
cm47
9743
Hyundaii30 schrieb:cm47 schrieb:
Ich bin froh um jedes Spiel, in dem Hasebe noch dabei ist, zumal er immer noch eine konstante Leistung zeigt....wenn er nochmal ein Jahr dranhängen sollte, habe wir eine Sorge weniger...
Oder eine Sorge mehr.
Ja bis jetzt lief das alles super mit Hasebe.
Nur ständig nur darauf zu hoffen das ein 38 Jahre alter Spieler es retten wird, ist meiner Meinung nach keine professionelle Einstellung.
Man hatte und hat genug Zeit, Alternativspieler ins Auge zu fassen und mit Ihnen zu sprechen.
Genau wie bei Nikolov, Meier oder anderen verdienten Altstars kommt der Punkt, an dem man sich trennen muss.
Und Hasebe belegt einen Kaderplatz wie jeder andere Spieler auch.
Das heisst, wenn es nächste Saison nicht mehr mit Ihm funktioniert und man so vorgeht, wie Du es beschrieben hast und denkt man hat eine Baustelle geschlossen, kann ich die Meinung nicht teilen.
Denn wie gesagt, irgendwann kommt der Punkt an dem es weniger Sinn macht.
Im Moment sieht das alles toll aus, aber das kann sich bei einem 38 Jahre alten schneller ändern.
Ich würde frühestens im nach Saisonende mit Hasebe sprechen und nicht voreilig Verträge verlängern um angebliche Baustellen zu schliessen.
Ich bin mir auch gar nicht so sicher, was Glasner möchte, da er für Tempofussball stehen will.
Ob da ein Hasebe auf Dauer !!reinpasst ist nämlich die nächste Frage.
Wir brauchen jeden Cent und können uns keine Spielereien erlauben.
Halt mal die Luft an....ich sehe Hasebes Position nicht als Baustelle an, weil die auch andere spielen können, aber eben, zumindest bislang, nicht auf seine Art, nämlich hinten raus mit Auge, Sinn und Verstand.
Und natürlich muß man wissen, das er nicht jünger und vor allem auch nicht schneller wird.
Es wird darauf ankommen, wie er sich selbst sieht und fühlt und ob die Eintracht darauf vertraut oder nicht.
Von voreiliger Vertragsverlängerung hab ich auch nichts gesagt....das wird sich alles nächstes Frühjahr entscheiden und bis dahin bin ich froh, das er auf diesem Level noch kicken kann...mehr habe und wollte ich gar nicht sagen.....also hau mir keinen Roman um die Ohren, sondern bezieh dich auf das, was ich gemeint habe....
cm47 schrieb:Hyundaii30 schrieb:cm47 schrieb:
Ich bin froh um jedes Spiel, in dem Hasebe noch dabei ist, zumal er immer noch eine konstante Leistung zeigt....wenn er nochmal ein Jahr dranhängen sollte, habe wir eine Sorge weniger...
Oder eine Sorge mehr.
Ja bis jetzt lief das alles super mit Hasebe.
Nur ständig nur darauf zu hoffen das ein 38 Jahre alter Spieler es retten wird, ist meiner Meinung nach keine professionelle Einstellung.
Man hatte und hat genug Zeit, Alternativspieler ins Auge zu fassen und mit Ihnen zu sprechen.
Genau wie bei Nikolov, Meier oder anderen verdienten Altstars kommt der Punkt, an dem man sich trennen muss.
Und Hasebe belegt einen Kaderplatz wie jeder andere Spieler auch.
Das heisst, wenn es nächste Saison nicht mehr mit Ihm funktioniert und man so vorgeht, wie Du es beschrieben hast und denkt man hat eine Baustelle geschlossen, kann ich die Meinung nicht teilen.
Denn wie gesagt, irgendwann kommt der Punkt an dem es weniger Sinn macht.
Im Moment sieht das alles toll aus, aber das kann sich bei einem 38 Jahre alten schneller ändern.
Ich würde frühestens im nach Saisonende mit Hasebe sprechen und nicht voreilig Verträge verlängern um angebliche Baustellen zu schliessen.
Ich bin mir auch gar nicht so sicher, was Glasner möchte, da er für Tempofussball stehen will.
Ob da ein Hasebe auf Dauer !!reinpasst ist nämlich die nächste Frage.
Wir brauchen jeden Cent und können uns keine Spielereien erlauben.
Halt mal die Luft an....ich sehe Hasebes Position nicht als Baustelle an, weil die auch andere spielen können, aber eben, zumindest bislang, nicht auf seine Art, nämlich hinten raus mit Auge, Sinn und Verstand.
Und natürlich muß man wissen, das er nicht jünger und vor allem auch nicht schneller wird.
Es wird darauf ankommen, wie er sich selbst sieht und fühlt und ob die Eintracht darauf vertraut oder nicht.
Von voreiliger Vertragsverlängerung hab ich auch nichts gesagt....das wird sich alles nächstes Frühjahr entscheiden und bis dahin bin ich froh, das er auf diesem Level noch kicken kann...mehr habe und wollte ich gar nicht sagen.....also hau mir keinen Roman um die Ohren, sondern bezieh dich auf das, was ich gemeint habe....
Ich habe Dir nur gesagt, wie das bei mir ankam. Und diesmal gibt man sich Mühe und schreibt Mal etwas mehr, dann wird sich darüber auch geärgert.
Sonst heisst es man schreibt zu wenig, jetzt
heisst es es wäre zu viel.
Wie man es macht, macht man es verkehrt.
Nicht, dass ich da jetzt was falsch verstanden habe - Du würdest aber Merkels Vorgänger nicht als Macher bezeichnen?
Basaltkopp schrieb:
Nicht, dass ich da jetzt was falsch verstanden habe - Du würdest aber Merkels Vorgänger nicht als Macher bezeichnen?
Nein, im Gegenteil...hab ich doch auch so gesagt, was innenpolitische Veränderungen anbelangt hat.
Das er die Einheit, zusammen mit Genscher, zügig manifestieren konnte, war aber auch nicht allein sein Verdienst.
Dank der Einsicht Gorbatschows, der Überredungs-und Überzeugungskünste von Bush sr. an Frau Thatcher und auch das gute Verhältnis zu Mitterrand seitens Kohl haben das alles erst möglich gemacht.....einer allein hätte das nicht hingekriegt, nur ein Zusammenwirken der Siegermächte hat das letztlich möglich gemacht....
Wäre mir jetzt neu, dass Gerhard Schröder die Einheit manifestieren konnte.
Naja, es ging um innovative Entscheidungen.
Zurück zu Merkel: in diesem Punkt war sie halt wie ihr Ziehvater. Auch der reagierte nur, leitete keine Entwicklungen ein, entwickelte nichts. Seine größte Lebensleistung war auch nur eine Reaktion auf den von der ostdeutschen Bevölkerung erzwungenen Mauerfall.
Zurück zu Merkel: in diesem Punkt war sie halt wie ihr Ziehvater. Auch der reagierte nur, leitete keine Entwicklungen ein, entwickelte nichts. Seine größte Lebensleistung war auch nur eine Reaktion auf den von der ostdeutschen Bevölkerung erzwungenen Mauerfall.
WürzburgerAdler schrieb:
Naja, es ging um innovative Entscheidungen.
Zurück zu Merkel: in diesem Punkt war sie halt wie ihr Ziehvater. Auch der reagierte nur, leitete keine Entwicklungen ein, entwickelte nichts. Seine größte Lebensleistung war auch nur eine Reaktion auf den von der ostdeutschen Bevölkerung erzwungenen Mauerfall.
Hat aber auch für 16 Jahre gereicht...nicht zuviel bis keine Erneuerung, kein Aufbruch angesichts von Notwendigkeiten, keine gesellschaftspolitische Modernisierung....das Volk wurde in Ruhe gelassen, was es mit Wahlentscheidungen zu schätzen wußte...Macher sind hier nicht so en vogue, eher bräsige und gemütliche Stillständler...
Nicht, dass ich da jetzt was falsch verstanden habe - Du würdest aber Merkels Vorgänger nicht als Macher bezeichnen?
cm47 schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Naja, es ging um innovative Entscheidungen.
Zurück zu Merkel: in diesem Punkt war sie halt wie ihr Ziehvater. Auch der reagierte nur, leitete keine Entwicklungen ein, entwickelte nichts. Seine größte Lebensleistung war auch nur eine Reaktion auf den von der ostdeutschen Bevölkerung erzwungenen Mauerfall.
Hat aber auch für 16 Jahre gereicht...nicht zuviel bis keine Erneuerung, kein Aufbruch angesichts von Notwendigkeiten, keine gesellschaftspolitische Modernisierung....das Volk wurde in Ruhe gelassen, was es mit Wahlentscheidungen zu schätzen wußte...Macher sind hier nicht so en vogue, eher bräsige und gemütliche Stillständler...
Reicht doch
Arbeitslosigkeit niedrig , der Laden lief ordentlich. Kein Krieg , wenig Ärger.
Basaltkopp schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Ihr Vorgänger. Hartz 4 & Co. waren ziemlich umwälzende Entscheidungen der Regierung Schröder.
Stimmt. Das war ein dickes Brett. Aber da hätte er doch besser den Bohrer im Schrank gelassen, oder?
Ich sag ja: ohne Wertung. Allerdings hat diese Entscheidung ja nicht nur Ablehnung erfahren.
WürzburgerAdler schrieb:
Allerdings hat diese Entscheidung ja nicht nur Ablehnung erfahren.
Bei seiner Partei aber schon und der Mehrheit seiner Wählerklientel auch....man kann den Umbau von Sozialsystemen auch auf eine weniger harsche Art gestalten, aber andere Befindlichkeiten haben Schröder auch nie wirklich interessiert, die seiner Partei erst recht nicht...deshalb ist er auch als Gas-Gerd nur noch eine ferne Erinnerung...
Naja, es ging um innovative Entscheidungen.
Zurück zu Merkel: in diesem Punkt war sie halt wie ihr Ziehvater. Auch der reagierte nur, leitete keine Entwicklungen ein, entwickelte nichts. Seine größte Lebensleistung war auch nur eine Reaktion auf den von der ostdeutschen Bevölkerung erzwungenen Mauerfall.
Zurück zu Merkel: in diesem Punkt war sie halt wie ihr Ziehvater. Auch der reagierte nur, leitete keine Entwicklungen ein, entwickelte nichts. Seine größte Lebensleistung war auch nur eine Reaktion auf den von der ostdeutschen Bevölkerung erzwungenen Mauerfall.
Merz werds...weil er die vergreiste JU hinter sich hat, die auch vorwärts in die Vergangenheit wollen....ich sehe daher weder Röttgen noch Braun als wirkliche Rivalen an....der Sauerländer hat jetzt sogar sein soziales Herz entdeckt.....einen herzhafteren Lacher hätte ich nicht haben können..
Deine politische Position wird durch Deine Äußerungen mehr als deutlich.
cm47 schrieb:
Merz werds.
Er ists
Es hätte, für mich so, nicht besser kommen können. Merz wird Spreu und Korn trennen.
Vorwärts
Sie hat sicherlich ihre Verdienste und das erkenne ich auch an, obwohl ich sie bzw. ihre Partei nie gewählt habe und auch nie wählen werde.
Trotzdem bin ich der Auffassung, das 16 Jahre, wie auch bei Kohl, zu lange waren....das sind allein 32 Jahre CDU-Volksanästhesie und Stillstand....aber wie gesagt, es gab ja auch keine wirklichen Alternativen bislang....ob der erinnerungsschwache Scholz das schafft, glaube ich eher nicht....
Trotzdem bin ich der Auffassung, das 16 Jahre, wie auch bei Kohl, zu lange waren....das sind allein 32 Jahre CDU-Volksanästhesie und Stillstand....aber wie gesagt, es gab ja auch keine wirklichen Alternativen bislang....ob der erinnerungsschwache Scholz das schafft, glaube ich eher nicht....
cm47 schrieb:
Trotzdem bin ich der Auffassung, das 16 Jahre, wie auch bei Kohl, zu lange waren
Womöglich. Aber es kann ja nicht alles schlecht sein, wenn mal dreimal wiedergewählt wird.
cm47 schrieb:
das sind allein 32 Jahre CDU-Volksanästhesie und Stillstand
Und davon ist aber jedes einzelne besser gewesen als die 7 Jahre unter Schröder.
Basaltkopp schrieb:
Daher habe ich den "Spatz in der Hand" genommen.
Es gibt Stimmen (z. B. Lauterbach), die sagen, der "Spatz" Biontech könnte sich bei Omikron noch als Goliath erweisen. Andere halten Kreuzimpfungen für besser. Insofern hab ich es wie du gehalten: man nimmt, was man bekommt.
WürzburgerAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Daher habe ich den "Spatz in der Hand" genommen.
Es gibt Stimmen (z. B. Lauterbach), die sagen, der "Spatz" Biontech könnte sich bei Omikron noch als Goliath erweisen. Andere halten Kreuzimpfungen für besser. Insofern hab ich es wie du gehalten: man nimmt, was man bekommt.
Mir ist es egal, was ich bekomme...da ich Astra und Biontech hatte, wird zwar für Booster nochmal Biontech empfohlen, aber wenn es Moderna sein sollte, nehm ich das auch... Hauptsache dreimal geimpft...
cm47 schrieb:
Ich bin froh um jedes Spiel, in dem Hasebe noch dabei ist, zumal er immer noch eine konstante Leistung zeigt....wenn er nochmal ein Jahr dranhängen sollte, habe wir eine Sorge weniger...
Oder eine Sorge mehr.
Ja bis jetzt lief das alles super mit Hasebe.
Nur ständig nur darauf zu hoffen das ein 38 Jahre alter Spieler es retten wird, ist meiner Meinung nach keine professionelle Einstellung.
Man hatte und hat genug Zeit, Alternativspieler ins Auge zu fassen und mit Ihnen zu sprechen.
Genau wie bei Nikolov, Meier oder anderen verdienten Altstars kommt der Punkt, an dem man sich trennen muss.
Und Hasebe belegt einen Kaderplatz wie jeder andere Spieler auch.
Das heisst, wenn es nächste Saison nicht mehr mit Ihm funktioniert und man so vorgeht, wie Du es beschrieben hast und denkt man hat eine Baustelle geschlossen, kann ich die Meinung nicht teilen.
Denn wie gesagt, irgendwann kommt der Punkt an dem es weniger Sinn macht.
Im Moment sieht das alles toll aus, aber das kann sich bei einem 38 Jahre alten schneller ändern.
Ich würde frühestens im nach Saisonende mit Hasebe sprechen und nicht voreilig Verträge verlängern um angebliche Baustellen zu schliessen.
Ich bin mir auch gar nicht so sicher, was Glasner möchte, da er für Tempofussball stehen will.
Ob da ein Hasebe auf Dauer !!reinpasst ist nämlich die nächste Frage.
Wir brauchen jeden Cent und können uns keine Spielereien erlauben.
cm47 schrieb:
Alle wollen nach Europa, auch Virusvarianten....hohe Bevölkerungsdichte, Wohlstandsverhalten, viele Blöde...sowas lockt auch Viren an...
Wow...da hast Du jetzt aber einen rausgehauen... Ich lache, wenn ich Zeit habe
Bommer1974 schrieb:cm47 schrieb:
Alle wollen nach Europa, auch Virusvarianten....hohe Bevölkerungsdichte, Wohlstandsverhalten, viele Blöde...sowas lockt auch Viren an...
Wow...da hast Du jetzt aber einen rausgehauen... Ich lache, wenn ich Zeit habe
Zum Lachen ist das nicht, sondern zum Nachdenken....
cm47 schrieb:Bommer1974 schrieb:cm47 schrieb:
Alle wollen nach Europa, auch Virusvarianten....hohe Bevölkerungsdichte, Wohlstandsverhalten, viele Blöde...sowas lockt auch Viren an...
Wow...da hast Du jetzt aber einen rausgehauen... Ich lache, wenn ich Zeit habe
Zum Lachen ist das nicht, sondern zum Nachdenken....
Ich glaube schon, Dich verstanden zu haben, auch zweideutig, fand aber beide Alternativen eher unlustig.... Ist aber auch nix, wo man mehr draus machen muss, denke ich. Alles gut
Leute, das sind alles Utopien...bei 8 Milliarden Weltbevölkerung und eigenen 83 Mio, die alle verschieden sind im Denken, Handeln und Fühlen, ist das eine unlösbare Aufgabe, weil man es nie allen recht machen kann....Schon Platon sagte :"Ich kenne keinen Weg zum Erfolg, aber einen zum Mißerfolg, es allen recht machen zu wollen"...
PeterT. schrieb:WürzburgerAdler schrieb:PeterT. schrieb:
Und auch sonst: erst kommt die ominöse Omikronvariante aus Südafrika, jetzt wohl möglicherweise doch nicht.
Wo hast du das denn her?
Steht hier: https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/politik/corona-sachsen-kretschmer-diskussion-fachleute-100.html
"Die neue Corona-Variante Omikron ist in Sachsen angekommen. Wie die Leiterin des Leipziger Gesundheitsamtes, Regina Krause-Döring, am Montagabend in einer Online-Konferenz zur pandemischen Lage in Sachsen mitteilte, ist ein 39 Jahre alter Mann betroffen, der weder im Ausland war noch Kontakt zu jemanden hatte, der aus dem Ausland zurückgekehrt ist."
Gut nicht wörtlich, aber wenn er diesen Virus hat, ohne jedweden Kontakt nach Südafrika?
Woher kommt das dann? Wie lange ist diese Variante schon bei uns verbreitet?
Übrigens, wenn man diese Variante in Südafrika erstmals beschrieben hat, bedeutet das nicht, dass die auch von dort stammt.
Danke. Ich dachte schon, die Omikronvariante hat jetzt doch beschlossen, nicht nach Europa überzusiedeln. 😉
Im Prinzip ist es ja egal, wo sie ihren Ursprung hatte. Die Infektionen in Portugal wiesen zumindest nach Südafrika. Siehe Fußballspiel.
WürzburgerAdler schrieb:PeterT. schrieb:WürzburgerAdler schrieb:PeterT. schrieb:
Und auch sonst: erst kommt die ominöse Omikronvariante aus Südafrika, jetzt wohl möglicherweise doch nicht.
Wo hast du das denn her?
Steht hier: https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/politik/corona-sachsen-kretschmer-diskussion-fachleute-100.html
"Die neue Corona-Variante Omikron ist in Sachsen angekommen. Wie die Leiterin des Leipziger Gesundheitsamtes, Regina Krause-Döring, am Montagabend in einer Online-Konferenz zur pandemischen Lage in Sachsen mitteilte, ist ein 39 Jahre alter Mann betroffen, der weder im Ausland war noch Kontakt zu jemanden hatte, der aus dem Ausland zurückgekehrt ist."
Gut nicht wörtlich, aber wenn er diesen Virus hat, ohne jedweden Kontakt nach Südafrika?
Woher kommt das dann? Wie lange ist diese Variante schon bei uns verbreitet?
Übrigens, wenn man diese Variante in Südafrika erstmals beschrieben hat, bedeutet das nicht, dass die auch von dort stammt.
Danke. Ich dachte schon, die Omikronvariante hat jetzt doch beschlossen, nicht nach Europa überzusiedeln. 😉
Im Prinzip ist es ja egal, wo sie ihren Ursprung hatte. Die Infektionen in Portugal wiesen zumindest nach Südafrika. Siehe Fußballspiel.
Alle wollen nach Europa, auch Virusvarianten....hohe Bevölkerungsdichte, Wohlstandsverhalten, viele Blöde...sowas lockt auch Viren an...
cm47 schrieb:
Alle wollen nach Europa, auch Virusvarianten....hohe Bevölkerungsdichte, Wohlstandsverhalten, viele Blöde...sowas lockt auch Viren an...
Wow...da hast Du jetzt aber einen rausgehauen... Ich lache, wenn ich Zeit habe
Ist Omikron eigentlich die Mama von Maria Kron?
Brady74 schrieb:propain schrieb:
Habt ihr es bald mit dem Scheiß Tiger?
Stefan Effenberg wettetet 1994 bei Harald Schmidt das die Eintracht Deutscher Meister wird. Hat er verloren. Wetteinsatz war ein Tigerkopf als Frisur. Seit dem ist er der Tiger.
Der ist 1994 auch vorzeitig von der WM heimgefahren, weil er sich nicht benehmen konnte....also kein Spätheimkehrer....
cm47 schrieb:Schönesge schrieb:
Wenn das so bleibt, glaube ich, dass es in Frankfurt erstmal keine Geisterspiele geben wird.
Wäre schön, aber daran kann ich nicht glauben...sollte nur die Auslastung reduziert werden, ist das für den Verein schon schlimm genug...wieder Geisterspiele eine Katastrophe, nicht nur stimmungsmäßig, sondern vor allem finanziell.
Ich fürchte aber, es wird so kommen....nach allem, was ich seitens der Politik höre, wird ja nichts mehr ausgeschlossen und wenn man das sagt, ist auch meist schon die Entscheidung dafür gefallen.....
Wenn man so etwas macht muss es für alle Bereiche der sportlichen Veranstaltungen gelten.
Wo will man denn da die Grenze ziehen?
Gilt sowas dann nur für die Bundesliga? Was ist mit der 3.Liga oder der Regionalliga?
Es kann ja dann auch nicht sein das zum Beispiel bei Spielen der Frankfurt Lions bis zu 2000 Leute in eine geschlossene Halle dürfen während gleich nebenan der FSV vor leeren Rängen kicken müsste.
igorpamic schrieb:cm47 schrieb:Schönesge schrieb:
Wenn das so bleibt, glaube ich, dass es in Frankfurt erstmal keine Geisterspiele geben wird.
Wäre schön, aber daran kann ich nicht glauben...sollte nur die Auslastung reduziert werden, ist das für den Verein schon schlimm genug...wieder Geisterspiele eine Katastrophe, nicht nur stimmungsmäßig, sondern vor allem finanziell.
Ich fürchte aber, es wird so kommen....nach allem, was ich seitens der Politik höre, wird ja nichts mehr ausgeschlossen und wenn man das sagt, ist auch meist schon die Entscheidung dafür gefallen.....
Wenn man so etwas macht muss es für alle Bereiche der sportlichen Veranstaltungen gelten.
Wo will man denn da die Grenze ziehen?
Gilt sowas dann nur für die Bundesliga? Was ist mit der 3.Liga oder der Regionalliga?
Es kann ja dann auch nicht sein das zum Beispiel bei Spielen der Frankfurt Lions bis zu 2000 Leute in eine geschlossene Halle dürfen während gleich nebenan der FSV vor leeren Rängen kicken müsste.
Soweit ich das mitbekommen habe, geht es um sportliche Großveranstaltungen...damit hat z.B. der FSV am Hang nichts zu tun....und natürlich beträfe es auch Hallensport wie Handball oder Eishockey....wie gesagt, wenn ich es richtig verstanden habe..
Ich habe es schon mehrfach gesagt, nur glaubt es mir niemand.
Der Deutsche hat ein seit Jahrhunderten implementiertes Obrigkeitsdenken, das ihn der Mühe enthebt, selbständig zu denken und das ist ihm auch ganz recht.
Natürlich gibt es eine erhebliche Anzahl von mündigen und vernünftigen Bürgern, die sich auch entsprechend verhalten und eigenverantwortlich handeln.
Ein gleichfalls nicht unerheblicher Teil reagiert aber nur auf staatliche Anordnungen und Zwang, weil denen ihre Mitmenschen scheißegal sind.
Solange man sich noch genetisch als Untertan begreift und nicht als Staatsbürger, wobei die Rechte viel mehr im Vordergrund stehen als die Pflichten und das eine ohne das andere nicht geht, wird sich das nicht ändern.
Das preußische Erbe wirft seit 300 Jahren einen langen Schatten auf die deutsche Mentalität und darin war eigenständiges Denken nie vorgesehen.
Die Friedrich Wilhelms lassen alle grüßen.....
Der Deutsche hat ein seit Jahrhunderten implementiertes Obrigkeitsdenken, das ihn der Mühe enthebt, selbständig zu denken und das ist ihm auch ganz recht.
Natürlich gibt es eine erhebliche Anzahl von mündigen und vernünftigen Bürgern, die sich auch entsprechend verhalten und eigenverantwortlich handeln.
Ein gleichfalls nicht unerheblicher Teil reagiert aber nur auf staatliche Anordnungen und Zwang, weil denen ihre Mitmenschen scheißegal sind.
Solange man sich noch genetisch als Untertan begreift und nicht als Staatsbürger, wobei die Rechte viel mehr im Vordergrund stehen als die Pflichten und das eine ohne das andere nicht geht, wird sich das nicht ändern.
Das preußische Erbe wirft seit 300 Jahren einen langen Schatten auf die deutsche Mentalität und darin war eigenständiges Denken nie vorgesehen.
Die Friedrich Wilhelms lassen alle grüßen.....
cm47 schrieb:
Der Deutsche hat ein seit Jahrhunderten implementiertes Obrigkeitsdenken, das ihn der Mühe enthebt, selbständig zu denken und das ist ihm auch ganz recht.
Lustig , dass die Schwurbler genau das für sich in Anspruch nehmen : Selbständiges Denken.
Wenn die Pandemie vorbei ist , machen wir einen Gatzsen Thread. So schön sie sind , die Grossgatzsen : Sie sind gefährlich. Der guckt teilnahmslos irgendwo hin und du drehst ihm den Rücken zu , oder fällst hin. Schicht im Schacht. Hausgatzsen genügen.
Wenn ich das die letzten Tage bzw letzte Woche richtig verfolgt habe, dann scheinen sich die Zahlen in Frankfurt (und ganz Hessen?) stabilisiert zu haben, ggf sind sie sogar leicht gesunken. Die Hospitalisierungs-Inzidenz scheint ebenfalls konstant geblieben zu sein bzw ist sogar leicht gesunken (knapp über 4).
Wenn das so bleibt, glaube ich, dass es in Frankfurt erstmal keine Geisterspiele geben wird. Dass es hingegen in Bundesländern wie Bayern oder Sachsen mit wesentlich höheren Inzidenzen welche gibt, kann ich wiederum nachvollziehen.
Wenn das so bleibt, glaube ich, dass es in Frankfurt erstmal keine Geisterspiele geben wird. Dass es hingegen in Bundesländern wie Bayern oder Sachsen mit wesentlich höheren Inzidenzen welche gibt, kann ich wiederum nachvollziehen.
Schönesge schrieb:
Wenn das so bleibt, glaube ich, dass es in Frankfurt erstmal keine Geisterspiele geben wird.
Wäre schön, aber daran kann ich nicht glauben...sollte nur die Auslastung reduziert werden, ist das für den Verein schon schlimm genug...wieder Geisterspiele eine Katastrophe, nicht nur stimmungsmäßig, sondern vor allem finanziell.
Ich fürchte aber, es wird so kommen....nach allem, was ich seitens der Politik höre, wird ja nichts mehr ausgeschlossen und wenn man das sagt, ist auch meist schon die Entscheidung dafür gefallen.....s. allgemeine Impfpflicht, vermutlich ab März....
cm47 schrieb:Schönesge schrieb:
Wenn das so bleibt, glaube ich, dass es in Frankfurt erstmal keine Geisterspiele geben wird.
Wäre schön, aber daran kann ich nicht glauben...sollte nur die Auslastung reduziert werden, ist das für den Verein schon schlimm genug...wieder Geisterspiele eine Katastrophe, nicht nur stimmungsmäßig, sondern vor allem finanziell.
Ich fürchte aber, es wird so kommen....nach allem, was ich seitens der Politik höre, wird ja nichts mehr ausgeschlossen und wenn man das sagt, ist auch meist schon die Entscheidung dafür gefallen.....
Wenn man so etwas macht muss es für alle Bereiche der sportlichen Veranstaltungen gelten.
Wo will man denn da die Grenze ziehen?
Gilt sowas dann nur für die Bundesliga? Was ist mit der 3.Liga oder der Regionalliga?
Es kann ja dann auch nicht sein das zum Beispiel bei Spielen der Frankfurt Lions bis zu 2000 Leute in eine geschlossene Halle dürfen während gleich nebenan der FSV vor leeren Rängen kicken müsste.
Wenn du mind. 5 Monate nach deiner Zweitimpfung bist, impft dich jeder jetzt mit dem Booster. Klappere Ärzte ab oder schau, wo es ein lokales Impfzentrum oder mobile Impfstationen gibt.
Eine Freundin von mir hat gestern zufällig im Vorbeifahren eine Schlange gesehen, sich angestellt und wurde sofort geimpft. Impfausweis immer dabeihaben!
Eine Freundin von mir hat gestern zufällig im Vorbeifahren eine Schlange gesehen, sich angestellt und wurde sofort geimpft. Impfausweis immer dabeihaben!
WürzburgerAdler schrieb:
Wenn du mind. 5 Monate nach deiner Zweitimpfung bist, impft dich jeder jetzt mit dem Booster. Klappere Ärzte ab oder schau, wo es ein lokales Impfzentrum oder mobile Impfstationen gibt.
Eine Freundin von mir hat gestern zufällig im Vorbeifahren eine Schlange gesehen, sich angestellt und wurde sofort geimpft. Impfausweis immer dabeihaben!
Mein Lieber, ich bin ja schon am Klappern, aber bislang ohne Erfolg...bis weit in den Februar hinein sind die Termine vergeben und meine Fachärzte impfen nicht.
Und in eine 400 m Schlange vor einer Impfmöglichkeit kann ich mich nicht anstellen, weil ich nicht stundenlang stehen kann.
Schlechte Karten hab ich da...
Astra sowieso, weil da ja drei Monate zwischen der Erst-und Zweitimpfung liegen.
Dafür ist aber der Schutz auch höher als bei J&J.
Ich habe letzten Freitag die dritte Biontech Dosis bekommen. Ich hätte zwar lieber Moderna gehabt,, aber mein HA konnte mir nicht sagen, wann er Moderna bekommt.
Also hatte ich die Wahl (möglicherweise) mehr Sicherheit durch Querimpfung oder früher Sicherheit durch zeitnahes boostern.
Dafür ist aber der Schutz auch höher als bei J&J.
Ich habe letzten Freitag die dritte Biontech Dosis bekommen. Ich hätte zwar lieber Moderna gehabt,, aber mein HA konnte mir nicht sagen, wann er Moderna bekommt.
Also hatte ich die Wahl (möglicherweise) mehr Sicherheit durch Querimpfung oder früher Sicherheit durch zeitnahes boostern.
Basaltkopp schrieb:
Astra sowieso, weil da ja drei Monate zwischen der Erst-und Zweitimpfung liegen.
Dafür ist aber der Schutz auch höher als bei J&J.
Ich habe letzten Freitag die dritte Biontech Dosis bekommen. Ich hätte zwar lieber Moderna gehabt,, aber mein HA konnte mir nicht sagen, wann er Moderna bekommt.
Also hatte ich die Wahl (möglicherweise) mehr Sicherheit durch Querimpfung oder früher Sicherheit durch zeitnahes boostern.
Als ich meine Erstimpfung bekam, war für meine Altersgruppe nur Astra vorgesehen, was anderes hätte ich nicht bekommen...die Zweitimpfung war mit Biontech, entgegen meiner Annahme, weil für Astra nicht genug Probanden verfügbar waren...die zeitlichen Abstände zwischen den Impfungen leuchten mir zwar ein und mir ist es auch grundsätzlich egal, welchen Impfstoff ich bekomme, nur wäre es schön, wenn ich nicht über die reguläre Zeit hinaus noch länger auf den Booster warten müßte, aber so sieht es leider aus...
cm47 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Astra sowieso, weil da ja drei Monate zwischen der Erst-und Zweitimpfung liegen.
Dafür ist aber der Schutz auch höher als bei J&J.
Ich habe letzten Freitag die dritte Biontech Dosis bekommen. Ich hätte zwar lieber Moderna gehabt,, aber mein HA konnte mir nicht sagen, wann er Moderna bekommt.
Also hatte ich die Wahl (möglicherweise) mehr Sicherheit durch Querimpfung oder früher Sicherheit durch zeitnahes boostern.
Als ich meine Erstimpfung bekam, war für meine Altersgruppe nur Astra vorgesehen, was anderes hätte ich nicht bekommen...die Zweitimpfung war mit Biontech, entgegen meiner Annahme, weil für Astra nicht genug Probanden verfügbar waren...die zeitlichen Abstände zwischen den Impfungen leuchten mir zwar ein und mir ist es auch grundsätzlich egal, welchen Impfstoff ich bekomme, nur wäre es schön, wenn ich nicht über die reguläre Zeit hinaus noch länger auf den Booster warten müßte, aber so sieht es leider aus...
Ich finde es grundsätzlich höchst befremdlich das die U50 jährigen alle schon zum boostern gehen... am besten schon nach 5 Monaten, wtf?
Der Impfschutz ist nachweislich auch nach 6 Monaten noch stark genug um einen schweren Verlauf zu verhindern. Gerade bei jüngeren.
Und gleichzeitig sind über 70% der Älteren Generation noch nicht geboostert, also diejenigen bei denen es jetzt richtig gefährlich werden kann.
cm47 schrieb:
Ein Mitarbeiter in der Metzgerei, die ich aufsuche, ist 34 Jahre und hatte nach eigener Aussage im August seine Erstimpfung....jetzt ist er schon geboostert....welche zeitlichen Abläufe kommen denn da zum Tragen oder hab ich da was nicht begriffen....?
Erstimpfung mit Johnson&Johnson beispielsweise. Dann gibts den Booster nach 4 Wochen mit einem mRNA-Impfstoff.
blabscher schrieb:cm47 schrieb:
Ein Mitarbeiter in der Metzgerei, die ich aufsuche, ist 34 Jahre und hatte nach eigener Aussage im August seine Erstimpfung....jetzt ist er schon geboostert....welche zeitlichen Abläufe kommen denn da zum Tragen oder hab ich da was nicht begriffen....?
Erstimpfung mit Johnson&Johnson beispielsweise. Dann gibts den Booster nach 4 Wochen mit einem mRNA-Impfstoff.
Dann sind also die Astra-und Biontech Geimpften die zeitlich Gekniffenen oder wie muß ich das verstehen..?
Astra sowieso, weil da ja drei Monate zwischen der Erst-und Zweitimpfung liegen.
Dafür ist aber der Schutz auch höher als bei J&J.
Ich habe letzten Freitag die dritte Biontech Dosis bekommen. Ich hätte zwar lieber Moderna gehabt,, aber mein HA konnte mir nicht sagen, wann er Moderna bekommt.
Also hatte ich die Wahl (möglicherweise) mehr Sicherheit durch Querimpfung oder früher Sicherheit durch zeitnahes boostern.
Dafür ist aber der Schutz auch höher als bei J&J.
Ich habe letzten Freitag die dritte Biontech Dosis bekommen. Ich hätte zwar lieber Moderna gehabt,, aber mein HA konnte mir nicht sagen, wann er Moderna bekommt.
Also hatte ich die Wahl (möglicherweise) mehr Sicherheit durch Querimpfung oder früher Sicherheit durch zeitnahes boostern.
Oder eine Sorge mehr.
Ja bis jetzt lief das alles super mit Hasebe.
Nur ständig nur darauf zu hoffen das ein 38 Jahre alter Spieler es retten wird, ist meiner Meinung nach keine professionelle Einstellung.
Man hatte und hat genug Zeit, Alternativspieler ins Auge zu fassen und mit Ihnen zu sprechen.
Genau wie bei Nikolov, Meier oder anderen verdienten Altstars kommt der Punkt, an dem man sich trennen muss.
Und Hasebe belegt einen Kaderplatz wie jeder andere Spieler auch.
Das heisst, wenn es nächste Saison nicht mehr mit Ihm funktioniert und man so vorgeht, wie Du es beschrieben hast und denkt man hat eine Baustelle geschlossen, kann ich die Meinung nicht teilen.
Denn wie gesagt, irgendwann kommt der Punkt an dem es weniger Sinn macht.
Im Moment sieht das alles toll aus, aber das kann sich bei einem 38 Jahre alten schneller ändern.
Ich würde frühestens im nach Saisonende mit Hasebe sprechen und nicht voreilig Verträge verlängern um angebliche Baustellen zu schliessen.
Ich bin mir auch gar nicht so sicher, was Glasner möchte, da er für Tempofussball stehen will.
Ob da ein Hasebe auf Dauer !!reinpasst ist nämlich die nächste Frage.
Wir brauchen jeden Cent und können uns keine Spielereien erlauben.