>

DeMuerte

10868

#
HeiligerRasen schrieb:
Ätzend, dass man sich hier nicht mal kritisch über den Heiligen H.B. äußern darf ohne hier gleich als Kätzer und "alles Schlechtmacher" dargestellt zu werden.  

Dann feiert ihn weiter, es sei euch gegönnt, ich finde halt mit diesem Konzept der Mittelmäßigkeit ist hier keinem geholfen

Ich bin auch keiner der die Mannschhaft in den Himmel hebt wenn sie mal außerhalb der Reihe in Wolfsburg oder sonst wo nen Punkt holt, ich steh dem dem ganzen Geschäftsgebaren kritisch gegenüber also locker bleiben...

DeMuerte schrieb:
Matzel schrieb:
HeiligerRasen schrieb:

Das was er nach außen Ausstrahlt macht uns kleiner als wir sind, das kotzt mich an und dass das an den Spielern spurlos vorbei geht kann ich mir einfach nicht vorstellen!


Alter, was ist das hier wieder für eine Diskussion. Es ist erst wenige Tage her, als AMFG, zur Erinnerung: der Top-Scorer des Jahres 2014, erklärte, wie wohl er sich hier fühlt und dass dies nicht nur, aber auch der hiesigen "Geschäftsführung" geschuldet ist. Dann folgt eine - zugegebenermaßen bittere - halbe Stunde in Freiburg, und schon wird wieder die große Keule herausgeholt und nach bester pawlowscher Manier auf HB eingeschlagen.  

Wie frustrierend muss es sein darauf zu warten, dass die Mannschaft Fehler macht (diesmal in erster Linie Aigner und Chandler), um dann das Konzept der letzten Jahre infrage zu stellen?



Metaphorisch ausgedrückt kann man auch sagen: "Der kluge übt sich in Demut, der heilige aber bewahrt den Schein".


Oder um den ollen Nietzsche zu zitieren:

"Selig sind die Vergesslichen: denn sie werden auch mit ihren Dummheiten fertig".

aus dem Epos Jenseits von gut und Böse




Was bitte ist ein Kätzer?

Du meintest wahrscheinlich einen Ketzer, oder?

Nun dieser wird im allgemeinen auch als "Opponent" bezeichnet. Entschuldige bitte, aber ich kann nicht erkennen wo bzw. wann ich dir das unterstellt haben soll.

Ich habe in meinem ersten Zitat lediglich Bezug auf deine Scheinheiligkeit genommen, indem du es dir mMn sehr einfach machst, bzw. du die mäßige Leistung unserer Mannschaft mit einem vermeintlich mittelmäßigen Konzept des Vorstands zu entschuldigen versuchst.

Dabei pickst du dir einzelne Personen (im speziellen H.B.) als Sündenbock heraus, welche aber mit der Einstellung der Mannschaft nicht im geringsten etwas zu tun haben.

Oder anders ausgedrückt: Erkläre mir doch bitte mal den Zusammenhang zwischen Bruchhagens Geschäftsgebaren und der grottenschlechten Abwehr-Leistung unserer Mannschaft in Freiburg? Sprich was hat er dMn damit zu tun?

Sind es nicht vielmehr die Spieler, welche Ihren eigenen hohen Ansprüchen oftmals nicht gerecht werden?
Sind es nicht die Spieler selbst, welche diese Ziele all zu gerne und vorschnell formulieren?
Sind es nicht die Spieler selbst, welche für Ihre zumeist mittelmäßige Leistung verantwortlich sind?
Sind es nicht die Spieler selbst, welche sich nicht an die Absprachen halten?

usw. usw...

Wo bitte siehst du da ein Verschulden des Vorstands bzw. des von dir zitierten "heiligen HB"?

Damit wir uns hier nicht falsch verstehen, denn ich finde ganz sicher auch nicht alles gut was HB so verzapft. Jedoch mache ich ihn, im Gegensatz zu dir, nicht für Dinge verantwortlich welche nicht auch nur im Ansatz zu seinem Aufgaben Bereich gehören.

Erkennst du nun die Zusammenhänge, sprich wie sich diese genau definieren?

Wenn du mir nun aber nach wie vor ein Hervorstellen Bruchhagens unterstellen magst, sei dir das selbstverständlich belassen.
#
Matzel schrieb:
HeiligerRasen schrieb:

Das was er nach außen Ausstrahlt macht uns kleiner als wir sind, das kotzt mich an und dass das an den Spielern spurlos vorbei geht kann ich mir einfach nicht vorstellen!


Alter, was ist das hier wieder für eine Diskussion. Es ist erst wenige Tage her, als AMFG, zur Erinnerung: der Top-Scorer des Jahres 2014, erklärte, wie wohl er sich hier fühlt und dass dies nicht nur, aber auch der hiesigen "Geschäftsführung" geschuldet ist. Dann folgt eine - zugegebenermaßen bittere - halbe Stunde in Freiburg, und schon wird wieder die große Keule herausgeholt und nach bester pawlowscher Manier auf HB eingeschlagen.  

Wie frustrierend muss es sein darauf zu warten, dass die Mannschaft Fehler macht (diesmal in erster Linie Aigner und Chandler), um dann das Konzept der letzten Jahre infrage zu stellen?



Metaphorisch ausgedrückt kann man auch sagen: "Der kluge übt sich in Demut, der heilige aber bewahrt den Schein".


Oder um den ollen Nietzsche zu zitieren:

"Selig sind die Vergesslichen: denn sie werden auch mit ihren Dummheiten fertig".

aus dem Epos Jenseits von gut und Böse
#
prothurk schrieb:


... Egal: Morgen ist eine neue Chance und eigentlich kann es nur einen Sieger geben und zwar uns. Denn wir sind die Diva und wen wir gegen den Tabellenletzten untergehen, dann werden wir auch den glorreichen Bayernbesieger schlagen. Wetten? ...

 


+1

Du sprichst mir aus dem Herzen  
#
Mainhattener schrieb:
prothurk schrieb:
Nachtrag: Bitte keine Panikkäufe wie z. B. den Ox - danke!


Stattdessen bitte:
Ihn
Ihn
oder
Ihn.
 


Vor allem passen all die genannten auch perfekt in unser Budget  
#
Chaos-Adler schrieb:
DeMuerte schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
DeMuerte schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Toll was unsere Verantwortlichen dieses Jahr wieder so anstellen.
Bin gespannt wie das ausgeht.

Vertrauen in die Mannschaft ist ja schön, aber der Versuch ein Team zu verstärken
schaden nie.



Panikattacke, oder ernst gemeint ?


Panik


Ok, das geht vorüber ,-)  


Stimmt, diese Zeit nennt sich Sommerpause.  


Für die Spätzünder unter uns ganz sicher
#
Hyundaii30 schrieb:
DeMuerte schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Toll was unsere Verantwortlichen dieses Jahr wieder so anstellen.
Bin gespannt wie das ausgeht.

Vertrauen in die Mannschaft ist ja schön, aber der Versuch ein Team zu verstärken
schaden nie.



Panikattacke, oder ernst gemeint ?


Panik


Ok, das geht vorüber ,-)
#
Hyundaii30 schrieb:
Toll was unsere Verantwortlichen dieses Jahr wieder so anstellen.
Bin gespannt wie das ausgeht.

Vertrauen in die Mannschaft ist ja schön, aber der Versuch ein Team zu verstärken
schaden nie.



Panikattacke, oder ernst gemeint ?
#
Mal kurz was zu Stefan Aigner:

Der Junge hat einen 1A Charakter und mächtig Eier in der Hose. Damit meine ich, dass es nicht viele gibt, welche Ihre Leistung derart nüchtern und ehrlich beurteilen.

Da ist nicht der geringste Ansatz von Schönrederei. Ich mochte Aiges schon immer, aber nach diesem, speziell von Ihm verkorksten Spiel, ziehe ich erst recht meinen Hut vor ihm.

Ilse du bist echt klasse und ich bin mir sicher, dass du noch stärker als zuvor daraus hervor gehen wirst
#
MrBoccia schrieb:
Herr Trapp könnte zum erreichen der hohen Ziele ja mal anfangen, bessere Leistungen abzuliefern.  


Schon mal drüber nachgedacht, dass dies gestern sein erstes Pflichtspiel nach einer langen Verletzung war?

Außerdem was war denn dMn sooo schlecht an seiner Leistung?
#
Wandervogel schrieb:
DeMuerte schrieb:
Basaltkopp schrieb:
DeMuerte schrieb:
Basaltkopp schrieb:
DeMuerte schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Kann Flum RV? Dann doch eher Hasebe auf RV und Flum auf die 6.


Genauso könnte man fragen "Kann Hasebe RV"?  Dann doch eher Flum als RV, da dieser ja auch schon als RA in der Raute gespielt hat.
(vorige RR, im Stuttgart Spiel, gab er u.a. auf dieser Position die Vorlage zu Meiers 2:1)

Außerdem müsste Schaaf mit Hase B nicht einen wichtigen Aufbau Spieler in der Zentrale opfern.
Von daher wäre Flum, für mich, die nahe liegende Option als RV.  


Ich glaube nicht, dass Flum gegenüber Hasebe so viele Nachteile im Spielaufbau hat. Und ich gehe davon aus, dass Hasebe auf RV besser zurecht käme als Flum.


Ich habe ja auch nicht geschrieben, dass ich Flum in Punkto Aufbauspiel im Nachteil erachte.
Nur sehe ich die Position des DM als wichtiger an, als die des RV.

Vor allem wenn man bedenkt, das Flum derzeit noch der Spielrytmus fehlt, fände ich Ihn auf der Position des RV derzeit besser aufgehoben. Denn dort ist die Gefahr eines Überlaufens eindeutig geringer als im DM.
Außerdem kann hier zur Not auch ein IV mit nach außen rücken um das schlimmste zu verhindern.

Wird das DM aber schnell überspielt, steht die IV meist vor einem unlösbaren Problem. Hinzu kommt, das Stendera zumeist offensiv ausgelegt spielt.
Von daher sehe ich lieber Hase B im DM.

Aber das kann jeder sehen wie er will, sprich das sind nur meine 2 Cent zum Thema und wirklich Ahnung habe ich sowieso nicht  


Ich will Dich ja auch gar nicht von Deiner falschen Meinung abbringen  

Ich habe genauso wenig Ahnung und vermutlich wird es eh ganz anders kommen.


Dito ,-)  


Jo also hoffen wir mal auf nen Blitzwechsel vom Sebi zurück.  


oder vllt. doch der Erdbeerpflücker ...
#
Basaltkopp schrieb:
DeMuerte schrieb:
Basaltkopp schrieb:
DeMuerte schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Kann Flum RV? Dann doch eher Hasebe auf RV und Flum auf die 6.


Genauso könnte man fragen "Kann Hasebe RV"?  Dann doch eher Flum als RV, da dieser ja auch schon als RA in der Raute gespielt hat.
(vorige RR, im Stuttgart Spiel, gab er u.a. auf dieser Position die Vorlage zu Meiers 2:1)

Außerdem müsste Schaaf mit Hase B nicht einen wichtigen Aufbau Spieler in der Zentrale opfern.
Von daher wäre Flum, für mich, die nahe liegende Option als RV.  


Ich glaube nicht, dass Flum gegenüber Hasebe so viele Nachteile im Spielaufbau hat. Und ich gehe davon aus, dass Hasebe auf RV besser zurecht käme als Flum.


Ich habe ja auch nicht geschrieben, dass ich Flum in Punkto Aufbauspiel im Nachteil erachte.
Nur sehe ich die Position des DM als wichtiger an, als die des RV.

Vor allem wenn man bedenkt, das Flum derzeit noch der Spielrytmus fehlt, fände ich Ihn auf der Position des RV derzeit besser aufgehoben. Denn dort ist die Gefahr eines Überlaufens eindeutig geringer als im DM.
Außerdem kann hier zur Not auch ein IV mit nach außen rücken um das schlimmste zu verhindern.

Wird das DM aber schnell überspielt, steht die IV meist vor einem unlösbaren Problem. Hinzu kommt, das Stendera zumeist offensiv ausgelegt spielt.
Von daher sehe ich lieber Hase B im DM.

Aber das kann jeder sehen wie er will, sprich das sind nur meine 2 Cent zum Thema und wirklich Ahnung habe ich sowieso nicht  


Ich will Dich ja auch gar nicht von Deiner falschen Meinung abbringen  

Ich habe genauso wenig Ahnung und vermutlich wird es eh ganz anders kommen.


Dito ,-)
#
Wandervogel schrieb:
DeMuerte schrieb:
Wandervogel schrieb:
DeMuerte schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Kann Flum RV? Dann doch eher Hasebe auf RV und Flum auf die 6.


Genauso könnte man fragen "Kann Hasebe RV"?  Dann doch eher Flum als RV, da dieser ja auch schon als RA in der Raute gespielt hat.
(vorige RR, im Stuttgart Spiel, gab er u.a. auf dieser Position die Vorlage zu Meiers 2:1)

Außerdem müsste Schaaf mit Hase B nicht einen wichtigen Aufbau Spieler in der Zentrale opfern.
Von daher wäre Flum, für mich, die nahe liegende Option als RV.  


Ja Hasebe kann RV. In unzähligen Spielen über weite Strecken bei Wob nachgewiesen. Da hätte ich absolut keine Bedenken. Wenn Iggy noch nicht fitt sein sollte, ist das für mich auch die sinnvollste Lösung. Denn sollte Zambrano zurückkehren, wäre damit auch gleich der Platz für Russ im DM da, den ich wirklich nicht gerne auf der Bank sehen würde derzeit.


Wenn dem so ist, wäre dass sicher eine Option. Nur würde uns Hase B dann, wie schon erwähnt, im DM fehlen und da sehe ich ihn derzeit für unverzichtbar an.

Russ neben Stendera halte ich für riskant, da Maggo nicht die Antizipation und Übersicht eines Hasebe hat. Sprich Hase B ist für mich die ideale Absicherung für Stendera.

Nix gegen Russ, aber ihn sehe ich in dieser Hinsicht deutlich schwächer.


Is schon richtig was du sagst. Letztlich eine Frage was man als das kleiner Übel ansieht. Ich bin halt nen Fan von Maggo und ich denk der macht da seine Sache auch gut. Ich denke so Experimente wie Flum als RV wären derzeit etwas zu gewagt. Zumal das ohnehin, wenn wir ehrlich sind, eine rein theoretische Frage bleiben wird. Wir wissen alle, dass Flum derzeit wohl nicht zu den Top-Kanidaten unter TS zählt. Eher geht der doch den Iggy bis Dienstag persönlich mit Wick-Medi-Night einreiben.


Mein (Denk) Ansatz war auch nur rein hy­po­the­tischer Natur. Und wie ich oben bereits zu Basalti schrieb, habe ich ohnehin kaa Ahnung
#
Basaltkopp schrieb:
DeMuerte schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Kann Flum RV? Dann doch eher Hasebe auf RV und Flum auf die 6.


Genauso könnte man fragen "Kann Hasebe RV"?  Dann doch eher Flum als RV, da dieser ja auch schon als RA in der Raute gespielt hat.
(vorige RR, im Stuttgart Spiel, gab er u.a. auf dieser Position die Vorlage zu Meiers 2:1)

Außerdem müsste Schaaf mit Hase B nicht einen wichtigen Aufbau Spieler in der Zentrale opfern.
Von daher wäre Flum, für mich, die nahe liegende Option als RV.  


Ich glaube nicht, dass Flum gegenüber Hasebe so viele Nachteile im Spielaufbau hat. Und ich gehe davon aus, dass Hasebe auf RV besser zurecht käme als Flum.


Ich habe ja auch nicht geschrieben, dass ich Flum in Punkto Aufbauspiel im Nachteil erachte.
Nur sehe ich die Position des DM als wichtiger an, als die des RV.

Vor allem wenn man bedenkt, das Flum derzeit noch der Spielrytmus fehlt, fände ich Ihn auf der Position des RV derzeit besser aufgehoben. Denn dort ist die Gefahr eines Überlaufens eindeutig geringer als im DM.
Außerdem kann hier zur Not auch ein IV mit nach außen rücken um das schlimmste zu verhindern.

Wird das DM aber schnell überspielt, steht die IV meist vor einem unlösbaren Problem. Hinzu kommt, das Stendera zumeist offensiv ausgelegt spielt.
Von daher sehe ich lieber Hase B im DM.

Aber das kann jeder sehen wie er will, sprich das sind nur meine 2 Cent zum Thema und wirklich Ahnung habe ich sowieso nicht
#
Wandervogel schrieb:
DeMuerte schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Kann Flum RV? Dann doch eher Hasebe auf RV und Flum auf die 6.


Genauso könnte man fragen "Kann Hasebe RV"?  Dann doch eher Flum als RV, da dieser ja auch schon als RA in der Raute gespielt hat.
(vorige RR, im Stuttgart Spiel, gab er u.a. auf dieser Position die Vorlage zu Meiers 2:1)

Außerdem müsste Schaaf mit Hase B nicht einen wichtigen Aufbau Spieler in der Zentrale opfern.
Von daher wäre Flum, für mich, die nahe liegende Option als RV.  


Ja Hasebe kann RV. In unzähligen Spielen über weite Strecken bei Wob nachgewiesen. Da hätte ich absolut keine Bedenken. Wenn Iggy noch nicht fitt sein sollte, ist das für mich auch die sinnvollste Lösung. Denn sollte Zambrano zurückkehren, wäre damit auch gleich der Platz für Russ im DM da, den ich wirklich nicht gerne auf der Bank sehen würde derzeit.


Wenn dem so ist, wäre dass sicher eine Option. Nur würde uns Hase B dann, wie schon erwähnt, im DM fehlen und da sehe ich ihn derzeit für unverzichtbar an.

Russ neben Stendera halte ich für riskant, da Maggo nicht die Antizipation und Übersicht eines Hasebe hat. Sprich Hase B ist für mich die ideale Absicherung für Stendera.

Nix gegen Russ, aber ihn sehe ich in dieser Hinsicht deutlich schwächer.
#
Basaltkopp schrieb:
Kann Flum RV? Dann doch eher Hasebe auf RV und Flum auf die 6.


Genauso könnte man fragen "Kann Hasebe RV"?  Dann doch eher Flum als RV, da dieser ja auch schon als RA in der Raute gespielt hat.
(vorige RR, im Stuttgart Spiel, gab er u.a. auf dieser Position die Vorlage zu Meiers 2:1)

Außerdem müsste Schaaf mit Hase B nicht einen wichtigen Aufbau Spieler in der Zentrale opfern.
Von daher wäre Flum, für mich, die nahe liegende Option als RV.
#
Trapp
Flum (Kinsombi) - Zambrano - Anderson - Oczipka
Hasebe - Stendera (Russ)
Aigner - Meier - Inui
Seferovic


Ich denke nun könnte die Chance für Flum gekommen sein. Denn Ignjovski scheint ja noch nicht richtig fit zu sein. Kinsombi hingegen könnte die Position ebenfalls bekleiden, aber ob Schaaf ihn in unserer derzeitigen Situation bringt bezweifle ich dann doch eher.

Von daher denke ich, dass Flum am Dienstag spielen könnte, zumal wir somit auch mehr Dynamik auf der rechten Seite hätten. Flum ist mMn ein guter Zweikämpfer und sein Spiel nach vorne ist auch nicht ganz so schlecht. Seine Einstellung ist ohnehin über jeden Zweifel erhaben.

Ansonsten bleibt wohl alles beim alten, da Schaaf nicht gerade dafür bekannt ist, all zu viele Umstellungen vorzunehmen.

Mein Tipp: 2:1
#
AdlerWien schrieb:
DeMuerte schrieb:
Freidenker schrieb:
Ich kann nicht verstehen, warum so viele hier die Abwehr so hart ins Gericht nehmen. Selbst wenn da hinten Sergio Ramos statt Russ verteidigt, wird das Spiel so nicht anders ausgehen. Ihr unterschätzt viel zu sehr die emotionale Lage der Spieler. Die spielen 50 Minuten auf ein Tor und haben das 2:0 auf dem Fuß, das sehr wahrscheinlich den Sieg bedeutet hätte. Statt den 3 Meter-Pass zu bringen, verursacht Aiges den Elfer. Schuld daran ist für mich aber eher Schaaf, der den unfitten Spieler weitermachen lässt. Meier ist sowieso unsichtbar. Das heißt es gibt maximal 8 Feldspieler, die zum Vollsprint ansetzen. Dann versucht man natürlich das Ruder umzureißen, aber wie? In der ersten HZ hat man super Gas gegeben, während Freiburg nach dem Ausgleich Höhenluft wittert und das konsequent ausnutzt. Wie gesagt, da hätte auch Sergio Ramos nichts verhindern können. Nach dem 1:1 war das wie das Spiel der Bayern gestern. Eiskalt gekontert, da sehen auch Boateng und Dante schlecht aus. nach dem 3:1 war das Spiel sowieso gegessen, Wechsel waren eh nicht nötig, dann lässt man halt laufen.  


Die 1. sachliche Analyse heute. Sehr treffend formuliert. Vielen Dank dafür  


Naja, ist ja nicht das erste Mal, dass wir hinten Probleme kriegen. War das jetzt jedes Mal 'ne Abfolge von emotionalen Rückschlägen? In den Testspielen haben wir ebenfalls gruselig verteidigt und da gings um nix.

Mann kann einen Ausgleich auch als Ansporn nehmen - vor allem da man weiß, dass man schon oft ein Spiel gedreht hat. Aber die letzte halbe Stunde immer und immer wieder ins offene Messer zu rennen? Neee...


Im heutigen Spiel war es doch klar ersichtlich das die Mannschaft nach dem Doppelschlag (61. und 63. Minute) der Freiburger in sich zusammen brach.

Von daher kann man das schon als einem emotionalen Rückschlag sehen. Vor allem wenn man zuvor das Spiel über 60. Minuten beherrscht bzw. teilweise sogar dominiert hat wirkt so eine schnelle negative Abfolge oftmals wie ein Knock out. Und genau das war wohl heute der Fall. Es schießen einem die eigenen verpassten Chancen durch den Kopf und der Frust setzt ein.

Die Freiburger hingegen wirkten nach Ihrem Führungstreffer wie von einer Last befreit und spielten sich danach in einen Rausch. Das dabei ausgerechnet Petersen auch noch ein Dreierpack gelingt erklärt diesen Umstand mMn um so mehr.

Ich gönne jedem hier seine emotionalen Ausbrüche, aber ich versuche das ganze eben eher sachlich zu sehen.

Außerdem stehe ich nicht so auf Teamdropping
#
FCM1920 schrieb:
DeMuerte schrieb:
Freidenker schrieb:
Ich kann nicht verstehen, warum so viele hier die Abwehr so hart ins Gericht nehmen. Selbst wenn da hinten Sergio Ramos statt Russ verteidigt, wird das Spiel so nicht anders ausgehen. Ihr unterschätzt viel zu sehr die emotionale Lage der Spieler. Die spielen 50 Minuten auf ein Tor und haben das 2:0 auf dem Fuß, das sehr wahrscheinlich den Sieg bedeutet hätte. Statt den 3 Meter-Pass zu bringen, verursacht Aiges den Elfer. Schuld daran ist für mich aber eher Schaaf, der den unfitten Spieler weitermachen lässt. Meier ist sowieso unsichtbar. Das heißt es gibt maximal 8 Feldspieler, die zum Vollsprint ansetzen. Dann versucht man natürlich das Ruder umzureißen, aber wie? In der ersten HZ hat man super Gas gegeben, während Freiburg nach dem Ausgleich Höhenluft wittert und das konsequent ausnutzt. Wie gesagt, da hätte auch Sergio Ramos nichts verhindern können. Nach dem 1:1 war das wie das Spiel der Bayern gestern. Eiskalt gekontert, da sehen auch Boateng und Dante schlecht aus. nach dem 3:1 war das Spiel sowieso gegessen, Wechsel waren eh nicht nötig, dann lässt man halt laufen.  


Die 1. sachliche Analyse heute. Sehr treffend formuliert. Vielen Dank dafür  


Deiner Ausführung nach bräuchten wir bei unserem Torverhältnis keinen Trainer sondern nen Psychiater?



Wenn es denn hilft.
#
Freidenker schrieb:
Ich kann nicht verstehen, warum so viele hier die Abwehr so hart ins Gericht nehmen. Selbst wenn da hinten Sergio Ramos statt Russ verteidigt, wird das Spiel so nicht anders ausgehen. Ihr unterschätzt viel zu sehr die emotionale Lage der Spieler. Die spielen 50 Minuten auf ein Tor und haben das 2:0 auf dem Fuß, das sehr wahrscheinlich den Sieg bedeutet hätte. Statt den 3 Meter-Pass zu bringen, verursacht Aiges den Elfer. Schuld daran ist für mich aber eher Schaaf, der den unfitten Spieler weitermachen lässt. Meier ist sowieso unsichtbar. Das heißt es gibt maximal 8 Feldspieler, die zum Vollsprint ansetzen. Dann versucht man natürlich das Ruder umzureißen, aber wie? In der ersten HZ hat man super Gas gegeben, während Freiburg nach dem Ausgleich Höhenluft wittert und das konsequent ausnutzt. Wie gesagt, da hätte auch Sergio Ramos nichts verhindern können. Nach dem 1:1 war das wie das Spiel der Bayern gestern. Eiskalt gekontert, da sehen auch Boateng und Dante schlecht aus. nach dem 3:1 war das Spiel sowieso gegessen, Wechsel waren eh nicht nötig, dann lässt man halt laufen.  


Die 1. sachliche Analyse heute. Sehr treffend formuliert. Vielen Dank dafür
#
Vor ca. 10 Jahren, als das gute alte Waldstadion zu "unser aller" Commerzbank Arena mutierte habe ich für mich auch das Thema DK ad Acta gelegt.

Seitdem zieht es mich jährlich nur noch 2-4 mal zu einem Heimspiel ins Stadion. Mein letztes Auswärtsspiel war im Jahre 2005 in Cottbus und in der 1.Liga das Spiel in Hamburg im Jahr davor als wir abgestiegen sind.

Nun das hat nicht nur was mit der zunehmenden Kommerzialisierung zu tun, denn da spielten auch familiäre Gründe mit hinein, aber ich gebe zu, dass auf mich die Entwicklung auch zunehmend befremdlich wirkt.

Ich bin noch ein Kind der sogenannten 80er Fraktion, sprich meine Hochzeiten mit der Eintracht habe ich in diesem Jahrzehnt erlebt.

Von daher kann und will ich mit dem heutigen Kommerz auch nicht wirklich was anfangen.

Der Denkansatz von RT ist sicher nicht verkehrt, aber ob man mit dem totalen Boykott etwas erreicht, bezweifle ich dann doch. Denn schließlich hat sich auch unsere Gesellschaft sehr gewandelt.

Damit meine ich, dass es leider immer mehr Kunden gibt die eben nur zu gerne "entertaint" werden. Denen sind wir wahre Fans doch nur noch ein lästiges Übel, sprich diese Klientel nimmt immer mehr zu.  Solange ein paar Hupfdohlen & Klatschpappen die Stimmung machen ist für die doch die Welt in Ordnung.

Ich denke, man kann dem ganzen wohl auch mit einem Total Boykott kaum noch Einhalt gebieten, zumal damit die echte Fankultur mMn dann erst recht gänzlich aussterben würde.