>

clakir

11303

#
sd400 schrieb:

Diese Geschwätz, das in Dortmund nichts zu holen ist, geht mir dermaßen auf den Sack. Genau mit der Einstellung gehen die dann auch ins Spiel. Klar kann man sagen, das Dortmund der Favorit ist, aber ein Spiel fängt bei 0:0 an

Sehe ich auch so reingehen und kämpfen auch wenn es eine Niederlage hagelt,aber warum soll trotz Rumpfmannschaft kein Punkt rausspringen.
Mit dem nötigen Willen und Kampf kann man so viel erreichen und vor allem mir Fans sehen,daß sie-wollen-.
#
Container-Willi schrieb:

Sehe ich auch so reingehen und kämpfen auch wenn es eine Niederlage hagelt,aber warum soll trotz Rumpfmannschaft kein Punkt rausspringen.
Mit dem nötigen Willen und Kampf kann man so viel erreichen und vor allem mir Fans sehen,daß sie-wollen-.

Wer sollte gegen Dortmund bestehen, wenn nicht der, der auch gegen Bayern bestanden hat? Bei jedem Fußballspiel kann jeder gewinnen oder verlieren. Ich erwarte vor allem eine Kehrtwendung bei der Einstellung. Wenn die kommt, ist vieles möglich.
#
Wieder 'mal stellt sich die Mannschaft ja quasi von selbst auf:

Hradecky
Ignjovski . . Reinartz/Kinsombi . . Abraham . . Oczipka
Hasebe . . Medojevic
Aigner . . Meier . . Gacinovic
Seferovic

Wenn Reinartz spielen kann, wird Veh ihn als IV aufstellen. Falls nicht, spielt Kinsombi; das wäre für mich auch gar keine schlechte Lösung. Vorne links blieben als Alternativen noch Kadlec oder Gerezgiher. Falls Sefe auch noch ausfällt (danach sieht es ja zum Glück im Moment nicht aus), müsste Kadlec oder Waldschmidt in die Mitte.

Aber egal wie, ich bin dafür, dass wir das Spiel zur Überraschung aller mit 2:1 gewinnen!
#
Schiedsrichter? Im Ernst - was sollen wir denn mit sowas?
#
Freitach
#
Glückwunsch auch von mir an den zur Zeit wichtigsten Spieler der Eintracht! Genieße den Tag auch ein wenig abseits vom Fußball.

Halte weiterhin den Kopf hoch und bleibe uns treu. Die Stelle des Frankfurter Fußballgottes ist gerade dabei, frei zu werden. Ich weiß dann auf jeden Fall, wer der nächste ist!
#
Jetzt liegt die Hoffnung also bei den Wintereinkäufen. Bei den vielen Fehleinkäufen der letzten Zeit bin ich gespannt wer da die SGE aus dem tief spielen soll?

Wird SGE sich verschulden, wenn ja wie hoch? Oder gibt SGE nur das aus was derzeit vorhanden ist, wird SGE dafür überhaupt mehr als Ergänzungs-Durchschnittskicker erhalten?
Warten wir die nächsten zwei Spiele ab, nach der Ansage von AV müsste am Sonntach schon ne Veränderung sichtbar werden. Verliert SGE wird das letzte Heimspiel zum absoluten Hochdruck-Spiel.
#
DougH schrieb:

Jetzt liegt die Hoffnung also bei den Wintereinkäufen. Bei den vielen Fehleinkäufen der letzten Zeit bin ich gespannt wer da die SGE aus dem tief spielen soll?

Genau - die vielen Fehleinkäufe der letzten Zeit. Wie z.B. Hradecky, Castaignos, Abraham, Gacinovic, Reinartz, Seferovic oder Iggy - alle raus! Bezirksligakicker!

Bei manchen Kommentaren hier im Forum fragt man sich, wie früh am Tag der erste Rotwein geköpft wird.
#
Um mal eine Parabell aus dem Themenbereich Rotwein (welcher sich hier ja zunehmender Beliebtheit erfreut) oder überhaupt Wein zu nehmen:
Beim Wein gibt es das Verfahren des "Aufsprittens". Hierbei wird ein noch gärender Wein mit einer spezifischen Menge hochprozentigen Weinbrands vermischt. Daraufhin stoppt die Gärung, weil irgendwie die Hefekulturen absterben (bin kein Chemiker, kann den Prozess von daher nicht beschreiben) und der Wein behält eine Restsüße, da der Zucker ja nicht komplett vergoren worden ist. Das Verfahren wird gerne in Porto (Portwein) oder der Gegend um Jerez (Sherry) verwendet.
Da sind die Südländer aber nicht drauf gekommen, weil sie sehr schlau waren oder unbedingt süße, schwere Weine von Anfang an wollten. Das Problem war, dass die Spanier und Portugiesen schlicht und einfach vergessen hatten, wie man den Wein richtig konserviert. Und diese süßen Trauben haben halt die Eigenschaft, dass sie gären und gären und gären... und irgendwann schlägt der Wein um und ist komplett kaputt... Essig. Mit reiner Lagerung und untätig dabei zusehen und hoffen, dass ein guter Wein dabei rauskommt ist halt nix. In Europa hatte sich aber schon die Methode herumgesprochen, dass man Schwefel zum Wein dazugeben muss. Eine Substanz, die gut mit Zunder, Zunder und nochmals Zunder harmoniert... nur so nebenbei. Diese Methodik wurde aber anscheinend verlernt... oder man wollte sie nicht mehr anwenden. Keine Ahnung! Auf jeden Fall griffen die Südländer zu dem Mittel des Weinbrands zum Zwecke der Konservierung. Also Wein mit noch hochwertigerem Wein(brand) strecken, damit eine Restsüße bleibt und diese böse Gärung, die zum Totalausfall führen kann, zu unterbinden. Eine Methode, die... naja, nicht gerade billiger als die gängige Schwefelmethode ist.
Und ob das jedem schmekt? Und sich finanziell lohnt?
#
Adler_Steigflug schrieb:

Um mal eine Parabell aus dem Themenbereich Rotwein (welcher sich hier ja zunehmender Beliebtheit erfreut) oder überhaupt Wein zu nehmen:
Beim Wein gibt es das Verfahren des "Aufsprittens". Hierbei wird ein noch gärender Wein mit einer spezifischen Menge hochprozentigen Weinbrands vermischt. Daraufhin stoppt die Gärung, weil irgendwie die Hefekulturen absterben (bin kein Chemiker, kann den Prozess von daher nicht beschreiben) und der Wein behält eine Restsüße, da der Zucker ja nicht komplett vergoren worden ist. Das Verfahren wird gerne in Porto (Portwein) oder der Gegend um Jerez (Sherry) verwendet.
Da sind die Südländer aber nicht drauf gekommen, weil sie sehr schlau waren oder unbedingt süße, schwere Weine von Anfang an wollten. Das Problem war, dass die Spanier und Portugiesen schlicht und einfach vergessen hatten, wie man den Wein richtig konserviert. Und diese süßen Trauben haben halt die Eigenschaft, dass sie gären und gären und gären... und irgendwann schlägt der Wein um und ist komplett kaputt... Essig. Mit reiner Lagerung und untätig dabei zusehen und hoffen, dass ein guter Wein dabei rauskommt ist halt nix. In Europa hatte sich aber schon die Methode herumgesprochen, dass man Schwefel zum Wein dazugeben muss. Eine Substanz, die gut mit Zunder, Zunder und nochmals Zunder harmoniert... nur so nebenbei. Diese Methodik wurde aber anscheinend verlernt... oder man wollte sie nicht mehr anwenden. Keine Ahnung! Auf jeden Fall griffen die Südländer zu dem Mittel des Weinbrands zum Zwecke der Konservierung. Also Wein mit noch hochwertigerem Wein(brand) strecken, damit eine Restsüße bleibt und diese böse Gärung, die zum Totalausfall führen kann, zu unterbinden. Eine Methode, die... naja, nicht gerade billiger als die gängige Schwefelmethode ist.
Und ob das jedem schmekt? Und sich finanziell lohnt?

Die Gärung so verlaufen zu lassen, dass sie genau im richtigen Zeitpunkt aufhört, ist eine der Künste des Weinmachens. Aber 'mal abgesehen davon, dass man Port oder Sherry sowieso nicht richtig trinken kann (smile:, wäre es schon gut, wenn das Aufpeppen des Kaders gelänge und dadurch die Abwärtsbewegung umgekehrt würde. Egal mit welchem Trainer.

Dass sowas Geld kostet - logisch. Wenn damit am Ende der Erfolg steht, ist es aber gut investiert. Ein Abstieg ist allemal teurer.
#
clakir schrieb:

Also, die armen Spieler - die tun mir aber Leid!

Mir nicht denn es wurde Zeit,dass mal Tacheles geredet wird.
Wenn es unser Mannschaftskapitän nicht für nötig hält mit seinen Mitspielern zu reden dann muß es Veh tun-die Spieler wollten ihn-ich nicht,was ich aber gut finde daß er jetzt die Reißleine zieht.Hoffentlich nicht zu spät!!!

Nicht nur Veh-auch die Spieler sind in der Pflicht,die wollten Schaaf weghaben weil er so unbequem war.
Schade daß Magath wieder nen Job annimmt ,den hätten die Spieler mal gebraucht um zu merken was hartes Training bedeutet!!!
#
Container-Willi schrieb:  


clakir schrieb:
Also, die armen Spieler - die tun mir aber Leid!


Mir nicht denn es wurde Zeit,dass mal Tacheles geredet wird. . . . .

Hab' ich wieder 'mal den passenden Smilie vergessen? Oder ist es Deinerseits Sarkasmus, dass Du diesen Satz ernst nimmst?
Man weiß ja momentan sowieso nicht, ob man über die Entwicklung der Dinge lachen oder weinen soll.
#
Leute, Leute, Leute... Wie blind sind die da oben in der Führungsetage bloß? "Da hängt mein Herz dran", gibt AV zum besten. Deshalb will er also nicht selbstständig abtreten.
Warum genau war er letzte Saison nochmal zu Stuttgart gegangen? "Einzige Sache, die mich interessiert hat", "Stolz" und "Leidenschaft" waren da die Platitüden, die der reinkarnierte Meistertrainer in den Ring warf.
Der einzige Unterschied: Damals konnte er sich im Rahmen seines allgemeinen Standings (gerade) noch einen eigenständigen Rücktritt erlauben. Heute nicht mehr. Deshalb ging er damals. Deshalb klammert er sich heute so verzweifelt an seinen Posten bei uns. Die Residenz in Augsburg soll schließlich auch abbezahlt werden.

Statt das mühsam erzwackte Geld (neben dem nicht unerheblichen Überschuss vom Sommer dürften ja auch erste Genussschein-Milliönchen zur Debatte stehen) sinnlos in fünf Midage-Kicker von der Resterampe zu pumpen, würde ich es in Vehs Abfindung, Favre und Rode investieren. Rode-Reinartz-Stendera-Kittel-Aigner - Junge, was wär das für ein Mittelfeld! Und sogar noch Routine (Be) und ne echte young gun (Gacinovic) in der Hinterhand.

Favre wäre genau das Signal, das trotz unserer aktuell miserablen Außendarstellung ambitionierte Spieler zu uns locken könnte. Auch wenn das, und das sollte hier einigen klar werden, mit hoher Wahrscheinlichkeit das (zumindest schleichende) Ende von Meier Fußballgott wäre.

Sollte Veh bleiben, würde ich zwingend von jedweden Neuverpflichtungen in der Winterpause absehen! Dann sollte man die Saison abhaken, sich auf ein Jahr mit dem ein oder anderen 5-1 in der zweiten Liga freuen und darauf, mit einem frisch verjüngten Kader in der Saison 2017/18 wieder anzugreifen.
(an den Vorstand: meine persönlichen Kontaktdaten können Sie gerne per pn erfragen.)
#
King Louis schrieb:

Statt das mühsam erzwackte Geld (neben dem nicht unerheblichen Überschuss vom Sommer dürften ja auch erste Genussschein-Milliönchen zur Debatte stehen) sinnlos in fünf Midage-Kicker von der Resterampe zu pumpen, würde ich es in Vehs Abfindung, Favre und Rode investieren. Rode-Reinartz-Stendera-Kittel-Aigner - Junge, was wär das für ein Mittelfeld! Und sogar noch Routine (Be) und ne echte young gun (Gacinovic) in der Hinterhand.

Das sind wieder 'mal so schnell hingeknallte, "publikumswirksame" Sätze, die nicht nach Nachdenken klingen. Genussschein-Kohle gibt's frühestens nächste Saison. Wurde zigfach veröffentlicht. Rode - wer glaubt denn ernsthaft, dass der zu uns zurück käme? Abgesehen von der völligen Nicht-Finanzierbarkeit. Und Favre - wenn ich das schon höre! Was sollen wir denn mit noch so einer Mimose? Zudem ist Favres klarer Stil der Ballbesitzfußball. Mit welchen Leuten soll denn der bei uns gespielt werden? Oder willst Du die gesamte Mannschaft austauschen? Ein Jahr mit vielen hohen Siegen in der zweiten Liga - mit welchen Leuten willst Du denn dann dort hoch gewinnen? Oder glaubst Du ernsthaft, dass unsere Stammmannschaft zusammen bleibt, wenn wir absteigen? Niemals. Alles, was bei uns heute gut oder halbwegs gut ist, ist dann weg. Nee, das ist Unsinn!
#
Tafelberg schrieb:

kann man das irgendwo nachlesen oder woher kommen denn diese Infos?
Sehr interessant, jetzt liegen die Nerven beim erfahrenen Veh blank.

Ruf mal beim FFH an-Sonja Pahl interviewte Armin Veh und der ist heute explodiert.Die Situation bei Eintracht geht ihm an die Nieren,das ganze wird Konsequenzen haben und er griff sich Oczipka und Aigner und sagte die müssten voran gehen und nicht Ein Jungprofi wie Stendera und es sollen neue Spieler her.
Die Verletztenliste würde auch immer länger.
Armin wäre am liebsten am Sonntagabend beim Da-Spiel aufs Feld gelaufen.Mal schauen ob sie sich wenigstens gegen Bremen die Beine und Herz in die Hand nehmen-gegen BVB ist es aussichtslos es sei denn die spielen auf Sparmodus denn morgen ein Spiel So-wir und nächste Woche Pokal.
#
Container-Willi schrieb:

. . . Sonja Pahl interviewte Armin Veh und der ist heute explodiert. . . .

Wie muss man sich das vorstellen, wenn der "explodiert"? Schwere oder mittlere Verpuffung? Oder doch nur ein Wölkchen, das betulich am Wohlfühlhimmel schwimmt?

Also, die armen Spieler - die tun mir aber Leid!
#
Container-Willi schrieb:

Heute hat es endlich mal gekracht im Training!!!Der Herr Veh hat seine Stammspieler abgewatscht allen voran Aigner und Oczipka,wird auch Zeit jetzt kommt Leben in die Bude.


Eine seiner Wutäußerung war auch,daß ein 19.jähriger die Spieler (Stamm) in die Pflicht nehmen muss kann nicht sein und es wird sich jetzt einiges ändern-schaun mer mal.

Seit Wochen erzählt der doch, dass es nichts bringt, auf verunsicherte Spieler noch drauf zu hauen. Jetzt plötzlich doch? Der Mann weiß wirklich nicht mehr was er macht! Der ist mit seinem Latein sowas von am Ende! Nur will das niemand sehen!

Ich glaube es wurde mal Zeit den gute Laune Onkel abzulegen und die Zügel anzuziehen.
Bis jetzt konnten die spieler immer auf seinen Rückhalt hoffen und heute ist ihm-warum auch immer die Hutschnur hochgegangen.Wurde Zeit und mal schaun wie die Spieler auf den-Neuen Ton-war sehr rau reagieren werden.
Unter anderem nahm er Marc Stendera in Schutz!!!
#
Container-Willi schrieb:

. . . Wurde Zeit und mal schaun wie die Spieler auf den-Neuen Ton-war sehr rau reagieren werden.
Unter anderem nahm er Marc Stendera in Schutz!!!

Uiii, uiii! Das geht aber dann deutlich gegen AM. Läuft wieder auf einen Machtkampf raus: AMFG gegen den Trainer? Langsam wird's spannend.
#
Nochmal zu HB´s Trainerstabilität, dass man Trainerstabil sei und damit in den letzten Jahren gut gefahren sei. Am Trainer festzuhalten ist doch nur bei Funkel gut gegangen. Sowohl bei Reimann (auch wenn das schon sehr lange her ist) und Skibbe hat man eher zu lange gewartet, als das Trainertreue belohnt wurde.

Auch noch was zum mit guten Gefühl in die Winterpause zu gehen, wenn man gegen Bremen gewinnt. Der Zug ist doch jetzt schon abgefahren. Zum einen wäre es, je nachdem was nächsten Spieltag passiert trotzdem möglich unter den letzten drei Plätzen zu liegen. Zum anderen wäre es lediglich ein Pflichtsieg gegen das einzige Team, das im Moment ähnlich schlecht wie wir ist.

Mit dem Trainer in die Winterpause zu gehen, kann nicht zu einem guten Gefühl führen. Vielmehr gehe ich davon aus, dass man am 18. Spieltag zu hause gegen Wolfsburg verliert (Veh kann die Bundesliga ja einschätzen) und am 19. Spieltag geht es nach Augsburg, die sich gerade fangen, und wo wir auch nie wirklich glänzen konnten. Also für ein gutes Gefühl sorgt das bei mir alles nicht.

Ein gutes Gefühl bekäme ich nur, wenn wir bereits in das Bremenspiel ohne Veh gehen und gewinnen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

. . . Zum anderen wäre es lediglich ein Pflichtsieg gegen das einzige Team, das im Moment ähnlich schlecht wie wir ist. . . .

So, wie wir gegen die an diesem Tag grottenschlechten Hoppis gewonnen haben!
#
Tafelberg schrieb:

wollen, die jetzt die halbe Mannschaft austauschen?????

Gehen wir die "Problempositionen" doch mal durch:

RV: Ignjovski hat wiederholt unter Beweis gestellt, dass er diese Position sehr gut spielen kann. Man muss lediglich dafür sorgen, dass er zumindest seine Normalform abruft. Sollte machbar sein.

LA: Hier stehen nach Inuis Abgang drei (!) vielversprechende Talente bereit. Das Problem ist lediglich, dass man es bislang versäumt hat, wenigstens einen von ihnen nahe genug an die Mannschaft heranzubringen, dass er uns helfen könnte. Bei drei (!) Spielern ein in meinen Augen nicht unmögliches Vorhaben. Zudem ist mit der alsbaldigen Rückkehr Kittels zu rechnen. Frage an die Einkaufswütigen: wer ist auf dem Markt, der besser ist als z. B. Kittel und was passiert anschließend mit den vier Genannten, die schon da sind?

Meier, Aigner, Seferovic: Ach ja, der Trainer beklagt "mit Recht", dass sie nicht mehr treffen? Ist ja drollig. Wie wäre es, wenn er dafür sorgen würde, dass sie es tun? Ist doch nicht so, dass sie es nicht könnten, oder?

Bleibt Castaignos. Ein Spieler, der ohnehin schon vom Trainer aussortiert wurde, weil er - wie viele andere auch - nach einem halben Jahr Veh seine Form verloren hat.

Zur IV sag ich besser gar nichts. Da sollten wir VIER Spieler holen, denn die sind ja andauernd gesperrt oder verletzt!

Das ist alles einfach nur noch unfassbar.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Gehen wir die "Problempositionen" doch mal durch:


RV: Ignjovski hat wiederholt unter Beweis gestellt, dass er diese Position sehr gut spielen kann. Man muss lediglich dafür sorgen, dass er zumindest seine Normalform abruft. Sollte machbar sein.


LA: Hier stehen nach Inuis Abgang drei (!) vielversprechende Talente bereit. Das Problem ist lediglich, dass man es bislang versäumt hat, wenigstens einen von ihnen nahe genug an die Mannschaft heranzubringen, dass er uns helfen könnte. Bei drei (!) Spielern ein in meinen Augen nicht unmögliches Vorhaben. Zudem ist mit der alsbaldigen Rückkehr Kittels zu rechnen. Frage an die Einkaufswütigen: wer ist auf dem Markt, der besser ist als z. B. Kittel und was passiert anschließend mit den vier Genannten, die schon da sind?


Meier, Aigner, Seferovic: Ach ja, der Trainer beklagt "mit Recht", dass sie nicht mehr treffen? Ist ja drollig. Wie wäre es, wenn er dafür sorgen würde, dass sie es tun? Ist doch nicht so, dass sie es nicht könnten, oder?


Bleibt Castaignos. Ein Spieler, der ohnehin schon vom Trainer aussortiert wurde, weil er - wie viele andere auch - nach einem halben Jahr Veh seine Form verloren hat.


Zur IV sag ich besser gar nichts. Da sollten wir VIER Spieler holen, denn die sind ja andauernd gesperrt oder verletzt!


Das ist alles einfach nur noch unfassbar.

Die Einschätzung teile ich weitgehend. Wenn unsere Leute in Normal- oder gar in guter Form spielen, brauchen wir weder auf LA noch auf RV einen Neuen. Für RV allenfalls, weil dort außer Iggy kein Kämpfer bereit steht, wenn der 'mal ausfällt. Auch in der IV sind wir eigentlich gut besetzt - wie gesagt, wenn die Jungs gute Form zeigen. Daran hapert es zur Zeit, nicht am "Spielermaterial" (furchtbares Wort) und das liegt zu einem großen Teil am Übungsleiter und dessen 'Philosophie'. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man in der Winterpause mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln vier (!) neue Leute bekommt, die allesamt so gut sind, dass sie uns sofort weiterhelfen. Das wird nicht klappen. Mit einer Veh'schen Auswahl sowieso nicht.

Was uns nach wie vor fehlt, sind schnelle Leute im Mittelfeld und solche im DM, die einen anderen, auch besseren Spieler, 'niederkämpfen' können. Sowas haben wir nicht; außer Carlos vielleicht. Also genau die, die Veh nicht sucht.
#
Ich habe die Sendung ja nicht gesehen, aber hat der Herri dem Journalisten wirklich gesagt "Die Frage steht Ihnen gar nicht zu"? - Das wäre ja an Arroganz kaum zu überbieten und passt eigentlich gar nicht zu Bruchhagen. So hochnäsig kommt doch der normalerweise nicht rüber.

Andererseits könnte das aber auch ein deutliches Indiz dafür sein, dass hinter den Kulissen eben doch nicht alles so sehr "Eintracht" ist, wie derzeit gesagt wird. Wahrscheinlich werden dort halt doch die Fragen aufgeworfen, die wir uns hier auch stellen. Gibt das Anlass zu etwas Hoffnung?
#
. . .  es ist ja bald das große Fest der Überraschungen!
#
naggedei schrieb:

Sehe ich nicht so, man muss auch mal Tacheles reden.
Stendera bleibt sachlich und greift keinen persönlich an. Aber genau diese Reizpunkte brauch es und nicht das Schweigen im Walde.
Da hat jemand Veh und Meier angegriffen und wir wahrscheinlich unter Veh kein Spiel mehr machen.

Wer sagt denn, daß Stendera Meier angreift. Es ist schon komisch, Meier hat doch Sonntag gar nicht gespielt ?! Aber Meier hat das Spiel verloren.
Mal voweg, Stendera gehört für diese Aktion abgemahnt. Es ist ein Unding, daß diese 19-jährige [...] die Mannschaft in der Öffentlichkeit derart angreift. Das gehört sich einfach nicht, wird im Profibereich normaler Weise intern abgestraft.
Was viel schlimmer ist, der [...] hat ja völlig den Realitätssinn verloren. Das wesentliche Problem bei EF ist das Mittelfeld. Er gewinnt kaum Zweikämpfe, ist sowohl körperlich, als auch gedanklich viel zu langsam. Spielt grundsätzlich zu spät ab. Von hundert Freistößen sind zwei gefährlich. Vom Kopfball hat er auch noch nichts gehört. Bis bei EF der Ball in der gefährlichen Zone ist, ist Weihnachten.
Die Abwehr und der Sturm sind durchaus bundesligatauglich, was gar nicht geht ist das Mittelfeld, allen voran Stendera.
Das ist die eigentliche Fehlleistung von Veh. Er will mit einem Kader, der dazu nicht in der Lage ist,  andere Mannschaften beherrschen, lächerlich. Das Mittelfeld ist die Ursache des Übels.
Das die völlig ahnungslose Öffentlichkeit auf Aktionen wie die von Stendera anspringt ist klar,
[...], statt mannschaftsdienlich.
Super in der jetzigen Situation. Er sollte erst `mal was leisten, bevor er sich so aus dem Fenster lehnt.

[EDIT bils / 8.12.15 / Beleidigungen entfernt]
#
Schön, der Post. Gerade in der momentanen Situation. Habe lange nicht mehr so gelacht.
#
Stalinorgel
#
Basaltkopp schrieb:

Würdest Du Dich jetzt mal entscheiden, ob man sich zu Tode spart oder das Geld einfach falsch investiert? Du behauptest beides und das geht ja nicht so wirklich.

Sry wenn ich mich undeutlich ausdrücke

Ich sags mal so: Es wird wenig investiert und WENN mal was in die Hand genommen wird sind es meist Fehlinvestitionen. Da wurden Spieler hergeholt mit irrwitzingen Versprechungen an die Fans "Der wird mal ein ganz Großer" (z.B. Kadlec) und nix wars....Ich konnte auch nie verstehen, was die Fankurve an Caio fand.....

Es wird mMn eifnach an den falschen Ecken gespart. Als ein hin udn her, wie meine Vorredner bereits schrieben einfach kein roter Faden...
#
NoTikiTaka schrieb:

Ich sags mal so: Es wird wenig investiert und WENN mal was in die Hand genommen wird sind es meist Fehlinvestitionen. Da wurden Spieler hergeholt mit irrwitzingen Versprechungen an die Fans "Der wird mal ein ganz Großer" (z.B. Kadlec) und nix wars....Ich konnte auch nie verstehen, was die Fankurve an Caio fand.....


Es wird mMn eifnach an den falschen Ecken gespart. Als ein hin udn her, wie meine Vorredner bereits schrieben einfach kein roter Faden...

Sorry, aber Du babbelst wie einer, der entweder keine finanziellen Nöte kennt oder der von Finanzen grundsätzlich keine Ahnung hat. Bei uns wird das investiert, was da ist. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn HB in seiner Amtszeit etwas geleistet hat, dann ist es die Sanierung des Vereins hin zu einem Status, um den uns drei Viertel der Liga beneiden. Das ist das eine.

Fehleinkäufe haben immer stattgefunden und werden auch in Zukunft stattfinden. Nicht nur bei uns. Auch bei anderen Vereinen werden Flops geholt, sogar bei Bayern. Hradecky, Castaignos, Reinartz und Abraham (letztere in Normalform) sind definitiv Verstärkungen. Dass einige davon derzeit nix taugen, liegt zu einem erheblichen Teil am Umfeld. Auch Gacinovic ist ein Verstärkung, wie man an den gerade 'mal zwei Stunden gesehen hat, die er bislang spielen durfte. Der einzige "Einkauf", der keine Verstärkung darstellt, ist der Trainer.

Unserem Scouting schlechte Leistungen vorzuwerfen ist also purer Unfug. Selbst Kadlec war in meinen Augen kein Flop, er bekam nur nicht genügend Spielpraxis; warum auch immer. Und die übrigen Einkäufe der letzten Jahre, von A wie Aigner bis Z wie Zambrano, waren ja nun wirklich keine Fehler, oder?

Ich zumindest halte es nach wie vor nicht für sehr sinnvoll, über die Maßen "ins Risiko zu gehen". Das wird hier zwar immer wieder verlangt (klingt halt gut), aber eben von Leuten, die weit davon entfernt sind, für solche Risiken einmal gerade stehen zu müssen.
#
Basaltkopp schrieb:

Ein wunderbarer Freudscher Versprecher.

Wieso Freudscher Versprecher? ...Ne im Ernst, sollte natürlich Lichtermeer heißen. Wobei ein Lichermeer in diesen Tagen sicher auch nicht ganz verkehrt wäre.
#
DeMuerte schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Ein wunderbarer Freudscher Versprecher.


Wieso Freudscher Versprecher? ...Ne im Ernst, sollte natürlich Lichtermeer heißen. Wobei ein Lichermeer in diesen Tagen sicher auch nicht ganz verkehrt wäre.

Also mir ist ein Lichermeer allemal lieber als ein Lichtermeer. Letzteres ist für mich Friedhof.
#
Der Verdacht drängt sich auf, dass Meier in der Anti-Schaaf-Pro-Veh-Kungelei mit drin steckt. Kann das allerdings nicht beweisen, nur so ein Gefühl.