>

concordia-eagle

45870

#
Grauer_Adler schrieb:
Nachtrag: Ich hab da vom feeling her ein gutes Gefühl ...    


Machst Du jetzt einen Monolog mein Guudster

P.S. Palermo oder Wigan Hauptsache Spanien
#
BlackDeath2k5 schrieb:
concordia-eagle schrieb:

@schwarzer Tod, ähem, bei der EM ist er doch nur einmal eingewechselt worden, oder?


Genau Uli und da ist er aus einer schlechten griechischen Mannschaft noch rausgefallen.

Aber hast du in meinem Text ein Urteil gelesen? Nein! Ich habe nur gesagt, dass genau das mein Eindruck war. Dann habe ich geschrieben, dass noch viel Zeit ist. Das war kein Urteil.


Naja Steffen, auf den Ausspruch "in der Verfassung keine Verstärkung" schreibst Du: Das war auch mein Eindruck bei der EM.

Zugegeben, das ist kein Urteil (habe ich aber auch nie behauptet) aber doch eine negative Befürchtung/Eindruck. Im Übrigen wollte ich Dir auch gar nichts unterstellen, hoffen wir einfach Alle, dass er noch zulegt.
#
DeWalli schrieb:
BlackDeath2k5 schrieb:
Das was die da schreiben war mein Eindruck als ich ihn be der EM gesehen habe.



Selbiges habe ich mir eben auch gedacht.

Ansonsten denke ich das wir eine gute IV haben und der Konkurrenz Kampf doch interessant ist , wenn einer nicht die Form hat steht sofort der Dritte bereit.
Mittelfeld bietet ebenfalls einige Varianten, es darf eben nur nicht zu defensiv sein, das hieße Ina,Fink und Chris auf dem Platz z.B.
Sturm sollte es klar sein, aber wehe einer verletzt sich dann sind Libero und Heller gefragt und vllt. Tsoumo



Wollen wir da net lieber erstmal den zweiten nehmen ,-) oder sind wir dann zu gut

Im Ernst, Liberopoulos sagte doch selbst, dass er wegen des späten Saisonbeginns in Griechenland nichts gemacht habe. Dann ist es völlig normal, dass er bei Absolvierung des vollen Trainingsprogramms in ein tiefes Loch fällt. Der kommt schon noch.

@schwarzer Tod, ähem, bei der EM ist er doch nur einmal eingewechselt worden, oder?
#
sotirios05 schrieb:
Ich warte schon auf den Thread "Unser Caio ist zu dünn!"    


Kein Mod online, also hau rein Sotirios
#
sCarecrow schrieb:
Das würde mich auch sehr interessieren.
Ich bin viel skeptischer als die meisten hier im Forum bezüglich Steini, das kann ich schon mal verraten.
Besondere Hoffnungen lege ich in Krük, denn wie jeder weiss sehe ich Spycher als die größte Schwachstelle in unserer Truppe an.
Und die Einschätzung zu Ljubicic würde mich auch sehr interessieren, da ich immer dachte er sei so ein großes Talent...


Bei Steinhöfer war ich auch eher skeptisch, er scheint sich aber jedenfalls voll reinzuhauen und gut ausgebildet sind die Spieler aus der Bayern-Jugend jedenfalls. Also mal abarten, was man aus der Ferne hört, klingt nicht schlecht.

Von Krük erwarte ich eine ganze Menge, ich denke spätestens in der Rückrunde wird er richtig Druck machen.

Ljubicic, da kann man gar nichts zu sagen. Talent wird ihm attestiert aber der Junge stolpert halt von einer Krankheit und/oder Verletzung in die andere, er müßte zumindest mal 3-4 Monate durchtrainieren können, letztes Jahr konnte er ja selbst in der U23 selten spielen und wenn dann fehlte ihm Kraft und Spielpraxis.

Gruß
concordia-eagle
#
sCarecrow schrieb:
Schmidti.82 schrieb:
Nur weil er im Kader von Bayern steht, soll Ottl automatisch ein klasse Mann sein ? Feulner war damals auch DAS Talent und Wessels der Nachfolger von Oli Kahn und wo kicken sie jetzt? In der 2. Liga und niemand würde hier im Moment ersthaft fordern einen von beiden zu verpflichten. Nur weil Ottl ein paar mal im Starensemble gespielt hat und in den Medien gehypt wurde, glauben hier einige das er ein Riesentalent ist.
Sicher gibt es auch Gegenbeispiele, wie Trochowski, aber Ottl überzeugt mich einfach nicht.


Sehr gute Beispiele!


Ja, allerdings überzeugt mich Trochowski jetzt auch nicht so sehr.
#
andihembes schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Stoppdenbus schrieb:

Das ist völliger Blödsinn, wie oben mehrfach dargelegt. Die Sportversicherung über den Landessportbund ist unschlagbar billig, und anders nicht zu haben.

Ähem, glaubst Du wirklich? Da ist also eine Versicherung, die gänzlich anders rechnet, als alle anderen? Oder eine, die lustvoll Verlust (schönes Wortspiel  )macht. Natürlich kann es sein, dass eine Versicherung aus bestimmten Gründen mit besonders spitzer Feder rechnet, aber dann lass halt alle anderen Versicherer sogar gleich 25% teurer sein. Lies dann mal die Beträge nach und rechne aus, wie hoch die Mehrbelastung ist. Na? Nicht wirklich relevant, oder?

Ja, was ist im deutschen Vereinssport nicht alles möglich?

Der Unterschied ist eben, dass die Landessportbünde für ihre organisierten eingetragenen Vereine eigene Rahmen-Verträge mit der VBG abgeschlossen haben.

Der LSBH erhebt deshalb von den Vereinen eine Umlage für jedes Mitglied (seit  2002: 0,19 €), obwohl ja nur die Angestellten des Vereins versichert sind.
Der Eintracht Frankfurt e.V. zahlt also für seine 12.500 Mitglieder ungefähr 2400 €. Dafür sind alle seine Angestellten bei der VBG versichert.

Die Eintracht Frankfurt AG muss für jeden Angestellten gemäß seiner Einstufung in eine Risikoklasse einen Beitrag an den Berufsgenossenschaft zahlen. Und zwar mit einer Risiko-Einstufung von Gefahrtarif 47,75 (Regionalliga) bzw. 22,52 (sonstige bezahlte Sportler), mithin mit Abstand die höchsten Gefahrtarife in Deutschland.
Da kommt sicher einiges mehr als 2400 € raus.

concordia-eagle schrieb:
Und nochmal, warum glaubst Du, dass 16 Vereine U17 bis U23 unter einem Dach führen, nur Bielefeld (so es tatsächlich doch existieren sollte) und die Eintracht getrennte Wege gehen und immerhin 0 Vereine sogar noch eine dritte juristische Figur implementieren. wie heißt es so schön: Viele Köche verderben den Brei.

"Unter einem Dach führen" ist ein weites Feld.
In Bremen wird ja auch alles unter einem Dach geführt, doch rein organisatorisch sind dort zwei verschiedene Organisationen beteiligt, der e.V. oder die KGaA.
Rein rechtlich gehört der Jugendbereich zum Verein, hier wird auch von den günstigen Vereinsbedingungen, steuerlich und versicherungstechnisch, profitiert. Organisatorisch werden diese Abteilungen aber von der KGaA geleitet.

Vielleicht hat Werder ja sogar wegen steuerlichen und versicherungstechnischen Vorteilen nicht einfach alles an die KGaA abgegeben, sondern vieles rein rechtlich beim Verein behalten.


concordia-eagle schrieb:
In jedem Unternehmen muß es klare Strukturen geben, sobald Weisungsbefugnise und Kompetenzen verschwimmen, wirds gefährlich.

Scheinbar gibt es z.B. in Bremen klare Strukturen auch ohne das alles rechtlich bei einer Rechtsform angesiedelt sein muss.Vielleicht ist das auch bei den anderen Vereinen so, denn die von untouchable erstellte Liste ("Profis und Jugend") sagt ja nur etwas darüber aus, wer, salopp gesagt, die Macht im Jugendbereich hat und noch lange nicht, wie dieser im Detail organisiert ist, z.B. welche Abteilungen bei welcher Rechtsform sind.




Wie verblendet muss man für ein solches Statement eigentlich sein?

Mann, schau Dir einfach mal die Fakten an, lies und dann sag mir,dass wir die Einzigen sind , die die Weisheit gefressen haben, SDB  ist ja offensichtlich die nächsten 10 Tage mit der Eruierung des Systems der vbg beschäftigt. Schade eigentlich, ich dachte wir diskutieren um die Eintracht. @andihembes, nur für den Verein zu sein, ersetzt noch lange keine Argument. Mir ist es ehrlich gesagt fast schnuppe, es ist nicht die Frage zwischen Verein und AG, es sollte nur alles in einer Hand sein.

Gruß
concordia-eagle
#
Sag mal  SDB, Du bist wohl völlig belehrungsresistent.

Wenn Du Mitglied in einem LSHB bist, ist das sicher eine tolle Sache, wenn Du Versicherungsfachleuten, wie Bigbamboo und nahezu allen Jubelpersern (und sämtlichen Vereinen, die ihre Jugend in die Kapitalgesellschaft eingegliedert haben) unterstellst, sie seien blöd und Du der Einzige, der alles kapiert hat, solltest Du m.E. mal ne Therapie aufsuchen, Dein Verhalten, wenn Dir ein anderer User versucht zu antworten ist, ähem sagen wir mal leicht gewöhnungsbedürftig.

Aber um Dich beim Wort zu nehmen:

Wenn Deiner Aussage zu Folge ein Sportler beim LSHB für ein paar Cents(nehmen wir ruhig mal 50) versichert ist und das hat laut vbg einen Faktor von ca. 1,5. Wieviel zahlt dann ein Sportler ohne LSHB bei einem Faktor von ca. 18,5 (54.2 vbg) ? Aha, Du Genie. Das wäre natürlich nicht mehr zu stemmen.

Nur mal ne Richtigstellung meinerseits.

Von mir aus kannst Du ab sofort Deine Weisheiten (auch als Mitglied des LSHB) exclusiv kundtun, ich schau aber ab und an mal rein und wenns gar zu unlogisch wird, werde ich dies dem Forum auch mitteilen.

Gruß

concordia-eagle
#
Stoppdenbus schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Ich gebs auf, wer nicht lesen und/oder über das Gelesene zumindest mal nachdenken will, mit dem kann man nicht diskutieren.


Das ist ja jetzt wohl der blanke Hohn, oder wie?
Du verwickelst dich in Widersprüche, gehst im Punkt Versicherungen von völlig unsinnigen Annahmen aus und beschwerst dich dann, andere würden nicht nachdenken?



Ich gehe keinesfalls von unsinnigen Annahmen aus. Du behauptest lediglich etwas zu wissen, wobei Du da insoweit auf die gepostete Quelle der Berufsgenossenschaft Bezug zu nehmen scheinst.

Die Beufsgenossenschaft dürfte zunächst einmal nicht für U19 und U17 zuständig sein, da dort im Regelfall das Fußallspielen eben noch nicht der Beruf ist, so daß die Bestimmungen des vbg gar nicht greifen. Außerdem fallen diese Jugendspieler auch begrifflich nicht unter 54.1 der Vorschriften des vbg.

Nicht viel anders dürfte es sich bei den U 23 Spielern verhalten. Auch diese fallen nicht unter 54.1, da sie 4. klassig spielen, sondern bestenfalls unter 54.2.

Dieser Unterschied ist bei angenommenen 25 Spielern in der U23 absolut zu vernachlässigen, wirtschaftlich praktisch ohne Belang (selbst dann, wenn es ein paar mehr Spieler werden, weil der eine oder andere U19 Spieler auch noch unter 54.2 fallen sollte).

Das solls jetzt aber auch mit unserem Dialog gewesen sein.

@Thomas, stimmt, einfach ist bei der Eintracht schließlich nie was.

Gruß
concordia-eagle
#
Stoppdenbus schrieb:


Zum Punkt Versicherung:

Ich glaube das nicht, ich weiß es. Wenn du da keine Ahnung von der Materie hast, dann informier dich erst mal, sonst hat es keinen Sinn.

Wenn du nicht weit suchen magst, oben im Thread irgendwo hat jemand vorgerechnet, um welche Beträge es geht.

Da kannst du noch so viele Lachsmilies setzen, es hilft nicht und wirkt nur peinlich.

Zu Punkt 1:
Die Vorteile ergeben sich aus den anderen Punkten, es ging hier darum, dass es kein Nachteil ist.

Zum Punkt Personal:
Du willst das Personal des Ev übernehmen, siehst aber mehr Kompetenz in der AG. Aha. Muss ich nicht verstehen.


Du redest nur von der U17 und höher. Schön, dein Problem. Warum wird dann hier und anderswo so viel um Charlys Truppe diskutiert? Schade, wenn du nicht über das Gesamtpaket diskutieren willst.








Ich gebs auf, wer nicht lesen und/oder über das Gelesene zumindest mal nachdenken will, mit dem kann man nicht diskutieren.

@gereizt,

klar, Bremen ist ein vorbildliches Beispiel aber auch dort ist halt die Weisungsbefugnis in einer Hand, anders gehts auch nicht. Das die sogar weisungstechnisch die U15 und Jüngeren unter die KGaA gestellt haben, zeigt ja gerade auf, dass ein Durcheinander mit vielen Entscheidungsträgern, Geldgebern, Gremien, Beiräten oder was auch immer (zumindest nach Bremer Erfahrung) nicht förderlich zu sein scheint.

Gruß
concordia-eagle
#
DER_SCHLICHTER schrieb:
Schalke: Streit und Varela fallen verletzt aus

http://www.ftd.de/sport/fussball/1bundesliga/news/:Schalke_Streit_und_Varela_fallen_verletzt_aus/389292.html


Ein Glück steht er nicht mehr auf unser Liste


Nunja, mag ihn trotzdem, Alles Gute! (Hättest aber nicht nach Gelsenkirchen wechseln sollen) Datt wird nix....




Das verstehe ich. Einen solchen netten, alteruistischen, stets loyalen und sympathischen Spieler muss man ja einfach gern haben
#
Stoppdenbus schrieb:





zu 1. bei meiner Lösung eines reinen Fußballvereins entscheidet die AG ganz alleine, was sie diesem zahlt. Der Fixbetrag geht nur noch an den Restverein.
Soweit sehe ich keinerlei Nachteil zu deinem Ansatz


Was ist der Vorteil dieses Zwischenschritts, wenn die AG allein entscheidet, kann doch gleich die Abteilung dort eingegliedert werden, worin liegt der Unterschied in der Administration? (S.u. Schlußbemerkung)


Schon hier wage ich zu widersprechen. Schon etwa bei der U17 ist es wichtig, den Jugendleiter von - sagen wir - dem "1.FC Schlüchtern" zu kennen und über diese Kontakte Talente zu verpflichten - oder du baust von der AG ein schweineteures Scouting ala FC bayern auf, mit Leuten wie Dremmler usw.. Aber das kostet richtig.

Natürlich muss mit den U-Mannschaften auch das entsprechende Personal übernommen werden (zumindest einstweilen), sonst säße der Verein ja auf sinnlosen Lohnkosten.


Wie in diesem Thread mehrfach geschrieben, gilt das nur bis zur U-17.
Auch bei ALLEN diesen Vereinen, selbst der FC Bayern hat seinen Jugendfußball eV.. Du kannst als AG nicht im HFV starten.


Ich dachte nur davon reden wir? Na gut jedenfalls ich.


Das ist völliger Blödsinn, wie oben mehrfach dargelegt. Die Sportversicherung über den Landessportbund ist unschlagbar billig, und anders nicht zu haben

Ähem, glaubst Du wirklich? Da ist also eine Versicherung, die gänzlich anders rechnet, als alle anderen? Oder eine, die lustvoll Verlust (schönes Wortspiel  )macht. Natürlich kann es sein, dass eine Versicherung aus bestimmten Gründen mit besonders spitzer Feder rechnet, aber dann lass halt alle anderen Versicherer sogar gleich 25% teurer sein. Lies dann mal die Beträge nach und rechne aus, wie hoch die Mehrbelastung ist. Na? Nicht wirklich relevant, oder?

Und nochmal, warum glaubst Du, dass 16 Vereine U17 bis U23 unter einem Dach führen, nur Bielefeld (so es tatsächlich doch existieren sollte) und die Eintracht getrennte Wege gehen und immerhin 0 Vereine sogar noch eine dritte juristische Figur implementieren. wie heißt es so schön: Viele Köche verderben den Brei.

In jedem Unternehmen muß es klare Strukturen geben, sobald Weisungsbefugnise und Kompetenzen verschwimmen, wirds gefährlich.

Gruß
concordia-eagle
#
Hm SDB,

ich dachte eigentlich die Befürworter einer Lösung „unter einem Dach“ hätten alle Argumente schon dargelegt. Natürlich ist meine Meinung zu den handelnden Personen bekannt, aber auch bei einer anderen Zusammensetzung wären die Argumente die gleichen. Ich will mich dann mal an einer Zusammenfassung versuchen:

1. Mir persönlich erscheint es einleuchtend, dass der welcher zahlt auch unmittelbaren Einfluß haben muss. Ich bin mir recht sicher, dass Du beispielsweise bei einer Renovierung Deiner Wohnung ungern einem Architekten 20.000 Euro in die Hand geben würdest und er gestaltet dann die Wohnung nach seinen! Vorstellungen. Zu Recht würdest Du sagen, dass Du gerne bestimmen würdest in welche Objekte und Räume für was wie viel Geld investiert wird.

Nicht viel anders verhält es sich hier. Wir haben festgestellt, dass der Verein rund 3 Mio (Obergrenze 1 Mio und Obergrenze 2 Mio) von der AG erhält. Ganz sicher gibt es einen groben Mittelverwendungsplan, genauso sicher ist aber dass der Verein (zurecht) einen gewissen (großen?) Gestaltungsspielraum hat. Aber selbst wenn nicht und es wäre alles haargenau festgelegt (mit Deinem Architekten auch genau besprochen, wie viel für was verwendet wird), so tauchen doch im realen Leben immer Unwägbarkeiten auf. Um beim Architektenbeispiel zu bleiben, es wird hinter einer Wand Schimmel entdeckt und dessen Beseitigung kostet 3.000 Euro. Nun gibt es die Möglichkeit, dass Du deinen Etat um 3.000 Euro aufstockst oder Einsparungen im Übrigen vornimmst.  Genauso ist es doch bei AG und Verein. Der Verein stellt gerade fest, dass für die Regionalliga eigentlich mehr Geld benötigt wird. Das Gleiche gilt für die U19 und U17. Vertraglich steht dem Verein aber nicht mehr Geld zu. Die AG sagt, wenn wir aus freien Stücken mehr Geld geben, soll dies zum einen zweckgebunden für die Fußball U-Mannschaften sein, zum Anderen hätten wir gerne mehr Mitspracherechte (z.B. wer verpflichtet wird, wie das zusätzliche Geld im Detail investiert wird e.t.c.). Der Verein hält entgegen, dass er schon selber entscheiden müsse, wofür (zumindest im Rahmen der U Investitionen)  er das Geld verwende.

Irgendwo haben ja Beide nicht Unrecht, aber das ist dem Ganzen natürlich nicht zuträglich. Und an den guten Willen zu appellieren ist zwar ehrenwert, hält aber einer nüchternen Betrachtungsweise nicht stand, bzw. gerade der kann bei Wechsel der Verantwortlichen ganz fürchterlich „den Bach runtergehen“.

Fazit: aus meiner Sicht ist es absolut sinnvoll, dass der Zahlende auch weisungsbefugt ist. Da dies in der Komplexität der Fußballwelt nicht alles umfassend vertraglich geregelt werden kann, ist ein Auseinanderklaffen m.E. nicht sinnvoll. Wenn der Verein die erforderlichen Erträge erwirtschaften würde, ok. so aber nicht.


2. Der Verein verfügt in vielen Punkten über eine hohe Kompetenz, angefangen vom Jugend- über den Breitensport bis in Sportarten, von denen die AG vermutlich nicht mal weiß, wie man sie schreibt. Im Fußball zumindest bis runter zum semiprofessionellen Bereich sollte eigentlich zwangsläufig (weil Tagesgeschäft und dort den ganzen Tag nichts anderes gemacht wird, während der Verein umfassende andere Aufgaben hat) die AG schlicht über mehr Fachwissen verfügen.

3. Sofern wir nicht 16 von 18 Buli-Vereine für vollständig verblödet halten wollen, müssen wir konstatieren, dass dort Jugend und Amateure unter jeweils einem Dach geführt werden, was unter Berücksichtigung von Punkt 1 und 2 zumindest aus meiner Sicht nachvollziehbar ist.

4. Das Argument, dass Kapitalgesellschaften keine Jugend- oder Amateurspieler führen dürfen, ist Quatsch, natürlich dürfen sie es. Nachfolgend die von untouchable dankenswerterweise erstellte Liste:

FC Bayern - Profis und Jugend bei FC Bayern AG
Werder - Profis und Jugend bei Werder Bremen GmbH & Co KG aA
Schalke - PuJ bei FC Schalke 04 e.V
HSV - PuJ bei HSV e.V.
WOB - PuJ bei VfL Wolfsburg-Fußball GmbH
VfB - PuJ bei VfB Stuttgart 1893 e.V.
LEV - PuJ bei BAYER 04 FUßBALL GMBH
Hanoi - PuJ bei Hannover 96 GmbH & Co. KGaA
SGE - Profis bei Eintracht Frankfurt Fußball AG, Jugend bei Eintracht Frankfurt e.V.
Hertha - PuJ bei Hertha BSC GmbH & Co. KG aA
KSC - PuJ bei Karlsruher Sport Club e.V.
Bochum - PuJ bei VfL Bochum 1848
Fußballgemeinschaft e.V.
BVB - PuJ bei Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA
Cottbus - PuJ bei Energie Cottbus e.V.
Bielefeld - Profis bei bei DSC Arminia Bielefeld GmbH & Co. KGaA, Jugend bei DSC Arminia Bielefeld e.V.
FCN - PuJ bei 1. Fußball Club Nürnberg e.V.
Hansa - PuJ bei F.C. HANSA ROSTOCK e.V.
MSV - PuJ bei MSV Duisburg GmbH & Co.KgaA

Alle Kapitalgesellschaften unterhalten auch Jugend- und Amateurmannschaften. Und schließlich bleibt der Verein ja Mehrheitsgesellschafter und leiht die Lizenz aus.



5. Auch der Versicherungsaspekt greift nicht. Die „günstige“ Versicherungsmöglichkeit muss logischerweise unabhängig von der voranstehenden juristischen Figur sein. Versicherungsgesellschaften kalkulieren anhand von statistischem Zahlenmaterial die Kosten, die durch Versicherungsfälle entstehen und berechnen danach die Prämien. Dabei ist es ihnen völlig wurscht, ob dahinter eine GmbH, AG, KGaA, KG, OHG, BGB-Gesellschaft, Verein oder Stiftung (nicht abschließend) steht. Bei den Lizenzspielern gibt es schließlich auch keine Abstufung. Nicht zu vergessen, dass auch so „reiche“ Vereine, wie z.B. Duisburg in der Einreihung unter der Kapitalgesellschaft offensichtlich keine unzumutbaren zusätzlichen Kosten sehen.

6. Das Insolvenzrisiko. Das war in der Tat seinerzeit ein Argument, für das Belassen der U23 beim Verein. Dieses Risiko ist aber m.E. gebannt. Es entspricht m.E. nicht einer nachvollziehbaren Unternehmensphilosophie wegen eines zur Zeit nicht einmal ansatzweise ersichtlichen Insolvenzrisikos den laufenden Geschäftsbetrieb mit Nachteilen zu befrachten. So wäre z.B. der Abstieg der U23 eine Katastrophe für die gesamte Nachwuchsarbeit (U19 Spieler verlassen den Verein/die AG, weil sie nicht 5.klassig spielen wollen). Ein solches Risiko einzugehen, wäre ohne den Ansatz einer Insolvenzgefahr Irrsinn. Im Übrigen könnte man in schlechteren Zeiten ja die U-Mannschaften auch wieder ausgliedern, wüsste zumindest nicht, warum das nicht gehen sollte.



Mein persönliches Fazit: Ich sehe nur Vorteile, kann aber keinen Nachteil erkennen.

Jetzt bist Du dran ,-)


Gruß
concordia-eagle
#
Recht hast Du tont85, war auch in erster Linie auf den Satz

"Soltle wirklich noch ein 8er mit der nötigen Qualität kommen, wird es spätestens wenn auch noch Korkmaz und Köhler wieder fit sind extrem schwer für Inamoto in der ersten Elf zu stehen."

von Wuschelblubb bezogen, ich wollte damit sagen, dass ich schon einige taktische Einsatzchancen für Inamoto sehe (natürlich abhängig davon, ob und wer als 8er kommt).

Gruß
concordia-eagle
#
emjott schrieb:
tobago schrieb:
One-Touch ist dafür sowieso der falsche Begriff, denn so ist ja gar nicht gemeint. Schnelles Umschalten trifft es besser, ist aber nicht so schön "neudeutsch" (oder  "klinsmanndeutsch") und das muss es heutzutage schon sein.


Maggo schrieb:
ich finde, dass es in der 2. Liga und der Hinrunde nach dem Aufstieg schon so in die Richtung ging.


Das würd ich unterschreiben. Und zu der Zeit hatten wir im Mittelfeld Schur, Cimen, Huggel, und vorne Arie. Trotzdem wurde zwar grundsätzlich oft defensiv, aber bei Ballbesitz richtig zackig schnell nach vorn gespielt. Damals war die Eintracht eine richtig gute Kontermannschaft. Aber irgendwann, spätestens nach der 2:6-Niederlage gegen Bremen, wurde dieser attraktive und zugleich erfolgreiche Fußball begraben.

Und jetzt wird also wieder das ausprobiert, was vor drei Jahren schon mal funktioniert hat?! Spannendes Experiment ...



Nicht ganz emjott, wir hatten im Aufstiegsjahr und im ersten Bulijahr (bis zum Frühling) dort Jones, Chris und Meier, ein Mittelfeld, was wir dann wegen Verletzungen oder Abgang danach 2,5 Jahre eben nicht mehr hatten.

Gruß
concordia-eagle
#
tont85 schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Ein torgefährlicher Mittelfeldspieler würde uns schon gut tun.

Außer bei Meier ist das nämlich aktuell nicht gerade viel Torgefahr, die unser Mittelfeld erzeugt.

Gerade der hier diskutierte Inamoto kommt dafür nicht in Frage, da er ein 6er der alten Schule ist. Gib ihm einen Gegenspieler, dem er 90 Minuten lang entweder auf den Füßen steht oder "umtreten" kann und er ist stark.

Allerdings ist das nicht unbedingt die Sorte Spieler, die im heutigen Fussball noch eine große Zukunft haben.

Soltle wirklich noch ein 8er mit der nötigen Qualität kommen, wird es spätestens wenn auch noch Korkmaz und Köhler wieder fit sind extrem schwer für Inamoto in der ersten Elf zu stehen.

Das triffts ziemlich genau!



Njein, Inamoto ist (neben Köhler, wenn er als 6er aufläuft, was ich nicht so gerne sehe) der Einzige DM, dessen Laufwege nach links orientiert sind. Fink und Chris zieht es  nämlich Beide bei Ballbesitz schräg nach rechts vorne, Inamoto hingegen nach links. Klar kann man Laufwege einstudieren aber von der taktischen Aufstellung aus der letzten Saison würden eigentlich Inamoto mit Chris oder Fink besser zusammenpassen.

Ich gebe allerdings gerne recht, dass sowohl Chris als auch Fink zumindest in der letzten Saison in der Spieleröffnung deutlich stärker waren.

Gruß
concordia-eagle
#
069er schrieb:
Auf der einen Seite ein weiterer Caio-Thread, auf der anderen Seite die Möglichkeit, alles unseren sagenumwobenen Brasilianer betreffend hier reinzupacken. Letzteres befürworte ich.

Was die gestellten Fragen angeht, so vermag ich keine Antwort zu geben. Die Zeit, genauer: die kommende Saison, wird zeigen, ob wir uns einen Schlappekicker oder einen Spielmacher ins Boot geholt haben. Ich befürworte wiederum Letzteres!


Hauptsache hierein wird gepostet, nicht mehr und nicht weniger ist (glaube ich) die Intention des Threaderöffners.
#
Bigbamboo schrieb:
untouchable schrieb:
...
Wo seht ihr die Ursachen für die Caio-Misere? ...


Kann ich, wie wohl die meisten hier, nicht wirklich beurteilen.

Alleine die Tatsache, daß Caio der teuerste Transfer der Vereinsgeschichte ist, hat wohl einige Hoffnungen und Wünsche und nun auch die ganze Nervosität ausgelöst.

Ich für meinen Teil vertraue da Bruchhagen blind. Was anderes bleicht mir auch kaum übrig...

PS: Wenn ich den Penner erwische, der eben vor meinen Haus die Anlage seines Dreier-Cabrios getestet hat, hat der auf jeden Fall ein größeres Problem mit mir als die Eintracht mit Caio.  


Wenn es Dir gelingt  mit dem Thread, alles Neues zu Caio zu  kanalisieren, gebührt Dir ein Orden.

Dir, wenns klappt ein ewig dankbarer

concordia-esgle
#
Liebe Leutz,

es gibt noch ein weiterses Gebabbel. Unser FF will "one touch-Fußball" spielen.

Wir suchen noch Einen, wer hat Quellen, die über das Wunschkonzert hinausgehen?

Gruß
concordia-eagle
#
Isi schrieb:
sotirios05 schrieb:
anno-nym schrieb:
Patrick Mayer und Kreso Ljubicic sind auch wegen Verletzungen aus dem Trainingslager abgereist.


Quelle???



  wer ist das denn, habe ich etwa einen Neuzugang verschlafen?


Guggst Du da, Du alte Schlafmütze ,-)

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/4/11146902/

kam auch von Stuttgarts U23

Gruß
concordia-eagle