>

crusher

15670

#
Nun ja...

1700 Schueler, 1 Eintrachtfan :-/

So ist das halt in Ostfriesland
#
najo, auf den Bauskizzen sieht man's auch nicht.
#
Ausserdem behindert es doch Fluchtwege. Und Gaeste werden sich dauerhaft den Kopf stossen...
#
Stand in der FR, hab nochmal die Forumssuche benutzt: die FR war wohl falsch, in den neuen Umkleiden in der HT wird es das wohl alles geben.

Entschuldigung..
#
ich meine das schon vor einem Jahr gelesen zu haben.
#

Rigobert_G schrieb:
Aber mal ernsthaft: wir (eintrachtfans.TV) begleiten die Baumaßnahmen Waldstadion per Video-Dokumentation für Bögl. Und wir haben auch die Auskunft von Bögl, dass die Abflussrohre so bleiben sollen. Es wären zwar andere Lösungen durchaus möglich, aber auch deutlich kostenintensiver. Ich hoffe, dass es vielleicht doch noch zu einer anderen Lösung kommt - so sieht es aber derzeit (Info-Stand vor ca. einer Woche) nicht aus.

Eigentlich wäre es die völlige Lachnummer, wenn man an das Cabrio-Dach oder die Medientürme denkt, die mehr eine visuell ästhetische Funktion haben, als einen tatsächlichen Nutzen (imho), dafür aber die Abflußrohre in den Ecken läßt...

RG

Ganz meine Meinung. Mit sowas macht man sich laecherlich, vom Risiko (jemand klettert drauf rum, ganz zu schweigen.
Mir kommt es leider mehr und mehr so vor, als wurde hier blind und viel zu schnell gebaut, auf Kosten der Planung (so toll das Stadion auch werden mag).

Listen wir das doch mal auf:
- die Fehlplanung Cabrio-Dach, wo erst nacht Baubeginn bekannt wurde, dass man es im Winter nicht nutzen kann, ohne es zu beheizen.
- noch immer steht nich fest, wer den Videowuerfel liefert (wenn ich mich nicht taeusche, dann sollte man das aber doch vor Baubeginn wissen?!)
- die Regenrohre, die jeglichem Architektenentwurf widersprechen und ein erwaehnenswertes Risiko bergen)
- man entschied sich, nachdem das Stadion teurer wurde, das Entmuedungsbecken zu canceln (sowas hatten wir doch sogar im alten Stadion?!?)
- waehrend der Bauphase wurde die Platzierung der Medientuerme umentschieden

Mir scheint es, als wuerde niemand in der Stadt wirklich Ahnung haben. Man kann nicht fuer 200 Mio EUR ein solches Bauwerk bauen, ohne genaue Details zu wissen.
#

Hejne_Power schrieb:
Wie is dass denn z.B. in Hamburg geregelt oder Köln etc.?

In HH neigt sich das Dach doch sowieso zur Aussenseite, oder?
#

Zé Hurst schrieb:
Weil die Frage oben gestellt wurde:
Unterdruck für das Full-Flow-System kann auch nur entstehen, wenn die Rohre ein Gefälle haben.

ms

www.neues-waldstadion.de


Physikalisch ist das auch möglich wenn die Rohre kein Gefälle haben.  Hast du schon mal an einen Schlauch gezogen? Da kannst du auch Höhen überwinden. Wenn du dir die ganze Konstruktion mal genauer anschaust, wirst du schnell feststellen das es nur provisorisch ist.
[/quote]
Nunja, wo auch immer du die Info her hast, ms sollte es eigentlich wissen, weil er einer der "Offiziellen" fuer das Stadion ist (richtig fomuliert smile:
#
Trillian und trillian pro beherrschen: MSN, Yahoo, ICQ, AIM, IRC, RSS (nur pro) und email (nur pro) u.v.m.
www.trillian.cc

meines Erachtens das Beste.
#
Ausserdem wuerde dieses System sehr schnell beschaedigt werden (irgendwelche Kerle lassen es sich bestimmt nicht nehmen darauf rumzuklettern) und kostet noch dazu Sitzplaetze.
#
Weil ich keinen neuen Thread dafuer eroeffnen moechte:
"Eine Betrieb des Innendaches in den Wintermonaten und die damit verbundener Berücksichtigung der Belastung durch Schneefall ist ebenfalls möglich, macht jedoch die Beheizung des Innendaches erforderlich." (neues-waldstadion.de)

Waere die Beheizung ggf. nachruestbar?
#

cell schrieb:

ms schrieb:
Leider stellt die augenblickliche Konstruktion nahezu die "Endversion" dar. Konnte das auch kaum glauben, weil es bescheiden aussieht, aber so ist es nunmal. Ob die Verkleidung daran etwas wesentliches ändern wird, sei dahingestellt.




Das kann ich mir beim besten Willen nicht vortsellen!
Das sieht ja aus wie hingeschissen!
Außerdem würde ich den Satz "Das Wasser wird dann über ein Full-Flow-System (Unterdruck) zum hinteren Dachrand geführt" so interpretieren, dass das Regenwasser durch Rohre direkt unter dem Dach nach oben zum Dachrand geführt wird. Sonst braucht man auch kein Unterdrucksystem, da Wasser von Natur aus ach unten fließt.
Also wenn das der Endzustand sein sollte, wäre ich mehr als enttäuscht.

Ich auch. Habe mir gerade nochmal die Bilder angesehen. Das sieht sehr provisorisch und aus der Not geboren aus.

Wenn das so bleibt, sollte man sich bei Archtitekt und Baufirma beschweren, das geht aus keiner Zeichnung und aus keinem Modell hervor.
#

tuco schrieb:

crusher schrieb:
Mit Spielern wie Huber, Reinhard, Meier und Husterer haben wir schon jetzt Pontenzial, was sich in 2 Jahren in der Bundesliga bezahlt machen wird.

Das ist schon richtig doof, da hast du recht. Aber vielleicht kann Bruchhagen da ja irgendwas machen - und vielleicht steigt der HSV ja doch noch ab (sieht zwar wirklich nicht danach aus  - aber).

Meier und Husterer sind  nur ausgeliehen!Meier 1 jahr von HSV,Husterer wird 2 jahre bei der SGE spielen und dan geht er zu den Bayern den er hat dort einen vorvertrag unterschrieben!

#
Guten Abend auch!

Wenn man sich den SAW so durchliest, kommt man doch ins Gruebeln, deutet doch alles auf eine Kursabweichung hin.

Der Kurs war: junge, deutschsprachige Spieler.

Jung ist der Grieche (Gekas) zwar, aber nicht deutschsprachig. Nur des kurzen Erfolges willen sollten wir keine Spieler verpflichten.

Wir brauchen Spielertypen wie Lexa, nur in der juengeren Version. Jemanden, der beim Abschied der alten Riege Keller, Schur auch Fuehrungsqualitaeten hat und gleichzeitig unbekuemmert aufspielt.

Ausserdem brauchen wir jemanden, der einschlaegt wie eine Bombe. Wie damals mit Amanatidis sollten wir Ausschau halten, wer bei den grossen Clubs nur auf der Bank sitzt oder im Amateurteam spielt. Schaut man sich die Jugenteams U20, U21, Team 2006 an, sollte sich doch ein talentierter Innenverteidiger finden.

Denn eine Kursabweichung koennen wir nicht gebrauchen, geht es um die langfristige Perspektive. Mit Spielern wie Huber, Reinhard, Meier und Husterer haben wir schon jetzt Pontenzial, was sich in 2 Jahren in der Bundesliga bezahlt machen wird.
#
jau, klasse Bilder.
#
Ich denke, das Thema Online-Ticketing wurde nicht angesprochen, oder?

Was steht denn so in der Broschuere?
Was gibs ueber Namensgeber?

Danke fuer den Bericht.
#
DAS nenn ich mal schnelle Neuausrichtung!
#
Gefunden auf:
http://2004800.homepagemodules.de/t355908f14485_Frankfurt_neues_Waldstadion_22.html

Wenn jemand registriert ist, kann er ja auf diesen Thread hier verweisen...

Meine Meinung:
Eine Webcam mit Blick auf Haupttribuehne
und eine mit Blick in den Innenraum der HT.

Dann haetten wir:
1 Cam mit Blick auf Dachmitte (aktuell Webcam 1)
1 Cam mit Aussenansicht ((noch nicht) Webcam 2)
1 Cam mit HT (Boegl-Cam 1)
1 Cam mit Innenausbau HT (Boegl Cam 2)
#

miep0202 schrieb:
Mein Fernseher bleibt nicht ausgeschaltet.

Ich werde versuchen, in der Winterpause ein sehr umfangreiches Schreiben an HR3 zu artikulieren - dafür brauche ich alles, was ich an Einwänden gegen diese Sendung nur finden kann.

Ich werde ältere Freds durchstöbern, und ich werde auch noch einen neuen Fred zum Sammeln von Zuschriften eröffnen, wenn die Zeit dafür reif ist.

Gut Ding will Weile haben - es werden sicher noch einige Wochen vergehen, denn ich habe auch noch andere Dinge zu tun.

Ich halte mich eh schon viel zu lange und zu oft im Forum auf. Andere, eigentlich wichtigere Dinge, bleiben liegen, und meine Frau, die sehr geduldig ist, kräuselt regelmässig die Stirn.

Aber ich bleibe an dieser Sache dran, weil ich eben nicht hinnehmen kann, das ausgerechnet wir mit einer derartig schwachen Sendung bedient werden und hieran nichts zu ändern sein soll.

Wenn das Schreiben fertig ist, habe ich mir vorgestellt, hiervon mehrere Kopien anzufertigen und an verschiedene Leute aus dem Forum direkt vor dem Stadion zu verteilen, mit der Bitte und dem Ziel, hierfür Unterschriften zu sammeln.

Das machen wir mal 3 Wochen oder so, vielleicht kommen da ein paar Hundert zusammen.

Ergänzt wird das Ganze dann noch durch Auszüge aus dem Forum und evtl. Presseartikel.

Das Ganze wird dann komplett nicht nur an HR3 gegeben, sondern als offener Brief auch an die Presse.

Wollen mal sehen, ob wir dann immer noch mit einem Standardbrief abgefertigt werden oder wir durch die Einladung an einige Dutzend Fans zum Besuch der Sendung ruhig gestellt werden sollen.

Habe fertig für den Moment. Konstruktive Kommentare oder Mithilfe gerne gesehen/erbeten.

miep

aeeehm, dir ist schon bewusst, dass das ganze auf die Kappe des HR (eigentlich HR-Fernsehen) und nicht des HR 3 geht, oder?
#
und von welcher Marke ist der Videowuerfel nun?