
concordia-eagle
45878
Programmierer schrieb:
Vielleicht werden wir im Laufe der Saison noch froh sein, einen Stürmer wie Gekas in unseren Reihen zu haben.
Richtig, das habe ich oben vergessen. Wenn man sich Gekas als Joker leisten kann/könnte, wäre das perfekt.
Stoppdenbus schrieb:
Also bei dir ist Gekas wirklich auch an allem Schuld.
Nö, schuld ist er an gar nichts. Er spielt so wie er immer spielt, die Torquote stimmt auch.
Ich persönlich halte ihn aber für einen Spieler, der einer Mannschaft "nicht bekommt". Und offensichtlich sehen das etwas 99% aller Trainer und Manager nicht unähnlich.
MaurizioGaudino schrieb:
Vielleicht sollte man gekas wenn nicht wirklich mit ihm geplant wird abgeben
allein die gehaltseinsparung wärs wert
Was meinst Du, warum wir eine Etatlücke haben?
Zu einem großen Teil wegen Gekas vermute ich. Die Eintracht rechnete sicher damit, dass die Option gezogen wird und Gekas geht. 1 Mio für einen Spieler, der 16 Tore geschossen hat, sieht auf dem ersten Blick ja nach Schnäppchen aus.
Dieses "Schnäppchen" hat aber auch Leverkusen seit Jahren unterzubringen versucht und erst mit uns (oder sollte ich Skibbe sagen?) einen gefunden, der ihn wirklich kaufte.
Abgeben? Wie denn, wenn ihn keiner will.
Alles Gute Sabine.
LG
Uli
LG
Uli
*sing*
Wir brauchen keinen Meier
wir brauchen keinen Held
wir haben unsern Grabi
den besten Mann der Welt
*sing aus*
Alles Gute
Wir brauchen keinen Meier
wir brauchen keinen Held
wir haben unsern Grabi
den besten Mann der Welt
*sing aus*
Alles Gute
Sprudel schrieb:
... Affentheater trifft es auf den Punkt, ich bin auch für (habe 4 zu Hause)...
Mein Beileid
Misanthrop schrieb:seventh_son schrieb:3zu7 schrieb:
Stellt das Bruno Hübner bei der Arbeit da?
Das ist - unschwer zu erkennen - ein Tasmane.
Steht wohl stellvertretend für einen, der um einen Stammplatz gegen den Nepalesen Hoffer kämpfen muss.
Oder so.
Nein, das ist ein Tasmane!
sotirios005 schrieb:concordia-eagle schrieb:sotirios005 schrieb:concordia-eagle schrieb:AKUsunko schrieb:sotirios005 schrieb:AKUsunko schrieb:sotirios005 schrieb:
Es gab vor Jahren mal einen Profi (weiß nicht mehr wo und wer...), der hatte über die VdV seine Teilnahme am Training der Profis erstritten, als er "kaltgestellt" werden sollte. Der Verein wollte ihn zu den Amateuren (heute: U-23) abschieben, doch das angerufene Arbeitsgericht verdonnerte in einer einstweiligen Anordnung den Verein dazu, den Mann am Training der Profis teilnehmen zu lassen. Begründung des Gerichts: Nur dort kann er seine Fähigkeiten als Profi so trainieren, um eventuell für einen anderen Verein oder aber für den alten Verein so in Verfassung zu kommen, um wettkampffähig zu sein.
Der Verein fiel damals vor Gericht böse auf die Nase. Das Gericht sagte, dass der Verein nicht nur eine Verpflichtung habe, das Gehalt pünktlich zu bezahlen, sondern den Mann auch entsprechend seinem Arbeitsvertrag "zu beschäftigen".
ok, aber dann hätte streit auf schalke doch auch recht bekommen, er hatte doch auch geklagt, oder?
Streit hat gegen eine Abmahnung geklagt gehabt und gegen eine gegen ihn verhängte Geldstrafe des Vereins.
achso...
Ich bin kein Arbeitsrechtler aber die Entscheidung dürfte allein von der Tätigkeitsbeschreibung in Amas Arbeitsvertrag aussehen.
Habe eben mal gegoogelt, da haben die Arbeitsgerichte Bielefeld und Münster konträre Positionen vertreten. Obwohl Profis im Vertrag stehen hatten, dass sie auch in der 2. Mannschaft spielen und trainieren müssen, hat das eine Gericht die Klausel gekippt, das andere die Klausel für rechtens befunden. Ich denke, hier steht eine höchstrichterliche Entscheidung aus. Wie Herr Bosmann kann man damit am Ende zum EU-Gerichtshof laufen...
Wie gesagt, das ist nicht meine Domäne aber wenn da im Vertrag steht, dass ein Spieler auch 2. Mannschaft spielen und trainieren muss, kann das ein Gericht nicht so ohne weiteres kippen (vllcht. über AGB).
Wenn Du eine Quelle hast, hau rein, heute Abend werde ich mich darin allerdings nicht mehr vertiefen.
http://rechtsportlich.net/
(dort nach unten rollen)
Danke für den Hinweis des "nach unten scrollen".
Wie ich vermutete, haben die das über AGB gekippt. Gefühlt bin ich bei Münster, ist ja nicht sooo. überraschend in der 2, mittrainieren zu müssen (musste sogar ein Riesenkicker, wie meinereiner ). Aber ich gebe gerne zu, dass dies Ansichtssache ist.
Hoffe einfach, dass dies noch geregelt wird und man sich mit Ama einigt. Auf riesige Ersparnisse sollte man aber nicht hoffen.
sotirios005 schrieb:concordia-eagle schrieb:AKUsunko schrieb:sotirios005 schrieb:AKUsunko schrieb:sotirios005 schrieb:
Es gab vor Jahren mal einen Profi (weiß nicht mehr wo und wer...), der hatte über die VdV seine Teilnahme am Training der Profis erstritten, als er "kaltgestellt" werden sollte. Der Verein wollte ihn zu den Amateuren (heute: U-23) abschieben, doch das angerufene Arbeitsgericht verdonnerte in einer einstweiligen Anordnung den Verein dazu, den Mann am Training der Profis teilnehmen zu lassen. Begründung des Gerichts: Nur dort kann er seine Fähigkeiten als Profi so trainieren, um eventuell für einen anderen Verein oder aber für den alten Verein so in Verfassung zu kommen, um wettkampffähig zu sein.
Der Verein fiel damals vor Gericht böse auf die Nase. Das Gericht sagte, dass der Verein nicht nur eine Verpflichtung habe, das Gehalt pünktlich zu bezahlen, sondern den Mann auch entsprechend seinem Arbeitsvertrag "zu beschäftigen".
ok, aber dann hätte streit auf schalke doch auch recht bekommen, er hatte doch auch geklagt, oder?
Streit hat gegen eine Abmahnung geklagt gehabt und gegen eine gegen ihn verhängte Geldstrafe des Vereins.
achso...
Ich bin kein Arbeitsrechtler aber die Entscheidung dürfte allein von der Tätigkeitsbeschreibung in Amas Arbeitsvertrag aussehen.
Habe eben mal gegoogelt, da haben die Arbeitsgerichte Bielefeld und Münster konträre Positionen vertreten. Obwohl Profis im Vertrag stehen hatten, dass sie auch in der 2. Mannschaft spielen und trainieren müssen, hat das eine Gericht die Klausel gekippt, das andere die Klausel für rechtens befunden. Ich denke, hier steht eine höchstrichterliche Entscheidung aus. Wie Herr Bosmann kann man damit am Ende zum EU-Gerichtshof laufen...
Wie gesagt, das ist nicht meine Domäne aber wenn da im Vertrag steht, dass ein Spieler auch 2. Mannschaft spielen und trainieren muss, kann das ein Gericht nicht so ohne weiteres kippen (vllcht. über AGB).
Wenn Du eine Quelle hast, hau rein, heute Abend werde ich mich darin allerdings nicht mehr vertiefen.
seventh_son schrieb:concordia-eagle schrieb:
Pfft,
zum zweitenmal zeitlich deklassiert. Bist Du über 80? ,-)
Aber recht hast Du.
Schau mal auf die Uhrzeiten der Postings. Du hast doch nur die Mods bestochen, damit du einen Tick eher dran kamst, um dein Alter zu verschleiern
Ansonsten, nein, ich schätze ich bin noch ein paar Jahre jünger als du
Ich brauche die Mods nicht zu bestechen, das ist ein stillschweigender Konsens. Nur meisten schlafen die ja, weshalb ich meinen Ruf als langsamster User ever redlich verdient habe. Das würde mir an Deiner Stelle zu denken geben
ok. Dann bist Du unter 12. Im Kopp werd ich net mehr älter.
AKUsunko schrieb:sotirios005 schrieb:AKUsunko schrieb:sotirios005 schrieb:
Es gab vor Jahren mal einen Profi (weiß nicht mehr wo und wer...), der hatte über die VdV seine Teilnahme am Training der Profis erstritten, als er "kaltgestellt" werden sollte. Der Verein wollte ihn zu den Amateuren (heute: U-23) abschieben, doch das angerufene Arbeitsgericht verdonnerte in einer einstweiligen Anordnung den Verein dazu, den Mann am Training der Profis teilnehmen zu lassen. Begründung des Gerichts: Nur dort kann er seine Fähigkeiten als Profi so trainieren, um eventuell für einen anderen Verein oder aber für den alten Verein so in Verfassung zu kommen, um wettkampffähig zu sein.
Der Verein fiel damals vor Gericht böse auf die Nase. Das Gericht sagte, dass der Verein nicht nur eine Verpflichtung habe, das Gehalt pünktlich zu bezahlen, sondern den Mann auch entsprechend seinem Arbeitsvertrag "zu beschäftigen".
ok, aber dann hätte streit auf schalke doch auch recht bekommen, er hatte doch auch geklagt, oder?
Streit hat gegen eine Abmahnung geklagt gehabt und gegen eine gegen ihn verhängte Geldstrafe des Vereins.
achso...
Ich bin kein Arbeitsrechtler aber die Entscheidung dürfte allein von der Tätigkeitsbeschreibung in Amas Arbeitsvertrag aussehen.
seventh_son schrieb:AKUsunko schrieb:
rechtlich hat er recht, menschlich ist es schwach (gerade weil er doch immer nur das beste für die eintracht wollte)
aber die wahren gesichter der menschen sieht man eben erst wenn es mal kriselt...
Quark, du würdest als Fußballprofi haargenauso handeln, selbst wenn es sich um die Eintracht handeln würde.
Ama muss an seine Zukunft denken. Er baut hier ein teures Haus, hat damit gerechnet dass er noch ein paar Jahre hier gutes Geld verdient. Sportinvalide im rechtlichen Sinn ist er wohl nicht, also zahlt eine etwaige Versicherung auch nicht. Wenn jetzt auch keine Angebote anderer Vereine vorliegen, wäre er arbeitslos und hätte nur die Abfindung. Damit wird er wohl kaum sein restliches Leben im gewohnten Lebensstandard verbringen können. Zudem dürfte er sich auch mental, inkl. Familie, auf Frankfurt als Heimat festgelegt haben.
Hier geht es nicht um Geldgeilheit, sondern einfach um Lebensplanung. Da kann ich von niemandem erwarten, dass er sich finanziell derart schlechter stellt, nur um dem Verein "zu helfen".
Hätte er ein gutes Angebot vorliegen, wäre die Einigung längst passiert.
Pfft,
zum zweitenmal zeitlich deklassiert. Bist Du über 80? ,-)
Aber recht hast Du.
Ama hat völlig recht. Er hat einen Vertrag und an den hält er sich. Was Wunschvorstellung der Eintracht wäre, interessiert nullkommanull.
Zu den möglicherweise abspringenden Sponsoren: Die sollen sich mal alle net so haben. Der Eintracht verbleiben ca. 30% der Zuschauereinnahmen also rund 30 Euro pro Stehplatz. Das sind immerhin ca. 240.000 Euro pro Saison dafür kann man schon mal ein paar Millionen verlieren. Immerhin gehen ja die Pupssäcke im Business nur wegen der Nordwest dahin.
Völlig undenkbar, dass da einer Fußball sehen will.
Zu den möglicherweise abspringenden Sponsoren: Die sollen sich mal alle net so haben. Der Eintracht verbleiben ca. 30% der Zuschauereinnahmen also rund 30 Euro pro Stehplatz. Das sind immerhin ca. 240.000 Euro pro Saison dafür kann man schon mal ein paar Millionen verlieren. Immerhin gehen ja die Pupssäcke im Business nur wegen der Nordwest dahin.
Völlig undenkbar, dass da einer Fußball sehen will.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Also im Moment spielen sich ja Bell und Russ ein. Wäre ja durchaus ne tragfähige Variante für die ersten 2 Spiele. Möglicherweise käme Schildenfeld dannach. Dann hat er für Graz die Quali Spiele bestritten und bis zum nächsten Liga Spiel sind 2 Wochen Zeit. Das Pokalspiel könnte dann zum Einspielen genutzt werden.
Nur eine mögliche Variante.
Ich hege die Vermutung, dass Clark im Momentdie Nase vor Bell hat.
yeboah1981 schrieb:concordia-eagle schrieb:In dem Sinne asymetrisch, dass rechts Hilbert ein klassischer Flügelspieler war, auf links Hitzlsperger aber einen ZM gegeben hat. Wäre bei uns auch vorstellbar, wenn z.B.Rode ersetzt werden müsste, und dafür Matmour rechts in einer Raute spielen würde, links aber beispielsweise Lehmann. Ich meine, dass die Asymetrie bei Stuttgart damals dadurch kompensiert wurde, dass Magnin auf links extrem offensiv gespielt hat. Wäre bei uns mit Djakpa als offensivem Außenverteidiger auch durchaus denkbar.yeboah1981 schrieb:
Apropos C-E was hältst du eigentlich von der asymetrischen Raute mit der Veh Deutscher Meister wurde?
Wie sah die denn aus? Habe mir eben mal den 34. Spieltag 06/07angeschaut, das sah eher nach klassischer Raute aus.
Danke, interessante Überlegung, da muss ich mal abwarten bis ich Djakpa besser einschätzen kann.
yeboah1981 schrieb:
Apropos C-E was hältst du eigentlich von der asymetrischen Raute mit der Veh Deutscher Meister wurde?
Wie sah die denn aus? Habe mir eben mal den 34. Spieltag 06/07angeschaut, das sah eher nach klassischer Raute aus.
@seventhson
Klar kann man jedes System offensiv spielen, deswegen schrieb ich "auf dem Papier".
Mir ging es auch nur darum, dass ich Meier nicht auf dem Flügel sehen will.
bils schrieb:
Nicht dass ich es mir so wünschen oder vorstellen kann, aber vielleicht so ähnlich wie Bochum letzte Saison gespielt hat:
Kessler
Jung - Russ - Bell - Djakpa
Rode - Schwegler - Lehmann
Caio - Meier
Hoffer
In einem solchem System wären beide eigentlich HS und keine richtigen Aussen.
Ja im Tannebäumsche könnte es funktionieren. Aber ich glaube Veh will (auf dem Papier) offensiver spielen lassen, 4-3-3 oder 4-4-2 mit Raute.
Meier als LA ist hingegen ein Graus. Haben wir ein paar mal probiert, war immer ferschterbar.
seventh_son schrieb:
Caio und (vorallem!) Meier als Flügelstürmer kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Sie sind nicht die Spieler, die über die Schnelligkeit kommen und bis zur Grundlinie durchmarschieren. Vermutlich sieht das dann eher so aus, dass sie quasi eine doppelte hängende Spitze hinter dem zentralen Stürmer bilden. Deshalb dann auch der Verzicht auf einen 10er, stattdessen zwei 8er dahinter.
Ich war mal schneller?
Vermutlich weil ich kurz kann
Weizenpete schrieb:
Mit Caio und Meier in der Startelf? Ich bin gespannt....
Die Mannschaftsaufstellung würde mich interessieren.
1. Auf welchem Platz liegt die Eintracht nach dem 19. Spieltag? 22. Wieviel Punkte wird die Eintracht in diesen 19 Spielen holen? 37
3. Wieviel Tore schießt die Eintracht bis Ende des Jahres? 42
4. Wie hoch ist der Zuschauerschnitt im Waldstadion (Spiel gegen Pauli mit eingerechnet!)? 34900
5. Überwintert die Eintracht im Pokal? Ja
6. Welcher der drei Stürmer (Hoffer, Gekas, Fenin) hat die meisten Einsatzminuten? Hoffer
7. Wer wird die meisten Einsätze als LM haben? Lehmann8. Auf wieviel Einsätze kommen Dudda, Hien und Wille zusammen? 0
9. Wer gibt die meisten Assists? Schwegler
10. Wer bekommt die meisten gelben Karten? Rode
11. Wer wird am häufigsten von der Eintracht Spieler des Spiels beim Kicker? Hoffer
12. Wieviele Montagsspiele wird die Eintracht haben? 513. Wie viele Ecken wird die Eintracht in den 19 Spielen haben? 114
14. In wievielen Spielen werden wir ohne Gegentor bleiben? 5
15. Welche Mannschaften belegen die letzten 3 Plätze der 2. Liga? Dresden, Rostock und Paderborn
16. Welches Team wird die Fairplaywertung der 2. Liga anführen? Eintracht
Für eine Top-20 Platzierung sollte das wieder reichen.