
clakir
11305
#
clakir
Zweimal die Frage 3. Das ist ja ein Knueller!
- Hat die Eintracht ein Konzept für ein eigenes Stadion, falls die Verhandlungen mit dem Stadionbetreiber nicht zufriedenstellend verlaufen?
- Wer war der Ausschlaggebende für die Forumsschließung und warum wurde es geschlossen?
Basaltkopp schrieb:
- Hat die Eintracht ein Konzept für ein eigenes Stadion, falls die Verhandlungen mit dem Stadionbetreiber nicht zufriedenstellend verlaufen?
- Wer war der Ausschlaggebende für die Forumsschließung und warum wurde es geschlossen?
- Liegt das Projekt "Genussscheine" noch auf Eis, oder soll es wieder in Angriff genommen werden?
Bitte weitere Fragen auch in die Liste schreiben, damit ich keine übersehe und die evtl. verloren geht. Danke.
Gude. Wie drüben angekündigt gibt es hier die Möglichkeit Fragen zu sammeln. Ich fange direkt mal mit einer Frage an.
- Hat die Eintracht ein Konzept für ein eigenes Stadion, falls die Verhandlungen mit dem Stadionbetreiber nicht zufriedenstellend verlaufen?
Also nach dem Bobic-Interview bin ich endgültig erstmal sehr positiv gestimmt.
Er hat viele gute und wichtige Aussagen drin. Seine Vorstellungen und Linien sind klar.
Und vor allem es passt sehr gut mit Hübner und Kovac zusammen.
Das wird sich alles sehr gut ergänzen. Natürlich ist das keine Garantie für sportlichen Erfolg.
Aber wenn die Grundbedingungen nicht stimmen, dann ist die Wahrscheinlichkeit viel höher, das die Saison negativ verläuft. Das Hübner bleibt, halte ich nach dem Interview mit Bobic für richtig und auch wichtig.
Erklärung:
Kovac und Bobic sind neu im Verein und beide kennen aber den sportlichen Bereich von Eintracht Frankfurt erst seit ein paar Wochen. Hübner ist dagegen schon Jahrelang hier und kann seine Beobachtungen der letzten Jahre zu
Abläufen im Verein und bei den Spieler mitteilen. Das ist wichtig, bei der Neustrukturierung.
Er hat viele gute und wichtige Aussagen drin. Seine Vorstellungen und Linien sind klar.
Und vor allem es passt sehr gut mit Hübner und Kovac zusammen.
Das wird sich alles sehr gut ergänzen. Natürlich ist das keine Garantie für sportlichen Erfolg.
Aber wenn die Grundbedingungen nicht stimmen, dann ist die Wahrscheinlichkeit viel höher, das die Saison negativ verläuft. Das Hübner bleibt, halte ich nach dem Interview mit Bobic für richtig und auch wichtig.
Erklärung:
Kovac und Bobic sind neu im Verein und beide kennen aber den sportlichen Bereich von Eintracht Frankfurt erst seit ein paar Wochen. Hübner ist dagegen schon Jahrelang hier und kann seine Beobachtungen der letzten Jahre zu
Abläufen im Verein und bei den Spieler mitteilen. Das ist wichtig, bei der Neustrukturierung.
Hyundaii30 schrieb:Grundsätzlich stimme ich da zu. Ich habe mich ja schon seit längerem mit dem Gedanken 'Bobic' angefreundet und seine bisherigen Äußerungen tragen durchaus dazu bei, die positive Stimmung zu stärken.
Also nach dem Bobic-Interview bin ich endgültig erstmal sehr positiv gestimmt.
Er hat viele gute und wichtige Aussagen drin. Seine Vorstellungen und Linien sind klar.
Und vor allem es passt sehr gut mit Hübner und Kovac zusammen.
Allerdings denke ich, dass man sich nicht allzu sehr von der momentanen Stimmung in der Vereinsführung verleiten lassen darf. Am Anfang strahlt bei jeder Beziehung die Sonne. Wie es in der täglichen Zusammenarbeit läuft und vor allem welche Erfolge die neuen Leute mittelfristig erzielen muss abgewartet werden. Erst daran werden sich die Veränderungen messen lassen.
clakir schrieb:Welche Aussagen in dem Interview haben euch denn überzeugt? Mich überhaupt keine. Wie bereits gesagt, erwähnt er als eine seiner Leitlinien die Ernährungsumstellung bei den Profis. Da frage ich mich aber, ob das nicht vielmehr eine Aufgabe des Trainers ist. Ich hätte gerne mal etwas zu einem übergeordneten Konzept erfahren. Aber gut, es war eh nur ein Interview. Das sollte man natürlich nicht überbewerten, aber überzeugende Aussagen oder Konzepte hat er nicht geliefert. Meine Meinung.Hyundaii30 schrieb:
Also nach dem Bobic-Interview bin ich endgültig erstmal sehr positiv gestimmt.
Er hat viele gute und wichtige Aussagen drin. Seine Vorstellungen und Linien sind klar.
Und vor allem es passt sehr gut mit Hübner und Kovac zusammen.
Grundsätzlich stimme ich da zu. Ich habe mich ja schon seit längerem mit dem Gedanken 'Bobic' angefreundet und seine bisherigen Äußerungen tragen durchaus dazu bei, die positive Stimmung zu stärken.
Allerdings denke ich, dass man sich nicht allzu sehr von der momentanen Stimmung in der Vereinsführung verleiten lassen darf. Am Anfang strahlt bei jeder Beziehung die Sonne. Wie es in der täglichen Zusammenarbeit läuft und vor allem welche Erfolge die neuen Leute mittelfristig erzielen muss abgewartet werden. Erst daran werden sich die Veränderungen messen lassen.
clakir schrieb:Wenn du etwas genauer darüber nachdenkst, wirst du sicher zugestehen, dass die Arbeitsbedingungen für einen Fußballprofi eher etwas, sagen wir mal, enger gefasst sind als beim normalen Arbeitgeber als umgekehrt. Ich wüsste jedenfalls keinen Chef, der seinen Arbeitnehmern vorschreibt, was sie zu essen, wann sie ins Bett und wann aus der Kneipe zu gehen haben. Insofern hast du mit der Nichtvergleichbarkeit recht, aber doch sicher eher in die Richtung "muss erst recht Nebentätigkeiten deklarieren".
Ich weiß nicht, ob man einen Lizenzspielervertrag mit einem "normalen" Angestellten vergleichen kann. Da wird es arbeitsrechtlich mit Sicherheit viele Sonderbestimmungen geben. Ob ein solcher Vertrag Dinge außerhalb des Sportbetriebs beeinflusst, weiß ich ebenfalls nicht. Aber ein "wie bei jedem anderen Arbeitnehmer auch" dürfte hier eher nicht zutreffen.
WuerzburgerAdler schrieb:"Enger gefasst"? Sagen wir 'mal: anders. Im "normalen" Arbeitsleben schaut ein Firmenchef hin, was seine Angestellten tun, soweit es ihre Arbeits-Effektivität betrifft. Ich z.B. habe ein paar Leute, bei denen es mir ziemlich egal ist, was sie essen oder wann sie ins Bett gehen. Es wäre mir aber durchaus wichtig, ob irgendwelche Aktivitäten begonnen würden, die unserem Business entgegen stünden.clakir schrieb:
Ich weiß nicht, ob man einen Lizenzspielervertrag mit einem "normalen" Angestellten vergleichen kann. Da wird es arbeitsrechtlich mit Sicherheit viele Sonderbestimmungen geben. Ob ein solcher Vertrag Dinge außerhalb des Sportbetriebs beeinflusst, weiß ich ebenfalls nicht. Aber ein "wie bei jedem anderen Arbeitnehmer auch" dürfte hier eher nicht zutreffen.
Wenn du etwas genauer darüber nachdenkst, wirst du sicher zugestehen, dass die Arbeitsbedingungen für einen Fußballprofi eher etwas, sagen wir mal, enger gefasst sind als beim normalen Arbeitgeber als umgekehrt. Ich wüsste jedenfalls keinen Chef, der seinen Arbeitnehmern vorschreibt, was sie zu essen, wann sie ins Bett und wann aus der Kneipe zu gehen haben. Insofern hast du mit der Nichtvergleichbarkeit recht, aber doch sicher eher in die Richtung "muss erst recht Nebentätigkeiten deklarieren".
Bei einem professionellen Fußballverein dürfte es anders rum eher so sein, dass ihm die Aktivitäten der Spieler in ihrer (reichlich bemessenen) Freizeit eher unwichtig sind, während er auf die (körperlichen) Befindlichkeiten großen Wert legen muss. Ersteres natürlich auch nur, solange es den Interessen des Vereins nicht widerspricht.
Ich finde gerade diesen Zeitpunkt völlig richtig für diese Entscheidung. Wir wollen einen Umbruch starten. Einige hier wollen dann richtigerweise Spieler abgeben, die uns nicht wirklich was gebracht haben. Aber bei dem Eigengewächs wollen hier dann doch auf einmal fast alle ein Auge zudrücken. Ich hätte es zu gerne gesehen, dass Kittel es bei uns schafft. Nach nun sechs Jahren muss man sagen, dass er es aus unterschiedlichsten Gründen eben nicht geschafft hat. Sportlich gesehen ist es richtig endlich mal diesen Platz frei zu machen und anderen Spielern die Chance zu geben. Er ist einfach zu oft verletzt und darauf zu hoffen, dass er plötzlich relativ verletzungsfrei bleibt ist relativ naiv zumindest seitens des Vereins. Man hat mit ihm einfach keine Planungssicherheit, da man eben auch nie weiß, ob er nicht wieder ein zwei mal länger ausfallen wird in der Saison. Technisch ist er echt sehr gut, allerdings hat er für meinen Geschmack zu wenig daraus gemacht. Zu wenig Torgefahr und auch zu wenig Aktionen, die wirklich was gebracht haben. Ich hoffe, dass er bei einem anderen Verein den Durchbruch schafft und vor allem wirklich mal ohne Verletzungspech bleibt!
Für den Verein heißt es nun unpopuläre Entscheidungen zu treffen um sich neu aufzustellen und auch wenn wir alle uns sein Durchbruch gewünscht hätten, ist diese Entscheidung völlig richtig.
Für den Verein heißt es nun unpopuläre Entscheidungen zu treffen um sich neu aufzustellen und auch wenn wir alle uns sein Durchbruch gewünscht hätten, ist diese Entscheidung völlig richtig.
dj_chuky schrieb:Tut ein bisschen weh, aber Du hast Recht.
Ich finde gerade diesen Zeitpunkt völlig richtig für diese Entscheidung. Wir wollen einen Umbruch starten. Einige hier wollen dann richtigerweise Spieler abgeben, die uns nicht wirklich was gebracht haben. Aber bei dem Eigengewächs wollen hier dann doch auf einmal fast alle ein Auge zudrücken. Ich hätte es zu gerne gesehen, dass Kittel es bei uns schafft. Nach nun sechs Jahren muss man sagen, dass er es aus unterschiedlichsten Gründen eben nicht geschafft hat. Sportlich gesehen ist es richtig endlich mal diesen Platz frei zu machen und anderen Spielern die Chance zu geben. Er ist einfach zu oft verletzt und darauf zu hoffen, dass er plötzlich relativ verletzungsfrei bleibt ist relativ naiv zumindest seitens des Vereins. Man hat mit ihm einfach keine Planungssicherheit, da man eben auch nie weiß, ob er nicht wieder ein zwei mal länger ausfallen wird in der Saison. Technisch ist er echt sehr gut, allerdings hat er für meinen Geschmack zu wenig daraus gemacht. Zu wenig Torgefahr und auch zu wenig Aktionen, die wirklich was gebracht haben. Ich hoffe, dass er bei einem anderen Verein den Durchbruch schafft und vor allem wirklich mal ohne Verletzungspech bleibt!
Für den Verein heißt es nun unpopuläre Entscheidungen zu treffen um sich neu aufzustellen und auch wenn wir alle uns sein Durchbruch gewünscht hätten, ist diese Entscheidung völlig richtig.
Flyer86 schrieb:auch wenn es jetzt egal ist, hätte mich interessiert wer dei Duzend Kandidaten waren....greg schrieb:Flyer86 schrieb:
Wenn ich mich aber entscheiden müsste, ist mir die Performance vor Publikum egal. Der Auswahlprozess hat, soweit ich das glauben kann was Hr. Steubing sagte, Hand und Fuß. Und das überzeugt mich.
Ich weiß nicht wie sehr ein Mensch aus der Wirtschaft, der Herr Steubing nun mal ist, ein sportliches Konzept für einen Bundesligisten bewerten kann. Wie an anderer Stelle ja schon erwähnt wurde war er ja auch von Veh total überzeugt. Ich habe einfach die Befürchtung, dass bei uns - genau wie beim VfB - einfach zu viele "Fachfremde" in verantwortlichen Positionen stehen.
Aber genau aus dem Grund hat Steubing, als evtl. Fachfremder, nicht nur seine eigene Meinung einfließen lassen, sondern auch die vom Herri, von anderen Personen aus der Fussballbranche sowie von den Verbänden. Ein Einblick in das Netzwerk von Bobic ist auch für einen Fachfremden vergleichbar, wenn man einen Einblick in das alternative Netzwerk erhält.
Will nur sagen: es wirkt auf mich nicht nach einer Bauchentscheidung sondern man war wirklich bemüht, zu analysieren und zu selektieren.
Nun liegts am Fredi....
Tafelberg schrieb:Das würde mich auch interessieren, wobei ich damit die Liste der "wirklichen" Kandidaten meine. Ich habe hier jetzt ein paar mal gelesen, dass unterschwellig daran gezweifelt wird, dass es die Dutzend Bewerbungen wirklich gegeben hat. Ich denke, das ist nicht zu bezweifeln. Im Gegenteil, wahrscheinlich gab es sogar deutlich mehr Bewerbungen. Wenn bekannt wird, dass bei einem Bundesligisten die Sportmanagerstelle vakant wird - und das ging ja nun langatmig und ausführlich durch alle Medien - gibt es mit großer Sicherheit jede Menge Leute, die sich selbst für genau den Richtigen halten, diese Stelle zu besetzen und sich daraufhin dem Verein anbieten. Für jeden Headhunter oder Personalmanager, der einen halbwegs passenden Typen unter Vertrag hat, ist es geradezu Pflicht, diesen dann dem Verein zu offerieren. Initiativ-Bewerbungen nennt man das. Es ist sicher eine Menge "Papierarbeit" gewesen, die Eingänge zu sichten und eine Liste der (kolportierten) zwölf Bewerber zu erstellen, die überhaupt infrage kamen. Bobic war einer davon.
auch wenn es jetzt egal ist, hätte mich interessiert wer dei Duzend Kandidaten waren....
Dass dann einige gleich "abgesagt" haben, ist nur als Schachzug zu verstehen. Nehmen wir an, du heißt "Nerlinger", bist also eine nicht ganz unbekannte Figur in dem Business, hast aber nach dem ersten Kontaktgespräch mit Eintracht Frankfurt festgestellt, dass du dort keine Chance hast. Dann hast du zwei Möglichkeiten: Entweder, du lässt die Sache auf sich beruhen, unternimmst nichts, läufst dabei aber Gefahr, dass dein Name irgendwann bei den "Aussortierten" auftaucht. Das willst du natürlich vermeiden, also gibst du sofort in die Öffentlichkeit, dass du für den Job nicht zur Verfügung stehst. Damit bist du der Aktive, der abgesagt hat und nicht der, der die Absage bekommen hat.
So war es wohl bei Nerlinger oder Metzelder. Denn ich glaube Steubing durchaus, dass er über diese "Absagen" verwundert war, weil ja nie konkrete Angebote vorlagen. In der freien Wirtschaft läuft das anders. Verhandlungen finden im Verborgenen statt und Ergebnisse derselben, selbst wenn sie positiv sind, allermeistens auch; wenn sie negativ sind sowieso. Das Fußball-Business läuft da eben nach anderen Gesetzen. Wollen wir hoffen, dass Bobic diese Gesetzmäßigkeiten beherrscht und zum Vorteil von Eintracht Frankfurt zu nutzen versteht.
Wir werden wohl nie die Namen der Kandidaten erfahren. Genauso wenig über die Umstände der Absagen von Metzelder oder Nerlinger.
clakir schrieb:Dass die Abwehr unbedingt "besser" war, muss das nicht heißen. Beispielsweise hängt die Anzahl der überspielten Spieler davon ab, wie tief eine Abwehr steht.FR/Reinartz schrieb:Und, ach ja, die Eintracht. Seit Niko Kovac dort Trainer wurde, sind statt 60 überspielten Verteidigern pro Spiel, ein Minuswert der Liga, nur noch 40 Frankfurter Defensivkräfte überspielt worden. Ein Top-Fünf-Wert der Bundesliga.
Wenn das so stimmt, würde es bedeuten, dass Kovac unsere Abwehr von einer der schlechtesten der Liga innerhalb kürzester Zeit zu einer der besten der Liga gemacht hat. Dass sie sehr stark verbessert aufgetreten ist, hat ja jeder gesehen; aber diese Zahlen sind schon echt bemerkenswert.
Kovac sagte ja bei Amtsantritt, dass es "in der Verteidigung einige Mechanismen gibt, die immer funktionieren", die aber offenbar vorher bei uns außer Acht gelassen wurden. Er hatte wohl Recht. Nur der vorige Trainer mit seinen 275 Jahren Erfahrung kannte diese Mechanismen nicht.
Tobitor schrieb:Schon klar. Aber dass die Abwehr besser, sehr viel besser, war als vorher, war ja nun nicht zu übersehen. Und dass der Meistertrainer genau dieses eben nicht zustande gebracht hat, auch.clakir schrieb:FR/Reinartz schrieb:Und, ach ja, die Eintracht. Seit Niko Kovac dort Trainer wurde, sind statt 60 überspielten Verteidigern pro Spiel, ein Minuswert der Liga, nur noch 40 Frankfurter Defensivkräfte überspielt worden. Ein Top-Fünf-Wert der Bundesliga.
Wenn das so stimmt, würde es bedeuten, dass Kovac unsere Abwehr von einer der schlechtesten der Liga innerhalb kürzester Zeit zu einer der besten der Liga gemacht hat. Dass sie sehr stark verbessert aufgetreten ist, hat ja jeder gesehen; aber diese Zahlen sind schon echt bemerkenswert.
Kovac sagte ja bei Amtsantritt, dass es "in der Verteidigung einige Mechanismen gibt, die immer funktionieren", die aber offenbar vorher bei uns außer Acht gelassen wurden. Er hatte wohl Recht. Nur der vorige Trainer mit seinen 275 Jahren Erfahrung kannte diese Mechanismen nicht.
Dass die Abwehr unbedingt "besser" war, muss das nicht heißen. Beispielsweise hängt die Anzahl der überspielten Spieler davon ab, wie tief eine Abwehr steht.
Ob sie nun eine der besten der Liga war, in den letzten Spielen? Das sehen wir spätestens nächste Saison.
Vorausgesetzt, dass man da von der Mannschaft der letzten Saison noch irgendetwas wiedererkennt.
Von wegen "neues Gesicht" und so.
greg schrieb:So lange er Angestellter von Eintracht Frankfurt war, ist deine Sichtweise arbeitsrechtlich überprüfenswert.
Ja, Reinartz war Angestellter von Eintracht Frankfurt, aber sein Produkt vertreibt er ja in seiner Funktion als Geschäftsführer seines Start-Ups. Ich glaube nicht, dass man daraus irgendeine Pflichtverletzung ableiten kann und die beiden Sachen strikt trennen muss. Ist ja nicht so, dass er für die Entwicklung des Produkts entlohnt wurde.
Ich kenne die Arbeitsverträge von EF nicht. Eine Genehmigungspflicht für Nebentätigkeiten, auch wenn sie nicht direkt entlohnt werden, sollte allerdings - wie bei jedem anderen Arbeitnehmer auch - enthalten sein. Der Verein behält es sich schließlich auch vor, Autogrammstunden etc. zu unterbinden, wenn er das für gerechtfertigt hält.
Denkt man meine Überlegungen weiter, müssen die sportlich Verantwortlichen sogar zwingend etwas gewusst haben. Wenn nicht... das kann sich jeder für sich selbst weiter ausmalen.
WuerzburgerAdler schrieb:Ich weiß nicht, ob man einen Lizenzspielervertrag mit einem "normalen" Angestellten vergleichen kann. Da wird es arbeitsrechtlich mit Sicherheit viele Sonderbestimmungen geben. Ob ein solcher Vertrag Dinge außerhalb des Sportbetriebs beeinflusst, weiß ich ebenfalls nicht. Aber ein "wie bei jedem anderen Arbeitnehmer auch" dürfte hier eher nicht zutreffen.
Ich kenne die Arbeitsverträge von EF nicht. Eine Genehmigungspflicht für Nebentätigkeiten, auch wenn sie nicht direkt entlohnt werden, sollte allerdings - wie bei jedem anderen Arbeitnehmer auch - enthalten sein. Der Verein behält es sich schließlich auch vor, Autogrammstunden etc. zu unterbinden, wenn er das für gerechtfertigt hält.
WuerzburgerAdler schrieb:Das ist natürlich Unsinn. Am Rande eines Trainings kann jeder Spieler den Trainer ansprechen. Das ist doch logisch. Hier lügt zwangsläufig einer von beiden.
Der Trainer weiß nicht, dass ihn der Spieler sprechen will? Wer will denn da wen für blöd verkaufen?
clakir schrieb:Wenn du etwas genauer darüber nachdenkst, wirst du sicher zugestehen, dass die Arbeitsbedingungen für einen Fußballprofi eher etwas, sagen wir mal, enger gefasst sind als beim normalen Arbeitgeber als umgekehrt. Ich wüsste jedenfalls keinen Chef, der seinen Arbeitnehmern vorschreibt, was sie zu essen, wann sie ins Bett und wann aus der Kneipe zu gehen haben. Insofern hast du mit der Nichtvergleichbarkeit recht, aber doch sicher eher in die Richtung "muss erst recht Nebentätigkeiten deklarieren".
Ich weiß nicht, ob man einen Lizenzspielervertrag mit einem "normalen" Angestellten vergleichen kann. Da wird es arbeitsrechtlich mit Sicherheit viele Sonderbestimmungen geben. Ob ein solcher Vertrag Dinge außerhalb des Sportbetriebs beeinflusst, weiß ich ebenfalls nicht. Aber ein "wie bei jedem anderen Arbeitnehmer auch" dürfte hier eher nicht zutreffen.
mickmuck schrieb:Das verstehe ich nicht so ganz. Woher kommen diese Zahlen? Glaubt die FR wieder 'mal, mehr zu wissen als alle anderen? Warum sollen genau 5,5 Mio investiert werden? Warum sind 6 Mio "im Winter schon verpulvert" worden? Hieß es damals nicht, es sei noch Geld aus dem Trapp-Transfer vorhanden gewesen?
Die Eintracht kann finanziell keine großen Sprünge machen, sie wird 11,5 Millionen Euro aus Spielerverkäufen erlösen müssen, um 5,5 Millionen Euro in die neue Mannschaft stecken zu können. Die Differenz von sechs Millionen Euro ist bereits in diesem Winter als Vorgriff verpulvert worden. 5,5 Millionen Euro für neue Spieler (inklusive Beraterhonorare) – das sind nicht mal Peanuts im Bundesligageschäft.
sollte das so sein, bin ich gespannt, wie sie die mannschaft verbessern wollen.
Was flunkert denn Durstewitz da alles zusammen?
FR/Reinartz schrieb:Wenn das so stimmt, würde es bedeuten, dass Kovac unsere Abwehr von einer der schlechtesten der Liga innerhalb kürzester Zeit zu einer der besten der Liga gemacht hat. Dass sie sehr stark verbessert aufgetreten ist, hat ja jeder gesehen; aber diese Zahlen sind schon echt bemerkenswert.
Und, ach ja, die Eintracht. Seit Niko Kovac dort Trainer wurde, sind statt 60 überspielten Verteidigern pro Spiel, ein Minuswert der Liga, nur noch 40 Frankfurter Defensivkräfte überspielt worden. Ein Top-Fünf-Wert der Bundesliga.
Kovac sagte ja bei Amtsantritt, dass es "in der Verteidigung einige Mechanismen gibt, die immer funktionieren", die aber offenbar vorher bei uns außer Acht gelassen wurden. Er hatte wohl Recht. Nur der vorige Trainer mit seinen 275 Jahren Erfahrung kannte diese Mechanismen nicht.
Ich muss sagen die Aussagen von Bobic über Hübner beruhigen mich zwar zunächst, da er offenbar mit ihm plant, hören sich aber für mich nichtsdestoweniger nach dem typischen Eintracht-Wirrwarr an, nämlich also ob noch keiner weiß wer da eigentlich was machen soll. Dass wir Bobic und Hübner beide brauchen um wie Sancho und Pancho zu zweit zu Verhandlungen zu reisen, wage ich jedenfalls stark zu bezweifeln.
clakir schrieb:Dass die Abwehr unbedingt "besser" war, muss das nicht heißen. Beispielsweise hängt die Anzahl der überspielten Spieler davon ab, wie tief eine Abwehr steht.FR/Reinartz schrieb:Und, ach ja, die Eintracht. Seit Niko Kovac dort Trainer wurde, sind statt 60 überspielten Verteidigern pro Spiel, ein Minuswert der Liga, nur noch 40 Frankfurter Defensivkräfte überspielt worden. Ein Top-Fünf-Wert der Bundesliga.
Wenn das so stimmt, würde es bedeuten, dass Kovac unsere Abwehr von einer der schlechtesten der Liga innerhalb kürzester Zeit zu einer der besten der Liga gemacht hat. Dass sie sehr stark verbessert aufgetreten ist, hat ja jeder gesehen; aber diese Zahlen sind schon echt bemerkenswert.
Kovac sagte ja bei Amtsantritt, dass es "in der Verteidigung einige Mechanismen gibt, die immer funktionieren", die aber offenbar vorher bei uns außer Acht gelassen wurden. Er hatte wohl Recht. Nur der vorige Trainer mit seinen 275 Jahren Erfahrung kannte diese Mechanismen nicht.
clakir schrieb:da würde ich nichts negatives hineininterpretieren. Russ sollte man in Frieden lassen. Übrigens schön, dass er wieder mit seiner Frau zusammen ist, dies nur am RandeDougH schrieb:
Am 23. Mai wurde Russ operiert - erfolgreich, wie es heißt. Über seinen aktuellen Gesundheitszustand bewahren sowohl Spieler als auch sein Verein Eintracht Frankfurt Stillschweigen.
Klingt erst 'mal nicht so gut. Wäre alles positiv, würde man das wohl veröffentlichen. Allen voran er selbst.
Hoffentlich täuscht dieser Eindruck.
Tafelberg schrieb:Ich will da wirklich nicht schwarz sehen. Aber 10 Tage nach der OP müssen die Werte vorliegen. Wäre alles okay, wüsste das die Öffentlichkeit wahrscheinlich. Daher mein Gedanke. Aber wie gesagt: Ich hoffe, dass ich mich täusche.clakir schrieb:DougH schrieb:
Am 23. Mai wurde Russ operiert - erfolgreich, wie es heißt. Über seinen aktuellen Gesundheitszustand bewahren sowohl Spieler als auch sein Verein Eintracht Frankfurt Stillschweigen.
Klingt erst 'mal nicht so gut. Wäre alles positiv, würde man das wohl veröffentlichen. Allen voran er selbst.
Hoffentlich täuscht dieser Eindruck.
da würde ich nichts negatives hineininterpretieren. Russ sollte man in Frieden lassen. Übrigens schön, dass er wieder mit seiner Frau zusammen ist, dies nur am Rande
Ja, dass seine Frau an seiner Seite ist, fand ich ich prima. Ob es eine Wiederbelebung der Beziehung ist oder nur eine der besonderen Situation geschuldete Zweck-Gemeinschaft, wird man sehen. Auch hier wünsche ich Marco natürlich nur das Beste.
clakir schrieb:Immer dieses Negativdenken.
Ich will da wirklich nicht schwarz sehen. Aber 10 Tage nach der OP müssen die Werte vorliegen. Wäre alles okay, wüsste das die Öffentlichkeit wahrscheinlich. Daher mein Gedanke. Aber wie gesagt: Ich hoffe, dass ich mich täusche.
Und warum zum Teufel wüsste dann die Öffentlichkeit von, wenn alles gut wäre?
Man muss doch nicht alles breit treten, das ganz geht überhaupt niemanden was an.
ich denke das Russ und der Verein ähnlich denken und einfach nichts nach außen geben.
Die Eintracht kann finanziell keine großen Sprünge machen, sie wird 11,5 Millionen Euro aus Spielerverkäufen erlösen müssen, um 5,5 Millionen Euro in die neue Mannschaft stecken zu können. Die Differenz von sechs Millionen Euro ist bereits in diesem Winter als Vorgriff verpulvert worden. 5,5 Millionen Euro für neue Spieler (inklusive Beraterhonorare) – das sind nicht mal Peanuts im Bundesligageschäft.
sollte das so sein, bin ich gespannt, wie sie die mannschaft verbessern wollen.
sollte das so sein, bin ich gespannt, wie sie die mannschaft verbessern wollen.
mickmuck schrieb:Das verstehe ich nicht so ganz. Woher kommen diese Zahlen? Glaubt die FR wieder 'mal, mehr zu wissen als alle anderen? Warum sollen genau 5,5 Mio investiert werden? Warum sind 6 Mio "im Winter schon verpulvert" worden? Hieß es damals nicht, es sei noch Geld aus dem Trapp-Transfer vorhanden gewesen?
Die Eintracht kann finanziell keine großen Sprünge machen, sie wird 11,5 Millionen Euro aus Spielerverkäufen erlösen müssen, um 5,5 Millionen Euro in die neue Mannschaft stecken zu können. Die Differenz von sechs Millionen Euro ist bereits in diesem Winter als Vorgriff verpulvert worden. 5,5 Millionen Euro für neue Spieler (inklusive Beraterhonorare) – das sind nicht mal Peanuts im Bundesligageschäft.
sollte das so sein, bin ich gespannt, wie sie die mannschaft verbessern wollen.
Was flunkert denn Durstewitz da alles zusammen?
FR/Reinartz schrieb:Wenn das so stimmt, würde es bedeuten, dass Kovac unsere Abwehr von einer der schlechtesten der Liga innerhalb kürzester Zeit zu einer der besten der Liga gemacht hat. Dass sie sehr stark verbessert aufgetreten ist, hat ja jeder gesehen; aber diese Zahlen sind schon echt bemerkenswert.
Und, ach ja, die Eintracht. Seit Niko Kovac dort Trainer wurde, sind statt 60 überspielten Verteidigern pro Spiel, ein Minuswert der Liga, nur noch 40 Frankfurter Defensivkräfte überspielt worden. Ein Top-Fünf-Wert der Bundesliga.
Kovac sagte ja bei Amtsantritt, dass es "in der Verteidigung einige Mechanismen gibt, die immer funktionieren", die aber offenbar vorher bei uns außer Acht gelassen wurden. Er hatte wohl Recht. Nur der vorige Trainer mit seinen 275 Jahren Erfahrung kannte diese Mechanismen nicht.
Emmkay schrieb:Das kann ich mir nicht vostellen.
Ich glaube damals gelesen zu haben, dass eine Wiederanmeldung ausgeschlossen sei
Allerdings würde ich verstehen, das sie Neu in den unteren Ligen anfangen müßten und
es zu viel Zeit und Geld kosten würde, bis man die Mannschaft wenigstens wieder in der Regionalliga hat.
Hyundaii30 schrieb:So ist es wohl. Wenn eine neu angemeldete Mannschaft in der untersten Klasse anfangen muss, würde es Minimum 8 Jahre dauern, bis sie in der Regionalliga spielen kann - jährlicher Durchmar.sch vorausgesetzt. Macht nicht wirklich Sinn.
Allerdings würde ich verstehen, das sie Neu in den unteren Ligen anfangen müßten und
es zu viel Zeit und Geld kosten würde, bis man die Mannschaft wenigstens wieder in der Regionalliga hat.
DougH schrieb:Klingt erst 'mal nicht so gut. Wäre alles positiv, würde man das wohl veröffentlichen. Allen voran er selbst.
Am 23. Mai wurde Russ operiert - erfolgreich, wie es heißt. Über seinen aktuellen Gesundheitszustand bewahren sowohl Spieler als auch sein Verein Eintracht Frankfurt Stillschweigen.
Hoffentlich täuscht dieser Eindruck.
clakir schrieb:ja, ist auch mein eindruck. ich hoffe sehr für ihn, dass es nicht so ist.DougH schrieb:
Am 23. Mai wurde Russ operiert - erfolgreich, wie es heißt. Über seinen aktuellen Gesundheitszustand bewahren sowohl Spieler als auch sein Verein Eintracht Frankfurt Stillschweigen.
Klingt erst 'mal nicht so gut. Wäre alles positiv, würde man das wohl veröffentlichen. Allen voran er selbst.
Hoffentlich täuscht dieser Eindruck.
clakir schrieb:da würde ich nichts negatives hineininterpretieren. Russ sollte man in Frieden lassen. Übrigens schön, dass er wieder mit seiner Frau zusammen ist, dies nur am RandeDougH schrieb:
Am 23. Mai wurde Russ operiert - erfolgreich, wie es heißt. Über seinen aktuellen Gesundheitszustand bewahren sowohl Spieler als auch sein Verein Eintracht Frankfurt Stillschweigen.
Klingt erst 'mal nicht so gut. Wäre alles positiv, würde man das wohl veröffentlichen. Allen voran er selbst.
Hoffentlich täuscht dieser Eindruck.
Haliaeetus schrieb:Vllt. meinte er auch, dass sich Dänen nicht über den Mist in der FR aufregen.... macht auch Sinn, da wohl nur wenige Deutsch verstehen
Jetzt tust Du den Dänen aber Unrecht ... oder habe ich Dich da eventuell nicht richtig verstanden?
Adler_Steigflug schrieb:Ganz falsch - sehr viele Dänen verstehen Deutsch. Aber nur die allerwenigsten lesen die FR - ganz richtig!Haliaeetus schrieb:
Jetzt tust Du den Dänen aber Unrecht ... oder habe ich Dich da eventuell nicht richtig verstanden?
Vllt. meinte er auch, dass sich Dänen nicht über den Mist in der FR aufregen.... macht auch Sinn, da wohl nur wenige Deutsch verstehen
Weiß nicht ob es leute gibt, denen es ähnlich geht wie mir aber als hängende Spitze oder offensiver Mittelfeldspieler , finde ich persönlich Spieler die “ klein“ und wendig sind als die besseren.
Mit 1,89 m ist er doch mmn eher einer für die Spitze aber nicht so geeignet um auf der 10 zu spielen. Kenne den Spieler aber zu wenig um das letzlich beurteilen zu können.
Mit 1,89 m ist er doch mmn eher einer für die Spitze aber nicht so geeignet um auf der 10 zu spielen. Kenne den Spieler aber zu wenig um das letzlich beurteilen zu können.
eintrachtffm90 schrieb:Genau deswegen ist ja unsere klassische "hängende Spitze", der wieselflinke Dribbelkünstler Alex Meier, mit seinen nur 1,69 m Körperlänge so erfolgreich.
Weiß nicht ob es leute gibt, denen es ähnlich geht wie mir aber als hängende Spitze oder offensiver Mittelfeldspieler , finde ich persönlich Spieler die “ klein“ und wendig sind als die besseren.
Mit 1,89 m ist er doch mmn eher einer für die Spitze aber nicht so geeignet um auf der 10 zu spielen. Kenne den Spieler aber zu wenig um das letzlich beurteilen zu können.
DER Satz des Tages: "Das ist ganz klar!". Wurde von Bobic gefühlt 20 mal in der PK gebracht (die ich mir eben erst anschauen konnte).
Eigentlich kommt der doch ganz gut rüber. Natürlich ist am Anfang immer Friede-Freude-Eierkuchen, was sich im Laufe der Zeit erst noch bestätigen muss. Aber grundsätzlich empfinde ich ihn in seiner ersten PK sympathischer als erwartet.
Eigentlich kommt der doch ganz gut rüber. Natürlich ist am Anfang immer Friede-Freude-Eierkuchen, was sich im Laufe der Zeit erst noch bestätigen muss. Aber grundsätzlich empfinde ich ihn in seiner ersten PK sympathischer als erwartet.
JJ_79 schrieb:steht noch nicht fest gemäß "Miesepeter" Steubingclakir schrieb:
Eines habe ich in der PK nicht verstanden (weiß nicht, ob es schon ein anderer hier thematisiert hat):
Wer issen nu eigentlich VV?
Müsste Hellmann sein, da es ja sowas wie Herrie bei uns war jetzt nicht mehr geben soll.
Tafelberg schrieb:Muss nicht in einer AG ein VV definiert sein?JJ_79 schrieb:clakir schrieb:
Eines habe ich in der PK nicht verstanden (weiß nicht, ob es schon ein anderer hier thematisiert hat):
Wer issen nu eigentlich VV?
Müsste Hellmann sein, da es ja sowas wie Herrie bei uns war jetzt nicht mehr geben soll.
steht noch nicht fest gemäß "Miesepeter" Steubing
Gibt (noch) keinen.