>

DelmeSGE

10540

#
Parodie schrieb:
Hankookgagliano schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Der Unterschied zwischen Meier und Caio ist, dass Meier in 13 Spielen mehr Scorerpunkte gesammelt hat als Caio seit er hier spielt.


Der Unterschied zwischen Meier und Caio ist, dass Meier die ganze Zeit spielt,auch wenn mehr schlecht als recht und Caio, dem man auch mal zuschauen kann ohne Angst zu bekommen, daß er mit seinen eigenen Beinen durcheinander gerät, nicht.
Heute hätte uns gut getan Ihn wenigstens bringen zu können.


Caio[ulist]
  • 80 Bundesliga Spiele 4 Tore und 2 Vorlagen
    4 2. Bundesliga Spiele 0 Tore und 0 Vorlagen
  • [/ulist]
    Meier[ulist]
  • 156 Bundesliga Spiele 35 Tore und 21 Vorlagen
    69 2. Bundesliga Spiele 24 Tore und  12 Vorlagen
  • [/ulist]

    Noch irgendwelche Fragen, Depp?


    Die Bilanz sagt alles über die Qualität eines Meier und eines Caio.
    Wer hier noch immer von dem wundersamen Durchbruch des Spielers Caio träumt,der verdient mein größtes Mitleid!!
    #
    Ohne ein paar Gurkenspiele kommt niemand durch.
    Denke auch,daß die Truppe nicht frisch genug war.
    Nach solch einem Derby dann nach Ingolstadt war wohl auch ein Kopfproblem.
    Ich denke,wir werden die Hinserie mit 39 Punkten beenden.
    Die anderen drei Teams klauen sich auch noch ein paar Zähler untereinander,also noch ist alles gut.
    #
    BigMacke schrieb:
    ankue schrieb:
    BigMacke schrieb:
    ankue schrieb:
    Ich wäre dafür das die "chaoten" einfach mal zuhause bleiben und der Heribert sein wunsch klientel im stadion begrüßt.

    Bis auf wenige Ausnahmen ist das bei jedem Heimspiel so ... aber diese wenigen trüben eben das Gesamtbild.


     

    Fass es doch in Worte, dann bekommst Du vielleicht auch eine Antwort.


    Herri hat seine Wunschklientel,eben bis auf diese Typen,die Stress machen.Wer HB unterstellt,er wolle keine Fankurve mehr,der kommt wirklich nicht klar.
    HB hat nur keinen Bock,daß Eintracht ständig zahlt,und das Image sicherlich früher oder später Sponsoren kostet,siehe Dresden.
    Wäre ja mal gut,wenn hier mal jeder schreibt,wie er das Problem Gewalt/Pyro in den Stadien in den Griff bekommen würde.
    Und wenns hier Jungs gibt,die Pyro und Gewalt in den Stadion gutheissen,sollen sie hier ruhig mal ihre Pro-Argumente vortragen.Das würde mich mal wirklich interessieren.
    Und dann noch möglichst ohne persönliche Verunglimpfungen..
    Geht das???
    #
    SGE_Werner schrieb:
    Es wäre Quatsch, die UF jetzt in Schutz zu nehmen, da zumeist keine Kinder von Traurigkeit, aber Delme, nicht für jeden Scheiss ist die UF verantwortlich bzw. es kommt aus ihrem Kreise.

    Dieses "Es kommt von den Ultras, also sollen sie sich selbst reinigen" hilft schon mal nicht gegen die Becher- und Feuerzeugwerfer an den beiden Eckfahnen Nordwest bzw. Südwest, die zumeist mit der UF null am Hut haben.

    Genauso wenig mit dem Mitte 40-Jährigen Betrunkenen, der auf Schalke ein paar gegnerische Fans angegriffen hat.

    Natürlich bleibt noch genug an Sachen da, die von Seiten der UF zumindest wohl geduldet wird, aber jedes Einzelverhalten nun der UF zuzuschieben, ist auch Quatsch. Selbst wenn die Ultras allesamt weg wären, wäre so ein Spielabbruch wie in Pauli gegen Schalke im Frühjahr passiert.


    Natürlich stimmt das,aber die Ultraszene ist schon ein wichtiger Baustein,den man unter Kontrolle kriegen muß.
    Habe gerade auf fussball.de eine Stellungnahme von dem Rauball gelesen.
    Interessant in Sachen Pyro.Sicherlich haben auch die Vereine schuld,daß sie die Ultras sozusagen im Glauben gelassen haben,daß sie auf gewisse Abläufe rund um eine BuLi Spiel Einfluß haben können.
    Ich denke schon,wenn sich die Ultraszene aufs Fandasein,Support etc beschränken würde und diese Problemfälle aussortieren würde,sich relativ schnell alles beruhigt.
    Natürlich gibts wi auf Pauli auch andere Problemfälle,aber die sind sicherlich leichter herauszufiltern.
    Der Typ bereut diesen Wurf sicherlich für lange Zeit...
    #
    Es ist doch beinahe unfassbar,daß die breite Masse an Fans auf was verzichten soll/muss wegen einer relativ kleinen Gruppe von unbelehrbaren Schwachmaten.
    Wenn es den Frankfurter Ultras,wie sie ja auf ihreer Homepage so herzzerreissend behaupte,wirklich um Eintracht Frankfurt geht,sortieren sie diese Typen gnadenlose aus.
    Wenn sie es nicht tun,kann man sich weitere Statements sparen.
    Aber wahrscheinlich ist das Licht der Öffentlichkeit,der Medien ,so unwiderstehlich anziehend,daß sie darauf eben nicht verzichten wollen.
    Warum treffen sich all diese gewalt-und zündelfreudigen Typen aller Vereine nicht bei einem Spiel der 5.Kreisklasse Oberammergau und veranstalten da ihre Show? Tja,warum wohl..
    #
    Klar ist diser Themenkomplex Gewalt,Ultras etc. gut dafür,um sehr konträr diskutiert zu werden.

    Ich fand die Kolumne von dem Martin Kind im Kicker nicht so verkehrt.
    Die Vereine können es sich natürlich nicht bieten lassen,wenn gegen ihre Hausordnung verstoßen wird.
    Und ich denke,daß die Vereine,gerade die Eintracht ,bei der Menge an Vergehen in der letzten Zeit überaus tolerant waren.
    Man erinnere nur an den finanziellen Verlust aus dem St.Pauli Spiel.
    Man MUSS nun mal akzeptieren,daß Pyrotechnik im Stadion nichts verloren hat.
    Ich muss doch,lapidares Beispiel,es akzeptieren,wenn ich zu schnell fahre,geblitzt werde und zahlen muss.
    Hier aber verstecken sich Memmen in der Anonymität der Masse.
    Und die Masse,sollte sie diese Leute nicht ausgrenzen,muß irgendwann die Zeche zahlen,sei es in Form von Abschaffung der Stehränge,Erhöhung der Eintrittspreise,oder ähnliches.
    In meinen Augen stellt das Abbrennen vobn Pyro einen Hausfriedensbruch  und im Falle einer Verletzung einer Person ein strafbares Delikt dar.
    Ich denke auch,daß die meisten Leute in der Nähe eines derartigen Bengalo schon ein gewisses Unbehagen spüren,dieses jedoch nicht äußern möchten.
    Vll. sagen die Vereine irgendwann,daß sie als Kompromiss bei Auswärtsspielen keine Gästetickets mehr verkaufen.
    Ich könnte es mittlerweile verstehen.
    Sogar der Lizenzentzug von Vereinen wäre u.U. nachvollziehbar.Wobei die Wurzel des Übels nicht beseitigt wäre,diese Brüder würden schnell die Vereinsfarben wechseln,um sich auszuleben.
    Das die Ultras auf Pyro bestehen,ist doch grotesk.
    Was haben sie für ein Recht,irgendwas zu fordern?
    Sie sind Besucher einer Veranstaltung von einem Verein und haben sich den Spielregeln zu unterwerfen,nicht umgekehrt.
    Ich finde,die Vereine,die DFL,sollte die Ultraszene mal gewaltig einbremsen.
    Die Vereine haben dieser Szene zu viele Rechte,zu viel Sonderbehandlung zukommen lassen,warum eigentlich?
    Weil sie für die Stimmung sorgen??
    Mittlerweile,das haben ja auch einige hier geschrieben,ist der Support in den Stadien sehr uniform,auswechselbar,unabhängig vom Spielstand.
    Und dann meint diese Szene,bei negativen Saisonverläufen Spieler massiv einzuschüchtern,zu beleidigen.
    Wozu also braucht man Ultras??????
    Stimmung,da bin ich sicher,wäre wesentlich authentischer,wenn sie spontan wäre,je nach Spielstand.

    Ich kenne einige in der Hamburger Szene,die sich wünschen,daß die Vereine,die DFL,diesem Treiben endlich Einhalt gebieten.
    Wir machen uns unseren schönen Sport selbst kaputt,weil Leute diesen Sport benutzen,um ihre niederen Absichten und Motive auszuleben,sich nur selbst darstellen wollen.
    Oder einfach mal nur im Fernesehen erwähnt werden wollen.Dies,leider,schaffen sie ja regelmäßig.
    Und jeder,der den Fußball liebt,die Eintracht liebt,kann daran kein Interesse haben.
    #
    Lehmann für Schwegler,sonst wie gegen die Zebras.

    Warum sollten wir nicht mit 2 Spitzen spielen.
    Wir spielen gegen Kaiserrslautern,nicht Bayern München.
    Ich behaupte mal,wir sind besser besetzt,spielstärker,torgefährlicher.
    Ich glaub,die Bauern haben reichlich die Hosen voll
    #
    Takko!!!!!  oder Sky Trikots,da brauchen wir dann auch keinen Sponsor mehr suchen



    ....2
    #
    Qualitativ ist unser Kader sicher besser als in der letzten Saison,vor allem in der Breite.
    Ausfälle können wir kompensieren,von der Bank kann man 1:1 ersetzen.
    Ich vermisse keinen unserer Abgänge.
    Ochs und Russ stagnierten,Franz spielt bei Hertha keine Rolle.Ganz zu schweigen von den anderen Herren.
    Mittelfeld und Angriff sind erstligatauglich.
    In der Abwehr ist die IV zu verbessern,die war auch im letzten Jahr keine Festung.
    Und eine Alternative zu Jung wäre wünschenswert.Was ist,wenn er sich verletzt?
    #
    Das Verhalten einiger Teile der beiden Fanlager wurde in der FNP mit "geistige Tiefflieger" bezeichnet.
    Das trifft es doch wunderbar.

    Beide Seiten haben sich nicht mit Ruhm bekleckert,Provos hin oder herr.
    HB hats richtig gesagt.Beschämend.
    So ,Thema durch,Tabellenführer heute!!!
    #
    Leute,die Diskussion hier auf einem niedrigen Niveau passt zum momentanen Erscheinungsbild der angeblich so berühmten(oder berüchtigten)Frankfurter Fankultur.
    Man hat sich mit diesem Plakat mal wieder keinen Gefallen getan.
    Das damit eine Grenze überschritten worden ist,sollte jedem klar sein.
    Ein bißchen mehr Einsicht und Anstand wäre nicht schlecht.
    Wir machen alle Mist,wir müssen es nur mal einsehen.
    Ein Mensch sollte zu seinen Fehlern stehen und daraus lernen.
    Alles andere ist Kindergarten
    #
    westerwald-adler schrieb:
    Die Reaktionen hier sind fast noch beschämender wie das Plakat. Was hat das noch mit Fußball oder Support zu tun?
    Wer jetzt noch versucht sowas schön reden zu wollen sollte sich dringend hinterfragen. Schade das Dummheit nicht heilbar ist.


    Sehr richtig.Wer diese Verfehlung nicht erkennt,dem ist nicht zu helfen.
    Freie Meinungsäußerung....man man man
    Wer solche Banner herstellt,wer dies unterstützt,wer das rechtfertigt,der ist ein Fall der Hoffnungslosigkeit.
    Diese Leute,es sind keine Fans,produzieren sich,ihnen ist die Eintracht egal
    #
    beagel schrieb:
    bernie schrieb:
    Auszüge aus dem kicker. Aber es ist ja, wie einige meinen, nur die Blöd.
    Die Eintracht ist übrigens inzwischen zur Stellungnahme aufgefordert worden.

    ....Das ist eine Katastrophe!", reagierte das für die Fan-Arbeit zuständige Eintracht-Vorstandsmitglied Klaus Lötzbeier auf die auf dem Plakat dokumentierte unfassbare Anspielung auf die Zerstörung der Stadt mit 25.000 Toten Ende des Zweiten Weltkriegs. "Besonders schlimm finde ich, dass diese Jungs nicht daran denken, was sie damit anrichten."...

    Auch in Dresden löste die Aktion große Empörung aus. "Das ist unfassbar und kopflos. Eine Verunglimpfung all derer, die die Wirren des Krieges erlebt haben", äußerte sich Dresdens Sportbürgermeister Winfried Lehmann entsetzt.




    Ich finde besonders schlimm, dass "diese Jungs" genau gewusst haben, was sie damit anrichten.



    Eintracht Frankfurt mal wieder im Rampenlicht.
    Die Deppen in der Frankfurter Fankultur sterben nicht aus.
    Solch ein Plakat ist nicht witzig,nicht provokativ,sondern dermaßen weit unter der Gürtellinie und jenseits jeden guten Geschmacks,daß es nur noch obergradig peinlich.
    Dieses Plakat hat nix mehr mit Fußball zu tun,hier wird mit einem schwarzen und traurigen Kapitel deutscher Geschichte ein Unwesen getrieben.
    Abartig.
    Und wenn die Dresdner ja so Chaoten sind,Nazischweine.etc.,Randale machen,das rechtfertigt also das eigene Handeln.
    Wer im Glashaus sitzt....
    Gibt wohl mal wieder eine deftige Strafe für die Eintracht,vll ebenso ein Ausschluß der Fans bei einem Auswärtsspiel oder so.
    Vor kurzem hat im Bremen Weser-Kurier ein Ultra ausgepackt,anonym versteht sich...
    Der sagte in diesem Wortsinne,daß sie auch ihrem Verein schaden,wenn es ihren eigenen Zwecken dient.
    Dem ist nichts hinzuzufügen.
    #
    ASAP schrieb:
    [quote=DelmeSGE]Wenn man sich das vorstellt,Hubschrauber über einer Stadt,Verkehr bricht zusammen,irre Kosten wegen ein paar Hundert Krimineller....bin ich im falschn Film?
    /quote]

    Du sollst Dir nicht immer alles in deinem Heimkino vorstellen!

    Hui, ein gewünscht geschmackloser Konter auf die neue Heimblockfahne der Dresdener, ts ts ts, dafür gibts halt "den Wessi-Ultras aufs Maul" ts ts ts und dann hat man auch noch "Nazischweine" gerufen, ts ts ts..,aber so was von... Bist Du noch nie in Dresden freundlich "gegrüßt" worden?

    Teurer wie der Papsteinsatz wirds schon nicht gewesen sein! Das ist immer noch Bundesligaalltag und nicht "Alarm für Cobra11!"


    Was bist Du denn für einer.....
    Fühle mich bestätigt
    #
    DocMoc schrieb:
    Als der sky-Kommentator das gestern erzählte, war ich echt sprachlos. Was soll sowas? Ist unser Aussenbild nicht schon schlecht genug? Oder bin ich zu doof, um die Ironie oder den feinen Witz dieses Banners nicht zu verstehen.
    Weiß nicht, wie es euch geht, aber so ein Verhalten trübt mir die Freude über den Sieg.  


    Ich finds sehr traurig,wie einige Leute sich darstellen.
    Unfassbar,welch schlechten Ruf unsere Fanszene mittlerweile hat.Aber es gibt sicher genügend "Feingeister",die dies gerne als guten Ruf bezeichnen
    Wenn man sich das vorstellt,Hubschrauber über einer Stadt,Verkehr bricht zusammen,irre Kosten wegen ein paar Hundert Krimineller....bin ich im falschn Film?
    Vielleicht ist man sogar in der ersten Liga froh,daß man diese Frankfurter los ist,das ist das eigentlich Schlimme.
    #
    Unbehagen habe ich noch immer bei diesen OSt/West Geschichten hier.
    Ich denke,diese Einteilung,dieses Klischee ist verdammt billig.
    Gerade bei der Historie unserer eigenen "fans".

    Dieser Pyromüll ist der letzte Mist.
    Wie Gruppierungen in ganz Deutschland in wirren Darstellungen die Freigabe fordern können,bleibt für immer deren Geheimnis.
    Und wenn das tatsächlich Emotionen etc. auslösen soll,warum vermummt man sich dann.
    Feuerspielchen haben bei derartigen Massenveranstaltungen nix verloren,ganz einfach.
    Wartet bis Silvester,oder vermummt ihr euch dann auch??
    #
    Evita schrieb:
    ENDLICH! Juhu der erste Heimsieg seit einer gefühlten Ewigkeit! Super gemacht Jungs.....! Trotzdem dürfen auch heute ein paar kritische Töne durchaus sein.......
    Der Einkauf von Mo hat sich schon mehr als gelohnt..... die Weigerung Gekas zu verkaufen NICHT...... da sitzen 3 bestbezahlte Stürmer auf der Bank...warum...????  AV lässt weiter das für diese Mannschaft VOLLKOMMEN ungeeignete 4-2-3-1 System spielen....... auch heute wieder war das phasenweise wieder ein kreatives Armutszeugnis was da aus der sogenannten offensiven 3er Kette kam (Schwegler und Djakpa Torvorbereiter!!!!) ..... ferner bleibe ich weiterhin dabei dass Meier eigentlich Stürmer Nr. FÜNF ist..... im OM zu einfallslos dafür treffsicherer als mancher Stürmer in unseren Reihen.....
    Auch wenn man die 1. Hz engagierter und kämpferischer anging als zuletzt und das Spiel insgesamt über weite Strecken kontrollierte....spielerisch bleibt man uns hier einiges schuldig...... gegen so einen schwachen Gegner Rostock MUSS schon in der 1.Hz das 2:0 nachgelegt werden......
    Djakpa ist der bessere LV im Vergleich mit Köhler und hatte es nicht verdient nach einem miesen Spiel auf der Bank zu sitzen...... aber die Antwort gibt man ja am besten auf dem Platz...... gesagt, getan....
    Und noch eins: bitte lasst doch den Benny KEINE Standards schießen..... Ecken, Freistöße und Elfmeter sind einfach nicht seins!
    Freuen wir uns über die 3 Punkte und den Heimsieg, der hoffentlich jetzt auch in den Köpfen mal was freisetzt.....  


    System ist keinesfalls ungeeignet. Außenbahn offensiv links Köhler/Korkmaz/Idrissou,Außenbahn offensiv rechts Matmour/Rode/bald hoffentlich Kittel ,Zentrumsstürmer Idrissou,Gekas,Friend,Hoffer, OM Meier/Caio/Kittel
    DM Rode/Schwegler/Lehmann/Clark/Köhler  Wo ist da etwas nicht geeignet? Klar könnte man mit 2 Spitzen spielen,aber ich denke nicht,daß ein Sturm Idrissou/Friend funktioniert.
    #
    Schwegler ist Umschaltspieler,für die Spieleröffnung zuständig.
    Welche Bedeutung er hat,zeigte sich im Spiel in Cottbus.
    Weder Lehmann,Köhler oder später Rode hatten nur annähernd diese spielerische Qualität eines Schweglers.
    Daher gehört er für mich zu den ganz wenigen Spielern,die wir nicht ersetzen können.
    Wie man das nun nennen mag,Stratege,Umschaltspieler,Spielmacher,ist sekundär
    #
    tierulf schrieb:
    Nur kurz zum Thema EIGENE junge deutsche Talente.
    Die Eintracht ist in der Jugendarbeit ziemlich beschränkt (ein besseres Wort ist mir jetzt nicht eingefallen). Das Scouting geht da vielleicht bis Offenbach und nicht weiter.
    Wenn ein hoffnungsfolles Talent aus Nordhessen zur Eintracht will, bekommt es nicht mal die Fahrkarte bezahlt. Auch werden keine Kooperationen mit den ländlichen Nordhessischen vereinen geschlossen. Viele gute Fußballer gehen dort nach Jena oder anderen Vereinen (u.a. Mainz).


    Fakt ist, dass Mainz der Eintracht diese Talente quasi vor der Haustür wegschnappt durch besseres Scouting und Investition.


    Kooperationsverträge bestehen mit Wieseck und Rosenhöhe,einige werden folgen.
    Die Jugendarbeit der Eintracht ist nicht so schlecht wie viele meinen,jedoch einige Jahre vernachlässigt worden.
    Dies kann man nicht in kurzer Zeit aufholen.
    Wenn man jedoch die Platzierungen der U15,17 und 19 der letzten Saison nimmt,ist das alles so schlecht nicht.
    Und unsere Durchlaufquote inklusive Wechsel zu anderen Vereinen ist ebenfalls ok.
    Es gibt Vereine,die für ihre Jugendarbeit gelobt werden,die kaum einen U19 Spieler direkt nach oben kriegen(Werder Bremen).
    Außerdem ist das aggressive Abwerben von Vereinen wie Hoffenheim meiner Meinung nach nicht erstrebenswert,weil in diesem Alter eine Entwicklung kaum vorhersehbar ist.
    Dudda,Hien und Wille sind zweifellos sehr talentierte Spieler unseres "goldenen Jahrganges".Aber haben sie denn auch die mentalen Eigenschaften? Wenn man ihre momentane Stagnation in der U19 sieht,dann ist Talent eben alleine nicht ausreichend.
    #
    Es ist die Quadratur des Kreises.
    DIE FR beklagt den fehlenden regionalen Bezug des Kaders,
    fordert aber in vielen Berichten den Aufstieg und beschreibt in ebenso vielen Berichten den Untergang der Eintracht bei Nichtaufstieg.
    ?????????????????????????????????????
    Übertrieben bleibt der Eintracht doch nur die Wahl zwischen einer Rhein/Main Auswahl mit langfristigem Zil 1.Liga,oder eben die sofortige Aufstiegskeule mit einem für Zweitligaverhältnisse sehr exquisiten,aber mit geringem Lokalaspekt,zusammengestellten Kader.
    Eintracht hat sich für den zweiten Weg entschieden,es sollte der Richtige sein.