurt verfügt tatsächlich über eine teamorientierte Mannschaft – und das ist doch keine schlechte Ausgangsposition.
Die Inhalte des kurzen Kicks an der Costa stellten sich wie angekündigt dar: Insgesamt „nur“ fünf echte Trainingseinheiten, dazu das Testspiel gegen die Aua – und sicherlich im Verborgenen so manche Taktik- und Kraftraumsause. Dafür hatten die Einheiten aber durchaus Feuer – und wie in Aussicht gestellt, widmeten sich Ali Kovac und seine 33 Begleiter vorwiegend dem Feilen an taktischen Spielzügen. Wobei, das muss man zugeben, bei so mancher Übung das Feilen eher mit der Flex erfolgen musste. Da ist sicherlich noch Luft nach oben. Nicht immer setzten die Adlerträger die Aufforderungen des mit extrem professioneller Gelassenheit ausgestatteten Trainerteams direkt um, gerade wenn es um das defensive Verschieben auf einer Linie, das schnelle Umschaltspiel durch die Mitte auf die Außenpositionen oder den erfolgreichen Torabschluss nach zwei bis drei Ballberührungen im Mittelfeld ging. Aber im Gegensatz zu manch anderem Trainingslager der jüngeren Vergangenheit lässt sich sogar für zuschauende Amateurkiebitze erkennen, dass augenscheinlich exakt an den erkennbaren Defiziten der Mannschaft gearbeitet wird, immer und immer wieder. Keine Abläufe nach 08/15, sondern zielgerichtete Leibesertüchtigung, die einer ernsthaften Analyse und einem (Match-)Plan für die Rückrunde folgt. Dieser Weg wird natürlich kein leichter sein, aber am Ende macht Übung den Meister – in den Tagen an der spanischen Küste hat sich jedenfalls bestätigt, dass wir alle uns sehr glücklich schätzen können über unsere leidenschaftliche sportliche Leitung und ihre Schützlinge.
Nachfolgend nun unsere Bewertungen der 30 mitgereisten Spieler. Danke für Euer nettes Feedback in den gut fünf Tagen von Alicante, wir sind schon gespannt, wohin die Adlerreise im nächsten Januar hingeht. Vorher werden wir wohl den immer wieder mal geäußerten Wunsch einiger Forumsuser erfüllen - wir begleiten die magische SGE nunmehr ja seit 2008 bei vielen ihrer Trainingslager, und zum zehnjährigen Jubiläum bietet es sich an, als Chronik einmal gesammelten Geschichten mit Fotos mit weiteren Zusatzinfos in einem Sammelband zu veröffentlichen – grandiose Fehleinschätzungen inklusive Wir denken, Ende des Jahres könnte es soweit sein!
Adiós,
Exil-Bischemer & Enkhaamer
Lukas Hradecky (2): Pokerstar Hrady bei seinem vielleicht letzten Trainingslager im Trikot der SGE? Gut möglich, dass es ihn im Sommer für ein gehaltvolleres Gehalt zu einem anderen Team zieht, hängengelassen hat er sich in Alicante aber ebenso wenig wie im Ligabetrieb. Bei Trainingsspielchen mit seinen typischen Sensationsreflexen und auch mal aufbrausend werdend, wenn beim Torschusstraining die Schützen zu lange auf seine Reaktion warteten, um dann locker einzunetzen: "Da schießt ja meine Oma schneller!"
Jan Zimmermann (3): Zimbo war ein solider Backup, der sein Pensum konzentriert absolvierte. Durfe immerhin eine Halbzeit im Test gegen Aue mittun, da fiel er mal mit einem Katastrophenabschlag ins Seitenaus auf. Lag vielleicht aber auch nur am starken Wind.
Leon Bätge (3): Druck gemacht auf die etatmäßige Nummer 2 hat er nicht, durfte aber immerhin mal in Trainingsspielchen ins Tor und hatte zwei, drei schön gehaltene Bälle.
Jetro Willems (3-): Da war doch etwas der behäbige Wurm drin beim Niederländer auf der linken Position. Bei Verschiebeübungen seltsam teilnahmslos, kamen wenigstens ein paar Flanken mal ganz gut in den Strafraum. Ist wohl gesetzt, derzeit aber vor allem mangels Alternativen.
Taleb Tawatha (5): Vollkommen abgetaucht. Ziemlich bocklos im Training, trabte er wohl auch leicht angeschlagen nur ein ums andere Mal ums Geläuf. Keine Gefahr für Stammplatz-Jetro.
Deji Beyreuther (3): DJ Deji hat uns auf links in den Tagen von Alicante sehr gut gefallen. Diszipliniert in den Übungen, dazu mit erstaunlichem Offensivdrang und guten Torabschlüssen. Es ist wohl noch zu früh, ihn in der Bundesliga in die Startelf zu stellen, aber einige Bundesligaminuten sollte er in der Rückrunde schon noch sammeln können. Obwohl er keine Einsatzzeit im Testkick bekam – aus unserer Sicht eine echter Hoffnungsschimmer unter spanischer Sonne.
Simon Falette (2-): Mister Aggro, grätschte im Training den einen oder anderen Gegenspieler sauber um. Es besteht die Hoffnung, dass das verschärfte Training des sicheren Herausspielens bei ihm die Fehlpassquote ziemlich bald reduzieren wird – dann ist er eine Granate.
David Abraham (-): Die Leistungen des Abwehrchefs sind nicht zu bewerten, außer, dass er auf dem Ergometer eine sehr gute Figur abgab. Hätte sich im Grunde auch im Hessischen auf den Hometrainer vor eine Fototapete setzen können. Hoffentlich wird der Kapitän zum Spiel gegen Freiburg wieder mit an Bord sein.
Makoto Hasebe (3+): Hase pendelte zwischen der Liberoposition in der Dreierkette und der einen Hälfte der Doppelsechs umher. Wirkte nicht ganz fit, irgendwie gehemmt. Machte Wehwehchen und Trainingsrückstand aber mit Routine, Technik und gutem Auge wett. Wichtiger Bestandteil des Teams, muss aber wieder zu sich und seinen Positionen finden.
Marco Russ (4+): Maggo hat sich nicht wirklich aufgedrängt für einen Stammplatz in der SGE-Verteidigung. Obwohl stets solide und kopfballstark - bei ihm machte sich fehlendes Tempo bemerkbar; wurde in Trainingsspielchen öfters mal überlaufen. Als alter Haudegen, aber kaum verzichtbar als Turm in einer Abwehrschlacht und beim Anleiten der Youngster, die er desöfteren anfeuerte.
Noel Knothe (4): Blasser Auftritt des Nachwuchsverteidigers, vermochte sich nicht mit guten Defensivaktionen in Szene zu setzen. Wenn er in der Rückrunde dann und wann mal in den Kader rutschen würde, wäre das schon ein Erfolg für ihn.
Timothy Chandler (4): Beim Blick zu Trainingsbeginn, ob irgendwelche No-shows zu vermelden wären, hätten wir ihn häufig fast schon unter dieser Rubrik verbucht, so unauffällig war Timmy unter der Sonne Spaniens. Im Spiel gegen Aue erst zur dritten Halbzeit eingewechselt, wackelt ein angestreber Platz in der Anfangsformation doch ganz gewaltig.
Carlos Salcedo (2-): Als defensiver Mann in der rechten (Außen-)Verteidigerposition mit starkem Einsatz. Zwar noch oft mit der spanischsprechenden Fraktion rund um Fabián und Masca beim Aufwärmen unterwegs, scheint er aber mittlerweile voll in Frankfurt angekommen zu sein.
Marius Wolf (2): Von Null auf Stammspieler in einer Halbserie, tolle Entwicklung des Ex-Hannoveraners. Konnte sein Standing in Alicante bestätigen, zwar mit ein paar Wacklern in Taktikübungen, aber das ist wohl auch seiner unorthodoxen Spielweise geschuldet. Auf der rechten Außenbahn, ob offensiv oder defensiv, bleibt er gesetzt.
Danny da Costa (5): Uninspirierender Auftritt von Danny, da hätte viel mehr Einsatz und Bissigkeit kommen müssen. Keine Empfehlung für die Rückrunde.
Kevin-Prince Boateng (1): Der Chef ist der Chef ist der Chef aufm Platz. Absolvierte jede Übung formvollendet und fand auf dem Ergometer noch Zeit, seine auf dem Feld trainierenden Kollegen mit wertvollen Tips zu versorgen. Gut, dass wir ihn haben.
Omar Mascarell (3+): Mühte sich in den ersten Tagen, ins Training hineinzukommen. „Mehr Oma als Omar“, dachten wir da. Wurde aber tatsächlich von Einheit zu Einheit besser und aggressiver, die guten 45 Minuten im Testkick geben Anlass zur Hoffnung, dass er pünktlich zum Rückrundenbeginn auf der Doppelsechs aufläuft. Sein Fall belegt eindrucksvoll, dass Spieler nach langen Verletzungspausen Zeit und Wettbewerb brauchen.
Marc Stendera (4): Puh, was war denn mit unserem immer noch so jungen Filigrantechniker los? Mit ungewohnten Schwächen am Ball, konnte er in Trainingsspielchen keinerlei Impulse setzen. Mit der Stammelf wird das so nix.
Gelson Fernandes (3): Scheint ein paar Mucki-Kilos draufgepackt zu haben, sehr stabil in der defensiven Mittelfeldposition, allerdings manchmal noch mit den bekannten Abspielschwächen im Spiel nach vorn. Falls es bei Masca bis Freiburg nicht reicht, wäre er trotzdem unsere erste Alternative.
Daichi Kamada (5): Ging völlig unter in Alicante. Man konnte ihm nicht ansehen, dass er in die erste Elf drängt. Schon beim Aufwärmen oftmals abwesend wirkend.
Sahverdi Cetin (4+): Als Mittelfeldterrier zeigte unser Youngster gute Ansätze, ließ sich in Trainingsspielchen nicht unterkriegen. Wird es aber aufgrund des reichhaltigen Angebots an besseren Kollegen schwer haben, einen Bankplatz zu ergattern.
Max Besuschkow (4-): Hochgelobt im Sommer, tief gefallen in der Rückrunde. Und auch jetzt im Wintertrainingslager ganz weit entfernt davon, ein Startelfmann zu sein. Fahrig während der Übungen, kein Einsatz, wenn es mal Elf gegen Elf ging. Bobics Plan einer Leihe wäre das beste für beide Seiten.
Marco Fabián (3+): Vielleicht bei 80 Prozent seines Fitness- und Leistungsvermögens, was aber reichte, seine Klasse bei schönen Spielzügen mit einem schneidigen Pass in die Tiefe aufblitzen zu lassen. Hatte sichtlich Freude an der Wiederauferstehung. Steht er bei 95 Prozent, steht er spätenstens im Pokal gegen die Bonbonwerfer zu Beginn aufm Platz.
Mijat Gacinovic (2): Zwar mit ein paar Wehwehchen und Ergometereinheiten. Aber wenn er das normale Programm absolvierte, zeigte er ein ums andere Mal seine technische Brillanz und seinen raschen Reifeprozess. Nicht mehr so eigensinnig wie in den Ligaspielen während der Hinrunde. Hoffen wir mal, dass es da keinen Rückfall gibt.
Aymen Barkok (2-): Der offensive Mittelfeldspieler hat sein Tief aus der ersten Halbserie offenbar überwunden. Seriös im Training, mit klaren Aktionen während der Übungsspielchen, in der Startelf gegen Aue. So kanns weitergehen mit Aymen, der seine Chance genutzt hat.
Danny Blum (4-): Blum verwelkte unter der Sonne Spaniens. Bot sich nie richtig an, ließ sich auf der linken Außenbahn von defensiven Youngstern abkochen und wehrte sich nicht. Wie bei Besuschkow wäre ein Leihgeschäft oder gar ein Verkauf vielleicht am besten.
Ante Rebic (2): Der Wühler kämpfte sich auf dem Campo Amor nach und nach so richtig rein. Anfangs noch aufgrund seiner Verletzung etwas gehemmt, war er zum Ende hin der gewohnt heißblütige Offensivmann. Gehört auf jeden Fall in Stammelf und engeren Kader.
Sébastien Haller (2): Mal wieder ein geiles Traumtor, diesmal das 1:0 gegen die Erzgebirgler. Im Training dezent zurückhaltend, ähnlich wie während langer Phasen eines Pflichtspiels. Dann aber auch mit schönen Geistesblitzen während Taktik- und Übungsspielchen. Ein gesundes Maß an individueller Trainingssteuerung und högschder Effizienz – so kannten wir bisher nur die Auftritte des Fußballgottes in Trainingslagern.
Luka Jovic (3+): Ein Strafraumwühler par excellence, aber nach wie vor mit ziemlichen Defiziten in der Rückwärtsbewegung. Bekam ein paar klare Ansagen von Kovac auf serbokroatisch. Muss sich wohl hinter Haller anstellen, wenn mit einer Spitze gespielt wird.
Branimir Hrgota (2-): Amigo Brane, das war ja mal ein überraschend guter Auftritt auf dem Campo Amor! Zeigte sich treffsicher, sowohl im Training als auch im Testspiel. Wenn er diese Skills jetzt auch mal konsequent in Pflichtspielen zeigt, haben wir eine sehr gute Alternative mehr im Sturm.
Exil-Bischemer schrieb:
... Aber im Gegensatz zu manch anderem Trainingslager der jüngeren Vergangenheit lässt sich sogar für zuschauende Amateurkiebitze erkennen, dass augenscheinlich exakt an den erkennbaren Defiziten der Mannschaft gearbeitet wird, immer und immer wieder. Keine Abläufe nach 08/15, sondern zielgerichtete Leibesertüchtigung, die einer ernsthaften Analyse und einem (Match-)Plan für die Rückrunde folgt. Dieser Weg wird natürlich kein leichter sein, aber am Ende macht Übung den Meister – in den Tagen an der spanischen Küste hat sich jedenfalls bestätigt, dass wir alle uns sehr glücklich schätzen können über unsere leidenschaftliche sportliche Leitung und ihre Schützlinge. ...
Leute, Leute, Ihr nährt hier eine gaaanz gefährliche Flamme. Wo wir doch sowieso alle der Meinung sind, dass es nix Besseres gibt als die SGE, sagt Ihr uns jetzt auch noch, dass nach diesem Trainigslager quasi zwangsläufig der weitere Aufstieg in der Rückrunde kommt. Und was ist, wenn es dann nicht in gewünschter Form eintritt, wer übernimmt dann die Schuld an den reihenweisen Herzinfarkten, hä?
Aber im Ernst: Eure "Berichte" sind einfach klasse! Schöner als wenn man dabei wäre - und so gut beurteilen wie Ihr könnten das von uns anderen sowieso nur die allerwenigsten. Aller-allerbesten Dank für Eure Mühen!
clakir schrieb:
Leute, Leute, Ihr nährt hier eine gaaanz gefährliche Flamme. Wo wir doch sowieso alle der Meinung sind, dass es nix Besseres gibt als die SGE, sagt Ihr uns jetzt auch noch, dass nach diesem Trainingslager quasi zwangsläufig der weitere Aufstieg in der Rückrunde kommt.
Ich halte die Flamme mal weiter am köcheln und sage on top, dass der Konkurrenzkampf extrem hoch und die Qualität der Quantität sehr gut ist Bis auf die unerfahrenen Cetin, Knothe und Beyreuther können eigentlich alle übrigen 24 Feldspieler sofort in der ersten Elf zum Einsatz kommen.
Wenn ich da an frühere Trainingslager denke, in die 3 Torleute und nur 20 Feldspieler oder so gefahren sind, unter den letztgenannten dann sogar noch vier, fünf oder sechs aus den Regionalliga- und Jugendteams Seit Abschaffung der U23 gibts halt keine Alibi-Kicker mehr, die man zum Auffüllen des Trainingslagerkaders kurz hochholt.
propain schrieb:littlecrow schrieb:
Ach warum kann denn nicht immer Trainingslager sein?
Weil wir sonst am Wochenende net wissen was wir machen sollen.
Stimmt.
Ich hab schon angefangen Bücher zu lesen. Man stelle sich das vor. BÜCHER!
littlecrow schrieb:propain schrieb:littlecrow schrieb:
Ach warum kann denn nicht immer Trainingslager sein?
Weil wir sonst am Wochenende net wissen was wir machen sollen.
Stimmt.
Ich hab schon angefangen Bücher zu lesen. Man stelle sich das vor. BÜCHER!
Nee, oder? Solche aus Papier? Wo man nen nassen Finger braucht zum Umblättern?
clakir schrieb:
Nee, oder? Solche aus Papier? Wo man nen nassen Finger braucht zum Umblättern?
Das geht auch trocken! Es gibt nix Ekligeres als das Ansabbeln der Finger vorm Umblättern! (gerne mal praktiziert von älteren Damen in Wartezimmern)
Im übrigen bin ich wie Littlecrow auch schon auf Methadon in Papierform umgestiegen... ich hoffe ab SA wird es besser!
OT: Mich würde wirklich mal interessieren, wieviele der Leute, die Rönnow vorschlagen, ihn schon einmal haben spielen sehen.
zum Thema: Grundsätzlich sind denke ich zwei Szenarien vorstellbar:
Erstens eine A-Lösung, die z.B. Trapp, Ulreich oder Hitz heißen könnte. Das sind Torhüter, die Ihre Klasse in der Buli schon nachgewiesen haben und bei denen man recht sicher sein kann, dass Sie diese auch bei uns abrufen können.
Zweites Szenario ist eine ähnliche Konstellation wie seinerzeit bei Hradecky/ Lindener. D.h. zwei (günstigere) Torhüter die ein gewisses Wundertüten-Potenzial mitbringen. Und davon dann halt zwei, um das Risiko zu minimieren. Hierbei könnte Rönnow (ich habe ihn noch nicht spielen sehen) eine Rolle spielen.
Mir persönlich gefällt das zweite Szenario besser, da ich großes Vertrauen in a) unsere Scouts und b) unseren Moppes habe. Es passt auch besser zum eingeschlagenen "Frankfurter Weg" spieler zu holen, die man kontinuierlich verbessern kann. Bei einer möglichen A-Lösung sind die Finanzen natürlich entscheidend. Ich hoffe nicht, dass auf dieser unkritischen Position zu viel Geld gebunden wird.
MfG, Neuehaaner
zum Thema: Grundsätzlich sind denke ich zwei Szenarien vorstellbar:
Erstens eine A-Lösung, die z.B. Trapp, Ulreich oder Hitz heißen könnte. Das sind Torhüter, die Ihre Klasse in der Buli schon nachgewiesen haben und bei denen man recht sicher sein kann, dass Sie diese auch bei uns abrufen können.
Zweites Szenario ist eine ähnliche Konstellation wie seinerzeit bei Hradecky/ Lindener. D.h. zwei (günstigere) Torhüter die ein gewisses Wundertüten-Potenzial mitbringen. Und davon dann halt zwei, um das Risiko zu minimieren. Hierbei könnte Rönnow (ich habe ihn noch nicht spielen sehen) eine Rolle spielen.
Mir persönlich gefällt das zweite Szenario besser, da ich großes Vertrauen in a) unsere Scouts und b) unseren Moppes habe. Es passt auch besser zum eingeschlagenen "Frankfurter Weg" spieler zu holen, die man kontinuierlich verbessern kann. Bei einer möglichen A-Lösung sind die Finanzen natürlich entscheidend. Ich hoffe nicht, dass auf dieser unkritischen Position zu viel Geld gebunden wird.
MfG, Neuehaaner
Basaltkopp schrieb:
Andererseits hat Trapp jetzt 3 Jahre lang gerüchtete 5 Mio Euro verdient, da kann er auch mit 2 bis 3 Mio jährlich überleben, ohne noch Stützte vom Amt zu beantragen.
Wenn das stimmt mit den 5 Mio. in Paris und der kolportierten Schmerzgrenze von 4,5 Mio. an diese die Eintracht im Fall LH gegangen sein soll, sehe ich da jetzt eigentlich keine unüberwindbare Hürde?
Ablöse könnte ein Problem sein. Aber ein Leihgeschäft bekommt Bobic / Hübner doch locker hin? Vielmehr interessant wäre, ob Trapp nicht eher ein Kandidat für Dortmund oder Leverkusen ist? Aber auch nur im Winter, wegen WM.
Andy schrieb:
Wenn das stimmt mit den 5 Mio. in Paris und der kolportierten Schmerzgrenze von 4,5 Mio. an diese die Eintracht im Fall LH gegangen sein soll, sehe ich da jetzt eigentlich keine unüberwindbare Hürde?
Wenn ich das richtig erinnere, wurde von Seiten der Eintracht lediglich gesagt, dass man an die Schmerzgrenze gegangen sei, nicht, wie hoch diese war oder ist. Die 4,5 waren das Gehalt, das LH und sein Vater haben wollten. Oder?
Momentan gehen wir von einem Gehalt von knapp unter 2 Mio für unsere Bestverdiener aus (AM und SH). Da lag und liegt die Schmerzgrenze für den Torwart garantiert nicht bei 4,5. Noch nicht einmal bei 3.
clakir schrieb:
Wenn ich das richtig erinnere, wurde von Seiten der Eintracht lediglich gesagt, dass man an die Schmerzgrenze gegangen sei, nicht, wie hoch diese war oder ist. Die 4,5 waren das Gehalt, das LH und sein Vater haben wollten. Oder?
Oh ja, das habe ich dann falsch im Kopf. Das war eher die Forderung von LHs Papa. Schmerzgrenze für die Eintracht sollte in der Tat deutlich darunter liegen.
Lattenknaller__ schrieb:Raggamuffin schrieb:Eintracht23 schrieb:
Es ist für mich eine Sache einen Spieler zu holen wenn der andere keine Leistung bringt. Das ist aber im Fall von Fall Lukas nun wirklich nicht der Fall. Einen Spieler zu holen um einen anderen unter Druck zu setzen ist nun wirklich nicht die feine Art. Eventuell bin ich da naiv.
Ich verstehe was du meinst aber so wie wir Lukas zugestehen, dass er das beste aus seiner Situation rausholt, darf man uns auch zugestehen, daselbe im Sinne der Eintracht zu tun. Und wenn man tatsächlich die Möglichkeit hat Kevin zu bekommen, dann kann man das nicht davon abhängig machen, ob Lukas das vielleicht doof finden könnte.
Wenn Lukas verlängern würde, wäre ihm die Nr. 1 sicher. Da er das offenbar nicht tun wird, muss die Karawane eben weiterziehen.
exakt. es gibt spieler, die holt man einfach, wenn sich die realistische möglichkeit bietet und es finanziell darstellbar ist. und das darunter dann ein konkurrent um den platz leiden muss, das gehört nun mal zum geschäft. es ist keiner davor sicher, das nicht ein anderer kommt und einem dem platz streitig macht, so ist das eben im prof-bereich.
Aber doch nicht bei einer Leihe wovon ja hier viele ausgehen. Eine Leihe wäre kurzfristige Hilfe, aber nichts für die Zukunft. Den Benefit halte ich doch dann für eher gering.
Eintracht23 schrieb:Lattenknaller__ schrieb:Raggamuffin schrieb:Eintracht23 schrieb:
Es ist für mich eine Sache einen Spieler zu holen wenn der andere keine Leistung bringt. Das ist aber im Fall von Fall Lukas nun wirklich nicht der Fall. Einen Spieler zu holen um einen anderen unter Druck zu setzen ist nun wirklich nicht die feine Art. Eventuell bin ich da naiv.
Ich verstehe was du meinst aber so wie wir Lukas zugestehen, dass er das beste aus seiner Situation rausholt, darf man uns auch zugestehen, daselbe im Sinne der Eintracht zu tun. Und wenn man tatsächlich die Möglichkeit hat Kevin zu bekommen, dann kann man das nicht davon abhängig machen, ob Lukas das vielleicht doof finden könnte.
Wenn Lukas verlängern würde, wäre ihm die Nr. 1 sicher. Da er das offenbar nicht tun wird, muss die Karawane eben weiterziehen.
exakt. es gibt spieler, die holt man einfach, wenn sich die realistische möglichkeit bietet und es finanziell darstellbar ist. und das darunter dann ein konkurrent um den platz leiden muss, das gehört nun mal zum geschäft. es ist keiner davor sicher, das nicht ein anderer kommt und einem dem platz streitig macht, so ist das eben im prof-bereich.
Aber doch nicht bei einer Leihe wovon ja hier viele ausgehen. Eine Leihe wäre kurzfristige Hilfe, aber nichts für die Zukunft. Den Benefit halte ich doch dann für eher gering.
In der Leihe müsste natürlich eine für uns darstellbare KO enthalten sein. Sonst würde es wirklich keinen Sinn machen. Aber ich denke, im Fall der Fälle könnten wir uns auf das Verhandlungsgeschick von Bobic verlassen.
Ich meine auch, wenn tatsächlich die Möglichkeit bestünde, Kevin zu holen, wäre es fahrlässig, es nicht zu tun. Aber bisher haben wir nicht mehr als eine beiläufige Aussage von Bruno zu diesem Thema. Seine Statements waren ja in der Vergangenheit häufig genug Indiz dafür, dass genau das eben nicht geschieht.
Obwohl sich in Sachen dubioser Ankündigungen ja auch Bruno in den letzten Monaten gewaltig gebessert hat. Vielleicht ist das Ganze ja auch nur eine Nebelkerze, um in einer Verhandlung auf einer ganz anderen Ebene gewissen Leuten Druck zu machen.
Wie kommt ihr alle auf so krumme Prozentzahlen und seht, wer auf welchem Platz steht? Jedesmal wenn ich abstimme, schnellt der gelbe Balken vom Haller auf die 100 Prozentmarke und alle anderen werden mir mit 0 % angezeigt...Da stimmt doch was nicht...
clakir schrieb:
Erstens: Es dürfte auch in PSGs Interesse liegen, dass Trapp seinen Wert steigert oder zumindest behält. Wenn jetzt im Winter ein potenter Abnehmer da wäre, wäre das evtl. schon bekannt. Also liegt eine Verleihe sehr wohl im Bereich des Möglichen. Wenn Kevin dann tatsächlich WM spielt, hätten alle was davon: PSG, Kevin und der ausleihende Verein. WM spielt er aber nur, wenn er beim ausleihenden Verein sofort wieder Stamm spielt. Wo wäre das möglich?
Zweitens: Wenn tatsächlich Interesse von Benfica an Hrady vorliegt und der dieses Interesse erwidert, dann dürfte es Bobics Absicht sein, die Sache jetzt schon einzutüten, anstatt bis zum Sommer zu warten. Die Ablöse wäre dann zwar nicht hoch, dürfte aber reichen, um Kevins Leihe zu finanzieren.
Jetzt zähle ich 'mal Eins und Zwei zusammen . . . ***träum****
Das er dieses Interesse erwidert ist doch nicht mal so wirklich so klar. Es gab doch Gerüchte ( korrigiert mich wenn ich falsch liege ) das Gehalt bei Benfica auch nicht so hoch ist wie er sich das wünscht. Lukas kann sich das doch ganz bequem anschauen am Ende der Saison entscheiden. Da ist auf jedenfall ein ordentliches Handgeld drin. Erst recht wenn die Rückrunde halbwegs anständig läuft. Das Bobic das will ist klar, sofern er schon einen passenden Kandidaten hat ist doch logisch.
Ich wüsste nicht wirklich ob PSG daran interessiert wäre ob dem Marktwert um 2-3 Mio steigt. Hallo das sind die Scheichs. Wenn man ehrlich ist würde Kevin vielleicht mit nach Russland fahren, aber spielen wird da wohl nicht. Selbst wenn er auf den WM Zug aufspringt, dann steht er immer noch hinter Neuer ( wenn fit ) und Ter Stegen.
Eintracht23 schrieb:
Wenn man ehrlich ist würde Kevin vielleicht mit nach Russland fahren, aber spielen wird da wohl nicht. Selbst wenn er auf den WM Zug aufspringt, dann steht er immer noch hinter Neuer ( wenn fit ) und Ter Stegen.
Es ist noch lange nicht raus, dass Neuer bis dahin wirklich wieder fit ist. Und wenn er fit sein sollte, muss er auch dann erst wieder die Klasse erreichen, die er vorher hatte. Ein Dreiviertel Jahr ohne Spielpraxis geht auch an einem Neuer nicht spurlos vorüber. Und dass Trapp hinter ter Stegen steht, sehe ich persönlich nicht; Jogi aber wohl schon. Aber lass den MAtS im ersten Spiel 'mal einen seiner berühmten Böcke schießen, dann kann sich das rasch ändern.
Klar ist das Thema Trapp/Eintracht momentan noch ein wenig Utopie. Aber man sollte doch Visionen haben!
clakir schrieb:Eintracht23 schrieb:
Wenn man ehrlich ist würde Kevin vielleicht mit nach Russland fahren, aber spielen wird da wohl nicht. Selbst wenn er auf den WM Zug aufspringt, dann steht er immer noch hinter Neuer ( wenn fit ) und Ter Stegen.
Es ist noch lange nicht raus, dass Neuer bis dahin wirklich wieder fit ist. Und wenn er fit sein sollte, muss er auch dann erst wieder die Klasse erreichen, die er vorher hatte. Ein Dreiviertel Jahr ohne Spielpraxis geht auch an einem Neuer nicht spurlos vorüber. Und dass Trapp hinter ter Stegen steht, sehe ich persönlich nicht; Jogi aber wohl schon. Aber lass den MAtS im ersten Spiel 'mal einen seiner berühmten Böcke schießen, dann kann sich das rasch ändern.
Klar ist das Thema Trapp/Eintracht momentan noch ein wenig Utopie. Aber man sollte doch Visionen haben!
Wenn Neuer fit ist ist er dabei und spielt allein schon weil er Bayern Torwart ist..
Würd mich nicht mal wundern wenn dann Torwart Nr. 3 Ullreich wäre.. wenn Jogi die Anweisungen von Hoeness befolgt
Gelöschter Benutzer
Vor circa einem Monat, als Trapp öffentlich schon mit einem Abgang kokettiert hat, wurde in den Medien von PSG die Summe von 15 Mio in den Raum geworfen. Wenn das nicht um mehr als 50% nach unten geht, denke ich nicht, dass wir Trappo zurückholen können.
Erstens: Es dürfte auch in PSGs Interesse liegen, dass Trapp seinen Wert steigert oder zumindest behält. Wenn jetzt im Winter ein potenter Abnehmer da wäre, wäre das evtl. schon bekannt. Also liegt eine Verleihe sehr wohl im Bereich des Möglichen. Wenn Kevin dann tatsächlich WM spielt, hätten alle was davon: PSG, Kevin und der ausleihende Verein. WM spielt er aber nur, wenn er beim ausleihenden Verein sofort wieder Stamm spielt. Wo wäre das möglich?
Zweitens: Wenn tatsächlich Interesse von Benfica an Hrady vorliegt und der dieses Interesse erwidert, dann dürfte es Bobics Absicht sein, die Sache jetzt schon einzutüten, anstatt bis zum Sommer zu warten. Die Ablöse wäre dann zwar nicht hoch, dürfte aber reichen, um Kevins Leihe zu finanzieren.
Jetzt zähle ich 'mal Eins und Zwei zusammen . . . ***träum****
Zweitens: Wenn tatsächlich Interesse von Benfica an Hrady vorliegt und der dieses Interesse erwidert, dann dürfte es Bobics Absicht sein, die Sache jetzt schon einzutüten, anstatt bis zum Sommer zu warten. Die Ablöse wäre dann zwar nicht hoch, dürfte aber reichen, um Kevins Leihe zu finanzieren.
Jetzt zähle ich 'mal Eins und Zwei zusammen . . . ***träum****
clakir schrieb:
Erstens: Es dürfte auch in PSGs Interesse liegen, dass Trapp seinen Wert steigert oder zumindest behält. Wenn jetzt im Winter ein potenter Abnehmer da wäre, wäre das evtl. schon bekannt. Also liegt eine Verleihe sehr wohl im Bereich des Möglichen. Wenn Kevin dann tatsächlich WM spielt, hätten alle was davon: PSG, Kevin und der ausleihende Verein. WM spielt er aber nur, wenn er beim ausleihenden Verein sofort wieder Stamm spielt. Wo wäre das möglich?
Zweitens: Wenn tatsächlich Interesse von Benfica an Hrady vorliegt und der dieses Interesse erwidert, dann dürfte es Bobics Absicht sein, die Sache jetzt schon einzutüten, anstatt bis zum Sommer zu warten. Die Ablöse wäre dann zwar nicht hoch, dürfte aber reichen, um Kevins Leihe zu finanzieren.
Jetzt zähle ich 'mal Eins und Zwei zusammen . . . ***träum****
Das er dieses Interesse erwidert ist doch nicht mal so wirklich so klar. Es gab doch Gerüchte ( korrigiert mich wenn ich falsch liege ) das Gehalt bei Benfica auch nicht so hoch ist wie er sich das wünscht. Lukas kann sich das doch ganz bequem anschauen am Ende der Saison entscheiden. Da ist auf jedenfall ein ordentliches Handgeld drin. Erst recht wenn die Rückrunde halbwegs anständig läuft. Das Bobic das will ist klar, sofern er schon einen passenden Kandidaten hat ist doch logisch.
Ich wüsste nicht wirklich ob PSG daran interessiert wäre ob dem Marktwert um 2-3 Mio steigt. Hallo das sind die Scheichs. Wenn man ehrlich ist würde Kevin vielleicht mit nach Russland fahren, aber spielen wird da wohl nicht. Selbst wenn er auf den WM Zug aufspringt, dann steht er immer noch hinter Neuer ( wenn fit ) und Ter Stegen.
Das wäre allerdings echt klasse und Trapp ist ein absoluter Symphatiträger. So recht vorstellen kann ich es mir nicht.
Und solange es den Bundes Jogi gibt könnte er die Nationalmannschaft dann vergessen.
Und solange es den Bundes Jogi gibt könnte er die Nationalmannschaft dann vergessen.
War das eigentlich heute schon Thema: Darf die AfD mitspielen? Das beängstigt mich dann doch etwas. Fast keiner der Präsidenten der BuLi-Vereine hat die Eier, sich dezidiert gegen die AfD zu bekennen. Lediglich St.Pauli und (man höre!) Darmstdt 98 bezieht da einigermaßen klar Stellung.
Ist die braune Verbreitung schon so weit fortgeschritten, dass die Vereine Angst haben, einen größeren Teil ihrer Klientel zu verprellen? Oder sind die AfD-Heinis schon so stark, dass sie mit ihrer Ankündigung der Anzeige gegen Fischer andere Präsis ins Bockshorn jagen? Vorausgesetzt, dass das alles stimmt, was die FR da schreibt, haben die allermeisten außer Plattitüden ("gegen Rassismus") nichts von sich gegeben. Finde ich alarmierend und zeigt auf, wie recht Fischer mit seinen Äußerungen doch hatte!
Ist die braune Verbreitung schon so weit fortgeschritten, dass die Vereine Angst haben, einen größeren Teil ihrer Klientel zu verprellen? Oder sind die AfD-Heinis schon so stark, dass sie mit ihrer Ankündigung der Anzeige gegen Fischer andere Präsis ins Bockshorn jagen? Vorausgesetzt, dass das alles stimmt, was die FR da schreibt, haben die allermeisten außer Plattitüden ("gegen Rassismus") nichts von sich gegeben. Finde ich alarmierend und zeigt auf, wie recht Fischer mit seinen Äußerungen doch hatte!
clakir schrieb:
War das eigentlich heute schon Thema: Darf die AfD mitspielen? Das beängstigt mich dann doch etwas. Fast keiner der Präsidenten der BuLi-Vereine hat die Eier, sich dezidiert gegen die AfD zu bekennen. Lediglich St.Pauli und (man höre!) Darmstdt 98 bezieht da einigermaßen klar Stellung.
Ist die braune Verbreitung schon so weit fortgeschritten, dass die Vereine Angst haben, einen größeren Teil ihrer Klientel zu verprellen? Oder sind die AfD-Heinis schon so stark, dass sie mit ihrer Ankündigung der Anzeige gegen Fischer andere Präsis ins Bockshorn jagen? Vorausgesetzt, dass das alles stimmt, was die FR da schreibt, haben die allermeisten außer Plattitüden ("gegen Rassismus") nichts von sich gegeben. Finde ich alarmierend und zeigt auf, wie recht Fischer mit seinen Äußerungen doch hatte!
Die haben peinlicherweise Angst vor dem Shitstorm, den die Hetzbrigade, die im Internet halt nach viel mehr aussieht als sie ist, entfesseln würde.
clakir schrieb:
Geht es Euch eigentlich auch so? Ich sehe die Eintracht momentan in fast allen Bereichen super aufgestellt: Training, Management, Team-hinter-dem-Team, Scouting, Perspektiven . . . ich sehe keinen anderen Verein in der BuLi, der da mithalten kann.
wir stehen in diesen bereichen heute zweifelsohne deutlich besser da als vorher, das kann ich unterschreiben, aber ich würde keinen vergleich zur konkurrenz vornehmen wollen, weil ich es einfach nicht kann - dazu fehlen mir schlichtweg die hintergrundinformationen.
nur mal so als beispiel: als eintracht-fan weiß ich, dass ben manga unser chef-scout ist. ich habe selbstredend das legendäre- interview mit ihm gelesen, in dem er ein bißchen was zum "beuteschema" verraten hat (stichworte: "keine holländer" und "dazwischenfegen"). das ist hier sozusagen allgemeinwissen.
ich könnte aber - ohne google und mich entsprechend einzulesen - nicht sagen, wer chef-scout bei hertha, dem vfb oder werder ist und was deren suchprofil ist. wie sollte ich also deren arbeit bewerten können? klar, ich könnte mir einzelfälle rauspicken und sagen, dass leute wie pavard oder pavlenka gute transfers waren, aber sonst? wäre ein bißchen dünn...
und da sehe ich, wie gesagt, das problem dieses vergleichs mit anderen vereinen. da dürfte nicht nur mir hintergrundwissen, um da entsprechen einsteigen und das bewerten zu können.
Lattenknaller__ schrieb:clakir schrieb:
Geht es Euch eigentlich auch so? Ich sehe die Eintracht momentan in fast allen Bereichen super aufgestellt: Training, Management, Team-hinter-dem-Team, Scouting, Perspektiven . . . ich sehe keinen anderen Verein in der BuLi, der da mithalten kann.
wir stehen in diesen bereichen heute zweifelsohne deutlich besser da als vorher, das kann ich unterschreiben, aber ich würde keinen vergleich zur konkurrenz vornehmen wollen, weil ich es einfach nicht kann - dazu fehlen mir schlichtweg die hintergrundinformationen.
nur mal so als beispiel: als eintracht-fan weiß ich, dass ben manga unser chef-scout ist. ich habe selbstredend das legendäre- interview mit ihm gelesen, in dem er ein bißchen was zum "beuteschema" verraten hat (stichworte: "keine holländer" und "dazwischenfegen"). das ist hier sozusagen allgemeinwissen.
ich könnte aber - ohne google und mich entsprechend einzulesen - nicht sagen, wer chef-scout bei hertha, dem vfb oder werder ist und was deren suchprofil ist. wie sollte ich also deren arbeit bewerten können? klar, ich könnte mir einzelfälle rauspicken und sagen, dass leute wie pavard oder pavlenka gute transfers waren, aber sonst? wäre ein bißchen dünn...
und da sehe ich, wie gesagt, das problem dieses vergleichs mit anderen vereinen. da dürfte nicht nur mir hintergrundwissen, um da entsprechen einsteigen und das bewerten zu können.
Jep, diese Informationen fehlen mir größtenteils auch. Das mit den "besten Perspektiven" war natürlich ein wenig provokant formuliert; ich sehe die Bundesligawelt halt gerne mit meiner Eintrachtbrille . Oder sagen wir 'mal so: Ich sah/sehe die Eintracht, wie sie noch vor wenigen Jahren (eigentlich vor wenigen Monaten) aufgestellt war und ich sehe unsere jetzige Konstellation. Letztere ist - aus der Perspektive eines "alten" Eintrachtfans - fast schon euphorisch zu werten.
Natürlich ist mir bewusst, dass die Geldklubs eine Infrastruktur, zu der wir momentan auf dem besten Weg sind, schon länger haben. Ich hätte aber genau diesen Weg noch vor zwei Jahren als fast unerreichbar für uns gehalten - und jetzt sind wir schon ziemlich weit auf diesem Weg. Und alle - Trainerteam, Vereinsführung, Spieler - sehen sich auch auf gutem Weg nach oben. Das ist es, was mir Mut macht und die Zuversicht gibt, dass wir noch eine ganzes Stück weiter kommen können und werden.
[/quote]
Das Verhalten nachträglich mit Überlastung zu rechtfertigen, ist peinlich. Du kommst hier rein, schießt in einem verbalen Rundumschlag den Großteil der anderen User an, um dich 'ne halbe Stunde später mit einem "Noch Fragen - und tschüss" wieder zu verabschieden. Das ist nun 'mal arrogant, ob dir das gefällt oder nicht.
[/quote]
Guten Morgen, Herr Clakir, guten Morgen liebe Mitglieder der Fischer-Chöre.
Herr Clakir weiß also, dass ich arrogant bin - die doofe Kuh von der FDP. Wie gut kennt er mich ? Vielleicht doch Vorurteil mit der Arroganz? Wie so viele Vorurteile, die man mit diesem Thread ja eigentlich auch bekämpfen will ...Im Mikrokosmos des Herrn Clakir hat offenbar alles seine Ordnung - jeder wird in eine Schublade gesteckt. Und genau das sollte doch nicht passieren, oder?
Es ist nicht wichtig, aber zum Hintergrund meiner nur kurzen Besuche hier: ich kam gestern um halb sieben total k.o. von der Arbeit, dann kleines Abendessen zaubern, für die Jungs da sein, meine Mutter wollte was, meine Oma hat ein Problem und eine Freundin wollte mit noch was besprechen. Und dann lese ich, ich sei arrogant, weil ich mich einfach abmelde. So werden Leute abgestempelt, ganz schnell. Juden sind so und so, Zigeuner wieder so und so, Flüchtlinge sind so und so, AfD Wähler sind so und so, Linke Wähler sind so und so, Kapitalisten sind so und so, und FDP-Tussis sind eben arrogant und ich weiß nicht mehr, was alles... steht oben in den Beiträgen.
Da es einige angesprochen haben, dass ich nicht fortlaufend antworte: das kann man bedauern (oder auch nicht, weil sie dann meinen Mist nicht lesen brauchen), aber verurteilen darf man es nicht. Oder ist dieses Forum nur denjenigen vorbehalten, die den ganzen Tag nichts besseres zu tun haben, also evtl. Studenten, Arbeitslosen und Rentnern? Und außerdem offenbar nur Männern... Wie viele Frauen gibt es hier eigentlich in diesem Forum? Womeninblack glaube ich noch? Aber sonst?
Zum Schluss noch einen Beitrag zur Sache: ich arbeite in einem Unternehmen mit ca. 3000 Mitarbeitern in Deutschland, davon geschätzt 300 mit türkischem Hintergrund. Wenn unser Vorstandsvorsitzender sagen würde, unser Unternehmen steht für Menschenrechte, Meinungsfreiheit und Demokratie, dann wäre das vollkommen ok (steht sogar so ähnlich in unserem Unternehmenskodex). Wenn er aber sagen würde, weil unser Unternehmen für Menschenrechte, Meinungsfreiheit und Demokratie steht, haben in seinem Unternehmen Anhänger von Erdogan nichts zu suchen, diese Bande will er nicht sehen, dann gäbe es ein Problem, denn wie wir wissen, liegt der Rückhalt für Erdogan bei den Türken in Deutschland bei ca 60 %. Dann könnten die Erdogan-Gegner mit guten Gründen darlegen, warum ALLE Erdogan Anhänger entweder dumm, gemein oder sonst widerlich sein müssen. Vorurteile, siehe meine Einleitung. Ich denke nämlich, solche Pauschalurteile würden diesen Menschen nicht gerecht. Und ich denke, unser Vorstand enthält sich solcher Äußerungen mit gutem Grund, nämlich um nicht den Betriebsfrieden zu stören, um nicht zu spalten, um nicht auszugrenzen. Das heißt nicht, dass Fälle z.B. von Diskriminierung etc geduldet werden - im Gegenteil, das wird durch Compliance streng verfolgt. Aber eine Gruppe von Mitarbeitern mit einer bestimmten politischen Einstellung pauschal an den Pranger stellen ("die sind alle so und so"), das geht nicht. Ich meine, diese Grundsätze sollte auch ein Präsident eines Sportvereins mit 45.000 Mitgliedern beherzigen, selbst wenn er einer guten Sache zu dienen glaubt.
Geht es Euch eigentlich auch so? Ich sehe die Eintracht momentan in fast allen Bereichen super aufgestellt: Training, Management, Team-hinter-dem-Team, Scouting, Perspektiven . . . ich sehe keinen anderen Verein in der BuLi, der da mithalten kann. Fast schon beängstigend, irgendwie.
Wenn ich da an zurückliegende Jahre denke . . . . es wirkt alles noch ein wenig unwirklich. Sind wir wirklich der Verein mit den besten Perspektiven der Liga?
Wenn ich da an zurückliegende Jahre denke . . . . es wirkt alles noch ein wenig unwirklich. Sind wir wirklich der Verein mit den besten Perspektiven der Liga?
Die Wahrheit liegt auf dem Platz. Und da stellt es sich momentan so dar, dass wir gerade mal am Aufholen sind. Von "keinem Verein, der da mithalten kann" sind wir noch sehr weit entfernt.
clakir schrieb:
Geht es Euch eigentlich auch so? Ich sehe die Eintracht momentan in fast allen Bereichen super aufgestellt: Training, Management, Team-hinter-dem-Team, Scouting, Perspektiven . .
Da kannst Du mal sehen wie gut Bobic wirklich arbeitet. Der hat in 1,5 Jahren 6 bis 8 verlorene Jahre Entwicklung aufgeholt.
clakir schrieb:
Sind wir wirklich der Verein mit den besten Perspektiven der Liga?
Gerade die Retorten, um Wolfsburg, Hopp, Leverkusen und Brause sind mind. genauso gut, im Nachwuchs deutlich besser aufgestellt. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Bayern, Dortmund, Schalke und Gladbach schlechtere Infrastrukturen und Stuff um die Profis herum haben als wir. Ich komme dann, wenn ich Hertha, HSV, Stuttgart etc. arrogant als schwächer ansehe, auf Platz 9. Das wäre aber schon sehr optimistisch. Bobic sieht uns hier übrigens im unteren Mittelfeld der Liga.
Das zeigt aber erschreckend auf, wie Basalti schon anmerkte, wie schlecht wir offenbar zuvor aufgestellt waren. Unter Skibbe gab es nicht mal ein Konditionstrainer...
clakir schrieb:
Geht es Euch eigentlich auch so? Ich sehe die Eintracht momentan in fast allen Bereichen super aufgestellt: Training, Management, Team-hinter-dem-Team, Scouting, Perspektiven . . . ich sehe keinen anderen Verein in der BuLi, der da mithalten kann.
wir stehen in diesen bereichen heute zweifelsohne deutlich besser da als vorher, das kann ich unterschreiben, aber ich würde keinen vergleich zur konkurrenz vornehmen wollen, weil ich es einfach nicht kann - dazu fehlen mir schlichtweg die hintergrundinformationen.
nur mal so als beispiel: als eintracht-fan weiß ich, dass ben manga unser chef-scout ist. ich habe selbstredend das legendäre- interview mit ihm gelesen, in dem er ein bißchen was zum "beuteschema" verraten hat (stichworte: "keine holländer" und "dazwischenfegen"). das ist hier sozusagen allgemeinwissen.
ich könnte aber - ohne google und mich entsprechend einzulesen - nicht sagen, wer chef-scout bei hertha, dem vfb oder werder ist und was deren suchprofil ist. wie sollte ich also deren arbeit bewerten können? klar, ich könnte mir einzelfälle rauspicken und sagen, dass leute wie pavard oder pavlenka gute transfers waren, aber sonst? wäre ein bißchen dünn...
und da sehe ich, wie gesagt, das problem dieses vergleichs mit anderen vereinen. da dürfte nicht nur mir hintergrundwissen, um da entsprechen einsteigen und das bewerten zu können.
clakir schrieb:
Weil hier häufig auf das Programm der AfD verwiesen wird: Wer glaubt denn ernsthaft, dass die Macher dieser "Partei" in ihr Progamm reinschreiben, was sie tatsächlich denken oder was ihre tatsächlichen Ziele sind?
Noch schlimmer: Ich glaube die meisten Wähler haben das Programm nie gelesen. Die rennen der Afd nach, WEGEN den Aussagen der Führungsfiguren dort.
Da bin ich noch mal kurz:
Arrogant ? Hm, ich bin berufstätig, hab einen Mann, zwei Kinder... ne ganze Menge Arbeit. Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber ich habe nicht den ganzen Tag Zeit, mich hier auszutoben.
Danke, lieber Würzburger, für ein Anzeichen des Verstehens.
Ansonsten: was gibt es eigentlich sooo viel da zu diskutieren? Gegen Rassismus, Diskriminierung etc ist doch jeder vernünftige Mensch - ich bin so vernünftig, und für so vernünftig halte ich sogar Herrn Lindner, der hier ja gleich mit der Afd mitverwurschtelt wird.
Die Frage ist doch nicht, ob Rassismus gut ist, sondern die Frage hier im Eintracht Forum muss doch eigentlich sein, ob es angemessen und richtig ist, dass der Eintracht Präsident Rassismus alleine an den Wählern der Afd festmacht. Gerade so, als seien die Wähler anderer Parteien (vielleicht mit Ausnahme der CSU und der FDP natürlich, da wird es grenzwertig) alle Musterknaben (und, natürlich gendermäßig korrekt) Mustermädchen sind. Und da habe ich so meine Zweifel.
Also m.E.: eine Kampagne für Menschenrechte und gegen dumpfen Rassismus jederzeit, bin ich dabei, mit unserem KPB als tolles Aushängeschild übrigens - der macht in diesem Kampf sicherlich mehr her als unser Präsident. Aber nur dumpf Diskriminierung durch neue Diskriminierung zu bekämpfen, ist mir ein bisschen zu doof, ganz ehrlich gesagt.
So, jetzt habt Ihr wieder Futter zum verunglimpfen, beschimpfen, zu vermuten, ich sei vielleicht die Geliebte von Lindner, lustige Witzchen auf Kosten anderer zu machen und Euch für Eure Beiträge zur Verbesserung dieser Welt gegenseitig zu beglückwünschen.
In diesem Sinne, viele einträchtliche Grüße !
Arrogant ? Hm, ich bin berufstätig, hab einen Mann, zwei Kinder... ne ganze Menge Arbeit. Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber ich habe nicht den ganzen Tag Zeit, mich hier auszutoben.
Danke, lieber Würzburger, für ein Anzeichen des Verstehens.
Ansonsten: was gibt es eigentlich sooo viel da zu diskutieren? Gegen Rassismus, Diskriminierung etc ist doch jeder vernünftige Mensch - ich bin so vernünftig, und für so vernünftig halte ich sogar Herrn Lindner, der hier ja gleich mit der Afd mitverwurschtelt wird.
Die Frage ist doch nicht, ob Rassismus gut ist, sondern die Frage hier im Eintracht Forum muss doch eigentlich sein, ob es angemessen und richtig ist, dass der Eintracht Präsident Rassismus alleine an den Wählern der Afd festmacht. Gerade so, als seien die Wähler anderer Parteien (vielleicht mit Ausnahme der CSU und der FDP natürlich, da wird es grenzwertig) alle Musterknaben (und, natürlich gendermäßig korrekt) Mustermädchen sind. Und da habe ich so meine Zweifel.
Also m.E.: eine Kampagne für Menschenrechte und gegen dumpfen Rassismus jederzeit, bin ich dabei, mit unserem KPB als tolles Aushängeschild übrigens - der macht in diesem Kampf sicherlich mehr her als unser Präsident. Aber nur dumpf Diskriminierung durch neue Diskriminierung zu bekämpfen, ist mir ein bisschen zu doof, ganz ehrlich gesagt.
So, jetzt habt Ihr wieder Futter zum verunglimpfen, beschimpfen, zu vermuten, ich sei vielleicht die Geliebte von Lindner, lustige Witzchen auf Kosten anderer zu machen und Euch für Eure Beiträge zur Verbesserung dieser Welt gegenseitig zu beglückwünschen.
In diesem Sinne, viele einträchtliche Grüße !
eva67 schrieb:
Da bin ich noch mal kurz:
Arrogant ? Hm, ich bin berufstätig, hab einen Mann, zwei Kinder... ne ganze Menge Arbeit. Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber ich habe nicht den ganzen Tag Zeit, mich hier auszutoben.
Das Verhalten nachträglich mit Überlastung zu rechtfertigen, ist peinlich. Du kommst hier rein, schießt in einem verbalen Rundumschlag den Großteil der anderen User an, um dich 'ne halbe Stunde später mit einem "Noch Fragen - und tschüss" wieder zu verabschieden. Das ist nun 'mal arrogant, ob dir das gefällt oder nicht.
[/quote]
Das Verhalten nachträglich mit Überlastung zu rechtfertigen, ist peinlich. Du kommst hier rein, schießt in einem verbalen Rundumschlag den Großteil der anderen User an, um dich 'ne halbe Stunde später mit einem "Noch Fragen - und tschüss" wieder zu verabschieden. Das ist nun 'mal arrogant, ob dir das gefällt oder nicht.
[/quote]
Guten Morgen, Herr Clakir, guten Morgen liebe Mitglieder der Fischer-Chöre.
Herr Clakir weiß also, dass ich arrogant bin - die doofe Kuh von der FDP. Wie gut kennt er mich ? Vielleicht doch Vorurteil mit der Arroganz? Wie so viele Vorurteile, die man mit diesem Thread ja eigentlich auch bekämpfen will ...Im Mikrokosmos des Herrn Clakir hat offenbar alles seine Ordnung - jeder wird in eine Schublade gesteckt. Und genau das sollte doch nicht passieren, oder?
Es ist nicht wichtig, aber zum Hintergrund meiner nur kurzen Besuche hier: ich kam gestern um halb sieben total k.o. von der Arbeit, dann kleines Abendessen zaubern, für die Jungs da sein, meine Mutter wollte was, meine Oma hat ein Problem und eine Freundin wollte mit noch was besprechen. Und dann lese ich, ich sei arrogant, weil ich mich einfach abmelde. So werden Leute abgestempelt, ganz schnell. Juden sind so und so, Zigeuner wieder so und so, Flüchtlinge sind so und so, AfD Wähler sind so und so, Linke Wähler sind so und so, Kapitalisten sind so und so, und FDP-Tussis sind eben arrogant und ich weiß nicht mehr, was alles... steht oben in den Beiträgen.
Da es einige angesprochen haben, dass ich nicht fortlaufend antworte: das kann man bedauern (oder auch nicht, weil sie dann meinen Mist nicht lesen brauchen), aber verurteilen darf man es nicht. Oder ist dieses Forum nur denjenigen vorbehalten, die den ganzen Tag nichts besseres zu tun haben, also evtl. Studenten, Arbeitslosen und Rentnern? Und außerdem offenbar nur Männern... Wie viele Frauen gibt es hier eigentlich in diesem Forum? Womeninblack glaube ich noch? Aber sonst?
Zum Schluss noch einen Beitrag zur Sache: ich arbeite in einem Unternehmen mit ca. 3000 Mitarbeitern in Deutschland, davon geschätzt 300 mit türkischem Hintergrund. Wenn unser Vorstandsvorsitzender sagen würde, unser Unternehmen steht für Menschenrechte, Meinungsfreiheit und Demokratie, dann wäre das vollkommen ok (steht sogar so ähnlich in unserem Unternehmenskodex). Wenn er aber sagen würde, weil unser Unternehmen für Menschenrechte, Meinungsfreiheit und Demokratie steht, haben in seinem Unternehmen Anhänger von Erdogan nichts zu suchen, diese Bande will er nicht sehen, dann gäbe es ein Problem, denn wie wir wissen, liegt der Rückhalt für Erdogan bei den Türken in Deutschland bei ca 60 %. Dann könnten die Erdogan-Gegner mit guten Gründen darlegen, warum ALLE Erdogan Anhänger entweder dumm, gemein oder sonst widerlich sein müssen. Vorurteile, siehe meine Einleitung. Ich denke nämlich, solche Pauschalurteile würden diesen Menschen nicht gerecht. Und ich denke, unser Vorstand enthält sich solcher Äußerungen mit gutem Grund, nämlich um nicht den Betriebsfrieden zu stören, um nicht zu spalten, um nicht auszugrenzen. Das heißt nicht, dass Fälle z.B. von Diskriminierung etc geduldet werden - im Gegenteil, das wird durch Compliance streng verfolgt. Aber eine Gruppe von Mitarbeitern mit einer bestimmten politischen Einstellung pauschal an den Pranger stellen ("die sind alle so und so"), das geht nicht. Ich meine, diese Grundsätze sollte auch ein Präsident eines Sportvereins mit 45.000 Mitgliedern beherzigen, selbst wenn er einer guten Sache zu dienen glaubt.
Eigentlich wollte ich mich zu diesem Thema ja nicht mehr äußern, aber es juckt einen schon in den Fingern, wenn man solche Posts wie die vom Memminger liest.
Weil hier häufig auf das Programm der AfD verwiesen wird: Wer glaubt denn ernsthaft, dass die Macher dieser "Partei" in ihr Progamm reinschreiben, was sie tatsächlich denken oder was ihre tatsächlichen Ziele sind? Diese Programme sind natürlich publikumsverträglich aufgehübscht und haben den einzigen Sinne, möglichst viele Wähler anzusprechen. Was da drin steht ist komplett für die Füße. An dem, was die Kerle sagen, wenn sie vor ihresgleichen stehen und ihnen in einer heftigen Rede der braune Gaul durchgeht, erkennt man sie viel besser.
Weil hier häufig auf das Programm der AfD verwiesen wird: Wer glaubt denn ernsthaft, dass die Macher dieser "Partei" in ihr Progamm reinschreiben, was sie tatsächlich denken oder was ihre tatsächlichen Ziele sind? Diese Programme sind natürlich publikumsverträglich aufgehübscht und haben den einzigen Sinne, möglichst viele Wähler anzusprechen. Was da drin steht ist komplett für die Füße. An dem, was die Kerle sagen, wenn sie vor ihresgleichen stehen und ihnen in einer heftigen Rede der braune Gaul durchgeht, erkennt man sie viel besser.
Gelöschter Benutzer
clakir schrieb:
An dem, was die Kerle sagen, wenn sie vor ihresgleichen stehen und ihnen in einer heftigen Rede der braune Gaul durchgeht, erkennt man sie viel besser.
Gute Einschätzung. Und schon immer wahr.
clakir schrieb:
Weil hier häufig auf das Programm der AfD verwiesen wird: Wer glaubt denn ernsthaft, dass die Macher dieser "Partei" in ihr Progamm reinschreiben, was sie tatsächlich denken oder was ihre tatsächlichen Ziele sind?
Noch schlimmer: Ich glaube die meisten Wähler haben das Programm nie gelesen. Die rennen der Afd nach, WEGEN den Aussagen der Führungsfiguren dort.
ich sehe mich als menschen des gesunden menschenverstandes. ergo, ich wähle nicht und ich unterstütze keine Partei.
nur was ist ein "nazi" und "braune brut"?
ich hab mir die mühe gemacht, an meinem freien tag mal das komplette afd Wahlprogramm durchgelesen, sowie diverse Bundestagsreden und deren Parteitag angeschaut online.
Das ein Höcke nicht ganz sauber ist, bin ich völlig konform, nur sorry Leute. Die Partei hat soviel mit der NSDAP zu tun, wie ich mit Eiskunstlaufen.
Es sind Ausländer in der Partei
Es sind Juden in der Partei (4x Stück haben sich auf ein Direktmandat beworben)
Es sind Afrikaner und Afroamerikaner in der Partei
Kein Hinweis auf Nationalsolzialistische Tendenzen im Wahlprogramm
Distanzierung zum 3.ten Reich durch Führungsträger der Afd
So, da ich in Geschichte ziemlich fit bin und das Vergleiche, ist das was Leute wie hier der Basaltkopp von sich geben, nichts anderes als Meinungsinstrumentalisierung. Diese Arroganz 6 Millionen (!) Menschen als Nazis oder Dumm zu bezeichnen, ist grenzdebil und faschistisch. Menschen wie er tragen meines Erachtens daran schuld, dass "Rechte" = Nazis und Dummbeutel sind oder "Linke" G20 Brandstifter und/oder ungewaschene Hippies. (Grüne)
Durch diese Stigmatisierung (FDP = Für die Konzerne; Linke = Einwanderung & Sozialismus; Grüne = Öko; AFD = Nazis etc...) wird ein Meinungsaustausch und Diskussion mit Argumenten immer mehr gen Abgrund gedrängt
Meine persönliche Meinung: Ich finde Argumente und Punkte der AFD für richtig sie anzusprechen (NetzDG; Kriminalisierung in Großstädten etc.); Ich finde Punkte der Linke gut (Mietpreisbremse, soziale Sicherheit) usw.
persönliches Fazit: Wer Beifall ernten will, quatscht gegen die AFD, vom Vereinspräsident bis zum C-Promi. Ich geh da nicht mit und befasse mich inhaltlich mit Ansichten und Beweggründen.
nur was ist ein "nazi" und "braune brut"?
ich hab mir die mühe gemacht, an meinem freien tag mal das komplette afd Wahlprogramm durchgelesen, sowie diverse Bundestagsreden und deren Parteitag angeschaut online.
Das ein Höcke nicht ganz sauber ist, bin ich völlig konform, nur sorry Leute. Die Partei hat soviel mit der NSDAP zu tun, wie ich mit Eiskunstlaufen.
Es sind Ausländer in der Partei
Es sind Juden in der Partei (4x Stück haben sich auf ein Direktmandat beworben)
Es sind Afrikaner und Afroamerikaner in der Partei
Kein Hinweis auf Nationalsolzialistische Tendenzen im Wahlprogramm
Distanzierung zum 3.ten Reich durch Führungsträger der Afd
So, da ich in Geschichte ziemlich fit bin und das Vergleiche, ist das was Leute wie hier der Basaltkopp von sich geben, nichts anderes als Meinungsinstrumentalisierung. Diese Arroganz 6 Millionen (!) Menschen als Nazis oder Dumm zu bezeichnen, ist grenzdebil und faschistisch. Menschen wie er tragen meines Erachtens daran schuld, dass "Rechte" = Nazis und Dummbeutel sind oder "Linke" G20 Brandstifter und/oder ungewaschene Hippies. (Grüne)
Durch diese Stigmatisierung (FDP = Für die Konzerne; Linke = Einwanderung & Sozialismus; Grüne = Öko; AFD = Nazis etc...) wird ein Meinungsaustausch und Diskussion mit Argumenten immer mehr gen Abgrund gedrängt
Meine persönliche Meinung: Ich finde Argumente und Punkte der AFD für richtig sie anzusprechen (NetzDG; Kriminalisierung in Großstädten etc.); Ich finde Punkte der Linke gut (Mietpreisbremse, soziale Sicherheit) usw.
persönliches Fazit: Wer Beifall ernten will, quatscht gegen die AFD, vom Vereinspräsident bis zum C-Promi. Ich geh da nicht mit und befasse mich inhaltlich mit Ansichten und Beweggründen.
clakir schrieb:MemmingerAdler schrieb:
ich sehe mich als menschen des gesunden menschenverstandes. ergo, ich wähle nicht . . .
Brüller! Ein Paradebeispiel für einen Widerspruch in sich.
Damit ist auch meine Meinung zu allen weiteren Statements gesagt.
das war in der tat etwas blöd von mir ausgedrückt. diese aussage sollte in keiner Kausalität stehen. es war gemeint ich bin ein vernünftiger kerl, wähle aber nicht, da keine Partei vollends meinen "wünschen" entspricht.
grüße
Bist du Schwarzer?
Hast du selbst an dir Rassismus erlebt?
Wurdest du schon im Stadion rassistisch angepöbelt, hast den Platz verlassen, später vor der UN eine Rede dazu gehalten?
Es wäre einfach schön, man würde den Opfern von Rassismus nicht versuchen, die Deutungshoheit wegnzunehmen, wann man sich rassistisch diskriminiert fühlen darf.
Es gibt auch Menschen, die nicht verstehen, dass sich Schwarze an dem Wort "Neger" stören.
Ein schwarzes Kind mit einem Pullover mit der Aufschrift "Coolster Affe im Dschungel" ist rassistisch.
Auch wenn es eher Gedankenlosigkeit und mangelnde Empathie als Grund hat.