>

concordia-eagle

45867

#
MrBoccia schrieb:
NX01K schrieb:
Das ist völliger Schwachsinn.

schon recht.



Nö, nicht ganz. Herry hat meines Wissens nach VW, Bayer, Hoppeldorf und RB mit abgenickt. Zumindest ist mir nicht bekannt, dass er hier ehrenvoll als einziger Verweigerer untergegangen wäre.
#
NX01K schrieb:


@concordia-eagle:
Sicher. Nur gehört die Marke dem e.V. da sind die Modelle anderer Vereine mitunter etwas anders aufgestellt. Auch was die jeweiligen Leistungszentren betrifft. Wir haben 50+1 als Artikel in der Satzung, da weiß ich auch nicht wie es bei anderen Vereinen aussieht. Sind alles Investitionshemmnisse. Möglich, dass man mehr hätte rausschlagen können. Aber objektiv gesehen ist die Eintracht AG eigentlich eine leere Hülle in mehreren schlechten Verträgen, der bis auf ein paar Spieler nichts gehört. Ich verstehe auch nicht wie man solche Investorenmodelle gutheißen kann. Man bekommt einmal Geld, das ist irgendwann weg und das wars dann. Man sieht ja wie gut das in Hamburg läuft.


Die Marke gehört mE. (ich lasse mich da gerne etwas Besseren belehren) immer den jeweiligen eV, weil diese ja (noch) die Mehrheit haben müssen.

Ich gebe Dir völlig recht, dass wir in einer Unzahl knebelnder Verträge gefangen sind aber das geht Vereinen, die wie der HSV oder bis zum Einstieg von HKR Hertha alle Rechte bis teilweise 2024 verkauft hatten nicht anders.

Ich bleibe dabei, dass in der momentanen Euphorie die Eintracht knapp 200 Mio wert wäre.

Wobei ich dann (wenn irgendeiner 200 Mio hinlegt und die Eintracht übernimmt) eh raus wäre. Bin ja net Fan von Scheich irgendwas oder Unternehmen XYZ. Dann gehe ich halt wieder zu meinen Rot-Weißen.
#
Wuschelblubb schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Hab´s durchgerechnet, werden noch 9 Punkte bis zur Winterpause.  Gefolgt von einer 30 Punkte Rückrunde  


9 Punkte bis zur Winterpause wären für mich schon nahe an einem Wunder. Das wäre eine grandiose Ausbeute und wir wären wohl eher in Richtung Mittelfeld als in Richtung Abstiegskampf.
Allerdings kann ich mir diese fast genauso wenig vorstellen wie die 30 Punkte in der Rückrunde.


Das würde der Pappnase so passen. Der will sich nur bei unserer Wette ums zahlen drücken.
#
Basaltkopp schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Basaltkopp schrieb:

Das mit den 2 Mio Rückzahlung stand damals unwidersprochen in der Presse, wenn ich mich recht erinnere. Daher kann ich mir nur schwer vorstellen, dass die Aussage mit dem minimalen Aufschlag so ganz ehrlich ist.


Weiß ich nicht Basalti, deswegen fragte ich ja nach. Aber da ich bei dem Interview mit Herrn Förster anwesend war, habe ich so meine Zweifel, ob dessen Aussagen tatsächlich falsch war. Im Lauf der Jahre und nach unzähligen Verhandlungen habe ich schon ein ganz ordentliches Gefühl entwickelt, ob jemand flunkert.


Dann hoffe ich mal,  dass Deine Menschenkenntnis recht behält.  


Ich gehe mal davon aus, auch weil sonst sicher Steubo ausgeholfen hätte. Aber 60% Aufschlag scheinen mir absurd.
#
Ffm60ziger schrieb:
Ohne Grabi wäre ich nicht hier, das ist Fakt.
Das mit der Blöd/Grabi gefällt mir auch nicht.  


Das ist m.E. Unfug und würdigt völlig zu Unrecht Dr. Hammer, Holz aber auch Dr. Kunter, Kalb, Trinklein, Rohrbach, Klinsmann und und und zu wenig. Klar war Grabi eine Granate aber wir hatten viele tolle Spieler.

Also ich bin nicht wegen Grabi das erste mal ins Stadion gegengen sondern wegen der Eintracht.
#
@NX01K,

auch die Eintracht ist eine "Marke". Nimm Hertha als Vergleich. Die haben auch kein eigenes Stadion, hatten rund 50 Mio Miese, ihre Rechte an fast allem auf Jahre verkauft und wurden auf ca. 200 Mio taxiert.

Oder nimm den HSV, Ca 110 Mio Verbindlichkeiten und die Wertschätzung wird zwischen 200 und 300 Mio erwartet, das Gutachten steht noch aus.

Also ich denke, im momentanen Fußballboom-Umfeld dürfte auch die Eintracht bei knapp 200 Mio liegen. Es wird darauf gezockt, dass der Boom immer so weiter geht und dann in ein paar Jahren die Anteile für einen Mehrpreis verkauft werden können. Bisher hat das auch meist geklappt.

Auch ich halte das für irrational aber das sind Märkte immer.
#
Basaltkopp schrieb:

Das mit den 2 Mio Rückzahlung stand damals unwidersprochen in der Presse, wenn ich mich recht erinnere. Daher kann ich mir nur schwer vorstellen, dass die Aussage mit dem minimalen Aufschlag so ganz ehrlich ist.


Weiß ich nicht Basalti, deswegen fragte ich ja nach. Aber da ich bei dem Interview mit Herrn Förster anwesend war, habe ich so meine Zweifel, ob dessen Aussagen tatsächlich falsch war. Im Lauf der Jahre und nach unzähligen Verhandlungen habe ich schon ein ganz ordentliches Gefühl entwickelt, ob jemand flunkert.
#
Frankfurt4everever schrieb:


Bruchhagen ist ein guter Präsident.


Gute Güte.

Herry nix Präsident.
#
Wo habt Ihr das denn mit dem Rückkauf der Aktien der BHF Bank für 2 Mio her?

Föster sprach in seinem Interview von einem "marginalen Aufpreis"

http://fan-geht-vor.de/pages/posts/interview-mit-thomas-foerster-vizepraesident-und-schatzmeister-eintracht-frankfurt-e.v.993.php

"marginal" wären 60% sicher nicht.
#
DelmeSGE schrieb:
Diegito schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Ich kann die Zufriedenheit über die gestrige Leistung der Mannschaft nicht so ganz nachvollziehen.
Man muss schon mal feststellen,daß man die Münchner keineswegs geärgert hat.
Sie haben halt relativ geduldig auf ihre Chance gewartet und diese denn effektiv genutzt.
Wir haben läuferisch und kämpferisch enormen Aufwand betrieben,letztlich ohne jegliche Form von Ertrag.
Im Gegenteil: ich fand es wieder beängstigend,wie leicht wir Bälle verlieren,unsauber spielen und teilweise die Bälle nur hinten rausgebolzt haben.
Die spielerische Armut unserer Mannschaft ist erschreckend.
Es ist doch so,daß wir hinten entweder gnadenlos offen stehen,wenn wir offensiv spielen wollen(siehe Stuttgart),oder so defensiv agieren,daß wir vorne ungefährlich sind(siehe Hannover).
Bayern hat Minimumaufwand betrieben,das braucht man sich nicht schönreden.
Kampf und Laufbereitschaft ist eine Minimumanforderung an einen Profi.

Für mich fiel auf,daß meier noch immer da vorne in der Spitze eine Fehlbesetzung ist,so gut wie gar nicht am Spiel teilnimmt.
Seferovic auf links hat zwar Oczipka gut geholfen,aber damit nimmt man ihm die Stärke nach vorne.
Stenderas Standards waren gestern schwach,das wäre gestern wohl der einzige Ansatz gewesen,um München in Gefahr zu bringen.
Natürlich kann man in Gladbach auch so spielen und knapp verlieren und sagen,hey,ist ja alles gut,super gekämpft.
Und gegen Dortmund geht es dann so weiter.
Das Tabellenende rückt näher,es müssen Punkte her,es muss ein Plan her,wie diese Mannschaft defensive Stabilität erreicht und trotzdem zu Torchancen kommt.
Schaaf hat nun zwei Wochen Zeit,der Mannschaft endlich mal eine Strategie zu vermitteln.Es sind jetzt fünf Niederlagen am Stück.Was bitte ist daran positiv?


Prinzipiell ist an 5 Niederlagen am Stück NICHTS positiv... dennoch sehe ich in den letzten beiden Spielen einen leichten Aufwärtstrend, auch wenn man beide Spiele nicht zwingend miteinander vergleichen kann. Nochmal: Wir haben gestern gegen die aktuell wohl beste Mannschaft der Welt gespielt, gespikt mit Weltklassespielern, wer erwartet da ernsthaft mehr als das man kämpferisch alles abruft, die ein bisschen ärgert, und am Ende einigermaßen erträglich verliert... das 0:4 war ein-oder zwei Tore zu hoch, ich finde wir haben besser gespielt wie der AS Rom am Mittwoch, und die sind zweiter in Italien. Gegen die hatte Bayern wesentlich weniger Mühe, und es wäre wohl auch deutlicher ausgegangen hätten die Bayern am Schluß nicht ihre Kräfte geschont!

Wenn wir gegen Gladbach und Dortmund so spielen wie gestern ist durchaus ein Unentschieden drin, vielleicht sogar zwei... danach haben wir noch zwei Heimspiele gegen Bremen und Hertha, wenn wir da 4-6 Punkte holen und dazu vielleicht auswärts noch ein Punkt ist alles im Rahmen.... vorerst...



hätte,hätte,Fahrradkette...
Du vergisst eines:die Münchner haben Minimalaufwand betrieben,unsere Jungs schön laufen lassen und haben auf ihre Möglichkeit gewartet,die sie dann genutzt haben.
Wir haben offensiv nicht stattgefunden,zumindest nicht wirklich.
Was also bringt Dich nun zu der Annahme,daß wir gegen Gladbach,die den Münchnern tatsächlich richtig zugesetzt haben und Dortmund mit solch einer Leistung punkten könnten.
Es reicht nicht,daß man läuft,kämpft,presst,aber dann mühsam erkämpfte Bälle leichtfertig und teilweise lächerlich einfach wieder herschenkt.
Die Bayern hatten bisher in der Liga eine Auswärtsbilanz von einem Sieg,drei Unentscheiden und drei erzielten Toren...
Bis sie nach Frankfurt kamen...




Yep, so sehe ich das auch.
#
Haliaeetus schrieb:
Sehe jetzt die Löschwünsche per AB, schlage aber vor, es so zu belassen wies ist. Nach der Entschuldigung müsste doch allseits alles ausgesprochen und vergessen sein. So können vielleicht diejenigen, die bisher nicht die Größe hatten mal eigene Fehler einzuräumen sich ein Beispiel daran nehmen. Mir ist jedenfalls lieber, man spricht sich aus als dass wir eingreifen und es unter der Oberfläche weiter brodelt


Alles bestens. Kein Problem.
#
AdlerVeteran schrieb:


Für mich zeigen manche Kommentare, das der Verfasser sich nicht intensiv mit dem sehr komplexen Thema Eintracht Frankfurt und der Bundesliga beschäftigt. Es wird irgendwas aufgeschnappt und hier zum besten gegeben.
Das schlimme dabei ist, das nur die negativen Fitzel breitgetreten werden.







Du hast eine dermaßene Arroganz und Überheblichkeit, Respekt.

Wenn Du irgendwann mal gelernt haben solltest Dich mit anderen Usern inhaltlich auseinanderzusetzen und nicht mehr gebetsmühlenartig herunterbetest, dass alle, die nicht Deiner Meinung sind " unsachlich, keine Eintrachtfans, sich mit der Eintracht nicht Auseinandersetzende" etc. sind, dann vielleicht würde auch mal einer inhaltlich mit Dir diskutieren.

Bis dahin werde zumindest ich Dich schlicht ignorieren.

Und tschüss
#
oezdem schrieb:


dass ce mit der arbeit schaafs nicht zufrieden ist, ist auch nicht erst seit heute bekannt. die aussage, dass der trainer bei der mannschaft "unten durch" sei, ist im hinblick der sonstigen sachlichen analysen seitens ce allerdings verwunderlich und ebenso spekulativ.

.


Nö. Also i.S. von spekulativ.
#
AdlerVeteran schrieb:
concordia-eagle schrieb:
AdlerVeteran schrieb:
Ist ja auch schwer, Veh hat mit seiner intrigen scheisse in der letzten Saison innerhalb der Mannschaft ganze Arbeit geleistet.
Das muss Schaaf nun ausbaden.





Veh war sicher auch fehlerbehaftet aber wie die verbliebenen Führungsspieler Russ und Meier und danach auch noch Chandler sich öffentlich äußern, zeigt ganz eindeutig auf, dass Schaaf bei der Mannschaft unten durch ist. Und wäre das nicht allgemeine Meinung in der Mannschaft, hätten die anders formuliert, da bin ich mir sicher.

Mal schauen, welcher Spieler sich als nächstes über den Trainer äußert. Das wird dann ganz sicher auch nicht positiv sein.  


Ich sags mal ohne umschweife das ist vollkommener Blödsinn.

Meiers zwist mit Schaaf, ist bereinigt, Russ hat lediglich betont das die Mannschaft gas geben soll und chandler hat gesagt das Spieler verunsichert sind, weil sie nicht wissen ob sie nächstes Spiel dabei sind oder auf der Bank.

Was hamm mer denn für fakten,

Einen Kader der schwächer ist als beim Aufstieg.
Schaaf bekommt Spieler vorgesetzt die nach eurem Geschmack nicht Bundesligatauglich sind, weil sie nicht dem kriterien eines Schwegler oder Rode entsprechen.
Wir ham ne größere Verletzten und Krankenliste als S04.
Das wir mit der qualität nicht deutscher Meister werden auch klar.

Die Probleme im Aufbauspiel habe ich oben geschildert.

Wenn Schaaf bei der Mannschaft unten durch wäre wie du schreibst gehört denen mal ordentlich in den ***** getreten. die Kerle verdienen nen haufen Geld und verweigern weil sie sich komplettumstellen müssen die Arbeit nur weil sie das nicht umsetzen können was er fordert?

Ein neuer trainer richtet da gar nichts aus. Sieht man ja an Schlacke 04. hat im endeffekt auch keinen tollen Fussball gebracht. die haben aber einen ganz anderen kader und können das besser wegstecken.

Ich bin auch nicht begeistert was die Mannschaft so zeigt. Sie ist aber gefordert nicht der Trainer. Der tut alles damit es na vorne geht.

Das wird hier sowieso nicht gewürdigt. Soviel negativdenken wie ich hier schon gelesen habe und die phrasen die man jeden tag lesen muss, füllen einen ganzen LKW wenn jeder mal 5 Euro reinwerfen würde. Den kann man ja dann der Eintracht schenken zum Spielerkauf.
Alles schlechtzureden interpretationen von Aussagen alles schön gegen Trainer und Hübner.

Wenn Spieler damit nicht klar kommen oder nicht wollen müssense gehen, ganz einfach.

3 Spiele in folge verloren, Na und? BVB hat 7 verloren. Wen juckts.
Ich würds viel lieber anders sehen, das wir im europacuphimmel schwärmen können. Doch dann sind die die hier die ganze Zeit irgendwelche stuß labern auch nicht zufrieden. Wer zu hohe erwartungen gestellt hat an diese Saison hat eben pech gehabt.

(mit stuß meinte ich dich nicht persönlich solltest aber mal deine aussage ganz genau überdenken)




Kleiner Tipp. Wenn man keine Kenntnis von internen Vorgängen  hat, sollte man sich nicht so weit herauslehnen. Warte mal morgen ab. Aber auch da wirst Du Deine eigene Interpretation eines Interviews finden, da bin ich mir sicher.

Mit Stuß, meine ich Dich selbstverständlich auch nicht persönlich.
#
iran069 schrieb:
Frankfurt4everever schrieb:
Cadred schrieb:
Mainhattener schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Kann Preuß das schon?


Den hab ich letztens schon, als Kandidat für die Hübner Nachfolge ins Rennen geschickt.    


Preuß hat doch gar nicht das Format um überhaupt irgendwann mal in einer dieser Funktionen Fuß zu fassen.  



Er kann schief gucken. Ab nach Leverkusen. Wer Heribert Bruchhagen ersetzen soll muss Ferrari sein. wir haben doch genug Dumm-Glotzer. Wir brauchen Charakter-Köpfe mit Charisma und Visionen, die Ahnung haben von der Materie.


Ein Wackeldackel könnte Bruchhagen ersetzen  


#
AdlerVeteran schrieb:
Ist ja auch schwer, Veh hat mit seiner intrigen scheisse in der letzten Saison innerhalb der Mannschaft ganze Arbeit geleistet.
Das muss Schaaf nun ausbaden.





Veh war sicher auch fehlerbehaftet aber wie die verbliebenen Führungsspieler Russ und Meier und danach auch noch Chandler sich öffentlich äußern, zeigt ganz eindeutig auf, dass Schaaf bei der Mannschaft unten durch ist. Und wäre das nicht allgemeine Meinung in der Mannschaft, hätten die anders formuliert, da bin ich mir sicher.

Mal schauen, welcher Spieler sich als nächstes über den Trainer äußert. Das wird dann ganz sicher auch nicht positiv sein.
#
Adler78 schrieb:
Tafelberg schrieb:
sind wir schon abgestiegen, die Presseberichte gehen ja in die Richtung

in dem unaussprechlichen Blatt wird Ochs thematisiert. Ich glaube nicht, dass er ein Thema in der Winterpause ist.


Aber das ist schon sehr schwarzmalerisch. Vor allem der Vergleich mit Skibbe...


Wirklich? Ich sehe wenig Gründe zum weißsehen. Und der Vergleich traf mE nicht Skibbe, das wäre wirklich albern. Der Vergleich bezog sich, so wie ich es verstanden habe, auf die Situation, also die völlige Verunsicherung der Spieler.

Und ob das falsch ist?

Jedenfalls teile ich die in allen! Presseorganen  geäußerte Besorgnis. Aber wahrscheinlich sind alle Besorgten einfach nur doof.
#
DelmeSGE schrieb:
Meiers Problem ist,daß er in Hannover eine Position spielen musste,die ihm überhaupt nicht liegt.
Im Gegenteil,hier wird Meier seiner Stärken beraubt.
Ich frage mich da schon,warum Schaaf Meier als einzige Spitze spielen lässt.
Meier ist doch keine Spitze mit dem Rücken zum Tor,die in 1-1 Situationen geht,oder auf den Flügel ausweicht.
Da hätte ein Kadlec hingehört.
Meier muss aus der Tiefe kommen,sich in den Strafraum schleichen,als hängende Spitze ,oder auf der 10 Bälle verteilen.
So wie gestern ist Meier nix wert.
Das sollte ein Schaaf wissen,wenn er die letzten Bundesligajahre eines A.Meier nicht verpennt hat.
Schaaf wirkt im Moment reichlich orientierungslos.
Und wenn Meier nicht fit war: warum spielt dann Kadlec nicht.Soo schlecht war sein Teileinsatz gegen MG nicht.


So isses. Wenn Meier net fit ist, bitte draußen lassen, ist er fit bitte als OM einsetzen. Das vermindert auch unser Loch im Mittelfeld.
#
Nachträglich alles Guude Wubli.
#
Cyrillar schrieb:
Wobei Kadlec anstatt Kittel sicherlich machbar gewesen wäre aber Schaaf kann man wenig vorwerfen in diesem Spiel. Es war nicht schön aber er hat es versucht.


Da gebe ich Dir recht, wobei ich dabei bleibe, dass Meier als Sturmspitze verschenkt ist.

Und ich sehe das anders als Würzburger, der meint, Meier sei es von Schaaf sicher nicht verboten, sich fallen zu lassen. War es gegen Paderborn, als Meier klar hinter Haris begann? Dann gab es ein Gespräch an der Seitenlinie zwischen Schaaf und Meier.

Ohne dass ich wissen kann, was da besprochen wurde, spielte Meier danach jedenfalls wieder ganz vorne.

Aber sonst, ja, Schaaf hat es diesmal nicht verbockt.