>

Dantejigi

2108

#
geoffrey_5 schrieb:

Wir können heulen, was das Zeug hält. Aber die Saison wurde vergeigt gegen Bremen, Stuttgart, die C Elf der Bauern, gegen Berlin. ... ... 


Naja, im Nachhinein kann man an jedem verlorenen oder nur unentschiedenen Spiel was festmachen. Da geht das späte 2:2 gegen S04 im Dezember genauso in die Bilanz ein wie die Niederlage beim BVB.
Am meisten Ärger löst bei mir aber das 0:3 aus, bei dem wir krass verpfiffen wurden ... und auch Hasebe für die weiteren Spiele verloren haben.

Wie schon Mitte April sage ich auch jetzt, dass es ein Fehler war, Kovac&Kovac nicht sofort frei zu stellen. Wenn man sich die Bilanz ansieht, die drei Punkte hätten auch Pezzauoli oder Charly Körbel locker geholt, wahrscheinlich sogar mehr.
Wir alle wissen, dass Kovac Stärke seine Vorbildrolle und Glaubwürdigkeit war, ... und die war nach dem 13.04. halt dahin.

So einen Vorsprung auf Stuttgart noch zu verspielen, ist halt leider ein Makel - für die Mannschaft, aber auch für den Trainer.
Dabei sah es lange Zeit in der Vorsaison und auch in dieser so aus, als sei Kovac wirklich der Trainer, der uns aus der Mittelmäßigkeit rausholen können. Das hat er nun auch nicht wirklich geschafft. Stand jetzt.

Ich bin heute wirklich sehr verärgert. Ja, man kann auf Schalke verlieren. Aber auch diese Niederlage hätte nicht sein müssen. Auch wenn sich das ewiggestrig anhört, aber sorry, ein Trainer mit Instinkt hätte selbstverständlich heute AMFG auf die Bank gesetzt, grade nach diesen mitreißenden Emotionen der letzten Woche. Wer nicht begreift, wie sehr Menschen genau von solchen Emotionen motiviert werden, sollte dann doch besser Trainer beim FCB sein, da braucht es sowas eh nicht.
#
philadlerist schrieb:

geoffrey_5 schrieb:

Wir können heulen, was das Zeug hält. Aber die Saison wurde vergeigt gegen Bremen, Stuttgart, die C Elf der Bauern, gegen Berlin. ... ... 


Naja, im Nachhinein kann man an jedem verlorenen oder nur unentschiedenen Spiel was festmachen. Da geht das späte 2:2 gegen S04 im Dezember genauso in die Bilanz ein wie die Niederlage beim BVB.
Am meisten Ärger löst bei mir aber das 0:3 aus, bei dem wir krass verpfiffen wurden ... und auch Hasebe für die weiteren Spiele verloren haben.

Wie schon Mitte April sage ich auch jetzt, dass es ein Fehler war, Kovac&Kovac nicht sofort frei zu stellen. Wenn man sich die Bilanz ansieht, die drei Punkte hätten auch Pezzauoli oder Charly Körbel locker geholt, wahrscheinlich sogar mehr.
Wir alle wissen, dass Kovac Stärke seine Vorbildrolle und Glaubwürdigkeit war, ... und die war nach dem 13.04. halt dahin.

So einen Vorsprung auf Stuttgart noch zu verspielen, ist halt leider ein Makel - für die Mannschaft, aber auch für den Trainer.
Dabei sah es lange Zeit in der Vorsaison und auch in dieser so aus, als sei Kovac wirklich der Trainer, der uns aus der Mittelmäßigkeit rausholen können. Das hat er nun auch nicht wirklich geschafft. Stand jetzt.

Ich bin heute wirklich sehr verärgert. Ja, man kann auf Schalke verlieren. Aber auch diese Niederlage hätte nicht sein müssen. Auch wenn sich das ewiggestrig anhört, aber sorry, ein Trainer mit Instinkt hätte selbstverständlich heute AMFG auf die Bank gesetzt, grade nach diesen mitreißenden Emotionen der letzten Woche. Wer nicht begreift, wie sehr Menschen genau von solchen Emotionen motiviert werden, sollte dann doch besser Trainer beim FCB sein, da braucht es sowas eh nicht.

#
Nach zweimal schlafen, bin ich immer noch der Meinung dass Kovac sofort weg muss. Ich war noch nie Pessimist, aber im Moment kann ich mir keinen guten Ausgang, mit dem Kovac, vorstellen. Bin lange dabei, und weiß dass es im Fußball ungeschriebene Gesetzte und Regelmäßigkeiten gibt. Und die sprechen alle gegen uns, zumindest in dieser Konstellation. Falls der Bobic am Kovac festhält, hoffe ich wirklich vom ganzen Herzen dass ich mich getäuscht habe.  
#
Ich hoffe dass Bobic die Notbremse zieht. Warum soll man an einem Trainer noch halten, der die Mannschaft und Verein zum ungünstigstem Zeitpunkt verlassen hat? Bitte, lasst den Kovac gleich da.
#
Dantejigi schrieb:

bastardoninho schrieb:

Matzel schrieb:

Boateng: wer vor 4 Ur heim kommt, kriegt einen Strafe


Das Feiervideo aus der Kabine auf YouTube ist lustig

Bitte mit Link


Darf man Links hier einfügen? Ansonsten Eintracht Frankfurt heutige Videos, da kommt es. Und eins wo Vallejo aus Madrid uns vor dem Spiel Glück wünscht
#
bastardoninho schrieb:

Dantejigi schrieb:

bastardoninho schrieb:

Matzel schrieb:

Boateng: wer vor 4 Ur heim kommt, kriegt einen Strafe


Das Feiervideo aus der Kabine auf YouTube ist lustig

Bitte mit Link


Darf man Links hier einfügen? Ansonsten Eintracht Frankfurt heutige Videos, da kommt es. Und eins wo Vallejo aus Madrid uns vor dem Spiel Glück wünscht


Danke
#
Matzel schrieb:

Boateng: wer vor 4 Ur heim kommt, kriegt einen Strafe


Das Feiervideo aus der Kabine auf YouTube ist lustig
#
bastardoninho schrieb:

Matzel schrieb:

Boateng: wer vor 4 Ur heim kommt, kriegt einen Strafe


Das Feiervideo aus der Kabine auf YouTube ist lustig

Bitte mit Link
#
#
Basaltkopp schrieb:

Ich sag nur...

Hatte gar nicht mehr auf dem Schirm, danke.
#
Dantejigi schrieb:

Gelbe Karte war eine Tatsachenentscheidung, und dann darf es kein Videobeweis mehr geben. Davon abgesehen war's nie im Leben rot. Also falsch angewendet!

Demnach dürfte der Videobeweis gar nicht greifen, nur bei wirklichen Regelverstößen des Schiris.
Den umgekehrten Fall hatten wir übrigens im Heimspiel gegen die Buyern, da wurde aus rot für Wolf dann gelb!
#
Basaltkopp schrieb:

Dantejigi schrieb:

Gelbe Karte war eine Tatsachenentscheidung, und dann darf es kein Videobeweis mehr geben. Davon abgesehen war's nie im Leben rot. Also falsch angewendet!

Demnach dürfte der Videobeweis gar nicht greifen, nur bei wirklichen Regelverstößen des Schiris.
Den umgekehrten Fall hatten wir übrigens im Heimspiel gegen die Buyern, da wurde aus rot für Wolf dann gelb!

So gesehen, hast du Recht.
#
Fiete schrieb:

... Bei der ganzen Schiri-Diskussion.... Wir hätten Ende HZ1 schon nen Elfer bekommen müssen. Fährmann rammt Jovic um, für mich ne klare Sache, worüber wieder kein Schwein redet. Kann eh nicht verstehen, dass die Torhüter sich im Strafraum alles erlauben können und umgekehrt bei jedem kleinsten Furz Stürmerfoul gepfiffen wird. ... ...


Viel interessanter fand ich aber den Aufruhr
Anscheinend hatte der Schiri nicht gepfiffen, Fährmann läuft aber mit dem Ball in der Hand auf den Schiri zu. Dabei verlässt er den Strafraum. Da das Spiel nicht unterbrochen war, ist das dann nicht Rot für absichtliches Handspiel?
Das war dann wohl auch das, was de Guzman und Fabian dem Schiri klarzumachen versuchten
Rot für Fährmann, Freistoß für Eintracht an der Strafraumgrenze ...

Oder wie seht Ihr das?
#
... Bei der ganzen Schiri-Diskussion.... Wir hätten Ende HZ1 schon nen Elfer bekommen müssen. Fährmann rammt Jovic um, für mich ne klare Sache, worüber wieder kein Schwein redet. Kann eh nicht verstehen, dass die Torhüter sich im Strafraum alles erlauben können und umgekehrt bei jedem kleinsten Furz Stürmerfoul gepfiffen wird. ... ... [/quote]

Viel interessanter fand ich aber den Aufruhr
Anscheinend hatte der Schiri nicht gepfiffen, Fährmann läuft aber mit dem Ball in der Hand auf den Schiri zu. Dabei verlässt er den Strafraum. Da das Spiel nicht unterbrochen war, ist das dann nicht Rot für absichtliches Handspiel?
Das war dann wohl auch das, was de Guzman und Fabian dem Schiri klarzumachen versuchten
Rot für Fährmann, Freistoß für Eintracht an der Strafraumgrenze ...

Oder wie seht Ihr das?
Beim rot bon ich nicht sicher, aber auf jeden Fall ein Freistoß für uns!
#
Ich liebe den Kovac    ....     Stand jetzt!
Danke Hradi, und viel Glück. Hab das Gefühl, wärst doch gern geblieben.
Danke Luka! Kann mich erinnern, in der Vorbereitung hat der Blum schon gesagt:" Was der Luka im Training macht, ist der Wahnsinn."
Zum Spiel:
Erstmal an alle Schalker, nehme ich ein Kurzwort vom Vorgänger
LmE
Gelbe Karte war eine Tatsachenentscheidung, und dann darf es kein Videobeweis mehr geben. Davon abgesehen war's nie im Leben rot. Also falsch angewendet!
Zum vermeintlichen Ausgleich ( was nicht fair wäre, wegen der Rote Karte): Bei der ARD gab's drei Kameraeinstellungen, eine sprach für uns, eine unentschieden, und dritte für Schlake.
Letztendlich egal, weil der Schiri vor dem Einschuss gepfiffen hat.
Da konnte auch nicht der Videodrecksack eingreifen. Diesmal richtig.
DANKE,DANKE,DANKE an die ganze Mannschaft!
#
War gestern genauso angefressen wie alle. Wollte auch auf Hrady drauf schlagen. Es ist aber immer gut einmal drüber zu schlafen. Hrady hat einen Fehler gemacht, hat wirklich nicht viele gemacht in der Saison, und wenn Torwart Fehler macht .... . Auf die Mannschaft drauf zu dreschen fällt mir überhaupt nicht in den Sinn. Wir waren nur in einem einzigen von 28 Spielen chancenlos. Wann hatten wir das Mal erlebt, anfangs neunziger mit Bein, Yeboah und Co. Seitdem warten wir auf so eine Runde, und das hat vorher keiner erwartet. Wir haben noch 6 Spiele, alle Chancen und darauf freue ich mich und bin sicher dass diese Mannschaft alles, wie bisher, geben wird. Ob es am Ende für etwas ganz großes reicht, oder "nur" EL wird, werden wir sehen. Und wenn irgendjemand hier glaubt dass wir alle 6 Spiele verlieren, und das müsste geschehen damit wir noch nicht mal EL erreichen, dann hat er hier nicht zu suchen.
#
Und nur kurz zum Haller. Wie er die Bälle vorne fest gemacht hat, war schon erste Sahne. Ohne ihn wären wir zweite HZ kaum über die Mittellinie gekommen.
#
3 Punkte sind 3 Punkte sind 3 Punkte!
Spielerisch haben wir es diese Saison schon besser hinbekommen, aber der Einsatz stimmte auf jeden Fall! Warum hier welche schwarz sehen und den Untergang prognostizieren, kann ich nicht nachvollziehen.

Zu den Elfers:
Beim ersten versucht Gaci den Ball drüberzuschnippeln und dabei berührt Horn den ball. Sehe nicht, dass er aktiv den Ball gespielt hat. Danach trifft er Gaci am linken Fuss, sodass dieser zu Fall kommt. Somit hat nach Horns Ballberührung eine weitere Spielerberührung das Weiterlaufen verhindert, denn Gaci hätte den ball noch erreichen können. Wie hier Fachleite ala Merk von einer klaren Fehlentscheidung reden können, ist eine Frechheit.
Beim Hallerfoul frage ich mich, ob es da indirekten Freistoß geben kann? War ja ein Foul aber abseits des Balls bzw. einer Chance? Fände ich einen fairen Kompromiss
Fallette geht bei der dritten Situation ein wenig ungestüm aber nur mit dem Körper in den Gegner. Ein gestandener Stürmer wäre hier nie so zusammengesackt wie Bittencourt. Eine Foulentscheidung je nach Körpergröße und -bau darf es nicht geben.
#
JayPeg schrieb:

Zu den Elfers:
Beim ersten versucht Gaci den Ball drüberzuschnippeln und dabei berührt Horn den ball. Sehe nicht, dass er aktiv den Ball gespielt hat. Danach trifft er Gaci am linken Fuss, sodass dieser zu Fall kommt. Somit hat nach Horns Ballberührung eine weitere Spielerberührung das Weiterlaufen verhindert, denn Gaci hätte den ball noch erreichen können. Wie hier Fachleite ala Merk von einer klaren Fehlentscheidung reden können, ist eine Frechheit.
Beim Hallerfoul frage ich mich, ob es da indirekten Freistoß geben kann? War ja ein Foul aber abseits des Balls bzw. einer Chance? Fände ich einen fairen Kompromiss
Fallette geht bei der dritten Situation ein wenig ungestüm aber nur mit dem Körper in den Gegner. Ein gestandener Stürmer wäre hier nie so zusammengesackt wie Bittencourt. Eine Foulentscheidung je nach Körpergröße und -bau darf es nicht geben.

So sehe ich das auch. Vor allem, Bittencourt läuft rückwärts ohne zu gucken wohin. Was soll der Fallette machen, sich in die Luft auflösen? Und wenn man dann die sogenannten Experten hört, kann man sich nur aufregen. Glasklare Fehlentscheidungen waren es nie und nimmer.
#
Ich freue mich jetzt schon auf die nächsten Spiele, unsere Gegner bestimmt nicht.
#
Apropos Konter.

Das Verschieben nach der Ecke von Willems  vor dem 0:1 sah in meinen Augen sehr unprofessionell aus.
Ich bin prinzipiell kein Freund davon, Außenverteidiger Standards auf der positionsfremdesten Spielfeldseite schießen zu lassen. Wenn man das aber für angebracht hält, muss sichergestellt sein, dass keine Unterzahlsituation entsteht, wenn der Standard abgefangen wird.
#
Misanthrop schrieb:

Apropos Konter.

Das Verschieben nach der Ecke von Willems  vor dem 0:1 sah in meinen Augen sehr unprofessionell aus.
Ich bin prinzipiell kein Freund davon, Außenverteidiger Standards auf der positionsfremdesten Spielfeldseite schießen zu lassen. Wenn man das aber für angebracht hält, muss sichergestellt sein, dass keine Unterzahlsituation entsteht, wenn der Standard abgefangen wird.

Genau das hab ich auch nicht verstanden. So wie die meisten Eckbälle kommen, ist es scheißegal wer sie schießt.
#
Alles in Allem kann man nicht glücklich und zufrieden sein, wenn man in der Rückrunde so viel Tabellenplätze abgibt.
Trotz Pokalfinale trübt sich das Bild der Saison dann doch erheblich ein. Nicht nur wegen der Folgen für die TV-geldtabelle, nicht nur wegen der vergebenen Chance, die EL zu erreichen in einem Jahr, in dem B04, MGB, S04, VW und wer noch so schwächeln. Nächstes Jahr wird es mit H96 (Kind hat jetzt 25 Jahre die Hand drauf und die 50+1 Regel verwandelt sich in irgendwas anderes) und dem VfB (kriegt bei dem seit heute quasi fest stehenden Aufstieg angeblich eine 40 Mio Finanzspritze von Mercedes) deutlich schwerer als mit den Lilien und Ingos als Gegner.

Klar, Verletzungspech, kann man nicht leugnen. Grade bei einem Kader wie dem unsren fallen die Verletzungen von Schlüsselspielern halt stärker ins Gewicht als bei den Teams, die schon wegen Ihres Etats nicht nur im Schnitt bessere sondern auch mehr Spieler auf diesem besseren Niveau zur Verfügung haben.
In der HR ist es halt ideal verlaufen: die Mannschaft konnte lange ohne größere Irritationen in einer Stammformation spielen, bis es kurz vor Weihnachten damit anfing, dass einzelne Sperren den Rhythmus zerstörten und dann die Verletzungsseuche um sich griff.

Der erstaunlichere Teil des Wandels vom CL-Kandidaten der HR zum Abstiegskandidaten in der RR liegt aber auch in der Psyche. Irgendwie ist das Selbstvertrauen völlig verloren gegangen, mit einem Höhepunkt wie gestern, wo eine Schiedsrichterfehlleistung zum Anschlusstor führt und die Mannschaft dann mental auseinander fällt. Ist das ein Wunder, wenn man sieht, dass von den fünf mental starken Spielern (emotional Leader) wie Abraham, Hasebe, Vallejo, Mascarell, Russ nur einer auf dem Platz steht.
Wir haben halt eine ganze Reihe von Spielern die aufgrund von Jugend noch nicht mental gefestigt sind oder generell eher von Lust und Selbstvertrauen leben. Und ein paar, die doch sehr mit sich selbst und ihrer Form kämpfen, siehe alle Stürmer. Hrgota hat ein hübsches Tor gemacht, aber der Kopfball vorm 2:0 durch Seferovic muss man sich schon fragen, wie man völlig frei stehend aus 4 Metern Entfernung überhaupt noch den Torwart treffen kann. Das muss ein Stürmer mit schlafwandlerischer Sicherheit aus der Entfernung Gennetzen, ohne wenn und aber.

Dass das Mentale so eine große Rolle spielt, sieht man schon daran, dass die Spielweise sich zwischen HR und RR eigentlich kaum geändert hat. In der HR hat die Erfolgsserie das Selbstvertrauen gestärkt, wir hatten das Spielglück, was man sich ehrlich gesagt auch erspielt, erkämpft und erlaufen hatte. Dieser Faden ist dann gerissen. Fabians Kreativität hat uns in den ersten Spielen der RR gefehlt, grade gegen Ingolstadt und Freiburg, dann wurden irgendwann die Löcher in der Abwehr immer größer.

Was sicher nicht geholfen hat: die teilweise sehr seltsamen Schiedsrichterleistungen. Natürlich sind das auch nur Menschen, die eben mal Fehler machen, aber so Spiele wie Freiburg bleiben grade den jungen Spielern dann im Hemd hängen. Du bist eh schon leicht verunsichert, und dann schlägt der Schiri mit Keule zu. Das Spiel gestern in Mainz war auch wieder so eins, wo das Schiriteam bei klaren Abseits mit seiner Fehlentscheidung ins Spiel eingreift. Dass dann direkt danach noch der Ausgleich fällt, hat unseren Jungs dann den Stecker gezogen. Man hat richtig gesehen, wie bei 9 von 11 die Schultern runtergingen und sie nur noch über den Platz schlichen.

Für mich ergibt sich daraus die entscheidende Aufgabe für Ben Manga, die Scouts und alle anderen, die an der Zusammenstellung einer neuen Mannschaft beteiligt sein werden: wir brauchen ein paar emotional und mental stärkere Spieler, mehr Robustheit, grade in der Spielfeldmitte.

Wir bräuchten für die jungen Spieler vielleicht sogar einen Mentaltrainer: Hrgota, Gacinovic, Barkok (und einige andere) sind ja keinen schlechten Fußballer, aber sie kriegen ihr Talent nicht so richtig auf den Rasen. Sind es Konzentrationsschwierigkeiten? Hrgota hätte in dieser Saison locker auf 10 - 12 Tore kommen müssen, Chancen hatte er ja für 20. Stellt sich die Frage: kann man Kaltschnäuzigkeit (siehe Gekas) überhaupt lernen?
Wenn nicht, sage ich Hrgota und Seferovic (eh nicht mehr unser Problem) keine große Karriere mehr voraus.

König Hrady hat einen Platz in meinem Herzen, aber ich denke es wäre besser, den Trapp-Move zu wiederholen, wenn man für den lustigen Finnen jetzt irgendwas zwischen 7 und 10 Millionen kriegen könnte. Wir werden im Sommer Geld brauchen, um die vielen Lücken zu stopfen, die sich in der RR aufgetan haben.

Trotzdem hoffe ich, dass das was sich so stimmungsmäßig abzeichnet auch eintritt: Bobic und die Kovacs sehen die Eintracht als ihr mittelfristiges Projekt, mit dem sie Schritt für Schritt vorankommen wollen.
Insofern muss man sagen: Platz 11 und Pokalfinale sind ein deutlicher Fortschritt zur letzten Saison!



#
Alles in Allem kann man nicht glücklich und zufrieden sein, wenn man in der Rückrunde so viel Tabellenplätze abgibt.
Trotz Pokalfinale trübt sich das Bild der Saison dann doch erheblich ein. Nicht nur wegen der Folgen für die TV-geldtabelle, nicht nur wegen der vergebenen Chance, die EL zu erreichen in einem Jahr, in dem B04, MGB, S04, VW und wer noch so schwächeln. Nächstes Jahr wird es mit H96 (Kind hat jetzt 25 Jahre die Hand drauf und die 50+1 Regel verwandelt sich in irgendwas anderes) und dem VfB (kriegt bei dem seit heute quasi fest stehenden Aufstieg angeblich eine 40 Mio Finanzspritze von Mercedes) deutlich schwerer als mit den Lilien und Ingos als Gegner.

Klar, Verletzungspech, kann man nicht leugnen. Grade bei einem Kader wie dem unsren fallen die Verletzungen von Schlüsselspielern halt stärker ins Gewicht als bei den Teams, die schon wegen Ihres Etats nicht nur im Schnitt bessere sondern auch mehr Spieler auf diesem besseren Niveau zur Verfügung haben.
In der HR ist es halt ideal verlaufen: die Mannschaft konnte lange ohne größere Irritationen in einer Stammformation spielen, bis es kurz vor Weihnachten damit anfing, dass einzelne Sperren den Rhythmus zerstörten und dann die Verletzungsseuche um sich griff.

Der erstaunlichere Teil des Wandels vom CL-Kandidaten der HR zum Abstiegskandidaten in der RR liegt aber auch in der Psyche. Irgendwie ist das Selbstvertrauen völlig verloren gegangen, mit einem Höhepunkt wie gestern, wo eine Schiedsrichterfehlleistung zum Anschlusstor führt und die Mannschaft dann mental auseinander fällt. Ist das ein Wunder, wenn man sieht, dass von den fünf mental starken Spielern (emotional Leader) wie Abraham, Hasebe, Vallejo, Mascarell, Russ nur einer auf dem Platz steht.
Wir haben halt eine ganze Reihe von Spielern die aufgrund von Jugend noch nicht mental gefestigt sind oder generell eher von Lust und Selbstvertrauen leben. Und ein paar, die doch sehr mit sich selbst und ihrer Form kämpfen, siehe alle Stürmer. Hrgota hat ein hübsches Tor gemacht, aber der Kopfball vorm 2:0 durch Seferovic muss man sich schon fragen, wie man völlig frei stehend aus 4 Metern Entfernung überhaupt noch den Torwart treffen kann. Das muss ein Stürmer mit schlafwandlerischer Sicherheit aus der Entfernung Gennetzen, ohne wenn und aber.

Dass das Mentale so eine große Rolle spielt, sieht man schon daran, dass die Spielweise sich zwischen HR und RR eigentlich kaum geändert hat. In der HR hat die Erfolgsserie das Selbstvertrauen gestärkt, wir hatten das Spielglück, was man sich ehrlich gesagt auch erspielt, erkämpft und erlaufen hatte. Dieser Faden ist dann gerissen. Fabians Kreativität hat uns in den ersten Spielen der RR gefehlt, grade gegen Ingolstadt und Freiburg, dann wurden irgendwann die Löcher in der Abwehr immer größer.

Was sicher nicht geholfen hat: die teilweise sehr seltsamen Schiedsrichterleistungen. Natürlich sind das auch nur Menschen, die eben mal Fehler machen, aber so Spiele wie Freiburg bleiben grade den jungen Spielern dann im Hemd hängen. Du bist eh schon leicht verunsichert, und dann schlägt der Schiri mit Keule zu. Das Spiel gestern in Mainz war auch wieder so eins, wo das Schiriteam bei klaren Abseits mit seiner Fehlentscheidung ins Spiel eingreift. Dass dann direkt danach noch der Ausgleich fällt, hat unseren Jungs dann den Stecker gezogen. Man hat richtig gesehen, wie bei 9 von 11 die Schultern runtergingen und sie nur noch über den Platz schlichen.

Für mich ergibt sich daraus die entscheidende Aufgabe für Ben Manga, die Scouts und alle anderen, die an der Zusammenstellung einer neuen Mannschaft beteiligt sein werden: wir brauchen ein paar emotional und mental stärkere Spieler, mehr Robustheit, grade in der Spielfeldmitte.

Wir bräuchten für die jungen Spieler vielleicht sogar einen Mentaltrainer: Hrgota, Gacinovic, Barkok (und einige andere) sind ja keinen schlechten Fußballer, aber sie kriegen ihr Talent nicht so richtig auf den Rasen. Sind es Konzentrationsschwierigkeiten? Hrgota hätte in dieser Saison locker auf 10 - 12 Tore kommen müssen, Chancen hatte er ja für 20. Stellt sich die Frage: kann man Kaltschnäuzigkeit (siehe Gekas) überhaupt lernen?
Wenn nicht, sage ich Hrgota und Seferovic (eh nicht mehr unser Problem) keine große Karriere mehr voraus.

König Hrady hat einen Platz in meinem Herzen, aber ich denke es wäre besser, den Trapp-Move zu wiederholen, wenn man für den lustigen Finnen jetzt irgendwas zwischen 7 und 10 Millionen kriegen könnte. Wir werden im Sommer Geld brauchen, um die vielen Lücken zu stopfen, die sich in der RR aufgetan haben.

Trotzdem hoffe ich, dass das was sich so stimmungsmäßig abzeichnet auch eintritt: Bobic und die Kovacs sehen die Eintracht als ihr mittelfristiges Projekt, mit dem sie Schritt für Schritt vorankommen wollen.
Insofern muss man sagen: Platz 11 und Pokalfinale sind ein deutlicher Fortschritt zur letzten Saison!



Sehr guter Beitrag, hast mir das Schreiben erspart
#
Es ärgert mich unheimlich dass , für mich, entscheidende Szene wieder gegen uns gepfiffen war. Mainz war in dieser Phase tot und dann Abseitstor. Will nicht sagen dass wir gut gespielt haben aber trotzdem. Ich hoffe nur dass wir in Berlin nicht beschießen werden, weil ich das immer schlechter vertragen kann. Ich freue mich auf Fernsehbeweis.
#
Basaltkopp schrieb:

Ich finde es etwas unfair, dass Otsche hier so hart angegangen wird. okay, von dem User aus Walldorf darf man nichts erwarten, aber unter dem Strich hat Otsche durchaus eine sehr ordentliche Saison gespielt. Und natürlich ist es ein Unterschied, ob ich als hoch stehender LV spiele oder als IV. Wenn Otsche als IV vorner rumturnt und dann bei einem Konter hinten fehlt ist er auch der Depp. Wobei er mir als IV allgemein sehr gut gefällt.

Das meinte ich ja im Notenfred: mich wundert es sehr, wie stoisch die Eintrachtgemeinde seine Auftritte erträgt.
Was die Defensivleistung betrifft, so stimme ich dir zu: das war eine ordentliche Saison. Ob als IV oder LV, Otsche hat seine Sache gut gemacht. Einzelne Aussetzer wie gestern blieben die Ausnahme, die die Regel bestätigen.
Am Ball und in der Vorwärtsbewegung allerdings die selbe Katastrophe wie schon seit Monaten. Stendera kam immer wieder entgegen, bot sich an - Otsche drehte ab, spielte zurück. Kein Wunder, dass Stendera so wenig Ballaktionen hatte. Die Offensivspieler - hier vor allem Rebic - hatten irgendwann mal keine Lust mehr, in den Raum zu starten, wenn Otsche den Ball hatte, da dieser sowieso nicht spielte, sondern wie immer abdrehte und zurückspielte. Ganze zwei Mal "riskierte" er den Pass in die Tiefe: 1 x zum Gegner und 1 x ins Seitenaus.
Trauriger Höhepunkt des Ganzen waren zwei Freistöße, die er aus dem Halbfeld zurück in die eigene Hälfte spielte. Alle anderen Freistöße (warum muss er die eigentlich immer schießen?) landeten beim Gegner, im Nirgendwo oder waren ungefähr zwei Minuten lang in der Luft.

Niemand verlangt, dass er ständig "vorne rumturnt". Ich jedenfalls nicht. Aber ich erwarte von einem gestandenen Bundesligaprofi eine vernünftige und vor allem entschlossene Spieleröffnung, einen sauberen, scharfen, aber vertikalen Pass und ein Zurückspiel nur dann, wenn es gar nicht anders geht und nicht als Normalfall.

Und da schließt sich der Kreis zum gestrigen Spiel insgesamt: es ist halt doch ein Unterschied, ob in der IV ein Vallejo oder ein Oczipka spielt, es ist ein Unterschied, ob der Partner Abraham/Hasebe oder Hector heißt (obwohl es an dem gestern sicher nicht lag), ob Mascarell im DM abräumt oder Chandler, ob Chandler rechts verteidigt oder Varela. Ist einfach eine Qualitätsfrage.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Und da schließt sich der Kreis zum gestrigen Spiel insgesamt: es ist halt doch ein Unterschied, ob in der IV ein Vallejo oder ein Oczipka spielt, es ist ein Unterschied, ob der Partner Abraham/Hasebe oder Hector heißt (obwohl es an dem gestern sicher nicht lag), ob Mascarell im DM abräumt oder Chandler, ob Chandler rechts verteidigt oder Varela. Ist einfach eine Qualitätsfrage.

Bin auch der Meinung das es oft Qualitätsfrage ist. Taleb und Varela bei Gegentoren amateurhaft. Kein BL Verteidiger läuft dem Gegner auf der gleiche Höhe quer hinterher, und wenn man getunnelt wird ( was durchaus vorkommen kann ) lässt man nie auch den Spieler vorbei, Körper dazwischen!
Die Stürmer waren wirklich grottenschlecht. Ich hätte mir auch viel mehr Risiko gewünscht, was können wir in der BL noch verlieren.Um Fazit zu ziehen warte ich lieber die nächsten drei Spiele ab.
#
Es sind noch 5 Spiele zu spielen und ich sehe überhaupt kein Grund zu Panik. Warum soll sich Glück nicht drehen und Mal auf unsere Seite stellen, verdient hätten wir es allemal. Ich rechne fest damit, dass die Mannschaft gegen Augsburg alles gibt und sich endlich auch belohnt. Das einzige was fehlt ist, sich endlich zu belohnen.
#
Dantejigi schrieb:

schaltet Abraham ab, hebt die Hand


Jaaaa... das ist auch so etwas was ich nicht verstehe und oft im.falschen Tor endet... Warum versuchen unsere Adler eigentlich ständig auf Abseitsstellungen. Bleiben stehen, heben die Hand und müssen dann doch hinter her laufen weiss keins war.  Schaut man sich sowas nicht in einer Analyse an?
#
Anna6389 schrieb:

Dantejigi schrieb:

schaltet Abraham ab, hebt die Hand


Jaaaa... das ist auch so etwas was ich nicht verstehe und oft im.falschen Tor endet... Warum versuchen unsere Adler eigentlich ständig auf Abseitsstellungen. Bleiben stehen, heben die Hand und müssen dann doch hinter her laufen weiss keins war.  Schaut man sich sowas nicht in einer Analyse an?

Auf Abseits spielen ist ein probates Mittel, Hand heben kann man auch, nur nicht dabei abschalten.
#

die spocht bild zitiert unseren coach folgendermaßen zur grätsche:

Eintracht-Coach Niko Kovac entschied sich, nicht so sehr seinen Stürmer zu tadeln, sondern den grätschenden Hummels zu rühmen. „Branimir macht das fantastisch, aber dann läuft ein Weltmeister hinterher. Deswegen ist der Mats Hummels hier bei Bayern München, weil er nie abschaltet, weil er durchläuft und versucht, das Tor zu verhindern. Vielleicht hat Branimir in dem Moment abgeschaltet, weil er dachte, Manuel ist weg, da kann nicht mehr viel kommen. Und dann ist der Ball weg gewesen.“


http://sportbild.bild.de/bundesliga/vereine/bundesliga/mats-hummels-graetsche-des-jahres-branimir-hrgota-bayern-frankfurt-50808520.sport.html
#
Lattenknaller__ schrieb:


die spocht bild zitiert unseren coach folgendermaßen zur grätsche:

Eintracht-Coach Niko Kovac entschied sich, nicht so sehr seinen Stürmer zu tadeln, sondern den grätschenden Hummels zu rühmen. „Branimir macht das fantastisch, aber dann läuft ein Weltmeister hinterher. Deswegen ist der Mats Hummels hier bei Bayern München, weil er nie abschaltet, weil er durchläuft und versucht, das Tor zu verhindern. Vielleicht hat Branimir in dem Moment abgeschaltet, weil er dachte, Manuel ist weg, da kann nicht mehr viel kommen. Und dann ist der Ball weg gewesen.“


http://sportbild.bild.de/bundesliga/vereine/bundesliga/mats-hummels-graetsche-des-jahres-branimir-hrgota-bayern-frankfurt-50808520.sport.html

Da hat man leider Qualitätsunterschied gesehen. Der Hummels schaltet nicht ab, läuft einem nicht erreichbaren Ball hinterher und auf der andere Seite, schaltet Abraham ab, hebt die Hand und lässt sich vom Müller überlaufen obwohl er am Anfang 5 m näher am Ball war.
Und, bitte, schmeißt den Springer raus. Ein Forum sollte Raum für gleichgesinnte sein.