>

concordia-eagle

45878

#
EmVasiSeinBruda schrieb:
.....ich denke, es gibt bessere.


Das denke ich ist unstreitig. Die Frage ist immer, welch Besserer zur Eintracht kommen würde.
#
Das Bancé kommen könnte ist doch völlig unwahrscheinlich. Der Mann soll 1,5 Mio. netto verdient haben. Das sind 3 Mio. brutto, 1/6 unseres Etats. Spätestens an dieser Stelle kann man ja schon aufhören.

Dazu kommen die Knieprobleme, die ihn wohl nach unseren Maßstäben eh durch den Medizincheck fallen lassen würden. Immerhin hat er im letzten Jahr gerade mal 8 Ligaspiele gemacht.

Er wird also ganz sicher nicht kommen, das ist eine Nebelkerze, um bei anderen Verhandlungen den Preis zu drücken.

Da aber die moralische Empörung hier sehr groß ist, stelle ich mal eine zugegebenermaßen völlig hypothetische Frage.

Wenn es die Alternativen gäbe mit Bancé aufzusteigen oder ohne ihn nicht aufzusteigen, wie würdet Ihr entscheiden?

Ich persönlich würde Variante 1 bevorzugen.
#
@reggaetyp,

Danke die Zeilen hätten von mir stammen können, wobei ich bei Hoffer noch ergänzen möchte, dass er trotz der schlechten Zuspiele ein reguläres Tor gemacht hat.
Wenn dieses vom Schiri zu Unrecht aberkannt wird, ist das sicher nicht Hoffers Schuld.
#
Schobberobber72 schrieb:

Mich würde eher mal eine Liste der Spieler interessieren, die du/ihr gerne hier sehen würdest. Da kommt nämlich meist recht wenig bzw. unrealistisches Zeug....


Das würde mich allerdings auch sehr interessieren.
#
Jedenfalls hat er im ganzen letzten Jahr  8 Spiele gemacht.

Wir sollten dann doch Chris einen Vertrag geben und Bajramovic zurückholen, damit die 3 auf der Tribüne wenigstens einen ordentlichen Skat kloppen können.
#
WuerzburgerAdler schrieb:


Ganz wertfrei: Jungs beste Aktion gegen Pauli war eine Sahneflanke zum nicht gegebenen Tor - mit links!    


Ja aber es geht nicht darum, ob man einen linken Fuß hat sondern ob man einen außen vorbeigehenden Gegner sauber abgrätschen kann.

Zumindest für mich als RV (gut ist 1-2 Jährchen her) war das auf links ein Ding der Unmöglichkeit.

Gegen Robben sähe Jung als LV wahrscheinlich gut aus, weil der immer nach innen zieht.

Aber das ist leider eine andere Liga
#
Basaltkopp schrieb:
Skibbe war zwar verdammt schlecht, aber an Stepanowitz kommt er nicht dran. Never ever!


Hatten wir bei Stepi nicht wenigstens Kondition?

Ich weiß es net mehr, ich habe es verdrängt. Bei Stepi jedenfalls hatten die Spieler seine wirren Anweisungen komplett ignoriert.
#
raideg schrieb:
Adler78 schrieb:
raideg schrieb:
Soweit ich weiß, hat Jung in der Jugend eine Zeitlang links verteidigt.
Ist mir sowieso ein Rätsel, warum das nie getestet wurde.

Jedesmal diese Baustelle da hinten mit Köhler zu flicken, ist nicht gerade ideal.
Bei dessen Form derzeit sowieso nicht.


Das wurde schon getestet, aber gut hat er damals seine Sache nicht gemacht.



Wann war das denn?
In der IV wurde er mal eingesetzt - war ein Desaster.
Als LV kann ich mich nicht erinnern.


Es wurde einmal in München versucht, es war ein Desaster. Gut, Müller ist auch nicht der Schlechteste aber trotzdem es war fürchterlich.

Davor hatte Jung allerdings auch Kittel in seinem ersten Einsatz von Beginn an.

Jung und Kittel auf links gegen Lahm und Müller. Skibbe war und ist der schlechteste Coach ever.
#
Kadaj schrieb:

ändert trotzdem nix daran, dass er in erster linie spielt(e) weil die alternativen noch schlechter sind. das soll keinesfalls heißen, dass köhler grundlegend schlecht. in topform ist er durchaus ein brauchbarer spieler wie man zum beispiel letzte hinserie gesehen hat, aber generell hängt es nunmal damit zusammen, dass die alternativen einfach immer schlechter sind. bei meier ist es doch nichts anderes (ja ich weiß wie wichtig er im moment ist). warum hat man denn korkmaz und caio geholt? damit sie eben jene spieler auf kurz oder lang ersetzen/verdrängen. allerdings hat man eben mit den beiden zwei durchschnittlich gute (wennüberhaupt) zweitligaspieler geholt (für viel geld, aber das ist ein anderes thema). spieler, die eben noch schlechter sind als meier und köhler. und wenn köhler in den nächsten wochen oder monaten wieder lehmann verdrängt kann mir kein mensch erzählen, dass es daran liegt, dass er so gut ist, sondern einfach weil lehmann scheiße spielt. ist einfach so.
das hat alles wesentlich mehr mit der (verfehlten) personalpolitik zu tun als mit den qualitäten der genannten spieler.
das ist auch ein grund, weshalb ich mir eigentlich einen neuen lm und om vor der saison gewünscht hatte und es im grunde auch jetzt noch tue. wobei meier für die zweite liga absolut okay ist als stammspieler.
und wenn man da diese saison nichts mehr macht, muss da spätestens nächstes jahr was passieren. oder kittel kann halt in eine der beiden positionen reinwachsen, was ich mir natürlich noch mehr wünschen würde.


Kein Widerspruch. Ich wollte nur aufzeigen, dass Köhlers Stärke nicht auffällig ist und er deshalb oft "unter Wert" gesehen wird.

Dass wir seit Jahren versuchen bessere zu bekommen stimmt und wenn man die perspektivische Zielsetzung hat(te) mal anzugreifen, braucht man auch stärkere Spieler als Köhler.
#
sgevolker schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Ich auch.

Köhler setzt sich bei allen Trainern nicht deshalb durch, weil er einen Bombenschuß hat, dribbelt wie kein anderer oder den tödlichen Pass spielt, Köhler ist (in Normalform) meist bei den Trainern gesetzt, weil er defensiv die Lücken sieht und zuläuft.

Bei Ballverlust sieht er sofort, wo eine Lücke ist und stellt diese zu. Das ist seine Stärke. Nicht spektakulär, von Vielen vielleicht auch gar nicht gesehen (z.B. ist das im Fernsehen nicht wahrnehmbar) aber wichtig für den Defensivverbund einer Mannschaft.


Und auf welcher Position kann er seine stärken am Besten ausspielen? Jedenfalls nicht auf LV.

Genauso wenig wie Clark als IV, Fenin als RM, Meier als DM usw. usw.  


Völlig richtig, ein LV ist er nicht, zumal eben diese von mir geschilderte Stärke wegen der als LV mehr oder weniger geschuldeten Positionstreue nicht zur Geltung kommt.

Köhler ist m.E. als LM am wichtigsten. Als LV ist er gänzlich verschenkt.
#
reggaetyp schrieb:
Seit 2004 spielt Köhler bei uns. Und seitdem haben wir also auf dieser Position (bzw. mehreren) ausschließlich Spieler gehabt, die noch schlechter als der von euch als Brummkreisel usw bezeichnete Spieler. Okay. Ich habe (jenseits von Formschwächen und der Tasmanen-Rückrunde) eine andere Meinung dazu, aber das haben wir ja hinreichend erörtert.



Ich auch.

Köhler setzt sich bei allen Trainern nicht deshalb durch, weil er einen Bombenschuß hat, dribbelt wie kein anderer oder den tödlichen Pass spielt, Köhler ist (in Normalform) meist bei den Trainern gesetzt, weil er defensiv die Lücken sieht und zuläuft.

Bei Ballverlust sieht er sofort, wo eine Lücke ist und stellt diese zu. Das ist seine Stärke. Nicht spektakulär, von Vielen vielleicht auch gar nicht gesehen (z.B. ist das im Fernsehen nicht wahrnehmbar) aber wichtig für den Defensivverbund einer Mannschaft.
#
Didu schrieb:
Und an Spielern die einem 15-20 Tore pro Saison sichern kommt man als Trainer weder jetzt noch in Zukunft vorbei. Das ist meine Meinung.


Diese Meinung bleibt Dir unbelassen aber ganz offensichtlich sahen und sehen das die Trainer und Manager anderer Vereine anders. Oder wie ist sonst zu erklären, dass nicht einmal bei der festgeschriebenen Ablöse von einer Millionen andere Vereine zugegriffen haben?

In Leverkusen ausgemustert und jahrelang wie Sauerbier angeboten. In Portsmouth in 6 Monaten eine Spielminute (obwohl unverletzt). In Berlin abgesiegen. In Frankfurt abgestiegen. Nach dem Abstieg keine Angebote.

Hmm, klingt für mich so, dass die anderen Trainer "jetzt und in Zukunft an ihm vorbeikommen".
#
SemperFi schrieb:

Um Gottes Willen ein Hoffer hat gerademal 2 Spiele gemacht.
Ein van Lent hat 9 Spiele gebraucht und machte dann seine 16(?) Buden.

Nach 2 Spielen wird schon über die Tauglichkeit für die erste Liga nächstes Jahr geredet.

Unfassbar.

Ach ja, Gekas muss weg, trotz seiner Tore, den will ich einfach nicht mehr sehen.  


Und in den 2 Spielen hat Hoffer auch getroffen. Dass der Schiri ein reguläres Tor aberkennt, kann man ja Hoffer nun wirklich nicht ankreiden.
#
FABiAN- schrieb:

Du willst es wirklich gewaltsam missverstehen. "Für mich" ist in diesem Fall mit "aus meiner Sicht" zu übersetzen.


Pfft, so kurz geht das natürlich auch.
#
Tackleberry schrieb:
Du hast das auf Dich bezogen - "für mich" bedeutet für Dich, nicht für uns. Und jetzt jammer hier net rum, sondern steh´ einfach zu dem was du geschrieben hast.


Nun ja, der Satz von 3zu7 bedeutet übersetzt:

"Nach der Tasmanen-Nummer" = selbsterklärend

"sind die Spieler (und sportlich Verantwortlichen)" = Spieler ist klar, (sportlich Verantwortliche) verstehe ich auch nicht, da an der Tasmanennummer Skibbe, Daum und HB beteiligt waren, diese aber jetzt nichts mehr zu sagen haben

"Für mich" = also nach meiner höchst subjektiven Meinung

"Bringschuld" = Der Impuls sollte von der Mannschaft ausgehen.

Zusammengesetzt:

Ich persönlich finde, dass nach dieser Rückrunde zunächst mal die Spieler den Ar*** hochbekommen müssen, bevor wieder ein Vertrauen in die Mannschaft erwächst.

Kann man so sehen, muss man nicht so sehen, muss jeder subjektiv für sich entscheiden. Kein Grund für Aufregung.
#
manu666 schrieb:
Gegen Pauli wiederrum konnte man froh sein das noch einer rein ging...das Spiel war, kurz und knapp, schlecht.



Ja und weil Pauli so stark war und wir so schwach sind die gegen Trier ausgeschieden.

Die ersten 4-5 Wochen ist doch jedes Jahr und in jeder Liga ein hin und her. Konstante Leistungen sind da bei Mannschaften höchst selten.

Ich halte bis nach der Länderspielpause die Füße still, dann aber sollten so langsam ein paar Automatismen greifen.
#
complice schrieb:

Das ist sicher richtig. Aber in den letzten Jahren haben wir die erste Runde immer locker gewonnen. Nicht mal unter Skibbe gab es ein Problem, mit Friedhelm eh nicht. Mann, wie positiv war noch alles vor einem Jahr in Wilhelshaven.



Da hatten wir aber auch kein 10 Spieler rein und 10 raus.
#
pipapo schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Halbwegs überzeugt haben Dortmund und Nürnberg, ds war es aber auch schon.

Paderborn?



Das war eine Hinrichtung aber kein Fußballspiel.

So richtig gut, kann der Gegner jedenfalls nicht gewesen sein.
#
BockD schrieb:
Kenne mich da nicht so aus, wie lange muss man denn i.d.R. mit nem Bänderriss im Sprunggelenk pausieren?

Hoffe es ist doch nicht so schlimm.

Mal gucken wer ihn ersetzen wird, ich hoffe nicht Köhler, man hat heute gesehen, dass er einfach keine Alternative auf der Position ist. Schorsch würd' ich am liebsten auch nicht mehr sehen, ich verbinde sehr viel mit ihm und dem Abstieg. Mal schauen ob Schmidt eine Chance bekommt sofern er denn schon fit ist.

Wie auch immer, gute Besserung Constant!


Das kommt darauf an. Bei einem einfachen Bänderriß kannst Du normalhin in 14 Tagen wieder spielen. Bei einem doppelten muss man schon mit 2-3 Wochen Pause plus dann rankämpfen rechnen, bei einem dreifachen ist die OP und 4-6 Wochen Pause zwingend.
#
tutzt schrieb:
Aufhören!!

Mehr bleibt mir da leider nicht mehr zu rufen. Das war von weiten Teilen der Mannschaft einfach nur noch zum davon rennen.

Dass der Lehmann Profifußballer mit 1. Ligaerfahrung ist, davon ist nichts zu merken, könnte auch langjährige Erfahrung als Fahnenmast haben.
Was Köhler sich da erlaubt, gehört verboten, der soll sich schämen und bitte sein Gehalt spenden. Verdient hat der keinen Cent davon.
Warum Korkmaz hier nie zum Stamm gehörte, hat er auch "eindrucksvoll" gezeigt.
Und der Rest war kaum besser.    


Ich will mal so sagen: welche klassenhöhere Mannschaft hat denn an den ersten 2 Pokaltagen überzeugt? Cottbus, Bochum, Union Berlin, Leverkusen, Hamburg, Wolfsburg, Augsburg, St. Pauli, FSV?

Es ist doch völlig normal, dass die klassenhöheren Teams gerade in der ersten Runde Probleme haben. Halbwegs überzeugt haben Dortmund und Nürnberg, ds war es aber auch schon.