>

concordia-eagle

45867

#
eintracht-grenzenlos schrieb:
He c-e

du bist doch viel zu dünn für dieses Shirt, forget it!    


Ich nehme die taillierte Version von XXS, betont die beeindruckende Schulterpartie  

P.S. Lass des net den Heinzi lesen, der macht mich ferdisch
#
aquilifer schrieb:
concordia-eagle schrieb:
[...] ich hätte gefragt:

"Jan, bist Du es: Herr Fischer, Becker, Hellmann" oder wer auch immer, Alptraum ist Herr Ehinger aber durchaus auch Herr Lötzbeier.

Es liegt allein an uns diese Herren in ihren wohlverdienten Ruhestand zu schicken und ich verspreche, genau das werde ich im Herbst auch tun.

Ich hoffe, es wird eine anständige Gegenkandidatur geben.

Mitglieder rules

Gruß
concordia-eagle


Irgendwie hatte mich dieser Thread bei der Lektüre schon die ganze Zeit an einen ganz anderen vom vergangenen Jahr erinnert. Offenbar lag ich damit nicht ganz falsch.

Das Ganze krankt sehr daran, daß selektiv Informationen gestreut werden, die man als "Externer" vielleicht ungefähr zuordnen, jedoch nur sehr schlecht auf ihren Wahrheitsgehalt und - vor allem - ihre Auslassungen taxieren kann.
Was somit bleibt, sind v. a. zwei Dinge:

1. Der aktuelle Anlaß, d. h. die  dramatische Unterdeckung bei Etat der U23 (vorausgesetzt, wir diskutieren hier nicht über einen Tippfehler). Anscheinend kann der e. V. mehr nicht stemmen und müßte die AG anpumpen, die zum Ausgleich wahrscheinlich größere Kompetenzen im Jugend und Amateurbereich verlangen würde, was wiederum vermutlich der e. V. nicht will. Also fragt man nicht und hofft - oder wartet möglicherweise auf die passende Gelegenheit, den schwarzen Peter der AG  zuschieben zu können. (Denkbar wäre aber auch, daß die AG auf einen angemessenen "Bettelbrief" wartet und den vollen Übergang der Jugend erzwingen will - vielleicht sind die "3000" ja ein Hilferuf? Wer blockiert also?) . Damit wären wie bei

2. Das Thema im Hintergrund, d. h. einem dauerhaften Konflikt zwischen e. V. und AG, der auch hier bei einigen Beiträgen weniger, oder zuletzt ziemlich deutlich durchscheint. Während der vergangenen Saison war es in dieser Beziehung an der Oberfläche relativ ruhig - vermutlich aufgrund des sportlichen Erfolges, der allenfalls geringfügige Angriffsfläche bot. Was zu Beginn der Saison kursierte, klang, soweit es mich erreicht hat, bedenklich. Insofern die damals angedeuteten, grundsätzlichen Differenzen tatsächlich vorhanden waren (wovon ich weiterhin ausgehe), werden sie auch heute bestehen. Die Vertragsverlängerung von Bruchhagen wirkte hingegen sicherlich beruhigend, aber auch hier bin ich über etwaige interne Vorgänge grundsätzlich uninformiert (Papier ist zudem in Frankfurt ja traditionell sehr brüchig). Auch muß ein Konflikt über die Finanzierung der U23 nicht unbedingt solche Tragweite haben, daß die Vorstandsfrage gestellt würde.

Die grundsätzliche Konfliktlage scheint relativ eindeutig, die entscheidenden Details sind von außen jedoch nicht ersichtlich. Eine Möglichkeit, das Grundproblem der Unterfinanzierung der U23 zu beheben (bzw. dergleichen anzustoßen), hätten vermutlich beide Seiten (zu gegebener Zeit gehabt?). Bleibt nur, seinem Insiderwissen zu vertrauen? Oder - wer keines hat - seinen vorgeprägten Loyalitäten, bzw. dem im Lauf der Zeit herausgebildeten Urteil über die handelnden Personen.

Über die Wichtigkeit des Unterbaus für die erste Mannschaft und der seriösen AG-Führung für den Verein sollte sich jedoch niemand hinwegtäuschen. Hier müßte Eintracht bestehen.


Das hast Du mal wieder genial ausgedrückt, objektiv, informativ und angemessen. Da mich mein Temperament gerne darüber hinaus trägt, danke Dir dafür.

Gruß
concodia-eagle
#
Also erstens: ich will das Shirt auch!

aber habt Ihr gelesen, HB sagt:  außerhalb der Klasse eines Amanatidis wird die Luft eng"

Heij, nach was gugge denn die Verantwortlichen, klingt mal gar net so schlecht

Gruß
concordia-eagle
#
schlusskonferenz schrieb:
Heulsusen-Jan schrieb:
Was anfing wie eine interessante Diskussion, verliert sich in Lächerlichkeit...

Schlusskonferenz, Du gibst vor, die Fakten zu kennen und die Zusammenhänge zu verstehen. Leider muss ich Deinen Vortrag als billige Stimmungsmache entzaubern:

Es ist schön, dass sich hier jemand mit Vereinsaffinität meldet und auch tatsächlich etwas Neues beizutragen hat.
Es ist schade, dass Du in diese Diskussion einen neuen Ton hereinbringst.


1. Fangen wir mal bei der Einordnung der Höhe des gesamten Etats für den Jugendbereich an: 1,7 für das beim e.V. angesiedelte Leistungszentrum sind weniger als die Hälfte des Betrages der bspw. bei Stuttgart, Hertha, Wolfsburg, Schalke, etc. aufgewendet wird. Nach der Zertifizierung durch den DFB liegt die Eintracht mit diesem Betrag auf Platz 15. Selbst wenn in diesem Jahr der 2 Mio. Maximalbetrag erreicht wird, so wäre die Eintracht gemessen an ihren Aufwendungen für den Fußballnachwuchs nur an 13. Stelle. Etwa auf dem Niveau von Bielefeld und Bochum... Vor diesem Hintergrund kann man das Abschneiden der Jugendmannschaften U19, U17 und U15 als sehr ordentlich bezeichnen.

Darüber, dass eigentlich mehr Geld in den Jugendbereich fließen sollte, sind sich hier doch wohl alle einig. Auch die Verantwortlichen bei der AG. Kritik an der Arbeit bei der U15, U17 und U19 habe ich hier keine gelesen. Von daher verstehe ich Deine Aussage nicht als Argument in der Diskussion, sondern nehme das einfach mal hin.


2. Neubau Riederwald: Die Hauptlast der Finanzierung trägt nicht die AG, sondern der e.V. Die AG gibt ein Darlehen über 3 Mio. €, das zu günstigen Konditionen gewährt wird. Dazu kommen etwa 3 Mio. Zuschüsse der öffentlichen Hand und ein weiteres Darlehen über etwa 5,5 Mio. € muss extern durch den e.V. aufgenommen werden. Zudem bringt der e.V. 1 Mio. Eigenkapital mit. Damit wird klar: Der e.V. investiert maßgeblich in die Infrastruktur seiner Jugend und das ohne große Zuwendungen der AG.

Danke für diese Informationen, die mir so bislang nicht vorlagen. Leider ergibt sich für mich daraus noch nicht, mit welchen Mitteln die Kredite getilgt werden.  Die Kritik, dass es seit langer Zeit nicht voran geht, bleibt bestehen.

3. Infrastruktur: Teil I) Wo auch immer das Leistungszentrum des Fußballs rechtlich eingegliedert wäre, ob bei AG oder e.V., es kommt auf die Qualität des Ausbildungspersonals an. Hier vermag ich mir kein Urteil zu erlauben. Wer von uns weiß schon wie da gearbeitet wird? Ich beurteile die Leistung vor dem Hintergrund des investierten Geldes und komme zu der Erkenntnis, dass sehr ordentlich gearbeitet wird. Teil II) Viel wichtiger wäre eine örtliche Zusammenführung. Nur leider geht das nirgends. An der Arena wird das seitens der Stadt abgelehnt und ist von der gesamten Belegungskapazität wohl nicht möglich. An den Riederwald - selbst nach einem Neubau - können die Profis vor dem Hintergrund des Geschäftsstellen- und Trainingsstättenausbaus an der Arena nicht mehr zurück. Wer also fordert, dass "Profis und Unterbau" in eine Hand oder unter ein Dach kommen sollen, der muss Antworten auf eine Reihe nicht trivialer logistischer Fragen bringen statt einfach nur zu spekulieren.

Eine lokale Zusammenführung wäre der perfekte Zustand, aber keine Bedingung für eine Koordination durch eine Hand. Dass man die lokale Zusammenführung erst lösen muss, um "Profis und Unterbau in eine Hand" zu realisieren, ist eine nette Polemik Deinerseits.


4. Marin/Bindewald: Hier schiessen ja die Mythen endgültig ins Kraut. Mal echte Fakten im Fall Marin. Marin war Jugendspieler der Eintracht. Er bekam ein Angebot aus Gladbach, das ihm im zweiten Jahr automatisch eine Überführung seines Jugendvertrags in einen Profivertrag ermöglichte und seinem Vater einen Job als "Scout" (sehr beliebte Gestaltungsform) eröffnete. Er teilte dies der Eintracht, d.h. dem e.V., mit dem er seinen Jugendvertrag geschlossen hat, mit. Nach Gesprächen, in denen der e.V. ihm einen verbesserten Jugendvertrag antrug, wurde deutlich, dass er nur bereit war zu bleiben, wenn ihm die Eintracht ein Angebot auf der Gladbacher Linie machen würde. Vize Lötzbeier als zuständiger Mann ging dann zu den Verantwortlichen der AG und besprach eine langfristige Bindung von Marin und eine Überführung in den Profibereich. Dort wurde als zu klein und zu leicht befunden, ihm eine Profikarriere nicht zugetraut. Einen Profianschlussvertrag wollte man nicht gewähren. Das Ergebnis ist bekannt: Marin folgte dem besseren Angebot. Bindewald: Hier liegen die Dinge augenscheinlich so, dass er eine andere Vorstellung von der Honorierung eines U19-Cotrainers hatte, als die Verantwortlichen. Dies muss man aber im Zusammenhang mit Punkt 1.) sehen. Bei einem vergleichsweise kleinen Etat, muss ich auf entbehrlichen Positionen Geld einsparen, sonst geht mehr in den Trainerstab als in die Mannschaft. Im übrigen zeigt doch das Beispiel Schur, dass der e.V. solche Kultfiguren einzubinden versteht. Warum eigentlich soll es Aufgabe des e.V., also der wirtschaftlich schwächeren Einheit sein, unsere Kult-Profis zu beschäftigen. Ich würde hier eher die AG in der Pflicht sehen. Der e.V. kann nicht jedem ehemaligen Profi einen gut dotierten Trainer-Vertrag anbieten.

Mein Punkt bei Bindewald war eigentlich der: der Verein war noch nicht einmal in der Lage, ihm 1000 € anzubieten (was ihn wahrscheinlich auch nicht begeistert hätte). Und bei Marin waren es eben 3000 € (ob für ihn oder den Vater sei mir schnurzegal). Ob bei Marin die AG eine Mitschuld trifft, kann ich nicht beurteilen; aber es waren die Vereinsleute, die später bedröppelt dreinguckten - auch ob der von Marin gegebenen Interviews.

5. Klima: Ich habe den Eindruck, dass die Verantwortlichen bei e.V. und AG so gut wie noch nie zusammenarbeiten. Dass Lötzbeier und Bruchhagen persönlich sehr eng sind, ist nun wirklich innerhalb der großen Eintracht-Familie bekannt.

Ist das so? Würde mich freuen.

6. 3000 Zuschauer: Nochmal nachdenken, vielleicht gibt es einen anderen Grund, warum das platziert worden ist, der nichts mit Etats, mit AG und e.V. zu tun hat... Man kann darauf kommen...

Zum Knackpunkt des Ganzen sagst Du leider nichts, sondern stellst es nebulös hintenan, da Du ja vorher schlüssig argumentiert hast und Insider-Wissen zeigtest. Schade.

Der Fred riecht hier nach künstlich angestrengter Stimmungsmache gegen den e.V.  

Wenn ich dann noch lese, dass die FuFa, vielleicht sogar getrieben vom bösen Fischer, dem Strippenzieher Hellmann und dem mächtigen Lötzbeier, gezielt und organisiert den Caio fordert und "Funkel raus" anstimmt, um Bruchhagen zu destabilisieren, weiß ich, dass mein Winterschlaf mit einem bösen Traum endet und das Sommerloch vor der Tür steht... Hoffentlich wird bald wieder gekickt... Forza SGE!

Grüße
Jan




Lieber sk,

ich bewundere Dich für dieses sachliche Statment, ich hätte gefragt:

"Jan, bist Du es: Herr Fischer, Becker, Hellmann" oder wer auch immer, Alptraum ist Herr Ehinger aber durchaus auch Herr Lötzbeier.

Es liegt allein an uns diese Herren in ihren wohlverdienten Ruhestand zu schicken und ich verspreche, genau das werde ich im Herbst auch tun.

Ich hoffe, es wird eine anständige Gegenkandidatur geben.

Mitglieder rules

Gruß
concordia-eagle
#
lt.commander schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Guude lt.

i Zu dem m.E. eigentlichen Knackpunkt sagst Du leider nichts. Hälst Du die jetzige Aufteilung Jugend und U 23 beim Verein und nur die Profis bei der AG denn für sinnvoll?

..........


Gudn CE,

ich gebe Dir vollkommen Recht, mit der Eingliederung unserer U-Mannschaften auch Richard Kress hat viel wahres und gutes hierzu gesagt.

Ich rede ungern um den heissen Brei und wenn ich die Punkte welche ich gerne als Argumentationsgrundlage anführen möchte, hier nicht auf den Tisch packen will, dann lasse ich das eben leider aus.

Sonntag hätten wir das schön vertiefen können.....  



Das holen wir nach, ganz bestimmt
#
Guude lt.

ich wiederum bin da doch näher bei sk. Zu dem m.E. eigentlichen Knackpunkt sagst Du leider nichts. Hälst Du die jetzige Aufteilung Jugend und U 23 beim Verein und nur die Profis bei der AG denn für sinnvoll?

Eintrachtgrenzenlos schrieb in einem anderen Thread nicht zu Unrecht, dass es sinnvoll wäre, U 17, U 19 und U23 der AG anzugliedern, da wohl meist auch erst ab diesen Jahrgängen Verträge abgeschlossen werden.

Folge des momentanen "Zustandes" ist doch ein Auseinandertriften, deutlich geworden an der Frage der Finanzen. Die AG hätte wohl gerne die eine oder andere U unter ihren Fittichen, der Verein will sie behalten. Daraufhin beruft sich der Verein mit recht auf die geschlossenen Verträge, die immerhin zwischen der AG und dem Mehrheitsgesellschafter selbst, also dem Verein geschlossen wurde. Insoweit liegt auch Sotirios nicht ganz richtig. Natürlich könnte der überwiegend vom Verein gestellte Aufsichtsrat Bruchhagen absetzen und einen Mann bestimmen, der die bestehenden Finanzierungsverträge zwischen Verein und AG aufhebt und neue für den Verein günstigere abschließt, diese Vorgehensweise wäre aber mehr als fragwürdig, da ja gerade der Verein Vertragspartner der ursprünglichen Vereinbarung war.

Unterstellt man aber die U 17, U 19 und U 23 der AG haben wir eine neue Grundlage und der Abschluß eines neuen Vertrages wäre sinnvoll.

Es ist doch eigentlich logisch, dass der der bezahlt auch die Musik bestellt, also die kostenintensiven U-Mannschaften in die AG eingegliedert werden. Das macht ja auch die Mehrzahl der Bulimannschaften so.

Da der Verein aber dann wirtschaftliche Macht und Einfluß verlieren würde, sperrt er sich gegen diese Vernunft gebietende Maßnahme, selbst auf die Gefahr hin, abzusteigen.


Ich sehe hier folglich, da es sich bei den U-Mannschaften um einen nicht unerheblichen Teil der Zukunft der Eintracht handelt, ein ganz erhebliches Konfliktpotential und befürchte, dass hier der Mehrheitsgesellschater zu einer eher irrationalen Lösung gelangen könnte.

Ich hoffe aber natürlich, dass Du recht hast und sich die Dinge mit der Zeit (haben wir die noch und nehmen bis dahin den Abstieg der U23 in Kauf?) regeln.

Noch eine kurze Anmerkung zu Bindewald. Der Verein wollte ihn ja weiterbeschäftigen, konnte aber wegen der Finanznot einfach kein adäquates Angebot unterbreiten.

Hoffen wir mal, das es gut geht.

Gruß
concordia-eagle
#
ruhrpottkumpel schrieb:
@CE und @ SGE Werner

Gibt es zur neuen Saison wieder ein Tippspiel und wann gehts los, ich würde gerne wieder teilnehmen?

Gruss Volker  


Moin Volker,

bin gerade mit werner am babbeln, wird wohl was geben, Ausführung ist noch im frühen Planungsstadium.

Gruß
Uli
#
andihembes schrieb:
IQ20 schrieb:
Ja sicher gibt es auch die Herstellergarantie! Das ist dann eben im Einzelfall zu prüfen. Ich weiß nicht, wie es hier war.


Eben, deshalb hatte ich das ja nachgefragt:
andihembes schrieb:
Das wäre schon mal gut zu wissen, ob du einen Garantieanspruch gegen den Hersteller oder gegen den Verkäufer hast, z.B. aus einer "Zusatz-Garantie-Versicherung" die du beim Kauf zusätzlich gekauft hast. Bieten ja einige Elektronik-Händler an.


Solange das nicht geklärt ist, kann man eben noch nicht sagen:
In jedem Fall kannst Du Dein Gerät dem Verkäufer zurückgeben oder Dir ein neues Laufwerk schicken lasen.


ok,ok das ist natürlich richtig, den Anspruch hat er gegen den Garantiegeber, aber ich mein der steht doch sicher drauf, oder ,-) . Aber da hast Du schon recht, ich hätte Garantiegeber statt Verkäufer schreiben sollen. Asche über mein Haupt.
Allerdings reicht meist der Verkäufer das Gerät beim Hersteller ein

Gruß
concordia-eagle
#
Dortelweil-Adler schrieb:
Dauzieher schrieb:
neeko schrieb:
ich will diese penner ja überhaupt nicht in schutz nehmen, aber 12 jahre für einen schlag und einen tritt erscheint mir doch ein wenig viel. also in der relation.

totschlag gibt so 3-5....oder irre ich da ?

ich kann mich da nur an einen fall erinnern als mal ein gast wegen eines streits um ein getränk vor unser aller augen angeschossen worden ist und später auch leider verstorben. den täter hat man ca. 3 monate später in holland verhaftet, bekommen hat er in der verhandlung sowas um die drei jahre; angeblich konnte er glaubhaft versichern, dass er ausversehen die falsche wumme mitgenommen hat....die scharfe anstelle der gaspistole  :neutral-face  


Totschlag passiert im Affekt.
Das heißt du tötest jemanden mehr oder weniger unbeabsichtigt.
z.B. du schubst jemanden in nem Streit ne Treppe runter.
Der kommt unglücklich auf bricht sichs genick und ist Tot.

Doch hier ist die Lage etwas anderster.
Die ham ja noch weiter zugetretten also der Mann schon am Boden lag.
Und da hört der Affekt spätendens auf. Jemanden, der am Boden liegt
noch weiter anzugreifen, das ist pure Absicht. Zumal die Tritte ja auch
gegen den Kopf gerichtet waren. Da nimmt man bleiben Schäden oder
gar den Tot des Opfer billigend in kauf. Zumal ja bei dem Urteil noch
das Medienecho hinzukommt. Die ganze Repubik redet darüber.
Ich kann mir gut vorstellen das da die Richter zu Abschreckung
auch ein Exempel statuieren wollten.  

Juristische Ausführungen bitte nur dann, wenn man es auch wirklich weiß.
Was Du da schreibst ist nicht richtig.



Stimmt!

Was Du beschreibst Dauzieher ist eine Mischung aus fahrlässiger Tötung § 222 StGB und einem minder schweren Fall des Totschlags § 213 StGB.

Ersteres ist eine Tat, die ohne Vorsatz begangen wurde (Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder Geldstrafe), letzteres ist eine Tat, die im Affekt (nach Beleidigung oder Mißhandlung) begangen wird (Freiheitsstrafe 1 bis 10 Jahre).

Dann gibt es noch den Totschlag § 212 StGB, das heißt, wenn man tötet ohne Mörder zu sein (aber mit Vorsatz), darauf stehen dann mindestens 5 Jahre (nach oben offen und in einem besonders schweren Fall lebenslang).

Die schwerste Tat ist Mord, dies ist ein Totschlag zu welchem besonders niedrige Beweggründe (zur Befriedigung des Geschlechtstriebs, aus Habgier, heimtückisch oder grausam, mit gemeingefährlichen Mitteln oder um eine Straftat zu verdecken oder zu ermöglichen, jeweils alternativ) hinzukommen. Mord wird grundsätzlich mit lebenslanger Freiheitsstrafe bestraft, ggfls. kann eine nachträgliche Sicherheitsverwahrung angeordnet werden.

Gruß
concordia-eagle
#
andihembes schrieb:

Wie kommst du darauf?
Schließlich sind seit dem Kauf schon über 24 Monate vergangen.
Hat er denn da überhaupt noch Gewährleistungsansprüche?

Ich dachte der Käufer müsste nachweisen, dass der Mangel bereits beim Übergang der Sache vorgelegen hat?


1. Er hat doch geschrieben, er habe 36 Monate Garantie.

2. Nö, das Ding muss während der gesamten Garantie laufen § 443 II BGB

"Soweit eine Haltbarkeitsgarantie übernommen worden ist, wird vermutet, dass ein während ihrer Geltungsdauer auftretender sachmangel die rechte aus der Garantie begründet."

Zur Gewährleistung wiederum hat Heinz schon alles gesagt.
#
Ei Kinnersd, lest doch mal, was Heinz geschrieben hat, da steht doch alles drin. @Rheinadler, Deine letzte Darstellung, Du hättest Garantie für 36 Monate ist neu, eingangs sprachst Du von Gewährleistung.

In jedem Fall kannst Du Dein Gerät dem Verkäufer zurückgeben oder Dir ein neues Laufwerk schicken lasen. Die Beweislastumkehr gilt nicht für das "kaputtgehen", sondern nur, ob überhaupt ein Mangel vorliegt.

Vorsicht im Hinblick auf das Urteil des EuGH, geltendes Gesetz war zunächst mal die hiesige Regelung des Nutzungsersatzes. Ich würde mich nicht zwingend darauf verlassen, dass deutsche Gerichte sich nach dem EuGH Urteil richten.

Und DA und andihembes, auch da hatte Heinz recht: es gibt keine Wandelung mehr (seit der Schuldrechtsreform), das heißt jetzt Rückabwicklung und das haben die nur gemacht, um so alte Säcke wie den Heinz und mich zu ärgern

Gruß
concordia-eagle

P.S. @Rheinadler, wenn der Verkäufer zickt, dann wende Dich vertrauensvoll an den GründelHeinz, der macht das schon  
#
Bigbamboo schrieb:
Hmm, erstmal lange nichts, dann aber der HSV (auch wenn diese Tussi hier es einem schwer macht) und der MSV!  


Ach schwätz kei Zeuch, wer fährt denn dauernd nach Hambursch
#
Ich denke, der Ansatz geht an der eigentlichen Problematik vorbei. Die Zuschauerkalkulation ist doch der Tatsache geschuldet, dass der Verein einen nicht ausreichenden Etat für die Regionalliga hat. Warum? Wieso?

Das ist ein ebenso komplexes, wie sensibles Thema. Hierauf werde ich im Lauf des Tages noch näher eingehen, einstweilen muss ich erstmal was schaffen, aber ich denke, dieses Thema wäre beser im "Unsere Eintracht" aufgehoben, die Bedeutung für die "Erste" ist so immens, dass ich den Thread hier! für Vergeudung halte.

Bis später

concordia-eagle
#
Dortelweil-Adler schrieb:

... und erinnert damit an einen anderen user mit ue im Namen ...

.


Meinst Du den Heinz, wenn er in Portugal ist?
#
Liebe Bine,

auch von mir die herzlichsten Geburtstagswünsche, alles Gute und lass es Dir heute wirklich gut gehen.

Uli
#
municadler schrieb:
Diego hatte sie nicht, Elber meines Wissens auch nicht....


Ersterer hatte aber schon 2 Jahre Portugal, Letzterer 2 Jahre Schweiz hinter sich, ergo schon einige Zeit in Europa verbracht.

Gruß
concordia-eagle
#
e34 schrieb:
seventh_son schrieb:


B.K. ist einer der taktisch intelligentesten Spieler der Eintracht. Er weiß immer, wo er hin verschieben muss, spielt gut im Raum.



Also ich hatte mir ja vorgenommen, nichts mehr zu B.K. zu schreiben, bis ich mich bei seinem Abgang für die in der 2. Buli gezeigten Leitungen und dem Aufstieg zu bedanken, aber obige Aussage ist nun wirklich der Brüller. Schon mal ein Spiel der Eintracht in voller Länge gesehen oder, wie offensichtlich viele andere hier, die Spielberichte in der Sport-Bravo gelesen (gibt es sowas?).



Das spricht wirklich für eine beeindruckende Unkenntnis. Man kann über Köhler sagen und denken, was man will, wenn man aber nicht sieht, das er sehr häufig bei unserem Ballverlust eigene Abwehrlücken zuläuft, braucht man entweder eine Brille oder sollte die Sportart wechseln (ok. wenn man nicht oft im Stadion sein kann, kann man das vielleicht nicht sehen, da die Fernseheinstellung diese Laufwege nicht erkennen lässt).

Gruß
concordia-eagle
#
schlusskonferenz schrieb:
KronbergerAdler schrieb:
als ich vom gedanken erfuhr,den riederwald zu modernisieren,war ich wirklich schwer begeistert und war gelinde gesagt euphorisch,beim gedanken an die kommende nachwuchsarbeit.

jetzt,heute,im nachhinein kann ich das "wie" nicht mehr nachvollziehen,das keine kohle da ist,den amateuren ein eigenes stadion zu bauen,mag ich verstehen müssen,doch ist mir das "finanzgebären" der ag hier ein rätsel.

manchmal frage ich mich,ob wir  besser einen spieler weniger kaufen sollten und die kohle lieber für unseren nachwuchs investieren...

so richtig begeistern kann ich mich nicht mehr für den riederwald,bin bezüglich der nachwuchsbildung schwer verwirrt vom verhalten der verantwortlichen.
Wieso nimmst Du an, die AG würde nicht gerne in die Jugend investieren und sich merkwürdig verhalten? (Stichwort Fußballschule)

Glaubst Du z. B., die AG hätte Marin gehen lassen, so wie es der Verein getan hat? Glaubst Du, die AG würde einem Uwe Bindewald ein Gehalt von deutlich unter 1000 € als Jugendtrainer anbieten? Glaubst Du, Heribert Bruchhagen ginge (auch) mit den Buben zum Saisonabschluss ins KingKa saufen?



Ok. Du bist dann doch noch etwas deutlicher geworden.
sic!
#
KronbergerAdler schrieb:
als ich vom gedanken erfuhr,den riederwald zu modernisieren,war ich wirklich schwer begeistert und war gelinde gesagt euphorisch,beim gedanken an die kommende nachwuchsarbeit.

jetzt,heute,im nachhinein kann ich das "wie" nicht mehr nachvollziehen,das keine kohle da ist,den amateuren ein eigenes stadion zu bauen,mag ich verstehen müssen,doch ist mir das "finanzgebären" der ag hier ein rätsel.

manchmal frage ich mich,ob wir  besser einen spieler weniger kaufen sollten und die kohle lieber für unseren nachwuchs investieren...

so richtig begeistern kann ich mich nicht mehr für den riederwald,bin bezüglich der nachwuchsbildung schwer verwirrt vom verhalten der verantwortlichen.


Richtig Kroni und wenn Du Dich jetzt noch fragst, wer die Verantwortlichen sind, bist Du exakt am Kern des Problems.

Solange nicht zumindest U19 und U23 der AG angegliedert werden, wird das nix. Der Verein will aber diese Ausgliederung auf keinen Fall und so bleibt es beim Kompetenz-/Geldwirrwarr, sehr schade.

Gruß
concordia-eagle
#
Sehr gut, passend und mit Schmunzlern, klasse

Gruß
concordia-eagle