>

concordia-eagle

45870

#
WuerzburgerAdler schrieb:

Last but not least: Im Grunde geht der Tenor dieses Vorschlags ja in Richtung CEs Eingangspost. Wenn auch auf anderem Weg.


Was hatte ich denn vor fast einem Jahrzehnt geschrtieben?
#
mickmuck schrieb:
Tafelberg schrieb:
Tube schrieb:
Aigner, Zambrano und Trapp.
Das wäre schon sehr geil.

Zambrano dürfte seeeehr schwer werden. Und Trapp würde vermutlich auch problemlos bei einem (internationalel) Topclub unterkommen.

Wenn es wirklich gelingen würde, mit allen 3 zu verlängern.  
Da würde ich glatt meine Kickersdauerkarte verbrennen und zum Schnittchen fressen und entertainen lassen doch wieder in die Commerzbankarena gehen.


ein Kickers Fan unter uns, na so was  


ja, überraschend. ich hätte auf hoffenheim getippt.


Eben, ist ja seine Nachbarschaft.
#
Taunusabbel schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Steinat1975 schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Fussballpeterchen schrieb:

Wenn sich BH da mal nicht bekauft hat.


Hää?


Das Peterchen meinte bestimmt "ich bin, wie immer, bekifft"  ,-)  


Ich habs mal korrigiert.  


Die Feinheiten sind wichtig


#
Steinat1975 schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Fussballpeterchen schrieb:

Wenn sich BH da mal nicht bekauft hat.


Hää?


Das Peterchen meinte bestimmt "ich bin, wie immer, bekifft"  ,-)  


Ich habs mal korrigiert.
#
SemperFi schrieb:
Chaboah schrieb:
SemperFi schrieb:
Aha, die SGE braucht also die Stadt nicht....

Worst case: Die Stadt verlängert den Vertrag nicht, was dann?
Mainz?
Bieberer Berg?
In 12 Monaten ein Stadion selbst hoch ziehen?

Kapiert bitte, daß die im Römer nicht um ihr Geld zocken, sondern um das der trotteligen Steuerzahler und bis die Konsequenzen greifen sitzen doch eh wieder andere im Römer.

Als ob man im Römer zittert wenn die SGE mit irgendwas droht, wenn dem so wäre, dann hätte man gezittert, als die Deutsche Bank den Abgang machte, aber selbst da geschah nichts.
Als die ganzen Mittelständler Stadtflucht betrieben, weil die Steuern im Gürtel um vielfaches günstiger, bewegte sich der Römer 0.

Aber die große SGE muss nur Husten und der Römer kuscht... ja ne ist klar.
Macht doch viel mehr Sinn die SGE als "beispiel knallhartem Handelns" zu benutzen, da der SGE am Ende keine Wahl bleibt.

Mal ernsthaft wo sollen wir parallele Kosten stemmen für Neubau und Miete?

Die große SGE!
XXX Millionen für den Römer!

Sorry Leute, ihr setzt hier voraus, daß es auch nur im Ansatz die Bereitschaft zur Kooperation gibt.
Diesen Ansatz von Seiten der Stadt sehe ich nicht und die Erschaffung eines realen Druckpotentials halte ich für unrealistisch, was auch die Stadt weiß.

Wie gesagt, vor 10 jahren hab ich auch gehofft und geträumt, wacht auf, den Römer juckts nen Scheiss, da wird das unter Schmerzgrenzen maximal erträgliche Paket geschnürt und die SGE wirds schlucken müssen.

Ohne Namensrechte.


Und was genau macht die Stadt mit der Immobilie ohne die Eintracht?


Die SGE hat sich gegenüber der Stadt  in kleinster Weise zu verstecken und/ oder Pakete zu schnüren die unter der Schmerzgrenze sind.
Die Eintracht hat sich zu einer internationalen Marke gemausert und auch der Stadt ist der immense Imagegewinn mittlerweile bewusst.
Die 4. höchsten Einschaltquoten im Pay-TV, tolle, auch internationale Auftritte, eine Fangemeinde die Ihresgleichen sucht.
Wer dies verkennt sollte aufwachen.
Die Eintracht ist gleichberechtigter Gesprächspartner, da gibt es kein Vertun.


Nochmals, das alles setzt voraus, daß bei der Stadt vernünftige Verhandlungspartner sitzen.

Düsseldorf und Leipzig haben auch ohne Profifussball überlebt.
Mal ernsthaft, hier wird angenommen, daß im Römer weiter als von der Wand zur Tapete gedacht wird und diese Prämisse sehe ich nicht als gegeben an.

Ich kann 50 Mal der beste Mitarbeiter sein und meinem Arbeitgeber Unsummen an Gewinn generieren, wenn er ein Vollhorst ist und mein Gehalt nicht anpassen will, dann macht er es nicht.
Als Arbeitnehmer kann man eine andere Stelle suchen, ein anderes Stadion auf die Beine zu stellen, ist aber eine andere Nummer, die soviel Investitionen und Vorbereitung erfordert, daß ich davon ausgehe, daß man auf dem Römer sicher ist, daß die Verantwortlichen der SGE lieber 2 Mio p.a. weniger einkalkulieren als sich dort auf einen Kampf mit der Stadt einzulassen.

Wir reden hier von Politikern, im Römer, nicht von vernünftigen Geschäftsleuten und Personen, denen real das Wohl irgendeiner anderen Person oder Organisation am Herzen liegt.

Wie gesagt, alle Argumente was die SGE ist, was sie bedeutet, habe ich in den letzten 10 Jahren unzählige Male runtergerasselt, die Stadt hat sich genau 0 Milimeter bisher bewegt.
Die Stadt hat bisher in keinster Weise auch nur den Hauch eines Zweifels aufkommen lassen, daß die Wünsche der SGE scheißegal sind.

Man möge mir eine, bitte nur eine einzige Aussage aus dem Römer bringen, die erhoffen lässt, daß man bereit sei irgendwie eine Lösung zu finden, die für Stadt und Verein das Optimum bedeutet.

Die Stadt wird erst wackeln, wenn man denen konkrete Alternativpläne um die Ohren haut aber von solchen Plänen sind wir mind. 5 Jahre entfernt.


Du hast völlig recht, da sitzen Leute, denen ander Leute Geld ziemlich egal ist. Gleichwohl schrieb es Tube oben. Wer Wahlen gewinnen will, wird die Eintracht zwar am Rande aber nicht völlig unbeachtet lassen können.

Und da ist der Punkt, wenn die Eintracht ein renomiertes Unternehmen mit einer Machbarkeitsstudie beauftragt, wo anders ein Stadion hinzubauen, rappelts. Erst im Blätterwald, dann bei den Wählern. Ich habe im Übrigen auch gehört, welche Fraktion im Römer eine Einigung blockiert. Und es sollen nicht die Schwarzen sein. Auch nicht Herr Feldmann.

Nein, Quellen dafür werde ich nicht benennen aber wenn die Eintracht, Herrys Strategie zu Folge nicht medialen Druck aufbaut (gehen weg, steigen ab, Frankfurt verliert viel Geld), gehen wir wieder mit einer Steinschleuder zu einer Schießerei.
Klar gibt es parallel Verhandlungen zum Stadionhotel, zu Beteiligungen an Namensrechten etc.aber durchdrücken kann man gar nichts, so lange man nicht den Wähler über potentielle Verlustszenarien für Frankfurt sensibilisiert.

Denn, da bin ich wieder völlig bei Dir semper, anderer Leute Geld spielt keine Rolle, aber Wählersensibilisierung über mögliche Verluste der Stadt, mobilisieren. Glaubs mir. Und dem durchschnittlichen Wähler erschließt sich null, wie hoch die Wahrscheinlichkeit eines tatsächlichen Umzugs ist.
#
EintrachtOssi schrieb:
Ich hoffe ja das die Galaxy woanders spielen werden.
Auf den kaputten Rasen habe ich keine Lust....


Der Bornheimer Hang ist da für die nächsten Jahre im Gespräch.

Einstweilen wäre das Waldstadion viel zu teuer.
#
reggaetyp schrieb:
Wunschaufstellung:


Trapp
Iggy - Bamba - Carlos - Djakpa
Russ - Flum
Kadlec - Stendera - Inui
Seferovic


Aber Schaaf wird es besser wissen, der sieht die Buben im Training.
Erklärung:
Hasebe darf ruhig aussetzen wegen Knieproblemen. Dafür Flum, der auch eher Stratege ist. Daneben Russ mit seiner Wucht. Außerdem dürfte diese Doppelsechs die torgefährlichste sein.
Stendera kann die Pässe in die Schnittstellen spielen. Piazon darf mal ne Runde aussetzen, muss sich noch an Tempo und Zweikampfhärte gewöhnen.


Akzeptiert.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Kadaj schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Kadaj schrieb:
ich verstehs aber eh nicht. das, was du bei inui hier in einer tour kritisierst, hast du bei caio - bei dem das ganze nochmal ne ganze ecke extremer - geflissentlich unter den teppich gekehrt bzw. halb so wild gesehen.


Legende. Ich hab das bei Caio genauso kritisiert wie bei Inui. Wollte nur niemand lesen. Da war der "Fanboy" schon abgestempelt.

Wenn du unbedingt auf einen Vergleich Caio-Inui hinauswillst - ich hab nix dagegen und sag dir gerne meine Meinung. Reißen tu ich mich darum nicht.


du hast es vllt mal mit angesprochen, aber bei inui machst du nix anderes als genau darauf rumzureiten. warum auch immer.

aber darum gings ja eigentlich auch nicht wirklich und nein - einen caio-inui vergleich brauch ich nicht. ich find den umstand halt nur seltsam.

ich kann mir auch sehr gut vorstellen, dass unsere punkteausbeute mit inui deutlich besser ist als ohne ihn.  


Ich auch. Man hat ja schon gesehen, was er kann.

Dieses "Draufrumreiten" ist nur meinem angeschlagenen Nervenkostüm zu verdanken. Wofür wiederum Inui verantwortlich zeichnet. Schlampige, viel zu lässige Zuspiele aus dem Fußgelenk, permanentes Verweigern von Zweikämpfen, sinnlose Dribblings gegen drei und mehr Gegenspieler - dabei hat er den tödlichen Pass genauso drauf wie den platzierten Torschuss.


Hehe, was meinst Du, wie es einem Sicherheitsfanatiker wie mir geht?

In den aktuellen Verfassungen meine ich aber dass Inui und Piazon zusammen! im Moment etwas viel Ballverlustbringer sind.
#
Aachener_Adler schrieb:
Adler_Steigflug schrieb:
[...] bin ich froh, dass die Eintracht einer solch konservativen Finanzierungsphilosophie folgt...

Wenn's ganz blöd läuft, stehen beide Vereine am Ende gar nicht so komplett unterschiedlich da.

Der HSV ist bis über beide Ohren bei Kühne verschuldet. Irgendwann werden die Schulden in Anteile umgewandelt, der HSV ist mit einem Schlag schuldenfrei, gehört aber zu großen Teilen Kühne. Dann sind Anteile weg, ohne dass dem Verein bei der Aktion zusätzliches Geld zufließt. Wenn Kühne oder seine Erben irgendwann auf die Idee kommen, ihre Anteile zu verkaufen, gehört der HSV perspektivisch sonstwem. Das Ganze bei Wegfall der 50+1 Regel ohne limitierende Regeln.

Bei der Eintracht ist die EFAG finanziell kerngesund, aber der e.V., dem die Mehrheit gehört, macht seit Jahren Millionen von Schulden, verkauft Anteile bzw. verleiht Anteile für kleines Geld mit Rückkaufoption, wo man berechtigte Zweifel haben darf, ob diese Anteile tatsächlich mal zurückgekauft werden oder Investoren in die Hände fallen. Dann sind Anteile weg, ohne dass dem Verein bei der Aktion zusätzliches Geld zufließt. Und wenn irgendwelche Investoren irgendwann auf die Idee kommen, ihre Anteile zu verkaufen, gehört die Eintracht perspektivisch sonstwem. Das Ganze bei Wegfall der 50+1 Regel ohne limitierende Regeln.

Der Weg ist komplett unterschiedlich, aber das Ergebnis kann, wenn's dumm läuft, relativ ähnlich aussehen.  :neutral-face  


Ich kann nicht erkennen, wie der HSV schuldenfrei werden sollte. Die 20 Mio vom Kühne werden ja schon in dieser Saison komplett verblasen. Solange die schon strukturell jedes Jahr 10 Mio Miese machen und auch noch bei Transfers drauflegen. bleiben die auf ihren ca. 110 Mio aktuellen Schulden selbst dann sitzen, wenn Kühne wirklich jedes Jahr 15 Mio zuschießt.
#
Brady schrieb:
concordia-eagle schrieb:
I had a dream.

Mich trieb um, was HB mit der vielen Kohle so alles anstellen will. Wir sind ja wohl neben den Bayern der einzige Verein, der zum Abheben in die Festgeldabteilung geht.

Mir ist natürlich klar, dass wir verdammt viel Geld im Bereich der Infrastruktur in die Hand nehmen müssen, halt für Sachen, die in den letzten Jahren wegen der ständigen Auf- und Abstiege vernachlässigt wurden (Kraftraum, Trainingsplätze, Jugendinternat?, Merchandising, Ticketing, höhere Abführung an den Verein für Amateure und Jugend e.t.c).

Gleichwohl ist wohl ein erkleckliches Sümmchen übrig geblieben. Beim Aufstieg 2004/2005 hatten wir am Saisonende rund 4 Mios, die investiert werden konnten und auch investiert wurden (Spycher, Ama, Huggel, Meier).

Im Jahr 2005/2006 dürften wir schätzungsweise folgende (konservativ geschätzt) Überschüsse erzielt haben: Zuschauerschnitt um 5.500 überschritten =5.500 x 17 x 20 = 1.870.000 EUR, Pokal (1.Runde einkalkuliert, Zuschauereinnahmen weggelassen, da Gegenrechnung mit Spielerprämien und Reisekosten) 2.Runde 100.000, 3. Runde 200.000, Viertelfinale 450.000, Halbfinale 900.000, Finale 1.800.000 = 3.450.000 EUR. Entlastung im Spielerkader: Huber 30.000, Frommer 200.000, Lenze 120.000, Dragusha 90.000 =440.000 Einsparung Schur, der 8 Monate verletzt ausfiel 600.000 Ich glaube auch nicht, dass HB im Mai 2005 mit einer so hohen Auslastung an Logen, Businessplätzen und im Sponsoring kalkuliert hatte. Ich würde schätzen, dass auch hier Zusatzerlöse von mindestens 1.000.000 EUR erzielt werden konnten. Macht insgesamt außerplanmäßige Erlöse von 7.360.000.

Hiervon wurden im Sommer ca. 3.000.000 reinvestiert (2 Mio Thurk, 1 Mio Handgeld für Sotos). In der letzten Saison noch 100.000 für den neuen Bandscheibenvernichtungskraftraum und 200.000 für die neuen Rasenplätze. Die gestiegenen Gehälter und die höheren Aufwendungen für den Verein bleiben außen vor, da nun mit 40.000 Zuschauern kalkuliert wird und die Fernseheinnahmen höher sind. Im Ergebnis bleiben also aus der vergangenen Saison rund 4.000.000 Mio Überschuß

2006/2007 liegen wir bisher schon wieder 5.000 Zuschauer über dem Schnitt und in Anbetracht der verkauften Tickets für die nächsten Heimspiele und den in der Rückrunde anstehenden Spiele gegen Bayern, Mainz, Schalke e.t.c dürfte sich daran bis zum Saisonende nichts wesentliches ändern, selbst wenn mal gegen Cottbus nur 30.000 kommen. Da diese Übererfüllung die teuren Plätze betrifft, dürften wohl 30 EUR pro Platz einzukalkulieren sein. Dies ergäbe am Saisonende einen Überschuß von ca. 2.500.000 EUR Im Pokal sind bisher durch das Erreichen der dritten Runde zusätzlich 350.000 EUR angefallen. Durch den Ausfall von Jones und Chris seit 1.7. bis heute (5 Monate) dürften weitere ca. 80.000 EUR pro Mann und Monat eingespart worden sein, also 800.000. 4 neue Sponsoren ergibt 1.600.000, sämtliche Businessplätze sowie weitere 13 verkaufte Logen dürften wohl zusätzlich mindestens 1.500.000 EUR reinspülen. Verkauf von Paco 300.000 plus Gehaltseinsparung 500.000. Last but not least, UEFA-CUP Gruppenphase, mindesten netto 2 zusätzliche Mios. Ergibt 9.550.000.

An dieser Stelle habe ich mich gefragt, was damit machen? Und dann kam mir die Idee, was unser Fuchs HB plant: Den Stadionkauf!! Die Stadt bietet das Stadion für 150.000.000 EUR (bei 100.000.000 würde die Rechnung noch viel besser) zum Kauf an, die Eintracht gibt einen Eigenkapitalanteil von 15.000.000, die verbleibenden 135.000.000 finanziert die Commerzbank als Ausgleich für die (fast) geschenkten Namensrechte zum Basiszinssatz von 3,25%. Macht eine jährliche Belastung von Anfangs 4.875.000 EUR. Die Stadionmiete beträgt rund 10.000.000. Die Einsparung von 5.125.000 fließt in Höhe von 4.000.000 in die Tilgung, der Rest in den Kader. In ca. 20 Jahren ist das Stadion unser.

Na gut, man wird ja wohl noch träumen dürfen.

Gruß
concordia-eagle

P.S. Nein ich habe für die Zahlen keine Quelle, sie dürften aber recht realistisch sein

Hallo CE,

wie sieht denn die Sache, heute 8 Jahre später aus?
Hat sich ja einiges verändert, zu den Parametern von vor 8 Jahren.




Hmm, schwer zu sagen. Die Zinsen sind zwar niedriger, das Stadion hingegen 8 Jahre älter, Renovierungsbedarf also näher gerückt und das Festgeldkonto reduziert.

Durch die immensen Mietzinszahlungen der letzten Jahre ist die Situation natürlich verändert. Bei einem Preis über 100 Mio, würde ich abwinken, bei dieser Marke -mal unabhängig von den laufenden Verträgen, wenn also alle mit entsprechenden Vertragsaufhebungen einverstanden wären- müsste man mal Gespräche mit Banken führen, zu welchen Bedingungen diese die Kredite vergeben würden.
#
reggaetyp schrieb:


Zumal ihm ganz offensichtlich öffentlich zugängliche Tatsachen unbekannt sind.
Um es anders zu formulieren: Der hat null Plan, wer bei der Eintracht nach welchen Vorgaben handelt.



Das dürfte wohl stimmen.
#
Gutealtezeit schrieb:


Für dich ist also Diskutieren über Einahmen und Ausgaben , das Selbe wie jemanden beleidigend zu kritisieren??  


Wo liegt denn in Fischers Äußerungen eine Beleidigung?

Der "niedrige Horizont" bezieht sich, wie dem Kontext zu entnehmen ist, ja nicht auf den geistigen Horizont sondern auf die -nach Fischers Meinung- zu niedrige Erwartungshaltung.
#
Gutealtezeit schrieb:
raideg schrieb:
pelo schrieb:
Cadred schrieb:
DBecki schrieb:
MrBoccia schrieb:
schön, dass der Heribert bis 2020 bleibt.    


Könnt ich gut mit leben. Und was hat eigentlich der Fischer zu melden?


Ich bin froh wenn er 2016 weg ist und Fischer hat vollkommen recht.


Der hat ja auch leicht reden.
Wenn die Politiker Geld brauchen erhöhen sie einfach die Steuern.

PS. Hat den schon jemals einer im Waldstadion gesehen ?



Fischer ist schon ewig Eintracht-Fan und durchaus des öfteren im Stadion gewesen (auch schon im alten Waldstadion).
Wenn er gefragt wird, hat er genauso das Recht seine Meinung zur Eintracht zu äussern, wie ein Henni Nachtsheim oder irgend sonst ein Fan auf der Straße oder im Forum.

Man kann ja anderer Meinung sein aber andere abqualifizieren, nur weil sie nicht die eigene Ansicht teilen, zeugt nicht gerade von einem weiten Horizont.


Natürlich hat jeder seine Meinung. Aber um Kritik an jemanden zu üben bzw. seine Arbeit zu bewerten, muss man sich doch ein genaues Bild der Lage und Finanzen machen können und DAS hat weder ein Henni Nachtsheim oder irgend sonst ein Fan auf der Straße oder im Forum....


Sorry aber das stimmt mE nicht. Eine "Meinung" ist ja gerade meist nicht faktenbasiert sondern rekrutiert sich aus Schlussfolgerungen, die man aus  selbst bekannten Wahrnehmungen zieht.

Wenn es draußen regnet und ich sage es regnet, ist das keine Meinung sondern eine Feststellung.

Wenn ich hingegen an Herry z.B. seine Außendarstellung kritisiere ist das eine Meinung. Was X als bräsig ansehen mag, mag Y als solide werten.

Das bedeutet, dass jeder seiner Meinung folgend auch Kritik oder Lob äußern darf, selbstverständlich ist dabei der Ton zu wahren.
#
Uups, das ist ja völlig an mir vorbeigegangen.

Na dann eben nachträglich alles Gute mein Lieber.
#
Sualk67 schrieb:
ausser argumentationsfrei zu hetzen kannst Du nix, aber das ist ja bekannt.


Ganz ehrlich, ich finde die Herry-Verteidiger , die ich sämtlich namentlich benennen könnte (so viele sind es ja nicht mehr), hetzen keinen Deut weniger.

Allerdings auch! nicht immer faktenbasiert.
#
Dauzieher schrieb:
Frankfurt050986 schrieb:
Schönes Ding, das sind eben Techniker    


Davon hat man im Finale nicht viel gesehen.    


Di Maria hat ja im Finale auch nicht gespielt.
#
Tube schrieb:
@CE
Wenn du magst, kannst du jetzt schreiben, dass wir für Jones keinen Pfennig gesehen haben.


#
francisco_copado schrieb:


Dito. Braucht kein Mensch.


Da ich das Interview nicht kenne (nur den Ausschnitt im SAW), kann ich mich dazu nicht äußern. Ich würde aber vermuten, dass Joschka explizit gefragt wurde. Und ich meine, dann darf er auch was dazu sagen.
#
reggaetyp schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Danke Joschka .

Hätte nie gedacht, dass ich das mal schreiben würde    


Ich liebe Promis ohne Funktion, die sich nach gefühlten 158 Jahren zur Situation der Eintracht äußern.
Und dann noch in dem Schmierblatt.  :neutral-face  


Soweit ich das verstehe äußert er sich eigentlich weniger über die Eintracht als über unseren VV.

Trainer gut, wenn Mannschaft gewinnt, ist so floskelhaft, dass ich das nicht als "Äußerung" verbuche.
#
stefank schrieb:
MrBoccia schrieb:
ein CE mit Link. Nicht schlecht.


Ich habe  eine Menge Zeit dadurch verloren, dass der Link beim ersten mal nicht vollständig kopiert war...


Jahhaha, diese blöde Ausrede kannst Du Dir sonst wohin stecken. Ich habe damit traurige Berühmtheit erlangt.

Kussi nach Berlin.

Gruß an Miso.