>

DeMuerte

10843

#
mickmuck schrieb:
DeMuerte schrieb:
Bruno_P schrieb:
DeMuerte schrieb:
womeninblack schrieb:
Dann will ich hier auch mal meine Bedenken bzgl. Roger Schmidt loswerden.
Er kommt von Red Bull und war zuvor in Paderborn.
Ob der irgendwie iregendebbes mit Fans zu tun hatte, oder demnächst haben will?

Die Eintracht ist nicht nur "schöner Fußball", die Eintracht sind auch (oder vor allem) wir.


Ich kann WIBs Bedenken schon nachvollziehen. Sie möchte eben einen Trainer, welcher auch mit dem Fan Umfeld von Eintracht Frankfurt vertraut ist.

Traditionsvereine und Eintracht Franfurt im Besonderen bilden mit Ihren Fans nun mal eine besondere Symbiose.

Adlerhenne schrieb:
Lass gut sein, woher soll das jemand wissen, der Auswärtsspiele wahrscheinlich nur aus dem Fernsehen kennt...


Und als die Stadien noch Grotenburg Kampfbahn, Bökelberg, Müngersdorfer, Volkspark, Lohrheide, Westfalen, Niedersachsen, Neckar usw. hießen warst du wahrscheinlich noch flüssig.
 

 
Wie hier Einige schon sagten, wir sollten uns da nun wirklich nicht zu wichtig nehmen.
Wenn ich es recht sehe, sind wir doch Anhänger der Eintracht, wollen die Mannschaft spielen und möglichst guten Fussball sehen. Das ist es doch worauf es ankommt. Oder wollen wir uns selbst gebauchpinselt sehen?
Nein, es ist der Fußball und die Eintracht, die uns wichtig sind und nicht ob einer nett zu uns ist und uns grüßt. Da langen doch nun wirklich normale Umgangsformen, oder?
Von einem Trainer erwarte ich, daß er einen Draht zur Mannschaft entwickelt, sie gut führen und vor allem entwickeln kann, sich nicht von den Medien unnötig vorführen lässt. Alles andere kann schön sein, ist aber sekundär.  


Es geht doch gar nicht darum das irgendwer von irgendwem gebauchtpinselt werden möchte. Weiterhin erachtet sich hier bestimmt auch keiner als besonders wichtig.

WIB geht es im Kern doch nur darum, das RS bei seinen bisherigen Stationen noch nie in einem solchen Umfeld gearbeitet hat.
Sprich das sind keine Traditionsvereine.

Nun das die Fankultur in Frankfurt eine ganz andere Dimension darstellt als z.B. in Paderborn oder Salzburg dürfte von daher eigentlich einleuchtend sein.

Und das unsere Fankultur zwangsläufig auch einen gewissen Einfluss auf das Gesamtbild von Eintracht Frankfurt nimmt ist wohl unbestritten.

Man kann auch sagen, der Verein lebt (auch) von den Fans. Vor allem aber leben die Fans für den Verein.

Von daher sprach ich auch von einer Symbiose (das Zusammenwirken von Faktoren unterschiedlicher Art zu gegenseitigem Nutzen).









und was ist das problem dabei?


Hab ich denn von einem Problem gesprochen?
#
Bruno_P schrieb:
DeMuerte schrieb:
womeninblack schrieb:
Dann will ich hier auch mal meine Bedenken bzgl. Roger Schmidt loswerden.
Er kommt von Red Bull und war zuvor in Paderborn.
Ob der irgendwie iregendebbes mit Fans zu tun hatte, oder demnächst haben will?

Die Eintracht ist nicht nur "schöner Fußball", die Eintracht sind auch (oder vor allem) wir.


Ich kann WIBs Bedenken schon nachvollziehen. Sie möchte eben einen Trainer, welcher auch mit dem Fan Umfeld von Eintracht Frankfurt vertraut ist.

Traditionsvereine und Eintracht Franfurt im Besonderen bilden mit Ihren Fans nun mal eine besondere Symbiose.

Adlerhenne schrieb:
Lass gut sein, woher soll das jemand wissen, der Auswärtsspiele wahrscheinlich nur aus dem Fernsehen kennt...


Und als die Stadien noch Grotenburg Kampfbahn, Bökelberg, Müngersdorfer, Volkspark, Lohrheide, Westfalen, Niedersachsen, Neckar usw. hießen warst du wahrscheinlich noch flüssig.
 

 
Wie hier Einige schon sagten, wir sollten uns da nun wirklich nicht zu wichtig nehmen.
Wenn ich es recht sehe, sind wir doch Anhänger der Eintracht, wollen die Mannschaft spielen und möglichst guten Fussball sehen. Das ist es doch worauf es ankommt. Oder wollen wir uns selbst gebauchpinselt sehen?
Nein, es ist der Fußball und die Eintracht, die uns wichtig sind und nicht ob einer nett zu uns ist und uns grüßt. Da langen doch nun wirklich normale Umgangsformen, oder?
Von einem Trainer erwarte ich, daß er einen Draht zur Mannschaft entwickelt, sie gut führen und vor allem entwickeln kann, sich nicht von den Medien unnötig vorführen lässt. Alles andere kann schön sein, ist aber sekundär.  


Es geht doch gar nicht darum das irgendwer von irgendwem gebauchtpinselt werden möchte. Weiterhin erachtet sich hier bestimmt auch keiner als besonders wichtig.

WIB geht es im Kern doch nur darum, das RS bei seinen bisherigen Stationen noch nie in einem solchen Umfeld gearbeitet hat.
Sprich das sind keine Traditionsvereine.

Nun das die Fankultur in Frankfurt eine ganz andere Dimension darstellt als z.B. in Paderborn oder Salzburg dürfte von daher eigentlich einleuchtend sein.

Und das unsere Fankultur zwangsläufig auch einen gewissen Einfluss auf das Gesamtbild von Eintracht Frankfurt nimmt ist wohl unbestritten.

Man kann auch sagen, der Verein lebt (auch) von den Fans. Vor allem aber leben die Fans für den Verein.

Von daher sprach ich auch von einer Symbiose (das Zusammenwirken von Faktoren unterschiedlicher Art zu gegenseitigem Nutzen).
#
kriftelergrabi schrieb:
mMn ist der Vertrag von beiden Parteien längst unterzeichnet. Bevor der Vertrag in Kraft treten kann, ist die Klausel "Klassenerhalt" noch zu erreichen. Sofern am Donnerstag der Heimsieg gegen Hannover unter Dach und Fach gebracht ist, gehe ich davon aus, daß nach dem Spiel der neue Trainer verkündet wird. Vielleicht ist RS sogar im Stadion, das wäre ein echtes Highlight!

Gruß kriftelergrabi  


Sehe ich fast genauso. Jedoch glaube ich nicht, dass die Trainerverpflichtung schon am Donnerstag nach dem Spiel verkündet wird.
#
womeninblack schrieb:
Dann will ich hier auch mal meine Bedenken bzgl. Roger Schmidt loswerden.
Er kommt von Red Bull und war zuvor in Paderborn.
Ob der irgendwie iregendebbes mit Fans zu tun hatte, oder demnächst haben will?

Die Eintracht ist nicht nur "schöner Fußball", die Eintracht sind auch (oder vor allem) wir.


Ich kann WIBs Bedenken schon nachvollziehen. Sie möchte eben einen Trainer, welcher auch mit dem Fan Umfeld von Eintracht Frankfurt vertraut ist.

Traditionsvereine und Eintracht Franfurt im Besonderen bilden mit Ihren Fans nun mal eine besondere Symbiose.

Adlerhenne schrieb:
Lass gut sein, woher soll das jemand wissen, der Auswärtsspiele wahrscheinlich nur aus dem Fernsehen kennt...


Und als die Stadien noch Grotenburg Kampfbahn, Bökelberg, Müngersdorfer, Volkspark, Lohrheide, Westfalen, Niedersachsen, Neckar usw. hießen warst du wahrscheinlich noch flüssig.




#
eagle_hb schrieb:
DeMuerte schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Alphakeks schrieb:
Wi_Sge schrieb:
auf FB gefunden:

++ Fanszene Hannover stellt Support ein - Choreo abgesagt ++
Aufgrund der verpflichtenden Busanreise beim Derby für Hannover 96 Fans hat die Fanszene Hannover beschlossen die Unterstützung der eigenen Mannschaft bis auf weiteres einzustellen. Im Vorfeld des Derbys sind Gegensätze zwischen Fanszene und Verein deutlich geworden.
Der Stimmungsboykott startete beim Heimspiel gegen den Hamburger SV. „Die organisierte Fanszene wird bis auf weiteres darauf verzichten, für eine koordinierte Unterstützung zu sorgen. Dabei ist jedem Einzelnen selbstverständlich freigestellt, ob er sich dem anschließt oder aber die Mannschaft weiterhin lautstark unterstützt. Wir werden niemandem etwas vorschreiben“, heißt es auf der Webseite der Ultras Hannover zum Stimmungsboykott.
Die Fanszene begründet den Schritt wie folgt: „Die Gründe für dieses Vorgehen sind vielfältig, wobei der herzlose Auftritt im Derby nur den Gipfel des Eisberges darstellt. Deutlich schwerer im Magen liegt uns die Behandlung der Fanszene seitens der Verantwortlichen von “Hannover 96″. Nicht nur, dass die erzwungene Busanreise nicht mit unserer Vorstellung von Handlungs- und Reisefreiheit vereinbar ist, sondern auch das Gefühl, die Verantwortlichen wollen die eigenen Fans gar nicht erst dabei haben, lässt bei zu vielen die Lust schwinden, “Dienstleister” bzgl. der Stimmung zu sein und gute Miene zum bösen Spiel zu machen. Dass sich 96 sogar juristischer Winkelzüge bedient, um knapp 100 Auswärtsdauerkartenbesitzern die Eintrittskarten zu verwehren, obwohl die Rechtssprechung mehr als deutlich dazu war, finden wir ebenso beschämend, wie die Äußerungen von Präsident und Mitarbeitern.“
KIND MUSS WEG!


Das ist nur ne billige Ausrede. Die Hannois haben von den Bonbonwerfen gehört, was für ein übles Schlägerpack die Frankfurter sind. Nachdem ja ausnahmslos alle Mainzer Gäste in Frankfurt ins Krankenhaus geprügelt wurden, haben die Hannois die Hosen gestrichen voll. Die bleiben lieber zu Hause, wollen es aber nicht zugeben, daher diese faule Ausrede.


So langsam sind im Wald auch keine Bäume mehr frei, wo wir Gästefans dran fesseln könnten. Wir müssen wohl damit beginnen, sie weiter oben aufzuhängen?


...oder wir müssen Aufforsten ,-)  


Sozusagen der 3. Rang des Waldes?!


Ne, ich dachte da eher so in Richtung "Friedwald"  ,-)
#
Basaltkopp schrieb:
Tafelberg schrieb:
SGE-URNA schrieb:
planscher08 schrieb:
Der Rotscher wird ja wie der Heilsbringer gefeiert. Hoffe nur er steckt nicht nach 10 Spieltagen im Abstiegskampf. Da wird das Heribert den Bruno sein Gehalt kürzen    


Nö, dann ist logischerweise der HB Schuld, wie immer. Dazu hat er noch Ablöse bezahlt. Für die Tatsachen interessiert sich dann eh keiner mehr. Wie immer. Ich mag den Roger jetzt schon nicht. Allein schon wegen dem dämlichen Namen.


Was ist Dein Alternativvorschlag als Trainer?


Der schwört auf den japanischen Meistertrainer Iro Nie.


Nun ja, so lange es nicht der Koreaner ist  ,-)
#
Basaltkopp schrieb:
Alphakeks schrieb:
Wi_Sge schrieb:
auf FB gefunden:

++ Fanszene Hannover stellt Support ein - Choreo abgesagt ++
Aufgrund der verpflichtenden Busanreise beim Derby für Hannover 96 Fans hat die Fanszene Hannover beschlossen die Unterstützung der eigenen Mannschaft bis auf weiteres einzustellen. Im Vorfeld des Derbys sind Gegensätze zwischen Fanszene und Verein deutlich geworden.
Der Stimmungsboykott startete beim Heimspiel gegen den Hamburger SV. „Die organisierte Fanszene wird bis auf weiteres darauf verzichten, für eine koordinierte Unterstützung zu sorgen. Dabei ist jedem Einzelnen selbstverständlich freigestellt, ob er sich dem anschließt oder aber die Mannschaft weiterhin lautstark unterstützt. Wir werden niemandem etwas vorschreiben“, heißt es auf der Webseite der Ultras Hannover zum Stimmungsboykott.
Die Fanszene begründet den Schritt wie folgt: „Die Gründe für dieses Vorgehen sind vielfältig, wobei der herzlose Auftritt im Derby nur den Gipfel des Eisberges darstellt. Deutlich schwerer im Magen liegt uns die Behandlung der Fanszene seitens der Verantwortlichen von “Hannover 96″. Nicht nur, dass die erzwungene Busanreise nicht mit unserer Vorstellung von Handlungs- und Reisefreiheit vereinbar ist, sondern auch das Gefühl, die Verantwortlichen wollen die eigenen Fans gar nicht erst dabei haben, lässt bei zu vielen die Lust schwinden, “Dienstleister” bzgl. der Stimmung zu sein und gute Miene zum bösen Spiel zu machen. Dass sich 96 sogar juristischer Winkelzüge bedient, um knapp 100 Auswärtsdauerkartenbesitzern die Eintrittskarten zu verwehren, obwohl die Rechtssprechung mehr als deutlich dazu war, finden wir ebenso beschämend, wie die Äußerungen von Präsident und Mitarbeitern.“
KIND MUSS WEG!


Das ist nur ne billige Ausrede. Die Hannois haben von den Bonbonwerfen gehört, was für ein übles Schlägerpack die Frankfurter sind. Nachdem ja ausnahmslos alle Mainzer Gäste in Frankfurt ins Krankenhaus geprügelt wurden, haben die Hannois die Hosen gestrichen voll. Die bleiben lieber zu Hause, wollen es aber nicht zugeben, daher diese faule Ausrede.


So langsam sind im Wald auch keine Bäume mehr frei, wo wir Gästefans dran fesseln könnten. Wir müssen wohl damit beginnen, sie weiter oben aufzuhängen?


...oder wir müssen Aufforsten ,-)
#
Basaltkopp schrieb:


... den Meistertitel..., den Daum ja schließlich auch in der Vita hat!


Ja leider  
#
friseurin schrieb:

Einen Spieler kannste aber zur Not wieder verkaufen. Bei einem Trainer ist das, gerade im Misserfolgsfall, eher nicht gang und gäbe.


deine "Argumente" sind so dermaßen an den Haaren herbei gezogen sodass sie deinem Nick "friseurin" immer gerechter werden.
#
Isser schon da, de Roger?
#
Schobberobber72 schrieb:
grossaadla schrieb:
Also Fuerth und Paderborn sind bei mir herzlich Willkommen.  


Ernsthaft? HSV und Stuttgart runter und dafür die beiden o.g. rauf fänd ich ehrlich gesagt ziemlich bescheiden. Fürth, Paderborn, Freiburg, Augsburg, Wolfsburg, Hoffenheim.....klingt eher nach 3. Liga als nach Bundesliga.

Wobei ich definitiv kein Problem mit dem HSV und dem VFB als Absteiger hätte. Nur die Aufsteiger gefallen mir nicht  


Naja, wenigstens haste dann die Ölner wieder
#
Ironie Modus on:

Zumal Veh für seine "Erholungsphasen" im Salzburger Land auch noch eine sehr schöne Umgebung vorfinden würde. ,-)

Ironie Modus off:
#
liam_gallagher schrieb:
Okodscha schrieb:
seh ich genauso wie eagle... meier auf den außen = verschwendung

am liebsten so:

                  Trapp
Jung - Zambrano - Madlung - Djakpa
         Lanig - Schwegler
       Aigner - Meier - Barnetta
                   Joselu


Jau. Russ darf ruhig mal ne Pause bekommen.



+1
#
Horten schrieb:
..abhaken..und am gründonnerstag einen sieg gegen h96  


genai so siehts aus  
#
Yeeeessssssss Keviiiiiiiiiiiiiiin !
#
Rotscher zur SGE wäre ein Traum.

Aber die beiden angeblichen Alternativen (Kosta & Fink) machen mir Angst.

Bitte Bruno babbel den Rotscher schwindelig, sodass er gar nicht mehr anders kann als zu uns zu kommen  
#
adlerjunge23FFM schrieb:
Ich schlage hiermit offiziell AgentZero als Scouting-Chef vor und stelle mich gerne als "Spielerfrauen-Betreuer" zur Verfügung.    


P E R F E K T E R Vorschlag !!! Damit geht das Scouting ganz klar an AgentZero.  

Mist, um das Amt des Spielerfrauenbetreuers wollte ich mich auch bewerben. Aber aufgrund meines Alters sehe ich da gegen dich keine Sonne.

Für den Busbremser habe ich noch was besseres gefunden. Der könnte den Pressesprecher geben. Denn soviele Floskeln (Plattitüden) wie er verbreiten hier nur wenige.
#
Afrigaaner schrieb:
DeMuerte schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Ich habe es mir sehr lange überlegt.
Ich habe die letzten Jahre hier im Forum durch gelesen.

Wir alle wünschen uns.

Eine erfolgreiche Eintracht
Den Einsatz von jungen, weltklasse Spielern, die nicht viel gekostet haben.
Vernünftige Ein- und Auswechslungen
Auf Augenhöhe mit den Top-Mannschaften zu sein.

dann kann es nur einen Trainer geben: HyundaiI30

Junge ich glaub an dich.


Es heißt aber auch, wenn man an einer Stellschraube dreht, muss man oft auch andere bewegen. Das ist soweit richtig und daher schlage ich noch weitere einschneidende Veränderungen bei unserer Eintracht vor.

Neuer Vorstandsvorsitzender wird. Mr. Boccia - ob der was kann? Mhhhm - zumindest gäbe es dann Kaiserschmarrn und Sachertorte zum Kaffee.

Neuer Aufsichtsratsvorsitzender - gibt es einen besseren als Basalti? Immer gut gelaunt - Alle Meinungen lässt er gelten.

Und das Präsidenten-Amt sollte man mit StoppdenBus ersetzen. Ein Mann der die Interessen des eV mehr Gewicht gibt und traditionell dem Vorstandsvorsitzenden auf die Finger kloppt.

Fuer mich habe ich dann auch noch einen Job.
Medienbetreuer, Pressesprecher - keine Ahnung von irgendwas, Rechtschreibtechnisch und grammatikalisch nicht auf der Höhe. Aber ich verspreche ich werde das Amt mit Humor ausfüllen.


Hyundaii30 als Trainer? Von seiner Einstellung her ganz sicher ein geeigneter Kandidat. Nur sehe ich bei ihm das Problem, das er sich wahrscheinlich zu oft in seiner Meinung verzettelt.

Basalti würde ich eher als Vorstandsvorsitzenden sehen. Seine scharfe Retorik stellt selbst den Heribert in den Schatten. Außerdem wäre die Zusammenarbeit mit Hyundaii30 ganz sicher "bombastisch"

Boccia sehe ich eher im Aufsichtsrat als Vorsitzendenda er grundsätzlich erstmal gegen alles und jeden ist.

Der Busbremser hingegen taugt höchstens als Greenkeeeper. Da kann er nicht viel falsch machen. Wobei... *kopfkratz*

Tja und für das Präsidenten Amt kommt nur der Afrigaaner in Frage. Selbst wenn ihm das Wasser (im Pool) bis zum Halse steht behält er dennoch stets den Überblick. Von seiner Weitsicht (von Südafrika aus) mal ganz zu schweigen.


Du hast recht.

Ich nehme das Amt an!


very nice and my Dream comes true

Apropos: Wir haben noch ein wichtiges Amt vergessen und zwar das des Sportdirektors.

Hierfür würde ich den C-E vorschlagen. Denn seine "Handlungsschnelligkeit" ist sagenhaft.

Was denkst du?
#
Afrigaaner schrieb:
Ich habe es mir sehr lange überlegt.
Ich habe die letzten Jahre hier im Forum durch gelesen.

Wir alle wünschen uns.

Eine erfolgreiche Eintracht
Den Einsatz von jungen, weltklasse Spielern, die nicht viel gekostet haben.
Vernünftige Ein- und Auswechslungen
Auf Augenhöhe mit den Top-Mannschaften zu sein.

dann kann es nur einen Trainer geben: HyundaiI30

Junge ich glaub an dich.


Es heißt aber auch, wenn man an einer Stellschraube dreht, muss man oft auch andere bewegen. Das ist soweit richtig und daher schlage ich noch weitere einschneidende Veränderungen bei unserer Eintracht vor.

Neuer Vorstandsvorsitzender wird. Mr. Boccia - ob der was kann? Mhhhm - zumindest gäbe es dann Kaiserschmarrn und Sachertorte zum Kaffee.

Neuer Aufsichtsratsvorsitzender - gibt es einen besseren als Basalti? Immer gut gelaunt - Alle Meinungen lässt er gelten.

Und das Präsidenten-Amt sollte man mit StoppdenBus ersetzen. Ein Mann der die Interessen des eV mehr Gewicht gibt und traditionell dem Vorstandsvorsitzenden auf die Finger kloppt.

Fuer mich habe ich dann auch noch einen Job.
Medienbetreuer, Pressesprecher - keine Ahnung von irgendwas, Rechtschreibtechnisch und grammatikalisch nicht auf der Höhe. Aber ich verspreche ich werde das Amt mit Humor ausfüllen.


Hyundaii30 als Trainer? Von seiner Einstellung her ganz sicher ein geeigneter Kandidat. Nur sehe ich bei ihm das Problem, das er sich wahrscheinlich zu oft in seiner Meinung verzettelt.

Basalti würde ich eher als Vorstandsvorsitzenden sehen. Seine scharfe Retorik stellt selbst den Heribert in den Schatten. Außerdem wäre die Zusammenarbeit mit Hyundaii30 ganz sicher "bombastisch"

Boccia sehe ich eher im Aufsichtsrat als Vorsitzendenda er grundsätzlich erstmal gegen alles und jeden ist.

Der Busbremser hingegen taugt höchstens als Greenkeeeper. Da kann er nicht viel falsch machen. Wobei... *kopfkratz*

Tja und für das Präsidenten Amt kommt nur der Afrigaaner in Frage. Selbst wenn ihm das Wasser (im Pool) bis zum Halse steht behält er dennoch stets den Überblick. Von seiner Weitsicht (von Südafrika aus) mal ganz zu schweigen.
#
MrBoccia schrieb:
DeMuerte schrieb:
MrBoccia schrieb:
DeMuerte schrieb:
Er hat z.B. die Trainerausbildung als Jahrgangsbester abgeschlossen

Loddar Maddäus war auch Lehrgangsbester. Und Stanislawski. Und Doll. Und Frontzeck.

Ja und? Dies zeigt aber doch, das er sich mit der Materie sehr akribisch auseinandergesezt hat.

ah, endlich kann einer mal berichten, nach welchen Kriterien bei dieser Trainerausbildung benotet wird. Ich bin gespannt.


Ach ja? Was habe ich denn deiner Meinung nach berichtet? Oder beziehst du dich auf das von mir verlinkte Interview?