>

concordia-eagle

45877

#
Überragend: Oka

Stark: Russ, Vasi, Schwegler

Mittel: Jung, Franz, Schorsch, Köhler, Ochs, Steinhöfer, Gekas

Schwach: Caio, Altintop
#
Basaltkopp schrieb:

Wieso denn? Köln hat 25 Mio. Schulden, aber es läuft prächtig. Man muss einfach nur Schulden machen und Risiko eingehen. Dann kann man im Vitrinenschrank schon mal Platz für die Schale machen....


Mindestens 32 Mio. Miese Basalti, denn erst letzte Saison kaufte ja eine Tochtergesellschaft die Cateringrechte für 7,5 Mio von der KGaA.

So viel Zeit muss sein.
#
Mik schrieb:
Hallo,

es gab ja in der Historie der Liga schon einige Zwangsabstiege wegen Schulden. Wenn ich mir die verschuldeten Klubs (Schalke, Dortmund) mal anschaue, frage ich mich, warum es sowas heute nicht mehr gibt?
Kann mir das jemand beantworten?


Zwangsabstiege gab es nur gegen sogenannte "kleine" Vereine.

Schalke, Dortmund, wahrscheinlich auch Köln und Hertha sind systemrelevant.

To big to fail.
#
Sushi07 schrieb:
Jedes Jahr spiegeln sich hier 1-2 Spieler heraus die generell gedasht werden. Letztes Jahr war es Teber, der ist weg, dieses Jahr Altintop und Caio. Die können spielen wie sie wollen und kriegen meistens schlechte Noten und Kommentare von den Usern.

Ochs wirft man nicht vor, dass er 'keine Torgefahr' ausstrahlt, wieso Altintop, da er im Moment sein Pendant ist, also für das Zuspiel und den Aufbau zustaendig ist.Auch wenn er in der Auflistung als 'Stürmer' umschrieben wird, spielt er seit Chris ausgefallen ist noch nicht mal die haengende Spitze, sonder links aussen.

Ferner spielt Altintop vor Tzavellas, d.h. er hat nach hinten um einiges mehr zu helfen, als das Ochs bei Jung tun muss.

Es ist schade, dass wenn Spieler keine Tore schiessen ihnen ihre Qualitaeten als Fussballer gleich abgeschrieben werden. Siege und Erfolge sind eine Mannschaftsleistung und zu der gehört er seit Anfang an mit dazu.


Sorry, ich kann hier weder ein gebashe noch ein gedashe bei Altintop erkennen. Fußballspiele werden nun mal durch Tore entschieden, eine B-Note gibt es nicht.

Altintops Pendant auf rechts hat halt schon 2 Tore gemacht, Köhler in den wenigen Spielen auf LM ebenfalls. Als offensiver Mittelspieler muss eben auch Altintop mehr Zug zum Tor entwickeln.

Keiner spricht ihm Laufbereitschaft, Einsatzfreude und eine feine Technik ab. Aber zumindest meiner Menung nach muss Altintop öfter den direkten Weg zum Tor suchen, öfter den Offensivzweikampf suchen und öfter den Abschluß versuchen.
#
Von der Wahrscheinlichkeit hatte das ein bissi was von K´lautern und Reutlingen
#
Yeeeeeaaaaaahhhhh!!
#
so langsam wirds
#
bernie schrieb:
sgevolker schrieb:
Die Schalker spielen inzwischen schon etwas besser, kommen aber nicht von der Stell. Gut so.


Zumal sie heute einen Punkt vom Schiri geschenkt bekommen haben.


Und dürfen sich nächste Woche mit wiedererstarkten Bremern auseinandersetzen.
#
sotirios005 schrieb:
Wenn MS in der HZ nicht hätte bereits notgedrungen wechseln müssen, wäre Altintop ein Kandidat zum frühen Auswechseln im Laufe der 2. HZ gewesen. Da er jedoch gut nach hinten gearbeitet hat, wäre ein Auseinanderreißen des Pärchens Tsavellas/Altintop möglicherweise buchstäblich nach hinten losgegangen. Da ja Vasi als (formmäßig) "großer Unbekannter" reinkam, durfte man nicht noch mehr Unruhe beim Defensivverhalten der Mannschaft herausfordern.


Dem will ich nicht widersprechen aber es gab davor auch schon Spiele, wo gleichwohl nicht gewechselt wurde.
#
mickmuck schrieb:
concordia-eagle schrieb:
3zu7 schrieb:
Auf die FR reagiere ich nicht mehr. Eine Sau finden die immer, die sie durchs Dorf jagen müssen. Aber Fenin würde ich jetzt ganz gerne auch mal wieder länger oder von Anfang an sehen. Und da der blinde Grieche vorne gesetzt ist   , bleibt eigentlich nur die Altintop-Position.


Was die als mit dem Blinden wollen, weiß ich natürlich auch nicht.  


das spiel heute, hat dir ja wieder recht gegeben    


Sicher, 3zu7 und meinereiner haben eben den Weitblick.

Nenn mich aber deswegen bitte nicht Nostradamus. ,-)
#
3zu7 schrieb:
Auf die FR reagiere ich nicht mehr. Eine Sau finden die immer, die sie durchs Dorf jagen müssen. Aber Fenin würde ich jetzt ganz gerne auch mal wieder länger oder von Anfang an sehen. Und da der blinde Grieche vorne gesetzt ist   , bleibt eigentlich nur die Altintop-Position.


Was die als mit dem Blinden wollen, weiß ich natürlich auch nicht.
#
sotirios005 schrieb:
suchtgefaehrdeterWeltenfresser schrieb:
Danke FR dass ihr Oka´s Fairplay Szene ausführlich gewürdigt habt!  



Ja. Und schämen sollten sie sich, dass sie den armen Altintop rausgepickt haben und auf ihm rumhacken!  

Zu elft gewinnt man, verliert man und spielt auch manchmal unentschieden.

Altintop hat gut mitgearbeitet gegen kampfstarke Bremer, die sehr viel investiert haben in ihr Spiel, aber nur ein mageres Pünktchen dafür rausgeholt haben.


Der Tonfall mag daneben sein und das "zu zehnt" ist Unsinn aber Altintop hat in 12 Spielen als hängende Spitze, als OM oder LM 2 Assists gemacht. Das ist schlicht und einfach höchst uneffektiv.

Und wenn dann dieser Spieler immer grundsätzlich volle 90 Minuten spielt, fragt man sich schon mal warum? Zumal wir ja mit Ama, Fenin und Ümit (wenn in Form) durchaus Alternativen hätten.

Wie gesagt, das entschuldigt nicht die Wortwahl.
#
yeboah1981 schrieb:
Korrigiere Caio von 3,5 auf 4 und Tsavellas von 3,5 auf 3.
Diese tolle Szene war ja vom Griechen, da hatte ich mich geirrt.


Es sei Dir verziehen.
#
Junglist83 schrieb:
J_Boettcher schrieb:
Junglist83 schrieb:
wenn dem überhaupt so ist. ich schätze die finanzkraft des FC höher ein als die der eintracht. größere Stadt, weitaus mehr fans, populärer als wir und auch überregional
angesehener, bessere sponsoren und vorallem mehr als wir! der FC, sollte er sich die
nächsten jahre halten können, ist in der lage oben anzugreifen ( platz 5- 9). Wir hingegen sind glaub ich wirklich nicht viel mehr als bielefeld oder bochum. tut mir leid aber was das finanzielle potenzial betrifft ist uns der FC und auch Gladbach überlegen!
bleibt nur zu hoffen dass wir es weiterhin schaffen die klasse zu halten in den nächsten jahren.


yep
(anderthalb Jahre alt, siehe S. 1 des Freds)


man möge es mir nachsehen


Deine Einschätzung zu den theoretisch größeren Möglichkeiten von Köln war ja auch nicht falsch (das war allerdings der Vergleich von uns mit Bielefeld und Bochum) aber wenn Du mit Deinen Prognosen immer so triffst, dann prophezeie doch bitte mal Schalke den Klassenerhalt ,-)
#
Mit der Anfangsphase steigt mein Optimismus.
#
Rimas schrieb:
Guck dir doch an was mit Hoppenheim passiert ist, als Ibisevic sich die Bänder riss und die Jungs wirklich dachten sie könnten alles nur übers spielerische lösen, die Gegner sich auf ihr Spiel einstellten und sie selbst ihre Laufarbeit vernachlässigten.

... da kanst du auch als Trainer nur bedingt gegensteuern, wenn du auf deine Stammspieler angewiesen bist.


Meiner höchstpersönlichen Auffassung zu Folge hatte der Einbruch der Hoffenheimer eher mit einem Erseignis im Februar 08 zu tun
#
Ein Hausmeister plus ein Traingslager gibt:

Trommelwirbel:

einen Tag Raoul!

Yeah, die haben es echt drauf, Arbeiterverein halt.
#
Wuschelblubb schrieb:
mickmuck schrieb:
und was genau ist daran lustig?  


Dass es fast jedes Jahr das Geflenne mit den prohpetischen Aussagen, dass es diesen und jenen Club bald erwischen würde, jedes Jahr aufs neue gibt, wie bei den Sektenführern, die immer wieder das Ende der Welt vorhersagen.    


Dass es Hertha aber aufgrund der Auflagen gepflegt geschmissen hat, darf ja auch erwähnt werden. Und die nächsten sind Schalke und Köln.
#
Aachener_Adler schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Gladbach runner, wäre mir auch lieber aber m.E. ist deren Mannschaft eigentlich nicht übel, während ich Köln für die mit Pauli schwächste Mannschaft halte.

Gladbach hat aus meiner Sicht einen der miserabelsten Trainer, den ich je erleben durfte bei der Mannschaft meines Wohnortes (d.h. früher Frankfurt, seit ein paar Jährchen Aachen). Was der Frontzeck hier aus der von Dieter Hecking geformten Aufstiegsmannschaft gemacht hat, war echt übel. Man hat zuschauen können, wie einstudierte Laufwege immer mehr verschwunden sind und am Ende die Mannschaft nur noch die taktische Formation Hühnerhaufen beherrscht hat. Da hat NICHTS mehr gestimmt.

Alemannia im gesicherten Mittelfeld übernommen und zum sicheren Abstieg geführt. Super gemacht. Zugegeben: das war seine erste Profistation als Chefcoach, evtl. ist er jetzt etwas gereift, aber ich halte trotzdem null-komma-nichts von diesem Kerl.



Ich teile Deine Meinung zu Frontzek und war über das vergangene Jahr höchst erstaunt.
#
Aachener_Adler schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Net schlecht für einen Tabellenachtzehnten.  

Hast du schon eine Heimniederlage gegen Gladbach am Wochenende eingerechnet?  

Wobei ich mir im Zweifelsfalle lieber einen Kölner Sieg wünsche. Die Gladbacher könnten uns perspektivisch gefährlicher werden als die Kölner. Deren Finanzen sind nämlich gesund.



Hast in beiden Punkten recht.

Gladbach runner, wäre mir auch lieber aber m.E. ist deren Mannschaft eigentlich nicht übel, während ich Köln für die mit Pauli schwächste Mannschaft halte.