
concordia-eagle
45877
Sledge_Hammer schrieb:
Also technisch seh ich Steinhöfer und Heller auf einer Stufe, aber was letzteren abhebt vom anderen ist die Schnelligkeit und die Dynamik. Das ist Skibbes Spiel, der mit Außen wir Korkmaz, Ochs und Heller die Abwehrreihen aufreißen will. Das geht mit Steinhöfer nicht, dessen Stärke ist den Ball punktgenau irgendwo hinzuschießen (z.B. per Eckball).
Aber schön und dynamisch nach vorne spielen: Das geht mit Steinhöfer nicht. Insofern ist klar, dass Skibbe nicht auf ihn setzt, was ich richtig finde. Er besitzt mE aber die Qualität für einen schlechteren Erst- bzw. guten Zweiligisten. Keine Ahnung warum ihn keiner haben wollte.
Ich glaube nicht, dass ihn Keiner haben will. Ich denke nur, dass HB gegen einen potentiellen Konkurrenten (ich weiß, dass Lautern nix druff hat, in der gleichen Liga spielen sie gleichwohl) nicht dass Wett(unter)bieten mit Bochums Ilcevic mitmachen wollte.
Steinhöfer mag mangels Geschwindigkeit nicht für die Top 10 interessant sein, nacch meinem Dafürhalten kann er aber jeden Abstiegskandidaten verstärken und besser als Ilcevic ist er in jedem Fall.
Die Konstanz der ersten 7 in der TV-Geldrangliste ist schon beeindruckend. Doch irgendwie ein bisschen zementiert.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Wir haben eh alle keine Ahnung von Fußball.
Wie?
Aqualon schrieb:
Jein, das ist wieder eine andere Rechnung. Das ist nur für die Auszahlung in dieser Saison relevant. Für die Ausgangssituation der Saison 2011/12 zählt nur die Abschlussplatzierung.
Stimmt natürlich, dann muss der andere halt unten bleiben.
schmidtsgr schrieb:concordia-eagle schrieb:schmidtsgr schrieb:
Bleibe beim 4-2-3-1 mit schnell zu änderbaren 4-4-2 so wie es Skibbe hat anklingen lassen.
Torwart Fährmann/Nikolov
Ochs.............Franz.................Chris.............Tzavellas/Jung
.
..................Meier...................Schwegler.........................
.
.............................Caio...............................................
Altintop..........................................Korkmaz
.........................Fenin.....................................................
.
Im Tor bin Ich unentschlossen Oka halt Ich gerade mit dem neuen Ball für einen soliden Bundesliga Torwart, aber auch nicht für mehr. Fährmann habe Ich einfach noch viel zu wenig beobachten können.
In der IV ist Chris gesetzt und für Franz spricht einfach seine Mentalität. Mit Russ und Vasi gibt es adäquaten Ersatz für Franz (nicht für Chris).
Jung war ein super Ersatz für Ochs, der allerdings für mich über Jahre einer unserer Besten war und das auf der RV Position (anfangs sah das Im MF gut aus am Ende nicht mehr). Tzavellas kann Ich nicht beurteilen, aber Jung würde es sicher nicht Schaden sein Repertoire zu erweitern und im Zweifel auch für den Griechen einspringen sollen könnte.
Zentral Meier (Defensivkopfball, guter Umschaltpunkt und auf die stabilere rechte Seite) und Schwegler.
Zentral Offensiv Caio (in seiner 3ten Saison sollte Er den Durchbruch schaffen , mit dem neuen Ball könnte Er zur Waffe werden und zusammen mit Fenin endlich seine Ablösesumme rechtfertigen)
Rechts Offensiv Altintop ( der Junge kann kicken und weicht als zentrale Spitze zu sehr auf die Flügel aus, als lauffreudiger Spieler auf die stabile rechte Seite und bei Bedarf einrücken)
Links Offensiv Korkmaz ( dribbelstark und lauffreudig, unterstützt unseren LV bestimmt besser als Altintop und sollte infach mal von Verletzungen verschont bleiben)
Zentrale Spitze Fenin ( Da gehört der Junge mit seinem Abschluss ohne wenn und aber hin)
Als abgewandelte Variante im 4-4-2 würde Ich Caio auswechseln Meier in die Zentrale ziehen und Amanatidis als zweite Spitze spielen lassen.
Das ganze allerdings nur bei Rückstand oder zu Hause gegen einen vermeintlich defensiv ausgerichten Gegner.
Erste Alternativen bei Sperren oder Verletzungen sind damit Gekas, Rode, Köhler.
P.S. von Clark halte Ich leider gar nix
Bis auf Russ/Franz uneingeschränkte Zustimmung. Russ hat m.E. mehr Potential als Franz, es wird allerdings auch Zeit, dass er dies konstant abruft. Von daher auch hier nicht wirklich Widerspruch.
Ja fällt mir auch schwer, aber ohne Amana sollte schon noch ein Leader auf dem Platz stehen. Nicht zuletzt die Trainingsberichte bringen mich dazu einen Maik als mental oder aggressiv Leader mit aufzustellen.
Ist in der Tat ganz schwer und sollte nach aktueller Form entschieden werden. Einverstanden?
sCarecrow schrieb:concordia-eagle schrieb:sCarecrow schrieb:concordia-eagle schrieb:Maggo schrieb:
@c-e: Meinst du nicht, dass Meier die Halbposition ähnlich spielen könnte wie seine Rolle als DM? So ein bißchen wie Borowski in Bremen?
Nein, ich glaube nicht. Meier ist m.E. ein Spieler, der zentral seine Stärken hat und zwar sowohl offensiv als auch defensiv. Die große Stärke des Defensivkopfballs würde auf außen ebenso verpuffen, wie das "hinter den/der Spitze(n) anschleichen.
Naja. Ich habe da so meine Zweifel dran bzw. würde es nicht ausschließen.
Zumal er diese Saison von vorne herein einen seltsamen Drall nach links hatte.
Sowohl in der Defensive, vor allen Dingen aber wenn die Eintracht in Ballbesitzt war!
Glaube ich Dir, ist mir aber ehrlich nicht aufgefallen. War aber -wenn- sicher nur offensiv, oder?
Nein. Gegen Bremen beispielweise, im ersten Spiel, wurde in der Defensive aus dem Doppelsturm bei Ballbesitz Bremen eine Deierkette in vorderster Front:
Meier links, Ama Mitte, Caio rechts.
Kam im Radio net so rüber ,-)
yeboah1981 schrieb:
Positiv
- Die sogenannten Stars sind durchgefallen, ich denke hier vor allem an C-E, Rooney und Ribery, während mannschaftsdienliche Spieler eher in den Blickpunkt gerückt sind
Stimmt, ich bin mir auch unter "positiv" aufgefallen. ,-)
Durchgefallen, Pfft!
schmidtsgr schrieb:
Bleibe beim 4-2-3-1 mit schnell zu änderbaren 4-4-2 so wie es Skibbe hat anklingen lassen.
Torwart Fährmann/Nikolov
Ochs.............Franz.................Chris.............Tzavellas/Jung
.
..................Meier...................Schwegler.........................
.
.............................Caio...............................................
Altintop..........................................Korkmaz
.........................Fenin.....................................................
.
Im Tor bin Ich unentschlossen Oka halt Ich gerade mit dem neuen Ball für einen soliden Bundesliga Torwart, aber auch nicht für mehr. Fährmann habe Ich einfach noch viel zu wenig beobachten können.
In der IV ist Chris gesetzt und für Franz spricht einfach seine Mentalität. Mit Russ und Vasi gibt es adäquaten Ersatz für Franz (nicht für Chris).
Jung war ein super Ersatz für Ochs, der allerdings für mich über Jahre einer unserer Besten war und das auf der RV Position (anfangs sah das Im MF gut aus am Ende nicht mehr). Tzavellas kann Ich nicht beurteilen, aber Jung würde es sicher nicht Schaden sein Repertoire zu erweitern und im Zweifel auch für den Griechen einspringen sollen könnte.
Zentral Meier (Defensivkopfball, guter Umschaltpunkt und auf die stabilere rechte Seite) und Schwegler.
Zentral Offensiv Caio (in seiner 3ten Saison sollte Er den Durchbruch schaffen , mit dem neuen Ball könnte Er zur Waffe werden und zusammen mit Fenin endlich seine Ablösesumme rechtfertigen)
Rechts Offensiv Altintop ( der Junge kann kicken und weicht als zentrale Spitze zu sehr auf die Flügel aus, als lauffreudiger Spieler auf die stabile rechte Seite und bei Bedarf einrücken)
Links Offensiv Korkmaz ( dribbelstark und lauffreudig, unterstützt unseren LV bestimmt besser als Altintop und sollte infach mal von Verletzungen verschont bleiben)
Zentrale Spitze Fenin ( Da gehört der Junge mit seinem Abschluss ohne wenn und aber hin)
Als abgewandelte Variante im 4-4-2 würde Ich Caio auswechseln Meier in die Zentrale ziehen und Amanatidis als zweite Spitze spielen lassen.
Das ganze allerdings nur bei Rückstand oder zu Hause gegen einen vermeintlich defensiv ausgerichten Gegner.
Erste Alternativen bei Sperren oder Verletzungen sind damit Gekas, Rode, Köhler.
P.S. von Clark halte Ich leider gar nix
Bis auf Russ/Franz uneingeschränkte Zustimmung. Russ hat m.E. mehr Potential als Franz, es wird allerdings auch Zeit, dass er dies konstant abruft. Von daher auch hier nicht wirklich Widerspruch.
sCarecrow schrieb:concordia-eagle schrieb:Maggo schrieb:
@c-e: Meinst du nicht, dass Meier die Halbposition ähnlich spielen könnte wie seine Rolle als DM? So ein bißchen wie Borowski in Bremen?
Nein, ich glaube nicht. Meier ist m.E. ein Spieler, der zentral seine Stärken hat und zwar sowohl offensiv als auch defensiv. Die große Stärke des Defensivkopfballs würde auf außen ebenso verpuffen, wie das "hinter den/der Spitze(n) anschleichen.
Naja. Ich habe da so meine Zweifel dran bzw. würde es nicht ausschließen.
Zumal er diese Saison von vorne herein einen seltsamen Drall nach links hatte.
Sowohl in der Defensive, vor allen Dingen aber wenn die Eintracht in Ballbesitzt war!
Glaube ich Dir, ist mir aber ehrlich nicht aufgefallen. War aber -wenn- sicher nur offensiv, oder?
Maggo schrieb:
Also über die Spieler kann man sicher streiten. Ich persönlich fand Kittel im DM-Finale durchaus geschickt im defensiven Zweikampf. Er hat auch nach Ballverlusten in der Regel energisch nachgesetzt.
Zum von mir vorgeschlagenen System: Barcelona spielt doch genauso. Und als Schießbude sind die nun nicht wirklich bekannt. Der einzige Unterschied zu meiner Grundaufstellung ist doch, dass ich nicht mit 2 Außenstürmern, sondern mit 2 Mittelstürmern spiele.
Ja klar, da hast Du recht, nur haben wir leider weder einen Iniesta, noch einen Xavi, Messi, keinen Eto oder Ibrahimovic, keinen Puyol oder Piqué, keinen Abidal, keine Alves, nicht einmal einen Casillas, um mal einen Bogen zu Real zu schlagen.
Mir geht es ja um das machbare System. wenn Du Spieler austauschst, kannst Du auch anders spielen.
Und Kittel? Ich kann mich an keine Defensivzweikämpfe erinnern, habe allerdings auch zweimal telefoniert. Meine Mitzuschauer waren allerdings mit mir einig, dass Kittel wirklich einen Blick für besondere Situationen hat aber nicht wirklich nach hinten mitarbeitet.
Aber das kann natürlich noch werden. Ist ja auch nur ein Prognosespiel und wenn Dein Modell klappt, bin ich absolut zufrieden, selbst wenn nur der 9. 10. oder 11.Platz rausspringt, denn dann haben wir wirklich geilen Fußball gesehen.
sgevolker schrieb:
Langsam aber sicher wird es Zeit für mein Traumsystem, ein 4-2-3-2.
Zunächst mal ist es doch positiv, dass wir überhaupt personell die möglichkeit haben, mehrere Systeme zu spielen. Das kann auch mal ein 4-4-2 gegen tief stehende Gegner sein, warum nicht? Natürlich sollte man ein Grundsystem haben, mit dem man sich einspielt, aber etwas flexiblität kann auch nicht schaden. Davon mal abgesehen, können Altintop und Fenin auch auf den Aussen spielen, Ama und Gekas dürfen sich gerne um den Platz in der Sturmmitte streiten. Ist doch herrlich, wenn man nach 60 Minuten noch einen Gekas einwechseln kann.
Das wäre auch mein Traumsystem, ich fürchte nur wir steigen dann mit 0 Punkten und 0:102 Toren ab.
Kurz: Die Mafia bei der DFL erlaubt uns nicht mit 12 Mann zu spielen. :
Im Ernst. Natürlich können Altintop und Fenin auch außen spielen. Fenin zumindest ist m.E. Zentral wesentlich stärker und beide können mangels Verstärkung des LV/RV und des 6er ganz sicher nicht in der Raute außen spielen, höchstenns im 4-2-3-1 und evtl. im 4-4-2 mit flacher 4, letzteres aber schon mit Bedenken.
Maggo schrieb:
Noch mal etwas generelles, was mir schon länger im Kopf herumschwirrt - und die WM bestätigt mich dabei ja auch ein wenig, wie hier zu lesen ist:
http://fm4.orf.at/stories/1652249/
Also ich versuche mal meine Überlegungen kurz zusammen zu fassen. Ich bin ein Fan von 2 Stürmern, von 3 Stürmern (wegen der Außenstürmer), von einem Mittelfeld-Spielmacherduo, von einer Raute und von einer Viererkette in der Abwehr. Schnell mal durchrechnen: 2 Mittelstürmer + 2 Außenstürmer + 2 Spielmacher + 1 DM + 2 Mittelfeldspieler auf den Halbpositionen + 4 Abwehrspieler = 13 Feldspieler plus 1 Torwart. Also kurzum 3 Positionen zuviel. Da bleibt nur eines übrig: es müssen einige Positionen eingespart werden. Z. B. durch die Besetzung von 2 Positionen durch einen Spieler - oder gar durch offen lassen einer Position. Folgende Ideen kamen mir da:
- Einen Außenverteidiger weglassen. Man bräuchte dann 3 IV, von denen die beiden äußeren auch AV spielen könnten. Finde ich aber keine so gute Lösung, denn da die Kette eh auf die Seite über die der Angriff vorgetragen wird, rücken muss, bleibt schon bei 4 Mann auf der anderen Seite ein Vakuum, das gefüllt werden muss. Insofern wäre das nur eine Scheineinsparung.
- Man könnte einen Mittelstürmer einsparen, wenn man im offensiven Mittelfeld einige Spieler hat, die regelmäßig nach vorne stoßen. Nach eigenen Anschauungen bei der Eintracht unter Funkel und Skibbe bin ich von dieser Idee aber abgekommen und halte zwei echte Sturmspitzen für am besten.
- Einen Außenstürmer aufstellen, der die Seiten wechselt.
- Ein Spielmacher-Duo kann man heutzutage durchaus aus einem Spielmacher und einem defensiven Mittelfeldspieler bilden - oder gar auch mit Spielern, die über Außen das Spiel machen. Insofern würde ich das Barcelona-mäßig aufteilen, mit folgenden Aufgaben: einen Gefahrbringer (GB) haben (Typ Möller, Diego oder Özil), der tödliche Pässe spielt, aber auch einen eigenen Zug zum Tor hat und idealerweise auch über einen guten Distanzschuss verfügt, einen Ballverteiler (BV) (Typ Xavi, Iniesta, van der Vaart), der extrem Ballsicher ist, das Aufbauspiel organisiert und selber durchaus auch Torgefahr kreiert und einen Spielorganisator (SO) (Typ Schweinsteiger, Schwegler, Sammer oder Ballack).
Nachträgliche Anmerkung hierzu: Heutzutage müssen alle Spieler in der Lage sein, defensiv zu arbeiten und(!) zum offensiven Spiel etwas beizutragen. Daher halte ich einen klassischen Defensivspieler im DM für verschenkt. Klar sollte ein Spieler auf dieser Position Zweikampfstark sein und das Spielgeschehen antizipieren, aber er gewinnt die Zweikämpfe nur dann bzw. er kommt erst in sie hinein, wenn seine Mitspieler die Räume entsprechend eng gemacht haben. Daher ist es mindestens genauso wichtig, dass dieser Spieler auch mit dem Ball etwas anfangen kann: ihn dem Ballverteiler oder dem Gefahrbringer präzise weiterleiten, das Spiel verlagern, das Spieltempo ändern.
Das sähe dann so aus:
TW
RV - - IV - - IV - - LV
SO
- - - - BV
GB- -
AS - - - - - - - - -
ST - - ST
Alles nicht so neu - außer dem einen Außenstürmer und zwei Mittelstürmern. Wobei man da auch noch überlegen kann, ob man nicht besser mit einem Mittelstürmer, einem Außenstürmer und einer hängenden Spitze spielt. Für die Eintracht in der nahen Zukunft könnte das so aussehen:
Fährmann
Ochs - - Hien- - Dudda - - Jung
Rode
- - - - Kittel
Caio- -
Korkmaz - - - - - - - - -
Fenin - - Tosun
Soderle,
Post 2 gelesen und hoffentlich verstanden.
Du gibst ja im Wesentllichen eine Zukunftsprognose ab, woraus ich schließe, dass Du den momentanen Kader nicht für dieses Spielsystem geeignet erachtest.
Du schriebst:
"Nachträgliche Anmerkung hierzu: Heutzutage müssen alle Spieler in der Lage sein, defensiv zu arbeiten und(!) zum offensiven Spiel etwas beizutragen"
Das kann Kittel -Stand heute- definitiv nicht. Ob sich das ändert bezweifel ich eher. Als ich bei meiner ersten DM mit der Eintracht Kittel sah, fand ich sein Defensivverhalten -nun sagen wir mal- überschaubar.
In Deinem Entwurf der Mannschaftsaufstellung 2014/2015 stehen 11 technisch hochbegabte Spieler. Jung wäre die ärmste Sau und jeder gegnerische Trainer würde einfach die Mitte verdichten.
Es würde Spaß machen diesen Jungs zuzusehen....
wenn man denn auch bereit ist als spielerisch bester Absteiger aller Zeiten dazustehen.
Mir ist das zu kalkulierbar, ein AS und der Rest steht mittig.
Aber ich gebe auch gerne zu, dass ich immer erst mal defensiv denke.
Maggo schrieb:
@c-e: Meinst du nicht, dass Meier die Halbposition ähnlich spielen könnte wie seine Rolle als DM? So ein bißchen wie Borowski in Bremen?
Nein, ich glaube nicht. Meier ist m.E. ein Spieler, der zentral seine Stärken hat und zwar sowohl offensiv als auch defensiv. Die große Stärke des Defensivkopfballs würde auf außen ebenso verpuffen, wie das "hinter den/der Spitze(n) anschleichen. Er kann nicht dribbeln, nicht flanken und der Gedanke, dass er Tsavellas gegen Robben hilft, löst in meinen Vorstellungen abwechselnd Wein- und Lachkrämpfe aus.
Also m.E. wäre er einer der ungeeignetesten Spieler für das LM.
Aber wissen tue ich das natürlich auch nicht, außer das er bisher dort schon rein offensiv ausgerichtet äußerst schwach gespielt hat.
Maggo schrieb:
Nikolov
Ochs Russ Chris Jung
Schwegler
Rode - - - Meier
Caio
Fenin Ama/Gekas/Altintop
Also den Außen hat Meier ja schon ein paar mal versucht. Meiner Erinnerung zu Folge waren sämtliche Versuche desaströs und ob Rode einen RM spielen kann entzieht sich vollständig meiner Kenntnis. Im Auftakttraining spielte er zentral.
In der Raute wären m.E. Köhler und Ochs zwingend, da nur sie auch den 6er unterstützen können. Korkmaz hilft zwar mittlerweile auch nach hinten ganz ordentlich aber nur an der Außenlinie. Ochs ist auch nicht optimal aber in der Raute Heller und Altintop natürlich vorzuziehen. Auf OM wäre Meier gesetzt, sonst sind wir mittig nun wirklich zu offen.
Mein Fazit, unabhängig davon, dass es einen Grund hat, warum kaum noch eine Mannschaft Raute spielt, wir haben dafür nicht die richtigen Spieler.
Für eine Raute braucht man m.E. einen klassischen Spielmacher a lá Diego, Micoud oder van der Vaart sowie Flügelspieler, die den LV/RV ebenso unterstützen können, wie den 6er und auch noch offensiv Akzente setzen können.
Bremen konnte das seinerzeit mit Diego/Micoud daneben Borowski, vorne mit Superstürmern wie Klose, Pizzaro e.t.c. wir m.E. nicht.
Die einzigen beiden Spieler, die Raute wirklich könnten sind bei uns m.E. Köhler und Schwegler. Das ist mir zu wenig.
Mit Deinem 2. Text werde ich mich später auseinandersetzen, den muss ich erst mal in Ruhe lesen.
Aqualon schrieb:
Nach vorne müssten die Teams schon ziemlich schwächeln, damit wir an einem vorbeigehen könnten.
Immer mit der Ruhe. Hertha lag auch 7 Plätze vor uns und nu? ,-)
Einer von oben nimmt sich doch eigentlich immer eine schwere Krise. Wenn wir dazu gut starten (was immerhin nicht unmöglich erscheint) und wir am Anfang einige Spieltage unter den ersten 6 verweilen, können da ruckzuck eine Menge Plätze wettgemacht werden.
sCarecrow schrieb:Philosoph schrieb:
---------Meier--------Schwegler-----
---------Caio(Altintop)---------------
Ochs(Altintop/Fenin)-----Fenin/Korkmaz(Altintop)
-----------Fenin (Gekas/Ama)--------------
Komm schon! Die in meinen Augen beste aller Varianten lässt Du völlig ungeachtet!
Das wäre auch meine Aufstellung.
Kadaj schrieb:
Und ne klassische Raute würde das so oder so nicht werden, wenn Ochs und Korkmaz da spielen, wohl nur auf dem Papier.
Also ich würde darauf wetten, dass wenn schon mit einer Aufstellung aus den 90ern gespielt würde, Köhler für Korkmaz spielen würde, diese also so aussehen würde:
--------Schwegler--------
Ochs--------------.Köhler
----------Meier------------
Korkmaz ist kein Spieler für eine Raute.
Kadaj schrieb:concordia-eagle schrieb:Kadaj schrieb:concordia-eagle schrieb:Kadaj schrieb:SemperFi schrieb:etienneone schrieb:
In diesem komischen Interview von Bad Nauheim TV sagte Skibbe, dass er in Heimspiele gerne mit zwei Spitzen spielen würde...
Tja, nur ob mit Raute oder ohne OM, dafür 2 6ern wird dadurch auch nicht ersichtlicher.
Und ob jetzt 2 Spitzen oder 1 Spitze + 1HS/1OM ist für mich kein Indikator, ob man offensiver spielt oder nicht.
Stell dich mal schön auf die Raute ein.
Dann sollten wir aber auch mit Libero spielen. Das ist ähnlich antiquiert.
Nö.
Doch
Wir werden nicht mit Libero spielen....
Bis letztes Jahr schon.
Aber nu is er ja wesch.
Kadaj schrieb:concordia-eagle schrieb:Kadaj schrieb:SemperFi schrieb:etienneone schrieb:
In diesem komischen Interview von Bad Nauheim TV sagte Skibbe, dass er in Heimspiele gerne mit zwei Spitzen spielen würde...
Tja, nur ob mit Raute oder ohne OM, dafür 2 6ern wird dadurch auch nicht ersichtlicher.
Und ob jetzt 2 Spitzen oder 1 Spitze + 1HS/1OM ist für mich kein Indikator, ob man offensiver spielt oder nicht.
Stell dich mal schön auf die Raute ein.
Dann sollten wir aber auch mit Libero spielen. Das ist ähnlich antiquiert.
Nö.
Doch
Ich stimme Dir zu, Alternativen sind dünn gesäät. Coentrao fand ich jetzt nicht wirklich klasse aber wenn Du mich nach Alternativen fragst? Schulterzuck!