>

concordia-eagle

45878

#
SGE_Werner schrieb:
Was ich übrigens noch bewerten muss, ist Meiers Jubel. Selten jemand gesehen, der nicht jubelt und zum Vorlagengeber geht und sich bedankt.

Selbst beim Jubeln ist er ein Phantom.    


Werner, das war noch unter Herry Einstellungsvoraussetzung.
#
Shlomo schrieb:

Ok, das überzeugt mich. Ähnliches gilt ja dann wohl auch für Köhler auf links im Vergleich zu Ümit. Und wenn Matmour nach Einwechslungen weiter so stark agiert wie bisher, dann wäre das eine echte Waffe, die wir kurz vor Spielende nochmal zum Einsatz bringen können.  


Von der Position trifft es das, wobei ich Matmour zur Zeit als RA für wesentlich stärker halte als Ümit auf LA. Wobei es mich sehr freuen würde, wenn Ümit da aufholt.
#
MrBoccia schrieb:
Mittelbucher schrieb:
Never change a winning team.

HB hat gute Arbeit geleistet, man möchte hier die zementierte Aufstellung    


Ganz und gar nicht. Das wäre einer der Skibbeschen Fehler. Dass man aber bei einer neu zusammengestellten Truppe erst mal eine gewisse Grundformation einspielen lässt, erscheint mir sinnvoll.

Ich schrub(!) ja schon, dass je nach Gegner Änderungen sinnvoll sein können. Und wenn der Stamm harmoniert, kann man problemlos 1-3 Mann auch mal rochieren lassen. Aber erst einspielen, dann rochieren.

@FMB,  Frechheit!
#
peter schrieb:

ist zwar richtig, aber halle war als hürde auch nicht gerade der himalaya.

zuschauen hat heute spaß gemacht. das kann ich von ganz vielen spielen der letzten wochen nicht behaupten.


Nun ja ein 2 Klassen tieferer Verein war in der ersten Pokalrunde für gar nicht so wenige der vermeintlichen Favoriten schon eine Art Himalaya.

Aber ansonsten stimme ich Dir vollinhaltlich zu.
#
Shlomo schrieb:
Ich finde auch, dass man es mal mit der Fledermaus statt Lehmann probieren kann. Hat zwar ganz gut funktioniert heute, aber es darf ruhig noch besser werden.  


Rode auf der 6 und Matmour für Rode ist eine wesentlich offensivere Ausfstellung als die heutige. Ohne Rodes Balleroberungen, muss Jung wesentlich tiefer stehen.

Ich bin entschieden für ein weiteres Einspielen, gegen schwächere Gegner darf man dann gerne eine offensivere Aufstellung probieren, gegen Düsseldorf würde ich -so keine Verletzungen kommen- bei der Mannschaft bleiben. Hinzu kommt, dass Matmour m.E. noch keine Luft für 90 Minuten haben dürfte. Nach seiner Verletzung trainiert er ja noch nicht so lange.

Und dies vorausgesetzt bitte so einen schnellen Mann, wenn der Gegner schon etwas müde ist.
#
Gemessen an meiner persönlichen Pflichtpunktanalyse liegen wir 2 Punkte zurück.

Und das Schlimme ist, das ist in dieser Saison nicht mehr aufzuholen.
#
erwin stein schrieb:
bin auf den ersten 4er für Meier heute gespannt weil er am Spiel nicht teilgenommen hätte...


Also der Meier war ja mal wieder unsichtbar, dem kann man bestenfalls eine 4 geben. ,-)
#
5. Tor im 3. Spiel. Chapeau!
#
adler8/55 schrieb:
wie lange muss der 14er von uns noch auf dem Platz sein  


Bis er sein Tor gemacht hat. ,-)
#
Also der Kicker-Ticker schreibt:

“Meier geht ins Strafraumduell mit Henn, der den Mittelfeldspieler von den Beinen holt. Referee Dingert gibt Abstoß.”
#
Den Thread können wir mal wieder hochholen. 17. nach dem ersten Spieltag, Respekt, das Fernsehgeld wird fließen.

Jetzt kommt schon das Abstiegsendspiel gegen Köln

Der Kölnthread könnte auch wieder nett werden. Nach Werder und Bayern die Mannschaft mit der 3.höchsten negativen Transfersumme (5 Mio.) auch ein Bombenstart.

Was solls, dann holen sie die Schalker beim Minus noch ein.

Ach so, fast vergessen, sollte eine der Beiden absteigen (ok. eher unwahrscheinlich) gehen da komplett die Lichter aus.
#
JohanCruyff schrieb:

Dieses Defensiv-Denken der (angeblichen) Offensivfußball-Trainer wie Skibbe und Veh geht mir sehr auf die Nerven, mitnichten der Spieler Köhler, der eigentlich immer konstante Leistungen ablieferte - mit einem Riesenhoch am Ende der letzten Hinrunde und mit einem Megatief seit der letzten Rückrunde.



Offense wins games, defense win Championships
#
raideg schrieb:
concordia-eagle schrieb:
sgevolker schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Ich würde mir als Neutraler zwar eher St. Pauli gegen HSV anschauen aber Dortmund dürfte im Moment ca. 5.000.000 auf sicher ziehen.


St. Pauli - HSV?

Wann spielen die den?


Das war ein Beispiel um das Derby zu simulieren.

Außerdem tausche ich ein ß gegen ein s  


Getauscht werden darf nicht mehr - Du bist raus!


Och menno, wat biste für en fiese Möpp.
#
sgevolker schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Ich würde mir als Neutraler zwar eher St. Pauli gegen HSV anschauen aber Dortmund dürfte im Moment ca. 5.000.000 auf sicher ziehen.


St. Pauli - HSV?

Wann spielen die den?


Das war ein Beispiel um das Derby zu simulieren.

Außerdem tausche ich ein ß gegen ein s
#
sgevolker schrieb:
concordia-eagle schrieb:
prinzhessin schrieb:
concordia-eagle schrieb:

Ergebnistechnisch ein völliger Langeweiler aber wir werden sehen.


Ich glaube, darauf kommt es nicht an. Es geht darum, die größere Klientele anzusprechen und die ist zur Zeit leider wohl bei Dortmund und Bayern gegeben.


Das ist ein Argument, was ich neidlos anerkennen muss.  


Dann braucht man aber wirklich gar nicht mehr auf die Paarungen zu schauen. SGE-Lautern dürfte auch einige interessieren, die nicht Fan der beiden Vereine sind.


Das ist zwar richtig aber prinzhessin weißt zutreffend darauf hin, das fürs Fernsehen allein die wahrscheinlich höchstmögliche Einschaltquote zählt. Und das wird knapp.

Ich würde mir als Neutraler zwar eher St. Pauli gegen HSV anschauen aber Dortmund dürfte im Moment ca. 5.000.000 auf sicher ziehen.
#
stefank schrieb:
Maabootsche schrieb:
stefank schrieb:
Zu genau den von dir genannten Fakten sagt die StA, dass sie überhaupt keine Rollen spielen. Ihre Aussage lautet: Wenn einem jemand 2.000 Euro klaut, und damit wegläuft, darf man ihm aus 2 Metern in den Rücken schießen. Und diese Auffassung (die nicht etwa eine abwegige Meinung darstellt, sondern exakt die derzeit herrschende juristische Meinung wiedergibt) wollte ich zur Diskussion stellen.  


Schwer, aber ich würde die Frage in Anbetracht der Voraussetzungen unseres Notwehrrechts mit "ja" beantworten.
Der zugrunde liegende Grundsatz "Das Recht muß dem Unrecht nicht weichen" würde andernfalls wohl zu sehr zurückgedrängt.

Wir habe bei der Notwehr ja die Beschränkung durch das Verbot einer völlig außer Verhältnis zum Wert des Rechtsguts stehenden Verteidigung (Schrotflinte auf Kirschendieb) sowie diejenige, daß nur das mildeste, zur Verteidigung wirksame Mittel eingesetzt werden darf. Wird hiergegen verstoßen, ist die Tat nicht durch Notwehr gedeckt.
Mir reicht das, gerade auch unter präventiven Gesichtspunkten. Denn wer die Rechtsgüter von anderen angreift, sollte sich dessen bewußt sein, daß dies auch gefährlich für ihn selbst werden kann.

Zudem hat die Diskussion natürlich auch etwas akademisches, die zur Herausarbeitung der Problematik zu bildenden Fallkonstellationen haben immer ein wenig was von den Fragen zur früheren "Gewissensprüfung" bei Verweigerung des Wehrdiensts.
Wenn ich mir bspw. die etwas ausführlichere Schilderung des Ausgangsfalls auf SPON durchlese, komme ich dann doch auf einige weitere Punkte im Rahmen der Schuldfrage, die den Opa sicherlich vor einer Strafe bewahrt hätten, selbst wenn man Notwehr hier verneinen würde.


Wie gesagt, es geht mir weniger um den konkreten Fall, sondern um die Grundfrage, ob jedwede Gewaltanwendung gegen den Angriff auf das Eigentum durch Notwehr gedeckt sein soll.
Wie wäre es, wenn § 32 StGb dahingehend ergänzt wird, dass bei der Nacheile, also der Verfolgung des fliehenden Täters, die Anwendung von tödlicher Gewalt nicht mehr unter das Notwehrrecht fällt? Wie man das redaktionell fasst, könnte man sich überlegen. Aber muss es denn wirklich sein, dass auch der abgeschlossene Angriff noch mit jedem Mittel bekämpft werden muss, wenn es um Eigentum geht? Wäre es nicht besser, man würde z.B. einen Fond schaffen, aus dem Opfer dann finanziell entschädigt werden, statt den Verfolger und den Täter der Gefahr einer tödlichen Verletzung auszusetzen?


Stefan, grundsätlich gibt es ja schon den weißen Ring. Mir ist das aber zu kurz gegriffen. Soll der "Überfallene" sich sagen "ok, den Täter lasse ich laufen, ich bekomme ja meinen Verlust vom Opferfonds ersetzt"?

Mir persönlich ist nicht ganz klar, warum Täter vor Folgen geschützt werden sollen. Klar kann das zu schwer akzeptierbaren Ergebnissen führen. Gerade im konkreten Fall reden wir aber nicht von einem Diebstahl sondern von Einbruch, Raub, ggflls. räuberischer Erpressung, Nötigung e.t.c.

Ich will grundsätzlich für Täter keinen ausgeweiteten Schutz nach dem Motto: Die Gesellschaft fängt es auf, Hauptsache dem Täter geschieht nix.

Ich bin da nah bei peter. Die viel zu vielen Waffen sind das Problem, nicht die Rechtsprechung. Du kannst nämlich Gift darauf nehmen (ach nee, lass es lieber ), dass ich mich auch mit jedweder Möglichkeit zur Wehr setzen würde und wenn ich keine Schusswaffe besitze, kann es auch nicht zu so ausgeprägten Folgen kommen.

Allerdings bin ich auch der Auffassung, dass dies ein Fall ist, der eigentlich von einem Gericht und nicht von der StA hätte entschieden werden sollen. Mal schauen, vielleicht kommt da ja noch ein Klageerzwingungsverfahren nach (für Nichtjuristen: das ist die Möglichkeit für Opfer bzw. deren Erben den Einstellungsbeschluss der StA durch das zuständige Oberlandesgericht überprüfen zu lassen).
#
prinzhessin schrieb:
concordia-eagle schrieb:

Ergebnistechnisch ein völliger Langeweiler aber wir werden sehen.


Ich glaube, darauf kommt es nicht an. Es geht darum, die größere Klientele anzusprechen und die ist zur Zeit leider wohl bei Dortmund und Bayern gegeben.


Das ist ein Argument, was ich neidlos anerkennen muss.
#
JohanCruyff schrieb:
concordia-eagle schrieb:
keydogg schrieb:
Wo ich mir ganz ernsthaft die Frage stelle, womit sich der Benny diese Chance eigentlich verdient haben soll?


Vielleicht weil bisher weder Lehmann noch Korkmaz im LM überzeugen konnten?


Und deshalb darf Lehmann weiter spielen und Köhler nach seinem überzeugenden Auftritt im Pokal noch einmal ran? Da hätte ja selbst Matmour eher seine Chance verdient. Und Fenin ja sowieso.


Du musst schon ein bissi die Positionen berücksichtigen. Lehmann ist m.E. ein zentraler Spieler und dann kann man ihn dort auch mal einsetzen. Und Köhler musste im Pokal LV spielen, wie wir alle wissen nicht seine optimale Position.

Fenin ist für mich ein Stürmer und Matmour ein RA und weder Mittelfeldspieler noch einer für die linke Seite.

Da bleibt m.E. nicht mehr so viel. Zumal Köhler im Vergleich zu Fenin und Matmour wesentlich defensivtreuer ist und ein auch defensiv denkender Vormann vor Djakba muss nicht zwingend ein Fehler sein.

Gewöhne Dich lieber daran, dass Köhler auch bei Trainer Nr. 4 Stamm sein wird. Es ist besser für die Nerven, das zu akzeptieren, spart das Ärgern. ,-)
#
ankue schrieb:
Dortmund - Dresden wird das livespiel.
Vollig zurecht.

Alles in allem eine stinklangweilige 2. runde.  


Diese Vermutung habe ich jetzt schon öfter gelesen aber warum?

In Dresden würde mir das ja einleuchten aber Deutscher Meister zu Hause gegen einen 2. Ligaaufsteiger? Das gibt auch im Schongang ein 4/5:0/1.

Ergebnistechnisch ein völliger Langeweiler aber wir werden sehen.
#
keydogg schrieb:
Wo ich mir ganz ernsthaft die Frage stelle, womit sich der Benny diese Chance eigentlich verdient haben soll?


Vielleicht weil bisher weder Lehmann noch Korkmaz im LM überzeugen konnten?