>

clakir

11304

#
Den Schiri heute fand ich nicht sooo übel.
Gelbrot für den Glubber hätte es aber geben müssen.
Im Endeffekt aber auch scheiß egal.
Laut HB hat Bruno ja den Nico durchgesetzt.
Das hatter gut gemacht.
Bei aller Freude sind meine Gedanken heute aber auch bei Russ und Stendera.
Ich hoffe dem Bub bleibt eine weitere schwere Verletzung erspart.
#
grossaadla schrieb:

Bei aller Freude sind meine Gedanken heute aber auch bei Russ und Stendera.

Russ wurde heute bereits operiert. Soll alles bestens sein, sagte HB.
#
Wir haben es mit Ach und Krach geschafft.
Vielen Vielen DANK an KOVAC.
#
Frankfurt4everever schrieb:

Wir haben es mit Ach und Krach geschafft.

So ein Quatsch. Wir waren mit Abstand die Besseren.
#
Das Schöne an der Mannschaft seit Kovac ist, dass man sich auf die Abwehr verlassen kann.
Sogar die Gegentore schießen sie selbst.
#
DER Mann der Relegation heißt Mijat mit Vornamen.
#
Na also. Geht doch.
#
Ohje Urlaub in der Türkei. Meine Familie stöhnt schon den ganzen Tag weil mit mir nichts anzufangen ist. Werde heute Abend den TV Raum beschlagnahmen und nur Eintracht sympatisanten reinlassen. FORZA SGE
#
humbi schrieb:

Ohje Urlaub in der Türkei. Meine Familie stöhnt schon den ganzen Tag weil mit mir nichts anzufangen ist. Werde heute Abend den TV Raum beschlagnahmen und nur Eintracht sympatisanten reinlassen. FORZA SGE

Uffgebasst! Damit machst Du Dich bei den Erdoganiensern schon sehr verdächtig.
#
Die sollen rausgehen und für Russ gewinnen.
#
Hyundaii30 schrieb:

Die sollen rausgehen und für Russ gewinnen.

Ich bin sicher, dass sie das so empfinden.
Ist aber wurscht, für wen sie gewinnen - Hauptsache, sie tun's.
#
Also ich kann die Hochrechnungen (Milchmädchenrechnungen) nicht mehr lesen.
Das ist alles viel zu spekulativ.
Außerdem wäre es auch möglich, das man dieses Jahr die Klasse hält und in einer der nächsten Saisons absteigt.
Das muss ein Club wie Eintracht Frankfurt mittlerweile leider einplanen.
Viel wichtiger wäre es, nach dem Abstieg, endlich mal klare Strukturen zu schaffen und einzusehen, dass nur alleine
vom Namen "Eintracht Frankfurt" sich nicht automatisch der Erfolg einstellt.
Die Verantwortlichen im Club müssen kapieren, wie der Fortschritt funktioniert und eben auch mal schneller sein
als andere Clubs.
Und die lächerlichen 10 Millionen die da in der Schublade liegen, bringen uns auch nicht voran, im Vergleich zu anderen großen BL-Clubs.
Und wenn das alles mal steht und vor allem der Verein, die positiven Ansätze wirken lässt, erst dann
werden wird auch der Rest von ganz alleine kommen !! Das geht dann automatisch.
Aber sowas ist ein jahrelanger Prozess und geht nicht von heute auf morgen.

Das muss man endlich mal einsehen.Und nicht nur darüber reden, sondern eben auch mal standhaft mit Überzeugung dazu stehen.Aber Geduld war in den wichtigen Punkten leider keine Stärke unserer Verantwortlichen.
#
Hyundaii30 schrieb:

Und die lächerlichen 10 Millionen die da in der Schublade liegen,

Wo hast du denn jetzt die 10 Mios her? Detari wieder aufgetaucht? Oder meinst Du damit die Genussscheine, die von diversen grauen Herren in grauer Vorzeit einmal geplant waren?
Wollen wir hoffen, dass wir nicht in ein paar Stunden in einer Lage sind, in der uns 10 Mios verdammt nützlich wären.
#
clakir schrieb:

Weiler hat ja gestern in der PK mehr oder weniger zugegeben, dass heute die gleiche Elf auflaufen wird wie am Donnerstag. Das bedeutet im Prinzip, dass auch die Taktik etwa die gleiche sein wird. Gleichzeitig sagte er aber auch, dass man nicht auf Null-Null spielen werde. Deswegen denke ich schon, dass die Nürnberger heute etwas mehr Gas nach vorne geben werden als im Hinspiel. Angst brachen wir davor zwar nicht zu haben, das hat man ja gesehen, aber es wäre auch leichtsinnig, die Nürnberger als komplett harmlos abzutun. Gute Konter können sie schon fahren, das haben sie in der Saison ja vielfach bewiesen. Ich täte also hinten erstmal eine stabile Abwehr hinstellen, mit Carlos und David innen und Timmy und Basti außen.

das bedeutet es mitnichten. Wir sollten von Beginn an hellwach sein und den Kampf unmittelbar auf- und annehmen. Ich kann mir gut vorstellen, dass Nürnberg uns am Anfang stark zusetzen wird. Dass wir über die Distanz die bessere Mannschaft sein sollten, ist da nur eine Randnotiz. Aber ich sehe durchaus de Gefahr am Anfang unter Druck zu geraten. Wenn Nürnberg dann dicht macht und am Ende, wenn wir uns aufgerieben haben kontert, kann das ganz schön schief gehen (wie Du ja auch selbst schreibst). Aber ich rechne nicht mit derselben Betontaktik wie im Hinspiel.
#
Haliaeetus schrieb:  


clakir schrieb:Weiler hat ja gestern in der PK mehr oder weniger zugegeben, dass heute die gleiche Elf auflaufen wird wie am Donnerstag. Das bedeutet im Prinzip, dass auch die Taktik etwa die gleiche sein wird. Gleichzeitig sagte er aber auch, dass man nicht auf Null-Null spielen werde. Deswegen denke ich schon, dass die Nürnberger heute etwas mehr Gas nach vorne geben werden als im Hinspiel. Angst brachen wir davor zwar nicht zu haben, das hat man ja gesehen, aber es wäre auch leichtsinnig, die Nürnberger als komplett harmlos abzutun. Gute Konter können sie schon fahren, das haben sie in der Saison ja vielfach bewiesen. Ich täte also hinten erstmal eine stabile Abwehr hinstellen, mit Carlos und David innen und Timmy und Basti außen.


das bedeutet es mitnichten. Wir sollten von Beginn an hellwach sein und den Kampf unmittelbar auf- und annehmen. Ich kann mir gut vorstellen, dass Nürnberg uns am Anfang stark zusetzen wird. Dass wir über die Distanz die bessere Mannschaft sein sollten, ist da nur eine Randnotiz. Aber ich sehe durchaus de Gefahr am Anfang unter Druck zu geraten. Wenn Nürnberg dann dicht macht und am Ende, wenn wir uns aufgerieben haben kontert, kann das ganz schön schief gehen (wie Du ja auch selbst schreibst). Aber ich rechne nicht mit derselben Betontaktik wie im Hinspiel.

Das Kontern aus der Abwehr heraus ist aber schon das Spiel der Nürnberger. Kovac hat ja auch festgestellt, dass sich am Grundkonzept ihres Spiels nicht viel ändert wird und da hat er sicher Recht, denke ich. Natürlich müssen sie daheim etwas mehr zeigen, sollte man zumindest annehmen. Aber ich glaube, dass sie nach wie vor auf die sichere Abwehr bauen und den Gegner "kommen lassen" wollen. Wäre ja auch logisch, da wir ja angreifen müssen! Und da wir die bessere Mannschaft sind, wie Weiler ja in aller Offenheit zugegeben hat, werden sie kaum auf einen eigenen Sturmlauf setzen und damit ihre Hintermannschaft entblößen. Nehme ich zumindest an.
#
skyeagle schrieb:

Ich würde mich freuen, wenn sich die geschätzten Journalisten diesen Beitrag durchlesen und sich vielleicht ein Stück weit hinterfragen nach der Lektüre dieses Beitrages. Allein der Glaube fehlt.

Ja. Aber eigentlich geht es nicht um die Journalisten.

In meinen Augen fehlt lediglich ein ganz, ganz wichtiger Aspekt in der Rückbetrachtung der Saison:

T. Tuchel hat mal erzählt, wie er seinerzeit das Thema "Mainz 05" angegangen ist, nachdem ihm der Trainerjob eine Woche vor Saisonbeginn zugefallen war wie das Kind der Jungfrau.
Aus dem Bewusstsein der Unterlegenheit hat er mit seinem Trainerteam einen Plan entwickelt, wie diese Unterlegenheit und Nicht-Konkurrenzfähigkeit der Mainzer Mannschaft zu kompensieren sei. Aus diesen Überlegungen ergaben sich einige grundsätzliche Maßnahmen in Training, Taktik, Mannschaftsführung und Spielvorbereitung. Maßnahmen, die neu waren, die die Spieler vor Aufgaben stellten, ihnen aber auch Hilfen anboten.
Über den Erfolg dieser Maßnahmen und Pläne brauchen wir nicht zu diskutieren.

Bei uns ging man nicht von einer Unterlegenheit aus, sondern einfach mal von Platz 9 plus Verstärkungen = Platz 9 minus X. Was heißt hier "man". Veh und die Verantwortlichen gingen davon aus. Obwohl so lange schon im Geschäft, vergaß man, dass jede Mannschaft jede Saison immer wieder bei Null beginnt.
Aus dieser sonnigen Ausgangslage verzichtete man auf Pläne, Konzepte und Maßnahmen. Wie schon zu Beginn der Saison 13/14 (in Berlin) ging man fast unvorbereitet und mit einer Arroganz, die seinesgleichen sucht, in die Saison.

Für mich DER Kardinalfehler, auf dem alle weiteren beruhten.
Hochmut kommt immer vor dem Fall und Demut ist die Basis jeden Erfolgs.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Bei uns ging man nicht von einer Unterlegenheit aus, sondern einfach mal von Platz 9 plus Verstärkungen = Platz 9 minus X. Was heißt hier "man". Veh und die Verantwortlichen gingen davon aus. Obwohl so lange schon im Geschäft, vergaß man, dass jede Mannschaft jede Saison immer wieder bei Null beginnt.
Aus dieser sonnigen Ausgangslage verzichtete man auf Pläne, Konzepte und Maßnahmen. Wie schon zu Beginn der Saison 13/14 (in Berlin) ging man fast unvorbereitet und mit einer Arroganz, die seinesgleichen sucht, in die Saison.


Für mich DER Kardinalfehler, auf dem alle weiteren beruhten.
Hochmut kommt immer vor dem Fall und Demut ist die Basis jeden Erfolgs.

Und mich wundert noch etwas ganz Anderes. Überall lesen wir inzwischen, "dass Fehler gemacht wurden", dass "man die Situation falsch einschätzte", dass "die Realität nicht den Erwartungen entsprach", und so weiter. Nirgends steht, wer den Fehler gemacht hat oder wer die Lage falsch eingeschätzt hat. Vor der ganz wichtigen Nennung der Verantwortlichen drücken sich sämtliche Medien.

Und wenn ich jetzt lese, dass z.B. die FR in einem Nebensatz zugibt, die Endplatzierung der Saison falsch geschätzt zu haben, könnte ich lachen, wenn die Lage nicht so ernst wäre. Wer hat denn bis zum Schluss und noch darüber hinaus am "falschen" Trainer festgehalten? Wer hat Schaaf "weggeschrieben" und dann Purzelbäume geschlagen, als Veh kam? Und wer ist in der Vereinsführung verantwortlich für die angeblich so vielen Fehler? Alles auf Bruchhagens Kappe, weil der geht ja eh'? Vielleicht noch ein bißchen Hübner "anpinkeln", weil der wehrt sich nicht? Das ist mir alles ein wenig simpel und lässt vor allem nicht hoffen, dass sich hier grundlegend etwas ändert.
#
Ich würde Gacinovic ein Stück weiter nach vorne schieben, so als Halbstürmer näher an und in den Strafraum.
Im Hinspiel war der Junge meist nur mit Fouls zu stoppen, wenn diese im Strafraum stattfinden bekommen wir vielleicht mal einen Elfer zugesprochen.
#
AllaisBack schrieb:

. . . wenn diese im Strafraum stattfinden bekommen wir vielleicht mal einen Elfer zugesprochen.

Elfer? Das ist doch das, wo ein Spieler von dem komischen Punkt im Sechzehner aus den Ball dem gegnerischen Torwart in die Arme schießen darf, oder? Also, bei anderen Mannschaften habe ich das ja schon gesehen.
#
Da Nürnberg ja noch harmloser nach vorne war als wir und auch im Rückspiel wohl eher defensiv auftreten wird, würde ich das ganze mal so Aufstellen:

-----------------Hradecky-------------------
Regäsel ----- Zambrano ----- Abraham
---------- Hasebe ---- Stendera ----------
Aigner -------- Fabian -------- Gacinovic
-------Castaignos ------- Meier -----------

(sollte Meier durchspielen können, ansonsten zuerst Seferovic und Meier zur 2. Halbzeit einwechseln)

Ich muss sagen, Huszti läuft zwar viel und arbeitet viel, aber fällt auch zu schnell und verliert zu oft Bälle im 1 ggn 1.
#
Yajirobi schrieb:

Da Nürnberg ja noch harmloser nach vorne war als wir und auch im Rückspiel wohl eher defensiv auftreten wird . . .

Weiler hat ja gestern in der PK mehr oder weniger zugegeben, dass heute die gleiche Elf auflaufen wird wie am Donnerstag. Das bedeutet im Prinzip, dass auch die Taktik etwa die gleiche sein wird. Gleichzeitig sagte er aber auch, dass man nicht auf Null-Null spielen werde. Deswegen denke ich schon, dass die Nürnberger heute etwas mehr Gas nach vorne geben werden als im Hinspiel. Angst brachen wir davor zwar nicht zu haben, das hat man ja gesehen, aber es wäre auch leichtsinnig, die Nürnberger als komplett harmlos abzutun. Gute Konter können sie schon fahren, das haben sie in der Saison ja vielfach bewiesen. Ich täte also hinten erstmal eine stabile Abwehr hinstellen, mit Carlos und David innen und Timmy und Basti außen.

Huszti rauslassen hielte ich auch für falsch. Er ist zusammen mit Hasebe derzeit ein stabiles Mittelfeld und seine Standards brauchen wir einfach.
Meine Herren, da klickt man frühmorgens die Presseschau an und landet noch vor dem ersten Schluck Kaffee bei einem Saisonrückblick. So weit so gut. Niemand zwingt mich das zu lesen. Ich wollte mich darauf einlassen. Vielleicht auch, um mich ein wenig von der Anspannung und einseitigen Fokussierung auf das große Endspiel heute Abend zu lösen. Und nachdem dann schon im ersten Absatz wieder irgendein Kokolores über fehlenden Kredit von Herrn Veh bei der Rückholaktion wegen des ersten Abschieds des zu klein gewordenen Frankfurts erzählt wurde, hatte es sich dann für mich mit dem Saisonrückblick auch schon wieder.

Hat die FNP eigentlich irgendwelche Textbausteine, die sich nicht wegeditieren lassen? Nachdem die ja nun auch hier mitlesen und eifrig petzen, sollten denen doch andere Sichtweisen bekannt sein. Zumal auch eingehende Leserbriefe, die deren Einheitssicht widersprechen eingehen und vermutlich auch gelesen werden, bevor man sie dann nicht veröffentlicht.

Quasi aus Notwehr dann auch hier noch mal eine Richtigstellung, woher der Verdruss über Veh in meinem Falle rührt. Ja, ich war nicht begeistert über die Rückkehr und das obwohl ich Veh menschlich eigentlich sogar ziemlich gut leiden kann (darf man gerne im so voll und ganz ernst gemeinten Abschiedsthread nachlesen). Veh hat eine Art an sich Interviews und Pressekonferenzen, der ich durchaus einen gewissen Charme abgewinnen kann. Er geht nicht plump auf jede noch so dumme Floskel ein sondern beweist Wortwitz und Intelligenz, spielt mit den Medienvertretern und beweist damit auf zwar schnodderige aber doch sympathische Art, dass ein wenig Sachkunde nicht unbedingt schaden muss, wenn er auf die immerselben blödsinnigen Fragen eben nicht immer dieselben einstudierten Antworten folgen ließ.

Was mich an dem Gedanken an Veh störte war auch nicht allein die ungewisse Vertragskonstellation und die sich ja mehr als aufdrängenden freundschaftlichen Verhältnisse sondern der offenkundig zutage tretende Unwille auf aktuelle Begebenheiten und Missstände einzugehen. Das, obwohl ich ja sonst ein Freund, fast schon ein Fan seiner Medienauftritte war, störte mich dann übrigens auch in diesem mir eigentlich lieb gewonnen Part seiner Tätigkeit bei uns: er schien sich nicht zu hinterfragen sondern schaltete dann auf stur, wurde mürrisch und kanzelte auch berechtigte Kritik unwirsch ab. Hier trat dann das Problem der (ich nenne es mal) persönlichen Seilschaften offen zutage: auch sonst setzte sich allem Anschein nach niemand kritisch mit ihm auseinander, denn Anlass dazu bestand eigentlich schon vor dessen Arbeitsantritt bei uns. Und das will ich jetzt mal kurz erläutern, denn sonst klingt das wieder nach diesem ständig kolportierten und in nicht geringem Maße hirnrissigen Beharren darauf, dass es den Fans um Äußerungen zum Händeschütteln oder den VfB als Herzensverein (ja was denn sonst? da hat er seinen größten Erfolg gefeiert, er ist Schwabe ... kann ihm doch niemand übel nehmen) ginge:

Was mich vom ersten Tag an, nein, noch vor seinem tatsächlichen Dienstantritt irritierte war Folgendes. Schaaf hatte eine Mannschaft hinterlassen, die zwar offensiv ein Feuerwerk abzubrennen imstande war, an anderer Stelle jedoch eklatante Mängel aufwies. So war die Rückwärtsbewegung insgesamt eine Farce, im Mittelfeld klaffte dieses oft beschrieben und beschriene riesige Loch, auswärts gerieten wir aufgrund taktischer Mängel oder auch aus psychischen Gründen (wer kann das schon mit Bestimmheit sagen?) beim ersten Hauch von Gegenwehr zumeist vollkommen unter die Räder und in der Mannschaft soll es nicht gestimmt haben.
Nun sollte man annehmen, dass Veh die Zeit nun intensiv nutzen würde an all dem zu arbeiten. Jedweder Trainerwechsel sollte eigentlich gebieten, dass man so früh wie möglich ins Training einsteigt und selten ist das so einfach möglich wie in den Übergangsjahren, also in denen, wo weder eine WM noch eine EM stattfindet. Vor dem Hintergrund der aufgezeigten Baustellen wäre das aus meiner Sicht aber ein unbedingtes Muss gewesen. Legt man nun den Maßstab an, dass Veh ein paar Jahre zuvor die Grundlagen im Sommer vernachlässigt hatte und damit in der Saison der "Dreifachbelasteung" (eine vollkommen blödsinnige Floskel übrigens, da die paar Spiele mehr zwar sicher eine geringe Mehrbelastung bedeuten aber sicher nicht eine Dreifachbelastung - Veh möge sich mal die Strecken bei internationalen Spielen, die Erreichbarkeit, die klimatischen Bedingungen etc. in Südamerika angucken ... und da geht das auch) eine nur bedingt wettbewerbsfähige Truppe aufs Feld geschickt hat, kann ich herzlich wenig Verständnis dafür aufbringen, dass wir nun als einer der letzten Bundesligisten überhaupt mit den Übungen beginnen, gerade wo wir doch diese Bugwelle an Problemen vor uns her schieben.

Die ersten Spiele haben wir dann noch von dem Offensivkonzept der letzten Saison gezehrt - mit all ihren Vor- und Nachteilen: gegen nicht unbedingt überzeugende Teams gabs auswärts erneut Fußball zum Abgewöhnen und zuhause dann - der ständigen Angst zum Trotz einen vermeidbaren Gegentreffer zu fangen - ein Offensiv- bzw. Gegenstoßspektakel in reinstem Schaafismus.

Erst nachdem Veh unserer Mannschaft auch diese Stärke noch ausgetrieben hatte, gings kontinuierlich bergab. Das Austreiben war OK. Man konnte die Schaaf-Saison nicht vorbehaltlos als gelungen hinnehmen. Platz 9 war unterm Strich natürlich zufriendenstellend. Die Art und Weise war es lange nicht immer. Aber es reicht halt nicht ein altes System platt zu machen. Man muss den Jungs auch ein neues Konzept an die Hand geben. Und das ist nicht erfolgt. Erst im Einigeln gegen München war zum ersten Mal so etwas wie eine neue Handschrift zu erkennen. Blöd nur, dass Beton-Fußball, der gegen die Bayern bejubelt wird, gegen locker 15 andere Gegner eben nicht als der Weisheit letzter Schluss wahrgenommen wird. Ansonsten herrschte spielerisch Armut, die sich durch fehlenden Einsatz noch potenzierte. Hatte man die Hertha noch 45 Minuten dominiert, ließ man ohne jede Gegenwehr geschehen, dass verunsicherte, schwache Berliner nach der Pause das Heft des Handelns in die Hand nahmen und gab sich anschließend mit einem glücklichen Punkt zufrieden. Aue, damals ein bestenfalls mittelmäßiger Drittligist, war uns in allen Belangen überlegen: Taktik, Technik, Einsatzbereitschaft. Jeder einzelne Spieler wusste, was er zu tun hatte, konnte Bälle blind tropfen lassen, weil er sich auf seine Mitspieler verlassen konnte ... er kann ja die Laufwege, wusste, wo sie stehen würden. Und wenn der Pass dann doch mal verunglückte wars kein Problem. Man konnte sich darauf verlassen, dass unsere es nicht wussten und auch nicht der Versuch unternehmen würden wenigstens über  Kampf und Willen den Spielfluss des um zwei Klassen tieferen Clubs zu stören. in der Folge verloren wir hochverdient und im Ergebnis viel zu knapp.

Veh reagierte mit dem Wunsch nach neuen Spielern. Also alles wie gehabt. Und alles wie es vorhersehbar war. Und im Sinne dieser Vorhersehbarkeit konnte ich mich auf Vehs Rückkehr nicht freuen. Die Kommentare fand ich zum Zeitpunkt seines ersten Abschieds daneben. Als er bei Stuttgart war, habe ich sie ihm auch liebend gerne unter die Nase gerieben, wenn er dort vom vielen Händeschütteln allmählich einen Tennisarm bekommen hat. Aber nach seiner Rückkehr war mir das gerade mal sch.eißegal und ich habe ihn an seinem Erfolg, klar, aber vor allem an seiner Arbeit gemessen. Und die war schlecht. Genauso schlecht wie die journalistische Arbeit derer, die nicht Willens oder nicht Imstande sind mal ein wenig zu hinterfragen, wo der Hase im Pfeffer lag.

Habe die Ehre!
#
Sehr schöner Text, das unterschreibe ich voll.
#
Heut Abend wissemers.
#
Ich glaube nicht, dass Meier nach 120 Minuten noch auf dem Platz wäre. Aber dass sie halbwegs sicher einen Elfer verwandeln können, traue ich so ziemlich allen Offensivspielern zu.

Huszti, Seferovic (hat ja schon mehrfach vom Punkt getroffen), Castaignos, Aigner, Ben-Hatira, Gacinovic.
Auch Abraham, Hasebe, Chandler, Otsche und Stendera sollten das hinbekommen.

Bei wem allerdings zu diesem Zeitpunkt das Nervenkostüm noch stabil genug wäre, ist eine ganz andere Frage. Wenn es z.B. beim allerletzten drauf ankäme, würde ich Hradecky schießen lassen. Der bleibt todsicher cool.
#
Nach dem derzeitigen Stand der Informationen rechne ich für morgen mit dieser Aufstellung:

Hradecky
Chandler . . . Zambrano . . . Abraham . . . Oczipka
Hasebe . . . Huszti
Aigner . . . Gacinovic . . . Ben-Hatira
Meier


Als ich von den "Tricks" hörte, die Kovac in der IV vorhat, dachte ich ja zuerst, dass er wieder seine Sicherheitskrise bekommt und mit drei IVs spielen lässt. Aber erstens ging das ja schon in Bremen in die Hose und außerdem ist Nürnbergs Offensive dermaßen harmlos, dass man dieses Gedankenspiel verwerfen kann.

Mijat wird wieder spielen, das hoffe ich zumindest sehr. Und Meier? Ja, Meier gehört einfach rein. Spätestens im zweiten Spiel macht der sein Tor und das kann entscheidend sein. Mit Aigner, Gacinovic und ÄBH hätten wir drei schnelle Leute vorne drin, die in der Lage sind, das fränkische Bollwerk auszuhebeln. Und Aigner, Chandler, Huszti und Otsche (wenn der sich endlich 'mal traut) können genaue Bälle in die Mitte servieren, wo AMFG dann den einen oder anderen verarbeiten wird.

Ich rechne damit, dass wir wie immer in den letzten Spielen wieder loslegen wie die Feuerwehr und in der ersten Viertelstunde eine hohe Dominanz haben werden. In dieser Zeit sollte möglichst schon das Eins-Null gelingen, dann müssen die Nürnberger hinten aufmachen, was uns ja eigentlich entgegen kommt. Hradi darf gerne ähnlich arbeitslos bleiben wie am Donnerstag und wir sollten spätestens zu Beginn der HZ2 noch eins nachlegen.

Dann steuert das Spiel einem ungefährdeten Drei-Null oder Drei-Eins entgegen.
#
Wenn man das erste Spiel gegen Nürnberg analysiert, macht es vielleicht keinen Sinn Meier von Anfang an spielen zu lassen.
Es war deutlich sichtbar, daß die erforderlichen Automatismen gar nicht gingen.
Die Situation am Montag wird wahrscheinlich folgende sein: Nürnberg macht der Situation folgend einfach zu, es wird kein Platz sein für Sprinter und Schnelligkeit. Kein Nachteil für uns, denn schnell können wir ja auch nicht.
Fabian wäre für mich ein Kandidat, der solche Situationen auflösen könnte. Ballsicher, hat auch `mal eine Idee.
Wenn es nach 60 Minuten immer noch nicht reicht, würde ich Meier bringen.
NK hat bisher sehr gute Arbeit geleistet, droht jetzt aber den Kopf zu verlieren. M.E. hat er sich jetzt zweimal verzockt.
1. In Bremen hätte er AMFG 15 Minuten vor Schluß einwechseln müssen, vielleicht hätte es dann gereicht, ist natürlich hypothetisch
2. Gegen Nürnberg lief Meier 60 Minuten wie Falschgeld herum, dann gelingen ihm die ersten positiven Aktionen, er wechselt ihn aus
Das sind natürlich Kleinigkeiten, können am Ende wichtig werden.
Ich hoffe, daß einer von den Antifußballern ein Ding macht, damit der Klassenerhalt gesichert ist.
Dann muß runderneuert werden. Aus diesem Kader sind fünf Spieler zu gebrauchen, als erster muß aber Hübner weg. Es ist einfach unglaublich, was dieser Mann im Laufe der Jahre für eine Mannschaft zusammengestellt hat. Der Kader beim Abstieg 2011 war um Längen besser.
#
Fussballpeterchen schrieb:

Es ist einfach unglaublich, was dieser Mann im Laufe der Jahre für eine Mannschaft zusammengestellt hat. Der Kader beim Abstieg 2011 war um Längen besser.

Macht Sinn. Deswegen isser ja auch abgestiegen.
#
clakir schrieb:

Aber echt, ey! Kein Respekt mehr vor uns Alten.

Das war mehr als "Hommage" gedacht
#
omg_87 schrieb:  


clakir schrieb:
Aber echt, ey! Kein Respekt mehr vor uns Alten.


Das war mehr als "Hommage" gedacht

Jou, das hatte ich schon richtig verstanden.
#
.
#
Mirscho schrieb:

.

Kaum ist man 'mal ein paar Tage in Urlaub, schon bist Du wieder meilenweit enteilt.
Aber warte nur, ist krieg' Dich schon wieder.
#
omg_87 schrieb:  


clakir schrieb:
He, He . . . das ist aber mein Spruch . .  ist das aber!


Im Ernst? - Glaube nicht, dass sich das durchsetzt

Alles Anarchisten hier!?  
#
mischel schrieb:  


omg_87 schrieb:  


clakir schrieb:
He, He . . . das ist aber mein Spruch . .  ist das aber!


Im Ernst? - Glaube nicht, dass sich das durchsetzt


Alles Anarchisten hier!?  

Aber echt, ey! Kein Respekt mehr vor uns Alten.