>

DelmeSGE

10540

#
DelmeSGE schrieb:

Mein Hoffnungsformation:
Hradecky
Regäsel,Zambrano,Abraham,Oczipka
Hasebe,Igjnowski
Gacinovic,Fabian,Kittel
Seferovic(Meier)

Delme, die Aufstellung nehm ich.
Vielleicht fällt dir noch jemand statt Oczipka ein, dann hätte ich richtig Hoffnung für Samstag.
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


DelmeSGE schrieb:
Mein Hoffnungsformation:
Hradecky
Regäsel,Zambrano,Abraham,Oczipka
Hasebe,Igjnowski
Gacinovic,Fabian,Kittel
Seferovic(Meier)


Delme, die Aufstellung nehm ich.
Vielleicht fällt dir noch jemand statt Oczipka ein, dann hätte ich richtig Hoffnung für Samstag

Wenn man den Kerl noch ersetzen könnte...ich frage mich gerade nur,wie schlecht der DJ sein muss,daß er so gar nicht in Betracht gezogen wird...

Ich halte aber Oczipka sowieso für masslos überschätzt.Im ersten Jahr hat er in der Hinserie weit über seinen Möglichkeiten gespielt,seitdem ist er ein heisser Anwärter auf den schlechtesten LV der Liga
#
Finde es erstaunlich,daß viele Stendera in der Mannschaft haben wollen.
Der Kerl ist,wie andere auch,sowas von neben der Spur....
Sollte mal dringend eine Pause bekommen.Gilt allerdings auch für andere...
#
Es ist einfach falsch,die Schuld beim Schiri zu suchen.
Ich glaube kaum,daß wir gegen 10 Berliner nun ein wahres Offensivfeuerwerk abgebrannt hätten..
Wir sind einfach spielerisch extrem schwach,rumpeln rum,sind momentan mit Hannover das schwächste Team der Liga.
Ingolstadt ist eine Herkulesaufgabe,das hätte man vor dieser Saison der Leiden kaum für möglich gehalten.

Ich hoffe inständig auf personelle Konsequenzen.
Aigner hat sich ja glücklicherweise selbst rausgenommen.
Huszti darf nach menschlichem Ermessen nicht spielen,aber das dachte ich auch schon gestern.
Es muss Aggressivität und etwas Tempo ins Spiel.

Mein Hoffnungsformation:
Hradecky
Regäsel,Zambrano,Abraham,Oczipka
Hasebe,Igjnowski
Gacinovic,Fabian,Kittel
Seferovic(Meier)
#
Puuuhhh...
Ich bin ja kein grosser Verfechter eines Trainerwechsels,aber es gab heute wieder Dinge,die ich
nicht mehr nachvollziehen kann,weil sie komplett leistungsorientierte Masstäbe mit Füßen treten.

Warum Huszti wieder von Beginn an rumstolpern durfte,nicht eher erlöst wurde,das bleibt ein Geheimnis des Trainers.
Ich tippe auf Sturheit.
Warum man die Chance nicht ergriff und Hasebe auf die 6 zog und Regäsel nach rechts,verstehe ich nicht.
Warum Aigner durch die Gegend stolpern kann,verstehe ich nicht.

Bei allem unglücklichen Verlauf momentan(Daridas Aktion gegen Fabian),so ist die offensive Qualität,das spielerische Niveau dieser Ansammlung von Profis schon kaum auf Zweitliganiveau.
Es MUSS jetzt was passieren.So haben wir gegen Ingolstadt nicht den Hauch einer Chance und taumeln Richtung 2.Liga.
Da spielt es auch keine Rolle,ob mit oder ohne Meier.
Bei der katastrophalen spielerischen Leistung unseres Mittelfeldes kann  auch ein Meier vorne nur tatenlos zugucken.

Sorry Armin,aber es macht keinen Sinn mehr.
Wenn Du die Eintracht im Herzen trägst,dann ziehst Du die Reißleine,der Vorstand wird es aus Verbundenheut nicht tun.
Ich sehe zwar keinen Nachfolger,der diese anscheinend vollkommen überschätzte Truppe auf Kurs bringen kann,aber probieren muss man nun was.
Sonst kann es ein ganz bitteres WE werden.
#
Also wenn man eben Hannover hat rumpeln sehen,dann frage ich mich,warum hier so manch einer sich den Schaaf zurückwünscht.
Dagegen spielt unser Team ja geradezu berauschend.
#
Die Eintracht konnte also einige der Zündler-Spackos identifizieren...

oha Jungs,dann zieht euch mal warm an und guckt mal in den Sparstrumpf...der dürfte in nächster Zeit nicht sehr gefüllt sein...
#
Hradecky
Regäsel,Zambrano,Abraham,Oczipka
Hasebe,Russ
Aigner,Stendera,Fabian
Seferovic

könnte mir auch als kleine Motivationsspritze Ben-Hatira für Stendera vorstellen,Fabian ins Zentrum,Ben-Hatira nach links...
Kittel sollte man heranführen..das scheint mir sinnvoll zu sein.
#
Meiers Ausfall ist auch eine Chance,eine Chance,daß man sich eben nicht nur auf AM und seine Treffsicherheit verlässt,sondern nun variabler,weniger leicht ausrechenbar agiert,agieren könnte...
Könnte mir daher gut ein 4-2-3-1 vorstellen mit Stendera auf der 10,aussen Fabian und Aigner,sowie Seferovic vorne.
Auf 6 dann wohl Hasebe und Russ.
Wer weiß,vll wird es ja morgen was.

Peinlich,ärgerlich und unfassbar ist,daß die SGE wohl wieder mit einer deftigen Strafe rechnen muss.
Ich kann so eine Kurve nicht verstehen,die den zündelnden Deppen da zuguckt,womöglich noch Fussballmafia DFB
anstimmt...
Denken die Deppen ernsthaft,daß sie diesen "Machtkampf" auch nur in Ansätzen gewinnen können?
Pubertärer Scheiß.
#
War natürlich nix für Feinschmecker,war auch nicht zu erwarten.
Trotzdem wäre ein Sieg verdient gewesen,weil ein Meier einen Kopfball nach Seferovics einzig brauchbarer Aktion des Abends aus 5 Metern ruhig mal etwas besser platzieren darf,noch dazu ungehindert.
Und eben solch ein Ei von Russ auch mal ins Tor anstatt ans Latteneck fallen darf.
Schalke war schlecht,hatte ausser einem Schuss von Hjöberg,den Hradecky noch spannender machte ,nix zu bieten.

Nun,das Hauptübel ist nach der Verunsicherung natürlich der Spielaufbau auf der 6,oder auch den Halbpositionen.

Russ,bei allem Esprit,allem Kampfgeist,kann das nicht,Stendera sollte sich mal ein Spiel auf der Bank ansehen.
Sein Spiel besteht nur auch aus Gesinge,Ballschlepperei inklusive Ballverlusten.
Huszti ist noch immer nicht so der Gewinn.
Mit Hasebe auf 6 und Regäsel über aussen kam etwas mehr Struktur rein.

Nun fällt auch noch sicher Zambrano aus,das ist bitter,denn die IV mit Abraham und Zambrano ist schon eine Bank.
Trotzdem hatte der Abend auch einen schönen Moment,die Einwechslung von Kittel.
Ist auch eine Wertschätzung des Trainers,bei einem solchen Spielstand ihn da zu bringen.Respekt,Armin Veh.

Nun nach Berlin,Hertha spielt momentan auch nichts überirdisches.
#
amananana schrieb:

OMG, weil die jetzt EINMAL gewonnen haben. Hat Schaaf die beiden Tore geschossen?

Naja ich habe ja auch behauptet, das Sie nicht absteigen.
Dazu müssen und werden sie noch öfter gewinnen.
Wir werden mit Darmstadt um Platz 16-18 Kämpfen. Mehr erreichen wir nicht mit Veh.
#
Hyundaii30 schrieb:  


OMG, weil die jetzt EINMAL gewonnen haben. Hat Schaaf die beiden Tore geschossen?


Naja ich habe ja auch behauptet, das Sie nicht absteigen.
Dazu müssen und werden sie noch öfter gewinnen.
Wir werden mit Darmstadt um Platz 16-18 Kämpfen. Mehr erreichen wir nicht mit Veh.

Da Du bekanntermassen keine Ahnung hast,kann man ja beruhigt sein.
Hannover mit einem Sieg aus 6 Spielen...klar,der Trainerwechsel hat es jetzt gebracht...
Die müssen erstmal nachlegen..was bei der Spielweise mehr als fragwürdig ist...
Stuttgart war heute eben nicht so effizient,wie zum Beispiel bei uns...sonst wäre das Ding vor Hanois Siegtreffer schon lange gelaufen.
Ausserdem werden wir selber schon morgen einen Dreier machen..also,was interessiert uns Hannover??
#
Ozzy schrieb:

Er hat unter Schaaf immerhin viel schlechter abgeschnitten als unter dem schrecklichen Veh in der EL Saison.


Ob nun Trainer oder Spieler auf einmal nur noch Drittliganiveau können, werden wir nie erfahren. Ihr werdet Euren neuen Trainer ja bald haben, dann wird ja alles wieder gut und die Spieler können dann plötzlich die Ecken endlich wieder vors Tor und die Kurzpässe zum Mitspieler und nicht mehr zu Gegner kicken. Nehmt es doch im Rausche des Euch bevorstehenden Erfolges einfach gelassen hin, dass ein paar wenige hier nicht den Foren-Platzhirschen hinterherrennen und in das anästhesierende Anti-Trainer Geplapper einstimmen. Beweise für die Richtigkeit seiner Sicht der Dinge kann am Ende eh keiner vorweisen.

Aha.
13/14 - Platz 13 - 36 Punkte - Minus 17 Tore
14/15 - Platz 9 -  43 Punkte - Minus 6 Tore
#
Mainhattener schrieb:

Aha.
13/14 - Platz 13 - 36 Punkte - Minus 17 Tore
14/15 - Platz 9 -  43 Punkte - Minus 6 Tore

Der Vergleich ist kein Vergleich,das weisst Du glaube ich selber.
Die Saison 13/14 war eine verdammt geile Saison,dank EL,das es da schwierig werden könnte in der Liga,das war allen klar .Das hat man letztlich ganz gut hinbekommen.
Die Schaaf-Saison war gruselig,eine Achterbahn.Platz 9 hin oder her.
Bei den gebotenen Leistungen,die ja auch oftmals hier im Forum in Grund und Boden geschrieben wurden,ist Platz 9 schon ein mittleres Wunder und bis heute nicht erklärbar.

Aber was redet man von der Vergangenheit.Die Gegenwart der Eintracht ist finster genug.
#
Mainhattener schrieb:

Schur ist jetzt schon der ewige Nachfolger.

ich schätze er passt "Denen" da oben nicht, deshalb wird Schui wohl gehen.
#
Ffm60ziger schrieb:

ich schätze er passt "Denen" da oben nicht, deshalb wird Schui wohl gehen

Nun ja,der Schur hat selbst genug Probleme in der U19,da läuft es ja alles andere als rund.
Man wird sehen,ob er diese schwierige Situation meistert.
Das ist kein so unwichtiges Kriterium für seine Tauglichkeit.
#
Ich gebe WA Recht,das mit dem passt ist so eine Sache.

Man kann natürlich argumentieren,daß ein Kader zu der Spielphilosophie eines Trainers passen sollte.
Nicht jeder kann aber ausschliesslich Spieler verpflichten,so wie Bayern es kann,oder auch Dortmund,die ideal zum Spielstil passen.
Es zeichnet einen Trainer aber eben auch aus,daß er seine Spielphilosophie den Gegebenheiten anpasst,also flexibel ist.

Allerdings fehlt den meisten Klubs,auch der SGE,eine Philosophie,die den finanziellen Gegebenheiten entspricht,nach der man Spieler kauft und Trainer verpflichtet.

Das ist ein Dilemma.
Ob Hasenhüttl mit der gruseligen Ingolstädter Fussballart hier ankommen würde,da habe ich allerdings meine Zweifel.
Da ist das Anspruchsdenken doch ein anderes,auch wenn dies auch in der jetzigen Situation mit Füßen getreten wird.
#
Natürlich muss man hoffen,daß Veh mit der Mannschaft die Kurve kriegt und den Klassenerhalt schafft.
Was dann passiert steht auf einem völlig anderen Blatt,dafür gibt es momentan zu viel verbrannte Erde nach der letzten,dämlichen Aussage,als das man so weitermachen kann.
Darauf wird man sich sicher schon verständigt haben.Gesichtswahrung....

Man kann doch nicht wirklich hoffen,daß das nächste Spiel in die Hose geht.

Es geht hier um Eintracht Frankfurt,da ist mir jeder Sieg lieber als eine Trainerdebatte.

Genauso finde ich Aufrufe zum Boykott des nächsten Spiels saudumm.Wem bitte soll das helfen??
#
Folgendes Szenario(bezogen auf Vehs Kritik an den Fans)

Ein Angestellter eines Modehauses,regelmässig beschweren sich bei ihm Kunden über fehlerhafte,überteuerte
Bekleidung.ER reagiert genervt ,verweist die Leute des Hauses mit dem Hinweis doch  lieber online zu kaufen,wenns ihnen nicht passt.
Was würde wohl der Vorgesetzte tun....
Abmahnung ist da wohl das Minimum...

Bei allem Verständnis für ein dünnes Nervenkostüm,aber solche Äußerungen des Trainers gehen gar nicht.
#
DelmeSGE schrieb:

Kritik ist angebracht,ohne Frage,aber höre mal bitte auf nur heisse Luft zu blubbern.
Geht es auch mal fundiert und sachlich??

Ja, ein bisschen mehr trockene Sachlichkeit tut vielleicht tun. Ich will es versuchen.
Was unterscheidet den Kader der Eintracht von dem anderer Mannschaften? Ich würde meinen: Von den Fähigkeiten sehe ich keinen großen Unterschied, mal ausgenommen von den Bayern. Bewerte die mal mit 1,0. Dann kommen Dortmund mit vielleicht 0,9, Wolfsburg (0,9), …, irgendwo die Eintracht mit 0,8, sicherlich besser als Darmstadt (0,7) oder Ingolstadt (0,7). In dieser persönlichen Note enthalten sind die Spielintelligenz und die individuellen Fähigkeiten am Ball (man könnte noch andere ergänzen). Dieses Individuelle jedes einzelnen Spielern lässt sich steigern (max + 2) oder schwächen (max – 2). Eine Steigerung tritt ein, wenn die Fähigkeiten maximal  abgerufen werden und die Mannschaft als Ganzes harmoniert. Eine Schwächung tritt ein, wenn die Spieler nicht individuell gefördert werden und die Mannschaft nicht harmoniert. Zur mannschaftlichen Harmonie gehört ein gutes Verhältnis unter den Spielern und ein spielerisches Konzept, das von der Mannschaft verstanden und umgesetzt wird.
Konkreter: Für die Steigerung oder Schwächung ist das mannschaftliche Umfeld verantwortlich, das ist nicht nur der Trainer, aber er ist da besonders gefordert. Natürlich kann man auch versuchen, den spielerischen Schnitt von 0,8 auf 0,9 zu heben, indem man zukauft, aber neue Spieler brauchen etwa 3 Monate, um in eine Mannschaft zu finden, ein neues Spielkonzept, eine neue Handschrift eines Trainers braucht etwa 3 Monate, um sichtbar zu werden, man sollte da keine Wunderdinge erwarten.
Ganz konkret: Für die jetzige Situation ist AV und seine Unterstützer verantwortlich. Bei einer besseren Führung würde das Team bessere Spiele abliefern. Jetzt den Trainer zu wechseln, kann gut gehen, kann aber auch daneben gehen. Schaaf hat gezeigt, dass er es kann. In Hannover wurde rechtzeitig eingetauscht, in spätestens zwei Wochen wird man die Früchte sehen. Ob es jemanden gibt, der es genauso gut in Frankfurt kann, muss erst noch bewiesen werden, zumal jetzt die Zeit dafür relativ kurz ist. Mein Eindruck ist, dass man gehofft hat, sich durch neue Spieler verstärken zu können. Ob AV sie integrieren kann, wird sich erst zeigen. Seine psychologische Führungsqualitäten in der Vergangenheit lassen allerdings das Schlimmste vermuten.
Fazit: AV wird bleiben. Wenn die Spieler den Klassenerhalt schaffen, dann nicht wegen, sondern trotz AV. Sie wollen es, aber sie sind sehr verunsichert. Man sollte die Spieler in der Situation nicht zu sehr kritisieren, sondern hinter ihnen stehen, um die Unsicherheit nicht noch zu vergrößern.
#
apopudobalia schrieb:

Schaaf hat gezeigt, dass er es kann. In Hannover wurde rechtzeitig eingetauscht, in spätestens zwei Wochen wird man die Früchte sehen. Ob es jemanden gibt, der es genauso gut in Frankfurt kann, muss erst noch bewiesen werden, zumal jetzt die Zeit dafür relativ kurz ist

Oh,das ist eine gewagte These.
Hanois Kader wurde mit Almeida und Szalai schon mächtig aufgerüstet,er bestritt mit der Truppe eine komplette Vorbereitung..Ergebnis 4 Spiele --0 Punkte...da ist unsere Situation vergleichsweise komfortabel.
Verliert Hannover morgen gegen Augsburg,dann sind die weg..schade wärs nicht.
#
HB: der HSV ist keine Laufkundschaft.

So doof wie die sich gestern angestellt haben, sind die nicht besser wie wir.
Nur haben die mit Labbadia (nie gedacht das ich das mal schreibe) einen echten Profitrainer
und dadurch ein paar entscheidende Punkte mehr.

Aber das kapiert bei uns eh kein Verantwortlicher.
Ich traue denen mittlerweile zu, das sie aus trotz, sollte Veh gehen, jemanden wie Frontzeck holen, damit wir genau
sehen, das der Trainerwechsel nichts bringt.

Ich bin so wütend.
#
Hyundaii30 schrieb:

HB: der HSV ist keine Laufkundschaft.


So doof wie die sich gestern angestellt haben, sind die nicht besser wie wir.
Nur haben die mit Labbadia (nie gedacht das ich das mal schreibe) einen echten Profitrainer
und dadurch ein paar entscheidende Punkte mehr.


Aber das kapiert bei uns eh kein Verantwortlicher.
Ich traue denen mittlerweile zu, das sie aus trotz, sollte Veh gehen, jemanden wie Frontzeck holen, damit wir genau
sehen, das der Trainerwechsel nichts bringt.


Ich bin so wütend.

Kritik ist angebracht,ohne Frage,aber höre mal bitte auf nur heisse Luft zu blubbern.
Geht es auch mal fundiert und sachlich??
Polemik ist Dein Spezialgebiet,das ist ja bekannt.
#
Achja,diese Dummbeutel,Hohlbirnen,die immer noch zündeln und meinen,daß sie ein Machtspiel mit dem DFB gewinnen können,sind an Dämlichkeit und Egoismus kaum zu überbieten.
Wenn man dann aus diesem Block noch Singsang von Fussballmafia DFB hört,macht das die Sache noch peinlicher.
Was denkt sich eine Kurve,die solchem Volk noch eine Rechtfertigung gibt?

Als wäre dieser Abend nicht schon schlimm genug
#
Also..ich gehöre ja zu den wenigen Leuten hier,die bisher der Meinung waren ,daß man diese Saison mit Veh
schon meistern würde.

Nach gestern kommen mir ernsthafte Zweifel,nicht nur an Veh,sondern auch an der Gesamtstruktur des Kaders.

Zu Veh:
Positiv war die Vorstellung von Hasebe auf der linken Seite,dies sah defensiv recht stabil aus.
War keine so ganz üble Massnahme.
Positiv war auch der Auftritt von Seferovic,auch wenn er altbekannte Schwächen hinsichtlich Handlungsschnelligkeit und Spielübersicht in der einen oder anderen Szene zeigte.
Mit Seferovic kam zumindest etwas Variabilität ins Spiel.

Negativ ist die extreme spielerische Armut zu nennen,selbst ein HSV,nicht gerade ein Synonym für Spielstärke,war uns hier deutlich überlegen.
Dies ist auch eine Folge der gewählten Aufstellung.
Grösstes Manko ist das Zentrum mit der Besetzung Stendera/Russ.
Russ ist kein 6er,definitiv nicht.Ballannahme,Spieleröffnung,alles das passt da einfach nicht hin.
Stendera ist für diese Position einfach noch nicht handlungsschnell genug.
Er verlangsamt oft das Spiel,dreht da ganz nette Kreise um Gegenspieler,was aber wenig effektiv ist.
Zudem wirken beide nicht aufeinander abgestimmt,was sich immer wieder in riesigen Löchern vor der Abwehrkette zeigte.
Hamburg konnte da durchmaschieren,für Bundesligaverhältnisse unfassbar,zumindest in der ersten Hälfte.

Von Huszti habe ich mir nach seiner Verpflichtung einen Qualitätsgewinn bei Standards und Ballsicherheit versprochen.
Der Huszti,den wir sehen,hat extreme Anpassungsproblem an die Liga.verliert kontinuierlich Bälle auf simpelste Art,kann uns so auf aussen nicht helfen.
Mir erschliesst sich somit eine weitere Aufstellung nicht.
So schlecht kann der Restkader nicht sein,und wenn ja,dann ist uns eh nicht mehr zu helfen.

Das Stefan Aigner Vertrauen geschenkt wird trotz einer miserablen Saison,ok,das kann vielleicht nachvollziehen.

Das dieser Aigner nach dieser desaströsen Vorstellung 89 Minuten spielen darf,dafür habe ich gar kein Verständnis.
Für mich war diese Auswechslung genau wie Husztis Auswechslung nach 45 Minuten zwingend erforderlich.

Ebenso ist es für mich ein Fehler,das habe ich aber schon früher gesagt,daß man Alex Meier als einzige Spitze auflaufen lässt.
Mit Meier als einzige Spitze ist unser Spiel fürchterlich leicht auszurechnen,da er wenig rochiert,nicht auf die Flügel ausweicht und quasi eben nur mit Flanken bedient werden kann.
Da uns dazu im Moment aber offensichtlich die Qualität beim spielenden Personal fehlt,unsere Spielweise eh viel zu langsam und mit Querpassgeschiebe versehen ist,finden wir offensiv nur vereinzelt statt.
Seferovic als Spitze hat es da den Hamburgern wesentlich schwerer gemacht,wir waren etwas flexibler,nicht so leicht ausrechenbar.

In diesen Punkten verstehe ich Armin Veh gar nicht,bei allem Sympathie für ihn.

Deswegen,man muss sich auch mal korrigieren dürfen,entstehen bei mir nun wirklich arge Zweifel,ob wir uns aus der misslichen Lage befreien können.
Man wird wohl nach dem Schalkespiel die Notbremse ziehen müssen,so taumelt man dem Abgrund entgegen.

Abschließend noch ein Wort zum Kader.
Der Kader ist strukturell,trotz aller prominenten Namen,nicht in der Lage,die Anforderungen des Armin Veh zu erfüllen.
Viele ähnliche Typen,wenig kreatives Personal,wenig Geschwindigkeit.
Dieser Kader muss,sollte man diese Saison überstehen,ausgemistet werden,wenn das auch aus finanzieller Sicht schmerzhaft wird.
Ich träume gerne von Schwegler/Rode und Stendera auf der 10 in der kommenden Saison.
Erstmal muss man aber diesen Albtraum überstehen.
#
DelmeSGE schrieb:

Achja,der Herr Schaaf,der akribische Arbeiter,der Hannover gerade mit einem aufgemotzten Kader so richtig ans Tabellenende geschoben hat mit Leistungen,die selbst eingefleischten Hannoverfans die Zornesröte ins Gesicht treiben..dann wird immer schön davon geredet,daß man nun noch lernen müsse,was man mit dem Ball dann so anfänge.Das ist beinahe schon Comedy.
Sorry WA,das Du Schaaf daher für befähigter hältst als Veh,das ist aus meiner Sicht ein Stück weit kurios,oder es mit Deinen Worten zu sagen,albern.
´Vielleicht sind auch beide Coaches Relikte vergangener Tage,wer weiß.kann sein.
Die letzte Saison war geprägt von einigem Grusel,massiver Abstiegsangst,gerade in der Hinserie ,nach so manchem
bitteren Auftritt,die gab es auch in der Rückrunde zuhauf.
Diese Saison läuft ähnlich,eher schlechter.
Es ist auch eine Folge einer fehlenden Strategie in Sachen Trainer und Philosophie der handelnden Personen.
Erst Veh,dann Schaaf,der eine gänzliche andere Philosophie verfolgte,mit der wir bei Weiterführung vll Schiffbruch erlitten hätten,und nun wieder Veh,der wohl die Qualität des Kaders,gemessen an seiner Spielphilosophie,zu der sicherlich spielstarke 6er,Dynamik und Tempo gehören, falsch eingeschätzt hat.
Gerade die Doppel 6 ist eine riesige Baustelle.


Nun,ist der Kader denn tatsächlich so sehr aufgemotzt worden??
Quantitativ ja,qualitativ ist da noch was zu beweisen.Viel Masse,in der Spitze wenig Klasse.
Es herrscht ein Mangel an Führungsspielern,die auf dem Platz vorangehen,nicht anschließend in Interviews.
Ist auch ehrlich gesagt,scheissegal,weil jetzt eh nicht mehr zu ändern.
Jetzt muss man mit dem Material klarkommen,was da ist.
Und vor allem darauf achten,wer mental diesem Druck nun gewachsen ist.


Und die,die hier Vehs Kopf fordern,der nach einer Niederlage gegen Hamburg wohl auch bei den Offiziellen nach den Praktiken dieses Geschäftes zumindest teilweise gefordert werden dürfte,sollten wir mal bitte sinnvolle
Nachfolger nennen.
Der Trainer,dem ich die Rettung der Eintracht sofort anvertrauen würde,lebt leider nicht mehr.

Ich verstehe den Vergleich  mit Hannover überhaupt nicht.
TS kam dort in der Winterpause, was eh schon eine knappe Zeit ist. 8 Spieler ( darunter fast alle Leistungsträger verletzt) Dazu 5 Neue Spieler die sich noch nicht integrieren konnten, dazu er als neuer Trainer.
Und Hannover fast hoffnungslos dem Abstieg nahe.
Zeig mir einen Trainer der bei dieser konstellation so einschlägt wie Schubert in Gladbach oder Kramny in Stuttgart.
Für den würde jeder Schulden machen, sofort unbesehen.

Da würde selbst Gardiola zur reinen Dachpappe mutieren wenn es so einen Trainer geben würde.

Ich gebe dir Recht das bei TS in unseren besten Saison seid dem Aufstieg auch nicht alles Gold war was glänzt.
Doch er hat immer einen Weg gefunden, das beste aus dem Team herrauszuholen.

Das er der Medienlandschaft nicht gepasst hat und dadurch seinen Posten freiwillig geräumt hat, zeigt das er wenigstens noch ein Selbstwertgefühl und Stolz hat.

Veh schafft es nicht, trotz der vielen Neuverpflichtungen eine funktionierende Mannschaft auf die Beine zu stellen.
Die Gründe hierfür sind wahrlich genug debattiert worden will ich auch nicht länger drauf eingehen.

Fehlende Strategie würde ich nicht mal Sagen, wollte man Ruhe in den Verein bringen und hielt Veh für den besten Kandidaten der die hohen Ansprüche des Vorstandes gerecht zu werden schien.
Nur ging diese nicht auf, weil man den wichtigsten Punkt dabei völlig unberücksichtigt liess.

Die Mannschaft.
Nicht leicht zu trainieren, erhebliche Defizite die schon letzte Saison vorhanden waren.
Wie oft war gerade hier zu lesen, das die Baustellen RV und LM und IV nicht geschlossen wurden.
Nun wurden sie geschlossen und auf einmal ist es das DM was defizite hat.
Irgendwie läuft man immer um das Problem rum als das Problem zu erkennen.
Veh passt nicht mehr zu dieser Mannschaft, punkt.

Doch weder Vorstand noch der Trainer sind einsichtig genug, das zu erkennen und danach zu handeln.
Es fehlen die Impulse, das die Mannschaft über 90 Minuten ihre Leistung abruft. Es fehlt bei vielen Spielern die selbstdisziplin über Ihren Schatten zu Springen und mit "jetzt erst recht " die Sache anzupacken.

Ein anderer Trainer kann durchaus neue Impulse geben, ein System geben usw.
Das hat Frontzeck (um wieder zu Hannover zurück zu kehren) ebenso geschafft, wie Steevens in Stuttgart.
Und bei Frontzeck waren es gerademal 5 Spiele bis zu Saisonende.
#
AdlerVeteran schrieb:

Doch weder Vorstand noch der Trainer sind einsichtig genug, das zu erkennen und danach zu handeln.
Es fehlen die Impulse, das die Mannschaft über 90 Minuten ihre Leistung abruft. Es fehlt bei vielen Spielern die selbstdisziplin über Ihren Schatten zu Springen und mit "jetzt erst recht " die Sache anzupacken.


Ein anderer Trainer kann durchaus neue Impulse geben, ein System geben usw.
Das hat Frontzeck (um wieder zu Hannover zurück zu kehren) ebenso geschafft, wie Steevens in Stuttgart.
Und bei Frontzeck waren es gerademal 5 Spiele bis zu Saisonende

ZU Hannover und Schaaf vertreten selbst Hannoveraner Fans eine andere Meinung..ist aber egal..
Fakt ist nun mal,daß es dort eher Rückschritt denn Fortschritt gibt.
Unabhängig davon ist es dort nicht anders als bei uns und kann denen genauso wie uns die Liga kosten.
Fehlende Philosophie und Strategie.
Trainer nicht nach Philosophie und Spielermateral,sondern nach Namen,Glauben und Hoffnung.
Man hätte nach Veh schon jemanden holen müssen,der auf der Spielweise aufbaut,sie quasi weiterentwickelt.
Ähnlich wie Tuchel als Nachfolger Klopps es in Dortmund gemacht hat.
Hier scheint es,daß wir nie vorbereitet sind,lieber immer auf altbewährte Handlungen vertrauen.
Beispiel RV: wir schiessen uns auf Jung ein,ohne Plan B,und gucken gänzlich in die Röhre,haben die ganze Hinrunde eine Riesenbaustelle.
Beispiel Inui: so ganz überraschend kam das ja anscheinend nicht,Alternative?? Nein
So ist es auch mit Schaaf gewesen...war sicher abzusehen..und dann keinen Plan B..lieber auf altebwährte Strategien setzen in dem Glauben auf gute alte Zeiten.
Veh ist Nostalgiker,glaubt,daß man erfolgreiche Zeiten mal eben so wiederholen kann.
Dem ist zumindest im Fussball nicht so.
So hat man bei Schaafs Abgang eine Chance verpasst mal etwas neues zu probieren.
Und trotzdem traue ich Veh natürlich den Ligaerhalt,sogar frühzeitig, zu,warum auch nicht?
Vor allem sehe ich keine adäquate Alternative.
Ein Lösung wie Hannover sie mit Frontzeck gemacht hat,schiebt die Probleme auf und hat diese Probleme halt in die aktuelle Spielzeit verlagert.Nun ist man dort so weit wie im letzten Jahr,die Situation ist eher noch dramatischer.
Nach dieser Saison muss man in Frankfurt  sicher einiges überdenken,dazu gehört dann wohl auch ein Bruno Hübner.