>

cm47

9749

#
Bruchibert schrieb:

Ihr müsst mal im Facebook und im TM Forum lesen, was da abgeht. Wie dort die Bayernkunden rumflennen, wegen dem Foul von Hinti an Thiago und der Aktion von Kohr gegen Kimmich, ist echt unglaublich. Wie dort unsere Spieler beschimpft werden (Hinteregger ist ein primitiver Untermensch usw.) schlägt echt dem Fass den Boden aus...


Ein Ritterschlag für uns. Seit dem Pokalsieg 2018 sind wir für die Bayernfans ein rotes Tuch (zumindest dann wenn wir gegen sie spielen), sie schimpfen, jammern, motzen, sind frustriert... wir werden wieder richtig ernst genommen von denen. Ich kann mich noch an das Supercup Spiel erinnern, wo die Spieler den Sieg fast schon übertrieben zelebriert haben (der völlig unbedeutende Supercup!), die Bayernfans sich gesuhlt haben in Schadenfreude und ich nur schmunzeln und befriedigt lächeln musste, mit dem Blick auf das DFB-Pokal Siegerposter an meiner Wand.
#
Diegito schrieb:

Ein Ritterschlag für uns.

Auf deren Ritterschläge kann ich verzichten, weil die alles andere als ritterlich sind.
Die schlucken immer noch schwer an 2018 und an unserem 5:1 Heimsieg.
Ich freue mich jetzt schon nächste Saison auf die, dann hoffentlich wieder mit Zuschauern...dann werden die noch mehr flennen....
#
Die Wahrheit liegt mal wieder genau in der Mitte. Nämlich in der Mitte zwischen "war nicht einmal gelb" und "klare rote Karte". Und genau genommen ist die Szene es nicht wirklich wert, sich so darüber aufzuregen.
Und was die Knödeldeppen darüber schreiben ist nun definitiv völlig egal. Die checken doch eh alle nichts mehr.
#
Basaltkopp schrieb:

Die Wahrheit liegt mal wieder genau in der Mitte. Nämlich in der Mitte zwischen "war nicht einmal gelb" und "klare rote Karte". Und genau genommen ist die Szene es nicht wirklich wert, sich so darüber aufzuregen.
Und was die Knödeldeppen darüber schreiben ist nun definitiv völlig egal. Die checken doch eh alle nichts mehr.

Die Szene war ja auch nicht spielentscheidend und ich hätte es im umgekehrten Fall genauso gesehen, wie ich es wahrgenommen habe.
So, wie ich Fußball verstehe und gespielt habe, sind die Verhaltensweisen eigener Spieler nur die Reaktion auf die gegnerischen Aktionen und da ist ja vorher von Bayernseite auch bißchen was passiert....das nennt man "Zeichen setzen" dafür, das man sich auch wehren kann.
Das heißt nicht, das ich wirkliche Unfairneß, auch bei eigenen Spielern, verteidigen würde, aber man muß auch etwas die Verhältnismäßigkeit in der Bewertung von Spielsituationen berücksichtigen.
#
Meine Kurzzusammenfassung. Ich habe 4:1 getippt und das wäre es auch geworden, wenn die Bayern konsequent in HZ1 mal ihre Chancen genutzt hätten. Da wurden wir 30 Minuten lang an die Wand gespielt. Danach hat sich unser Team aber allmählich reingebissen und da Bayern in der 2. Halbzeit warum auch immer nicht weiter Druck gemacht hat (bei 1:0 !) hat das dann auch immer besser geklappt. Die Moral in der 2. HZ und die Leistung in der 2. HZ würde mich ja zufrieden stellen, ich frage mich aber dann immer wieder: Warum nicht gegen Mainz? Warum nicht in Halbzeit 1? Warum nicht gegen Union? Warum nur phasenweise?

Insgesamt natürlich verdienter Sieg der Bayern, aber zumindest gehen wir dank der 2. Halbzeit mit einem etwas besseren Gefühl raus.

Ansonsten Kohr nach der Corona-Pause endlich in der Form, in der man sich ihn vorstellen konnte und wofür er geholt wurde. Und zu Hintis Aktion am Ende... Da darf er sich nicht beschweren, wenn es rot gibt. Bei allem Respekt, da würden wir auf der Gegenseite hier alle rot fordern. Das war einfach unnötig. Da kann er sich bei der kulanten Linie von Herrn Fritz bedanken (der durchaus auch noch andere wie Kohr, Pavard etc. hätte verwarnen können). Aber warum sollten wir nicht auch mal in solchen Situationen das Glück haben, dass ein Schiri sich nicht für die harte Variante entscheidet...
#
SGE_Werner schrieb:

Da darf er sich nicht beschweren, wenn es rot gibt

Werner, bei aller Liebe.....wo wäre denn da rot gerechtfertigt gewesen...?....gelb ist meinetwegen gerade noch vertretbar, aber selbst das ist diskutabel....rot für eine solche Aktion wäre völlig überzogen gewesen und das hat auch Fritz berechtigterweise so gesehen....das war normale Zweikampfhärte, der rote Zirkusartist hat nur viel mehr draus gemacht, als eigentlich war.....
#
Ihr müsst mal im Facebook und im TM Forum lesen, was da abgeht. Wie dort die Bayernkunden rumflennen, wegen dem Foul von Hinti an Thiago und der Aktion von Kohr gegen Kimmich, ist echt unglaublich. Wie dort unsere Spieler beschimpft werden (Hinteregger ist ein primitiver Untermensch usw.) schlägt echt dem Fass den Boden aus...
#
Bruchibert schrieb:

wegen dem Foul von Hinti an Thiago

Ich hab da kein Foul gesehen und schon gar keine Berechtigung für Gelb....nur weil Hinti den diskret in die Werbebande rempelt und das Mimöschen gleich rumflennt, war das noch kein Foul.....
#
Feierabend für den allseits beliebten Wollitz in Magdeburg
#
Tafelberg schrieb:

Feierabend für den allseits beliebten Wollitz in Magdeburg

Das der Assi überhaupt noch Vereine findet, die sich auf ihn einlassen.....
#
Kohr fand ich übrigens richtig gut und Hinti und Abraham und Kamada.

Von Silva muß mehr kommen, auch wenn er alleine ist und Trapp bekommt zweimal die Arme nicht hoch, die hätte Schwolow wohl gehabt. Beide haben so hohe Ansprüche, da muß man sie auch dran messen können.

Chandler ist für mich nach diesem Spiel leider keine ernsthafte Alternative mehr, DaCoste sollte unbedingt nochmal eine Chance bekommen.
#
Brig95 schrieb:

Kohr fand ich übrigens richtig gut und Hinti und Abraham und Kamada.

Von Silva muß mehr kommen, auch wenn er alleine ist und Trapp bekommt zweimal die Arme nicht hoch, die hätte Schwolow wohl gehabt. Beide haben so hohe Ansprüche, da muß man sie auch dran messen können.

Chandler ist für mich nach diesem Spiel leider keine ernsthafte Alternative mehr, DaCoste sollte unbedingt nochmal eine Chance bekommen.

Kohr fand ich auch gut, vielleicht muß er mehr Vertrauen des Trainers spüren, das er auf ihn setzt.
Ich bin immer noch der Auffassung, das er mehr kann, als er bislang zeigen konnte.
Bei Trapp gehe ich nicht ganz mit, der Fehler lag eindeutig im vorherigen Abwehrverhalten, das Perisic so alleine abschließen konnte.
Natürlich kann er mit bißchen mehr Glück den Ball noch abwehren, aber ein Fehler war das nicht.
Überigens ist unsere komplette rechte Seite, egal wer da spielt, ein einziges Problem....wie auch links, wenn Kostic ausfällt und deshalb sind wir viel zu ausrechenbar, weil ein spielstarkes OM nicht vorhanden ist.
#
Adlergänger78 schrieb:

Wie war das noch mal bei unserer Eintracht? Auf ein gutes Spiel folgt ein weniger gutes Spiel

Gestern 2. HZ war wirklich recht gut, wie viele sagen. Leider zu schnell das Gegentor kassiert.

Realistisch gesehen muss man gg. Berlin mit einer Schlappe rechnen.
Vor allem da die recht gut drauf sind und wir eine Achterbahnfahrt Saison hinlegen.

Prognosen und Eintracht, das sind doch an sich Dinge, die nicht zusammenpassen?
#
Takashi007 schrieb:

Adlergänger78 schrieb:

Wie war das noch mal bei unserer Eintracht? Auf ein gutes Spiel folgt ein weniger gutes Spiel

Gestern 2. HZ war wirklich recht gut, wie viele sagen. Leider zu schnell das Gegentor kassiert.

Realistisch gesehen muss man gg. Berlin mit einer Schlappe rechnen.
Vor allem da die recht gut drauf sind und wir eine Achterbahnfahrt Saison hinlegen.

Prognosen und Eintracht, das sind doch an sich Dinge, die nicht zusammenpassen?

Das hat in der Tat nur seltenst gepasst....deshalb gehören Eintracht Fans auch zu den saubersten, weil sie unendlich viele Wechselbäder erlebt haben....
#
Takashi007 schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Ganz persönlich gesehen muss ich sagen, mir ist es mittlerweile egal, was Hütter
macht (ob er bleibt oder wechselt).
Ich denke auch nicht, das er wechseln wird, schließlich haben wir Ihm auch die Wünsche Ilse und Sow erfüllt.
Ich halte Ihn auch für einen starken Trainer der im gesamten schwer zu ersetzen sein wird. Aber er ist auch zu ehrgeizig und momentan habe ich das Gefühl, das er seine Stärke aus dem ersten Jahr, den Spieler schnell zu vermitteln, was er möchte etwas abhanden gekommen ist.
Als nächstes kommt das Problem, das wir im Sommer nicht viel Geld (dank Corona)
in die Hand nehmen können, da die ganze finanzielle Situation unsicher bleiben wird.
Und ich kann mir schwer vorstellen, das Hütter Bock hat, hier weiter gegen den Abstieg zu kämpfen.
Eventuell gibt man auch noch 1 bis 3 Topverdiener ab, da man sparen muss
und die keine Lust haben nur um den Klassenerhalt zu spielen.
Ja das ist sehr negativ gedacht.
Aber wenn schon ein Rummenigge
vom FCB sagt, das es den Vereinen finanziell nicht mehr lange zuzumuten
ist, ohne Fans zu spielen, darf man mal überlegen, wie es dem eigenen Club gehen wird.
Ich kann mir zumindest vorstellen, das einige Clubs, Spieler zum umdenken auffordern müssen oder die Reißleine ziehen werden.


Ich schätze den Adi so ein, dass er selbstkritisch genug ist, auch eigene Versäumnisse angemessen aufzuarbeiten, anders als z.B. der Stuttgarter Meistertrainer 2007, für den immer Umstände oder andere verantwortlich waren. Eine kritische Selbstanalyse ist bei allen Beteiligten auch Fredi, Hübner und der Mannschaft selbst, zu wünschen. Ansonsten stimme ich zu, ob Adi geht oder nicht, spielt nicht die übergeordnete Rolle, es geht um die Eintracht als Ganzes und da die passenden Lösungen zu finden, ob nun mit oder ohne Hütter.

Außerdem sprach er gestern von "Wir müssen im nächsten Jahr kleinere Brötchen backen", das klingt eher (noch) nach Verbleib.
#
Takashi007 schrieb:

Takashi007 schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Ganz persönlich gesehen muss ich sagen, mir ist es mittlerweile egal, was Hütter
macht (ob er bleibt oder wechselt).
Ich denke auch nicht, das er wechseln wird, schließlich haben wir Ihm auch die Wünsche Ilse und Sow erfüllt.
Ich halte Ihn auch für einen starken Trainer der im gesamten schwer zu ersetzen sein wird. Aber er ist auch zu ehrgeizig und momentan habe ich das Gefühl, das er seine Stärke aus dem ersten Jahr, den Spieler schnell zu vermitteln, was er möchte etwas abhanden gekommen ist.
Als nächstes kommt das Problem, das wir im Sommer nicht viel Geld (dank Corona)
in die Hand nehmen können, da die ganze finanzielle Situation unsicher bleiben wird.
Und ich kann mir schwer vorstellen, das Hütter Bock hat, hier weiter gegen den Abstieg zu kämpfen.
Eventuell gibt man auch noch 1 bis 3 Topverdiener ab, da man sparen muss
und die keine Lust haben nur um den Klassenerhalt zu spielen.
Ja das ist sehr negativ gedacht.
Aber wenn schon ein Rummenigge
vom FCB sagt, das es den Vereinen finanziell nicht mehr lange zuzumuten
ist, ohne Fans zu spielen, darf man mal überlegen, wie es dem eigenen Club gehen wird.
Ich kann mir zumindest vorstellen, das einige Clubs, Spieler zum umdenken auffordern müssen oder die Reißleine ziehen werden.


Ich schätze den Adi so ein, dass er selbstkritisch genug ist, auch eigene Versäumnisse angemessen aufzuarbeiten, anders als z.B. der Stuttgarter Meistertrainer 2007, für den immer Umstände oder andere verantwortlich waren. Eine kritische Selbstanalyse ist bei allen Beteiligten auch Fredi, Hübner und der Mannschaft selbst, zu wünschen. Ansonsten stimme ich zu, ob Adi geht oder nicht, spielt nicht die übergeordnete Rolle, es geht um die Eintracht als Ganzes und da die passenden Lösungen zu finden, ob nun mit oder ohne Hütter.

Außerdem sprach er gestern von "Wir müssen im nächsten Jahr kleinere Brötchen backen", das klingt eher (noch) nach Verbleib.

Mit "wir" kann er auch die Eintracht als Ganzes gemeint haben, aber ohne seine Mitwirkung....wir wissen ja nicht, welche Überlegungen am Saisonende stattfinden....für mich würde viel für Hütter sprechen, wenn wir noch einen einstelligen Tabellenplatz schaffen....wenn es aber nur gerade so reicht, muß er (und nicht nur er) sich hinterfragen, ob manche Entscheidungen wirklich so zielführend waren.
Keine Personalie ist wichtiger als die Eintracht selbst....
#
Ich bin auch sehr angetan und keineswegs enttäuscht.
Ich habe mich auch über eine gute Halbzeit gefreut, weil ja zwei gute kaum möglich sind.
Wir haben in der 2. Hz. ordentlich Druck aufgebaut und schon kamen die Roten ins Wackeln...leider haben wir durch unpräzises Paßspiel oder schnelle Ballverluste uns dafür nicht belohnen können....bei einer etwas besseren 1.Hz. wäre möglicherweise wirklich mehr drin gewesen, aber wir haben uns gut verkauft und den Bayern wieder mal gezeigt, das es gegen Eintracht alles andere als einfach ist....einige Spieler haben mir weniger auf ihrer Position gefallen, aber das ist Sache des Trainers, daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen.
Wenn wir am Samstag die Spielweise, den Willen und Biss der 2. Hz. auf den Platz bringen, ist auch bei der Hertha was drin....wenn.....
#
Ich bin überzeugt davon, das wir den Bayern einen harten Fight liefern werden und alles raushauen, was uns möglich ist....das kann reichen oder auch eben nicht....aber das weiß man erst, wenn man alles versucht hat und im Fußball, speziell bei der Eintracht, ist alles möglich....wenn das klappt, packen wir auch die Pillen, denn die sind nicht besser als die Bayern.....
#
Ich bin ja mal gespannt, ob Bremen mit Kohfeldt auch bei einem Abstieg bleiben darf.
Wäre schön, wenn Bremen den Weg von Freiburg geht und mit Ihm den Neuaufbau startet.
#
Hyundaii30 schrieb:

Ich bin ja mal gespannt, ob Bremen mit Kohfeldt auch bei einem Abstieg bleiben darf.
Wäre schön, wenn Bremen den Weg von Freiburg geht und mit Ihm den Neuaufbau startet.


Laß das keine Bremer Fans hören....die wünschen den samt Baumann und Bode schon längst zum Teufel....
#
Da scheint es intern doch sehr geknirscht zu haben...ich hab`s heute erst gehört und war auch überrascht..
#
Selbst wenn wir morgen wider Erwarten doch verlieren sollten, fahren wir am Samstag trotzdem nach Berlin....
#
Takashi007 schrieb:

Okocha, so was wünscht man sich heute wieder.  

Weil der ein tolles Tor geschossen hat?
#
Basaltkopp schrieb:

Takashi007 schrieb:

Okocha, so was wünscht man sich heute wieder.  

Weil der ein tolles Tor geschossen hat?

Jay Jay war auch so ein Spezialist....er war nicht der mannschaftsdienlichste Spieler, dafür war er oftmals zu eigensinnig....aber er hatte seine genialen Momente...sein Tänzchen, mit dem er die gesamte KSC-Abwehr schwindelig gespielt hat und noch eingenetzt hat, wird mir immer in Erinnerung bleiben.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Ja. Du warst überall dabei und keiner außer Armin Veh hat soviel Erfahrung wie du. Und deswegen weißt du selbstverständlich vorher, dass es zu solchen Spielen wie am Samstag kommt. Ist ja ganz normal und alles gut. Danke!


Ja. Du musst nicht dauernd wiederholen, was offensichtlich ist. Aber wenn du das brauchst - bitte.
Im Übrigen ist es noch nicht raus, ob Vehs Erfahrungen da an meine heranreichen. Aber das kannst du ja sicherlich auch noch aufklären.


Es nervt jedenfalls nicht weniger als bei Armin, dass du ernsthaft über die 80er sprichst im Zusammenhang mit den Spielen heute. Vielmehr ist der interessanteste Ansatz in dem Zusammenhang, dass es bei Kovac solche Spiele wie jetzt am Sa fast gar nicht gab. Auch unter ihm war nicht jedes Spiel schön. Aber mir fällt fast kein Heimspiel ein, das quasi ohne nennenswerten Einsatz so abgeschenkt wurde. Gegen Ende der Saisons wurde es zwar schlechter, aber da waren die Spieler auch mit Doppelbelastung ausgequetscht. Das kann nach 2 Monaten Pause und ein paar Spielen sicher nicht die Ausrede sein momentan. Speziell wenn es 19/20 schon oft vorkam.

Unter Kovac fällt mir spontan das Spiel gegen Ingolstadt im Februar 2017 ein. Unnötige Niederlage, aber trotzdem wurde gemacht und getan, um die Niederlage abzuwenden. Dann kann man auch mal verlieren.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Es nervt jedenfalls nicht weniger als bei Armin, dass du ernsthaft über die 80er sprichst im Zusammenhang mit den Spielen heute

Naja, Hammer....manchmal ist eine Rückbesinnung auf die Historie durchaus erlaubt, wenn man nach den Ursprüngen für Verhaltensweisen sucht....natürlich ist das nicht mehr 1:1 vergleichbar, weil es in jeglicher Hinsicht ganz andere Umstände waren....es geht auch nicht primär um die Niederlage an sich, sondern über die Art und Weise der Präsentation und des Zustandekommens und dahingehend gibt es eben unterschiedliche Erklärungsversuche....
#
Ich wollte dich auch nicht persönlich angehen. Alles gut.

Ich denke einfach nur, wir sollten einmal überlegen, ob wir als "Fans" bei Niederlagen grundsätzlich irgendjemanden brauchen, der "schuld" ist. Eine sachliche und kritische Analyse kommt auch ohne einen Sündenbock aus.

Ich weiß, dass dies nicht deine Absicht war, ich hätte auch andere Beiträge zitieren können. Aber irgendwie läuft es mir zu oft auf das dringende Fanbedürfnis heraus, irgendjemanden persönlich für Misserfolge verantwortlich zu machen. Und ganz abgesehen von der Frage, ob das wirklich unbedingt nötig ist, erschöpft sich die Erörterung der "Schuldfrage" dann doch zumeist in Mutmaßungen, die sich spätestens nach dem nächsten Sieg wieder in Luft auflösen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ich wollte dich auch nicht persönlich angehen. Alles gut.


Das weiß ich doch, zwischen uns ist alles gut...wir diskutieren nur unterschiedliche Sichtweisen auf die jeweilige  bzw. aktuelle Situation...da sind auch mal paar Spitzen dabei, die ich mir nicht verkneifen kann, aber das ist auch nie böse gemeint.
Die Suche nach Sündenböcken ist nicht meins, trotzdem kommen wir ja um Erklärungsversuche nicht herum, weil ja alles Ursachen hat.
#
Na gut. Wenn ich da überfordert bin, belassen wir es dabei.

Unbeantwortet bleibt meine Frage, woher du die Ansprache, resp. die fehlende Ansprache Hütters kennst, gleichzeitig aber aus der Leistung gegen Mainz schließt, dass sie lieb und nett war. Reine Mutmaßungen, sonst nichts.

Und dass es unter den genannten Trainern keine Niederlagen à la Mainz gab, halte ich nach wie vor für eine Vergangenheitsverklärung. Du solltest nicht vergessen, dass ich alle Spiele unter diesen Trainern verfolgt habe. Von manchem zornerfüllten Pfeifkonzert angesichts eines lustlosen Auftritts der "Diva" gellen mir noch heute die Ohren. Damit war man - und das weißt du sicherlich auch noch - etwas schneller bei der Hand als heute.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Unbeantwortet bleibt meine Frage, woher du die Ansprache, resp. die fehlende Ansprache Hütters kennst, gleichzeitig aber aus der Leistung gegen Mainz schließt, dass sie lieb und nett war. Reine Mutmaßungen, sonst nichts.

Ich kann aufgrunddessen zu keiner anderen Erklärung kommen, ohne Hütter deshalb einen Vorwurf machen zu wollen...er ist eben, wie er ist.....trotzdem bleibe ich bei meiner Sichtweise, weil ich es auch anders erlebt habe.
WuerzburgerAdler schrieb:

Du solltest nicht vergessen, dass ich alle Spiele unter diesen Trainern verfolgt habe. Von manchem zornerfüllten Pfeifkonzert angesichts eines lustlosen Auftritts der "Diva" gellen mir noch heute die Ohren. Damit war man - und das weißt du sicherlich auch noch - etwas schneller bei der Hand als heute.



       

Das habe ich nicht vergessen und weiß ich auch noch, wobei wir offensichtlich eine verschiedene Definition von "lustlos" haben, aber was solls....das man damals schneller mit Pfeikonzerten und Verurteilungen bei der Hand war, trifft zu und damit hast du auch recht....ich bemühe mich allerdings, nichts zu verklären, aber gelingt mir wohl nicht immer.....
#
Endless schrieb:

Es gab schon genügend Vereine, welche den Abgang eines einzelnen Top-Spielers nicht verkraftet haben.

Ziegenfreunde Modeste Abgang beispielsweise.
#
Basaltkopp schrieb:

Endless schrieb:

Es gab schon genügend Vereine, welche den Abgang eines einzelnen Top-Spielers nicht verkraftet haben.

Ziegenfreunde Modeste Abgang beispielsweise.

Der ist ja wieder da und der Garant dafür, das es für die Ziegenhirten auch gegen uns wieder klappt..
#
Da täuschst du dich, mein Bester. Die genannten Trainer habe ich alle erlebt und gesehen, Buchmann kenne ich sogar persönlich. Unter jedem dieser Trainer gab es bittere Niederlagen gegen vermeintlich schwächere Gegner, unter jedem dieser Trainer gab es lustlose Auftritte.

Und es ist ja bekannt, dass der Auftritt auf dem Platz immer ein Spiegelbild dessen ist, was ein Trainer einer Mannschaft mitgibt oder mitgeben kann. Deshalb kennt man ja auch nicht den Trainerspruch "konnte die Mannschaft leider nicht umsetzen".

Und selbst wenn es so wäre: glaubst du allen Ernstes, Hütter könne seine Mannschaft gegen Wolfsburg motivieren und gegen Mainz nicht? Denkst du nicht auch, dass das absurd ist?

Ich wiederhole mich: kommt mal wieder runter von dieser dauernden Suche nach einem Schuldigen. Die Mutmaßungen, warum dieser oder jener genau an der Niederlage gegen Mainz "schuld" ist, nehmen groteske Züge an.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Und selbst wenn es so wäre: glaubst du allen Ernstes, Hütter könne seine Mannschaft gegen Wolfsburg motivieren und gegen Mainz nicht? Denkst du nicht auch, dass das absurd ist?

Und genau hier sind wir an dem für mich entscheidenden Punkt:
Die Mannschaft hätte auch ohne Trainer gewußt, das VW und Bremen die (vor)entscheidenden Spiele für den Klassenerhalt sind, dazu bedurfte es keinerlei Motivation des Trainers mehr.
Durch den Erfolg in beiden Spielen und dem dadurch vermeintlich erreichten Klassenerhalt ist es aber offenbar nicht gelungen, dieselbe Motivation auch gegen Mainz aufzubringen....was glaubst du wohl, woran das liegen mag...?
Ich suche weder "Schuldige", noch hab ich mir Hütter rausgesucht als Sündenbock...ich wäre froh, wenn er weiterhin unser Trainer ist.
Worauf ich eigentlich hinauswill, was dich offenbar überfordert, ist die Tatsache, das es nicht nicht gelingt, selbst bei vermeintlicher Zielerreichung darüber hinaus noch eine Leistung abzurufen, die uns aller Sorgen ledig macht.
Das ist nicht unbedingt alleine Sache des Trainers, aber auch und wenn er eine entsprechende Ansprache hätte (ich weiß, ich bin in der Kabine nicht dabei), käme so etwas nicht zustande.
Das meine ich mit lieb und (zu) nett...
Und was die genannten Trainer betrifft, natürlich gab es da auch bittere Niederlagen, aber nicht auf diese Art und Weise wie gegen Mainz...ich würde doch nicht so vehement argumentieren, wenn ich es besser wüßte....
#
cm47 schrieb:

Er ist kein Motivationstrainer...was du aber monierst, muß grundsätzlich von den Spielern selbst kommen, soviel Eigenmotivation sollte man schon selbst aufbringen können.
Ich hab es schon mehrfach gesagt, Hütter ist nicht die Art Trainer, der gegenüber der Mannschaft knallhart auftritt und auch mal Konflikte in Kauf nimmt....alles lieb und nett, das ist aber nicht immer zielführend.....ich kannte Trainer bei der Eintracht, unter deren Führung ein Auftritt wie Samstag nie möglich gewesen wäre....es ist halt immer auch die Art des Umgangs...

Überleg doch mal, was du da schreibst.

Er ist kein Motivationstrainer... alles lieb und nett... und das weißt du jetzt woher genau?
Und nenn mir doch mal den Trainer, unter dem Spiele wie gegen Mainz nie möglich gewesen wären. Da bin ich ja mal gespannt.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

cm47 schrieb:

Er ist kein Motivationstrainer...was du aber monierst, muß grundsätzlich von den Spielern selbst kommen, soviel Eigenmotivation sollte man schon selbst aufbringen können.
Ich hab es schon mehrfach gesagt, Hütter ist nicht die Art Trainer, der gegenüber der Mannschaft knallhart auftritt und auch mal Konflikte in Kauf nimmt....alles lieb und nett, das ist aber nicht immer zielführend.....ich kannte Trainer bei der Eintracht, unter deren Führung ein Auftritt wie Samstag nie möglich gewesen wäre....es ist halt immer auch die Art des Umgangs...

Überleg doch mal, was du da schreibst.

Er ist kein Motivationstrainer... alles lieb und nett... und das weißt du jetzt woher genau?
Und nenn mir doch mal den Trainer, unter dem Spiele wie gegen Mainz nie möglich gewesen wären. Da bin ich ja mal gespannt.

Komm mir nicht mit deinen weitläufigen Betrachtungen, du müßtest doch genau wissen, was ich meine....dazu muß ich nichts genau wissen, sondern kann ich an der Art und Weise fehlender Leistungskonstanz ablesen....du hast doch wie ich auch selbst gespielt, der Auftritt auf dem Platz ist oftmals auch ein Spiegelbild dessen, was ein Trainer seiner Mannschaft mitgibt oder geben kann...was soll also diese krude Fragestellung..?...
Diese Art der Lustlosigkeit laß ich mal in einem Schoppenspiel durchgehen, weil es da um nichts geht, aber selbst dann würde ich es nicht unbedingt verstehen wollen....hier ging es aber um viel für uns und das läßt man so nicht liegen.
Und was die Trainer anbelangt, großer Meister, nenne ich dir ein paar:
Solche Bocklosanfälle habe ich weder unter Weise, Buchmann, Feldkamp oder sogar Toppmöller gesehen, selbst unter dem Kurzzeittrainer Heese nicht.....das war natürlich alles weit vor deiner Zeit und entzieht sich folglich deinem überragenden Urteilsvermögen, aber ich weiß, was ich gesehen habe und sowas wie am Samstag war es nicht..