cyberboy
4492
#
cyberboy
Jawoll! Super Start
skyeagle schrieb:Vael schrieb:fromgg schrieb:
Die Hamas nutzt Geiseln und die Bevölkerung Gazas als Schutzschild. Schwierig da was zu unternehmen , ohne
Unschuldige zu erwischen. Ausserdem sind das irreguläre Kämpfer mit irregulären Methoden , die vom Völkerrecht
nicht sonderlich geschützt werden. Israel wird wissen , was zu tun ist.
Ich fürchte wenn Israel durch ist mit dem was zu tun ist, ist der Gazastreifen eingeebnet. Die sind mehr als nur angepisst, die haben einen Zorn in sich der nur verraucht wenn die Aktion erledigt ist.
Danach sieht es aber momentan nicht aus. Natürlich wurden so viele Reservisten einberufen wie noch nie und natürlich stehen Panzer vorm Zaun. Kann man einiges anführen. Aber bislang antwortet Israel „nur“ mit Luftangriffe auf logistische Stützpunkte der Hamas. Man ist sich der Geiseln bewusst und hat noch keine Anzeichen für eine Bodenoffensive erkennen können. Freilich ist die Blockade des Gazastreifens auch zu nennen. Aber ich fände es besser, wenn wir diese Endzeitszenarien so lange ausblenden würden, bis man konkrete Anzeichen dazu hat.
Ich habe kein Endzeitszenario beschrieben. Nur , dass die wissen , was zu tun ist. Ich glaube , das wird ein unsichtbarer Krieg ( neben punktuellen militärischen Schlägen ). Der Mossad wird Überstunden machen.
Deswegen hat skyeagle ja auch nicht dich zitiert.
Ich wäre mit solchen Aussagen bzgl. "einebnen" etc. auch vorsichtig. Das haben sie die letzten Jahrzehnte nicht gemacht und werden sie jetzt auch nicht. Aus gutem Grund. Das israelische Militär weiß ganz genau, Milizen im Libanon, Iran etc. warten nur darauf, dass sämtliches Augenmerk (und Kriegsgerät) auf den Gaza-Streifen gerichtet wird.
Ganz zu schweigen davon, dass der Terrorismus, namentlich die Hamas, aber auch die Hisbollah etc. damit besiegt wären. Im Gegenteil. Der Kreislauf aus Gewalt wird so nicht durchbrochen sondern nur weiter befeuert.
Ich wäre mit solchen Aussagen bzgl. "einebnen" etc. auch vorsichtig. Das haben sie die letzten Jahrzehnte nicht gemacht und werden sie jetzt auch nicht. Aus gutem Grund. Das israelische Militär weiß ganz genau, Milizen im Libanon, Iran etc. warten nur darauf, dass sämtliches Augenmerk (und Kriegsgerät) auf den Gaza-Streifen gerichtet wird.
Ganz zu schweigen davon, dass der Terrorismus, namentlich die Hamas, aber auch die Hisbollah etc. damit besiegt wären. Im Gegenteil. Der Kreislauf aus Gewalt wird so nicht durchbrochen sondern nur weiter befeuert.
cyberboy schrieb:
Der Kreislauf aus Gewalt wird so nicht durchbrochen sondern nur weiter befeuert.
Cui bono?
Mal wieder Zwischenstand:
Nord: Phönix Lübeck (25) vor Kiel II (24, Spiel weniger) , Hannover II (22) , dahinter Ottensen, Norderstedt, Lohne und Meppen noch in Schlagdistanz. Oldenburg, Havelse sowie die beiden U23 der Hamburger Vereine im Niemandsland.
Bayern: Zweikampf zwischen Würzburger Kickers und DJK Vilzing, die 36 Punkte aus 14 Spielen geholt haben und 9 Vorsprung haben vor Aubstadt und Türkgücü. Bayern II hat sich mittlerweile gefangen, aber immer noch im Niemandsland der Tabelle.
Nordost: Cottbus nach Siegesserie vorne (23) , dahinter Greifswald, BFC Dynamo, Babelsberg und Erfurt innerhalb von 6 Punkten. Chemie im Mittelfeld, Lok, Chemnitz und überraschend immer noch Jena im unteren Mittelfeld, Zwickau sogar noch eins dahinter (8 Punkte nur) , Berliner AK Vorletzter. Rostock II Letzter.
West: Die Tabelle ist unfassbar eng. Fortuna Köln, Düren, Bocholt mit je 20 Punkten, Oberhausen, Köln II und Wuppertal dann mit 19, 18, 17. Aachen mit 14 im Mittelfeld.
Südwest: Stuttgart II jetzt vorne (25) , dahinter fast durchweg im Ein-Punkte-Abstand die anderen Stuttgarter, Freiberg, Steinbach, Aalen, dann unsere U23. Die Bornheimer und die Kackers am Ende des langgezogenen Tabellen-Mittelfelds.
Also derzeitige Aufsteiger wären Stuttgart II , Fortuna Köln, Cottbus sowie Sieger Lübeck/Würzburg.
Kleiner Seitenwink zur Oberlige noch: Die Bremer Oberliga glänzt wieder mit völliger Leistungsverzerrung, weil sie gefühlt 3 Ligen in einer ist. Bremen II führt dort die Tabelle mit 65:6 Toren nach 9 Spielen an. Kein Witz.
Nord: Phönix Lübeck (25) vor Kiel II (24, Spiel weniger) , Hannover II (22) , dahinter Ottensen, Norderstedt, Lohne und Meppen noch in Schlagdistanz. Oldenburg, Havelse sowie die beiden U23 der Hamburger Vereine im Niemandsland.
Bayern: Zweikampf zwischen Würzburger Kickers und DJK Vilzing, die 36 Punkte aus 14 Spielen geholt haben und 9 Vorsprung haben vor Aubstadt und Türkgücü. Bayern II hat sich mittlerweile gefangen, aber immer noch im Niemandsland der Tabelle.
Nordost: Cottbus nach Siegesserie vorne (23) , dahinter Greifswald, BFC Dynamo, Babelsberg und Erfurt innerhalb von 6 Punkten. Chemie im Mittelfeld, Lok, Chemnitz und überraschend immer noch Jena im unteren Mittelfeld, Zwickau sogar noch eins dahinter (8 Punkte nur) , Berliner AK Vorletzter. Rostock II Letzter.
West: Die Tabelle ist unfassbar eng. Fortuna Köln, Düren, Bocholt mit je 20 Punkten, Oberhausen, Köln II und Wuppertal dann mit 19, 18, 17. Aachen mit 14 im Mittelfeld.
Südwest: Stuttgart II jetzt vorne (25) , dahinter fast durchweg im Ein-Punkte-Abstand die anderen Stuttgarter, Freiberg, Steinbach, Aalen, dann unsere U23. Die Bornheimer und die Kackers am Ende des langgezogenen Tabellen-Mittelfelds.
Also derzeitige Aufsteiger wären Stuttgart II , Fortuna Köln, Cottbus sowie Sieger Lübeck/Würzburg.
Kleiner Seitenwink zur Oberlige noch: Die Bremer Oberliga glänzt wieder mit völliger Leistungsverzerrung, weil sie gefühlt 3 Ligen in einer ist. Bremen II führt dort die Tabelle mit 65:6 Toren nach 9 Spielen an. Kein Witz.
SGE_Werner schrieb:
West: Die Tabelle ist unfassbar eng. Fortuna Köln, Düren, Bocholt mit je 20 Punkten, Oberhausen, Köln II und Wuppertal dann mit 19, 18, 17. Aachen mit 14 im Mittelfeld.
Hierzu mal ein wenig ergänzend:
Wuppertal, nach irrem Start inzwischen etwas abgerutscht und schwächelnd mit 3 Niederlagen in Serie und überhaupt nur 1 Punkt aus den letzten 5 Spielen.
Alemannia Aachen hat sich nach dem Trainerwechsel hingegen etwas gefangen, steht defensiv vor allem deutlich stabiler, nach vorne tut man sich aber nach wie vor sehr schwer. Zumal auch alle 3 eingeplanten Stürmer zuletzt verletzungsbedingt gefehlt haben. Dennoch gabs am Wochenende einen nicht gänzlich unverdienten 1:0 Sieg beim Tabellenführer Fortuna Köln - trotz gut einstündiger Unterzahl. Damit in den letzten 5 Spielen ungeschlagen und mit 9 gesammelten Punkten.
Überraschungen bislang ganz klar Bottrop und Düren. Letztere haben nun allerdings ihren bisherigen Trainer Schommers an Duisburg verloren.
Insgesamt, wie von dir geschrieben, alles sehr eng beisammen. Den Ersten (20 Punkte) und den Tabellendreizehnten (12 Punkte) trennen gerade einmal 8 Punkte. Danach folgen noch 4 weitere Teams am Tabellenende mit 9 Punkten. Etwas abgeschlagen mit 6 Punkten aktuall RW Ahlen.
cyberboy schrieb:
Wer sich ein klein wenig mit der AfD beschäftigt, ab von "ach das sind doch alles Nazis", der hat schon seit langem erkannt, dass deren Parolen gerade in der Arbeiterschicht massiv ankommen.
das würde ich nie behaupten, aber die Wähler sollen sich die Frage schon gefallen lassen, warum sie (wissentlich) auch Rechtsradikale wählen!
Arbeiterschicht geht zur AfD ---> das ist bei dem Programm der AfD der blanke Hohn
HessiP schrieb:
Wer über Jahrzehnte die politische Bildung insbesondere an beruflichen Schulen derart eindampft, braucht sich über eine mangelnde politische Urteilskompetenz in diesem Schichten nicht wundern.
Genau das. Generell die mangelnde Bereitschaft in Bildung zu investieren, ist ein riesiges Problem.
Und auch die Wählerwanderung von SPD zu AfD ist, so erschreckend sie auch ist, doch überhaupt nicht überraschend.
Wer sich ein klein wenig mit der AfD beschäftigt, ab von "ach das sind doch alles Nazis", der hat schon seit langem erkannt, dass deren Parolen gerade in der Arbeiterschicht massiv ankommen. Vor einiger Zeit habe ich eine interessante Studie gelesen, ich glaube es war von der Böckler-Stiftung, die einen massiven Anstieg der Zustimmung zu AfD-Aussagen innerhalb von Gewerkschaftern festgestellt hat. Warum ist das so? Das gilt es eigentlich aufzuarbeiten. Passiert aber nicht, da bislang lieber Schubladendenken im Sinne von "sind eh nur Nazis" betrieben wird.
Ich hoffe die jetzigen Wahlergebnisse rütteln endlich wach und geben endlich Anlass zu einem Umdenken. Dieses ständige und beißreflexartige abstempeln von inzwischen fast einem Fünftel der Wählerschaft, hilft einzig und alleine der AfD.
Dann wäre, bei allem Negativen dieser beiden Wahlen in Hinblick auf Zustimmung zu Populismus, immerhin etwas Positives daraus mitzunehmen.
cyberboy schrieb:
Wer sich ein klein wenig mit der AfD beschäftigt, ab von "ach das sind doch alles Nazis", der hat schon seit langem erkannt, dass deren Parolen gerade in der Arbeiterschicht massiv ankommen.
das würde ich nie behaupten, aber die Wähler sollen sich die Frage schon gefallen lassen, warum sie (wissentlich) auch Rechtsradikale wählen!
Arbeiterschicht geht zur AfD ---> das ist bei dem Programm der AfD der blanke Hohn
Den Aufwärtstrend der letzten Wochen konnte man heute bestätigen.
Nach dem starken Auftritt gegen PAOK hat man sich heute endlich mal belohnt für eine gute Leistung und der Gegner hatte kein unverschämtes Spiel-oder Schiriglück (das muß man leider extra erwähnen).
Trotz verschossenen Elfer hat man sich nicht beirren lassen. Das ist mit dieser jungen Truppe keine Selbstverständlichkeit. Nahezu alle Spieler heute in guter Tagesform.
Bei Chaibi spürt man das er langsam in der Bundesliga ankommt, Buta stark verbessert, genauso wie Max.
Über Larsson brauche ich nichts mehr sagen. Manchmal wirkt es so als wäre er der Boss und Skhiri der Azubi.
Heute hatten wir auch endlich mal eine reichliche Anzahl an sehr guten Torchancen, sogar einige 100%ige... auch das ist eine sehr positive Erkenntnis des heutigen Tages.
Weiter so, SGE.
Nach dem starken Auftritt gegen PAOK hat man sich heute endlich mal belohnt für eine gute Leistung und der Gegner hatte kein unverschämtes Spiel-oder Schiriglück (das muß man leider extra erwähnen).
Trotz verschossenen Elfer hat man sich nicht beirren lassen. Das ist mit dieser jungen Truppe keine Selbstverständlichkeit. Nahezu alle Spieler heute in guter Tagesform.
Bei Chaibi spürt man das er langsam in der Bundesliga ankommt, Buta stark verbessert, genauso wie Max.
Über Larsson brauche ich nichts mehr sagen. Manchmal wirkt es so als wäre er der Boss und Skhiri der Azubi.
Heute hatten wir auch endlich mal eine reichliche Anzahl an sehr guten Torchancen, sogar einige 100%ige... auch das ist eine sehr positive Erkenntnis des heutigen Tages.
Weiter so, SGE.
Diegito schrieb:
Den Aufwärtstrend der letzten Wochen konnte man heute bestätigen.
Nach dem starken Auftritt gegen PAOK hat man sich heute endlich mal belohnt für eine gute Leistung und der Gegner hatte kein unverschämtes Spiel-oder Schiriglück (das muß man leider extra erwähnen).
Trotz verschossenen Elfer hat man sich nicht beirren lassen. Das ist mit dieser jungen Truppe keine Selbstverständlichkeit. Nahezu alle Spieler heute in guter Tagesform.
Bei Chaibi spürt man das er langsam in der Bundesliga ankommt, Buta stark verbessert, genauso wie Max.
Über Larsson brauche ich nichts mehr sagen. Manchmal wirkt es so als wäre er der Boss und Skhiri der Azubi.
Heute hatten wir auch endlich mal eine reichliche Anzahl an sehr guten Torchancen, sogar einige 100%ige... auch das ist eine sehr positive Erkenntnis des heutigen Tages.
Weiter so, SGE.
Hier schließe ich mich gerne an.
Die junge Truppe macht Spaß, wenn sie mal ins Rollen kommt. Entscheidend heute war, meiner Meinung nach, dass wir es immer wieder mit Tempo und schnellen Vorstößen versucht haben. So kann es gerne weiter gehen.
Puh.. der Auftritt in der ersten Hälfte war wirklich mehr als enttäuschend und frustrierens. Immerhin hat man die Pause offensichtlich sinnvoll genutzt... wurde ja auch scheinbar etwas lauter in der Kabine.
In Durchgang 2 war es dann weitestgehend das, was man von einer Mannschft erwarten kann, die wieder oben mitspielen will. Baba Dunst ist momentan unsere Unterschiedsspielerin. Viele andere spielen allerdins noch weit unter ihren Möglichkeiten, allen voran muss von Laura Freigang viel mehr aus dem Spiel heraus kommen. Auch sind unsere Außenverteidigerinnen noch nicht in der Saison angekommen.
Also es bleibt dabei, noch sehr viel Arbeit, aber der Wille und die Moral stimmen. Positiv auch, dass aus der zweiten Reihe Druck gemacht wird, Gräwe und Wamser tun sich hier hervor.
In Durchgang 2 war es dann weitestgehend das, was man von einer Mannschft erwarten kann, die wieder oben mitspielen will. Baba Dunst ist momentan unsere Unterschiedsspielerin. Viele andere spielen allerdins noch weit unter ihren Möglichkeiten, allen voran muss von Laura Freigang viel mehr aus dem Spiel heraus kommen. Auch sind unsere Außenverteidigerinnen noch nicht in der Saison angekommen.
Also es bleibt dabei, noch sehr viel Arbeit, aber der Wille und die Moral stimmen. Positiv auch, dass aus der zweiten Reihe Druck gemacht wird, Gräwe und Wamser tun sich hier hervor.
Vielen Dank für deine Eindrücke.
Unabhängig vom gestrigen Spiel, da ich im Urlaub bin habe ich davon bisher nur die Tore gesehen, fallen mir schon länger technische Unsauberkeiten bei Laura Freigang auf.
Keine Frage, sie ist aufgrund ihrer Persönlichkeit immens wichtig für's Team, sie reisst andere mit und ist eine Führungs- und Identifikationsperson unserer Adlerträgerinnen. Aber sie ist auch das Paradebeispiel für den oftmaligen Chancenwucher, den unsere Frauen betreiben.
Natürlich nicht nur sie, aber eben auch sie lässt wahnsinnig viele Chancen liegen, dazu kommt oftmals eine unsaubere Ballannahme, bei der ihr der Ball zu weit wegspringt und dadurch schwer bzw. nicht mehr zu kontrollieren ist.
Ich sehe da Lara Prašnikar als die klar stärkere Spielerin in der Spitze.
Sehr wünschenswert ist es, wenn aus der zweiten Reihe mehr Druck auf die Stammspielerinnen gemacht wird und vor allem diese zweite Reihe auch mehr Chancen bekommt sich in den Spielen zu zeigen. Gestern gab es ja mal frühzeitige Wechsel und sogar nicht nur positionsgetreu, sondern es kam mit Carlotta Wamser mal eine zusätzliche Stürmerin und das Ganze hat ja scheinbar Wirkung gezeigt.
Unabhängig vom gestrigen Spiel, da ich im Urlaub bin habe ich davon bisher nur die Tore gesehen, fallen mir schon länger technische Unsauberkeiten bei Laura Freigang auf.
Keine Frage, sie ist aufgrund ihrer Persönlichkeit immens wichtig für's Team, sie reisst andere mit und ist eine Führungs- und Identifikationsperson unserer Adlerträgerinnen. Aber sie ist auch das Paradebeispiel für den oftmaligen Chancenwucher, den unsere Frauen betreiben.
Natürlich nicht nur sie, aber eben auch sie lässt wahnsinnig viele Chancen liegen, dazu kommt oftmals eine unsaubere Ballannahme, bei der ihr der Ball zu weit wegspringt und dadurch schwer bzw. nicht mehr zu kontrollieren ist.
Ich sehe da Lara Prašnikar als die klar stärkere Spielerin in der Spitze.
Sehr wünschenswert ist es, wenn aus der zweiten Reihe mehr Druck auf die Stammspielerinnen gemacht wird und vor allem diese zweite Reihe auch mehr Chancen bekommt sich in den Spielen zu zeigen. Gestern gab es ja mal frühzeitige Wechsel und sogar nicht nur positionsgetreu, sondern es kam mit Carlotta Wamser mal eine zusätzliche Stürmerin und das Ganze hat ja scheinbar Wirkung gezeigt.
Grundsätzlich ist es richtig, auch diesen Konflikt nicht monokausal einer Seite zuzuschreiben. Aber im Zusammenhang mit den jetzigen Gewaltexzessen der Hamas führt dieses „aber Israel“ zu einer erheblichen „false balance“, weil es suggeriert, dass für alles, was die Hamas tun, irgendwie auch Israel verantwortlich sei. Das verkennt und verschleiert den Charakter der Hamas als faschistische Terror-Gruppe. Es ist für die Hamas letztendlich egal, was Israel tut. Die Ziele der Hamas sind so oder so bedingungslos auf die Auslöschung Israels gerichtet.
So verstehe ich Sempers Einwand auch gar nicht.
Er weist viel mehr, zurecht, darauf hin, dass wie in vielen Konflikten, beide Seiten eine gewisse Verantwortung tragen.
Dabei streitet er nicht ab, dass die jetzigen Gewaltexzesse natürlich von der Hamas ausgehen und aufs allerschärfste zu verurteilen sind.
Er weist viel mehr, zurecht, darauf hin, dass wie in vielen Konflikten, beide Seiten eine gewisse Verantwortung tragen.
Dabei streitet er nicht ab, dass die jetzigen Gewaltexzesse natürlich von der Hamas ausgehen und aufs allerschärfste zu verurteilen sind.
cyberboy schrieb:
So verstehe ich Sempers Einwand auch gar nicht.
(…)
Dabei streitet er nicht ab, dass die jetzigen Gewaltexzesse natürlich von der Hamas ausgehen und aufs allerschärfste zu verurteilen sind.
Wie Du seinen Folgebeiträge entnehmen kannst, tut er das offenkundig nicht. Er hält es nur für notwendig, den Terror der Hamas zu relativieren. Schließlich hat er ja „schöne YT-Serien und Dokus“ gesehen.
Vael schrieb:SGE_Werner schrieb:Vael schrieb:
die AFD Sektion in den Kommentaren ist gerade bei Volksverschwörung bis Heiligssprechung. Alter tut das weh.
Die AfD Sektion ist ja auch durchweg in solchen Medien alleine, statt dass sich der Rest mal zusammentut und sie nach hinten kommentiert und liked.
Och heute gabs mal gegenfeuer. Die armen Mods auf der Kommentarspalte
"normale Leute" haben halt normalerweise weder Zeit noch Lust in Social Media irgendwas zu kommentieren
FredSchaub schrieb:Vael schrieb:SGE_Werner schrieb:Vael schrieb:
die AFD Sektion in den Kommentaren ist gerade bei Volksverschwörung bis Heiligssprechung. Alter tut das weh.
Die AfD Sektion ist ja auch durchweg in solchen Medien alleine, statt dass sich der Rest mal zusammentut und sie nach hinten kommentiert und liked.
Och heute gabs mal gegenfeuer. Die armen Mods auf der Kommentarspalte
"normale Leute" haben halt normalerweise weder Zeit noch Lust in Social Media irgendwas zu kommentieren
Zumal auch hinterfragt werden darf, inwieweit "Gegenwind" in sozialen Medien tatsächlich erfolgversprechend ist oder nicht ausschließlich als Angriff auf die "eigene Bubble" gewertet wird und zu weiterem Widerstand führt.
Ich bevorzuge da dann doch eher die direkte, (in der Regel analoge) Ansprache. Diese Art von Austausch ist meiner Erfahrung nach sehr viel wertiger und man erreicht jene, die noch halbwegs offen und nicht völlig festgefahren sind, sehr viel eher...
cyberboy schrieb:FredSchaub schrieb:Vael schrieb:SGE_Werner schrieb:Vael schrieb:
die AFD Sektion in den Kommentaren ist gerade bei Volksverschwörung bis Heiligssprechung. Alter tut das weh.
Die AfD Sektion ist ja auch durchweg in solchen Medien alleine, statt dass sich der Rest mal zusammentut und sie nach hinten kommentiert und liked.
Och heute gabs mal gegenfeuer. Die armen Mods auf der Kommentarspalte
"normale Leute" haben halt normalerweise weder Zeit noch Lust in Social Media irgendwas zu kommentieren
Zumal auch hinterfragt werden darf, inwieweit "Gegenwind" in sozialen Medien tatsächlich erfolgversprechend ist oder nicht ausschließlich als Angriff auf die "eigene Bubble" gewertet wird und zu weiterem Widerstand führt.
Ich bevorzuge da dann doch eher die direkte, (in der Regel analoge) Ansprache. Diese Art von Austausch ist meiner Erfahrung nach sehr viel wertiger und man erreicht jene, die noch halbwegs offen und nicht völlig festgefahren sind, sehr viel eher...
absolut richtig
cyberboy schrieb:FredSchaub schrieb:Vael schrieb:SGE_Werner schrieb:Vael schrieb:
die AFD Sektion in den Kommentaren ist gerade bei Volksverschwörung bis Heiligssprechung. Alter tut das weh.
Die AfD Sektion ist ja auch durchweg in solchen Medien alleine, statt dass sich der Rest mal zusammentut und sie nach hinten kommentiert und liked.
Och heute gabs mal gegenfeuer. Die armen Mods auf der Kommentarspalte
"normale Leute" haben halt normalerweise weder Zeit noch Lust in Social Media irgendwas zu kommentieren
Zumal auch hinterfragt werden darf, inwieweit "Gegenwind" in sozialen Medien tatsächlich erfolgversprechend ist oder nicht ausschließlich als Angriff auf die "eigene Bubble" gewertet wird und zu weiterem Widerstand führt.
Ich bevorzuge da dann doch eher die direkte, (in der Regel analoge) Ansprache. Diese Art von Austausch ist meiner Erfahrung nach sehr viel wertiger und man erreicht jene, die noch halbwegs offen und nicht völlig festgefahren sind, sehr viel eher...
Ich seh dein Argument ein, aber ich sehs nicht mehr ein denen immer nur den Platz mit ihrem Hass zu lassen, ist 1933 auch schon mal schief gegangen, ich habe gehofft sowas kommt nie wieder.
propain schrieb:hawischer schrieb:
Ohne die FDP ist die Ampel erloschen. Und eine Fortsetzung über 2025 hinaus eine Illusion.
Na und, wo ist da das Problem? Mit denen kann man eh nicht vernünftig zusammen arbeiten.
Ohne aber auch nicht, da dann erst gar keine rot-grün-beteiligte Regierung zustande kommt.
Darauf möchte hawischer, vermutlich, hinweisen.
cyberboy schrieb:propain schrieb:hawischer schrieb:
Ohne die FDP ist die Ampel erloschen. Und eine Fortsetzung über 2025 hinaus eine Illusion.
Na und, wo ist da das Problem? Mit denen kann man eh nicht vernünftig zusammen arbeiten.
Ohne aber auch nicht, da dann erst gar keine rot-grün-beteiligte Regierung zustande kommt.
Darauf möchte hawischer, vermutlich, hinweisen.
Ja es ist schwierig für Linke. Wenn man nur den Teufel (Union) von der Tafel fernhalten kann, indem man sich mit dem Beelzebub (FDP) zusammensetzt.
cyberboy schrieb:propain schrieb:hawischer schrieb:
Ohne die FDP ist die Ampel erloschen. Und eine Fortsetzung über 2025 hinaus eine Illusion.
Na und, wo ist da das Problem? Mit denen kann man eh nicht vernünftig zusammen arbeiten.
Ohne aber auch nicht, da dann erst gar keine rot-grün-beteiligte Regierung zustande kommt.
Darauf möchte hawischer, vermutlich, hinweisen.
Da 2025 eine neue Wahl ist ist es völlig uninteressant, da die Karten neu gemischt werden.
HerrZog schrieb:
Darfst mir gerne helfen sie zu erkennen. Wo genau soll ich suchen?
Darfst sie mir auch gerne erklären.
Also wenn du hier keine spielerische Steigerung von Spiel zu Spiel siehst (Wolfsburg nur in Teilen) und vor allem keine Verbesserung zur letzten Rückrunde siehst, dann kann ich nur Fielmann empfehlen. Alleine das Spiel aus der Abwehr heraus war heute teilweise eine Augenweide. Noch gegen Aberdeen war es dagegen Schlafwagenfußball gewesen.
HerrZog schrieb:
Aber ich sah in der ersten Halbzeit viele lange Chipbälle. Aber das kann doch nicht der Plan A sein. Für mich war das eher Planlosigkeit ala Tzavellas
Wenn man schnelle und lauffreudige Stürmer hat, machen diese Chipbälle hinter die Abwehr durchaus Sinn. Die von Pacho waren sogar saustark und führten zu vielversprechenden Aktionen. Unser Problem liegt im Abschluss, nicht in einer fehlenden Spielidee oder spielerischer Armut.
WürzburgerAdler schrieb:HerrZog schrieb:
Darfst mir gerne helfen sie zu erkennen. Wo genau soll ich suchen?
Darfst sie mir auch gerne erklären.
Also wenn du hier keine spielerische Steigerung von Spiel zu Spiel siehst (Wolfsburg nur in Teilen) und vor allem keine Verbesserung zur letzten Rückrunde siehst, dann kann ich nur Fielmann empfehlen. Alleine das Spiel aus der Abwehr heraus war heute teilweise eine Augenweide. Noch gegen Aberdeen war es dagegen Schlafwagenfußball gewesen.HerrZog schrieb:
Aber ich sah in der ersten Halbzeit viele lange Chipbälle. Aber das kann doch nicht der Plan A sein. Für mich war das eher Planlosigkeit ala Tzavellas
Wenn man schnelle und lauffreudige Stürmer hat, machen diese Chipbälle hinter die Abwehr durchaus Sinn. Die von Pacho waren sogar saustark und führten zu vielversprechenden Aktionen. Unser Problem liegt im Abschluss, nicht in einer fehlenden Spielidee oder spielerischer Armut.
Danke, dass du mir die "Arbeit" abgenommen hast.
Man kann ja sicher die Ergebnisse und die Abschlussschwäche kritisieren, durchaus nicht unberechtigt. Aber hier keine Spielidee, geschweige denn eine stetige Verbesserung zu erkennen, grenzt schon schwer an Rumtrollen und bewusstes Trainer-Bashing.
cyberboy schrieb:HerrZog schrieb:
Und bisher kein Fortschritt oder erkennbare Spielidee.
Schau nochmal ganz genau hin, ich bin mir sicher, auch du wirst sie erkennen...
Sehen wir hoffentlich am Sonntag
es gibt keine ermittlungstechnische Hinweise auf einen Angriff auf den AfD Chef Chrupalla
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/tino-chrupalla-ermittler-haben-keine-hinweise-auf-angriff-gegen-afd-chef-a-14cd04f2-4f29-49c5-b7c2-a93c6d9aa9e2
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/tino-chrupalla-ermittler-haben-keine-hinweise-auf-angriff-gegen-afd-chef-a-14cd04f2-4f29-49c5-b7c2-a93c6d9aa9e2
Diegito schrieb:Schönesge schrieb:
Erfolgreiche Spiele erzeugen Eigendynamiken, die zu länger anhaltenden Top-Leistungen führen können. Psychologie ist extrem wichtig.
Die Zwischenbilanz im Umfeld würde auch komplett anders ausfallen.
Nehmen wir nur mal das Köln-und Freiburg Spiel, wären die Entscheidungen dort zu unseren Gunsten verlaufen würden wir in der Tabelle auf Tuchfühlung zu Platz 6 sein. Alle würden von Toppmöller schwärmen wie er trotz Substanzverlust und ohne Stürmer den Umbruch gemeistert hat.
Nehmen wir noch das Bochum-und Wolfsburg Spiel dazu(plus evtl. 4 weitere Punkte) und hier würde die pure Euphorie ausbrechen. Bei exakt gleicher Leistung der Mannschaft. Es wäre heile Welt angesagt.
Ok, man könnte sagen die Probleme und Schwächen würden dann nur überdeckt werden und zu einem späteren Zeitpunkt aufploppen. Vielleicht. Vielleicht aber auch nicht.
Ohne die Schiedsrichter wäre Toppmöller hier gar nicht im Amt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es Krösche fertig gebracht hätte, Glasner bei CL Quali zu rasieren.
Ob Spieler wie Kamada und N'dicka uns ablösefrei verlassen hätten, glaube ich auch nicht.
Lindström wäre sicher auch noch hier usw.
Aber irgendwann gleicht sich ja alles aus... 😂
Ja, dann auch mal ein kurzer Bericht von meinem Trip ins Stadion am Brentanobad zu unserer U20, die heute die U20 des VfL Wolfsburg zu Gast hatte.
Insgesamt 160 Zuschauer verfolgten die Partie und es gab auch einen Verpflegungsstand, bei dem man ohne ewige Wartezeit zu seinem Getränk oder Imbiss kam, ein ganz neues Gefühl am Brentanobad.
Zum Spiel selbst: Das hat mir richtig gut gefallen in der 1. Hälfte. Unsere Adlerträgerinnen waren ganz klar überlegen, aber nicht nur diese Tatsache, sondern auch wie sie spielten, hat mich sehr positiv überrascht. Es war schön zu sehen, wie häufig der Ball in den Reihen unserer U20 im sicheren Kurzpass-Spiel durchs Mittelfeld lief und die Wolfsburgerinnen mit Fragezeichen in den Augen zurückließ.
Folgerichtig ergaben sich auch einige gute bis sehr gute Torchancen für unsere Mädels, einzig bei der Chancenverwertung halten sie es schon wie die "Großen", da haben sie eindeutig zu viel liegen gelassen. Nachdem das erste Tor wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung nicht anerkannt wurde, war es Georgia Stanti, die in der 35. Minute zur hochverdienten Führung einnetzte. Auch danach gab es weitere Chancen noch in der ersten Halbzeit die Führung auszubauen, die aber ungenutzt blieben. Somit ging es mit 1:0 in die Kabine, was für die Wölfinnen ziemlich schmeichelhaft war, kein einziges Mal kamen sie vor's von Lina Altenburg gehütete Tor unserer Mädels und keinen einzigen Torschuss konnten sie verbuchen.
In der zweiten Halbzeit war es dann allerdings nicht mehr so deutlich mit der Überlegenheit. Die Zielstrebigkeit und Pass-Sicherheit war bei unseren Adlerträgerinnen nicht mehr so gegeben und die Wölfinnen kamen selbst dann auch zu einigen Offensivaktionen. Große Torchancen wie in der ersten Hälfte blieben aus, aber zu erwähnen ist, dass es die Wölfinnen waren, die die größte in der 2. Halbzeit hatten, als der Ball an die Unterkante der Latte ging und zum Glück dann raussprang. Da hatten unsere Mädels richtig Dusel.
Allerdings hätte das den Spielverlauf bis dato auch ziemlich auf den Kopf gestellt. Auch wenn die 2. Hälfte nicht mehr so dominant war, kam der knappe Vorsprung danach jedoch nicht mehr in Gefahr. Die letzten Minuten spielte unsere U20 dazu noch in Überzahl, da sich eine Wolfsburgerin, nach Ausschöpfen der drei Wechselfenster, verletzte.
Als Fazit bleibt festzuhalten, dass unsere U20 einen hochverdienten Sieg eingefahren hat und dabei die mit Abstand beste Saisonleistung zeigte, das bestätigten auch die Zuschauer vor Ort, die jedes Spiel verfolgen. Man merkt von Spiel zu Spiel eine Steigerung und so langsam kommt wohl die Handschrift von Fritzy Kromp und Julia Simic zum Tragen.
Besonders aufgefallen ist mir einmal mehr Paulina Platner, ich werde immer mehr zum Fan von ihr. Sie hat eine Ballbehandlung und Spielübersicht, das ist wahnsinnig gut. Gerade in Halbzeit 1 war mehrmals zu bestaunen, wie sie mit einfachen Körperdrehungen mehrere Gegnerinnen stehen ließ und dabei den Ball sicher am Fuß behielt. Ich denke an ihr, werden wir noch viel Spaß haben.
Ebenfalls positiv hervorzuheben ist heute Marlene Wild. Die vor Beginn der Saison von Bayern II gekommene Spielerin wirbelte bis zu ihrer Auswechslung auf der linken Seite und bereitete viele gute Aktionen und Chancen vor.
Darüberhinaus ist Emily Wallrabenstein in der Abwehr eine Bank. Sie hat auf ihrer linken Abwehrseite alles abgeräumt was kam und gefühlt jeden einzelnen Zweikampf gewonnen - ganz stark!
Leticia Santos hat auch über die gesamte Länge des Spiels durchgehalten (ihre Auswechslung war erst in der Nachspielzeit). Sie wirkte zwar teilweise in ihren Aktionen etwas unglücklich und blieb auf den Vorstößen über ihre Seite häufig hängen, aber schön zu sehen, dass sie nach so langer Verletzungspause immer näher ans Team rankommt.
Letztendlich war es ein Trip, der sich absolut gelohnt hat und den ich sicher auch bald wiederholen werde.
Das nächste Spiel für unsere U20 ist am nächsten Sonntag, 8.10.23 um 14 Uhr die Auswärtspartie bei Turbine Potsdam.
Insgesamt 160 Zuschauer verfolgten die Partie und es gab auch einen Verpflegungsstand, bei dem man ohne ewige Wartezeit zu seinem Getränk oder Imbiss kam, ein ganz neues Gefühl am Brentanobad.
Zum Spiel selbst: Das hat mir richtig gut gefallen in der 1. Hälfte. Unsere Adlerträgerinnen waren ganz klar überlegen, aber nicht nur diese Tatsache, sondern auch wie sie spielten, hat mich sehr positiv überrascht. Es war schön zu sehen, wie häufig der Ball in den Reihen unserer U20 im sicheren Kurzpass-Spiel durchs Mittelfeld lief und die Wolfsburgerinnen mit Fragezeichen in den Augen zurückließ.
Folgerichtig ergaben sich auch einige gute bis sehr gute Torchancen für unsere Mädels, einzig bei der Chancenverwertung halten sie es schon wie die "Großen", da haben sie eindeutig zu viel liegen gelassen. Nachdem das erste Tor wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung nicht anerkannt wurde, war es Georgia Stanti, die in der 35. Minute zur hochverdienten Führung einnetzte. Auch danach gab es weitere Chancen noch in der ersten Halbzeit die Führung auszubauen, die aber ungenutzt blieben. Somit ging es mit 1:0 in die Kabine, was für die Wölfinnen ziemlich schmeichelhaft war, kein einziges Mal kamen sie vor's von Lina Altenburg gehütete Tor unserer Mädels und keinen einzigen Torschuss konnten sie verbuchen.
In der zweiten Halbzeit war es dann allerdings nicht mehr so deutlich mit der Überlegenheit. Die Zielstrebigkeit und Pass-Sicherheit war bei unseren Adlerträgerinnen nicht mehr so gegeben und die Wölfinnen kamen selbst dann auch zu einigen Offensivaktionen. Große Torchancen wie in der ersten Hälfte blieben aus, aber zu erwähnen ist, dass es die Wölfinnen waren, die die größte in der 2. Halbzeit hatten, als der Ball an die Unterkante der Latte ging und zum Glück dann raussprang. Da hatten unsere Mädels richtig Dusel.
Allerdings hätte das den Spielverlauf bis dato auch ziemlich auf den Kopf gestellt. Auch wenn die 2. Hälfte nicht mehr so dominant war, kam der knappe Vorsprung danach jedoch nicht mehr in Gefahr. Die letzten Minuten spielte unsere U20 dazu noch in Überzahl, da sich eine Wolfsburgerin, nach Ausschöpfen der drei Wechselfenster, verletzte.
Als Fazit bleibt festzuhalten, dass unsere U20 einen hochverdienten Sieg eingefahren hat und dabei die mit Abstand beste Saisonleistung zeigte, das bestätigten auch die Zuschauer vor Ort, die jedes Spiel verfolgen. Man merkt von Spiel zu Spiel eine Steigerung und so langsam kommt wohl die Handschrift von Fritzy Kromp und Julia Simic zum Tragen.
Besonders aufgefallen ist mir einmal mehr Paulina Platner, ich werde immer mehr zum Fan von ihr. Sie hat eine Ballbehandlung und Spielübersicht, das ist wahnsinnig gut. Gerade in Halbzeit 1 war mehrmals zu bestaunen, wie sie mit einfachen Körperdrehungen mehrere Gegnerinnen stehen ließ und dabei den Ball sicher am Fuß behielt. Ich denke an ihr, werden wir noch viel Spaß haben.
Ebenfalls positiv hervorzuheben ist heute Marlene Wild. Die vor Beginn der Saison von Bayern II gekommene Spielerin wirbelte bis zu ihrer Auswechslung auf der linken Seite und bereitete viele gute Aktionen und Chancen vor.
Darüberhinaus ist Emily Wallrabenstein in der Abwehr eine Bank. Sie hat auf ihrer linken Abwehrseite alles abgeräumt was kam und gefühlt jeden einzelnen Zweikampf gewonnen - ganz stark!
Leticia Santos hat auch über die gesamte Länge des Spiels durchgehalten (ihre Auswechslung war erst in der Nachspielzeit). Sie wirkte zwar teilweise in ihren Aktionen etwas unglücklich und blieb auf den Vorstößen über ihre Seite häufig hängen, aber schön zu sehen, dass sie nach so langer Verletzungspause immer näher ans Team rankommt.
Letztendlich war es ein Trip, der sich absolut gelohnt hat und den ich sicher auch bald wiederholen werde.
Das nächste Spiel für unsere U20 ist am nächsten Sonntag, 8.10.23 um 14 Uhr die Auswärtspartie bei Turbine Potsdam.
Unsere Männer beginnen heute das "Wolfsburg-Triple" an diesem WE mit ihrem Auswärtsspiel beim VfL und bevor unser Frauenteam es morgen im Waldstadion abschließt, steht auch für unsere U20 am 5. Spieltag der 2. Liga das Punktspiel gegen die U20 des VfL Wolfsburg an.
Sowohl die Wölfinnen, als auch unsere U20 haben aktuell 4 Punkte auf dem Konto. Die U20 des VfL Wolfsburg stellt mit einem Altersdurchschnitt von 18,2 Jahren den jüngsten Kader der Liga (gemeinsam mit Bayern II), der Altersschnitt unserer U20 ist mit 18,9 Jahren nur unwesentlich höher.
Ich hoffe, der Last-Minute-Sieg in Unterzahl am letzten Spieltag in Hoffenheim hat unsere Mädels beflügelt und sie können gegen die Wölfinnen nochmal nachlegen.
Der Spiel findet am morgigen Sonntag im Stadion am Brentanobad statt, Anpfiff ist um 11 Uhr und der Eintritt ist wie immer frei.
Es gibt aber auch wieder einen Livestream bei Sporttotal, der unter folgendem Link erreichbar ist:
https://sporttotal.tv/events/6707612d-398c-448c-9efb-8c04d48eb4a1
Ich werde die Gelegenheit nutzen und mir erst unsere U20 am Brentanobad anschauen und dann direkt zum Waldstadion weiterziehen. Vielleicht hat ja der ein oder andere auch Zeit und Lust die beiden Spiele zu verbinden.
Wer plant mit dem ÖPNV zu kommen, sollte allerdings unbedingt beachten, dass die U-Bahnlinien U6 und U7 ab der Haltestelle "Alte Oper" aufgrund von Bauarbeiten unterbrochen sind und ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet ist. Die gewohnte Anfahrt mit der U-Bahn bis "Industriehof" bzw. "Fischstein" ist also zumindest aus Richtung Innenstadt nicht möglich, was evtl Zeitverzögerungen mit sich bringt!
Sowohl die Wölfinnen, als auch unsere U20 haben aktuell 4 Punkte auf dem Konto. Die U20 des VfL Wolfsburg stellt mit einem Altersdurchschnitt von 18,2 Jahren den jüngsten Kader der Liga (gemeinsam mit Bayern II), der Altersschnitt unserer U20 ist mit 18,9 Jahren nur unwesentlich höher.
Ich hoffe, der Last-Minute-Sieg in Unterzahl am letzten Spieltag in Hoffenheim hat unsere Mädels beflügelt und sie können gegen die Wölfinnen nochmal nachlegen.
Der Spiel findet am morgigen Sonntag im Stadion am Brentanobad statt, Anpfiff ist um 11 Uhr und der Eintritt ist wie immer frei.
Es gibt aber auch wieder einen Livestream bei Sporttotal, der unter folgendem Link erreichbar ist:
https://sporttotal.tv/events/6707612d-398c-448c-9efb-8c04d48eb4a1
Ich werde die Gelegenheit nutzen und mir erst unsere U20 am Brentanobad anschauen und dann direkt zum Waldstadion weiterziehen. Vielleicht hat ja der ein oder andere auch Zeit und Lust die beiden Spiele zu verbinden.
Wer plant mit dem ÖPNV zu kommen, sollte allerdings unbedingt beachten, dass die U-Bahnlinien U6 und U7 ab der Haltestelle "Alte Oper" aufgrund von Bauarbeiten unterbrochen sind und ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet ist. Die gewohnte Anfahrt mit der U-Bahn bis "Industriehof" bzw. "Fischstein" ist also zumindest aus Richtung Innenstadt nicht möglich, was evtl Zeitverzögerungen mit sich bringt!
Ja, dann auch mal ein kurzer Bericht von meinem Trip ins Stadion am Brentanobad zu unserer U20, die heute die U20 des VfL Wolfsburg zu Gast hatte.
Insgesamt 160 Zuschauer verfolgten die Partie und es gab auch einen Verpflegungsstand, bei dem man ohne ewige Wartezeit zu seinem Getränk oder Imbiss kam, ein ganz neues Gefühl am Brentanobad.
Zum Spiel selbst: Das hat mir richtig gut gefallen in der 1. Hälfte. Unsere Adlerträgerinnen waren ganz klar überlegen, aber nicht nur diese Tatsache, sondern auch wie sie spielten, hat mich sehr positiv überrascht. Es war schön zu sehen, wie häufig der Ball in den Reihen unserer U20 im sicheren Kurzpass-Spiel durchs Mittelfeld lief und die Wolfsburgerinnen mit Fragezeichen in den Augen zurückließ.
Folgerichtig ergaben sich auch einige gute bis sehr gute Torchancen für unsere Mädels, einzig bei der Chancenverwertung halten sie es schon wie die "Großen", da haben sie eindeutig zu viel liegen gelassen. Nachdem das erste Tor wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung nicht anerkannt wurde, war es Georgia Stanti, die in der 35. Minute zur hochverdienten Führung einnetzte. Auch danach gab es weitere Chancen noch in der ersten Halbzeit die Führung auszubauen, die aber ungenutzt blieben. Somit ging es mit 1:0 in die Kabine, was für die Wölfinnen ziemlich schmeichelhaft war, kein einziges Mal kamen sie vor's von Lina Altenburg gehütete Tor unserer Mädels und keinen einzigen Torschuss konnten sie verbuchen.
In der zweiten Halbzeit war es dann allerdings nicht mehr so deutlich mit der Überlegenheit. Die Zielstrebigkeit und Pass-Sicherheit war bei unseren Adlerträgerinnen nicht mehr so gegeben und die Wölfinnen kamen selbst dann auch zu einigen Offensivaktionen. Große Torchancen wie in der ersten Hälfte blieben aus, aber zu erwähnen ist, dass es die Wölfinnen waren, die die größte in der 2. Halbzeit hatten, als der Ball an die Unterkante der Latte ging und zum Glück dann raussprang. Da hatten unsere Mädels richtig Dusel.
Allerdings hätte das den Spielverlauf bis dato auch ziemlich auf den Kopf gestellt. Auch wenn die 2. Hälfte nicht mehr so dominant war, kam der knappe Vorsprung danach jedoch nicht mehr in Gefahr. Die letzten Minuten spielte unsere U20 dazu noch in Überzahl, da sich eine Wolfsburgerin, nach Ausschöpfen der drei Wechselfenster, verletzte.
Als Fazit bleibt festzuhalten, dass unsere U20 einen hochverdienten Sieg eingefahren hat und dabei die mit Abstand beste Saisonleistung zeigte, das bestätigten auch die Zuschauer vor Ort, die jedes Spiel verfolgen. Man merkt von Spiel zu Spiel eine Steigerung und so langsam kommt wohl die Handschrift von Fritzy Kromp und Julia Simic zum Tragen.
Besonders aufgefallen ist mir einmal mehr Paulina Platner, ich werde immer mehr zum Fan von ihr. Sie hat eine Ballbehandlung und Spielübersicht, das ist wahnsinnig gut. Gerade in Halbzeit 1 war mehrmals zu bestaunen, wie sie mit einfachen Körperdrehungen mehrere Gegnerinnen stehen ließ und dabei den Ball sicher am Fuß behielt. Ich denke an ihr, werden wir noch viel Spaß haben.
Ebenfalls positiv hervorzuheben ist heute Marlene Wild. Die vor Beginn der Saison von Bayern II gekommene Spielerin wirbelte bis zu ihrer Auswechslung auf der linken Seite und bereitete viele gute Aktionen und Chancen vor.
Darüberhinaus ist Emily Wallrabenstein in der Abwehr eine Bank. Sie hat auf ihrer linken Abwehrseite alles abgeräumt was kam und gefühlt jeden einzelnen Zweikampf gewonnen - ganz stark!
Leticia Santos hat auch über die gesamte Länge des Spiels durchgehalten (ihre Auswechslung war erst in der Nachspielzeit). Sie wirkte zwar teilweise in ihren Aktionen etwas unglücklich und blieb auf den Vorstößen über ihre Seite häufig hängen, aber schön zu sehen, dass sie nach so langer Verletzungspause immer näher ans Team rankommt.
Letztendlich war es ein Trip, der sich absolut gelohnt hat und den ich sicher auch bald wiederholen werde.
Das nächste Spiel für unsere U20 ist am nächsten Sonntag, 8.10.23 um 14 Uhr die Auswärtspartie bei Turbine Potsdam.
Insgesamt 160 Zuschauer verfolgten die Partie und es gab auch einen Verpflegungsstand, bei dem man ohne ewige Wartezeit zu seinem Getränk oder Imbiss kam, ein ganz neues Gefühl am Brentanobad.
Zum Spiel selbst: Das hat mir richtig gut gefallen in der 1. Hälfte. Unsere Adlerträgerinnen waren ganz klar überlegen, aber nicht nur diese Tatsache, sondern auch wie sie spielten, hat mich sehr positiv überrascht. Es war schön zu sehen, wie häufig der Ball in den Reihen unserer U20 im sicheren Kurzpass-Spiel durchs Mittelfeld lief und die Wolfsburgerinnen mit Fragezeichen in den Augen zurückließ.
Folgerichtig ergaben sich auch einige gute bis sehr gute Torchancen für unsere Mädels, einzig bei der Chancenverwertung halten sie es schon wie die "Großen", da haben sie eindeutig zu viel liegen gelassen. Nachdem das erste Tor wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung nicht anerkannt wurde, war es Georgia Stanti, die in der 35. Minute zur hochverdienten Führung einnetzte. Auch danach gab es weitere Chancen noch in der ersten Halbzeit die Führung auszubauen, die aber ungenutzt blieben. Somit ging es mit 1:0 in die Kabine, was für die Wölfinnen ziemlich schmeichelhaft war, kein einziges Mal kamen sie vor's von Lina Altenburg gehütete Tor unserer Mädels und keinen einzigen Torschuss konnten sie verbuchen.
In der zweiten Halbzeit war es dann allerdings nicht mehr so deutlich mit der Überlegenheit. Die Zielstrebigkeit und Pass-Sicherheit war bei unseren Adlerträgerinnen nicht mehr so gegeben und die Wölfinnen kamen selbst dann auch zu einigen Offensivaktionen. Große Torchancen wie in der ersten Hälfte blieben aus, aber zu erwähnen ist, dass es die Wölfinnen waren, die die größte in der 2. Halbzeit hatten, als der Ball an die Unterkante der Latte ging und zum Glück dann raussprang. Da hatten unsere Mädels richtig Dusel.
Allerdings hätte das den Spielverlauf bis dato auch ziemlich auf den Kopf gestellt. Auch wenn die 2. Hälfte nicht mehr so dominant war, kam der knappe Vorsprung danach jedoch nicht mehr in Gefahr. Die letzten Minuten spielte unsere U20 dazu noch in Überzahl, da sich eine Wolfsburgerin, nach Ausschöpfen der drei Wechselfenster, verletzte.
Als Fazit bleibt festzuhalten, dass unsere U20 einen hochverdienten Sieg eingefahren hat und dabei die mit Abstand beste Saisonleistung zeigte, das bestätigten auch die Zuschauer vor Ort, die jedes Spiel verfolgen. Man merkt von Spiel zu Spiel eine Steigerung und so langsam kommt wohl die Handschrift von Fritzy Kromp und Julia Simic zum Tragen.
Besonders aufgefallen ist mir einmal mehr Paulina Platner, ich werde immer mehr zum Fan von ihr. Sie hat eine Ballbehandlung und Spielübersicht, das ist wahnsinnig gut. Gerade in Halbzeit 1 war mehrmals zu bestaunen, wie sie mit einfachen Körperdrehungen mehrere Gegnerinnen stehen ließ und dabei den Ball sicher am Fuß behielt. Ich denke an ihr, werden wir noch viel Spaß haben.
Ebenfalls positiv hervorzuheben ist heute Marlene Wild. Die vor Beginn der Saison von Bayern II gekommene Spielerin wirbelte bis zu ihrer Auswechslung auf der linken Seite und bereitete viele gute Aktionen und Chancen vor.
Darüberhinaus ist Emily Wallrabenstein in der Abwehr eine Bank. Sie hat auf ihrer linken Abwehrseite alles abgeräumt was kam und gefühlt jeden einzelnen Zweikampf gewonnen - ganz stark!
Leticia Santos hat auch über die gesamte Länge des Spiels durchgehalten (ihre Auswechslung war erst in der Nachspielzeit). Sie wirkte zwar teilweise in ihren Aktionen etwas unglücklich und blieb auf den Vorstößen über ihre Seite häufig hängen, aber schön zu sehen, dass sie nach so langer Verletzungspause immer näher ans Team rankommt.
Letztendlich war es ein Trip, der sich absolut gelohnt hat und den ich sicher auch bald wiederholen werde.
Das nächste Spiel für unsere U20 ist am nächsten Sonntag, 8.10.23 um 14 Uhr die Auswärtspartie bei Turbine Potsdam.