>

concordia-eagle

45877

#
B-W-X schrieb:
Morphium schrieb:
MrBoccia schrieb:
die Herrschaften reissen mir zu früh die Klappe zu weit auf. Die sollen jetzt mal fleissig trainieren - erst dann, wenn sie gegen die Zillertaler Kellnerauswahl verloren haben, dürfen sie sich wieder zu Wort melden.


Besser als "die Anderen haben viel mehr Geld und wir gehoeren da oben eh nicht hin".



So siehts aus...



Besser als Platz 10?  Möglich. Besser als Bayern, Bayer, Schalke, BVB, HSV, Wolfsburg, Stuttgart e.t.c. eher unmöglich. Einen davon, ok, aber Hoffenheim, Gladbach u.s.w. lauern auch.
#
dawiede schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
dawiede schrieb:
Brady schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Eine wichtige Note habe ich vergessen.

Löw : 6 , wer so arrogant ist und verliert hat keine andere Note verdient.


Hallo,
darf man Usern eigentlich auch Noten geben?

notenschlüsselsuchende grüße


Gut waer es mal....da sagen fast alle mit der Mannschaft, dem Trainer wird die WM gar nix und dann kommt diese Mannschaft immerhin ins Halbfinale und gewinnt unterwegs 4-1 gegen England und 4-0 gegen Argentinien. War doch ne WM, die ganz ok war....und damit is sie fuer mich auch erledigt. Klubfussball is viel interessanter.




Ich hätte lieber nur 3-2 und 1-0 gegen England und argentinien gewonnen
und dafür wären wir Weltmeister geworden.

Aber das ist unser Hauptproblem in Deutschland.
Wir sind zu schnell zufrieden.

Früher war eine Finalniederlage enttäuschend, heute wird man dafür gefeiert.

Naja wenn ich sehe wie die Argentiniern Maradonna feiern, brauche ich mich
bei uns auch nicht zu wundern.


du hast meine text nicht verstanden, oder?


Ich will mal so sagen....

ich wäre überrascht.

In der Sache hat er allerdings nicht völlig unrecht. Eine taktische Meisterleistung war es nicht, Trainer dürfen aber natürlich auch mal danebengreifen, passiert halt.
#
KroateAusFfm schrieb:
igelF1 schrieb:

Das Risiko der finanziellen Belastung wird in den Erfolgsfall verschoben und stellt sich als Mindereinnahme bei einem Transfer dar, die aber u.U. nicht zustandegekommen wäre, wenn es diesen "Kredit" nicht gegeben hätte.

Soweit es um Transfers geht, die erst durch das "Inverstment" zustande kommen, gebe ich dir da Recht. Aber bei den aktuellen Spielern ist dies eben nicht der Fall. Da werden Transferrechte verhökert, die der HSV eben schon hat.
igelF1 schrieb:
Trotzdem will ich diese Idee nicht pauschal ablehnen, eben weil das Risiko im Falle eines sportlichen Scheiterns auch finanziell in Schwierigkeiten zu kommen nicht über einen solchen "Kredit" erhöht wird. (...)

Wenn eine finanzielle Schieflage zustande kommen sollte, kann der HSV sich eben nicht mehr durch Verkauf der Spieler an denen die Transferrechte zum Teil veräußert wurden in dem Maße sanieren, wie sie es ohne die Veräußerung der Transferrechte könnten. Ein finanzielles Risiko ist das allemal.


Ich finde wir kennen noch zu wenig Vertragsdetails, um hier eine präzise Beurteilung vornehmen zu können. Ich vermute sehr stark, dass irgendwo doch eine gewisse Einflußnahme seitens des Investors, zumindest durch die Hintertür besteht.

Ansonsten ist dieses Modell schon seinerzeit vom FC Homburg mit -na sagen wir mal überschaubarem Erfolg (Insolvenz)-  versucht worden.
#
Weltklasse!


Nur vom Montag gesehen, komplette Zusimmung. Natürlich (!) habe ich Caio schwächer gesehen  aber umgekehrt war er auch noch nie fitter zurückgekehrt.

Rode fend ich super, bei Kittel hatte ich den Eindruck, dass er von den Mitspielern "geschont" wurde.


Alles in Allem, vielen Dank für Deine Krümel, Du hast Dich mal wieder selbst übertroffen.
#
concordia-eagle schrieb:
KroateAusFfm schrieb:
concordia-eagle schrieb:
guckguck_sge schrieb:
ghostinthemachine schrieb:
Es hätte auch gut laufen können für Bajramovic. Dann wäre der Jubel groß gewesen, denn Ablöse hat er keinen Cent gekostet, und wie hier an anderer Stelle auch schon gegen die Windmühlen angeschrieben wurde: im Krankheitsfall tritt die BG ein. Das Risiko war also überschaubar, HB trägt Verantwortung für den Verein und ist hier als Manager angestellt, und nicht als Mutter Theresa.


Die Zehverletzung ist zwar ausgestanden, aber Fakt ist: Bajra ist verletzungsanfällig!

Ablöse nicht, aber er hat sicherlich Handgeld bekommen... Ich meine, man weiß das es die Intention von HB und den Verantwortlichen war, einen guten Spieler zu verpflichten für lau... aber zum Zeitpunkt war er verletzt. Also war es ein reines Lotto... 50/50... Im Gegensatz zu Fenin und Korkmaz waren diese nicht verletzungsanfällig sondern erst nach der Verpflichtung!

So Handgeld erhalten... sagen wir mal 100k (nur von mir geschätzt). Bajra wird bestimmt mind. 750 000 + Prämie im Jahr verdienen Bedeutet bei 6 Wochen 93 000 was die Eintracht zahlt.

Lt. TM hatte er folgende Verletzungen:

09/10 12.01.2010 20.05.10 Fersenverletzung
09/10 10.12.2009 14.01.10 Adduktorenverletzung
09/10 01.07.2009 12.08.09 Zehenverletzung
08/09 04.05.2009 01.06.09 Zehenverletzung
08/09 18.04.2009 24.04.09 Bänderdehnung
08/09 11.01.2009 12.03.09 Oberschenkelproblemec  

Bei müden Augen haben wir also ca. 430 000 + 100 000 Euro bezahlt obwohlt er verletzt war! Ich will damit nur aufzeigen, dass es nicht unerheblich ist was die Eintracht zahlt obwohl die BG übernimmt!

Glaubt mir, ich hoffe das Bajra gesund wird und uns weiterhilft aber bei ihm ist es ja schlimmer als bei Ama und Vasi!

Wir haben mit allen 3 Spielern (Bajra, Ama, Vasi) viel Geld ausgegeben obwohl sie verletzt sind/waren. Alle 3 sind Topspieler wenn sie fit sind... aber verletzt bringen sie halt nichts!



Die aufgezählten Fakten sind unstreitig. (..)

Naja, nicht ganz. Gemäß § 3 Abs. 1 S. 2 Entgeltfortzahlungsgesetz verliert der Arbeitnehmer den Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, wenn er infolge derselben Krankheit zuvor schon arbeitsunfähig war und er seit der vormaligen Arbeitsunfähigkeit nicht mind. sechs Monate am Stück gearbeitet hat bzw noch nicht ein Jahr seit der ersten Arbeitsunfähigkeit vergangen ist.

Auf deutsch: Du musst in deiner Rechnung 96.000 abziehen, die hat er während seiner zweiten Zehenverletzung im Jahre 2009 nicht von der SGE bekommen.

Es lebe das Klugscheißen  



Räusper,

falsch zitiert.


Ich nehme alles zurück, ich hasse die verkürzten Zitate.
#
KroateAusFfm schrieb:
concordia-eagle schrieb:
guckguck_sge schrieb:
ghostinthemachine schrieb:
Es hätte auch gut laufen können für Bajramovic. Dann wäre der Jubel groß gewesen, denn Ablöse hat er keinen Cent gekostet, und wie hier an anderer Stelle auch schon gegen die Windmühlen angeschrieben wurde: im Krankheitsfall tritt die BG ein. Das Risiko war also überschaubar, HB trägt Verantwortung für den Verein und ist hier als Manager angestellt, und nicht als Mutter Theresa.


Die Zehverletzung ist zwar ausgestanden, aber Fakt ist: Bajra ist verletzungsanfällig!

Ablöse nicht, aber er hat sicherlich Handgeld bekommen... Ich meine, man weiß das es die Intention von HB und den Verantwortlichen war, einen guten Spieler zu verpflichten für lau... aber zum Zeitpunkt war er verletzt. Also war es ein reines Lotto... 50/50... Im Gegensatz zu Fenin und Korkmaz waren diese nicht verletzungsanfällig sondern erst nach der Verpflichtung!

So Handgeld erhalten... sagen wir mal 100k (nur von mir geschätzt). Bajra wird bestimmt mind. 750 000 + Prämie im Jahr verdienen Bedeutet bei 6 Wochen 93 000 was die Eintracht zahlt.

Lt. TM hatte er folgende Verletzungen:

09/10 12.01.2010 20.05.10 Fersenverletzung
09/10 10.12.2009 14.01.10 Adduktorenverletzung
09/10 01.07.2009 12.08.09 Zehenverletzung
08/09 04.05.2009 01.06.09 Zehenverletzung
08/09 18.04.2009 24.04.09 Bänderdehnung
08/09 11.01.2009 12.03.09 Oberschenkelproblemec  

Bei müden Augen haben wir also ca. 430 000 + 100 000 Euro bezahlt obwohlt er verletzt war! Ich will damit nur aufzeigen, dass es nicht unerheblich ist was die Eintracht zahlt obwohl die BG übernimmt!

Glaubt mir, ich hoffe das Bajra gesund wird und uns weiterhilft aber bei ihm ist es ja schlimmer als bei Ama und Vasi!

Wir haben mit allen 3 Spielern (Bajra, Ama, Vasi) viel Geld ausgegeben obwohl sie verletzt sind/waren. Alle 3 sind Topspieler wenn sie fit sind... aber verletzt bringen sie halt nichts!



Die aufgezählten Fakten sind unstreitig. (..)

Naja, nicht ganz. Gemäß § 3 Abs. 1 S. 2 Entgeltfortzahlungsgesetz verliert der Arbeitnehmer den Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, wenn er infolge derselben Krankheit zuvor schon arbeitsunfähig war und er seit der vormaligen Arbeitsunfähigkeit nicht mind. sechs Monate am Stück gearbeitet hat bzw noch nicht ein Jahr seit der ersten Arbeitsunfähigkeit vergangen ist.

Auf deutsch: Du musst in deiner Rechnung 96.000 abziehen, die hat er während seiner zweiten Zehenverletzung im Jahre 2009 nicht von der SGE bekommen.

Es lebe das Klugscheißen  



Räusper,

falsch zitiert.
#
yeboah1981 schrieb:
Pedrogranata schrieb:
(Warst du nicht immer ein Anhänger des Offensivfußballs und deshalb auch Funkelkritiker ? Jetzt dreht sich wohl dein Geschmack..oder geht es dir einfach nur "gegen Podolski"..)
Schwachsinn! Wirklich! Mit dir kann man nicht diskutieren. Erstens hab ich Funkel nie kritisiert zu defensiv spielen zu lassen. Liefer mir bitte Beweise per PN! Zweitens habe ich mich hier in den letzten Wochen immer für Podolski ausgesprochen. Nur weil du keine Ahnung hast, brauchst du nicht anderen ständig irgendeinen gelogenen Scheiß unterstellen.



Du hast Dich für einen miserablen Fußballer mit einer zugegebenermaßenen guten Schußtechnik ausgesprochen?

Häh, jetzt erst bin ich wieder wirklich beruhigt, ,-)
#
erikeasy schrieb:
Jaja der Werteverfall in unserer Gesellschaft schreitet voran. Und dann noch diese Rechtfertigungsversuche. Dass da noch Hopp ins Spiel kommt ist die Krönung.


Sei doch nicht so hart, ich versuche immer Brücken zu bauen. ,-)

P.S. Der 2. ist immer der erste Verlierer, mit Hopp wäre das nicht passiert.

P.P.S. Rechtschreibfehler bitte ich zu entschuldigen, die Tastatur liegt im Dunklen.
#
guckguck_sge schrieb:


Darf ich dich fragen ob du noch alle Tassen im Schrank hast?

Klar find ich Hopp gut... nicht das er sich in Vereine einkauft und diese nur mit Geld in die Bundesliga bringt. Aber er sorgt für Infrastruktur und das vor allem im Jugendbereich. Aber so verbohrt wie Du scheinst, ist das natürlich schlecht...

Was hat mein Fan-Sein mit irgendwelchen Wirtschaftsunternehmen zu tun? Aber du scheinst ja ein besserer Fan zu sein, dann lass ich dich in dem glauben... geh ja nicht zur U23 und habe seit 10 Jahren eine DK! Wer bringt Dir jede Woche die Bundesliga? Bestmmt kein Verein weil es nicht finanzierbar wäre, aber Wirtschaftsunternehmen was die Bundesligisten sind! Und man kann nicht verlangen irgendwelche Stars zu sehen, in einem schönen Stadion zu sitzen, im Trikot rumzulaufen usw. und dann den Kommerz (die Wirtschaft) zu hassen? Es ist nun mal Bestandteil des heutigen Fußballs im Profibereich.  


Viel Spaß in Deinem weiteren Leben. Verstanden von dem, was uns der Fußball bedeutet, hast Du nichts.

Man kann gerne Deiner Meiung sein aber ich persönlich mag das nicht und Hopp finde ich im Gegensatz zu Dir ausgesprochen scheixxe.

Aber ich respektiere natürlich eine neue Generation mir anderen Ansichten, meine sind es nicht und werden es auch nie werden.

Aber bitte sprich nicht Andersdenkenden die Tassen im Schrank ab,
#
guckguck_sge schrieb:
ghostinthemachine schrieb:
Es hätte auch gut laufen können für Bajramovic. Dann wäre der Jubel groß gewesen, denn Ablöse hat er keinen Cent gekostet, und wie hier an anderer Stelle auch schon gegen die Windmühlen angeschrieben wurde: im Krankheitsfall tritt die BG ein. Das Risiko war also überschaubar, HB trägt Verantwortung für den Verein und ist hier als Manager angestellt, und nicht als Mutter Theresa.


Die Zehverletzung ist zwar ausgestanden, aber Fakt ist: Bajra ist verletzungsanfällig!

Ablöse nicht, aber er hat sicherlich Handgeld bekommen... Ich meine, man weiß das es die Intention von HB und den Verantwortlichen war, einen guten Spieler zu verpflichten für lau... aber zum Zeitpunkt war er verletzt. Also war es ein reines Lotto... 50/50... Im Gegensatz zu Fenin und Korkmaz waren diese nicht verletzungsanfällig sondern erst nach der Verpflichtung!

So Handgeld erhalten... sagen wir mal 100k (nur von mir geschätzt). Bajra wird bestimmt mind. 750 000 + Prämie im Jahr verdienen Bedeutet bei 6 Wochen 93 000 was die Eintracht zahlt.

Lt. TM hatte er folgende Verletzungen:

09/10 12.01.2010 20.05.10 Fersenverletzung
09/10 10.12.2009 14.01.10 Adduktorenverletzung
09/10 01.07.2009 12.08.09 Zehenverletzung
08/09 04.05.2009 01.06.09 Zehenverletzung
08/09 18.04.2009 24.04.09 Bänderdehnung
08/09 11.01.2009 12.03.09 Oberschenkelproblemec  

Bei müden Augen haben wir also ca. 430 000 + 100 000 Euro bezahlt obwohlt er verletzt war! Ich will damit nur aufzeigen, dass es nicht unerheblich ist was die Eintracht zahlt obwohl die BG übernimmt!

Glaubt mir, ich hoffe das Bajra gesund wird und uns weiterhilft aber bei ihm ist es ja schlimmer als bei Ama und Vasi!

Wir haben mit allen 3 Spielern (Bajra, Ama, Vasi) viel Geld ausgegeben obwohl sie verletzt sind/waren. Alle 3 sind Topspieler wenn sie fit sind... aber verletzt bringen sie halt nichts!



Die aufgezählten Fakten sind unstreitig. Aber wir reden hier von Adlertrgern, die sich im Dienste der Eintracht (Ama, Vasi) bzw. im Dienst des Profifußballs verletzt haben.

B.t.w. Bajramovic war ab dem Aufschwung nach dem Hertha-Spirl durchaus beteiligt.

Wer den Adler trägt hat meinen Repekt, solange er nicht drauf spuckt, und das haben weder Ama noch Vasi und Bajramovic auch nicht.
#
adlerkadabra schrieb:
peter schrieb:
Tritonus schrieb:
concordia-eagle schrieb:
ghostinthemachine schrieb:
Was hier an Kommentaren in Sachen Bajramovic zu lesen ist, hält man kaum noch aus.

Der Mann hat in der Vorrunde der letzten Saison bei immerhin 11 Spielen mitgewirkt. Das bestätigt, das seine Verpflichtung nicht völlig sinnfrei war.

Der weitere Fortgang seiner gesundheitlichen Leidensgeschichte war mithin nicht absehbar.

Die Herren Hellseher und Besserwisser sollten sich unbedingt für den Managerposten bei der Eintracht bewerben.

Es hätte auch gut laufen können für Bajramovic. Dann wäre der Jubel groß gewesen, denn Ablöse hat er keinen Cent gekostet, und wie hier an anderer Stelle auch schon gegen die Windmühlen angeschrieben wurde: im Krankheitsfall tritt die BG ein. Das Risiko war also überschaubar, HB trägt Verantwortung für den Verein und ist hier als Manager angestellt, und nicht als Mutter Theresa.


Yep.

mit




absolut!


Ich wäre da etwas zurückhaltender  



Das geht u.a. auf eine Zitataufnahme von mir zurück, also bitte mit Begeisterung dabei ,-)
#
Vince578 schrieb:
Horstmann schrieb:
„Nach den von der DFL veröffentlichten Zahlen haben die Bundesliga-Clubs durchschnittliche Verbindlichkeiten von 33 Millionen Euro. Da liegen wir deutlich darunter, was in Anbetracht der Abstiege in den vergangenen Jahren noch höher zu bewerten ist, als bei Vereinen, die permanent in der Bundesliga vertreten waren. Niemand sollte sich also alarmieren lassen, sondern alle Zahlen im richtigen Zusammenhang bewerten.“


Milchmädchenrechnung allez! Allein Schalkes Verbindlichkeiten von 250 Mio reichen, um "im Durchschnitt der Bundesliga" gut dazustehen. Und ich wette, Vereine wie wir mit einer Netto-Vermögensposition im zweistelligen Millionenbereich sind in seiner heilen FC-Welt gar nicht berücksichtigt    


Das genau ist ja Meiers Stärke.

"Wenn Schalke 258 Miese hat, muss eine Stadt wie Köln wenigstens 25,8 Mio Miese machen."

Geschafft! Supi!
#
Wuschelblubb schrieb:
Marco72 schrieb:
Morphium schrieb:
Marco72 schrieb:
Finger weg bei der Eintracht ,schon garkein Vorbild!...und hoffentlich unter HB nie zu machen!


Darf ich fragen warum? Muessten wir dann Insolvenz melden?

Der einzig richtige Weg kann nur der Eintracht sein wie bisher so weitermachen.
Zudem bietet er den höchsten Identifikationsfaktor,denn egal ob Platz 13 oder 5,die Bude ist fast immer voll,das Interesse ungebrochen.
Die Eintracht kann zunehmend bekanntere und bessere Spieler verpflichten und das aus eigener Kraft ohne Schulden.
Ich weiss nicht was es da noch Besseres gibt....einzig der lange,geduldige  und beharrliche Weg nach oben  lässt immer wieder Verlockungen wie diese aufkeimen weil es einem so langsam vorkommt in dieser schnellebigen Welt


Es gibt keinen einen richtigen Weg und alles andere ist falsch. So zu denken zeugt doch von einem starken Tunnelblick. Immerhin gibt es mehr als genug Gegenbeispiele. Und ob "unser Weg" auf Dauer wirklich Erfolg bringt, muss sich erstmal noch zeigen.

Die volle Hütte hat damit übrigens garnichts zu tun. Das liegt am neuen Stadion und dem Fussballhype, den wir seit dem Vorfeld der WM 2006 erleben. In Köln hatten sie selbst in der 2.Liga einen guten Schritt und zwar mit nem anderen Weg.

Dortmund hat extrem hohe Schulden gemacht und war selbst im danach folgenden Tal sportlich noch deutlich vor uns (auch wirtschaftlich) und hat mehrere Meistertitel, den CL-Titel und den Weltpokal in der Vitrine stehen. Heute spielen sie wieder international und haben ein talentiertes Team, dass sicherlich in den nächsten Jahren irgendwann auch wieder um die Meisterschaft mitspielen wird.

Wenn man es also ganz nüchtern betrachtet, ist der "Dortmunder Weg" um Welten besser und erfolgreicher. International haben Madrid und Barcelona weltweit die meisten Anhänger und sind die bekanntesten Clubs der Welt. Zusammen kommen sie fast auf eine Milliarde Schulden. Achja: Und Villa ist vor kurzem gerade für 40 Millionen nach Barca gewechselt...

Es gibt also nicht DEN einzig wahren Weg. Jeder Verein macht das, was er unter den gegebenen Rahmenbedingungen für am besten hält. Nach ein paar Jahren muss er sich dann am eigenen Erfolg messen lassen.

Und sind wir mal ganz ehrlich: Macht der eine Verein ein hohes Minus und wird am Ende deutscher Meister, bekmomt er zugejubelt und der andere wird 14. mit einem kleinen Plus, was mit viel Glück mal im lokalen Sportfernsehn erwähnt wird.Wirtschaftlicher Erfolg zählt nun mal im Sport nicht. War schon immer so und wird auch immer so bleiben.


Sehr Vieles richtig aber BVB mit der Eintracht zu vergleichen trifft es auch nicht. Sie haben bei höchster Sparquote 35 Mio Etat, wir 27. Das sind halt 3-6 Plätze.

Aber in der Sache stimme ich Dir zu, es gibt viele Wege, die nach Rom führen, ich persönlich bevorzuge HBs Weg, einfach deshalb, weil der bisher noch nicht so spektakulär gescheitert ist, wie Köln, Dortmund, Schalke, Hannover e.t.c.

Das dieser Weg zu Hochlichten führt, ist allerdings genau so offen.
#
ghostinthemachine schrieb:
Was hier an Kommentaren in Sachen Bajramovic zu lesen ist, hält man kaum noch aus.

Der Mann hat in der Vorrunde der letzten Saison bei immerhin 11 Spielen mitgewirkt. Das bestätigt, das seine Verpflichtung nicht völlig sinnfrei war.

Der weitere Fortgang seiner gesundheitlichen Leidensgeschichte war mithin nicht absehbar.

Die Herren Hellseher und Besserwisser sollten sich unbedingt für den Managerposten bei der Eintracht bewerben.

Es hätte auch gut laufen können für Bajramovic. Dann wäre der Jubel groß gewesen, denn Ablöse hat er keinen Cent gekostet, und wie hier an anderer Stelle auch schon gegen die Windmühlen angeschrieben wurde: im Krankheitsfall tritt die BG ein. Das Risiko war also überschaubar, HB trägt Verantwortung für den Verein und ist hier als Manager angestellt, und nicht als Mutter Theresa.


Yep.
#
yeboah1981 schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Mir wird wunderlich, schon wieder muss ich Euch zustimmen. Jetzt lese ich nicht mehr weiter, das ist ja unheimlich.

Ich finde ja, dass die Nationalmannschaft zum 4-4-2 zurückkehren sollte. Am besten in einer Raute.

(gehts wieder besser?)



#
WuerzburgerAdler schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Gomez hat zehn Minuten gespielt, dabei einen total schlechten Pass gespielt. Das reicht aber normal nicht für eine Benotung.

Ich fand Boateng ziemlich stark, er musste ständig eins-gegen-eins spielen oder gar gegen mehr, weil Podolski in der ersten Hälfte nie half. Er hielt trotzdem stand. Warum dann Janßen für ihn kam, habe ich nicht verstanden, der ist zweikampfschwächer und demonstrierte das auch.


Janssen hätte ich auch gebracht. Allerdings nicht für Boateng, sondern für Podolski. Das wären zwei Fliegen mit einem Schlag gewesen: Unterstützung für Boateng und mehr Alarm auf unserer linken Angriffsseite.
Keine Meinung im Nachhinein, ich sah das bereits zur Halbzeit so.



Mir wird wunderlich, schon wieder muss ich Euch zustimmen. Jetzt lese ich nicht mehr weiter, das ist ja unheimlich.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Hätte Argentinien einen richtigen Trainer (ich mag Diego trotzdem) hätte es schon da auf die Nüsse geben müssen. Ist mir fast unbegreiflich, wie man aus dem Englandspiel nicht seine Schlüsse zieht. Die Deutschen, das muss man jetzt wohl so sagen, können eigentlich nur Kontern. Die Spanier haben sich einfach nicht rauslocken lassen, haben das Spiel bestimmt, ohne blindlings anzurennen und die Deutschen wurden mürbe gepasst. Das sah z.T. aus wie 4 gegen 1 im Training.
Löw wollte wieder genauso spielen wie davor, aber das wurde jetzt durchschaut.
Und wenn der Trainer keine taktische Meisterleistung hinkriegt, hat man gegen Spaniern in guter Form einfach null Chance. Die sind auf jeder Position besser besetzt, das muss man sich doch einfach eingestehen. Und dazu dann noch einfach eine herausragende Leistung der Spanier!
Glück, dass es kein Debakel gesetzt hat.


Über Nuancen kann man streiten, aber im Prinzip passt es.  

Eine taktische Meisterleistung wäre es zum Beispiel gewesen, die Spanier mit brutalem Pressing zu überraschen und zu verunsichern. Nur als Beispiel, es gäbe noch andere Denkmodelle. Statt dessen vertraute man auf die bisherige Taktik, vielleicht auch ein bisschen auf das "Schweizer Modell". Hat sich als falsch erwiesen, sei's drum.

Wie gesagt: Im Prinzip hast du vollkommen recht!    


Ich schließe mich Euch Beiden an.
#
corny schrieb:
concordia-eagle schrieb:
tutzt schrieb:
Shlomo schrieb:
Er wird seinen Körper auch noch nach seiner Karriere als Fußballer brauchen. Da ist man, wie hier schon geschrieben wurde, fast versucht zu sagen: Zlatan, lass es bleiben...  


Muss man leider so sagen. Das bringt wohl nichts mehr...  


Das Pröll keinen Arbeitgeber findet, wundert mich schon etwas. Aber gut, im Moment sind halt viele Torwarte auf dem Markt, aber kaum Bedarf vorhanden. Da hat er sich verpokert.


Das wundert mich überhaupt nicht.

Wenn man nach 3 Jahren -gespickt mit Verletzungen- und zwischenzeitlich höchst durchwachsenen Leistungen, glaubt "keine Abstriche" machen zu müssen, wird es halt eng.

Wenn man dann noch wegen vergleichsweise geringer Beträge seinen Arbeitgeber verklagt, ist der Ruf endgültig dahin.


Ex-Arbeitsgeber nicht wahr?


Nö, bei Klageerhebung war es noch der Aktuelle
#
tutzt schrieb:
Shlomo schrieb:
Er wird seinen Körper auch noch nach seiner Karriere als Fußballer brauchen. Da ist man, wie hier schon geschrieben wurde, fast versucht zu sagen: Zlatan, lass es bleiben...  


Muss man leider so sagen. Das bringt wohl nichts mehr...  


Das Pröll keinen Arbeitgeber findet, wundert mich schon etwas. Aber gut, im Moment sind halt viele Torwarte auf dem Markt, aber kaum Bedarf vorhanden. Da hat er sich verpokert.


Das wundert mich überhaupt nicht.

Wenn man nach 3 Jahren -gespickt mit Verletzungen- und zwischenzeitlich höchst durchwachsenen Leistungen, glaubt "keine Abstriche" machen zu müssen, wird es halt eng.

Wenn man dann noch wegen vergleichsweise geringer Beträge seinen Arbeitgeber verklagt, ist der Ruf endgültig dahin.
#
DerNeuAnfang schrieb:
schon bitter mit Zlatan...  
Trotzdem muss man sich fragen, warum die Eintracht unbedingt einen verletzten Spieler holen muss... was hier für Geld verpulvert wurde.... bitter...bitter....    


Dir ist aber schon klar, dass Zlatan keine Ablöse kostete umd die Eintracht nur dann Gehalt zahlt, wenn er auch gesund ist.