
concordia-eagle
45877
Shlomo schrieb:
Liegt das an mir, oder gibt es eigentlich gar keinen grundsätzlichen Unterschied zwischen einem 4-4-2 und einem 4-1-3-2? Korkmaz und Heller würden ein 4-1-3-2 bedeuten, weil offensiver, und Ochs und Köhler ein 4-4-2, weil defensiver?
Ja, es liegt an Dir. Der Unterschied ist der 10er, in dem ersten Fall gibt es ihn nicht oder wir spielen Raute, also ohne Doppelsechs, also:
4-4-2
Meier--Schwegler
Ochs----------Korkmaz
Geks---Ama
oder
Schwegler
Ochs--------Köhler
--------Meier-------
gekas-----Ama
4-1-3-2
Schwegler
Ochs/Heller--- Caio-----Korkmaz/Köhler
Gekas---Ama
4-2-3-1
Meier---Schwegler
Ochs/Heller Caio--Korkmaz/Köhler
--------------Ama--------------------
Letzteres scheint mir am meiste Überraschungsmomente zu haben, verschenkt aber unsere Stürmer. Enge Kiste.
peter schrieb:concordia-eagle schrieb:peter schrieb:
14 von 15.
das mit den nummernschildern an fahrrädern hatte ich entweder vergessen oder nicht mitbekommen.
Respekt, den Quatsch hätten Sie ihrem Gehirn nun wirklich nicht zumuten müssen aber Sie sind wohl ein beständiger Bildzeitungsleser. ,-)
So oder so ähnlich muss der Kommentar gewesen sein.
Im Ernst, beachtlich. Aber aufmerksam, wie Du nun mal bist, keine wirkliche Überraschung. Beim "Fußballsommmerloch" hätte ich bessere Chancen.
du glaubst gar nicht wie oft ich gerne nutzlose dateien auf meiner internen gehirn-festplatte löschen würden.
leider fehlt da speicherplatz für die wirklich wichtigen sachen.
delete *.*
erase peter
So habe ich noch die Compuetrsprache kennengelernt.
Morphium schrieb:concordia-eagle schrieb:Morphium schrieb:concordia-eagle schrieb:
Ich gelte ja zu recht als ausgewiesener Rautengegner und 4-2-3-1 Befürworter.
Aber habe ich es als Einziger so gesehen, als hätten wir beim 4-4-2 mit flacher Raute ein Kreativitätsvakuum? Klar, wir konnten ein paar ansehbare Konter setzen aber gerade gegen tiefgestaffelte Mannschaften sehe ich nicht, wie wir die mit dem System knacken sollten.
Ich ziehe hiermit meine Meinung, 4-4-2 mit flacher 4, wäre System Nr.2 zurück und sehe dagegen eine Raute als zweitbeste Lösung. Ohne Korkmaz und Caio finde ich uns zu ausrechenbar.
Köhler Ochs, Gekas, Ama, gut und schön aber im 1:1 nicht gerade stark und den überraschenden Pass in die Tiefe habe ich von diesen Protagonisten auch eher selten gesehen.
Klar gehört eine annehmbare Form dazu, aber wenn ich mal von einer in etwa gleichen Form der Offensivkräfte ausgehe, erscheint mir einer der Beiden Korkmaz oder Caio unverzichtbar, jedenfalls gegen schwächere Gegner.
Mal so als Anregung.
Gegen die Topmannschaften wuerde ich auch lieber 4-2-3-1 Befuerworten. Da ist die Kompaktheit im Mittelfeld gegeben und die ist enorm wichtig, besonders wenn der Gegner auch noch gut ist.
Gegen etwas "schwaechere" Mannschaften wuerde ich 4-1-3-2 spielen lassen. Die Luecke im Mittelfeld wird dadurch nicht zu gross und wir haetten eine Verwendung fuer Caio, den wir grad gegen tiefstehende Mannschaften besonders brauchen fuer den Ueberraschungsmoment und fuer die, von dir erwaehnte, Kreativitaet im Mittelfeld. Korkmaz in Topform kann uns auch gut tun, wuerde ihn Koehler vorziehen.
Bei einem 4-1-3-2 würde ich Meier in der Position des 10ers sehen. Erstens weil er sehr torgefährlich ist, zweitens weil ich ihn für defensiv stärker halte. 4-1-3-2 setzt m.E. Korkmaz oder Heller auf den Außenpositionen voraus.
Ach ich weiß es mittlerweile auch nicht mehr, meine Ursprungsposition weicht aber auf.
Das ist genau die Frage. Wird wert auf die Defensive gelegt, dann Meier, wird die Offensive gesucht, dann ist auch Caio eine Option. Aber das sollte nicht unsere groesste Sorge sein, dort sind wir sensationell aufgestellt.
Fuer Korkmaz haetten wir bei beiden Varianten Verwendung. Allerdings muss er in Topform sein.
Ich sehe, wir sind einer Meinung.
Nuriel schrieb:concordia-eagle schrieb:
Du hast halt keine Ahnung und kein Geld.
Und dennoch bleibe ich vor dir. Hm...interessant...
Im Moment stehe ich eindeutig vor Dir.
Und das bleibt auch so. Fakt(!)
peter schrieb:
14 von 15.
das mit den nummernschildern an fahrrädern hatte ich entweder vergessen oder nicht mitbekommen.
Respekt, den Quatsch hätten Sie ihrem Gehirn nun wirklich nicht zumuten müssen aber Sie sind wohl ein beständiger Bildzeitungsleser. ,-)
So oder so ähnlich muss der Kommentar gewesen sein.
Im Ernst, beachtlich. Aber aufmerksam, wie Du nun mal bist, keine wirkliche Überraschung. Beim "Fußballsommmerloch" hätte ich bessere Chancen.
Morphium schrieb:concordia-eagle schrieb:
Ich gelte ja zu recht als ausgewiesener Rautengegner und 4-2-3-1 Befürworter.
Aber habe ich es als Einziger so gesehen, als hätten wir beim 4-4-2 mit flacher Raute ein Kreativitätsvakuum? Klar, wir konnten ein paar ansehbare Konter setzen aber gerade gegen tiefgestaffelte Mannschaften sehe ich nicht, wie wir die mit dem System knacken sollten.
Ich ziehe hiermit meine Meinung, 4-4-2 mit flacher 4, wäre System Nr.2 zurück und sehe dagegen eine Raute als zweitbeste Lösung. Ohne Korkmaz und Caio finde ich uns zu ausrechenbar.
Köhler Ochs, Gekas, Ama, gut und schön aber im 1:1 nicht gerade stark und den überraschenden Pass in die Tiefe habe ich von diesen Protagonisten auch eher selten gesehen.
Klar gehört eine annehmbare Form dazu, aber wenn ich mal von einer in etwa gleichen Form der Offensivkräfte ausgehe, erscheint mir einer der Beiden Korkmaz oder Caio unverzichtbar, jedenfalls gegen schwächere Gegner.
Mal so als Anregung.
Gegen die Topmannschaften wuerde ich auch lieber 4-2-3-1 Befuerworten. Da ist die Kompaktheit im Mittelfeld gegeben und die ist enorm wichtig, besonders wenn der Gegner auch noch gut ist.
Gegen etwas "schwaechere" Mannschaften wuerde ich 4-1-3-2 spielen lassen. Die Luecke im Mittelfeld wird dadurch nicht zu gross und wir haetten eine Verwendung fuer Caio, den wir grad gegen tiefstehende Mannschaften besonders brauchen fuer den Ueberraschungsmoment und fuer die, von dir erwaehnte, Kreativitaet im Mittelfeld. Korkmaz in Topform kann uns auch gut tun, wuerde ihn Koehler vorziehen.
Bei einem 4-1-3-2 würde ich Meier in der Position des 10ers sehen. Erstens weil er sehr torgefährlich ist, zweitens weil ich ihn für defensiv stärker halte. 4-1-3-2 setzt m.E. Korkmaz oder Heller auf den Außenpositionen voraus.
Ach ich weiß es mittlerweile auch nicht mehr, meine Ursprungsposition weicht aber auf.
Nuriel schrieb:
Keinen einzigen vernünftigen Spieler zu bekommen ist schon harsch...
Du hast halt keine Ahnung und kein Geld.
Wenn Ihr alle Pfeifen im Kader habt, gehe ich von Ribery, Olic, Mertesacker, Misimovic und Neuer aus.
Tja, tut mir leid aber die dümmsten Bauern ernten...
Genau
Shlomo schrieb:concordia-eagle schrieb:Freidenker schrieb:concordia-eagle schrieb:
So, morgen bekomme ich meinen Kader zugeteilt, ich werde euch dann wahrscheinlich ununterbrochen mit Fragen nerven müssen.
Aber das jetzige Tabellenbild würde ich glatt nehmen. peter Meister, meinereiner Vize
Tschämpjensliiieg!
wär nicht schlecht, wenn dein Team nen Namen bekommt, sonst gibts glaube ich keinen Kader, oder?
Ische ´abe doch noch gar keine Teame.
Du musst deinem nicht vorhandenen Team trotzdem einen Namen geben, sonst kannst du glaube ich keine Spieler zugeteilt bekommen. Blöd, aber ist so
Keine Ahung, ich stelle mich als absoluter Nullraff für den Abstieg zur Verfügung.
Morgen weiß ich vielleicht schon mehr aber mein Team würde.........
Trommelwirbel.....
c-e heißen.
Aber Psst, das bleibt bitte unter uns.
team-adler schrieb:
Die Farbe des neuen Trikot wird auch kritisiert. Jetzt frage ich mich ernsthaft, welche Farben benutzt werden müssen, damit man ein rot-schwarzes Trikot bekommt.
Ich glaube Schwarz-Weiss ist gerade Trendy.
Schland, oh Schland...
Freidenker schrieb:concordia-eagle schrieb:
So, morgen bekomme ich meinen Kader zugeteilt, ich werde euch dann wahrscheinlich ununterbrochen mit Fragen nerven müssen.
Aber das jetzige Tabellenbild würde ich glatt nehmen. peter Meister, meinereiner Vize
Tschämpjensliiieg!
wär nicht schlecht, wenn dein Team nen Namen bekommt, sonst gibts glaube ich keinen Kader, oder?
Ische ´abe doch noch gar keine Teame.
Ich gelte ja zu recht als ausgewiesener Rautengegner und 4-2-3-1 Befürworter.
Aber habe ich es als Einziger so gesehen, als hätten wir beim 4-4-2 mit flacher Raute ein Kreativitätsvakuum? Klar, wir konnten ein paar ansehbare Konter setzen aber gerade gegen tiefgestaffelte Mannschaften sehe ich nicht, wie wir die mit dem System knacken sollten.
Ich ziehe hiermit meine Meinung, 4-4-2 mit flacher 4, wäre System Nr.2 zurück und sehe dagegen eine Raute als zweitbeste Lösung. Ohne Korkmaz und Caio finde ich uns zu ausrechenbar.
Köhler Ochs, Gekas, Ama, gut und schön aber im 1:1 nicht gerade stark und den überraschenden Pass in die Tiefe habe ich von diesen Protagonisten auch eher selten gesehen.
Klar gehört eine annehmbare Form dazu, aber wenn ich mal von einer in etwa gleichen Form der Offensivkräfte ausgehe, erscheint mir einer der Beiden Korkmaz oder Caio unverzichtbar, jedenfalls gegen schwächere Gegner.
Mal so als Anregung.
Aber habe ich es als Einziger so gesehen, als hätten wir beim 4-4-2 mit flacher Raute ein Kreativitätsvakuum? Klar, wir konnten ein paar ansehbare Konter setzen aber gerade gegen tiefgestaffelte Mannschaften sehe ich nicht, wie wir die mit dem System knacken sollten.
Ich ziehe hiermit meine Meinung, 4-4-2 mit flacher 4, wäre System Nr.2 zurück und sehe dagegen eine Raute als zweitbeste Lösung. Ohne Korkmaz und Caio finde ich uns zu ausrechenbar.
Köhler Ochs, Gekas, Ama, gut und schön aber im 1:1 nicht gerade stark und den überraschenden Pass in die Tiefe habe ich von diesen Protagonisten auch eher selten gesehen.
Klar gehört eine annehmbare Form dazu, aber wenn ich mal von einer in etwa gleichen Form der Offensivkräfte ausgehe, erscheint mir einer der Beiden Korkmaz oder Caio unverzichtbar, jedenfalls gegen schwächere Gegner.
Mal so als Anregung.
fromgg schrieb:
Banker hier ?
Würde Schalke einen regulären Bankkredit in Anspruch nehmen, was würde der die kosten ? Wie hoch sind die Zinssätze der Firmenkunden dieser Solvenz und Grössenordnung ?
Bekommen die unter diesen Umständen überhaupt noch Kredite ?
Eigentlich ist das wohl keine Anleihe, sondern ein Hilferuf an ihre Anhänger.
Bitte, bitte gebt uns euer Bestes, sonst können wir euch nicht unterhalten.
Ich bin zwar kein Banker aber Aachener Adler wies ja zu recht darauf hin, dass die Schalker ihre eigene Anleihe als Schrottanleihe bezeichnen. Also ein C** irgendwas-Rating. Das bedeutet zur Zeit ca. 12-14 % Zinsen, so man überhaupt ein Darlehen bekäme. Schalke jedenfalls hatte keins mehr bekommen, jedenfalls keins von Privaten.
Heinz, sagst Du zu dem Teil meiner Ausführungen auch was?
Im Ernst, Du zockst doch privat auch nicht. Sonst kannst Du Dir ja in der Tat schlicht alles leisten, wirst es schon in Bad Homburg oder Wiesbaden wieder einspielen.
Ich finde Zocker bescheuert aber wer auch für sich selbst konsequent auf Risiko setzt, kann mit Fug und Recht auch für andere eine risikoreiche Strategie anraten. Ich kenne aber nur sehr wenige, die Quelleaktien gekauft haben und wenn nicht, sollte man mit fremden Geld nicht anders umgehen, als mit seinem eigenen Geld.
Der terminus technicus lautet: "mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns."
Ohne das begibst Du Dich nebenbei gesagt in die Gefahr der Eigenhaftung und nicht alles ist von der Vorstandshaftpflicht abgedeckt.
HeinzGründel schrieb:
Man braucht also nicht mal Phantasie Ich hätt eine gekauft. Und gerahmt hätte ich sie notfalls auch noch selbst.
Es steht Dir jederzeit frei, der Eintracht 100, 200 oder 500 Euro zu spenden.
Dann hast du ja den gleichen Effekt.
"Die Aussagen über Aktien fand ich nicht gelungen. "
Warum?
Weil es zutreffend war? Eine Begründung auch gerne per PN fände ich hilfreich um meinen Denkfehler zu erkennen.
Ihr seid einfach nur gut.
"Eine Bevölkerungsdichte, die man Offenbach vorhersagt"
ROFL!
Ralle also im ersten Training ganz ordentlich. Fein.
Freue mich total auf den nächsten Bericht.
Gruß
nach Hermagor
c-e
"Eine Bevölkerungsdichte, die man Offenbach vorhersagt"
ROFL!
Ralle also im ersten Training ganz ordentlich. Fein.
Freue mich total auf den nächsten Bericht.
Gruß
nach Hermagor
c-e
HeinzGründel schrieb:Spartacus schrieb:
Ich höre hier schon den Gregor Gründel rumflennen, daß wir doch alle die Eintracht-Anleihe zeichnen sollen, damit sein Investor nicht den Laden dicht macht.
Um auf so etwas wie eine Eintracht-Anleihe zu kommen müßte der Meister aller Klassen ja so etwas wie Phantasie entwickeln. Bezweifle ich. Obwohl er ja bei Schalke gelernt hat.
Aber wie auch immer. Die Ausgabe von Aktien hält er ja auch für Betrug. Da rennt er ja wahrscheinlich bei so manchen offene Türen ein.
Also Anleihen auzugeben, ist ja nun wirklich ein alter Hut. Ich nenne nur stellvertretend für andere Hertha und Köln. Phantasie braucht es dazu nun wirklich nicht.
Und bei den Aktien kommt es halt auf den Ausgabepreis an. Bei den 11 Euro bei Dortmund war es nun wirklich nahe dran. Die haben 90% verloren und selbst jetzt ist m.E. der reale Wert noch nicht erreicht.
Für mich gehören Fußballaktien in Pennystocks.
Aachener_Adler schrieb:
Zur Schalke-Anleihe gibt's hier nähere Infos (Fakten jenseits von schönfärberischem Werbe-Blablubb, weil die Schalker hier rechtlich zur Wahrheit gezwungen sind, um sich nicht möglichen Schadensersatzansprüchen auszusetzen):
http://anleihe.schalke04.de/download/Wertpapierprospekt.pdf
Interessant ab Seite 4 im Prospekt (bzw. Seite 10/66 in der pdf-Datei) der Abschnitt "Risikofaktoren". Insbesondere der Abschnitt "2.1.2 Vermögenssituation des Emittenden" ist nett zu lesen. Zusammenfassung: quasi alle kommenden Einnahmen sind schon verpfändet; bei einem Einbrechen der Einnahmen infolge sportlichen Misserfolgs droht direkt die Insolvenz -- und die Geldgeber der "Fananleihe" wären als allererstes ihr Geld los.
Außerdem scheint man in Gelsenkirchen darauf zu hoffen, dass viele Fans ihre schön gerahmte Anleihe über 100, 500 oder gar 1904 Euros nur ins Wohnzimmer hängen und die Einforderung der Zinsen bzw. Auszahlung des Anleihebetrags am Ende "vergessen" (4 der 10 Millionen sollen in dieser Schmuckform ausgegeben werden, wo nicht direkt Geld aufs Konto fließt, sondern umständlich eingefordert werden muss). Nebenbei steht auch offen drin, dass die 5,5% Zinsen in Anbetracht der Marktsituation und des Risikos ganz klar zu wenig sind und die Anleihen am freien Markt daher nicht viel wert wären.
Insgesamt muss man den Eindruck haben, dass die Schalker Führung ihre eigenen Fans offensichtlich für dumm hält. (Bitte jetzt keine Diskussionen, ob sie damit vielleicht sogar recht haben. ) Wie auch immer: allzu seriös und anständig sind das nicht aus. Um es noch möglichst freundlich auszudrücken. Denn was ich eigentlich über diesen Club denke, sage ich hier lieber nicht öffentlich...
Naja, ehrlich gesagt wirst Du in jedem Emissionsprospekt alle auch nur theoretisch denkbaren Risiken aufgezeigt bekommen. Damit soll der Prospekthaftung entgangen werden. Fraglich aber, ob beim Verkauf der Prospekt wirklich übergeben und der Käufer auf die Risiken hingewiesen wird.
Das mit dem umständlichen Anfordern ist jedoch eine echte Sauerei.
ThorstenH schrieb:concordia-eagle schrieb:HeinzGründel schrieb:ThorstenH schrieb:HeinzGründel schrieb:ghostinthemachine schrieb:Luzbert schrieb:
Das Vorhaben bringt in der Form rein gar nichts!
Sehr richtig. Was lässt sich daraus folgern?
Daraus läßt sich folgern, daß Eintracht Frankfurt das Modell der Firmenverschachtelungen offensichtlich nicht verstanden hat..
Naja, immerhin ist man über das Stadium der Bierdeckelverträge hinaus.
Hmmh ich glaub ich gründe auch mal ne Insolvenz GmbH.
Dannehm ich'n paar Kredite auf verkaufe die für den Wert der Kredite an die Gmbh und lass die Insolvenz gehe....
Kannst du mir dabei helfen?
Frag doch CE. Er hat das beschrieben, nicht ich.
Nein, das war Luzbert. Ich habe lediglich eine Grassamen S06 GmbH gegründet.
Also wie siehts jetzt aus? Wer macht mit?
Die Frage ist doch ob wir einen Investor finden, der sein Geld nicht zurückhaben will (ala Abramowitsch) und keine Rendite sehen will, weil sonst können wir uns auch die Kohle bei der Bank leihen. Das dürfte auf Dauer billiger sein. Ich erinnere hier an die Octagon respektive ISPR Millionen, die wir abstottern....
Wir belegen jeden Offenbacher mit einer Zwangsabgabe von 1.000 Euro. Für die EL dürfte das reichen, ich habe da nur so meine Zweifel wegen der Zahlungsfähigkeit.
Spartacus schrieb:concordia-eagle schrieb:Spartacus schrieb:HeinzGründel schrieb:Spartacus schrieb:HeinzGründel schrieb:
Mir hat übrigens noch keiner die unsichtbare Hand gezeigt die schützend über Schalke gehalten wird, weil sie vorgeblich systemrelevant sind. Ich bekomme kein fremdes Geld wenn ich keine Sicherheiten oder zumindest eine Gegenleistung vorweisen kann. Auch nicht als Schalker.
Is schon klar. Deswegen haben sie ja ihr letztes Darlehen von den Gelsenkirchener Stadtwerken bekommen. Die verleihen ja ständig an solvente Bürger Geld, weil es in NRW keine Banken gibt.
Tja und das bewirkt dann wieder die Schnappatmung und hohen Blutdruck beim gemeinen Anhänger des VEB Frankfurt, gelle.
Ich behaupte mal, die hätten das Darlehen auch anderswo bekommen.
Im übrigen.
Die schützende Hand muß sich ja irgendwo bei der DFL befinden. Wenn ich das richtig verstehe.
Ja, lieber Octagon-Hopp-usw.-Heinz. Ich mag es, wenn Sportler meines "VEB"
Medaillen bei der Europameisterschaft gewinnen oder U 17-Meister werden. Ich wünsche Dir einen großen Investor, der die Eintracht-Lizenz abzieht und dann mit Fördergeldern der EU ein wunderschönes Stadion in Bitterfeld baut, wo Du Dir dann die Bitterfelt Bibers oder Penguins anschauen kannst. Ich weiß natürlich, daß Du Dir eher die Chelsea- oder Manchester-Variante wünschst, bei der ich mir erst gar keine Karte mehr leisten könnte und die Leistungsträger endlich unter sich bleiben können. Wahrscheinlich gibts dann noch eine revolutionäre Initiative, damit der Äppler-Ausschank auch im V.I.P.-Bereich (gesamtes Stadion) erhalten bleibt. Dann wär ja alles im Lot.
Mir 2 gehn dann zu den RotWeisse, abgemacht?
Zumindest treffen wir uns dann beim Traditionsduell gegen die 03. Da ging es früher schon immer hoch her.
ok. dann also als Gegner, der Rechte bin natürlich ich. ,-)
Wuschel und Heinz,
gute Beiträge.
Aber ich glaube gar nicht, dass die meisten User hier auf Schalke sauer sind, weil sie Schulden machen, sondern ausschließlich weil die Gelder einer Mafiaorganisation entgegennehmen. Irgendwo ist ja mal Schluß. Zumindest ist das meine Gefühlslage.
Weil Vereine mit Gewalt nach oben wollen oder dort bleiben wollen, können sie jeden Weg beschreiten, der ihnen der Richtige erscheint. Ich bin doch nicht sauer auf Köln, Hannover oder Dortmund, nur weil die es mir Gewalt versucht haben.
Richtig ist auch, dass wir so ziemlich am Ende der Fahnenstange angelangt sind, solange sich nichts ändert. Natürlich können wir auch mal 5. werden aber langfristig gesehen ist gegen Bayern, Bayer Leverkusen, Werder, HSV, Wolfsburg und Stuttgart kaum etwas zu machen. Schalke habe ich weggelassen, da eben langfristig die irgendwann einmal gewaltig abspecken müssen.
Genau da setzt ja Heinz Überlegung an. Bei den jetzigen Gegebenheiten kommen wir oben nicht dauerhaft ran und von unten drücken Hoffenheim und RB Leipzig. Heinz setzt dabei (wohl?) vordringlich auf das "Investorenmodell".
Das halte ich aber allein deswegen für einen Irrweg, weil die Investoren ja auch bei anderen Vereinen kämen und dann letzenendes wieder die gleiche wirtschaftliche Leistungsfähigkeit gegeben wäre, da wohl die Investitionsbereitschaft in etwa dem jeweiligen Klubranking entsprechen würde. Wahrscheinlich würde die Kluft sogar größer, da eben insgesamt mehr Geld im Spiel ist.
Und Investoren schmeißen im Regelfall ihr Geld nicht weg sondern erwarten Renditen.
Glazers beispielsweise haben den ursprünglich reichsten Verein der Welt ausgenommen, wie eine Weihnachtsgans und werden sich irgendwann vom Acker machen und über 800 Mio Verbindlichkeiten hinterlassen. Andere verkaufen schnell die besten Spieler, zahlen sich selbst horrende Gehälter und machen eine hohe Gewinnausschüttung und lasen dann einen leblosen Verein zurück.
Beim Investorenmodell sehe ich also null Chancen aber erhebliche Risiken.
Einen Stein des Weisen sehe ich leider auch nicht, gäbe es einen hätte ihn irgendein findiger Kopf wohl auch schon entdeckt.
Wenn also das Investorenmodell von mir abgelehnt wird, ein Stein des Weisen nicht in Sicht ist und Kredite auch nicht helfen (glaube kaum dass ein Verein, wie die Eintracht, ohne Stadion mehr als 10-15 Mio bekäme und das reicht bei weitem nicht), bleibt nicht viel anderes übrig, als sich mit der Situation zu arrangieren.
Sich darüber zu ärgern ist genau so sinnlos, wie sich über das Wetter zu ärgern
gute Beiträge.
Aber ich glaube gar nicht, dass die meisten User hier auf Schalke sauer sind, weil sie Schulden machen, sondern ausschließlich weil die Gelder einer Mafiaorganisation entgegennehmen. Irgendwo ist ja mal Schluß. Zumindest ist das meine Gefühlslage.
Weil Vereine mit Gewalt nach oben wollen oder dort bleiben wollen, können sie jeden Weg beschreiten, der ihnen der Richtige erscheint. Ich bin doch nicht sauer auf Köln, Hannover oder Dortmund, nur weil die es mir Gewalt versucht haben.
Richtig ist auch, dass wir so ziemlich am Ende der Fahnenstange angelangt sind, solange sich nichts ändert. Natürlich können wir auch mal 5. werden aber langfristig gesehen ist gegen Bayern, Bayer Leverkusen, Werder, HSV, Wolfsburg und Stuttgart kaum etwas zu machen. Schalke habe ich weggelassen, da eben langfristig die irgendwann einmal gewaltig abspecken müssen.
Genau da setzt ja Heinz Überlegung an. Bei den jetzigen Gegebenheiten kommen wir oben nicht dauerhaft ran und von unten drücken Hoffenheim und RB Leipzig. Heinz setzt dabei (wohl?) vordringlich auf das "Investorenmodell".
Das halte ich aber allein deswegen für einen Irrweg, weil die Investoren ja auch bei anderen Vereinen kämen und dann letzenendes wieder die gleiche wirtschaftliche Leistungsfähigkeit gegeben wäre, da wohl die Investitionsbereitschaft in etwa dem jeweiligen Klubranking entsprechen würde. Wahrscheinlich würde die Kluft sogar größer, da eben insgesamt mehr Geld im Spiel ist.
Und Investoren schmeißen im Regelfall ihr Geld nicht weg sondern erwarten Renditen.
Glazers beispielsweise haben den ursprünglich reichsten Verein der Welt ausgenommen, wie eine Weihnachtsgans und werden sich irgendwann vom Acker machen und über 800 Mio Verbindlichkeiten hinterlassen. Andere verkaufen schnell die besten Spieler, zahlen sich selbst horrende Gehälter und machen eine hohe Gewinnausschüttung und lasen dann einen leblosen Verein zurück.
Beim Investorenmodell sehe ich also null Chancen aber erhebliche Risiken.
Einen Stein des Weisen sehe ich leider auch nicht, gäbe es einen hätte ihn irgendein findiger Kopf wohl auch schon entdeckt.
Wenn also das Investorenmodell von mir abgelehnt wird, ein Stein des Weisen nicht in Sicht ist und Kredite auch nicht helfen (glaube kaum dass ein Verein, wie die Eintracht, ohne Stadion mehr als 10-15 Mio bekäme und das reicht bei weitem nicht), bleibt nicht viel anderes übrig, als sich mit der Situation zu arrangieren.
Sich darüber zu ärgern ist genau so sinnlos, wie sich über das Wetter zu ärgern
Danke, dass Du gefühlte 123 Rechtschreibfehler großzügig übersehen hast.