>

clakir

11303

#
TausendHilfloseWichtel schrieb:

Das wird auch nix mit Niko Kova

warum können die Kovac Brüder nicht mit Respekt empfangen werden? Jedem steht eine Meinung zu, aber vorher meckern, weiß nicht
#
Tafelberg schrieb:  


TausendHilfloseWichtel schrieb:
Das wird auch nix mit Niko Kova


warum können die Kovac Brüder nicht mit Respekt empfangen werden? Jedem steht eine Meinung zu, aber vorher meckern, weiß nicht

Kannste nix machen, der ist halt ein hilfloser Wichtel.  
#
Raggamuffin schrieb:  


Auch den neuen Trainer, der kann ja gar nichts dafür, sondern unsere Verantwortlichen.
Selbst wenn wir 0 Punkte unter Kovac holen, bekommen das alles die Verantwortlichen gut geschrieben.


Das wäre doch mit jedem Trainer so gewesen. Ich verstehe den Kritikpunkt nicht. Hätte man an Veh festhalten sollen, damit wir grandios gegen die Wand fahren, nur um den Verantwortlichen eins auszuwischen?

Naja, einen unerfahrenen Trainer in dieser Situation zu bringen, ist einfach (in meinen Augen) nicht sinnvoll.
Zur Anfang der Saison hätte man sowas machen können, wie Stuttgart mit Zorninger zum Beispiel.
zumal man bei uns ja immer wert auf Erfahrung legte!

Deswegen sollte es schiefgehen, werde ich das den Verantwortlichen doppelt anlasten.
Ich bin eigentlich jemand, der solche Entscheidungen mag, aber bitte nicht in solchen Situationen.
Wenn eine Firma kurz vorm Ruin steht, muß es auch der meister versuchen zu richten und nicht irgendein Lehrling aus einer anderen Abteilung.
Wie gesagt, Kovac an sich, ist eine interessante Geschichte.
Aber nicht jetzt, dafür steht zu viel auf dem Spiel.
#
Hyundaii30 schrieb:

. . . . Wie gesagt, Kovac an sich, ist eine interessante Geschichte.
Aber nicht jetzt, dafür steht zu viel auf dem Spiel.

Na na - ich dachte, wir hätten gerade unsere Erlebnisse gehabt mit einem Trainer, der nix weiter hatte als 500 Jahre Erfahrung! Nun kommt einer, der frisch und unverbrannt ist (genau das, was wir hier alle wollten) und nu isser nicht erfahren genug. Ein abgezockter Fußballlehrer nützt uns im Moment nicht viel. Grundsätzliches kann man den Spielern innerhalb der wenigen noch verbleibenden Wochen ohnehin nicht beibringen.

Wir brauchen einen, der den Jungs in den Wohlfühlhintern tritt und sie zu neuen Leistungen anstachelt. Ich denke, wir sind uns alle einig, dass die grundsätzliche Qualität unserer Mannschaft hoch genug ist, um mindestens die Klasse zu halten. Diese Qualität muss nur von neuem aktiviert werden. Da ist Motivation gefragt, das was Veh nicht mehr brachte. K+R Kovac können das. Denke ich zumindest.
#
Die Verpflichtung von K+R Kovac ist auf jeden Fall ein starker Schritt in die richtige Richtung. Junge, unverbrauchte Leute, die mit viel Disziplin, viel Engagement und vor allem mit viel Herz an die Sache rangehen wollen. Genau das brauchen wir im Moment doch!

Und ich finde es auch gut, sehr gut sogar, dass der Vertrag nur für die 1. Liga gilt. Es ist genau das, was er sagte: das Weglassen eines Hintertürchens. Dieses Detail zwingt ihn dazu, alles für den Erfolg zu geben. Er kann sich eben nicht vor Mannschaft stellen mit dem Bewusstsein "wenn's nicht klappt, machen wir halt in Liga 2 weiter". Nein, es muss und wird alles auf die Karte Klassenerhalt gesetzt werden und genau so muss es in der momentanen Situation sein.

Ich habe ein gutes Gefühlt bei dieser Sache.
#
Kann man die PK nochmal irgendwo anschauen?
#
#
Herzlich Willkommen Ihr Beiden!
Ich lasse mich gerne überraschen. Am liebsten positiv!
#
Mich kotzen die Reaktionen und Aussagen einiger Spieler an.
Ihre Scheinsolidarität ist lächerlich.
Teilweise wird in den Medien immer noch kommuniziert das Veh durch den öffentlichen Druck geflogen ist.
Wer hat denn auf dem Platz gestanden und die ganze Saison so ne Grütze gespielt?
Wir Fans jedenfalls nicht.
Die Herren sollten jetzt mal lieber ganz ruhig sein und sich den Arsh aufreißen für unsere Eintracht.
Aber ein paar wissen jetzt schon das sie im Sommer eh weg sind und bei anderen Vereinen landen.
Mal gespannt wer jetzt richtig mitzieht und sich verhält wofür er gut bezahlt wird.
Wie ein Profi.
#
grossaadla schrieb:

Mich kotzen die Reaktionen und Aussagen einiger Spieler an.
Ihre Scheinsolidarität ist lächerlich.
Teilweise wird in den Medien immer noch kommuniziert das Veh durch den öffentlichen Druck geflogen ist.
Wer hat denn auf dem Platz gestanden und die ganze Saison so ne Grütze gespielt?
Wir Fans jedenfalls nicht.
Die Herren sollten jetzt mal lieber ganz ruhig sein und sich den Arsh aufreißen für unsere Eintracht.
Aber ein paar wissen jetzt schon das sie im Sommer eh weg sind und bei anderen Vereinen landen.
Mal gespannt wer jetzt richtig mitzieht und sich verhält wofür er gut bezahlt wird.
Wie ein Profi.

Ich würde es etwas weniger drastisch ausdrücken, aber Recht hast Du schon. Auch wenn ich im Allgemeiner eher der Ansicht bin, dass man die Interview-Statements von Fußballern nicht auf die Goldwaage legen darf, so finde ich doch die Reaktion "einiger Spieler" (mich würde interessieren, wer außer Russ und Zambrano das noch war oder ist) mit der nachträglichen Veh-Solidarität ziemlich daneben. Die Jungs werden fürs Fußballspielen bezahlt, ziemlich gut sogar, und genau das haben sie in der letzten Zeit eben nicht besonders gut gemacht. Ihr Festhaltenwollen am Status Quo ist also schon ein wenig lächerlich. Es wäre sehr zu wünschen, dass der neue Trainer, wer auch immer das sein wird, den Spielern vor allem etwas Feuer unter den Hintern macht.
#
Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber ich finde die Kovac-Lösung immer besser, je mehr ich mich mit diesem Mann beschäftige. Er könnte derjenige sein, den wir brauchen: jung genug, dynamisch genug, kann Spieler motivieren, taktisch geschickt - und natürlich ein echter Neuanfang. Dagegen wäre Keller/Schur die eher biedere Lösung. Ich wundere mich selbst ein bisschen über diesen Sinneswandel, da ich bisher stets Jens Keller als meinen Wunschkandidat hatte.
#
K wie Kein Abstieg.  
#
Nu gucke, der Axel!
#
Die haben hat ihren IQ mit der Abgassoftware bearbeitet.
#
Egal wer es am Ende wird. Ich freue mich schon auf die ersten Stellungnahmen von Russ und Oczipka, spätestens am Donnerstag, dass der neue Trainer genau der richtige für die derzeitge Situation ist
#
Izzy82 schrieb:

Egal wer es am Ende wird. Ich freue mich schon auf die ersten Stellungnahmen von Russ und Oczipka, spätestens am Donnerstag, dass der neue Trainer genau der richtige für die derzeitge Situation ist

Ja, da bin ich auch gespannt.
#
Die Kombination JK/AS fände ich eigentlich richtig gut. Bedenken hätte ich höchstens, dass unsere Frankfurter Journaille, nachdem man ihnen den smarten MT "weggenommen" hat, mit dem eher biederen Keller ähnliches veranstaltet wie weiland mit Schaaf. Obwohl ich andererseits wieder glaube, dass Keller das sehr viel besser wegstecken könnte.
Aber Keller/Heldt wäre dann ja wohl keine Option, oder? So richtig lieb haben sich die beiden ja nicht mehr.
#
Bin heut spät dran.
#
clakir schrieb:

Beim SVD ist der 4. Punkt dafür, dass wir die mit unserem Sieg direkt in den Abstieg ballern, oder?

zum Beispiel. Oder für irgendwas anderes, es werden aber auf jeden Fall 4 Punkte.
#
AdlerBonn schrieb:  


clakir schrieb:
Beim SVD ist der 4. Punkt dafür, dass wir die mit unserem Sieg direkt in den Abstieg ballern, oder?


zum Beispiel. Oder für irgendwas anderes, es werden aber auf jeden Fall 4 Punkte.

Soweit ich weiß, gibt es im Fußball null, einen oder drei Punkte (ich bin allerdings kein Regel-Spezialist). Dann kenne ich noch die berühmten 6-Punkte-Spiele. Das mit den 4 Punkten ist echt neu. Aber wir wollen ja einen Neuanfang, oder? Passt also.
#
clakir schrieb:  


Knueller schrieb:
Was ich darunter verstehe, sind Vertreter der im Moment recht erfolgreichen jungen Generation, die eine ganz bestimmte, moderne Spielphilosophie verfolgen und, das ist für mich mit das Entscheidende, die Fähigkeiten haben, diese mit der heutigen Spielergeneration umzusetzen. Diese Generation wurde nämlich auch "modern" ausgebildet und geschult. Ein "Konzepttrainer" schafft es, damit umzugehen und das abzurufen und gleichzeitig einen Draht zu den Spielern aufzubauen. Paradebeispiele sind für mich Klopp und Tuchel.


Etwas provokativ: Du meinst sicher den Klopp, der im letzten Jahr mit dem zweitbesten Kader der Liga im Winter auf Platz 17 stand? Und der sich heuer in England trotz (oder wegen) seiner Vorschusslorbeeren so einigermaßen im oberen Mittelfeld hält, etwas unterhalb des Niveaus vom vorigen Jahr? Und was hat den Tuchel bisher gerissen? Aktuell steht er mit dem zweitbesten Kader der Liga auf eben diesem Tabellenplatz. Früher in Mainz hatte er einen mittelmäßigen Kader und stand demnach auf mittleren Tabellenplätzen. Ich kann da jetzt keine herausragende Leistung erkennen. Und außer dass er seine Spieler am liebsten alle zu Veganern umstricken möchte ist mir von einem besonderen Konzept bei ihm auch nichts bekannt.


PS: Für die Eintracht täte ich beide durchaus nehmen.

Sorry, aber das grenzt an Respektlosigkeit für beide Trainer, die richtig gut sind. Klopp hat bei Dortmund eine überragende Arbeit mit teilweise völlig unbekannten Talenten geleistet. Doppelmeister, Pokalsieger, CL-Finalist. Ja, er stand ZWISCHENZEITLICH ziemlich weit unten, aber in der Rückrunde wurde man 5. mit 31 Punkten (Gladbach war die beste Mannschaft mit 39 Punkten). In Liverpool hat Klopp einen gegebenen Kader übernommen, den er erst im Sommer gescheit verstärken kann, da braucht man nun mal Geduld.
Die beiden kleinen Tiefen ihm so entgegenhalten, als ob sie ausschlaggebend für eine Qualität sind, kann ja wohl nicht dein Ernst sein.

Tuchel hat in Mainz wunderbar bewiesen, dass er mit sehr limitierten Mitteln sehr viel rausholen kann. Er hat dort Talente entwickelt und aus gestandenen Spielern in fast jeder Saison eine Mannschaft für Top9 geformt, wo Mainz eigentlich nicht ein einziges Mal hätte vertreten sein dürfen.
In Dortmund ist seine Arbeit mehr als überragend. Man ist die beste Mannschaft der Rückrunde und hat in der Hinserie 38 Punkte erzielt. Hinzu kommt, dass man im Pokal-HF steht und in der EL nach wie vor vertreten ist. Nach derzeitigem Stand ist er am absoluten Maximum angekommen und deshalb ist er ein richtig guter Trainer, denn richtig gute Trainer schöpfen das komplette Potenzial des Materials aus.
#
friseurin schrieb:  


clakir schrieb:  


Knueller schrieb:
Was ich darunter verstehe, sind Vertreter der im Moment recht erfolgreichen jungen Generation, die eine ganz bestimmte, moderne Spielphilosophie verfolgen und, das ist für mich mit das Entscheidende, die Fähigkeiten haben, diese mit der heutigen Spielergeneration umzusetzen. Diese Generation wurde nämlich auch "modern" ausgebildet und geschult. Ein "Konzepttrainer" schafft es, damit umzugehen und das abzurufen und gleichzeitig einen Draht zu den Spielern aufzubauen. Paradebeispiele sind für mich Klopp und Tuchel.


Etwas provokativ: Du meinst sicher den Klopp, der im letzten Jahr mit dem zweitbesten Kader der Liga im Winter auf Platz 17 stand? Und der sich heuer in England trotz (oder wegen) seiner Vorschusslorbeeren so einigermaßen im oberen Mittelfeld hält, etwas unterhalb des Niveaus vom vorigen Jahr? Und was hat den Tuchel bisher gerissen? Aktuell steht er mit dem zweitbesten Kader der Liga auf eben diesem Tabellenplatz. Früher in Mainz hatte er einen mittelmäßigen Kader und stand demnach auf mittleren Tabellenplätzen. Ich kann da jetzt keine herausragende Leistung erkennen. Und außer dass er seine Spieler am liebsten alle zu Veganern umstricken möchte ist mir von einem besonderen Konzept bei ihm auch nichts bekannt.


PS: Für die Eintracht täte ich beide durchaus nehmen.


Sorry, aber das grenzt an Respektlosigkeit für beide Trainer, die richtig gut sind. Klopp hat bei Dortmund eine überragende Arbeit mit teilweise völlig unbekannten Talenten geleistet. Doppelmeister, Pokalsieger, CL-Finalist. Ja, er stand ZWISCHENZEITLICH ziemlich weit unten, aber in der Rückrunde wurde man 5. mit 31 Punkten (Gladbach war die beste Mannschaft mit 39 Punkten). In Liverpool hat Klopp einen gegebenen Kader übernommen, den er erst im Sommer gescheit verstärken kann, da braucht man nun mal Geduld.
Die beiden kleinen Tiefen ihm so entgegenhalten, als ob sie ausschlaggebend für eine Qualität sind, kann ja wohl nicht dein Ernst sein.


Tuchel hat in Mainz wunderbar bewiesen, dass er mit sehr limitierten Mitteln sehr viel rausholen kann. Er hat dort Talente entwickelt und aus gestandenen Spielern in fast jeder Saison eine Mannschaft für Top9 geformt, wo Mainz eigentlich nicht ein einziges Mal hätte vertreten sein dürfen.
In Dortmund ist seine Arbeit mehr als überragend. Man ist die beste Mannschaft der Rückrunde und hat in der Hinserie 38 Punkte erzielt. Hinzu kommt, dass man im Pokal-HF steht und in der EL nach wie vor vertreten ist. Nach derzeitigem Stand ist er am absoluten Maximum angekommen und deshalb ist er ein richtig guter Trainer, denn richtig gute Trainer schöpfen das komplette Potenzial des Materials aus.

Ich schrieb bewusst am Anfang meines Statements: "Etwas provokativ". Das heißt, dass die dargestellte Meinung etwas überspitzt ist. Bei Klopp bestreite ich natürlich nicht ernsthaft seine Qualität, das ist klar. In Liverpool kann er erst zum Schluss bewertet werden, obwohl man sich dort durchaus mehr von ihm versprochen hat (ich habe gute Freunde in der Gegend). Tuchel wird mir allgemein etwas überbewertet. Natürlich ist der Mann kein schlechter Trainer, klar. Aber dass er mehr kann, als aus einer mittelmäßigen Mannschaft mittelmäßige Ergebnisse zu holen, muss er auch erst noch beweisen. In Mainz war er einmal (glaube ich) fünfter, aber auch ein paarmal 13ter oder 14ter. Das ist jetzt so überragend nicht. Beide Trainer verstehen es aber, junge Talente zu fördern und die dann auch  erfolgreich zu versilbern. Da gebe ich Dir Recht.
#
Okay,
jetzt muss ich dazu doch nochmal was loswerden.

clakir schrieb:

Man schenkt unserem Marktplatz hier ganz offensichtlich mehr Beachtung, als wir alle dachten. Insofern ist das für mich eine positive Feststellung.

Für mich eben nicht. Das hier ist ein Forum... ein Ort, wo sich einige Fans treffen, um herum zu blödeln, aber auch wichtige Themen disktutieren. Ein Ort, um sich als Fan auszutauschen und das Gefühl zu haben: Hey, da sind noch viele andere die so ticken wie ich... und mit den anderen diskutiert man halt ein bischen. Bei 95% der hiesigen Schreiber habe ich aber keine Zweifel, dass sie -Meinung hin oder her- mit Herzblut für die Eintracht sind, Ich meine: Ich bin ja mit meinen 20 Jahren Fan-Historie hier fast schon ein Küken. Aber hier hat sich schon die Sache. Dass man ein Forum schließt, weil die Kriik zu laut wird ist für mich ein Unding.
Tut mir leid: Aber die Zeitungs-Schreiberlinge sollten das machen, was ihr Job ist. Sachlich und neutral berichten. Das machen sie nicht. Teilweise reflektieren sie die Stimmungslage aus den sozialen Medien oder sogar aus diesem Forum. Teilweise machen sie selbst Stimmung oder mischen sich ein. Komischerweise wird aber zu dieser Sache von Seiten der Verantwortlichen NICHTS gesagt. Warum? Die Vorfälle der letzten Saison waren nicht nur offensichtlich... sie waren SEHR offensichtlich. Ich lege sogar hierzu mal den Volltreffer vom 15.02.2016 ans Herz (auch wenn ich damals gespottet habe, wie lange ihr das aushaltet).
https://www.youtube.com/watch?v=n79bNNZH2H4
Hier irritiert mich eine Passage:
Einfach mal die Minute 4-5 anschauen. Wortlaut von Durstewitz: "Weisst du was unfair ist? Du musst jetzt einen Trainer wegschreiben, obwohl du nicht sicher bist, dass es richtig ist. Sollen wir das machen? Weil wir den anderen Trainer [Anmerkung: Schaaf hat anscheinend keinen Namen mehr... ich nenne ihn einfach mal den "Unaussprechlichen"] im übrigen nicht weggeschrieben sondern kritisirt haben, und das völlig zurecht..."
Diese Passage ist genauso interessant wie verwunderlich. Was genau bedeutet "wegschreiben"? Dass man für seine Entlassung plädiert? Dass man selbst Einflussnahme übt, damit dies geschieht? Durstewitz sagt selber, dass dies bei Schaaf nicht der Fall war, sagt aber, dass sie jetzt Veh "wegschreiben" MÜSSEN (und widerlegt sich somit selbst).
Wo genau sind denn hier die Entscheidungsketten? Hört die Vereinführung auf die Presse bzw. kann diese so viel Einfluß nehmen, dass Trainer von selbst sagen "Ich höre auf, weil ich in der Presse diffarmiert worden bin"? Oder hört die Presse auf das Forum? Oder der Verein auf das Forum? Wer ist denn hier das Exekutiv-Organ? Die Vereinsführung soll EIGENSTÄNDIG mittels ihres Sachverstands die beste Entscheidung für den Verein treffen. Und die Presse hat einigermaßen neutral zu berichten. Im Moment findet irgendwie eine krude Mischung aus Einflussnahme und Verantwortungsweiterschiebung (wenn es schief läuft) statt. Sowohl vonseiten der Presse als auch der Vereinsführung. Notfalls auf den kleinstmöglichen Nenner: den Fan und dem Forums-Schreiber.
Es zeigt gerade auf, wie orientierungslos die Vereinsspitze ist... und das ist gefundenes Fressen für die Presse... und der Schuldige ist gefunden: Der Fan im Internetforum. Wie beeinflussbar seid ihr eigentlich? Meine Fresse! Diese Umstände gibt es in JEDEM Verein Deutschlands. Da muss man keine Fans "befrieden", sondern Leistung bringen. Dann sind die Fans auch wieder zufrieden. Und wenn das hier gerade hart ist.. der Fanatismus hier ist noch wirklich nicht auf hohem Niveau. ind ieser Saison gab es nichts, was es nicht schon früher bei der Eintracht gab und in jeder Saison in vielen andern Vereinen abläuft. Und: Vereinsführungen und Trainer müssen auch bei PAOK Thessaloniki, Galatassaray Istanbul oder Hayduk Split schauen, dass sie ihre Arbeit verrichten. Gegenüber solchen Vereinen sind unsere Fans und die Stimmungslage absolut lächerlicher Kindergarten-Micky-Maus-Bullshit.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Okay,
jetzt muss ich dazu doch nochmal was loswerden.


clakir schrieb:
Man schenkt unserem Marktplatz hier ganz offensichtlich mehr Beachtung, als wir alle dachten. Insofern ist das für mich eine positive Feststellung.


Für mich eben nicht. Das hier ist ein Forum... ein Ort, wo sich einige Fans treffen, um herum zu blödeln, aber auch wichtige Themen disktutieren. Ein Ort, um sich als Fan auszutauschen und das Gefühl zu haben: Hey, da sind noch viele andere die so ticken wie ich... und mit den anderen diskutiert man halt ein bischen. Bei 95% der hiesigen Schreiber habe ich aber keine Zweifel, dass sie -Meinung hin oder her- mit Herzblut für die Eintracht sind, Ich meine: Ich bin ja mit meinen 20 Jahren Fan-Historie hier fast schon ein Küken. Aber hier hat sich schon die Sache. Dass man ein Forum schließt, weil die Kriik zu laut wird ist für mich ein Unding.
Tut mir leid: Aber die Zeitungs-Schreiberlinge sollten das machen, was ihr Job ist. Sachlich und neutral berichten. Das machen sie nicht. Teilweise reflektieren sie die Stimmungslage aus den sozialen Medien oder sogar aus diesem Forum. Teilweise machen sie selbst Stimmung oder mischen sich ein. Komischerweise wird aber zu dieser Sache von Seiten der Verantwortlichen NICHTS gesagt. Warum? Die Vorfälle der letzten Saison waren nicht nur offensichtlich... sie waren SEHR offensichtlich. Ich lege sogar hierzu mal den Volltreffer vom 15.02.2016 ans Herz (auch wenn ich damals gespottet habe, wie lange ihr das aushaltet). https://www.youtube.com/watch?v=n79bNNZH2H4
Hier irritiert mich eine Passage:
Einfach mal die Minute 4-5 anschauen. Wortlaut von Durstewitz: "Weisst du was unfair ist? Du musst jetzt einen Trainer wegschreiben, obwohl du nicht sicher bist, dass es richtig ist. Sollen wir das machen? Weil wir den anderen Trainer [Anmerkung: Schaaf hat anscheinend keinen Namen mehr... ich nenne ihn einfach mal den "Unaussprechlichen"] im übrigen nicht weggeschrieben sondern kritisirt haben, und das völlig zurecht..."
Diese Passage ist genauso interessant wie verwunderlich. Was genau bedeutet "wegschreiben"? Dass man für seine Entlassung plädiert? Dass man selbst Einflussnahme übt, damit dies geschieht? Durstewitz sagt selber, dass dies bei Schaaf nicht der Fall war, sagt aber, dass sie jetzt Veh "wegschreiben" MÜSSEN (und widerlegt sich somit selbst).
Wo genau sind denn hier die Entscheidungsketten? Hört die Vereinführung auf die Presse bzw. kann diese so viel Einfluß nehmen, dass Trainer von selbst sagen "Ich höre auf, weil ich in der Presse diffarmiert worden bin"? Oder hört die Presse auf das Forum? Oder der Verein auf das Forum? Wer ist denn hier das Exekutiv-Organ? Die Vereinsführung soll EIGENSTÄNDIG mittels ihres Sachverstands die beste Entscheidung für den Verein treffen. Und die Presse hat einigermaßen neutral zu berichten. Im Moment findet irgendwie eine krude Mischung aus Einflussnahme und Verantwortungsweiterschiebung (wenn es schief läuft) statt. Sowohl vonseiten der Presse als auch der Vereinsführung. Notfalls auf den kleinstmöglichen Nenner: den Fan und dem Forums-Schreiber.
Es zeigt gerade auf, wie orientierungslos die Vereinsspitze ist... und das ist gefundenes Fressen für die Presse... und der Schuldige ist gefunden: Der Fan im Internetforum. Wie beeinflussbar seid ihr eigentlich? Meine Fresse! Diese Umstände gibt es in JEDEM Verein Deutschlands. Da muss man keine Fans "befrieden", sondern Leistung bringen. Dann sind die Fans auch wieder zufrieden. Und wenn das hier gerade hart ist.. der Fanatismus hier ist noch wirklich nicht auf hohem Niveau. ind ieser Saison gab es nichts, was es nicht schon früher bei der Eintracht gab und in jeder Saison in vielen andern Vereinen abläuft. Und: Vereinsführungen und Trainer müssen auch bei PAOK Thessaloniki, Galatassaray Istanbul oder Hayduk Split schauen, dass sie ihre Arbeit verrichten. Gegenüber solchen Vereinen sind unsere Fans und die Stimmungslage absolut lächerlicher Kindergarten-Micky-Maus-Bullshit.

Auch nach zweimaligem Durchlesen ist mir nicht ganz klar, weshalb Du nun meine eingangs getroffene Feststellung falsch findest. So gut wie alle hier im Forum sind mit Herzblut Eintracht-Fans. Richtig. Dann ist es doch positiv, wenn das Forum in der Vereinsführung Beachtung findet, oder nicht? BTW: Zum Herumblödeln bin ich eigentlich nicht hier.

Dass dagegen die Schreiber der einschlägigen Presse Meinungsmacher sind und keine objektiven Berichterstatter - ja nun, diese Erkenntnis ist so alt wie die Presse an sich. Und dass Leute wie Durstewitz und Konsorten nicht unbedingt die hellsten Leuchten ihrer Zunft sind wissen wir ja auch nicht erst seit gestern. Dabei will ich auf deren Verhalten am Ende der letzten Saison gar nicht mehr eingehen.
Aber ein Verein muss sich heute viel mehr als früher um seine Fans Gedanken machen. Nur durch die Fans wird ein Verein groß. Nur durch die Fans kommt Geld in die Stadien und nur durch die Fans wird mediale Bedeutsamkeit geschaffen und damit letztlich Werbeeinnahme erzielt. Also muss die Vereins-Exekutive auf die Stimmungslage der Fans hören. Das Internet bietet dazu heutzutage eine ausgezeichnete Möglichkeit. Schlecht oder nicht schlecht? Das ist hier nicht die Frage. Es ist so.

Nebenbei ist "der Fan im Internetforum" längst nicht bei jedem Verein in Deutschland so präsent wie bei uns. Guck Dir 'mal die anderen Foren an (mache ich häufiger, dass ich beim anstehenden Gegner ins Forum schaue). Soweit ich das sehe, hat kein einziger anderer Verein ein auch nur annähernd so lebendiges und umfangreiches Forum wie wir. Bei sehr vielen gibt es diese puren Diskussionsebenen gar nicht und bei den übrigen ist die Frequenz in den Threads nur ein Bruchteil (tatsächlich nur ein kleiner Bruchteil) dessen, was bei uns stattfindet. So gesehen ist das ein Vorteil für unsere Vereinsführung.

Was ein weiterer Vorteil ist: Meinungen werden hier sehr oft gut begründet. Nicht immer natürlich, aber eben oft. Da sind vielfach Sichtweisen dabei, die es auch für die Vereinsverantwortlichen wert sind, zur Kenntnis genommen zu werden. Ich bleibe daher bei meiner Meinung, dass es durchaus positiv ist, dass wir offenbar zur Kenntnis genommen werden.
#
Danke.
Zumal es für Effenberg in Paderborn sehr schwer war. Die hatten zwar Lust auf was außergewöhnliches aber haben Probleme mit Effenbergs Star Rummel.
Außerdem hatte Effes Vorgänger auch keinen Mega Erfolg.

Ich denke,  Effenberg könnte hier super passen.  Zumal auch er aus seiner ersten Station als Trainer in Paderborn gelernt haben wird. Nicht jeder mal gescheiterte Trainer muss ein schlechter sein. Da muss man schon mal genauer hinsehen.
Siehe Veh.
Wenn es nach dem Scheitern ginge würden wir keinen neuen Trainer mit etwas Erfahrung bekommen.  Den jeder Trainer scheitert irgendwann mal.
#
Hyundaii30 schrieb:

Ich denke,  Effenberg könnte hier super passen.  Zumal auch er aus seiner ersten Station als Trainer in Paderborn gelernt haben wird. Nicht jeder mal gescheiterte Trainer muss ein schlechter sein. Da muss man schon mal genauer hinsehen.

Aber Effe ist in Paderborn nicht gescheitert. So kann man das nicht nennen. Er ist dort sowas von aufs Maul gefallen, schlimmer geht's nimmer. Naja, vielleicht noch Zorniger in Stuttgart. Aber letzterer hatte immerhin schon bewiesen, dass er Trainer ist. Effe hat bewiesen, dass er keiner ist.
#
wer mich kennt, weiß dass ich ein brutaler Realist bin. Daher hier mal meine Tipps als:
Realist:
BMG - SGE = 3 Punkte
SGE - H96 = 3 Punkte
FCB - SGE = 3 Punkte
SGE - TSG = 3 Punkte
LEV - SGE = 3 Punkte
SGE - M05 = 3 Punkte
SVD - SGE = 4 Punkte
SGE - BVB = 3 Punkte
BRE - SGE = 3 Punkte

also 28 zzgl. der 24, die wir schon haben, macht folglich 52 Punkte
#
AdlerBonn schrieb:

wer mich kennt, weiß dass ich ein brutaler Realist bin. Daher hier mal meine Tipps als:Realist:
BMG - SGE = 3 Punkte
SGE - H96 = 3 Punkte
FCB - SGE = 3 Punkte
SGE - TSG = 3 Punkte
LEV - SGE = 3 Punkte
SGE - M05 = 3 Punkte
SVD - SGE = 4 Punkte
SGE - BVB = 3 Punkte
BRE - SGE = 3 Punkte


also 28 zzgl. der 24, die wir schon haben, macht folglich 52 Punkte

Zustimmung: das ist echt brutal.

Beim SVD ist der 4. Punkt dafür, dass wir die mit unserem Sieg direkt in den Abstieg ballern, oder?
#
peter schrieb:  


Knueller schrieb:
Ja, ein Konzepttrainer hat im Moment nicht die Möglichkeit einen Kader und Mannschaft zu formen, allerdings verfügen diese Leute auch über die Kompetenz, eine Mannschaft zu motivieren, da bin ich mir ziemlich sicher.


vielleicht kannst du es mir ja erklären. was ist denn ein "konzepttrainer"? ich verstehe das nämlich wirklich nicht. ich schätze jeder trainer seit sepp herberger hat auch irgend ein konzept und versucht das um zu setzen (ok, lassen wir stepi aus dem spiel). was in aller welt ist denn dann bitte ein konzepttrainer? lienen hatte ganz viele zettel, red-bull-ralf eine tafel im sportstudio, letztendlich war das aber auch nichts anderes als fußballspiel was dabei herauskam, mal mehr, mal weniger erfolgreich.


junge trainer, neue ideen, gut darunter kann ich mir etwas vorstellen. aber konzepttrainer?

Siehe meinen zweiten Beitrag, der sich mit Deinem überschnitten hat. Der Begriff "Konzepttrainer" ist eigentlich erstmal eine bescheuerte Pauschalisierung bzw. eine Worthülse.
Was ich darunter verstehe, sind Vertreter der im Moment recht erfolgreichen jungen Generation, die eine ganz bestimmte, moderne Spielphilosophie verfolgen und, das ist für mich mit das Entscheidende, die Fähigkeiten haben, diese mit der heutigen Spielergeneration umzusetzen. Diese Generation wurde nämlich auch "modern" ausgebildet und geschult. Ein "Konzepttrainer" schafft es, damit umzugehen und das abzurufen und gleichzeitig einen Draht zu den Spielern aufzubauen. Paradebeispiele sind für mich Klopp und Tuchel.

Schau Dir diesen berühmten Trainerlehrgang rund um Weinzierl an, ich glaube, dieser Trainertypus trifft es ganz gut.
#
Knueller schrieb:

Was ich darunter verstehe, sind Vertreter der im Moment recht erfolgreichen jungen Generation, die eine ganz bestimmte, moderne Spielphilosophie verfolgen und, das ist für mich mit das Entscheidende, die Fähigkeiten haben, diese mit der heutigen Spielergeneration umzusetzen. Diese Generation wurde nämlich auch "modern" ausgebildet und geschult. Ein "Konzepttrainer" schafft es, damit umzugehen und das abzurufen und gleichzeitig einen Draht zu den Spielern aufzubauen. Paradebeispiele sind für mich Klopp und Tuchel.

Etwas provokativ: Du meinst sicher den Klopp, der im letzten Jahr mit dem zweitbesten Kader der Liga im Winter auf Platz 17 stand? Und der sich heuer in England trotz (oder wegen) seiner Vorschusslorbeeren so einigermaßen im oberen Mittelfeld hält, etwas unterhalb des Niveaus vom vorigen Jahr? Und was hat den Tuchel bisher gerissen? Aktuell steht er mit dem zweitbesten Kader der Liga auf eben diesem Tabellenplatz. Früher in Mainz hatte er einen mittelmäßigen Kader und stand demnach auf mittleren Tabellenplätzen. Ich kann da jetzt keine herausragende Leistung erkennen. Und außer dass er seine Spieler am liebsten alle zu Veganern umstricken möchte ist mir von einem besonderen Konzept bei ihm auch nichts bekannt.

PS: Für die Eintracht täte ich beide durchaus nehmen.
#
Mojito