
clakir
11304
Eifeler schrieb:Eben. Und gerade die Fußballszene ist voll von Beispielen, dass einer bei einem Verein gar nicht funktionierte, aber beim nächsten toll einschlug. Lassen wir den Mann 'mal machen.
Kovac hat allen, auch mir, gezeigt, was für ein Glücksgriff er war.
Lassen wir Bobic doch auch die Chance zu beweisen, dass er es kann....
Je länger ich drüber nachdenke, desto optimistischer bin ich, dass Kovbic funktionieren wird.
Otsche brauch Druck, muss schon einer kommen der besser is, als er diese Saison, noch so nen pausenclown wie djakpa wäre nicht gut, und füllkrug für die Offensive , den will Werder nicht zurückholen, laut der pk heute
der-edelfan schrieb:Du meinst doch sicher nicht den Füllkrug, der unfähig war, in den beiden wichtigsten Spielen der Saison auch nur einmal in Richtung gegnerisches Tor zu schießen?
Otsche brauch Druck, muss schon einer kommen der besser is, als er diese Saison, noch so nen pausenclown wie djakpa wäre nicht gut, und füllkrug für die Offensive , den will Werder nicht zurückholen, laut der pk heute
Ach ja: In unserer schönen Sprache gibt es so etwas Ähnliches wie Grammatik. Schon 'mal gehört?
Wenig Glamour, dafür endlich Seriosität. Modernisierung eingeleitet. Kleine Schritte, die auch mal zurück führten, was nervte. Viel Oberlehrerhaftes, aber immer und überall selbstbewusst den Namen Eintracht Frankfurt vertretend. Beim Missionieren der bankturmhoch erwartenden Fangemeinde leicht übers Ziel hinausgeschossen. Visionen vergessen oder ausgeblendet. Sicherheitslösungen statt Tuchels, Mahdavikias statt Dahouds und immer was auf der hohen Kante - 2011 waren wir heilfroh darum. Die Eintracht überall wieder salonfähig gemacht, aber hin und wieder vergessen, dem Trainer auf die Finger zu schauen - oder zu klopfen. Bei all dem: mit großer Leidenschaft dabei.
Noch auf der to-do-list, aber nicht mehr dazu gekommen: Verzahnung von Jugend- und Profiteams, Philosophie, Ideen entwickeln fürs Raus aus dem Mittelmaß.
Die weiteren Jahre werden das Wirken noch richtig einordnen. Meine persönliche Meinung, bei aller Kritik:
Eine insgesamt starke Performance. Vielen Dank, Heribert Bruchhagen.
Noch auf der to-do-list, aber nicht mehr dazu gekommen: Verzahnung von Jugend- und Profiteams, Philosophie, Ideen entwickeln fürs Raus aus dem Mittelmaß.
Die weiteren Jahre werden das Wirken noch richtig einordnen. Meine persönliche Meinung, bei aller Kritik:
Eine insgesamt starke Performance. Vielen Dank, Heribert Bruchhagen.
WuerzburgerAdler schrieb:Besser kann man es nicht beschreiben!
Wenig Glamour, dafür endlich Seriosität. Modernisierung eingeleitet. Kleine Schritte, die auch mal zurück führten, was nervte. Viel Oberlehrerhaftes, aber immer und überall selbstbewusst den Namen Eintracht Frankfurt vertretend. Beim Missionieren der bankturmhoch erwartenden Fangemeinde leicht übers Ziel hinausgeschossen. Visionen vergessen oder ausgeblendet. Sicherheitslösungen statt Tuchels, Mahdavikias statt Dahouds und immer was auf der hohen Kante - 2011 waren wir heilfroh darum. Die Eintracht überall wieder salonfähig gemacht, aber hin und wieder vergessen, dem Trainer auf die Finger zu schauen - oder zu klopfen. Bei all dem: mit großer Leidenschaft dabei.
Noch auf der to-do-list, aber nicht mehr dazu gekommen: Verzahnung von Jugend- und Profiteams, Philosophie, Ideen entwickeln fürs Raus aus dem Mittelmaß.
Die weiteren Jahre werden das Wirken noch richtig einordnen. Meine persönliche Meinung, bei aller Kritik:
Eine insgesamt starke Performance. Vielen Dank, Heribert Bruchhagen.
Mein Dank an Heribert, verbunden mit der Hoffnung auf ähnliche Qualität beim Nachfolger.
clakir schrieb:In den Worten des Würzburgers finde ich meine Meinung absolut wieder! Danke Heribert Bruchhagen und alles Gute für die Zukunft!WuerzburgerAdler schrieb:
Wenig Glamour, dafür endlich Seriosität. Modernisierung eingeleitet. Kleine Schritte, die auch mal zurück führten, was nervte. Viel Oberlehrerhaftes, aber immer und überall selbstbewusst den Namen Eintracht Frankfurt vertretend. Beim Missionieren der bankturmhoch erwartenden Fangemeinde leicht übers Ziel hinausgeschossen. Visionen vergessen oder ausgeblendet. Sicherheitslösungen statt Tuchels, Mahdavikias statt Dahouds und immer was auf der hohen Kante - 2011 waren wir heilfroh darum. Die Eintracht überall wieder salonfähig gemacht, aber hin und wieder vergessen, dem Trainer auf die Finger zu schauen - oder zu klopfen. Bei all dem: mit großer Leidenschaft dabei.
Noch auf der to-do-list, aber nicht mehr dazu gekommen: Verzahnung von Jugend- und Profiteams, Philosophie, Ideen entwickeln fürs Raus aus dem Mittelmaß.
Die weiteren Jahre werden das Wirken noch richtig einordnen. Meine persönliche Meinung, bei aller Kritik:
Eine insgesamt starke Performance. Vielen Dank, Heribert Bruchhagen.
Besser kann man es nicht beschreiben!
Mein Dank an Heribert, verbunden mit der Hoffnung auf ähnliche Qualität beim Nachfolger.
clakir schrieb:Ich sehe es eher wie Ansgar Brinkmann, der unlängst im Heimspiel die Aussage tätigte, Fabian könne man beim sprinten malen, und das brauche kein Mensch.Zicolov schrieb:
Ich traue Fabian in der kommenden Saison definitiv den Durchbruch zu. Er kam jetzt mitten in einer schwierigen Saison, die Mannschaft spielte insgesamt schlecht und hatte vor allem mit sich selbst zu kämpfen. Dazu ein Feuerwehrmann, der im Endspurt verständlicherweise vor allem auf Erfahrung in der BL gesetzt hat.
Stimme ich voll zu. Der Junge hat viel Potenzial. Ich könnte mir vorstellen, dass er mit Gacinovic ein starkes Paar bildet, wenn er sich an Tempo und Härte der Buli erst 'mal gewöhnt hat. Hat bei Gaci ja auch gedauert. Dazu Aigner auf rechts, ein wiedererstarkter Sefe vorne drin (falls er denn bleibt) oder der superschnelle Castaignos - da wären wir eigentlich ganz gut aufgestellt.
SGE_1 schrieb:Ist denn das Thema Schnelligkeit zur Zeit das einzige, woran man etwas zu kritisieren findet? In allen Threads, bei denen es um Spieler, Kader oder nächste Saison geht, lese ich überall nur: mangelnde Schnelligkeit, mangelnde Schnelligkeit. Klar, wenn neue Leute geholt werden, sollten man darauf schauen, dass die sprintmäßig halbwegs mithalten können. Aber Schnelligkeit ist doch nicht alles. Was nützt mir ein Usain Bolt, der zwar allen davon rennt, aber keinen einzigen geraden Pass oder keine genaue Flanke spielen kann? Wir haben und hatten mit Aigner, Abraham, Ben-Hatira, Castaignos durchaus schnelle Leute und landeten dennoch auf dem 16. Tabellenplatz.clakir schrieb:Zicolov schrieb:
Ich traue Fabian in der kommenden Saison definitiv den Durchbruch zu. Er kam jetzt mitten in einer schwierigen Saison, die Mannschaft spielte insgesamt schlecht und hatte vor allem mit sich selbst zu kämpfen. Dazu ein Feuerwehrmann, der im Endspurt verständlicherweise vor allem auf Erfahrung in der BL gesetzt hat.
Stimme ich voll zu. Der Junge hat viel Potenzial. Ich könnte mir vorstellen, dass er mit Gacinovic ein starkes Paar bildet, wenn er sich an Tempo und Härte der Buli erst 'mal gewöhnt hat. Hat bei Gaci ja auch gedauert. Dazu Aigner auf rechts, ein wiedererstarkter Sefe vorne drin (falls er denn bleibt) oder der superschnelle Castaignos - da wären wir eigentlich ganz gut aufgestellt.
Ich sehe es eher wie Ansgar Brinkmann, der unlängst im Heimspiel die Aussage tätigte, Fabian könne man beim sprinten malen, und das brauche kein Mensch.
Was uns mindestens genauso sehr fehlte, waren Spielwitz, überraschende Pässe, 'blindes' Zusammenspiel, Technik im Mittelfeld - und vor allem da sehe ich Fabian sehr stark. Stendera ist auch nicht schneller als Fabian und seine Qualität hat er in den letzten Spielen alles andere als bewiesen, dennoch käme niemand zu dem Urteil "braucht kein Mensch".
Ich sehe es genauso. Tempo ist wichtig, aber nicht alles. Und grade mit dem Ball am Fuß, finde ich Fabian alles andere als langsam ?! Frage mich manchmal, wie Leute auf sowas kommen.
Er war neben Gacinovic der Einzige, der sich regelmäßig im 1:1 durchsetzt - genau solche Leute brauchen wir. Gut ÄBH vielleicht auch, der wurde dann aber immer wieder eingeholt und hat den Ball verloren.
Davon abgesehen fand ich Fabian in den Spielen unter Veh alles andere als schlecht - eher im Gegenteil: in einer schwachen Mannschaft der einzige Lichtblick, bis auf so manchen Ballverlust. Der Junge will den Ball, bietet sich an, und versucht was. Allein das ist schon mehr, als viele viele andere Adler geleistet haben dieses Jahr.
Er war neben Gacinovic der Einzige, der sich regelmäßig im 1:1 durchsetzt - genau solche Leute brauchen wir. Gut ÄBH vielleicht auch, der wurde dann aber immer wieder eingeholt und hat den Ball verloren.
Davon abgesehen fand ich Fabian in den Spielen unter Veh alles andere als schlecht - eher im Gegenteil: in einer schwachen Mannschaft der einzige Lichtblick, bis auf so manchen Ballverlust. Der Junge will den Ball, bietet sich an, und versucht was. Allein das ist schon mehr, als viele viele andere Adler geleistet haben dieses Jahr.
Sehr gut erkannt. Wir hatten in meinen Augen zwei große Defizite über die gesamte Saison hinweg. Das eine war Dynamik oder Umschaltspiel von Defensive auf Offensive und umgekehrt. Das Defensivverhalten hat Kovac in der Hinsicht schon deutlich gebessert und auf ein ordentliches Bundesliganiveau gebracht. Der offensive Part wurde noch etwas vernachlässigt, musste er auch in Anbetracht der knappen Zeit. Dafür müssen wir die Saisonvorbereitung nutzen und auch den ein oder anderen Transfers.
Der zweite Punkt war das mangelhafte Passspiel. Es gab sehr viele technische Unsauberheiten, schlampig gespielte Pässe, schlechte Ballan-/mitnahme bzw. zu langsame. Und in der Hinsicht war Fabian einer der wenigen Lichtblicke. Auch bei ihm hat nicht alles geklappt, aber er wollte immer den Ball haben (nicht selbstverständlich bei uns, wo doch einige sehr stark verunsichert waren), er hat die Technik, um den Ball schnell zu verarbeiten, spielt saubere, klare, feste Pässe und traut sich auch ins 1 gegen 1 und v.a. hat auch die Qualität, sich da durchzusetzen.
Ich sehe auch ein 4-1-4-1 oder 4-3-3, wie man auch immer will, nicht als so schlechtes System für uns. Ein 6er im Mitttelfeld, der sich in erster Linie um die Defensive kümmert und etwas als erster Ballverteiler fungiert. Das kann Reinartz, wenn in Form, oder auch Hasebe. Als 8er/10er wären Stendera, Huszti, Kittel oder eben Fabian durchaus auch als Doppellösung denkbar. Alle haben auch Defensivqualitäten gezeigt, um auch mal etwas abzukgrätschen oder einen Defensivzweikampf zu gewinnen. Sie haben die Ballkontrolle, die Technik und das Auge, um nach Ballgewinn die anderen Offensiven schnell einzusetzen. Sie holen sich auch gerne aus der Tiefe die Bälle ab. Für mich keine schlechte Variante.
Der zweite Punkt war das mangelhafte Passspiel. Es gab sehr viele technische Unsauberheiten, schlampig gespielte Pässe, schlechte Ballan-/mitnahme bzw. zu langsame. Und in der Hinsicht war Fabian einer der wenigen Lichtblicke. Auch bei ihm hat nicht alles geklappt, aber er wollte immer den Ball haben (nicht selbstverständlich bei uns, wo doch einige sehr stark verunsichert waren), er hat die Technik, um den Ball schnell zu verarbeiten, spielt saubere, klare, feste Pässe und traut sich auch ins 1 gegen 1 und v.a. hat auch die Qualität, sich da durchzusetzen.
Ich sehe auch ein 4-1-4-1 oder 4-3-3, wie man auch immer will, nicht als so schlechtes System für uns. Ein 6er im Mitttelfeld, der sich in erster Linie um die Defensive kümmert und etwas als erster Ballverteiler fungiert. Das kann Reinartz, wenn in Form, oder auch Hasebe. Als 8er/10er wären Stendera, Huszti, Kittel oder eben Fabian durchaus auch als Doppellösung denkbar. Alle haben auch Defensivqualitäten gezeigt, um auch mal etwas abzukgrätschen oder einen Defensivzweikampf zu gewinnen. Sie haben die Ballkontrolle, die Technik und das Auge, um nach Ballgewinn die anderen Offensiven schnell einzusetzen. Sie holen sich auch gerne aus der Tiefe die Bälle ab. Für mich keine schlechte Variante.
clakir schrieb:Na, wir sind nun mal ein Leichtathletik-Verein, da ist das ja wohl wichtig...SGE_1 schrieb:clakir schrieb:Zicolov schrieb:
Ich traue Fabian in der kommenden Saison definitiv den Durchbruch zu. Er kam jetzt mitten in einer schwierigen Saison, die Mannschaft spielte insgesamt schlecht und hatte vor allem mit sich selbst zu kämpfen. Dazu ein Feuerwehrmann, der im Endspurt verständlicherweise vor allem auf Erfahrung in der BL gesetzt hat.
Stimme ich voll zu. Der Junge hat viel Potenzial. Ich könnte mir vorstellen, dass er mit Gacinovic ein starkes Paar bildet, wenn er sich an Tempo und Härte der Buli erst 'mal gewöhnt hat. Hat bei Gaci ja auch gedauert. Dazu Aigner auf rechts, ein wiedererstarkter Sefe vorne drin (falls er denn bleibt) oder der superschnelle Castaignos - da wären wir eigentlich ganz gut aufgestellt.
Ich sehe es eher wie Ansgar Brinkmann, der unlängst im Heimspiel die Aussage tätigte, Fabian könne man beim sprinten malen, und das brauche kein Mensch.
Ist denn das Thema Schnelligkeit zur Zeit das einzige, woran man etwas zu kritisieren findet? In allen Threads, bei denen es um Spieler, Kader oder nächste Saison geht, lese ich überall nur: mangelnde Schnelligkeit, mangelnde Schnelligkeit. Klar, wenn neue Leute geholt werden, sollten man darauf schauen, dass die sprintmäßig halbwegs mithalten können. Aber Schnelligkeit ist doch nicht alles. Was nützt mir ein Usain Bolt, der zwar allen davon rennt, aber keinen einzigen geraden Pass oder keine genaue Flanke spielen kann? Wir haben und hatten mit Aigner, Abraham, Ben-Hatira, Castaignos durchaus schnelle Leute und landeten dennoch auf dem 16. Tabellenplatz.
Was uns mindestens genauso sehr fehlte, waren Spielwitz, überraschende Pässe, 'blindes' Zusammenspiel, Technik im Mittelfeld - und vor allem da sehe ich Fabian sehr stark. Stendera ist auch nicht schneller als Fabian und seine Qualität hat er in den letzten Spielen alles andere als bewiesen, dennoch käme niemand zu dem Urteil "braucht kein Mensch".
Ich traue Fabian in der kommenden Saison definitiv den Durchbruch zu. Er kam jetzt mitten in einer schwierigen Saison, die Mannschaft spielte insgesamt schlecht und hatte vor allem mit sich selbst zu kämpfen. Dazu ein Feuerwehrmann, der im Endspurt verständlicherweise vor allem auf Erfahrung in der BL gesetzt hat. Deshalb war ja auch u.a. Stendera nicht mehr jede Woche gesetzt. Gebt ihm mal ein paar Nebenmänner mit Selbstvertrauen und lasst ihn sich an die BL gewöhnen (das sollte er inzwischen getan haben) und dann wird er auch weiter seine Leistung bringen. Für's erste fand ich seinen Einstand passabel und traue ihm noch einiges zu. Außerdem hat er den Willen es hier zu schaffen, was auch nicht unwichtig ist.
Zicolov schrieb:Stimme ich voll zu. Der Junge hat viel Potenzial. Ich könnte mir vorstellen, dass er mit Gacinovic ein starkes Paar bildet, wenn er sich an Tempo und Härte der Buli erst 'mal gewöhnt hat. Hat bei Gaci ja auch gedauert. Dazu Aigner auf rechts, ein wiedererstarkter Sefe vorne drin (falls er denn bleibt) oder der superschnelle Castaignos - da wären wir eigentlich ganz gut aufgestellt.
Ich traue Fabian in der kommenden Saison definitiv den Durchbruch zu. Er kam jetzt mitten in einer schwierigen Saison, die Mannschaft spielte insgesamt schlecht und hatte vor allem mit sich selbst zu kämpfen. Dazu ein Feuerwehrmann, der im Endspurt verständlicherweise vor allem auf Erfahrung in der BL gesetzt hat.
clakir schrieb:Ich sehe es eher wie Ansgar Brinkmann, der unlängst im Heimspiel die Aussage tätigte, Fabian könne man beim sprinten malen, und das brauche kein Mensch.Zicolov schrieb:
Ich traue Fabian in der kommenden Saison definitiv den Durchbruch zu. Er kam jetzt mitten in einer schwierigen Saison, die Mannschaft spielte insgesamt schlecht und hatte vor allem mit sich selbst zu kämpfen. Dazu ein Feuerwehrmann, der im Endspurt verständlicherweise vor allem auf Erfahrung in der BL gesetzt hat.
Stimme ich voll zu. Der Junge hat viel Potenzial. Ich könnte mir vorstellen, dass er mit Gacinovic ein starkes Paar bildet, wenn er sich an Tempo und Härte der Buli erst 'mal gewöhnt hat. Hat bei Gaci ja auch gedauert. Dazu Aigner auf rechts, ein wiedererstarkter Sefe vorne drin (falls er denn bleibt) oder der superschnelle Castaignos - da wären wir eigentlich ganz gut aufgestellt.
Kader verstärken heißt ja auch, aktuelle Spieler abgeben oder ins zweite Glied schieben.
Wo seht ihr denn den größten Verstärkungsbedarf?
Tor: Kein Handlungsbedarf
Innenverteidigung: Abraham und Zambrano, wenn wieder gesund Anderson und Russ, dann noch Ayhan. Unter Schaaf gescholten war die IV diese Saison noch der beste Mannschaftsteil. Ist halt die große Frage, wann Anderson und Russ wieder einsatzbereit sind. Ayhan scheint kein adäquater Ersatz zu sein, evtl. bräuchte man dann noch jemanden für die ganzen Gelbsperren von Zambrano. Ein schneller Verteidiger wäre gut, wenn es mal gegen Konterteams geht.
Linker Verteidiger: Wenn Djakpa geht haben wir da nur noch Oczipka. Den fand ich über die Saison nicht schlecht, aber natürlich wäre es gut, wenn da einer käme, der ihm zumindest einen Kampf um den Stammplatz bietet.
Rechter Verteidiger: Problemposition, wo wir mit Chandler, Ignjovski und Regäsel 3 Leute haben, die alle schon gute, aber auch schon einige schlechte Spiele gezeigt haben. Handlungsbedarf?
Linker Flügel: Das gleiche Problem. 3 Kandidaten, aber keiner, der 100% überzeugt hat. Soll da verstärkt werden? Wenn ja, wer muss weg? Gacinovic kann man nach den Relegationsspielen kaum in die Wüste schicken. Ben-Hatira vielleicht eher, aber der hat sich auch ordentlich reingehängt. Und Medojevic war zu lange verletzt als dass man da was sagen könnte.
Rechter Flügel: Aigner.
Mittelfeld: Die 6 ist mit Hasebe und Reinartz gut besetzt. Stendera fällt lange aus. Flum kann man nicht einschätzen, war zu lange weg. Ob der Fußballgott bleibt wird ja gerade diskutiert. Wird Fabian unser neuer Caio oder schafft er den Sprung noch? Vielleicht, wenn er mal eine ganze Saisonvorbereitung mitmacht. Ich würde den erstmal mit ins Trainingslager nehmen und danach entscheiden. Huszti kam gleich gut rein ins Team, hat dann aber nachgelassen. Am Ende habe ich mich gefragt, warum er noch die Standards schießt, da kam nix mehr an. Kriegt Kittel nochmal eine Chance und kann er sie dann nutzen?
Sturm: Seferovic ist ja hier sehr umstritten, aber so, wie Kovac klang, wird er wohl an ihm festhalten. Castaignos war lange verletzt. Wird das noch was mit ihm? Auch hier die Frage: Kriegt Eigengewächs Waldschmidt noch eine Chance und kann er sie nutzen? Schafft vielleicht sogar Bunjaki den Sprung?
Ich tue mich da ganz schwer zu sagen, dieser oder jener Spieler muss weg. Alle hatten gute und schlechte Spiele oder waren lange verletzt.
Entsprechend auch die Frage, wo man nachlegen sollte. Wenn Russ lange ausfällt noch ein Backup für die Innenverteidigung, wenn Djakpa geht definitiv noch einen Außenverteidiger.
4 Stürmer im Kader, aber es wird mit Sicherheit überlegt, noch einen zu holen. Kommt Klose? Und wer hat dann das Nachsehen? Ist dann kein Spieler aus der eigenen Jugend mehr im Aufgebot?
Wo seht ihr denn den größten Verstärkungsbedarf?
Tor: Kein Handlungsbedarf
Innenverteidigung: Abraham und Zambrano, wenn wieder gesund Anderson und Russ, dann noch Ayhan. Unter Schaaf gescholten war die IV diese Saison noch der beste Mannschaftsteil. Ist halt die große Frage, wann Anderson und Russ wieder einsatzbereit sind. Ayhan scheint kein adäquater Ersatz zu sein, evtl. bräuchte man dann noch jemanden für die ganzen Gelbsperren von Zambrano. Ein schneller Verteidiger wäre gut, wenn es mal gegen Konterteams geht.
Linker Verteidiger: Wenn Djakpa geht haben wir da nur noch Oczipka. Den fand ich über die Saison nicht schlecht, aber natürlich wäre es gut, wenn da einer käme, der ihm zumindest einen Kampf um den Stammplatz bietet.
Rechter Verteidiger: Problemposition, wo wir mit Chandler, Ignjovski und Regäsel 3 Leute haben, die alle schon gute, aber auch schon einige schlechte Spiele gezeigt haben. Handlungsbedarf?
Linker Flügel: Das gleiche Problem. 3 Kandidaten, aber keiner, der 100% überzeugt hat. Soll da verstärkt werden? Wenn ja, wer muss weg? Gacinovic kann man nach den Relegationsspielen kaum in die Wüste schicken. Ben-Hatira vielleicht eher, aber der hat sich auch ordentlich reingehängt. Und Medojevic war zu lange verletzt als dass man da was sagen könnte.
Rechter Flügel: Aigner.
Mittelfeld: Die 6 ist mit Hasebe und Reinartz gut besetzt. Stendera fällt lange aus. Flum kann man nicht einschätzen, war zu lange weg. Ob der Fußballgott bleibt wird ja gerade diskutiert. Wird Fabian unser neuer Caio oder schafft er den Sprung noch? Vielleicht, wenn er mal eine ganze Saisonvorbereitung mitmacht. Ich würde den erstmal mit ins Trainingslager nehmen und danach entscheiden. Huszti kam gleich gut rein ins Team, hat dann aber nachgelassen. Am Ende habe ich mich gefragt, warum er noch die Standards schießt, da kam nix mehr an. Kriegt Kittel nochmal eine Chance und kann er sie dann nutzen?
Sturm: Seferovic ist ja hier sehr umstritten, aber so, wie Kovac klang, wird er wohl an ihm festhalten. Castaignos war lange verletzt. Wird das noch was mit ihm? Auch hier die Frage: Kriegt Eigengewächs Waldschmidt noch eine Chance und kann er sie nutzen? Schafft vielleicht sogar Bunjaki den Sprung?
Ich tue mich da ganz schwer zu sagen, dieser oder jener Spieler muss weg. Alle hatten gute und schlechte Spiele oder waren lange verletzt.
Entsprechend auch die Frage, wo man nachlegen sollte. Wenn Russ lange ausfällt noch ein Backup für die Innenverteidigung, wenn Djakpa geht definitiv noch einen Außenverteidiger.
4 Stürmer im Kader, aber es wird mit Sicherheit überlegt, noch einen zu holen. Kommt Klose? Und wer hat dann das Nachsehen? Ist dann kein Spieler aus der eigenen Jugend mehr im Aufgebot?
Curulin schrieb:Zummack geht, Balayev wohl auch. Lindner werden Abwanderungsgedanken nachgesagt. Hier ist durchaus Handlungsbedarf.
Tor: Kein Handlungsbedarf
Curulin schrieb:Wir haben mit Abraham einen der schnellsten IV der Liga. Russ wird sicher wieder fit, Bamba ist unsicher.
Innenverteidigung: . . . Ein schneller Verteidiger wäre gut, wenn es mal gegen Konterteams geht.
Curulin schrieb:Otsche reicht nicht. Ist auf Dauer nur als Backup zu gebrauchen. Aber gute LVs sind rar.
Linker Verteidiger: Wenn Djakpa geht haben wir da nur noch Oczipka.
Curulin schrieb:In den letzten Spielen war Chandler richtig stark; kann sich mit Regäsel um die Position balgen. Mittelfristig wird Regäsel Chandler in den Schatten stellen.
Rechter Verteidiger: Problemposition, wo wir mit Chandler, Ignjovski und Regäsel 3 Leute haben, die alle schon gute, aber auch schon einige schlechte Spiele gezeigt haben.
Curulin schrieb:Medo ist ja nun wirklich kein LA. Aber ÄBH (wenn er bleibt) und vor allem Gacinovic sind starke Leute für die Zukunft. Vor allem Gaci wird nach der Relegation tollen Auftrieb haben.
Linker Flügel: . . . Gacinovic kann man nach den Relegationsspielen kaum in die Wüste schicken. Ben-Hatira vielleicht eher, aber der hat sich auch ordentlich reingehängt. Und Medojevic war zu lange verletzt als dass man da was sagen könnte.
Curulin schrieb:Aiges alleine reicht nicht.
Rechter Flügel: Aigner.
Curulin schrieb:HÄ? Es war genau umgekehrt. Huszti war in den letzten Spielen praktisch unverzichtbar. Hasebe auch. Reinartz konnte seine Qualität bislang bestenfalls andeuten. Hier brauchen wir mindestens noch einen guten Mann,
Mittelfeld: . . . Huszti kam gleich gut rein ins Team, hat dann aber nachgelassen.
Curulin schrieb:Wenn Meier geht und Sefe verkauft wird (wonach es derzeit aussieht), brauchen wir hier noch Verstärkung. Von Castaignos halt ich zwar sehr viel, weiß aber nicht, wie Kovac zu ihm steht. Bunjaki werden wir kaum in der ersten Elf sehen.
Sturm: Seferovic ist ja hier sehr umstritten, aber so, wie Kovac klang, wird er wohl an ihm festhalten. Castaignos war lange verletzt. Wird das noch was mit ihm?
clakir schrieb:Hab es bisher nur im Stadion gesehen, oder besser nicht richtig gesehen. Aber es wurde mir direkt am Folgetag zugetragen. Es mag Zeitspiel extrem sein, aber da hat der Glubb doch auch nur mal was von seiner eigenen Medizin zu schlucken bekommen. Wenn ich sehe wie Schäfer 2 Min pro Abstoss braucht, dann muss man sich auch nicht über Hradi und Abraham aufregen. Abgesehen von den sonstigen Spirenzchen, die sich die Nürnberger über beide Spiele verteilt erlaubt haben. Kerk ist auch so ein Spezialist, von daher haben sie bekommen was sie verdient haben.
Ich habe, um ehrlich zu sein, erst etwas verständnislos geguckt, als ich das Spielchen zwischen David und Lukas sah ("Was machen die denn da?" - aber dann habe ich gebrüllt vor Lachen.
Ansonsten bin ich zum ersten mal seit langer Zeit richtig froh darüber, dass eine Saison zu Ende ist. Es war meiner Meinung nach eine kraftraubende Spielzeit, die zum Glück noch so etwas wie ein Happy End fand. Jetzt kann man sich endlich entspannt zurücklehnen und die EM auf sich zukommen lassen.
Nein, schlau!
unsere Jungs sind daheim 90 Minuten gerannt und in Nürnberg 66 Minuten
nach dem Führungstreffer gab es zwei Möglichkeiten:
weiter druck nach vorne machen und sich dann vielleicht noch einen blöden Konter zu fangen
mit 1:1 und schweren Beinen in die Verlängerung gehen
oder einfach mal nen Gang zurückschalten, defensiver stehen und die Nürnberger vom Tor weghalten
mit dem Unterschied: wenn die Franken dann richtig gerannt sind und vielleicht doch noch ein Tor schießen, hat man ein bißchen Kraft für die Verlängerung geschont und kann wieder zulegen.
Das war vernünftig, zumal nicht damit zu rechnen war, dass Nürnberg offensiv besser ist als vorher defensiv
unsere Jungs sind daheim 90 Minuten gerannt und in Nürnberg 66 Minuten
nach dem Führungstreffer gab es zwei Möglichkeiten:
weiter druck nach vorne machen und sich dann vielleicht noch einen blöden Konter zu fangen
mit 1:1 und schweren Beinen in die Verlängerung gehen
oder einfach mal nen Gang zurückschalten, defensiver stehen und die Nürnberger vom Tor weghalten
mit dem Unterschied: wenn die Franken dann richtig gerannt sind und vielleicht doch noch ein Tor schießen, hat man ein bißchen Kraft für die Verlängerung geschont und kann wieder zulegen.
Das war vernünftig, zumal nicht damit zu rechnen war, dass Nürnberg offensiv besser ist als vorher defensiv
3 Millionen Euro (brutto) sind natürlich nicht nur ein ordentliches, sondern ein exzellentes Gehalt. Keine Frage.
Gemäß **** wurden aber im Winter 7 Millionen netto aus China geboten. Das ist schon ein wesentlicher Unterschied. Ich hatte mal ein Interview mit einem Spielerberater gelesen. Der sagte, dass ein Fußballspieler am Ende der Karriere mindestens ein Vermögen 3 bis 5 Millionen Euro haben muss, um für den Rest seines Lebens sorgenfrei zu sein. Du darfst nie vergessen, dass ein Fußballspieler keine Qualifikation für das Leben nach dem Fußball hat. 10 bis 20 Prozent der ehemaligen Fußballer werden Trainer oder Funktionär, der Rest steht schlechter dar, als die "normalen" Arbeitnehmer. Und der Körper ist nach 15 Jahren Profisport bei den meisten auch kaputt, siehe Alex Meier.
Guck dir Eike Immel an, der als Hartz 4 Empfänger geendet ist.
Gemäß **** wurden aber im Winter 7 Millionen netto aus China geboten. Das ist schon ein wesentlicher Unterschied. Ich hatte mal ein Interview mit einem Spielerberater gelesen. Der sagte, dass ein Fußballspieler am Ende der Karriere mindestens ein Vermögen 3 bis 5 Millionen Euro haben muss, um für den Rest seines Lebens sorgenfrei zu sein. Du darfst nie vergessen, dass ein Fußballspieler keine Qualifikation für das Leben nach dem Fußball hat. 10 bis 20 Prozent der ehemaligen Fußballer werden Trainer oder Funktionär, der Rest steht schlechter dar, als die "normalen" Arbeitnehmer. Und der Körper ist nach 15 Jahren Profisport bei den meisten auch kaputt, siehe Alex Meier.
Guck dir Eike Immel an, der als Hartz 4 Empfänger geendet ist.
manu_1982 schrieb:In der heutigen Zeit verdient auch ein Durchschnittskicker (auf der Ebene der 1. Liga natürlich) im Laufe seiner Karriere zwischen 10 und 15 Millionen. Wenn er das Geld in dieser Zeit nicht auf den Kopp haut, hat er nach der Karriere leicht 5 Mios übrig. Das ist das eine. Bei Spielern wie AMFG kannst Du diese Zahlen locker verdoppeln.
3 Millionen Euro (brutto) sind natürlich nicht nur ein ordentliches, sondern ein exzellentes Gehalt. Keine Frage.
Gemäß **** wurden aber im Winter 7 Millionen netto aus China geboten. Das ist schon ein wesentlicher Unterschied. Ich hatte mal ein Interview mit einem Spielerberater gelesen. Der sagte, dass ein Fußballspieler am Ende der Karriere mindestens ein Vermögen 3 bis 5 Millionen Euro haben muss, um für den Rest seines Lebens sorgenfrei zu sein. Du darfst nie vergessen, dass ein Fußballspieler keine Qualifikation für das Leben nach dem Fußball hat. 10 bis 20 Prozent der ehemaligen Fußballer werden Trainer oder Funktionär, der Rest steht schlechter dar, als die "normalen" Arbeitnehmer. Und der Körper ist nach 15 Jahren Profisport bei den meisten auch kaputt, siehe Alex Meier.
Guck dir Eike Immel an, der als Hartz 4 Empfänger geendet ist.
Zweitens ist ein Mensch auch mit 30 noch nicht so alt, dass er eine Qualifikation für das "normale" Leben noch nachholen kann, wenn er das denn will. Das hat mit einem "kaputten" Körper auch nichts zu tun. Ein Mensch ist ja auch nicht "kaputt", bloß weil er mit Mitte 30 keinen Hochleistungssport mehr betreiben kann. Und wirklich bleibende Schäden haben die wenigsten. Die Schäden, die bei vielen ein "normales Leben" nach der Karriere unmöglich machen, befinden sich im Kopf. Aber da würde ich AM nicht dazu rechnen.
clakir schrieb:Auch das. Ich habe mit 24 Jahren meine erste Umschulung gemacht (und abgeschlossen) und mit 34 Jahren noch die Laufbahnausbildung im mittleren Dienst begonnen. Und damals hatten wir schon das Haus (noch lange nicht bezahlt) und wir haben es trotzdem geschafft, obwohl ich 2 Jahre nur Anwärterbezüge hatte.
Zweitens ist ein Mensch auch mit 30 noch nicht so alt, dass er eine Qualifikation für das "normale" Leben noch nachholen kann, wenn er das denn will.
Ich bin so froh, dass es nicht Heldt oder Veh geworden sind, dass ich mit Bobic echt gut leben kann. Vor allem kann ich mir sehr gut vorstellen, dass Bobic und Kovac hervorragend zusammenarbeiten.
Je mehr Hass dem neuen Sportvorstand hier im Forum entgegenschlägt, desto mehr bin ich geneigt, an ihn zu glauben. Nicht, dass er mir (bis jetzt) sonderlich sympathisch wäre, aber ich halte es nun 'mal gerne mit den Kleinen und Angefeindeten (alte Zorro-Mentalität grinning:.
Bin jetzt schon gespannt, wie die vielen Kritiker die Kurve kriegen, wenn FB "wider alles Erwarten" hier gute Arbeit leistet.
Bin jetzt schon gespannt, wie die vielen Kritiker die Kurve kriegen, wenn FB "wider alles Erwarten" hier gute Arbeit leistet.
clakir schrieb:Wenn es denn so kommt habe ich überhaupt kein Problem damit, Abbitte zu leisten. Allein, mir fehlt der Glaube. Finde es eigentlich ne Frechheit, immer zu unterstellen dass Kritiker sich nur dann blicken lassen, wenn es so kommt wie sie befürchten. Wo sind eigentlich die abgeblieben, die letztes Jahr die Veh-Rückkehr gefeiert haben und den Kritikern bestenfalls Undankbarkeit, in der Regel aber Schlimmeres vorgeworfen haben?
Bin jetzt schon gespannt, wie die vielen Kritiker die Kurve kriegen, wenn FB "wider alles Erwarten" hier gute Arbeit leistet.
Bei all den Verdiensten,die AMFG für diesen Klub hat,sollte es eine Selbstverständlichkeit sein,.daß man ihn trotz Vertrages die Chance gibt,ein letztes Mal richtig ordentliches Geld zu verdienen.
In Sachen Ablöse sollte man seine Verdienste definitiv berücksichtigen.
Vll gar nicht so schlecht,wenn die Eintracht wirklich einen umfangreichen Neuaufbau hat.
In Sachen Ablöse sollte man seine Verdienste definitiv berücksichtigen.
Vll gar nicht so schlecht,wenn die Eintracht wirklich einen umfangreichen Neuaufbau hat.
DelmeSGE schrieb:Mal davon abgesehen, dass ich AMFG natürlich alles gönne und wünsche, muss ich mich über diese Aussagen, die man hier ständig liest, doch ein wenig sehr wundern: Sind denn die 2,5 bis 3 Mio, die er bei uns verdient, kein ordentliches Geld? Oder fängt ordentlich erst dort an, wo die Gehälter der Fußballspieler Höhen erreichen, die aus der Sicht von Normalsterblichen schon unanständig sind?
. . . die AMFG für diesen Klub hat,sollte es eine Selbstverständlichkeit sein,.daß man ihn trotz Vertrages die Chance gibt,ein letztes Mal richtig ordentliches Geld zu verdienen.
clakir schrieb:Falls es tatsächlich soviel sein sollten, hast Du natürlich uneingeschränkt recht. Aber wenn man mal gegenrechnet, wieviel Kohle er uns mit seinen Treffern in den letzten beiden Spielzeiten schon durch seine Treffer gerettet hat, so hat sich das schon mehr als amortisiert.
Sind denn die 2,5 bis 3 Mio, die er bei uns verdient, kein ordentliches Geld? Oder fängt ordentlich erst dort an, wo die Gehälter der Fußballspieler Höhen erreichen, die aus der Sicht von Normalsterblichen schon unanständig sind?
Dennoch: der Begriff "ordentlich" ist fehl am Platz.
3 Millionen Euro (brutto) sind natürlich nicht nur ein ordentliches, sondern ein exzellentes Gehalt. Keine Frage.
Gemäß **** wurden aber im Winter 7 Millionen netto aus China geboten. Das ist schon ein wesentlicher Unterschied. Ich hatte mal ein Interview mit einem Spielerberater gelesen. Der sagte, dass ein Fußballspieler am Ende der Karriere mindestens ein Vermögen 3 bis 5 Millionen Euro haben muss, um für den Rest seines Lebens sorgenfrei zu sein. Du darfst nie vergessen, dass ein Fußballspieler keine Qualifikation für das Leben nach dem Fußball hat. 10 bis 20 Prozent der ehemaligen Fußballer werden Trainer oder Funktionär, der Rest steht schlechter dar, als die "normalen" Arbeitnehmer. Und der Körper ist nach 15 Jahren Profisport bei den meisten auch kaputt, siehe Alex Meier.
Guck dir Eike Immel an, der als Hartz 4 Empfänger geendet ist.
Gemäß **** wurden aber im Winter 7 Millionen netto aus China geboten. Das ist schon ein wesentlicher Unterschied. Ich hatte mal ein Interview mit einem Spielerberater gelesen. Der sagte, dass ein Fußballspieler am Ende der Karriere mindestens ein Vermögen 3 bis 5 Millionen Euro haben muss, um für den Rest seines Lebens sorgenfrei zu sein. Du darfst nie vergessen, dass ein Fußballspieler keine Qualifikation für das Leben nach dem Fußball hat. 10 bis 20 Prozent der ehemaligen Fußballer werden Trainer oder Funktionär, der Rest steht schlechter dar, als die "normalen" Arbeitnehmer. Und der Körper ist nach 15 Jahren Profisport bei den meisten auch kaputt, siehe Alex Meier.
Guck dir Eike Immel an, der als Hartz 4 Empfänger geendet ist.
Also dann doch Bobic, ich hoffe das BH zumindest bleibt. Wenn BH gehen sollte, hätte ich dann enorme Bauchschmerzen, die ich ohnehin schon bei Bobic habe, würde aber ins Bild unserer momentanen Führung passen.
Was mir Hoffnung auf nächste Saison macht ist, wir haben anscheinend einen guten Trainer und nächstes Jahr genug Mannschaften die unter uns anzusiedeln sind.
Was mir Hoffnung auf nächste Saison macht ist, wir haben anscheinend einen guten Trainer und nächstes Jahr genug Mannschaften die unter uns anzusiedeln sind.
So, jetzt darf ich auch mal was ganz Persönliches schreiben:
Manch einer hat nicht einen, sondern zwei Vereine seines Herzens. Ist halt so, regional und auch persönlich bedingt. Sicher gibt es hier Mitforisten, denen es ähnlich geht.
Das Schicksal wollte es, dass beide Vereine innerhalb weniger Tage in eine Relegation mussten. Und das Fast-Wunder geschah: beide Vereine absolvierten diese Spiele, für die nähere Zukunft von entscheidender Bedeutung, erfolgreich.
Danke und Glückwunsch an Eintracht Frankfurt und die Würzburger Kickers!
Manch einer hat nicht einen, sondern zwei Vereine seines Herzens. Ist halt so, regional und auch persönlich bedingt. Sicher gibt es hier Mitforisten, denen es ähnlich geht.
Das Schicksal wollte es, dass beide Vereine innerhalb weniger Tage in eine Relegation mussten. Und das Fast-Wunder geschah: beide Vereine absolvierten diese Spiele, für die nähere Zukunft von entscheidender Bedeutung, erfolgreich.
Danke und Glückwunsch an Eintracht Frankfurt und die Würzburger Kickers!
WuerzburgerAdler schrieb:War sogar ein richtig gutes Spiel der Rothosen! Auch von mir Glückwunsch an die Hätzfelder!
Das Schicksal wollte es, dass beide Vereine innerhalb weniger Tage in eine Relegation mussten. Und das Fast-Wunder geschah: beide Vereine absolvierten diese Spiele, für die nähere Zukunft von entscheidender Bedeutung, erfolgreich.
Danke und Glückwunsch an Eintracht Frankfurt und die Würzburger Kickers!
amananana schrieb:Anfangs hat doch Herri alles alleine gemacht, bis man ihm Hübner "beigestellt" hat. Da war das Konfliktpotential also genauso da und es ist gut gegangen. Aber lassen wir das jetzt - nu hammer Bobic - des hammer jetzt davon.clakir schrieb:
War aber mit HB/BH auch nicht anders.
Naja, der Herri hat sich bei Spielertransfers m.M. nach sehr zurückgehalten und den BH weitgehendst selbst handeln lassen. Glaube, daß der Bobic da aus einem anderen Holz geschnitzt ist.
Oder, wie der alte Konrad gesagt hätte: "De Situation ist da!"
So sehe ich das auch. UNSER Verein hat sich so entschieden, gefragt hat mich sowieso mal wieder keiner und wie immer hoffe ich, dass da was gutes draus entsteht: AUF JETZT!
amananana schrieb:War aber mit HB/BH auch nicht anders. Bobic ist ja inzwischen bestätigt.clakir schrieb:
Wenn Hübner bleibt und Bobic kommt, kann ich der Sache halbwegs gelassen entgegen sehen.
Ich nicht. Beide hätten eine große Schnittmenge an gleichen Aufgaben. Wäre nur eine Frage der Zeit bis erst Differenzen entstehen würden und mal wieder Unruhe reinkäme.
clakir schrieb:Aus meiner Sicht war das nicht so, da lt. Bruchhagen Bruno z.B. bei der Trainersuche einen Stern mehr hatte. Auch die Aufgabenstellung von Bobic ist im Vergleich zu Bruchhagen eine andere. Heribert war Vorstandsvorsitzender, Bobic wird "nur" Sportvorstand und seine Aufgabe deckt sich nahezu zu 100 % mit der von Bruno. d.h. Bobic hat jetzt einen Stern mehr bei Trainersuche etc. Themen wie z.B. Stadionmiete gehören nicht zu seinem Bereich. Bruno ist jetzt der Hiwi für Bobic. Mal sehen, wer in Zukunft für Fehler bei der Kaderplanung den Kopf hinhalten muss.amananana schrieb:clakir schrieb:
Wenn Hübner bleibt und Bobic kommt, kann ich der Sache halbwegs gelassen entgegen sehen.
Ich nicht. Beide hätten eine große Schnittmenge an gleichen Aufgaben. Wäre nur eine Frage der Zeit bis erst Differenzen entstehen würden und mal wieder Unruhe reinkäme.
War aber mit HB/BH auch nicht anders. Bobic ist ja inzwischen bestätigt.
Ich halte nicht viel von der Verpflichtung von Bobic. Hatte mich damals schon über seine Anstellung in Stuttgart gewundert. Mir wird viel zu seine weltweite Vernetzung hervorgehoben, die keiner überprüfen kann. Mal sehen, wer demnächst aus seinem Umfeld hier aufschlägt. Im Sinne von Eintracht Frankfurt hoffe ich, dass ich mich täusche.
Ich bin mittlerweile auch eher für einen Trennung von Hübner. Gar nicht einmal wegen seiner geleisteten Arbeit, vielmehr ist seine Außendarstellung unmöglich. Der mehr als peinlich Auftritt im DoPa, das ständige Gejammere wegen der vielen Verletzten (war bei Kovac nie ein Thema) und der zu hohen Erwartungshaltung.
Hübner ist nicht fähig und/oder willens, eine knallharte Fehleranalyse durchzuführen. Schuld sind das Umfeld mit den zu hohen Erwartungen und die vielen Verletzten. Und überhaupt wäre es völlig normal, wenn die Eintracht mal absteigt, weil das eben so ist.
Geht in meinen Augen gar nicht. Sorry Bruno, aber hier musst Du noch viel lernen!
Hübner ist nicht fähig und/oder willens, eine knallharte Fehleranalyse durchzuführen. Schuld sind das Umfeld mit den zu hohen Erwartungen und die vielen Verletzten. Und überhaupt wäre es völlig normal, wenn die Eintracht mal absteigt, weil das eben so ist.
Geht in meinen Augen gar nicht. Sorry Bruno, aber hier musst Du noch viel lernen!
Basaltkopp schrieb:Ich weiß, dass Du Bobic positiver siehst als die meisten hier und ich muss gestehen, dass ich Bobic nicht wirklich einschätzen kann. Vielleicht war ja seine Arbeit in Stuttgart nach den dortigen Bedingungen gar nicht so schlecht - aber eben nur "vielleicht". Einen SGE-Stallgeruch hat er nicht, den hatte Bruchhagen aber auch nicht, als er kam - heißt also nichts. Massiv stört mich allerdings, dass Bobic der nächste Steubing-Protegé zu sein scheint - die Fehler des letzten haben wir ja gerade so mit zwei dunkelblauen Augen überstanden.
Ich bin mittlerweile auch eher für einen Trennung von Hübner. Gar nicht einmal wegen seiner geleisteten Arbeit, vielmehr ist seine Außendarstellung unmöglich. Der mehr als peinlich Auftritt im DoPa, das ständige Gejammere wegen der vielen Verletzten (war bei Kovac nie ein Thema) und der zu hohen Erwartungshaltung.
Hübner ist nicht fähig und/oder willens, eine knallharte Fehleranalyse durchzuführen. Schuld sind das Umfeld mit den zu hohen Erwartungen und die vielen Verletzten. Und überhaupt wäre es völlig normal, wenn die Eintracht mal absteigt, weil das eben so ist.
Geht in meinen Augen gar nicht. Sorry Bruno, aber hier musst Du noch viel lernen!
Wenn Hübner bleibt und Bobic kommt, kann ich der Sache halbwegs gelassen entgegen sehen. Wenn allerdings Hübner zugunsten Bobics geschasst wird, dann haben wir echt eine große Wundertüte. Wie Bobic mit Kovac klar kommt (oder umgekehrt), weiß ja auch noch niemand. Nee, mir wäre deutlich wohler, wenn Bruno erst 'mal bliebe.
clakir schrieb:geht mir genauso. Kann absolut nix über ihn sagen, weil ich Stuttgart nicht so eingehend verfolgt habe.
[...] und ich muss gestehen, dass ich Bobic nicht wirklich einschätzen kann. Vielleicht war ja seine Arbeit in Stuttgart nach den dortigen Bedingungen gar nicht so schlecht - aber eben nur "vielleicht". Einen SGE-Stallgeruch hat er nicht, den hatte Bruchhagen aber auch nicht, als er kam - heißt also nichts. Massiv stört mich allerdings, dass Bobic der nächste Steubing-Protegé zu sein scheint - die Fehler des letzten haben wir ja gerade so mit zwei dunkelblauen Augen überstanden.
Mich "freut" nur schon wieder (ich setze es mal in Anführungszeichen, damit auch der größte Trottel schnallt, dass da möglicherweise Sarkasmus im Spiel ist), dass der noch vor wenigen Tagen RB gelobt hat. Geht gar nicht. Jetzt soll er mich durch gute Arbeit überzeugen.
clakir schrieb:Gibt es dafür auch irgendwelche Quellen?
Und so extrem kann diese "Freundschaft" ja nicht gewesen sein, denn eigentlich war es ja wohl Bruchhagen, der Veh zurück haben wollte und lange (beinahe zu lange) an ihm festhielt
Soweit ich mich erinnere, war Kovac im Sommer wegen anderweitiger Verpflichtungen eh nicht zu bekommen, HB hat in einem Interview gesagt, daß Hübner bei der Trainersuche den größeren Hut/ einen Stern mehr (oder was er halt immer bei diesen Gelegenheiten so sagt) habe und Steubing muß auch noch feste an der Verpflichtung Vehs mitgewirkt haben. Weiter war ja auch schon abgemacht, daß Veh Sportvorstand werden sollte -eine Entscheidung mit der HB sicher nichts zu tun hatte- was aber auch das lange Festhalten an Veh erklären könnte.
Hellmanns Aussage, daß er Veh schon lieber vorher demissioniert hätte, finde ich in diesem Zusammenhang auch nicht ganz glaubhaft...
Maabootsche schrieb:Nee, eine richtige Quelle kann ich Dir dafür nicht nennen. Die ganze Situation damals war ja sehr unübersichtlich. Von Bruchhagen hieß es, kann ich mich erinnern, er sei "erschrocken gewesen", wobei nicht ganz klar war, ob sich das auf Schaafs Demission oder auf Vehs Rückkehr bezog. Später wurde dann immer häufiger in den Medien kolportiert, Veh sei Bruchhagens Wunsch gewesen. So ganz genau werden wir das wohl nie erfahren.clakir schrieb:
Und so extrem kann diese "Freundschaft" ja nicht gewesen sein, denn eigentlich war es ja wohl Bruchhagen, der Veh zurück haben wollte und lange (beinahe zu lange) an ihm festhielt
Gibt es dafür auch irgendwelche Quellen?
Soweit ich mich erinnere, war Kovac im Sommer wegen anderweitiger Verpflichtungen eh nicht zu bekommen, HB hat in einem Interview gesagt, daß Hübner bei der Trainersuche den größeren Hut/ einen Stern mehr (oder was er halt immer bei diesen Gelegenheiten so sagt) habe und Steubing muß auch noch feste an der Verpflichtung Vehs mitgewirkt haben. Weiter war ja auch schon abgemacht, daß Veh Sportvorstand werden sollte -eine Entscheidung mit der HB sicher nichts zu tun hatte- was aber auch das lange Festhalten an Veh erklären könnte.
Hellmanns Aussage, daß er Veh schon lieber vorher demissioniert hätte, finde ich in diesem Zusammenhang auch nicht ganz glaubhaft...
Aber dass der trainerstabile Heribert derjenige war, der (zu) lange an Veh fest hielt, dürfte unstrittig sein. Jedenfalls ist es Unsinn, das Veh-Dilemma Hübner in die Schuhe schieben zu wollen. An einem offensichtlichen Fehler will halt nachträglich keiner Schuld sein - kann man ja verstehen.
Hellmanns Aussage bin ich geneigt, Glauben zu schenken. Das hat er, glaube ich, kurz nach Vehs Ablösung schon gesagt. Außerdem scheint Hellmann in der Rotwein-Bruderschaft am wenigsten involviert gewesen zu sein und er hat wohl auch das (finanzielle) Risiko eines Abstiegs am deutlichsten gesehen. Natürlich auch alles nur Vermutung.
clakir schrieb:Draufhauen sehe ich nicht. Wer Kovac haben wollte, lasse ich mal dahingestellt. Kovac selbst, laut seiner Aussage, ist in Dubai, wo er auch mit seiner Mannschaft trainiert hatte, auf die Eintracht zugegangen.LeBrone schrieb:
Hübner und AV sind ein Kopf und ein Ar... Beide sind so fest verbandelt, ich erinnere mich noch an ihren Urlaub in Dubai mit Frauen.
Ich habe bis jetzt noch nicht verstanden, was schlecht daran ist, wenn Hübner und Veh befreundet waren. Es ist doch grundsätzlich okay, wenn sich der Sportvorstand und der Trainer gut verstehen, oder? Und so extrem kann diese "Freundschaft" ja nicht gewesen sein, denn eigentlich war es ja wohl Bruchhagen, der Veh zurück haben wollte und lange (beinahe zu lange) an ihm festhielt, während Hübner ja schon im Sommer Kovac haben wollte, der damals auf Grund seines Kroatien-Engagements nicht zu bekommen war.
Also was soll dieses Draufhauen auf BH?
Ich hätte nichts dagegen wenn BH geht, denn für mich persönlich ist dann auch der Geist AV endlich weg.
LeBrone schrieb:Nun ja. Deine Aversion gegen Hübner ist schon mehr als deutlich. Und BH in die Wüste zu schicken, nur um "AVs Geist zu vertreiben" ist ja nun echt Blödsinn. Ich persönlich hätte bei dem "Spielerholer" Bruno erheblich weniger Bauchschmerzen als bei einem gewissen Fredi. Denn ersterer hat bewiesen, dass er für die Eintracht gute Arbeit leistet. Bei dem anderen bin ich mir noch nicht 'mal so sicher, dass er FÜR die Eintracht ist.clakir schrieb:LeBrone schrieb:
Hübner und AV sind ein Kopf und ein Ar... Beide sind so fest verbandelt, ich erinnere mich noch an ihren Urlaub in Dubai mit Frauen.
Ich habe bis jetzt noch nicht verstanden, was schlecht daran ist, wenn Hübner und Veh befreundet waren. Es ist doch grundsätzlich okay, wenn sich der Sportvorstand und der Trainer gut verstehen, oder? Und so extrem kann diese "Freundschaft" ja nicht gewesen sein, denn eigentlich war es ja wohl Bruchhagen, der Veh zurück haben wollte und lange (beinahe zu lange) an ihm festhielt, während Hübner ja schon im Sommer Kovac haben wollte, der damals auf Grund seines Kroatien-Engagements nicht zu bekommen war.
Also was soll dieses Draufhauen auf BH?
Draufhauen sehe ich nicht. Wer Kovac haben wollte, lasse ich mal dahingestellt. Kovac selbst, laut seiner Aussage, ist in Dubai, wo er auch mit seiner Mannschaft trainiert hatte, auf die Eintracht zugegangen.
Ich hätte nichts dagegen wenn BH geht, denn für mich persönlich ist dann auch der Geist AV endlich weg.
bei Bobic bin ich skeptisch.
Kovac hat allen, auch mir, gezeigt, was für ein Glücksgriff er war.
Lassen wir Bobic doch auch die Chance zu beweisen, dass er es kann....