>

concordia-eagle

45868

#
MrBoccia schrieb:
concordia-eagle schrieb:
von Nachtmar, wenn deine Aufstellung stimmt und wir wieder mit Inui und Piazon beginnen, drehe ich am GD gleich wieder um und fahr nach Hause.

eintreffe 14 Hunnert mit einem lecker Sixpack



Fein. Werde da sein.
#
von Nachtmar, wenn deine Aufstellung stimmt und wir wieder mit Inui und Piazon beginnen, drehe ich am GD gleich wieder um und fahr nach Hause.
#
Chaos-Adler schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Chaos-Adler schrieb:
Am Anfang war ich etwas skeptisch, aber mittlerweile glaube ich das er zur Eintacht passt.


Dann schau Dir doch einfach mal ein Spiel an. Aber gut, wenn Du auf "kick and rush" stehst, will ich nichts gesagt haben.


Ja unser Team spielt eine fürchterliche Kugel. Aber ehrlich gesagt solange die Mannschaft die Punkte holt und wir uns im gesicherten Mittelfeld befinden können die Jungs den hässlichsten Fussball aller Zeiten spielen- zumindest in dieser Saison. Ausserdem war die Spielweise unter Veh zuletzt auch nicht viel besser. Das könnte natürlich auch daran liegen das  zuviele Positionen nur mäßig gut besetzt sind...



Da ist natürlich viel Geschmacksache dabei. Aber Du bist ja auch schon ein paar Jahre dabei.

Aber selbst unter Funkel, der mit einer Mannschaft gearbeitet hat, die nicht einmal die Hälfte der heutigen kostete, kann ich mich nicht an neun dermaßen fürchterliche Pflichtspiele erinnern. Das ist spielerische Armut pur. Das ist Gerumpel und kick and rush. Und das will Schaaf ja so (OM dürfen sich nicht fallen lassen, nur ein AV darf aufrücken).

Ich verstehe die Intention schon aber mit dem Fußball, mit dem ich aufgewachsen bin, hat das rein gar nichts zu tun.

Und ich bezweifel ernsthaft, dass die planmäßige Unterbesetzung des Mittelfelds im Endeffekt von Erfolg gekrönt sein wird. Hieße es doch, dass 99% aller anderen Erstligatrainer, die das Mittelfeld verdichten wollen, vom Klammerbeutel gepudert wären und allein Schaaf, den Stein des Weisen gefunden hätte.

Aber wir werden sehen, nach allen bisher abgeschlossenen Wetten, werde ich auf Jahre nichts mehr bezahlen müssen.
#
Exil-Fan schrieb:


Übrigens ... F**** euch alle, ihr DK-Inhaber und Mitglieder, die ihr Eure Karten bei Ebay vertickt!


Zeige sie bitte an, auch wenn Du nur eine Versteigerung mitbekommst, zumindest bei Reschke bei der Eintracht. Diese verschissenen A****l****** haben keinerlei Rücksicht verdient.

Und wenn Du wieder mal eine Karte brauchst- vielleicht nicht gerade gegen die Bauern- schreib es ins Suche und Biete.

Ansonsten bleibt nur zu konstatieren, ich habe keinen Bock mehr. Nicht auf fehlende Waffengleichheit, nicht auf bleierne Schwernis, nicht auf Platz 11 und alle 5 Jahre mal wieder aufzusteigen, nicht auf ein Einschwören vor der Saison, dass die Erwartungen zu hoch wären (was war die erwartete Durchschnittsplatzierung Werner?), nicht mehr auf den ganzen zementierten Mist.

Mal schauen, ob ich mir morgen das Gerumpel anschaue.
#
ManneAdler schrieb:
RevierMarkierer schrieb:
Basaltkopp schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Ludwig Thoma hat mal gesagt.. " Er war ein guter Jurist und auch sonst von mäßigem Verstande"


Ich würde den TE jeweils mindestens eine Klasse tiefer einstufen.

In dem Fall hat er aber recht - ist Meier nicht fit, schießt er nicht einmal Tore und das ist in dieser Saison das einzige, was seine Aufstellung rechtfertigt.


Du Hohlkopp hast echt den Schlag net gehört.

Aber bei jemandem, der ohnehin weder Leben noch Arbeit hat und daher jeden Tag seine Zeit im Forum totschlagen muss, wundert mich schon lange nichts mehr. haha



Volle Zustimmung,aber der gibt zu allem seinen ahnungslosen Dünn.....!


Ah, zwei Checker. Endlich.
#
Chaos-Adler schrieb:
Am Anfang war ich etwas skeptisch, aber mittlerweile glaube ich das er zur Eintacht passt.


Dann schau Dir doch einfach mal ein Spiel an. Aber gut, wenn Du auf "kick and rush" stehst, will ich nichts gesagt haben.
#
HarryHirsch schrieb:
concordia-eagle schrieb:
HarryHirsch schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Günstiger als unter dem derzeitigen eV-Präsidenten dürfte es wohl Eintracht-Anteile kaum nochmal geben:

BFH: 5% für 2 Mios
Steubing: 3% für 1 Mio



Die BHF Bank hat für die 5% Sogar nur 1,25 Mios bezahlt.

http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-die-eintracht-und-ihr-tafelsilber,1473446,26102952.html

Aber wie gesagt. Die Fussball AG hat neben den Spielern und deren Transferrechte auch keine Werte. Das Stadion gehört der Stadt, die Markenrechte dem Verein. Da bleibt nicht mehr viel übrig was man noch ansetzen will. Insofern sind die 1,25 Mio vielleicht auch gar kein schlechter Preis


Man kann natürlich alle Fakten ignorieren. Muss man aber nicht.


Du meinst den Fakt, dass Du kein Wirtschaftsprüfer bist?  


Mods, ich verweise nur auf Filzis Strandbild. das sollte eigentlich gehen.
#
Bigbamboo schrieb:
concordia-eagle schrieb:
... @BBB, das ist doch Quatsch und das weißt Du, wenn Du das FGV Interview mit Förster gelesen und was Du unzweifelhaft auch getan hast. Lass also doch bitte den populisischen Quatsch.

Aktuell hat man die 5% an BHF verkauft. Die sind weg. Ob die Rückkaufoption gezogen wird, steht doch in den Sternen.

Lediglich im Kaufpreis hatte ich mich geirrt.

Die 3% sind ebenfalls an Steubing verkauft. Hier müsst der Kaufpreis jedoch stimmen. Ein Rückkaufsrecht zu diesen Anteilen ist mir nicht bekannt.

Bitte korrigiere mich, wenn ich falsch liege. Das Förster-Interview ist ja auch wieder ein paar Tage her.


Klar hast Du recht. Aber die Rückkaufoption wird definitiv gezogen, sei es vom eV, sei es von der AG, via Abtretung.

Und Steubing ist der aufrechteste Eintrachtler aller Zeiten (er war mei Präse bei Rot-Weiß). Er wird niemals einen Profit ziehen wollen.

Schwieriger sieht es mit dem Bankenkonsortium aus. Da weiß ich nicht, ob es von den früheren Freunden der Eintracht irgendwelche Auflagen beim Weiterverkauf gab, ich vemute aber mal ja. Das spielt aber auch keine Rolle, da wir ohne die Freunde der Eintracht eh nicht mehr existieren würden.

Das alles ändert aber nichts am aktuellen Marktwert der Eintracht. Auch wenn wir aktuell fast nix mehr zu verkaufen haben. Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
#
HarryHirsch schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Günstiger als unter dem derzeitigen eV-Präsidenten dürfte es wohl Eintracht-Anteile kaum nochmal geben:

BFH: 5% für 2 Mios
Steubing: 3% für 1 Mio



Die BHF Bank hat für die 5% Sogar nur 1,25 Mios bezahlt.

http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-die-eintracht-und-ihr-tafelsilber,1473446,26102952.html

Aber wie gesagt. Die Fussball AG hat neben den Spielern und deren Transferrechte auch keine Werte. Das Stadion gehört der Stadt, die Markenrechte dem Verein. Da bleibt nicht mehr viel übrig was man noch ansetzen will. Insofern sind die 1,25 Mio vielleicht auch gar kein schlechter Preis


Man kann natürlich alle Fakten ignorieren. Muss man aber nicht.
#
HarryHirsch schrieb:
concordia-eagle schrieb:
HarryHirsch schrieb:
sgevolker schrieb:
HarryHirsch schrieb:
NX01K schrieb:
HeinzGründel schrieb:
NX01K schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Mich würde mal interessieren wann da gewählt wird.

Merkwürdig. Herr Schäfer ist im Januar zurückgetreten... Hoffentlich poppt da nichts hoch. Ohne Munition wird er wohl kaum gegen Volkstribun Fischer antreten. Gefällt mir nicht so..

http://www.fnp.de/sport/eintracht/Becker-greift-Fischer-erneut-scharf-an;art785,741802


Mit der Besetzung gewinnt man eigentlich keinen Blumentopf. Wenn ich mir da die Unterstützer von Schäfer anschaue, wird mir Angst und Bange. Alleine der Name Ehinger lässt mir die Haare zu Berge stehen, der wohl mit seiner Minderheitsbeteiligung in der AG (über die "Freunde") unzufrieden ist.
Sehe ja eine positive Entwicklung, dass der Verein wieder entsprechend seiner Anteile auch in der AG vertreten ist und e.V. und AG gerade wieder mehr zu einer Einheit wachsen. Ich fürchte man will den e.V. dazu benutzen Einfluss in der AG zurückzugewinnen. Das wäre in der Tat eine üble Nummer.

Großes Profil haben die Herren ja alle nicht unbedingt, ich fürchte ohne große Schlammschlacht haben die gar keine Chance. Wenn man sich die Artikel gestern und heute in der Bild anschaut, kann ich mir schon vorstellen wo dieser Wahlkampf ausgetragen wird. Reine Machtspiele mal wieder!
Toll finde ich das nicht.
Ich ordere mir wohl mal einen Popcornvorrat. Das wird spannend!


Ich teile deine Auffassung weitestgehend . Die Frage sei gestattet.. Wem nützt das jetzt ?
Irgendeiner muss das doch angeschoben haben?


Wem nützt es, halte ich auch für die geeignete Frage. Ich interssiere mich zwar für die ganze Vereinspoltik, eher im Zusammenhang mit Fanpolitik, aber nehme diese allgemeinen Dinge schon mit Befremden wahr.

Pröckls neuerliche Beteiligung an der Kandidatur lässt mich im Jahr 2011 anfangen. Der Verein, Mehrheitsaktionär, nutzt die Gunst der Stunde (Abstieg) und bekommt, entsprechend seiner Anteile auch mehr Macht. Pröckl geht (sicher nicht so freiwillig, wie behauptet), Bruchhagen bekommt einen sportlichen Leiter vor die Nase gesetzt und einen Vereinsmann an seine Seite. Der sportliche Bereich wird professionalisiert, die "Feindschaft" zwischen AG und eV löst sich mehr und mehr auf.

Wer hat in der AG also Macht und Einfluss verloren? Die Ecke um die "Freunde der Eintracht", die entsprechend ihrer Anteile zuvor überrepräsentiert waren, mit Personen wie Ehinger, den Aufsichträten um Bender, Becker und eben auch Pröckl.
Also genau die Namen, die man gestern als Unterstützer der Kandidatur Schäfers las. Der Verein hat noch etwas über 60% Anteile an der AG. Über 28% (?) halten Ehinger und co mit den "Freunden der Eintracht". Da "50+1" eben bei uns sehr fest im Sattel ist, darf auch die Frage gestellt sein, wer von einem Verkauf der Eintracht AG an einen Investor profitieren würde. Die 49,99%, die in Frage kommen liegen zu einem sehr ordentlichen Teil genau dort. Der Rest wird aktuell zu 5% verpfändet, der Rest ist mehr oder weniger durch "den Pöbel", also die Mitglieder des Vereins gesperrt. 3% hält Wolfgang Steubing, bei dem ich eher kein großes finanzielles Eigeninteresse sehe. Am Ende gehts dann vielleicht auch doch nur um Geld. Möglicherweise wollen die, inzwischen durchaus betagten Herren, sich ihr "Investment" nochmal vergolden.

Zugegeben, ich bin da in gewisser Weise auch parteiisch, denn ich habe leider mitbekommen müssen, wie sich Pröckl und co. im Umgang mit den Fans gegeben haben, was letztlich zur totalen Eskalation geführt hat. Es sind eben "honorige Personen" mit Geld im Hintergrund, die Eigeninteressen verfolgen. Mir graust es davor, wenn diese Leute das Sagen im Verein hätten. Und das Zusammenwachsen von AG und eV beobachte ich auch mit Wohlwollen. Das sehe ich in diesem Fall als gefährdet an.

Was mich am meisten stört, habe ich bereits gesagt. Eine Schlammschlacht geschickt in der Bild-Zeitung platziert... Die sehe ich kommen, könnte unwürdig werden.


Sorry, aber irgendwie kann ich Deiner Argumentation nicht ganz folgen. Warum sollten die Freunde der Eintracht (zu denen übrigens neben den von Dir genannten insbesondere auch die BHF Bank und Metzler gehören) ihre Anteile an der Fußball AG vergolden, indem sie ihren Kandidaten zum Präsidenten des Vereins machen? Verein und AG sind doch zwei getrennte Paar Schuhe.

Aber vielleicht bist Du wie Du schreibst wirklich zu parteiisch.

Fischer hat in den letzten Jahren nicht alles so richtig gemacht, als das es sich nicht lohnen würde, sich mit einem Konzept eines anderen Kandidaten einmal auseinanderzusetzen. Dazu muss man erstmal abwarten, wie das Konzept aussieht. Bis dahin ist alles doch nur Spekulation.  


Ein Investor übernimmt die Anteile der Freunde und wenn diese den Vorstand vorher in Stellung gebracht haben, welcher Investor wird dann wohl genommen? Der für die Eintracht beste oder der, der den Freunde am meisten bietet?  


Dazu müsste es dann mehrere potentielle Investoren geben. Sorry - mir bleibt das alles weiter sehr spekulativ. Zumal hinter der Fußball AG außer den Spielern und Transferrechten keine Werte stehen.  


Häh? Hertha wird mit 200 Mio, HSV und Stuttgart mit ca. 300 Mio bewertet? Keine Werte?


Nenne mir bitte mal die weiteren Werte der Eintracht Fußball AG und wie Du diese ansetzen würdest.  


Bin ich Wirtschaftsprüfer?

Aber da wir im Gegensatz zu Herha, VFB und HSV schuldenfrei sind würde ich bei uns die Untergrenze bei 250 Mio ansetzen.

@BBB, das ist doch Quatsch und das weißt Du, wenn Du das FGV Interview mit Förster gelesen und was Du unzweifelhaft auch getan hast. Lass also doch bitte den populisischen Quatsch.
#
HarryHirsch schrieb:
sgevolker schrieb:
HarryHirsch schrieb:
NX01K schrieb:
HeinzGründel schrieb:
NX01K schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Mich würde mal interessieren wann da gewählt wird.

Merkwürdig. Herr Schäfer ist im Januar zurückgetreten... Hoffentlich poppt da nichts hoch. Ohne Munition wird er wohl kaum gegen Volkstribun Fischer antreten. Gefällt mir nicht so..

http://www.fnp.de/sport/eintracht/Becker-greift-Fischer-erneut-scharf-an;art785,741802


Mit der Besetzung gewinnt man eigentlich keinen Blumentopf. Wenn ich mir da die Unterstützer von Schäfer anschaue, wird mir Angst und Bange. Alleine der Name Ehinger lässt mir die Haare zu Berge stehen, der wohl mit seiner Minderheitsbeteiligung in der AG (über die "Freunde") unzufrieden ist.
Sehe ja eine positive Entwicklung, dass der Verein wieder entsprechend seiner Anteile auch in der AG vertreten ist und e.V. und AG gerade wieder mehr zu einer Einheit wachsen. Ich fürchte man will den e.V. dazu benutzen Einfluss in der AG zurückzugewinnen. Das wäre in der Tat eine üble Nummer.

Großes Profil haben die Herren ja alle nicht unbedingt, ich fürchte ohne große Schlammschlacht haben die gar keine Chance. Wenn man sich die Artikel gestern und heute in der Bild anschaut, kann ich mir schon vorstellen wo dieser Wahlkampf ausgetragen wird. Reine Machtspiele mal wieder!
Toll finde ich das nicht.
Ich ordere mir wohl mal einen Popcornvorrat. Das wird spannend!


Ich teile deine Auffassung weitestgehend . Die Frage sei gestattet.. Wem nützt das jetzt ?
Irgendeiner muss das doch angeschoben haben?


Wem nützt es, halte ich auch für die geeignete Frage. Ich interssiere mich zwar für die ganze Vereinspoltik, eher im Zusammenhang mit Fanpolitik, aber nehme diese allgemeinen Dinge schon mit Befremden wahr.

Pröckls neuerliche Beteiligung an der Kandidatur lässt mich im Jahr 2011 anfangen. Der Verein, Mehrheitsaktionär, nutzt die Gunst der Stunde (Abstieg) und bekommt, entsprechend seiner Anteile auch mehr Macht. Pröckl geht (sicher nicht so freiwillig, wie behauptet), Bruchhagen bekommt einen sportlichen Leiter vor die Nase gesetzt und einen Vereinsmann an seine Seite. Der sportliche Bereich wird professionalisiert, die "Feindschaft" zwischen AG und eV löst sich mehr und mehr auf.

Wer hat in der AG also Macht und Einfluss verloren? Die Ecke um die "Freunde der Eintracht", die entsprechend ihrer Anteile zuvor überrepräsentiert waren, mit Personen wie Ehinger, den Aufsichträten um Bender, Becker und eben auch Pröckl.
Also genau die Namen, die man gestern als Unterstützer der Kandidatur Schäfers las. Der Verein hat noch etwas über 60% Anteile an der AG. Über 28% (?) halten Ehinger und co mit den "Freunden der Eintracht". Da "50+1" eben bei uns sehr fest im Sattel ist, darf auch die Frage gestellt sein, wer von einem Verkauf der Eintracht AG an einen Investor profitieren würde. Die 49,99%, die in Frage kommen liegen zu einem sehr ordentlichen Teil genau dort. Der Rest wird aktuell zu 5% verpfändet, der Rest ist mehr oder weniger durch "den Pöbel", also die Mitglieder des Vereins gesperrt. 3% hält Wolfgang Steubing, bei dem ich eher kein großes finanzielles Eigeninteresse sehe. Am Ende gehts dann vielleicht auch doch nur um Geld. Möglicherweise wollen die, inzwischen durchaus betagten Herren, sich ihr "Investment" nochmal vergolden.

Zugegeben, ich bin da in gewisser Weise auch parteiisch, denn ich habe leider mitbekommen müssen, wie sich Pröckl und co. im Umgang mit den Fans gegeben haben, was letztlich zur totalen Eskalation geführt hat. Es sind eben "honorige Personen" mit Geld im Hintergrund, die Eigeninteressen verfolgen. Mir graust es davor, wenn diese Leute das Sagen im Verein hätten. Und das Zusammenwachsen von AG und eV beobachte ich auch mit Wohlwollen. Das sehe ich in diesem Fall als gefährdet an.

Was mich am meisten stört, habe ich bereits gesagt. Eine Schlammschlacht geschickt in der Bild-Zeitung platziert... Die sehe ich kommen, könnte unwürdig werden.


Sorry, aber irgendwie kann ich Deiner Argumentation nicht ganz folgen. Warum sollten die Freunde der Eintracht (zu denen übrigens neben den von Dir genannten insbesondere auch die BHF Bank und Metzler gehören) ihre Anteile an der Fußball AG vergolden, indem sie ihren Kandidaten zum Präsidenten des Vereins machen? Verein und AG sind doch zwei getrennte Paar Schuhe.

Aber vielleicht bist Du wie Du schreibst wirklich zu parteiisch.

Fischer hat in den letzten Jahren nicht alles so richtig gemacht, als das es sich nicht lohnen würde, sich mit einem Konzept eines anderen Kandidaten einmal auseinanderzusetzen. Dazu muss man erstmal abwarten, wie das Konzept aussieht. Bis dahin ist alles doch nur Spekulation.  


Ein Investor übernimmt die Anteile der Freunde und wenn diese den Vorstand vorher in Stellung gebracht haben, welcher Investor wird dann wohl genommen? Der für die Eintracht beste oder der, der den Freunde am meisten bietet?  


Dazu müsste es dann mehrere potentielle Investoren geben. Sorry - mir bleibt das alles weiter sehr spekulativ. Zumal hinter der Fußball AG außer den Spielern und Transferrechten keine Werte stehen.  


Häh? Hertha wird mit 200 Mio, HSV und Stuttgart mit ca. 300 Mio bewertet? Keine Werte?
#
Alles Gute lieber Bernie.

Feier schee und lass es Dir gut gehen.

LG
Uli
#
Ok. Würzburger hat es am konkreten Beispiel schon geschrieben. Das meinte ich.
#
skyeagle schrieb:
Adler_Steigflug schrieb:
skyeagle schrieb:
Ich hab hier schon wieder was von Event-Fans gelesen...und was jetzt kommt ist sicher off topic, aber mich regt dieses zwei Klassen Fan-Gehabe ein bisschen auf. Was ist denn bitte "der" Event-Fan? Der, der nicht jedes Spiel im Stadion sitzt? Der, der nur zu besonderen Spielen geht? Ich mein im Ernst, für mich ist jedes Spiel, das ich live sehe ein Event. Ist das jetzt schlimm? Wenn diese Event-Fans nicht ins Stadion kämen, wären viele viele Plätze frei. Das will doch bitte auch niemand. Vielleicht verstehe ich den Begriff Event-Fan auch einfach falsch. Aber für mich hat das was von besserer Fan und schlechterer Fan und das schmeckt mir nicht.  

Von mir war das auch eher ironisch gemeint.


Ich wollte da jetzt auch nicht Deinen Beitrag oder einen anderen speziellen angreifen.
Mich stört dieses Event-Fan-Gehabe einfach ein wenig. Ich kann es ja ein bisschen nachvollziehen, aber halt nur ein bisschen. Wenn jemand selten ins Stadion kommt, soll er sich halt ein Spiel aussuchen was für ihn interessant ist. Wenn es nur Spiele gegen die Bayern oder Schalke sind, dann ist es halt so.  


Ich halte auch die Definition für falsch. Ein "Eventfan" ist zumindest nach meinem Verständnis weniger an dem Fußballspiel und/oder der Eintracht interessiert sondern an dem Stadionerlebnis an sich, dem "Sehen und Gesehen werden" und dem "sich selbst feiern".

Der "Eventfan" geht genau so gern zur Formel 1, Tennis Daviscup oder was eben gerade "in" ist.
#
maxim187 schrieb:
"Die Aufstellung wird interessant, Veh wird aber sicherlich die richtigen Schlüsse aus den letzten Spielen ziehen."

Wie oft man das hier lesen konnte die letzte Saison    


Immerhin sollst Du ja auf jeden Fall spielen.
#
Ffm60ziger schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Ich vermute mal, dass es zu nicht unbeträchtlichen Teilen eine Altersfrage ist. Also wann, wie und unter welchen Umständen man zum Fan im Allgemeinen und zum Eintrachtfan im Besonderen geworden ist. Ich kenne mittlerweile eine ständig wachsende Gemeinde von Fans die im Lauf der 70er zur Eintracht kamen und zunehmend sich von dem "Event" abwenden und die DK zurückgeben.


Die Umstände haben sich in einem Ausmaß geändert, dass es auch mir kaum noch Spaß bereitet. So werden wohl ich und noch ein paar Andere dieses Jahr ihre letzte DK gehabt haben.



Ja, danke
"Ich kenne mittlerweile eine ständig wachsende Gemeinde von Fans die im Lauf der 70er zur Eintracht kamen und zunehmend sich von dem "Event" abwenden und die DK zurückgeben."

abwenden, nicht von Frankfurt als Eintrachtler, das nicht!



Natürlich nicht von der Eintracht. deren Fan bleibt man bekanntlich ein Leben lang.
#
Ich vermute mal, dass es zu nicht unbeträchtlichen Teilen eine Altersfrage ist. Also wann, wie und unter welchen Umständen man zum Fan im Allgemeinen und zum Eintrachtfan im Besonderen geworden ist. Ich kenne mittlerweile eine ständig wachsende Gemeinde von Fans die im Lauf der 70er zur Eintracht kamen und zunehmend sich von dem "Event" abwenden und die DK zurückgeben.


Die Umstände haben sich in einem Ausmaß geändert, dass es auch mir kaum noch Spaß bereitet. So werden wohl ich und noch ein paar Andere dieses Jahr ihre letzte DK gehabt haben.
#
Lassen wir mal Herry völlig außen vor aber welche beruflichen Fähigkeiten aus seiner Vita befähigen Herrn Bender, einen geeigneten VV für einen Bundesligisten zu suchen.

Bei allem Respekt vor seiner Lebensleistung aber als AR-Vorsitzender dürfte er eher über kein  ausgeprägtes Netzwerk verfügen.

Ich hege daher mal die Vermutung, dass sich Herry seinen eigenen Nachfolger aussuchen wird, auch wenn natürlich offiziell der AR darüber zu bestimmen hat.
#
Mainhattener schrieb:
Mein Rat, wenn man ein Foto mit der Aufstellung veröffentlicht, sollte man sie auch lesen können.    


So?

#
Peter,

Du weilst schon eine Weile nicht mehr unter uns aber Du bist unter uns.

In memoria

Gruß

Uli