
Cyrillar
11360
Gelöschter Benutzer
Cyrillar schrieb:
Alter, das waren nie 15 Minuten Pause
Ich wollte etwas runter kommen, dann eine rauchen und pinkeln.
Als ich dann jetzt aufstehen will kommen die schon wieder aufs Feld.
BartHess schrieb:Cyrillar schrieb:
Das die mit 2 Mann an unserem 16er pressen nervt mich. Auch wenn es nachlässt.
Das ziehen die keine 90 min durch. Wir haben nach dem Auslgleich gut verteidigt. Wir sind die bessere Mannschaft und wir werden unsere Chancen noch bekommen.
Also die bessere Mannschaft ?
West Ham ist schon sau stark. Das ein oder andere mal hatten wir noch Glück das einer von uns noch gerade so einen Fuß dazwischen bekam.
Wir spielen gut mit aber West Ham hat schon das Heft in der Hand.
Kostic mit 2 uberhasteten Flanken und nichts, ein Abschluss viel zu hektisch.
Ergebnis soweit in Ordnung. Ich würde an sich sagen das ich zufrieden bin aber die Nervosität übertrumpft alle anderen Gefühle
Cyrillar schrieb:
Immer das verschlafen der Anfangsphase. Es nervt echt schon seit Wochen und Monaten
Das systematische Täuschen der gegnerischen Beobachter in den Bundesliga-Spielen muss man echt loben.
Cyrillar schrieb:
Anscheinend habt ihr die Seite jetzt kaputt gemacht.
Mir wird kein Bild angezeigt sondern eine Entschuldigung das der Artikel bzw die Seite nicht aufrufbar ist (404)
Bei mir auch. Scheinbar hat Redfox die Gulliabdeckung aus dem Internet herausgeschraubt und mörtelt sie gerade bei sich zu Hause ein.
Cyrillar schrieb:
Zumal ich beim Altersschnitt der Toten vermute das das Zeitfenster für die Medikamente sehr klein bzw nahezu nicht existent ist.
Dazu müsste man aber wohl genaue Auswertungen haben wie die Zeitlinie bei einem Ü75er mit ggf diversen Vorerkrankungen ist.
Symptome, Test, Verschlechterung innerhalb von x Tagen, Intensivstation und dann tot (also ein "normaler" Verlauf einer Viruserkrankung) oder wird die Mehrzahl quasi von jetzt auf hier krank , muss direkt ins KH und auf die Intensivstation und ist nach Zeit x verstorben und Corona wird quasi beiläufig diagnostiziert? (Also mehr so Richtung Herzinfarkt/Schlaganfall)
Man muss halt wirklich im Hinterkopf haben das ab einem gewissen Alter das Sterben allgegenwärtig ist.
Die mitgeteilten Umstände der Todesopfer klingen so daß ein Medikament auch keine signifikante Verbesserung der Zahlen bringen würde. Was natürlich nicht bedeutet das es nicht verabreicht werden soll ... selbst wenn damit nur 1 oder 2% gerettet werden können
Ist das ein Erfolg.
Gibt schon einige , bei denen es nicht so schnell geht. Die liegen lange Intensiv.
Da soll es ja jetzt ein Medikament geben , das für schwere Verläufe wirksam ist. Das würde man dann sehen : Krankenhausenweisungen konstant , Tote weniger. Könnte das so sein ?
Was willst du hören? Welches Medikament?
Wie hoch soll die Wirksamkeit sein?
Es gab ja vor Delta erste Medikamente bzw Zulassungen die irgendwas um 60% Wirksamkeit hatten wenn rechtzeitig verabreicht. Davon hat man aber nicht viel gehört und dann kam Delta und hat ja Corona "auf den Kopf gestellt" weil die Leute nicht mehr erstickt sind sondern Multiorganversagen wohl der Hauptsterbegrund war. Und jetzt Omikron.
Ich denke einfach mal das das Medikament keine signifikante Auswirkung auf Zahlen hat, sonst hätte man es sicher gehört. Und bei zwischenzeitlich wieder 4-5K Intensivpatienten hätte man sicher gehört wenn da durch Verabreichung eines Medikaments 50+x% von kritisch auf Milde gegangen wären.
Wie hoch soll die Wirksamkeit sein?
Es gab ja vor Delta erste Medikamente bzw Zulassungen die irgendwas um 60% Wirksamkeit hatten wenn rechtzeitig verabreicht. Davon hat man aber nicht viel gehört und dann kam Delta und hat ja Corona "auf den Kopf gestellt" weil die Leute nicht mehr erstickt sind sondern Multiorganversagen wohl der Hauptsterbegrund war. Und jetzt Omikron.
Ich denke einfach mal das das Medikament keine signifikante Auswirkung auf Zahlen hat, sonst hätte man es sicher gehört. Und bei zwischenzeitlich wieder 4-5K Intensivpatienten hätte man sicher gehört wenn da durch Verabreichung eines Medikaments 50+x% von kritisch auf Milde gegangen wären.
Basaltkopp schrieb:
Sagen wir es etwas diplomatischer. Die Eintracht wird sich vermutlich kein Bein ausreißen um Kostic auf jeden Fall zu halten.
So klingt es tatsächlich besser, aber trotzdem muss ich den Vorschreibern etwas widersprechen.
Das mit dem Altvertrag usw. ist alles klar.
Aber:
Es heißt immer, wenn Kostic ein Angebot von einer Höhe von XY auf dem Tisch liegen hat, zu 95 % wird das auch kommen, doch man sollte nicht so tun als wäre es ein Fakt.
Wie gesagt, es kann noch sehr viel passieren.
Nur als Beispiel, er zieht sich zu Beginn der neuen Saison einen Kreuzbandriss zu (was ich nicht hoffe).
Dann ist Frankfurt am Ende vielleicht seine einzige gute Option am Saisonende.
Und letzte Saison war wohl trotz guter Form von Kostic auch komischerwesie nur Lazio ernsthaft interessiert.
Ich bleibe dabei. ja es ist wahrscheinlich das uns Kostic spätestens 2023 verlässt, aber es ist auch nicht undenkbar, das er hier sogar zu geringeren Bezügen verlängert.
Im Fußball gibt es immer wieder Überraschungen.
Und solange er hier ist, möchte ich nicht darüber nachdenken, wohin er gehen könnte, sondern eher denken,
das er auch über 2023 hinaus Spieler der Eintracht sein könnte, auch wenn die Chance klein ist.
Wir werden es in ein paar Wochen wissen.
Ich glaube kaum das die Eintracht das ganze bis Transferschluss aussitzen will bzw wieder so eine last Minute Aktion wie Lazio akzeptieren möchte.
Wegjagen kann ,will und wird die Eintracht Kostic nicht.
Aber ablösefrei 2023 dürfte auch kein Ziel für die Eintracht sein.
Also liegt es an Filip selbst Klarheit zu schaffen und dem Verein die Möglichkeit zu geben ihn komplett zu ersetzen oder aber signalisieren das er verlängert zu ggf schlechteren Konditionen.
Und sind wir mal ehrlich, das ist er dem Verein eigentlich auch schuldig rechtzeitig Klarheit zu schaffen. Nach Lazio und dem "Streik" und wie auch die SGE damit umgegangen ist sollte ihm eine Lehre sein für einen "sauberen" Abgang bzw faire Kommunikation zwischen Spieler, Berater und Verein.
Ich glaube kaum das die Eintracht das ganze bis Transferschluss aussitzen will bzw wieder so eine last Minute Aktion wie Lazio akzeptieren möchte.
Wegjagen kann ,will und wird die Eintracht Kostic nicht.
Aber ablösefrei 2023 dürfte auch kein Ziel für die Eintracht sein.
Also liegt es an Filip selbst Klarheit zu schaffen und dem Verein die Möglichkeit zu geben ihn komplett zu ersetzen oder aber signalisieren das er verlängert zu ggf schlechteren Konditionen.
Und sind wir mal ehrlich, das ist er dem Verein eigentlich auch schuldig rechtzeitig Klarheit zu schaffen. Nach Lazio und dem "Streik" und wie auch die SGE damit umgegangen ist sollte ihm eine Lehre sein für einen "sauberen" Abgang bzw faire Kommunikation zwischen Spieler, Berater und Verein.
Cyrillar schrieb:
Und sind wir mal ehrlich, das ist er dem Verein eigentlich auch schuldig rechtzeitig Klarheit zu schaffen. Nach Lazio und dem "Streik" und wie auch die SGE damit umgegangen ist sollte ihm eine Lehre sein für einen "sauberen" Abgang bzw faire Kommunikation zwischen Spieler, Berater und Verein.
Word!
Zumal ich beim Altersschnitt der Toten vermute das das Zeitfenster für die Medikamente sehr klein bzw nahezu nicht existent ist.
Dazu müsste man aber wohl genaue Auswertungen haben wie die Zeitlinie bei einem Ü75er mit ggf diversen Vorerkrankungen ist.
Symptome, Test, Verschlechterung innerhalb von x Tagen, Intensivstation und dann tot (also ein "normaler" Verlauf einer Viruserkrankung) oder wird die Mehrzahl quasi von jetzt auf hier krank , muss direkt ins KH und auf die Intensivstation und ist nach Zeit x verstorben und Corona wird quasi beiläufig diagnostiziert? (Also mehr so Richtung Herzinfarkt/Schlaganfall)
Man muss halt wirklich im Hinterkopf haben das ab einem gewissen Alter das Sterben allgegenwärtig ist.
Die mitgeteilten Umstände der Todesopfer klingen so daß ein Medikament auch keine signifikante Verbesserung der Zahlen bringen würde. Was natürlich nicht bedeutet das es nicht verabreicht werden soll ... selbst wenn damit nur 1 oder 2% gerettet werden können
Ist das ein Erfolg.
Dazu müsste man aber wohl genaue Auswertungen haben wie die Zeitlinie bei einem Ü75er mit ggf diversen Vorerkrankungen ist.
Symptome, Test, Verschlechterung innerhalb von x Tagen, Intensivstation und dann tot (also ein "normaler" Verlauf einer Viruserkrankung) oder wird die Mehrzahl quasi von jetzt auf hier krank , muss direkt ins KH und auf die Intensivstation und ist nach Zeit x verstorben und Corona wird quasi beiläufig diagnostiziert? (Also mehr so Richtung Herzinfarkt/Schlaganfall)
Man muss halt wirklich im Hinterkopf haben das ab einem gewissen Alter das Sterben allgegenwärtig ist.
Die mitgeteilten Umstände der Todesopfer klingen so daß ein Medikament auch keine signifikante Verbesserung der Zahlen bringen würde. Was natürlich nicht bedeutet das es nicht verabreicht werden soll ... selbst wenn damit nur 1 oder 2% gerettet werden können
Ist das ein Erfolg.
Cyrillar schrieb:
Zumal ich beim Altersschnitt der Toten vermute das das Zeitfenster für die Medikamente sehr klein bzw nahezu nicht existent ist.
Dazu müsste man aber wohl genaue Auswertungen haben wie die Zeitlinie bei einem Ü75er mit ggf diversen Vorerkrankungen ist.
Symptome, Test, Verschlechterung innerhalb von x Tagen, Intensivstation und dann tot (also ein "normaler" Verlauf einer Viruserkrankung) oder wird die Mehrzahl quasi von jetzt auf hier krank , muss direkt ins KH und auf die Intensivstation und ist nach Zeit x verstorben und Corona wird quasi beiläufig diagnostiziert? (Also mehr so Richtung Herzinfarkt/Schlaganfall)
Man muss halt wirklich im Hinterkopf haben das ab einem gewissen Alter das Sterben allgegenwärtig ist.
Die mitgeteilten Umstände der Todesopfer klingen so daß ein Medikament auch keine signifikante Verbesserung der Zahlen bringen würde. Was natürlich nicht bedeutet das es nicht verabreicht werden soll ... selbst wenn damit nur 1 oder 2% gerettet werden können
Ist das ein Erfolg.
Gibt schon einige , bei denen es nicht so schnell geht. Die liegen lange Intensiv.
Da soll es ja jetzt ein Medikament geben , das für schwere Verläufe wirksam ist. Das würde man dann sehen : Krankenhausenweisungen konstant , Tote weniger. Könnte das so sein ?
Bommer1974 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ab 2023 müssen wir Kostic ersetzen, ob einfach oder nicht.
Warum, vielleicht verlängert er ja auch noch
Eben, jetzt schon zu behaupten er sei definitiv 2023 weg, halte ich für falsch und unangebracht.
Ich glaube sogar das die Eintracht Kostic loswerden "will".
Nicht vergessen das er einen Vertrag aus Vorcorona hat. Ich glaube nicht daß Krösche zu ihm geht und eine Vertragsverlängerung auf den Tisch legt nach der Kostic dann 1/3 oder 1/4 weniger verdient wenn nebendran ein Angebot aus Italien mit 5 Millionen Netto für Kostic liegt.
Selbst mit einer CL Quali über die EL wird das Gehaltsniveau nach unten gehen. Und selbst wenn man die Kohle ggf hätte Kostic gleich oder besser zu bezahlen ist das schon ein Pulverfass gegenüber den Spielern mit neueren Verträgen.
Nicht vergessen das er einen Vertrag aus Vorcorona hat. Ich glaube nicht daß Krösche zu ihm geht und eine Vertragsverlängerung auf den Tisch legt nach der Kostic dann 1/3 oder 1/4 weniger verdient wenn nebendran ein Angebot aus Italien mit 5 Millionen Netto für Kostic liegt.
Selbst mit einer CL Quali über die EL wird das Gehaltsniveau nach unten gehen. Und selbst wenn man die Kohle ggf hätte Kostic gleich oder besser zu bezahlen ist das schon ein Pulverfass gegenüber den Spielern mit neueren Verträgen.
Cyrillar schrieb:
Selbst mit einer CL Quali über die EL wird das Gehaltsniveau nach unten gehen. Und selbst wenn man die Kohle ggf hätte Kostic gleich oder besser zu bezahlen ist das schon ein Pulverfass gegenüber den Spielern mit neueren Verträgen.
Und auch das muss man definitiv beachten und im Hinterkopf halten. Dass jemand, der neu ist, nicht sofort das verdient, was ein langfristiger Spieler, der auch stets Leistung gezeigt hat, das Gleiche erhält, ist klar. Sind die Unterschiede aber zu groß, gerade wenn auch "der Neue" sich etabliert hat, dann ist das schon definitiv ein Streitpunkt. Dieser Streitpunkt kann für Unruhe im Verein sorgen, aber auch für einen Leistungsabfall etc.
Cyrillar schrieb:
Ich glaube sogar das die Eintracht Kostic loswerden "will".
Nicht vergessen das er einen Vertrag aus Vorcorona hat. Ich glaube nicht daß Krösche zu ihm geht und eine Vertragsverlängerung auf den Tisch legt nach der Kostic dann 1/3 oder 1/4 weniger verdient wenn nebendran ein Angebot aus Italien mit 5 Millionen Netto für Kostic liegt.
Selbst mit einer CL Quali über die EL wird das Gehaltsniveau nach unten gehen. Und selbst wenn man die Kohle ggf hätte Kostic gleich oder besser zu bezahlen ist das schon ein Pulverfass gegenüber den Spielern mit neueren Verträgen.
Das glaube ich auch. Das gilt auch für andere. Wenn ich höre , dass 70 Mio Euro fehlen sollen , ist das wirklich nicht abwegig.
Cyrillar schrieb:
Ich glaube sogar das die Eintracht Kostic loswerden "will".
Nicht vergessen das er einen Vertrag aus Vorcorona hat. Ich glaube nicht daß Krösche zu ihm geht und eine Vertragsverlängerung auf den Tisch legt nach der Kostic dann 1/3 oder 1/4 weniger verdient wenn nebendran ein Angebot aus Italien mit 5 Millionen Netto für Kostic liegt.
Selbst mit einer CL Quali über die EL wird das Gehaltsniveau nach unten gehen. Und selbst wenn man die Kohle ggf hätte Kostic gleich oder besser zu bezahlen ist das schon ein Pulverfass gegenüber den Spielern mit neueren Verträgen.
Das gilt dann allerdings auch für viele andere Spieler bei uns. Und ich denke nicht, dass man einen Erfolgsgaranten der letzten Jahre einfach so ziehen lässt. Da werden wir eher versuchen einige andere Spieler abzugeben, also quasi zuallererst Spieler aus der zweiten Reihe mit "Altverträgen". Man darf auch die ganzen Neuzugänge bei der Rechnung nicht vergessen. Generell sollten sich die Spieler auf geringere Gehälter einstellen, nicht nur bei uns. Und ob Kostic woanders wirklich 5 Mio EUR verdienen würde, steht auch noch auf einem anderen Blatt..
Sagen wir es etwas diplomatischer. Die Eintracht wird sich vermutlich kein Bein ausreißen um Kostic auf jeden Fall zu halten.
Verstehe nicht, wie man aus Fällen aus der Vergangenheit einfach nicht lernt - und damit meine ich die Leute hier im Forum die sich immer über Ex-Spieler echauffieren, wie gut die wo anders sind.
Ich weiß nicht ob Euch der Name was sagt. Es gab mal einen Spieler, der ist von der zweiten Mannschaft aus Lissabon zu uns gewechselt. Spielt jetzt bei Real Madrid. Sein Name ist Luka Jovic. Bekannt? Wäre er mal in Lissabon geblieben, er hätte BESTIMMT die gleiche Karriere hingelegt.
Ja, in der Vergangenheit vor 15 Jahren wurden Fehler begangen. Keine Frage. Aber die angeblichen Fehler aus den letzten vier bis fünf Jahren, kann man so oder so sehen. Man weiß nie, wie hat sich der Spieler intern verhalten? Hatte er kein Bock zu trainieren? Hat er keine Leistung nicht gezeigt? War er nicht glücklich in Frankfurt? etc.
Ich weiß nicht ob Euch der Name was sagt. Es gab mal einen Spieler, der ist von der zweiten Mannschaft aus Lissabon zu uns gewechselt. Spielt jetzt bei Real Madrid. Sein Name ist Luka Jovic. Bekannt? Wäre er mal in Lissabon geblieben, er hätte BESTIMMT die gleiche Karriere hingelegt.
Ja, in der Vergangenheit vor 15 Jahren wurden Fehler begangen. Keine Frage. Aber die angeblichen Fehler aus den letzten vier bis fünf Jahren, kann man so oder so sehen. Man weiß nie, wie hat sich der Spieler intern verhalten? Hatte er kein Bock zu trainieren? Hat er keine Leistung nicht gezeigt? War er nicht glücklich in Frankfurt? etc.
igorpamic schrieb:
Alt sieht er aus der Mauri. Das war meine Erkenntnis der Sendung.
Mit 55 siehste halt nicht mehr aus wie 25.
Ich fand die Sendung jetzt auch nicht so schlecht. Gab schon viel schlimmere.
Das Pseudo-Promi-Fan-Reatespiel mal außen vor gelassen. Das war natürlich Schwachsinn.
Aber das hamse dann auch selbst gemerkt.
clakir schrieb:igorpamic schrieb:
Alt sieht er aus der Mauri. Das war meine Erkenntnis der Sendung.
Mit 55 siehste halt nicht mehr aus wie 25.
Ich fand die Sendung jetzt auch nicht so schlecht. Gab schon viel schlimmere.
Das Pseudo-Promi-Fan-Reatespiel mal außen vor gelassen. Das war natürlich Schwachsinn.
Aber das hamse dann auch selbst gemerkt.
Die letzte Woche dieses merkwürdige "Osterspiel" was auch ca. 34676543222m daneben war. Und bei aller liebe, letzte Woche die schwangere Dame die in Barcelona war aber in der Sendung quasi nix von sich gegeben hat ausser einem endlosgrinsen und der Aussage das der Trip nach Barcelona "unvergesslich und geil" war.
Sorry aber das ist keine Spielstunde von 10 jährigen auf Twitter, twitsch oder sonstwo sondern eine mit echtem Geld finanzierte Sendung von Profis.
Und ich tu jetzt den 10 jährigen auf Streamingplattformen noch unrecht weil die vermutlich weniger Unfug und mehr journalistische Arbeit liefern würden als das Heimspiel.
Ich schau ja je nach Gast immer mal wieder rein aber selten das ich es nach 5 Minuten nicht bereue.
Letzte Woche lief beispielsweise auf ARD ein ca 10 minütiger Bericht über den Tag in Barcelona der richtig gut war und nette Bilder lieferte ... So etwas erwarte ich eigentlich vom lokalen Haussender. Inklusive ab und an mal Anekdoten die man anderen Sendern nicht erzählt.
Aber quasi nichts davon bietet das Heimspiel. Wenn dann mal Hellmann oder Fischer da sind werden die gleichen 0815 Fragen gestellt wie von allen Sendern + dämliche Spielchen und teils haarsträubenden Thesenkarten.
Naja. Meine Erwartungen an Fernsehsendungen sind generell nur sehr, sehr niedrig. Infolgedessen enttäuscht mich das "Heimnspiel" nicht. Es ist - gut erkennbar - eine Low Budget Produktion. Journalistisch Tiefschürfendes oder aufwändige Berichterstattungen sind da nicht zu erwarten. Auch scheint da niemand zu dabei zu sein, der einen sehr guten Draht zum Inner Circle der Eintracht hat. Man schafft mit allgemeinem Fan-Geplapper eine offensichtlich zufriedenstellende Einschaltquote. Mehr ist dafür nicht vorgesehen.
Mei nerve.
Aber auch West Ham mit nur einem Wechsel.
Ich glaub die Trainer haben auch die Zeit vergessen.
Packende Partie.
Und Halbzeit zwei ging dann doch an uns. Verdienter Sieg.