
cm47
9751
#
cm47
Ich habe die weitere Entwicklung unserer verliehenen Spieler bei ihren anderen Vereinen bis jetzt nicht dezidiert verfolgt....eine Gesamteinschätzung von jemand, der dies gemacht hat, würde mich dennoch interessieren...
Diegito schrieb:DBecki schrieb:DelmeSGE schrieb:
Bisschen unglücklich finde ich Paciencias Aussage zu der Wertigkeit der Spiele kommenden Donnerstag und Sonntag.
Warum ist Donnerstag etwas wichtiger?
Vielleicht spielt bei Gonco unterbewusst auch noch mit, dass er als Portugiese gegen eine portugiesische Mannschaft nochmal wettbewerbsunabhängig eine andere Motivation hat.
NATÜRLICH ist das Donnerstag-Spiel wichtiger. Ist doch logisch da es sich quasi um ein K.O. Spiel handelt. Patzen wir ist die Wahrscheinlichkeit groß das wir rausfliegen.
Merkwürdige Diskussion hier...
Das Spiel auf Schalke sehe ich als eine Art Bonusspiel, ich würde sogar auf Nummer sicher gehen und dort ein paar Leistungsträger schonen um gegen Köln und Paderborn nochmal so richtig on Point zu sein. Wenn wir die beiden besiegen sind jegliche Gedanken an Abstiegskampf erledigt, zumal die Chance gegen die beiden etwas zu holen wesentlich größer sind, da ich beide deutlich schwächer einstufe als uns.
Nicht das man mich falsch versteht: Ich fordere nicht das Spiel auf Schalke herzuschenken, auch dort sollte man versuchen was zu holen. Aber ich sehe es als Priorität deutlich hinter dem Vitoria-Spiel, daher: Volle Kapelle gegen Vitoria, Köln und Paderborn und gegen Schalke mal schauen was so geht...
Falscher Ansatz. Mit dieser Mannschaft muß man auch gegen Schalke auf Sieg spielen und keinen schonen ausruhen können die sich in ein paar Wochen. 4 Spiele Vollgas ,it den besten die wir aufbieten können. Es kann nicht sein, das man mit diesem Kader als Ziel sieht nichts mit dem Abstiegskampf zu tun zu bekommen. Trotzdem ist natürlich das letzte EL Gruppenspiel genauso wichtig und sollte gewonnen werden um nächstes Jahr noch dabei zu sein.
Cadred schrieb:Diegito schrieb:DBecki schrieb:DelmeSGE schrieb:
Bisschen unglücklich finde ich Paciencias Aussage zu der Wertigkeit der Spiele kommenden Donnerstag und Sonntag.
Warum ist Donnerstag etwas wichtiger?
Vielleicht spielt bei Gonco unterbewusst auch noch mit, dass er als Portugiese gegen eine portugiesische Mannschaft nochmal wettbewerbsunabhängig eine andere Motivation hat.
NATÜRLICH ist das Donnerstag-Spiel wichtiger. Ist doch logisch da es sich quasi um ein K.O. Spiel handelt. Patzen wir ist die Wahrscheinlichkeit groß das wir rausfliegen.
Merkwürdige Diskussion hier...
Das Spiel auf Schalke sehe ich als eine Art Bonusspiel, ich würde sogar auf Nummer sicher gehen und dort ein paar Leistungsträger schonen um gegen Köln und Paderborn nochmal so richtig on Point zu sein. Wenn wir die beiden besiegen sind jegliche Gedanken an Abstiegskampf erledigt, zumal die Chance gegen die beiden etwas zu holen wesentlich größer sind, da ich beide deutlich schwächer einstufe als uns.
Nicht das man mich falsch versteht: Ich fordere nicht das Spiel auf Schalke herzuschenken, auch dort sollte man versuchen was zu holen. Aber ich sehe es als Priorität deutlich hinter dem Vitoria-Spiel, daher: Volle Kapelle gegen Vitoria, Köln und Paderborn und gegen Schalke mal schauen was so geht...
Falscher Ansatz. Mit dieser Mannschaft muß man auch gegen Schalke auf Sieg spielen und keinen schonen ausruhen können die sich in ein paar Wochen. 4 Spiele Vollgas ,it den besten die wir aufbieten können. Es kann nicht sein, das man mit diesem Kader als Ziel sieht nichts mit dem Abstiegskampf zu tun zu bekommen. Trotzdem ist natürlich das letzte EL Gruppenspiel genauso wichtig und sollte gewonnen werden um nächstes Jahr noch dabei zu sein.
So sehe ich das auch.....
Jetzt geilt ihr euch wieder an Details auf. cm meint das Große und das Ganze!
WuerzburgerAdler schrieb:
Jetzt geilt ihr euch wieder an Details auf. cm meint das Große und das Ganze!
So isses...jetzt legt man mal seine Gefühlssituation dar und die Klugscheißer kommen mir mit den Relegationsspielen der 80er, als ob ich das vergessen hätte....ich kann den Spieß auch umdrehen und mal fragen, wo wir am 24.03.1965 gewonnen haben und wer die Tore gemacht hat.
Jetzt könnt ihr googeln, ich muß das nicht, weil ich selbst im Stadion war.
Diese verdammten Jünglinge....
Ich hab überhaupt nichts verdrängt, die damaligen Situationen sind mir sehr wohl noch bewußt, obwohl ich schon damals nie daran glaubte, das es schiefgehen könnte...ich wollte auch nur darlegen, das aufgrunddessen meine Gefühlssituation immer etwas schwankend war, trotzdem hab ich immer an den Erfolg geglaubt.
Ich hab eben eine hohe Sensibilität, was die Eintracht anbelangt und die hatte auch immer ihre Berechtigung.
Ich will auch nichts herbeireden, im Gegenteil, wir arbeiten uns da auch wieder raus, das ist meine feste Überzeugung...aber es muß kein Nachteil sein, wenn man auch die schwierigen Zeiten miterlebt hat.
Nichts anderes will ich sagen, vielleicht nicht für alle verständlich....
Ich hab eben eine hohe Sensibilität, was die Eintracht anbelangt und die hatte auch immer ihre Berechtigung.
Ich will auch nichts herbeireden, im Gegenteil, wir arbeiten uns da auch wieder raus, das ist meine feste Überzeugung...aber es muß kein Nachteil sein, wenn man auch die schwierigen Zeiten miterlebt hat.
Nichts anderes will ich sagen, vielleicht nicht für alle verständlich....
Und um es noch besser verständlich zu machen:
Wir hatten vor 1996 über 30 Jahre lang nichts mit dem Abstieg zu tun, im Gegenteil...allein die Vorstellung davon war damals nicht denkbar.
Wenn`s dann doch passiert, hinterläßt das doch Spuren und ich weiß, das es allen Fans von damals ähnlich oder genauso ging....
Wir hatten vor 1996 über 30 Jahre lang nichts mit dem Abstieg zu tun, im Gegenteil...allein die Vorstellung davon war damals nicht denkbar.
Wenn`s dann doch passiert, hinterläßt das doch Spuren und ich weiß, das es allen Fans von damals ähnlich oder genauso ging....
cm47 schrieb:
Wir hatten vor 1996 über 30 Jahre lang nichts mit dem Abstieg zu tun, im Gegenteil...allein die Vorstellung davon war damals nicht denkbar.
Dann hast du aber die Saisons 1983/84 (Relegation gegen Duisburg), 1985/86 und 1986/87 (Platz 15.) und 1988/89 (Relegation gegen Saarbrücken) im Tiefschlaf verbracht...
cm47 schrieb:
Und um es noch besser verständlich zu machen:
Wir hatten vor 1996 über 30 Jahre lang nichts mit dem Abstieg zu tun, im Gegenteil...allein die Vorstellung davon war damals nicht denkbar.
Wenn`s dann doch passiert, hinterläßt das doch Spuren und ich weiß, das es allen Fans von damals ähnlich oder genauso ging....
Da hast Du aber zumindest die Saison 1970/71 verdrängt, wo der Klassenerhalt erst am letzten Spieltag feststand sowie 1983/84 & 1988/89 als wir jeweils in die Relegation mussten.
cm47 schrieb:
Das manche bissel Angst haben, zumal aus leidvoller Erfahrung, kann ich noch verstehen.
Von welcher leidvollen Erfahrung sprichst Du? Dem Abstieg unter Skibbe? Da hat man doch einfach viel zu spät reagiert. Die Mannschaft kam mit 26 Punkten aus der Winterpause und zeigte schon in den ersten Spielen kleinere Defizite und die lagen vor allem im konditionellen Bereich. Das damalige Management hat allerdings die Augen verschlossen und hätte spätestens nach dem Nürnberg-Spiel die Konsequenzen ziehen müssen, wo (wie ich schon mal schrieb) die damalige Hecking Truppe uns ab der 70 Minute einfach überrannt hat.
Da sind wir aber (im positiven) Meilen weit von entfernt. Die Mannschaft rennt 90 Minuten an, trotz aktueller 3-fach Belastung. Diese Mannschaft erspielt sich nach den Bayern die zweitmeisten Chancen der Bundeslige (wir treffen also zu wenig). Holt ein 0:2 auf, gegen keinen Übergegner, aber einen sehr unangenehmen. Ich teilke diese Ängest (noch) nicht.
Ibanez schrieb:cm47 schrieb:
Das manche bissel Angst haben, zumal aus leidvoller Erfahrung, kann ich noch verstehen.
Von welcher leidvollen Erfahrung sprichst Du? Dem Abstieg unter Skibbe? Da hat man doch einfach viel zu spät reagiert. Die Mannschaft kam mit 26 Punkten aus der Winterpause und zeigte schon in den ersten Spielen kleinere Defizite und die lagen vor allem im konditionellen Bereich. Das damalige Management hat allerdings die Augen verschlossen und hätte spätestens nach dem Nürnberg-Spiel die Konsequenzen ziehen müssen, wo (wie ich schon mal schrieb) die damalige Hecking Truppe uns ab der 70 Minute einfach überrannt hat.
Da sind wir aber (im positiven) Meilen weit von entfernt. Die Mannschaft rennt 90 Minuten an, trotz aktueller 3-fach Belastung. Diese Mannschaft erspielt sich nach den Bayern die zweitmeisten Chancen der Bundeslige (wir treffen also zu wenig). Holt ein 0:2 auf, gegen keinen Übergegner, aber einen sehr unangenehmen. Ich teilke diese Ängest (noch) nicht.
Ich sagte nicht, das die damalige Situation mit der heutigen vergleichbar oder ähnlich wäre....die Umstände haben sich grundlegend verändert und zwar zum Positiven....aber, zumindest bei mir, ist eine latente Befürchtung geblieben, ohne schwarzsehen zu wollen.
Ich bin zu lange dabei, um irgendetwas bei der Eintracht ausschließen zu können....deshalb habe ich das so formuliert, obwohl meine Zuversicht nach wie vor vorhanden ist.
Man kann die Gegenwart nur verstehen, wenn man die Vergangenheit kennt.
Die berühmten 26 Vorrundenpunkte, die wir damals hatten, lösen bei mir noch heute Bauchschmerzen aus, eingedenk dessen, was danach kam.
Ich weiß, andere Umstände, andere Mannschaft, anderer Trainer und andere Führung, aber das ist bei mir immer noch im Kopp....
cm47 schrieb:Ibanez schrieb:cm47 schrieb:
Das manche bissel Angst haben, zumal aus leidvoller Erfahrung, kann ich noch verstehen.
Von welcher leidvollen Erfahrung sprichst Du? Dem Abstieg unter Skibbe? Da hat man doch einfach viel zu spät reagiert. Die Mannschaft kam mit 26 Punkten aus der Winterpause und zeigte schon in den ersten Spielen kleinere Defizite und die lagen vor allem im konditionellen Bereich. Das damalige Management hat allerdings die Augen verschlossen und hätte spätestens nach dem Nürnberg-Spiel die Konsequenzen ziehen müssen, wo (wie ich schon mal schrieb) die damalige Hecking Truppe uns ab der 70 Minute einfach überrannt hat.
Da sind wir aber (im positiven) Meilen weit von entfernt. Die Mannschaft rennt 90 Minuten an, trotz aktueller 3-fach Belastung. Diese Mannschaft erspielt sich nach den Bayern die zweitmeisten Chancen der Bundeslige (wir treffen also zu wenig). Holt ein 0:2 auf, gegen keinen Übergegner, aber einen sehr unangenehmen. Ich teilke diese Ängest (noch) nicht.
Ich sagte nicht, das die damalige Situation mit der heutigen vergleichbar oder ähnlich wäre....die Umstände haben sich grundlegend verändert und zwar zum Positiven....aber, zumindest bei mir, ist eine latente Befürchtung geblieben, ohne schwarzsehen zu wollen.
Ich bin zu lange dabei, um irgendetwas bei der Eintracht ausschließen zu können....deshalb habe ich das so formuliert, obwohl meine Zuversicht nach wie vor vorhanden ist.
Man kann die Gegenwart nur verstehen, wenn man die Vergangenheit kennt.
Die berühmten 26 Vorrundenpunkte, die wir damals hatten, lösen bei mir noch heute Bauchschmerzen aus, eingedenk dessen, was danach kam.
Ich weiß, andere Umstände, andere Mannschaft, anderer Trainer und andere Führung, aber das ist bei mir immer noch im Kopp....
Beim ersten Abstieg 95/96 hatte man auch gegen die Bayern gewonnen ( 4:1 ) und zu Beginn der Rückrunde noch vom UEFA-Cup geträumt.
Ais es dann stetig nach unten ging war man schon der Meinung, dass die Mannschaft "zuviel Qualität" hätte
um abzusteigen, was sich als ja großer Irrtum herausgestellt hat.
Sicher ist nach wie vor die Mannschaft "intakt".
Hätte man aber gegen Hertha verloren dann wären es gerade mal noch 3 Punkte bis zum Relagationsplatz gewesen. Und so ganz unmöglich war das ja nicht.
Obwohl man klar die bessere Mannschaft war ich bin mir nicht sicher, ob man noch das Unentschieden erreicht hätte, wenn nach dem 2:0 nicht sofort das 2:1 gefallen wäre.
Man sollte das halt alles nicht so locker sehen.
Heute ist vieles anders als 95/96, im Hinterkopf hat man so eine Saison schon noch.
Das Rebic in seiner Gesamtbetrachtung als Fußballer für jede Mannschaft ein Gewinn ist und sein kann, also auch für uns, wird auch keiner bestreiten.
Es stellt sich halt die Frage, ob man das auf das rein Sportliche reduziert oder auch seine Persönlichkeit mit einbezieht.
Das muß der Verein entscheiden, sofern eine Rückholung infrage käme.
Es stellt sich halt die Frage, ob man das auf das rein Sportliche reduziert oder auch seine Persönlichkeit mit einbezieht.
Das muß der Verein entscheiden, sofern eine Rückholung infrage käme.
Wieso sollten wir vor Leipzig Angst haben? Wir haben da schon nur unglücklich verloren und ich sehe keinen Grund, wieso wir die nicht daheim aus dem Pokal kicken sollten.
Basaltkopp schrieb:
Wieso sollten wir vor Leipzig Angst haben? Wir haben da schon nur unglücklich verloren und ich sehe keinen Grund, wieso wir die nicht daheim aus dem Pokal kicken sollten.
Ich auch nicht....das es nicht leicht wird, wissen wir, aber das heißt ja nicht, das es nicht klappen kann.....
vonNachtmahr1982 schrieb:
dabei aber ansehnlich spielt steht sie nach den Spielen trotzdem ohne Punkte da und rutscht unten rein. Schön und ansehnlich gespielt hin oder her, irgendwann muss man auch Punkte holen. Die bekommt man nicht durch "sieht doch ganz gut aus" und "man erkennt was sie vor haben".
Naja aber aktuell gibt es echt wenige Anhaltspunkte, das wir ganz unten rein rutschen.
Selbst wenn wir alle Spiele bis zur Winterpause verlieren würden, würde man mit 18 Punkten wohl nicht am dem 16 Platz stehen sondern eher darüber.
Und außerdem haben wir gegen Hertha nicht verloren sondern wenigstens einen Punkt nach einem 0-2 Rückstand geholt. Wir haben gerade unsere schwächste Phase.
Die Wahrscheinlichkeit das es eher wieder nach oben geht ist größer wie unten rein zu rutschen.
Ich verstehe nicht, warum jetzt schon einige soooo viel schiss haben.
Ja ich hatte früher auch oft schiss, aber das waren ganz andere Bedingungen und Verhältnisse.
Mit teilweise schlimmen Trainern und Spielern !!!
Klar läuft momentan viel gegen uns, aber das war doch völlig klar, das sowas irgendwann wieder kommt.
Trotzdem kann man doch erkennen, das sich hier vieles zum positiven gewendet hat !!!
Und das ist der entscheidende Faktor.
Wir haben so viel geile Einzelspieler und die Mannschaft ist so gut besetzt, wenn da ein wieder ein Rad ins andere
greift, kann schnell wieder eine lange Siegesserie kommen und man lacht sich über die Schwarzseher kaputt.
Und zu denen gehörte ich ja früher regelmäßig.
Aber jetzt eben nicht, weil sich vieles zum positiven verändert hat.
Hyundaii30 schrieb:
Wir haben so viel geile Einzelspieler und die Mannschaft ist so gut besetzt, wenn da ein wieder ein Rad ins andere
greift, kann schnell wieder eine lange Siegesserie kommen und man lacht sich über die Schwarzseher kaputt.
Das manche bissel Angst haben, zumal aus leidvoller Erfahrung, kann ich noch verstehen.
Was ich nicht verstehen kann, ist deine Aussage, das wir so toll besetzt sind und womöglich eine lange Siegesserie kommen kann, das ist erstmal Wunschdenken.
Bislang hat uns sogar mit den Eisernen ein Aufsteiger überholt, der mehr Punkte als wir hat.
Das ist erstmal die Realität, die sich sicherlich im Laufe der RR auch wieder im positiven Sinne für uns ändert.
Aber deine realitätsferne Schwärmerei ist, zumindest Stand jetzt, nicht unbedingt angebracht.
Selbst Hütter kann manche Defizite nach eigener Aussage nicht nachvollziehen....
cm47 schrieb:
Aber deine realitätsferne Schwärmerei
Ein Standard muss ja beim Koreaner bleiben. Und das ganze mit viel Phrasen und wenn und aber und vielleicht ausgeschmückt.
cm47 schrieb:
Das manche bissel Angst haben, zumal aus leidvoller Erfahrung, kann ich noch verstehen.
Von welcher leidvollen Erfahrung sprichst Du? Dem Abstieg unter Skibbe? Da hat man doch einfach viel zu spät reagiert. Die Mannschaft kam mit 26 Punkten aus der Winterpause und zeigte schon in den ersten Spielen kleinere Defizite und die lagen vor allem im konditionellen Bereich. Das damalige Management hat allerdings die Augen verschlossen und hätte spätestens nach dem Nürnberg-Spiel die Konsequenzen ziehen müssen, wo (wie ich schon mal schrieb) die damalige Hecking Truppe uns ab der 70 Minute einfach überrannt hat.
Da sind wir aber (im positiven) Meilen weit von entfernt. Die Mannschaft rennt 90 Minuten an, trotz aktueller 3-fach Belastung. Diese Mannschaft erspielt sich nach den Bayern die zweitmeisten Chancen der Bundeslige (wir treffen also zu wenig). Holt ein 0:2 auf, gegen keinen Übergegner, aber einen sehr unangenehmen. Ich teilke diese Ängest (noch) nicht.
BockD schrieb:
Und verzichten dann auf unseren besten Spieler im wichtigsten EL-Spiel, gute Idee!
Ist nur EL und in der aktuellen Situation wäre ein Ausscheiden vielleicht gar nicht so falsch.
Wenn ich den Scheiß von Pacienca heute schon wieder lese...
Wuschelblubb schrieb:
Ist nur EL und in der aktuellen Situation wäre ein Ausscheiden vielleicht gar nicht so falsch.
Das kann doch nicht dein Ernst sein.......ein Weiterkommen bedeutet für die Eintracht sehr viel, nämlich wieder mehr Einnahmen, Reputation und Anreiz für wechselwillige Spieler und nicht zuletzt auch Selbstbewußtsein und Motivation für die Liga....das willst du alles ausblenden.....?
cm47 schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Ist nur EL und in der aktuellen Situation wäre ein Ausscheiden vielleicht gar nicht so falsch.
Das kann doch nicht dein Ernst sein.......ein Weiterkommen bedeutet für die Eintracht sehr viel, nämlich wieder mehr Einnahmen, Reputation und Anreiz für wechselwillige Spieler und nicht zuletzt auch Selbstbewußtsein und Motivation für die Liga....das willst du alles ausblenden.....?
Bin auch immer wieder fassungslos, wenn ich sowas lese. Man muss doch unsere Mannschaft gut genug kennen, dass ein Ausscheiden für die eine Katastrophe wäre und ordentlich an der Moral nagen würde. Diese Saison, mit noch dem Hintergrund der anstrengenden Quali wahrscheinlich nochmal viel mehr, als wenn man letzte Saison in der Gruppe ausgeschieden wäre.
Ich glaube nicht, dass wir bei einem Ausscheiden aus den letzten 3 Ligaspielen mehr Punkte holen würden, als bei Weiterkommen. Im Gegenteil gäbe es dann hier wohl eine wirklich echte Krise.
Von daher gewinnen und mit ordentlichen Selbstvertrauen nach Schalke fahren.
und wieso muß man da zwangsläufig verlieren...?
Als Antwort auf:
Das kannst Du immer, egal was Du machst. Du hast das nicht wirklich 100% in der eigenen Hand.
Die Differenz zwischen dem was ich geschrieben habe und was Du daraus gemacht hast, ist so eklatant, dass eine andere Aussage daraus wird.
So wird`s schwer mit der Kommunikation.
Der Solide schrieb:und wieso muß man da zwangsläufig verlieren...?
Als Antwort auf:Das kannst Du immer, egal was Du machst. Du hast das nicht wirklich 100% in der eigenen Hand.
Die Differenz zwischen dem was ich geschrieben habe und was Du daraus gemacht hast, ist so eklatant, dass eine andere Aussage daraus wird.
So wird`s schwer mit der Kommunikation.
Man wächst an schweren Aufgaben...
ok verstanden
Ich halte es für sehr wichtig und richtig, zwischen der Teamleistung und den Ergebnissen zu unterscheiden. Unbestritten ist es, dass nur die Ergebnisse zählen, aber das ist mir zu einfach gedacht.
Das Ergebnis hast Du in den allermeisten Fällen gar nicht zu 100% in der eigenen Hand. Das ganze Spiel ist eine Aneinanderreihung von unvorhersehbaren Kleinereignissen. Diese vielen Spiele auf ein Tor, die Du trotzdem verlierst, weil er vorne nicht reingeht und hinten einer reinkullert oder mit so einem Wiedwald Aussetzer, der vom Spiel völlig losgelöst passsiert, kriegst Du den Todesstoss.
Herr, gib mir die Kraft Dinge zu ändern, die ich ändern kann, Dinge zu ertragen die ich nicht ändern kann, und die Weisheit, beide zu unterscheiden.
Und was ich ändern bzw. beeinflussen kann, muss nicht, selbst bei guter Umsetzung, mit dem Ergebnis korrespondieren. Aber trotzdem muss ich darauf viel mehr schauen, weil nur hier kann ich eingreifen und was verbessern.
Zum Beispiel gegen Leipzig, ein Spiel das verloren ging, habe ich einen super Auftritt unseres Teams gesehen. Flach, direkt, ballsicher.
Letztlich, on the long run, setzen sich Teams durch, die ihre eigenen Hausaufgaben dauerhaft gut machen. Sie verlieren auch Spiele oder sind sogar mal unten drin. Aber durch die ständig aufgebotene Qualität schiebt sie der Trend wieder nach vorne.
Was ich im Moment sehe sind viele Ungenauigkeiten, viele kleine technische Schnitzer, viele kleine Fehlentscheidungen die sich alle aufsummieren. Und hier sehe ich potentiell eine Gefahr. Nicht darin, gegen Schalke zu verlieren. Das kannst Du immer, egal was Du machst. Du hast das nicht wirklich 100% in der eigenen Hand.
Das Ergebnis hast Du in den allermeisten Fällen gar nicht zu 100% in der eigenen Hand. Das ganze Spiel ist eine Aneinanderreihung von unvorhersehbaren Kleinereignissen. Diese vielen Spiele auf ein Tor, die Du trotzdem verlierst, weil er vorne nicht reingeht und hinten einer reinkullert oder mit so einem Wiedwald Aussetzer, der vom Spiel völlig losgelöst passsiert, kriegst Du den Todesstoss.
Herr, gib mir die Kraft Dinge zu ändern, die ich ändern kann, Dinge zu ertragen die ich nicht ändern kann, und die Weisheit, beide zu unterscheiden.
Und was ich ändern bzw. beeinflussen kann, muss nicht, selbst bei guter Umsetzung, mit dem Ergebnis korrespondieren. Aber trotzdem muss ich darauf viel mehr schauen, weil nur hier kann ich eingreifen und was verbessern.
Zum Beispiel gegen Leipzig, ein Spiel das verloren ging, habe ich einen super Auftritt unseres Teams gesehen. Flach, direkt, ballsicher.
Letztlich, on the long run, setzen sich Teams durch, die ihre eigenen Hausaufgaben dauerhaft gut machen. Sie verlieren auch Spiele oder sind sogar mal unten drin. Aber durch die ständig aufgebotene Qualität schiebt sie der Trend wieder nach vorne.
Was ich im Moment sehe sind viele Ungenauigkeiten, viele kleine technische Schnitzer, viele kleine Fehlentscheidungen die sich alle aufsummieren. Und hier sehe ich potentiell eine Gefahr. Nicht darin, gegen Schalke zu verlieren. Das kannst Du immer, egal was Du machst. Du hast das nicht wirklich 100% in der eigenen Hand.
Der Solide schrieb:
Herr, gib mir die Kraft Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
Kraft hat die Dinge doch geändert....
Der Solide schrieb:
Was ich im Moment sehe sind viele Ungenauigkeiten, viele kleine technische Schnitzer, viele kleine Fehlentscheidungen die sich alle aufsummieren.
Das siehst du im Moment....?....das zieht sich schon seit Jahren..
Der Solide schrieb:
Nicht darin, gegen Schalke zu verlieren. Das kannst Du immer, egal was Du machst. Du hast das nicht wirklich 100% in der eigenen Hand.
Wieso hat man das nicht in der eigenen Hand....?....und wieso muß man da zwangsläufig verlieren...?
Also, ich verstehe da manches nicht oder ich habe es völlig falsch verstanden......
und wieso muß man da zwangsläufig verlieren...?
Als Antwort auf:
Das kannst Du immer, egal was Du machst. Du hast das nicht wirklich 100% in der eigenen Hand.
Die Differenz zwischen dem was ich geschrieben habe und was Du daraus gemacht hast, ist so eklatant, dass eine andere Aussage daraus wird.
So wird`s schwer mit der Kommunikation.
cm47 schrieb:U.Bein schrieb:cm47 schrieb:
Die Wahrheit ist immer uffem Platz.....
Auch wenn das Spiel am grünen Tisch entschieden wird?
Um eine Entscheidung herbeizuführen, muß man zuerst auf dem Platz gestanden haben....
Nein, muss man nicht!
Beim einem Nichtantritt bekommt, die Mannschaft, die den nicht zu verantworten hat, die 3 Punkte, auch ohne auf dem Platz gestanden zu haben!
Passiert hier in den Kreisligen (MTK) des Öfteren!
Das Spiel wird dann entsprechend mit 3:0 Toren und 3:0 Punkten gewertet (entschieden)!
Brodowin schrieb:
Wir spielen noch gegen den Letzten und den Vorletzten. Ich habe eine gewisse Vorahnung, auf welchen Ritt uns die launische Diva da wieder mitnehmen wird.
Olle Unke !
mittelbucher schrieb:Brodowin schrieb:
Wir spielen noch gegen den Letzten und den Vorletzten. Ich habe eine gewisse Vorahnung, auf welchen Ritt uns die launische Diva da wieder mitnehmen wird.
Olle Unke !
So unrecht hat er leider nicht....das werden wieder Spiele, die mehr Nerven kosten, als es eigentlich sein müßte..
cm47 schrieb:Sammy1 schrieb:
Wow . Wie sind hier mal zu 100 Prozent einer Meinung.
Das es das gibt ....
Im Leben passieren die abenteuerlichsten Dinge...
Ich war schon öfter mit dir einer Meinung! Hätte ich aber nie zugegeben!