>

concordia-eagle

45867

#
Diegito schrieb:
Da hätte ich unseren Verantwortlichen wesentlich mehr Kompetenz zugetraut....


#
Info-Sucher schrieb:


1.Wie werden Markenkonzepte bei Fußballvereinen der 1. und 2. Liga umgesetzt?
2.Inwieweit könnte sich der SCP an diese Konzepte anlehnen?
3.Inwieweit sollte sich der SCP von diesen Konzepten abgrenzen?

Bei den Markenkonzepten geht es zum einen darum, wie der Verein sich selbst darstellt und wie er von anderen Leuten ( Fans des Vereins, Bürger der Stadt, Fans anderer Vereine,..) wahrgenommen wird, zum anderen sollen die Branding Elemente Name, Logo, Schlüsselbild, Symbole und Slogan analysiert und bewertet werden und abschließend mit dem SCP verglichen werden.



1. Ich würde sagen, da hast Du mit der Eintracht nicht gerade den optimalen Verein abbekommen. Es gibt diverse Vereine, die eine besondere Marke (mir gefällt der Begriff Image besser) darstellen oder darzustellen versuchen.

Mainz reitet auf der Welle des lustig, fröhlichen Karnevalvereins, Freiburg stellt sich als Ausbildungsverein mit ökologischem Touch dar. St. Pauli spielt das anarchische Element, Union Berlin den Traditionalisten. Einige "Ruhrpottvereine" schmücken sich mit dem Image des Malocherklubs e.t.c.

Für die Eintracht dürfte es m.E. kein ausgeprägtes Image (mehr) geben. Vielleicht haftet uns noch etwas der Duft der "Diva" an, dies sowie ausgeprägte spielerische Elemente beim Fußball resultieren aber doch eher aus einer schon länger zurückliegenden Vergangenheit.

Wenn ich nur die letzten 10 Jahre betrachte, sind wohl am ehesten Attila und die Bankenstadt, die uns bei anderen Fans manchmal den Namen "Bankfurt" einbringt, prägend. Vielleicht kann man noch eine recht laute und reisefreudige Fanschaft aufführen.

2. Für Paderborm kann es in näherer Zeit nur das Image des Underdogs, des kleinen gallischen Dorfes, geben. Ob man daneben auch noch das Image des Ausbildungsvereins anstreben will, ist eine unternehmerische Entscheidung.

3. Man kann grundsätzlich nur Konzepte annehmen, die glaubwürdig sind und mit der geplanten Unternehmensphilosophie der nächsten Jahre kompatibel sind. Von allen anderen sollte man sich demgemäß abgrenzen.

P.S. Schalke ist scheiße
#
Alles Gute.
#
Aachener_Adler schrieb:
@concordia-eagle: Niemand hier kennt Vertragsdetails, aber vermutlich hast du bei Hummels recht, dass keine Kaufoption bestand, sondern nur Dortmund/Spieler/Berater den festen Wechsel rechtzeitig forciert haben.

Aber eine utopisch hoch festgesetzte Kaufoption erfüllt dann trotzdem den gleichen Zweck wie die Phantasie-Ablösesummen, die Schalke (yeah, wieder on topic!) bei seinen Jungstars gerne festschreibt: sie zeigt den anderen Vereinen: da geht nix ohne unsere Zustimmung. Am Ende der Leihe gibt das dem abgebenden Verein starke Argumente, selbst wenn Leihverein und Spieler einen festen Wechsel wollen.

Von daher würde ich bei Kirchhoff schon sagen, dass Bayern aus dem Hummels-Fall gelernt hat und lieber mit übertrieben hohen KO-Summen den Daumen draufgehalten hat. Denn dass Kirchhoff so gut einschlägt, dass die 6 Mios realistisch werden würden, das war ja nun wirklich nicht zu erwarten, auch komplett unabhängig von Verletzungsproblemen. Für mich ist Kirchhoff bloß ein weiterer Spieler der endlosen Liste "zu früh zu den Bayern gegangen, dort verbrannt worden und dann den rechtzeitigen Absprung verpasst". Fürs Bankkonto dürfte es sich trotzdem für Kirchhoff gelohnt haben.


Ich denke, da hast Du in allen Punkten recht.
#
Mainhattener schrieb:
Endgegner schrieb:
Scheint wohl wirklich ne Kopfsache gewesen zu sein. Mit etwas Selbstvertrauen läuft die Sache gleich viel besser. Hoffe das es so bleibt und wir den "alten" Oczipka aus der Aufstiegssaison wieder dauerhaft zurück bekommen.  ,-)  


Wirkt wirklich akutell so, als hätte einer mal die Sicherung gefunden, hoffentlich fliegt sie nicht wieder raus.


Otsche ist halt Boss.

Will einer Beef?
#
Basaltkopp schrieb:
Doomsday schrieb:
Fischer hatte recht.


Was hat er denn gesagt?


Dann schlagen wir halt die Sch.eix Dortmunder.
#
SGE_Werner schrieb:
Kadaj schrieb:
kicker recht hart in der bewertung:

Wiedwald 1,5 SDS + in der elf des tages
Chandler 4,5
Russ 3
Anderson 3
Oczipka 3
Hasebe 4
Aigner 4
Inui 3,5
Stendera 4
Seferovic 3
Meier 3

die dortmunder durchgängig 4-5. als wärs ein absoluter grottenkick gewesen.    


Schön wars auch nicht immer. Aber ein Schnitt von 3,5 oder so war unsere Leistung auch nicht. Jeder ne halbe Note besser beim Kicker und wir wären etwa richtig.


Das würde ich so unterschreiben Werner. Die Tendenz der einzelnen Noten ist nicht ganz falsch aber insgesamt ist es zu negativ. schaun wir mal, wie die anderen Spiele beurteilt wurden.
#
AnitaBonghit schrieb:
Wenn es jemand nochmals sehen möchte - jetzt Sport1 einschalten

übrigens mit den Superexperten-Analyse von Thomas Berthold    


Vollexperte heißt das.
#
Kadaj schrieb:
kicker recht hart in der bewertung:

Wiedwald 1,5 SDS + in der elf des tages
Chandler 4,5
Russ 3
Anderson 3
Oczipka 3
Hasebe 4
Aigner 4
Inui 3,5
Stendera 4
Seferovic 3
Meier 3

die dortmunder durchgängig 4-5. als wärs ein absoluter grottenkick gewesen.    


Absurd. Die Dortmunder waren definitiv der spielstärkste Tabellenletzte, den ich bisher gesehen habe. Das war ein richtig gutes Spiel.
#
Mainhattener schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Sollten wir noch 6 Punkte holen (z.B. Hertha und Bremen), dann haben wir 24 Punkte und haben ne richtig gute Hinrunde gespielt.


Bremen wird am schwersten.
Gegen Hoppenheim, Hertha und Bayer ist noch mal was drin mit der aktuellen Einstellung
Sage, Unentschieden gegen Bremen und Siege gegen die anderen drei.    


Elendiglicher Pessimist.
#
Hmm, klinkt nicht nach KO, sonst hätte man sich ja nicht einigen müssen.

http://www.merkur-online.de/sport/fc-bayern/bayern-einig-ueber-hummelstransfer-69700.html

So hatte ich es auch in Erinnerung.
#
Aachener_Adler schrieb:
Die 6 Mio Kaufoption für Kirchhoff dürfte auch der Tatsache geschuldet sein, dass die Bayern sich bei einer Leihe mit Kaufoption bei einem Talent an einen Konkurrenten sich schon mal im Nachhinein in den Allerwertesten beißen konnten, eben diese Kaufoption deutlich zu niedrig angesetzt zu haben. Ich meine die Leihe mit Kaufoption von Mats Hummels nach Dortmund.


Sicher, dass da eine KO bestand? Ich meine die Ablöse wurde frei ausgehandelt.

Muss mal suchen, ob ich da etwas finde.
#
MrBoccia schrieb:
Behrenbeck ist ein Fähnleinschwenker, ein Windrad, ein Hyundai im Pressebetrieb.


Das ist vor allem der Mann, der Hellmann mal kurz zum Banker macht.
#
prothurk schrieb:
Eins ist doch völlig klar und vorhersehbar: Bei der ersten strittigen Szene, die Gagelmann gegen uns auslegt, wird das Stadion kochen und dann wahrscheinlich das gesamte Spiel nur von diesem Hass getragen bzw. beeinflusst werden.


Echt? Ich vermute  eher, es wird weitergesungen.
#
stefank schrieb:


Und auch mit dieser Zahl lügt Merkel, da es bis einschließlich Oktober 135.000 Erstanträge waren: http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Downloads/Infothek/Statistik/statistik-anlage-teil-4-aktuelle-zahlen-zu-asyl.pdf?__blob=publicationFile


Also ich kann ja Wendehals Merkel nun wirklich nicht ab aber wo hat sie denn von "Erstanträgen" gesprochen?

Die Zahl der Asylberwerbern muss ja nahezu zwangsläufig größer als die der Erstanträge sein.

Soll Merkel net besser machen aber theoretisch könnte in dem Fall ihre Aussage stimmen.
#
EFCB schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
...die solle schaffe


Willkommen beim Stammtisch  

Nein, ich weiß natürlich wie Du es meinst. Aber selbst wenn jedem Flüchtling mit Ankunft in Deutschland die Aufnahme jedweder Arbeit erlaubt wäre würden die Allermeisten von Ihnen wenn überhaupt nur sehr schlechtbezahlte Jobs bekommen mit denen sie auf dem freien Wohnungsmarkt kaum eine Chance hätten. Und um "bezahlbaren Wohnraum" würden sich nicht nur diese Leute bemühen.Eine Lösung des Unterkunftsproblems wäre es also letztendlich nicht.

Was hältst Du denn von Günthers Vorschlag?


Ich sehe dafür überhaupt keine Rechtsgrundlage. Und die wäre ja conditio sine qua non, um sich damit ernsthaft auseinanderzusetzen.
#
MrBoccia schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Boccia, wo kann man denn die Gruppe einsehen?

Ich find da nix.


https://www.ski-challenge.com/en/worldcup/#/q=880_1_group=MrBoccia/r=883_1/


Danke
#
Boccia, wo kann man denn die Gruppe einsehen?

Ich find da nix.
#
Schobberobber72 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
propain schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Mainz hat sich innerhalb von 20 Jahren von einem völlig unbedeutenden Drecksverein trotz hundsmiserabler Voraussetzungen zu einem Augenhöhe Drecksverein gemausert.

Also haben die entweder etwas besser gemacht als wir oder wir haben es noch schlechter gemacht als die.

Eine ditte Möglichkeit einen solchen Vorsprung zu verspielen fällt mir nicht ein. Dass wir wiederum besser als zB. Kaiserslautern oder 1860 agiert haben steht ja auch außer Zweifel.

Und ich meine dabei im Wesentlichen die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, denn sportliche sind noch mehr Momentaufnahmen als die wirtschaftlichen.


Mir fällt da schon noch was ein. Wir haben früher geldmäsig richtig Scheiße gebaut und mussten viele Altlasten abtragen, diese Vorgeschichte hatte Mainz nicht.

Wirklich interessant ist doch eigentlich, wie sich Mainz die nächsten Jahre weiter entwickelt. Wenn sie es schaffen, sich dauerhaft zu mehr als zu einem Mittleklasse-Team zu entwickeln, dann kann man mal mit dem Finger rüber zeigen. Aber im Vergleich zu vor 20 Jahren, haben sie es bisher "nur" geschafft, sich von einem 2. Ligisten,  zu einem durchschnittlichen 1. Ligisten zu mausern, der im Grunde genommen -genauso wie wir- jedes Jahr den Klassenerhalt zum Ziel hat. Nicht immer mit Erfolg übrigens.

Die Entwicklung von hier zu einem "Top-Team" der Liga, ist meiner Meinung nach bedeutend schwieriger und ohne finanzielle Unterstüzung im Grunde genommen nicht mehr zu schaffen. Wenn sie das hinbekommen, dann Respekt.

Bei der Eintracht wurden sicherlich Fehler gemacht und man kann sich bestimmt auch von einigen Vereinen etwas abschauen, aber Mainz halte ich als Beispiel für völlig ungeeignet.





Du beziehst dich auf den Falschen. CE hat ausdrücklich nicht von einem "Top-Verein", sondern von einem völlig unbedeutenden Verein, der sich trotz hundsmiserabler Voraussetzungen zu einem mit der Eintracht auf Augenhöhe gemausert hat, gesprochen.
Und da hat er ganz nüchtern betrachtet einfach recht.


Schon, aber was hätten wir entwicklungstechnisch dagegensetzen sollen? Wir waren damals nunmal bereits ein Erstligist. Und oben wird die Luft eben dünner    


Ich habe ja nur die wirtschaftliche Komponente angeführt und da hat Mainz den Spieleretat schätzungsweise um das 20 fache gesteigert, wir im gleichen Zeitraum vielleicht um das 3-4 fache. Klar, von ganz wenig zu ordentlich ist leichter als von ordentlich zu außerordentlich aber die haben ja beispielsweise auch Freiburg locker abgehängt. Deren Steigerung ist schon exorbitant.

Und ich schrieb ja auch, dass viele Vereine sich wesentlich schlechter als wir entwickelt haben, gleichwohl hat Mainz gut gearbeitet, wie ich finde,

Dass der sportlich Sprung in die Top five heute ohne externe Unterstützung nahezu unmöglich ist, da stimme ich Dir zu.
#
MrBoccia schrieb:
kleiner Hinweis an die Anwälte - man darf auch schneller als 2 Minuten fahren


Ach so, das habe ich nicht gewusst.