
Diegito
19711
cartermaxim schrieb:
Es geht um Grundtugenden. Zeigt er heute Laufbereitschaft, Einsatz und Kampfgeist, beschweren sich nur die, die ihn ohnehin nur naschen wollen. Leider war das eine Kopie der letzten blutleeren Auftritte, die ihm zurecht einen Tribünenplatz eingebracht haben Ende letzten Jahres. Ich verstehe nicht, wieso man sich da nicht versucht, in ein Spiel reinzubeißen. Da muss ja offensiv gar nichts klappen, aber defensiv die gleiche Nichtleistung und quasi identische Szenen wie gegen Antwerpen zu bringen, geht halt nicht.
Gleiches gilt aber auch für Hauge. Der hat bei Einwechslungen selten den Eindruck vermittelt das er den Rasen umpflügen will, manchmal gar teilnahmslos gewirkt, Zweikämpfe vermieden...
Gegen Ende der Hinrunde schien es bei ihm ein bisschen besser zu werden.
Bei Hauge weiß man aber das er gewisse spielerische Qualitäten mitbringt die uns weiterhelfen können.
Bei Lammers weiß ich auch nach einem halben Jahr nicht was er für ein Spielertyp ist, was er überhaupt für Stärken hat. Ich will ihn noch nicht aufgeben, das Spiel heute war extrem blöd für ihn weil er kaum brauchbare Zuspiele bekommen hat. Aber nach einem halben Jahr muß man schon irgendwann erwarten können das er zumindest mal in Ansätzen zeigt was in ihm steckt.
Schade.
60 min haben wir taktisch fast wie aus dem Lehrbuch agiert. Dazu hellwach, zweikampfstark, den Gegner fast komplett kontrolliert. Haaland war schon bitter frustriert.
Nach vorne mit schnellem Passspiel, die Räume die uns Dortmund gegeben hat immer wieder geschickt genutzt. Wenn Lindström die 100%ige zum 3:0 nutzt heißt es Klappe zu, Dortmund tot.
Wir wurden dann leider viel zu passiv, was natürlich auch ein bisschen mit der Qualität des Gegners zu tun hat.
Irgendwann kommen die halt zu Torchancen und irgendwann nutzen sie das aus. Wir haben es nicht mehr geschafft den BVB in der eigenen Hälfte zu beschäftigen, just zu einer Phase wo wir uns ein bisschen befreien konnten vom Druck fiel dann der Ausgleich. Das danach das 3:2 on top kommt war fast vorherzusehen.
Ich kann der Mannschaft aber dennoch keinen Vorwurf machen, die Jungs haben gefightet bis zum geht nicht mehr. Es ist halt am Ende eine Qualitätsfrage. Wenn du einen unfitten Jakic bringen musst oder einen Fremdkörper Lammers fehlen dann eben die letzten 5% um so ein Spiel nach Hause zu schaukeln.
Die größte Baustelle unseres Kaders ist und bleibt die RA-Position. Chandler in allen Ehren, aber da kommt über die rechte Seite einfach null Entlastung. Das ist so offensichtlich das es weh tut.
Trotz der Niederlage bleibt aber ein positiver Resteindruck. Die Idee die Glasner den Spielern vermitteln will gefällt mir richtig gut und sie setzen das mittlerweile über weite Strecken sehr gut um.
So ein Ding wie heute kann mal passieren, daraus kann man viel lernen für die Zukunft.
60 min haben wir taktisch fast wie aus dem Lehrbuch agiert. Dazu hellwach, zweikampfstark, den Gegner fast komplett kontrolliert. Haaland war schon bitter frustriert.
Nach vorne mit schnellem Passspiel, die Räume die uns Dortmund gegeben hat immer wieder geschickt genutzt. Wenn Lindström die 100%ige zum 3:0 nutzt heißt es Klappe zu, Dortmund tot.
Wir wurden dann leider viel zu passiv, was natürlich auch ein bisschen mit der Qualität des Gegners zu tun hat.
Irgendwann kommen die halt zu Torchancen und irgendwann nutzen sie das aus. Wir haben es nicht mehr geschafft den BVB in der eigenen Hälfte zu beschäftigen, just zu einer Phase wo wir uns ein bisschen befreien konnten vom Druck fiel dann der Ausgleich. Das danach das 3:2 on top kommt war fast vorherzusehen.
Ich kann der Mannschaft aber dennoch keinen Vorwurf machen, die Jungs haben gefightet bis zum geht nicht mehr. Es ist halt am Ende eine Qualitätsfrage. Wenn du einen unfitten Jakic bringen musst oder einen Fremdkörper Lammers fehlen dann eben die letzten 5% um so ein Spiel nach Hause zu schaukeln.
Die größte Baustelle unseres Kaders ist und bleibt die RA-Position. Chandler in allen Ehren, aber da kommt über die rechte Seite einfach null Entlastung. Das ist so offensichtlich das es weh tut.
Trotz der Niederlage bleibt aber ein positiver Resteindruck. Die Idee die Glasner den Spielern vermitteln will gefällt mir richtig gut und sie setzen das mittlerweile über weite Strecken sehr gut um.
So ein Ding wie heute kann mal passieren, daraus kann man viel lernen für die Zukunft.
Hallo,
da es mein erster Thread hier ist mal ein paar Worte zu mir: Martin, 40 Jahre und in Berlin wohnhaft... Und BVB-Anhänger seit 31 Jahren...
Ups, was mache ich dann hier?
Nun, kennt ihr das? Es gibt da diesen einen Verein in der Liga, auf den man heimlich neidisch blickt und denkst: Ja, da stimmt irgendwie alles: Stimmung bei den Fans, Mannschaft, Einstellung der Mannschaft, Umfeld und die Art wie Fußball gespielt wird und wo sich über Siege so tierisch gefreut wird... Nicht wie bei der eigenen Mannschaft, wo die Freude über überraschende Siege dem Frust über unnötige Niederlagen gewichen ist.
Wo Siege gegen Augsburg als selbstverständlich angesehen werden und aufgrund der eigenen Perspektivlosigkeit in der Tabelle (ewiger Zweiter) alles sinnlos wirkt und man irgendwie sogar die Spieler versteht die überhaupt keinen Bock auf Spiele gegen vermeintlich kleinere Gegner haben.
Und dann ja, ist dieser eine Verein da auf den man sich jede Woche in der Sportschau heimlich und diebisch freut. Seit ein paar Jahren (ich glaube so 4 oder 5 Jahre) seid ihr das bei mir: Eintracht Frankfurt. Nach Jahren, in denen Werder Bremen diesen Platz einnahm und diesen systematisch kaputtmachte, seid nun ihr es, denen ich es vor 6-7 Jahren am Wenigsten zugetraut hätte...
Ja, ich habe euch sogar eure Niederlage gegen Sch*l*e letzte Saison mittlerweile verzeihen können. Auch, wenn es umso mehr die eigene Schrecklichkeit betont hat: Auf Hilfe vom Erzfeind angewiesen zu sein, um sein Saisonziel noch halbwegs zu erreichen ist wie die Unterschrift auf dem Siegel des Untergangs. Der Traum war doch: Frankfurt und der BVB in der CL und wenn das nicht geht, dann halt doch lieber Frankfurt und Wolfsburg als von Sch*l*e Hilfe annehmen zu müssen , aber so war es nun einmal. Jetzt auch egal, CL ist ja auch nicht mehr. Das ist Fußballfandasein im Endstadium.
Verloren das Gefühl, sich über Siege zu freuen und dem Niedergang ins Auge zu schauen. Gleichgültigkeit, weil man eh weiß, dass Frankfurt am Wochenende gewinnen wird. Aber immer dann, wenn ich es wußte, hat der BVB auf einmal doch wieder einen Sieg rausgehauen. Kurze Wiederbeatmung, um eine Woche später gegen Freiburg zu verlieren. Toll.
Ich wünsche euch trotzdem ein frohes neues Jahr und hoffe, dass mein Fandasein wiederbelebt wird und endlich der BVB wieder ähnliche Gefühle und Emotionen auslösen kann bei mir wie die Eintracht bei euch (und ganz tief drin in mir auch in mir).
Es wäre die schönste Niederlage des Jahres gegen euch zu verlieren, aber ein kleiner Funken Hoffnung bleibt. Ein Wunder? Ein Sieg mit Kampf? Schwer vorstellbar bei einer Truppe, die eine Halbwertszeit von Tagen anstatt Jahren hat. Die auf der Durchreise zu großen Vereinen ist. Aber vielleicht ist die Mannschaft ja noch nicht so tot wie ich. Vielleicht entfacht sie gerade mit einem Spiel bei euch mein Feuer. Wenn nicht, hoffe ich, dass ihr es diesmal schafft... in die CL und das ihr nie so satt und aussichtslos dahinsiechen müsst wie BVB Fans und wahrscheinlich irgendwie auch satte Bayern-Fans.
Bleibt stolz auf das, was die Eintracht gemacht hat die letzten Jahre. Und kleine Krisen gehören dazu. Sie helfen die schönen Zeiten würdigen zu können.
da es mein erster Thread hier ist mal ein paar Worte zu mir: Martin, 40 Jahre und in Berlin wohnhaft... Und BVB-Anhänger seit 31 Jahren...
Ups, was mache ich dann hier?
Nun, kennt ihr das? Es gibt da diesen einen Verein in der Liga, auf den man heimlich neidisch blickt und denkst: Ja, da stimmt irgendwie alles: Stimmung bei den Fans, Mannschaft, Einstellung der Mannschaft, Umfeld und die Art wie Fußball gespielt wird und wo sich über Siege so tierisch gefreut wird... Nicht wie bei der eigenen Mannschaft, wo die Freude über überraschende Siege dem Frust über unnötige Niederlagen gewichen ist.
Wo Siege gegen Augsburg als selbstverständlich angesehen werden und aufgrund der eigenen Perspektivlosigkeit in der Tabelle (ewiger Zweiter) alles sinnlos wirkt und man irgendwie sogar die Spieler versteht die überhaupt keinen Bock auf Spiele gegen vermeintlich kleinere Gegner haben.
Und dann ja, ist dieser eine Verein da auf den man sich jede Woche in der Sportschau heimlich und diebisch freut. Seit ein paar Jahren (ich glaube so 4 oder 5 Jahre) seid ihr das bei mir: Eintracht Frankfurt. Nach Jahren, in denen Werder Bremen diesen Platz einnahm und diesen systematisch kaputtmachte, seid nun ihr es, denen ich es vor 6-7 Jahren am Wenigsten zugetraut hätte...
Ja, ich habe euch sogar eure Niederlage gegen Sch*l*e letzte Saison mittlerweile verzeihen können. Auch, wenn es umso mehr die eigene Schrecklichkeit betont hat: Auf Hilfe vom Erzfeind angewiesen zu sein, um sein Saisonziel noch halbwegs zu erreichen ist wie die Unterschrift auf dem Siegel des Untergangs. Der Traum war doch: Frankfurt und der BVB in der CL und wenn das nicht geht, dann halt doch lieber Frankfurt und Wolfsburg als von Sch*l*e Hilfe annehmen zu müssen , aber so war es nun einmal. Jetzt auch egal, CL ist ja auch nicht mehr. Das ist Fußballfandasein im Endstadium.
Verloren das Gefühl, sich über Siege zu freuen und dem Niedergang ins Auge zu schauen. Gleichgültigkeit, weil man eh weiß, dass Frankfurt am Wochenende gewinnen wird. Aber immer dann, wenn ich es wußte, hat der BVB auf einmal doch wieder einen Sieg rausgehauen. Kurze Wiederbeatmung, um eine Woche später gegen Freiburg zu verlieren. Toll.
Ich wünsche euch trotzdem ein frohes neues Jahr und hoffe, dass mein Fandasein wiederbelebt wird und endlich der BVB wieder ähnliche Gefühle und Emotionen auslösen kann bei mir wie die Eintracht bei euch (und ganz tief drin in mir auch in mir).
Es wäre die schönste Niederlage des Jahres gegen euch zu verlieren, aber ein kleiner Funken Hoffnung bleibt. Ein Wunder? Ein Sieg mit Kampf? Schwer vorstellbar bei einer Truppe, die eine Halbwertszeit von Tagen anstatt Jahren hat. Die auf der Durchreise zu großen Vereinen ist. Aber vielleicht ist die Mannschaft ja noch nicht so tot wie ich. Vielleicht entfacht sie gerade mit einem Spiel bei euch mein Feuer. Wenn nicht, hoffe ich, dass ihr es diesmal schafft... in die CL und das ihr nie so satt und aussichtslos dahinsiechen müsst wie BVB Fans und wahrscheinlich irgendwie auch satte Bayern-Fans.
Bleibt stolz auf das, was die Eintracht gemacht hat die letzten Jahre. Und kleine Krisen gehören dazu. Sie helfen die schönen Zeiten würdigen zu können.
Himmelsfeger schrieb:
Hallo,
da es mein erster Thread hier ist mal ein paar Worte zu mir: Martin, 40 Jahre und in Berlin wohnhaft... Und BVB-Anhänger seit 31 Jahren...
Ups, was mache ich dann hier?
Nun, kennt ihr das? Es gibt da diesen einen Verein in der Liga, auf den man heimlich neidisch blickt und denkst: Ja, da stimmt irgendwie alles: Stimmung bei den Fans, Mannschaft, Einstellung der Mannschaft, Umfeld und die Art wie Fußball gespielt wird und wo sich über Siege so tierisch gefreut wird... Nicht wie bei der eigenen Mannschaft, wo die Freude über überraschende Siege dem Frust über unnötige Niederlagen gewichen ist.
Wo Siege gegen Augsburg als selbstverständlich angesehen werden und aufgrund der eigenen Perspektivlosigkeit in der Tabelle (ewiger Zweiter) alles sinnlos wirkt und man irgendwie sogar die Spieler versteht die überhaupt keinen Bock auf Spiele gegen vermeintlich kleinere Gegner haben.
Und dann ja, ist dieser eine Verein da auf den man sich jede Woche in der Sportschau heimlich und diebisch freut. Seit ein paar Jahren (ich glaube so 4 oder 5 Jahre) seid ihr das bei mir: Eintracht Frankfurt. Nach Jahren, in denen Werder Bremen diesen Platz einnahm und diesen systematisch kaputtmachte, seid nun ihr es, denen ich es vor 6-7 Jahren am Wenigsten zugetraut hätte...
Ja, ich habe euch sogar eure Niederlage gegen Sch*l*e letzte Saison mittlerweile verzeihen können. Auch, wenn es umso mehr die eigene Schrecklichkeit betont hat: Auf Hilfe vom Erzfeind angewiesen zu sein, um sein Saisonziel noch halbwegs zu erreichen ist wie die Unterschrift auf dem Siegel des Untergangs. Der Traum war doch: Frankfurt und der BVB in der CL und wenn das nicht geht, dann halt doch lieber Frankfurt und Wolfsburg als von Sch*l*e Hilfe annehmen zu müssen , aber so war es nun einmal. Jetzt auch egal, CL ist ja auch nicht mehr. Das ist Fußballfandasein im Endstadium.
Verloren das Gefühl, sich über Siege zu freuen und dem Niedergang ins Auge zu schauen. Gleichgültigkeit, weil man eh weiß, dass Frankfurt am Wochenende gewinnen wird. Aber immer dann, wenn ich es wußte, hat der BVB auf einmal doch wieder einen Sieg rausgehauen. Kurze Wiederbeatmung, um eine Woche später gegen Freiburg zu verlieren. Toll.
Ich wünsche euch trotzdem ein frohes neues Jahr und hoffe, dass mein Fandasein wiederbelebt wird und endlich der BVB wieder ähnliche Gefühle und Emotionen auslösen kann bei mir wie die Eintracht bei euch (und ganz tief drin in mir auch in mir).
Es wäre die schönste Niederlage des Jahres gegen euch zu verlieren, aber ein kleiner Funken Hoffnung bleibt. Ein Wunder? Ein Sieg mit Kampf? Schwer vorstellbar bei einer Truppe, die eine Halbwertszeit von Tagen anstatt Jahren hat. Die auf der Durchreise zu großen Vereinen ist. Aber vielleicht ist die Mannschaft ja noch nicht so tot wie ich. Vielleicht entfacht sie gerade mit einem Spiel bei euch mein Feuer. Wenn nicht, hoffe ich, dass ihr es diesmal schafft... in die CL und das ihr nie so satt und aussichtslos dahinsiechen müsst wie BVB Fans und wahrscheinlich irgendwie auch satte Bayern-Fans.
Bleibt stolz auf das, was die Eintracht gemacht hat die letzten Jahre. Und kleine Krisen gehören dazu. Sie helfen die schönen Zeiten würdigen zu können.
Danke.
Vor allem der letzte Absatz trifft den Nagel auf den Kopf.
Ich helfe mal aus in Form einer Ergänzung zu meiner Wochenbericht-Analyse
Das sind die jeweiligen Anteile laut RKI-Wochenbericht für die letzten 4 Wochen, dazu habe ich die Impfquoten aus etwa der Mitte dieses Zeitraums genommen (17. Dezember). Wobei in dieser Statistik grundsätzlich nur Personen drin sind, wo es auch Angaben gab und nicht mit dabei sind die, die zu dem Zeitpunkt erstgeimpft waren, aber noch nicht zweitgeimpft plus zwei Wochen.
Kurzum: Ungeimpft bedeutet gar keine Impfung, Zweifach geimpft bedeutet eben nur zweifach geimpft und mindestens 2 Wochen nach der Zweitimpfung (beim Impfstatus ist das bisschen verzerrt, da habe ich diese 2-Wochen-Puffer nicht einbinden können, also das ist der Stand an Zweitimpfungen am 17. Dezember eben) un dreifach geimpft ist auch klar, das sind die, die geboostert sind.
Um die Grafik kurz anhand des Bereichs "Corona mit Hospitalisierung" zu beschreiben.
Von den 12-17 Jährigen waren zum Zeitpunkt der 4 Wochen 50,1 % ungeimpft, die Ungeimpften machten aber 83,1 % der Hospitalisierungen aus. Die restlichen 16,9 % der Hospitalisierten war zweifach geimpft, der Anteil der zweifach geimpften war aber in dieser Altersgruppe aber 46,6 %. Geboosterte gab es 3,3 % , keiner davon landete im Krankenhaus.
Noch klarer sieht man das in der Gruppe der jüngeren und mittelalten Erwachsenen (18-59). Waren dort 22,4 % ungeimpft, so waren unter den Hospitalisierten 65,4 % ungeimpft. Und obwohl bereits 25,9 % drittgeimpft waren, stellten diese nur 2,9 % der Hospitalisierten.
Bei den Älteren sind z.B. nur 7,8 % der Hospitalisierten drittgeimpft gewesen, obwohl der Bevölkerungsanteil schon dort bei gut 50 % lag. Nur ist bei den Ü60 klar zu erkennen, dass Zweifachgeimpfte definitiv schon anfällig sind (vor allem im Vergleich mit Drittgeimpften), es ist aber genauso klar zu erkennen, dass Ungeimpfte immer noch einen gemessen an ihrem Anteil an der Bevölkerung signifikant höheren Anteil bei Hospitalisierungen etc. haben und selbst gegenüber Zweifachgeimpften bei den symptomatischen Erkrankungen eine etwas mehr als doppelt so hohe Wahrscheinlichkeit hierfür haben.
Die Zahlen sind übrigens in wenigen Minuten selbst zusammenstellbar. Ich denke, sie zeigen sehr gut die signifikante Abschwächung aller Varianten (Symptomatik, Hospitalisierung, Intensivbehandlung, Todesfolge), um so stärker geimpft, um so signifikanter ist dies, um so schwerer der Verlauf, um so signifikanter ist auch das.
Das sind die jeweiligen Anteile laut RKI-Wochenbericht für die letzten 4 Wochen, dazu habe ich die Impfquoten aus etwa der Mitte dieses Zeitraums genommen (17. Dezember). Wobei in dieser Statistik grundsätzlich nur Personen drin sind, wo es auch Angaben gab und nicht mit dabei sind die, die zu dem Zeitpunkt erstgeimpft waren, aber noch nicht zweitgeimpft plus zwei Wochen.
Kurzum: Ungeimpft bedeutet gar keine Impfung, Zweifach geimpft bedeutet eben nur zweifach geimpft und mindestens 2 Wochen nach der Zweitimpfung (beim Impfstatus ist das bisschen verzerrt, da habe ich diese 2-Wochen-Puffer nicht einbinden können, also das ist der Stand an Zweitimpfungen am 17. Dezember eben) un dreifach geimpft ist auch klar, das sind die, die geboostert sind.
Um die Grafik kurz anhand des Bereichs "Corona mit Hospitalisierung" zu beschreiben.
Von den 12-17 Jährigen waren zum Zeitpunkt der 4 Wochen 50,1 % ungeimpft, die Ungeimpften machten aber 83,1 % der Hospitalisierungen aus. Die restlichen 16,9 % der Hospitalisierten war zweifach geimpft, der Anteil der zweifach geimpften war aber in dieser Altersgruppe aber 46,6 %. Geboosterte gab es 3,3 % , keiner davon landete im Krankenhaus.
Noch klarer sieht man das in der Gruppe der jüngeren und mittelalten Erwachsenen (18-59). Waren dort 22,4 % ungeimpft, so waren unter den Hospitalisierten 65,4 % ungeimpft. Und obwohl bereits 25,9 % drittgeimpft waren, stellten diese nur 2,9 % der Hospitalisierten.
Bei den Älteren sind z.B. nur 7,8 % der Hospitalisierten drittgeimpft gewesen, obwohl der Bevölkerungsanteil schon dort bei gut 50 % lag. Nur ist bei den Ü60 klar zu erkennen, dass Zweifachgeimpfte definitiv schon anfällig sind (vor allem im Vergleich mit Drittgeimpften), es ist aber genauso klar zu erkennen, dass Ungeimpfte immer noch einen gemessen an ihrem Anteil an der Bevölkerung signifikant höheren Anteil bei Hospitalisierungen etc. haben und selbst gegenüber Zweifachgeimpften bei den symptomatischen Erkrankungen eine etwas mehr als doppelt so hohe Wahrscheinlichkeit hierfür haben.
Die Zahlen sind übrigens in wenigen Minuten selbst zusammenstellbar. Ich denke, sie zeigen sehr gut die signifikante Abschwächung aller Varianten (Symptomatik, Hospitalisierung, Intensivbehandlung, Todesfolge), um so stärker geimpft, um so signifikanter ist dies, um so schwerer der Verlauf, um so signifikanter ist auch das.
SGE_Werner schrieb:
Ich helfe mal aus in Form einer Ergänzung zu meiner Wochenbericht-Analyse
Das sind die jeweiligen Anteile laut RKI-Wochenbericht für die letzten 4 Wochen, dazu habe ich die Impfquoten aus etwa der Mitte dieses Zeitraums genommen (17. Dezember). Wobei in dieser Statistik grundsätzlich nur Personen drin sind, wo es auch Angaben gab und nicht mit dabei sind die, die zu dem Zeitpunkt erstgeimpft waren, aber noch nicht zweitgeimpft plus zwei Wochen.
Kurzum: Ungeimpft bedeutet gar keine Impfung, Zweifach geimpft bedeutet eben nur zweifach geimpft und mindestens 2 Wochen nach der Zweitimpfung (beim Impfstatus ist das bisschen verzerrt, da habe ich diese 2-Wochen-Puffer nicht einbinden können, also das ist der Stand an Zweitimpfungen am 17. Dezember eben) un dreifach geimpft ist auch klar, das sind die, die geboostert sind.
Um die Grafik kurz anhand des Bereichs "Corona mit Hospitalisierung" zu beschreiben.
Von den 12-17 Jährigen waren zum Zeitpunkt der 4 Wochen 50,1 % ungeimpft, die Ungeimpften machten aber 83,1 % der Hospitalisierungen aus. Die restlichen 16,9 % der Hospitalisierten war zweifach geimpft, der Anteil der zweifach geimpften war aber in dieser Altersgruppe aber 46,6 %. Geboosterte gab es 3,3 % , keiner davon landete im Krankenhaus.
Noch klarer sieht man das in der Gruppe der jüngeren und mittelalten Erwachsenen (18-59). Waren dort 22,4 % ungeimpft, so waren unter den Hospitalisierten 65,4 % ungeimpft. Und obwohl bereits 25,9 % drittgeimpft waren, stellten diese nur 2,9 % der Hospitalisierten.
Bei den Älteren sind z.B. nur 7,8 % der Hospitalisierten drittgeimpft gewesen, obwohl der Bevölkerungsanteil schon dort bei gut 50 % lag. Nur ist bei den Ü60 klar zu erkennen, dass Zweifachgeimpfte definitiv schon anfällig sind (vor allem im Vergleich mit Drittgeimpften), es ist aber genauso klar zu erkennen, dass Ungeimpfte immer noch einen gemessen an ihrem Anteil an der Bevölkerung signifikant höheren Anteil bei Hospitalisierungen etc. haben und selbst gegenüber Zweifachgeimpften bei den symptomatischen Erkrankungen eine etwas mehr als doppelt so hohe Wahrscheinlichkeit hierfür haben.
Die Zahlen sind übrigens in wenigen Minuten selbst zusammenstellbar. Ich denke, sie zeigen sehr gut die signifikante Abschwächung aller Varianten (Symptomatik, Hospitalisierung, Intensivbehandlung, Todesfolge), um so stärker geimpft, um so signifikanter ist dies, um so schwerer der Verlauf, um so signifikanter ist auch das.
Diese Statistik ist für mich ein Plädoyer für die Impfpflicht.
Es ist glasklar das die Impfung der einzige Ausweg aus dieser Pandemie ist. Auch mit Omikron als Variante.
Scholz, bitte übernehmen. Jetzt.
Gude.
Wäre geil, wenn wir ihn im Blick haben.
https://www.transfermarkt.de/deniz-undav/profil/spieler/339314
Trifft ordentlich.
Ggf. ist er für ne geringe Ablöse zu haben?
Wäre als weitere Sturmalternative für den Sommer definitiv sehr interessant.
Wäre geil, wenn wir ihn im Blick haben.
https://www.transfermarkt.de/deniz-undav/profil/spieler/339314
Trifft ordentlich.
Ggf. ist er für ne geringe Ablöse zu haben?
Wäre als weitere Sturmalternative für den Sommer definitiv sehr interessant.
prettymof___ schrieb:
Gude.
Wäre geil, wenn wir ihn im Blick haben.
https://www.transfermarkt.de/deniz-undav/profil/spieler/339314
Trifft ordentlich.
Ggf. ist er für ne geringe Ablöse zu haben?
Wäre als weitere Sturmalternative für den Sommer definitiv sehr interessant.
Holla die Waldfee.... der hat sich ja toll entwickelt.
Gar nicht mal soooo uninteressant.
Diegito schrieb:
Gar nicht mal soooo uninteressant.
ich finde den vorschlag originell, aber vom typ her fände ich da bspw. den hier wiederholt genannten bzw. gewünschten tietz von 98 deutlich spannender, der ja eine ähnlich gute entwicklung genommen hat...
Anbei ein interessanter Artikel zu Undav:
Von der 3. Liga an die Tabellenspitze und zum besten Torjäger in Belgien: Im kicker-Interview spricht Deniz Undav über seinen rasanten Aufstieg - und darüber, wohin ihn sein Weg noch führen soll. https://www.kicker.de/885512/artikel/undav-exklusiv-ich-bin-jemand-der-sich-beweisen-will
Von der 3. Liga an die Tabellenspitze und zum besten Torjäger in Belgien: Im kicker-Interview spricht Deniz Undav über seinen rasanten Aufstieg - und darüber, wohin ihn sein Weg noch führen soll. https://www.kicker.de/885512/artikel/undav-exklusiv-ich-bin-jemand-der-sich-beweisen-will
anno-nym schrieb:derjens schrieb:
Die Impfung schützt also derzeit eher nicht vor Ansteckung.
Ich wüsste nicht das dies der Anspruch ist und ich glaube das hat auch kein Impfstoff dieser Welt.
Fairerweise muss man sagen, dass wir vor einem Jahr von einer 95%-igen Wirksamkeit gegen Infektionen ausgingen.
Delta hat das Ganze bereits mächtig gesenkt und Omikron hat den Schutz pulverisiert.
Christian Drosten hat entsprechend im aktuellen Podcast darauf hingewiesen, dass wir uns aktuell in einer mit März 2020 vergleichbaren Situation befinden:
"Mit anderen Worten, wir können jetzt ganz einfach denken, wir sind eigentlich in einer Situation wie im März 2020. Wir haben ein Virus, das sich mit einem R-Wert um die drei verbreitet in einer Bevölkerung, die komplett ungeschützt ist.
[...]
Wir sind gegen den schweren Verlauf geschützt. Das kommt noch dazu."
Für viele ist es derzeit noch überraschend und vielleicht auch wenig nachvollziehbar, dass sich der Impfschutz innerhalb eines Jahres so gravierend verändert hat.
Luzbert schrieb:anno-nym schrieb:derjens schrieb:
Die Impfung schützt also derzeit eher nicht vor Ansteckung.
Ich wüsste nicht das dies der Anspruch ist und ich glaube das hat auch kein Impfstoff dieser Welt.
Fairerweise muss man sagen, dass wir vor einem Jahr von einer 95%-igen Wirksamkeit gegen Infektionen ausgingen.
Delta hat das Ganze bereits mächtig gesenkt und Omikron hat den Schutz pulverisiert.
Christian Drosten hat entsprechend im aktuellen Podcast darauf hingewiesen, dass wir uns aktuell in einer mit März 2020 vergleichbaren Situation befinden:
"Mit anderen Worten, wir können jetzt ganz einfach denken, wir sind eigentlich in einer Situation wie im März 2020. Wir haben ein Virus, das sich mit einem R-Wert um die drei verbreitet in einer Bevölkerung, die komplett ungeschützt ist.
[...]
Wir sind gegen den schweren Verlauf geschützt. Das kommt noch dazu."
Für viele ist es derzeit noch überraschend und vielleicht auch wenig nachvollziehbar, dass sich der Impfschutz innerhalb eines Jahres so gravierend verändert hat.
Der Impfschutz ist aber noch da. Sogar nach der Zweitimpfung ist man gut geschützt vor schwerem Verlauf, auch gegen Omikron (außer sehr alte Menschen und welche mit erheblichen Vorerkrankungen), nach dem Booster erst recht.
Es ist ja nicht so das die Impfstoffe wirkungslos sind, auch wenn die Schwurbler das permanent behaupten.
Wären alle Menschen (oder mindestens mal 90%) doppelgeimpft oder gar alle geboostert wäre die Pandemie beendet. Vermutlich müsste man die Älteren nach einer gewissen Zeit nochmal nachimpfen, das wars dann.
Wir haben also das Werkzeug, müssen es nur benutzen. Das Messer ist nicht so scharf wie am Anfang, es ist etwas abgestumpft, aber es funktioniert!
Außerdem gibt es mittlerweile ein paar Medikamente, eines wird wohl bald zugelassen bei uns, die Wirksamkeit scheint sehr gut zu sein.
Und hinzu kommt noch das Omikron wohl eine geringere Krankheitslast hat, da wird die Datenlage immer klarer.
Ich finde daher nicht das wir eine Situation haben wie im März 2020... nicht mal ansatzweise.
Diegito schrieb:
Der Impfschutz ist aber noch da. Sogar nach der Zweitimpfung ist man gut geschützt vor schwerem Verlauf
[...]
Ich finde daher nicht das wir eine Situation haben wie im März 2020... nicht mal ansatzweise.
Ich habe die Aussage von Christian Drosten sehr verkürzt und offensichtlich missverständlich wiedergegeben.
Er bezog sich mit seiner Aussage einzig auf die Infektiösität. Dass wir mit Blick auf die Krankenhauslage, das Vorhandesein von PCR- und Schnelltests etc wesentlich besser da stehen, ist unbestritten.
Laut HR Online ist der Wechsel wegen zu hoher Gehaltsforderungen seitens A. Younes geplatzt.
Diegito schrieb:Okocha1993 schrieb:
Laut HR Online ist der Wechsel wegen zu hoher Gehaltsforderungen seitens A. Younes geplatzt.
Der Typ hat echt nicht mehr alle Tassen im Schrank...
Ehrlicherweise ist es in Younes aktueller Lage total nachvollziehbar. Er kann sich ausrechnen, dass er noch einen "großen" Vertrag bekommen könnte, wenn überhaupt. Also sollte der werthaltiger sein als die 5-6 Mio. €, die er bei aktueller Vertragslage ohnehin bekommen wird (1-2 Mio. € bei der Eintracht bis Sommer, 4 Mio. € bei Neapel in Saison 22/23). Wenn kein besserer Vertrag um die Ecke kommt, wird er für die 5-6 Mio. € einfach 1,5 Jahre auf der Tribüne sitzen. Gibt Schlimmeres.
Ich glaube man sollte einfach verstehen, dass Younes noch mehr als die meisten anderen Fußballprofis spielt, um Geld zu verdienen. Viele wollen nebenbei noch Titel gewinnen oder andere sportliche Ziele erreichen, das scheint bei Younes sehr nachrangig zu sein. Aus dieser Perspektive finde ich Younes Verhalten nicht toll, aber konsequent. Er will einfach möglichst viel Geld verdienen, egal bei wem, egal wofür.
Trapp
Tuta Hinti N'Dicka
Toure Sow Rode Kostic
Borre Kamada
Paciencia
Da Lindström ja leider ausfallen wird, würde ich es mal mit dieser Variante probieren. Finde es nach der Winterpause immer schwer abzuschätzen, wie es laufen könnte. Bin mir aber sicher, dass es nicht so ein Debakel wird, wie im Hinspiel. Mit 1 Punkt wäre ich schon ganz zufrieden... je nach Spielverlauf, versteht sich.
Tipp: 2-2
Wunsch & Hoffnung: 3-2
FORZA SGE 🦅🦅🦅
P.S.: fast immer, wenn ich die "Aufstellungen & Tipps Threads" eröffnet habe, war das Ergebnis am Ende ganz gut für die Eintracht. Bin ich abergläubig? Kein bisschen! 🤞😬😂
Tuta Hinti N'Dicka
Toure Sow Rode Kostic
Borre Kamada
Paciencia
Da Lindström ja leider ausfallen wird, würde ich es mal mit dieser Variante probieren. Finde es nach der Winterpause immer schwer abzuschätzen, wie es laufen könnte. Bin mir aber sicher, dass es nicht so ein Debakel wird, wie im Hinspiel. Mit 1 Punkt wäre ich schon ganz zufrieden... je nach Spielverlauf, versteht sich.
Tipp: 2-2
Wunsch & Hoffnung: 3-2
FORZA SGE 🦅🦅🦅
P.S.: fast immer, wenn ich die "Aufstellungen & Tipps Threads" eröffnet habe, war das Ergebnis am Ende ganz gut für die Eintracht. Bin ich abergläubig? Kein bisschen! 🤞😬😂
larsmalgutsein schrieb:
Trapp
Tuta Hinti N'Dicka
Toure Sow Rode Kostic
Borre Kamada
Paciencia
Da Lindström ja leider ausfallen wird, würde ich es mal mit dieser Variante probieren. Finde es nach der Winterpause immer schwer abzuschätzen, wie es laufen könnte. Bin mir aber sicher, dass es nicht so ein Debakel wird, wie im Hinspiel. Mit 1 Punkt wäre ich schon ganz zufrieden... je nach Spielverlauf, versteht sich.
Tipp: 2-2
Wunsch & Hoffnung: 3-2
FORZA SGE 🦅🦅🦅
P.S.: fast immer, wenn ich die "Aufstellungen & Tipps Threads" eröffnet habe, war das Ergebnis am Ende ganz gut für die Eintracht. Bin ich abergläubig? Kein bisschen! 🤞😬😂
Unterschreibe ich so. Borre hat seine Stärken wenn er aus dem Mittelfeld kommt, dafür Paciencia vorne ins Sturmzentrum.
Bei Toure bin ich mir unsicher, würde evtl. Durm mal wieder eine Chance geben. Gerade gegen den Offensivstarken BVB wäre ein bisschen mehr Stabilität von Vorteil.
Diegito schrieb:
Bei Toure bin ich mir unsicher, würde evtl. Durm mal wieder eine Chance geben.
Das ist ja leider unser Problem auf der Seite. Eigentlich egal wen man dort hin stellt, wirklich sicher über die Leistung von dem jenigen kann man sich nie sein.
Diegito schrieb:larsmalgutsein schrieb:
Trapp
Tuta Hinti N'Dicka
Toure Sow Rode Kostic
Borre Kamada
Paciencia
Da Lindström ja leider ausfallen wird, würde ich es mal mit dieser Variante probieren. Finde es nach der Winterpause immer schwer abzuschätzen, wie es laufen könnte. Bin mir aber sicher, dass es nicht so ein Debakel wird, wie im Hinspiel. Mit 1 Punkt wäre ich schon ganz zufrieden... je nach Spielverlauf, versteht sich.
Tipp: 2-2
Wunsch & Hoffnung: 3-2
FORZA SGE 🦅🦅🦅
P.S.: fast immer, wenn ich die "Aufstellungen & Tipps Threads" eröffnet habe, war das Ergebnis am Ende ganz gut für die Eintracht. Bin ich abergläubig? Kein bisschen! 🤞😬😂
Unterschreibe ich so. Borre hat seine Stärken wenn er aus dem Mittelfeld kommt, dafür Paciencia vorne ins Sturmzentrum.
Bei Toure bin ich mir unsicher, würde evtl. Durm mal wieder eine Chance geben. Gerade gegen den Offensivstarken BVB wäre ein bisschen mehr Stabilität von Vorteil.
Da gehe ich mit. Mit einem Punkt wäre ich Stand jetzt zufrieden. Hoffe natürlich auf einen Dreier.
Schmidti1982 schrieb:
4. Sind die Zeiten wo Gladbach ein sportlicher Fortschritt ist, auch vorbei.
Kurzfristig mag das stimmen, in der Gesamtentwicklung ist aber Gladbach noch einen Schritt voraus.
Die Durchschnittsendplatzierung von Gladbach die letzten 10 Spielzeiten liegt genau bei 6,0.
Bei uns liegt diese bei 10,4.
Gladbach hat in diesen 10 Jahren 3-mal in der Champions League gespielt und 4-mal in der Europa League. Ersteres ist ein Wettbewerb, den wir noch nie erreicht haben.
Bei uns steht in den letzten 10 Spielzeiten 3-mal Europa League.
Aber ja, lass Gladbach noch ein paar schlechte Jahre haben und uns ein paar gute Jahre, dann kann sich das ändern.
Wuschelblubb schrieb:Schmidti1982 schrieb:
4. Sind die Zeiten wo Gladbach ein sportlicher Fortschritt ist, auch vorbei.
Kurzfristig mag das stimmen, in der Gesamtentwicklung ist aber Gladbach noch einen Schritt voraus.
Die Durchschnittsendplatzierung von Gladbach die letzten 10 Spielzeiten liegt genau bei 6,0.
Bei uns liegt diese bei 10,4.
Gladbach hat in diesen 10 Jahren 3-mal in der Champions League gespielt und 4-mal in der Europa League. Ersteres ist ein Wettbewerb, den wir noch nie erreicht haben.
Bei uns steht in den letzten 10 Spielzeiten 3-mal Europa League.
Aber ja, lass Gladbach noch ein paar schlechte Jahre haben und uns ein paar gute Jahre, dann kann sich das ändern.
Die letzten 10 Jahre sind natürlich ein großer Zeitraum. Nimmt man die letzten 5 Jahre sieht das etwas anders aus.
Vor 10 Jahren waren Nürnberg und Hannover noch gestandene Bundesligisten, mit uns auf Augenhöhe
Diegito schrieb:Wuschelblubb schrieb:Schmidti1982 schrieb:
4. Sind die Zeiten wo Gladbach ein sportlicher Fortschritt ist, auch vorbei.
Kurzfristig mag das stimmen, in der Gesamtentwicklung ist aber Gladbach noch einen Schritt voraus.
Die Durchschnittsendplatzierung von Gladbach die letzten 10 Spielzeiten liegt genau bei 6,0.
Bei uns liegt diese bei 10,4.
Gladbach hat in diesen 10 Jahren 3-mal in der Champions League gespielt und 4-mal in der Europa League. Ersteres ist ein Wettbewerb, den wir noch nie erreicht haben.
Bei uns steht in den letzten 10 Spielzeiten 3-mal Europa League.
Aber ja, lass Gladbach noch ein paar schlechte Jahre haben und uns ein paar gute Jahre, dann kann sich das ändern.
Die letzten 10 Jahre sind natürlich ein großer Zeitraum. Nimmt man die letzten 5 Jahre sieht das etwas anders aus.
Vor 10 Jahren waren Nürnberg und Hannover noch gestandene Bundesligisten, mit uns auf Augenhöhe
Die letzten 5 Jahre sehen so aus:
Durchschnittsendplatzierung:
Gladbach: 7,0
Eintracht: 8,0
Internationale Teilnahmen:
Gladbach: 2x Champions League, 1x Europa League
Eintracht: 2x Europa League
Auch die wirtschaftlichen Kernzahlen sind interessant, besonders das Eigenkapital, das bei Gladbach fast 3-mal so hoch ist bzw. war (Stichtag ist der 31.12.2020) als bei uns. Nachdem Hellmann uns erzählt hat, dass wir von Covid so hart getroffen sind, wie kaum ein anderer Club in der Liga, glaube ich nicht, dass sich das über Nacht umgedreht hat.
https://media.dfl.de/sites/2/2021/05/Clubs-der-Bundesliga-2021-22-Geschaeftsjahresende-2020.pdf
Nicht falsch verstehen, wir sind als Verein auf einem guten Weg, aber den Abstand zu Gladbach schaffst du nicht über Nacht zu schließen. Das wird noch ein paar Jahre dauern und wird auch nur dann funktionieren, wenn wir die nächsten Jahre konstant vor Gladbach landen. Selbst mal an der CL teilzunehmen, wäre auch nicht so verkehrt.
Wenn man die großen Nachrichtenportale überfliegt, dann ist man sich politisch vor dem Bund-Länder-Treffen offenbar vor allem über Maßnahmen einig, die der Verbreitung des Virus' eher zuträglich sein werden. So zum Beispiel Verkürzung der Quarantäne, Schulen(mit dem Verweis auf Stoßlüften und Masken) um jeden Preis offen zu halten.
Was man nicht liest: Was genau zur Eindämmung der Infektionswand getan werden soll.
Ich finde das etwas absurd.
Was man nicht liest: Was genau zur Eindämmung der Infektionswand getan werden soll.
Ich finde das etwas absurd.
brodo schrieb:
Wenn man die großen Nachrichtenportale überfliegt, dann ist man sich politisch vor dem Bund-Länder-Treffen offenbar vor allem über Maßnahmen einig, die der Verbreitung des Virus' eher zuträglich sein werden. So zum Beispiel Verkürzung der Quarantäne, Schulen(mit dem Verweis auf Stoßlüften und Masken) um jeden Preis offen zu halten.
Was man nicht liest: Was genau zur Eindämmung der Infektionswand getan werden soll.
Ich finde das etwas absurd.
Wenn die Inkubationszeit und Infektiösität kürzer anhaltend ist finde ich die Verkürzung der Quarantäne nicht unbedingt unlogisch...
Und was soll man denn noch eindämmen? Harter Lockdown? Alles zu?
Du weißt das ich diese Idee nicht uncharmant finde, für einen kurzen Zeitraum. Aber dann bräuchte man auch eine Strategie für danach.
Man verzögert den Ausbruch ja nur, schiebt ihn vor sich her. Das boostern läuft zwar alles in allem recht gut aber die Impflücke schließt sich nicht und wenn überhaupt nur im Schneckentempo...
Das monatelange Mantra das man die Menschen für die Impfung überzeugen müsse und Aufklärung betreibe müsse statt die Menschen in die Pflicht zu nehmen fällt uns jetzt auf die Füße. Mit Ansage.
Ich hoffe sehr das sich Omikron auch bei uns als "harmlosere" Variante bestätigt, dann kommen wir einigermaßen glimpflich durch. Vorerst, bis zum nächsten Herbst.
Diegito schrieb:
Wenn die Inkubationszeit und Infektiösität kürzer anhaltend ist finde ich die Verkürzung der Quarantäne nicht unbedingt unlogisch...
Ich finde das auch nicht unbedingt unlogisch. Habe das hier immer wieder geschrieben, dass man darüber diskutieren muss, wenn Omikron steil geht. Ich wundere mich lediglich, dass man nichts Weiteres zum Schutz der Menschen vor dem Virus in Betracht zieht. Zumindest noch nicht. Und ja, von mir aus: Harter Lockdown, alles zu. Warum denn nicht? Und selbstverständlich mit einem Plan für danach.
In deutschen Nachrichten aus GB hat man ja die letzten Tage vorwiegend gelesen, dass Omikron zu milderen Verläufen führt und daher das Gesundheitssystem nicht belastet werde. Aber ganz so glimpflich rauscht die Welle da wohl auch nicht durch.
https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_91425072/corona-krise-in-grossbritannien-boris-johnson-riskiert-den-kollaps.html
Diegito schrieb:
Kompletter Unfug, zumindest jetzt kurzfristig im Winter.
Das würde ich nicht sagen.
Hatte ich auch erst bei Hütter gedacht.
Hinti ist kein umstrittener Stammspieler mehr, er verdient hier sehr gut, ist im reiferen Alter, später wird ein Verkauf noch schwieriger.
Also wenn man einen Ersatz parat hat und Hinti was neues machen möchte, halte ich das nicht für ausgeschlossen.
Hyundaii30 schrieb:Diegito schrieb:
Kompletter Unfug, zumindest jetzt kurzfristig im Winter.
Das würde ich nicht sagen.
Hatte ich auch erst bei Hütter gedacht.
Hinti ist kein umstrittener Stammspieler mehr, er verdient hier sehr gut, ist im reiferen Alter, später wird ein Verkauf noch schwieriger.
Also wenn man einen Ersatz parat hat und Hinti was neues machen möchte, halte ich das nicht für ausgeschlossen.
Also jetzt im Winter halte ich das für komplett ausgeschlossen. Es sei denn PSG kommt um die Ecke und bietet 40 Mio.
Hinti ist in Normalform sehr wohl Stammspieler, nur weil er mal 2-3 Spiele pausiert hat aufgrund seines krassen Pensums in der Hinrunde heißt das nicht gleich das er bei Glasner umstritten ist.
Hinti wird dieses Jahr 30 Jahre alt, da wird er seinen letzten fetten Vertrag kaum bei einem Verein unterschreiben der sportlich nicht besser ist als wir. Könnte mir eher vorstellen das er auf ein Angebot aus der Serie A spekuliert...das halte ich für den Sommer tatsächlich für nicht unrealistisch.
Diegito schrieb:Hyundaii30 schrieb:Diegito schrieb:
Kompletter Unfug, zumindest jetzt kurzfristig im Winter.
Das würde ich nicht sagen.
Hatte ich auch erst bei Hütter gedacht.
Hinti ist kein umstrittener Stammspieler mehr, er verdient hier sehr gut, ist im reiferen Alter, später wird ein Verkauf noch schwieriger.
Also wenn man einen Ersatz parat hat und Hinti was neues machen möchte, halte ich das nicht für ausgeschlossen.
Also jetzt im Winter halte ich das für komplett ausgeschlossen. Es sei denn PSG kommt um die Ecke und bietet 40 Mio.
Hinti ist in Normalform sehr wohl Stammspieler, nur weil er mal 2-3 Spiele pausiert hat aufgrund seines krassen Pensums in der Hinrunde heißt das nicht gleich das er bei Glasner umstritten ist.
Hinti wird dieses Jahr 30 Jahre alt, da wird er seinen letzten fetten Vertrag kaum bei einem Verein unterschreiben der sportlich nicht besser ist als wir. Könnte mir eher vorstellen das er auf ein Angebot aus der Serie A spekuliert...das halte ich für den Sommer tatsächlich für nicht unrealistisch.
Ich kann Deine Argumentation gut nachvollziehen und ja er würde nochmal gerne in Italien spielen.
Ich sage ja auch nur, das ich es nicht komplett ausschließen würde.
Nur darf man auch nicht vergessen, das es nicht die Zeit für Fette Verträge ist.
Klar gibt es noch einige Vereine die gut bezahlen, aber die meisten müssen doch besser Haushalten und das wissen auch die Spieler und sie wissen auch, das die Zeit der großen Wunschwechsel aktuell nicht so gut ist.
Das kann gut sein, das Spieler lieber bleiben, aber andererseits kann es sein, das einige für eine gewünschte Luftveränderung ( nein ich weiss nicht was Hinti denkt oder so, deswegen Schliesse ich halt nichts komplett aus!)
Zu haben sind, die vielleicht nicht so attraktiv erscheint.
Einfach erstmal ruhig bleiben und warten was passiert.
Kompletter Unfug, zumindest jetzt kurzfristig im Winter.
Im Sommer sieht die Situation natürlich anders aus, wir werden den einen oder anderen Gutverdiener verkaufen müssen um Ablöse zu generieren und Gehalt zu sparen. Da gehört Hinti sicherlich auch dazu.
Aber Gladbach? Hinti hat mal gesagt sein Traum wäre es in der Serie A zu spielen.
Dort bei einem Top 5 Team wäre es für ihn auch nochmal ein Karrieresprung. Was Gladbach zur Zeit keinesfalls ist.
Im Sommer sieht die Situation natürlich anders aus, wir werden den einen oder anderen Gutverdiener verkaufen müssen um Ablöse zu generieren und Gehalt zu sparen. Da gehört Hinti sicherlich auch dazu.
Aber Gladbach? Hinti hat mal gesagt sein Traum wäre es in der Serie A zu spielen.
Dort bei einem Top 5 Team wäre es für ihn auch nochmal ein Karrieresprung. Was Gladbach zur Zeit keinesfalls ist.
Diegito schrieb:
Kompletter Unfug, zumindest jetzt kurzfristig im Winter.
Das würde ich nicht sagen.
Hatte ich auch erst bei Hütter gedacht.
Hinti ist kein umstrittener Stammspieler mehr, er verdient hier sehr gut, ist im reiferen Alter, später wird ein Verkauf noch schwieriger.
Also wenn man einen Ersatz parat hat und Hinti was neues machen möchte, halte ich das nicht für ausgeschlossen.
Nobbi Meier hatte für seine Kopfstoss Affäre 3 Monate Verbot bekommen, dies wird bei Anfang deutlich länger werden und auch ohnehin nicht vergleichbar.
Als Trainer bzw Vorbildfunktion ist er für mich untragbar, da kann er noch so viele Gründe und Bedenken finden sich nicht impfen zu lassen. Da ist mir ein Kimmich deutlich lieber, der dazu gestanden hat.
Als Trainer bzw Vorbildfunktion ist er für mich untragbar, da kann er noch so viele Gründe und Bedenken finden sich nicht impfen zu lassen. Da ist mir ein Kimmich deutlich lieber, der dazu gestanden hat.
Tafelberg schrieb:
Nobbi Meier hatte für seine Kopfstoss Affäre 3 Monate Verbot bekommen, dies wird bei Anfang deutlich länger werden und auch ohnehin nicht vergleichbar.
Als Trainer bzw Vorbildfunktion ist er für mich untragbar, da kann er noch so viele Gründe und Bedenken finden sich nicht impfen zu lassen. Da ist mir ein Kimmich deutlich lieber, der dazu gestanden hat.
Ja das sehe ich auch so. Vor allem hat Anfang als es rauskam noch gelogen. Das ist alles in allem schon ein starkes Stück. Noch untragbarer geht's fast nicht.
Würde mich doch arg wundern wenn er die nächsten Jahre hier in Deutschland einen Trainerjob bekommen würde.... im Ausland vielleicht schon eher.
Diegito schrieb:Tafelberg schrieb:
Nobbi Meier hatte für seine Kopfstoss Affäre 3 Monate Verbot bekommen, dies wird bei Anfang deutlich länger werden und auch ohnehin nicht vergleichbar.
Als Trainer bzw Vorbildfunktion ist er für mich untragbar, da kann er noch so viele Gründe und Bedenken finden sich nicht impfen zu lassen. Da ist mir ein Kimmich deutlich lieber, der dazu gestanden hat.
Ja das sehe ich auch so. Vor allem hat Anfang als es rauskam noch gelogen. Das ist alles in allem schon ein starkes Stück. Noch untragbarer geht's fast nicht.
Würde mich doch arg wundern wenn er die nächsten Jahre hier in Deutschland einen Trainerjob bekommen würde.... im Ausland vielleicht schon eher.
Zugegeben, Trainer Anfang hat sich mit dem gefälschten Impfpass einen riesigen und kaum für möglich gehaltenen Bärendienst erwiesen. Man benötigt keine große Phantasie, was er als Trainer und Vorbild im Mittelpunkt seiner Spieler und Anhänger hätte alles auslösen können – nicht nur bei seinen Bremern selbst, sondern auch bei jedem Aufeinandertreffen mit anderen Clubs. Ich kann nicht nachvollziehen, wie man sich so verantwortungslos gegenüber seinem Team und seinen Mitmenschen gegenüber verhalten kann.
Sicher erwartet ihn eine angemessene und spürbare Strafe mit vorübergehendem Berufsverbot und zusätzlicher Geldstrafe. Als Trainer wird er künftig neben erheblichen Gehaltseinbußen auch in der Auswahl/Qualität seiner Clubs erhebliche Zugeständnisse machen müssen. Kurzfristig wird ihn wohl kaum ein Verein verpflichten und er wird ganz viel Zeit haben, über sein verantwortungsloses Fehlverhalten nachzudenken. Ihm wird auch danach noch sehr, sehr lange seine Straftat von vielen Seiten immer mal wieder vorgeworfen werden und auf die Füße fallen. Zudem wird sich garantiert auch der ein oder andere Partner, gute Bekannte usw. von ihm abwenden. Seine Strafe und die damit verbundenen Folgen werden sich auf ihn persönlich auf alle Fälle größer und härter auswirken, als bei jedem anderen „Durchschnittsbürger“.
Zwar wird mir der Trainer Anfang aufgrund seiner „Impfpass-Fälschung“ und der damit verbundenen Folgen für ihn und seinem Umfeld nicht unbedingt leidtun, aber, aufrichtige Einsicht und Reue vorausgesetzt, sollte ihm irgendwann auch wieder verziehen werden.
Gerücht Italia Sport / Gazzetta dell Sport
In Mailand wähnt man sich in der Pole für eine Verpflichtung von Kolo Muani schon im Winter.
Da kann man nur hoffen, daß der Spieler die Beharrlichkeit der Eintracht zu schätzen weiss...
https://football-italia.net/milan-step-up-transfer-chase-for-nantes-starlet-kolo-muani/
In Mailand wähnt man sich in der Pole für eine Verpflichtung von Kolo Muani schon im Winter.
Da kann man nur hoffen, daß der Spieler die Beharrlichkeit der Eintracht zu schätzen weiss...
https://football-italia.net/milan-step-up-transfer-chase-for-nantes-starlet-kolo-muani/
Concordia Cordalis schrieb:
Gerücht Italia Sport / Gazzetta dell Sport
In Mailand wähnt man sich in der Pole für eine Verpflichtung von Kolo Muani schon im Winter.
Da kann man nur hoffen, daß der Spieler die Beharrlichkeit der Eintracht zu schätzen weiss...
https://football-italia.net/milan-step-up-transfer-chase-for-nantes-starlet-kolo-muani/
Milan wäre natürlich ein Big Player, da hätten wir wohl keine Chance. Ibrahimovic ist 40 Jahre alt, Giroud auch nicht mehr der jüngste, da besteht im Sommer wohl durchaus Bedarf.
Milan wird höchstwahrscheinlich CL spielen, da wäre schon eine reizvolle Geschichte für ihn...
Andererseits könnte ich mir vorstellen das Milan noch in anderen Kategorien nach Stürmern schaut, evtl. Spieler die mehr Reputation besitzen. Muani wäre für die nur so ein "Nebenbei" Transfer, während es für uns wahrscheinlich die Königslösung wäre.
Wenn man diesen Thread verfolgt, dann kann man jedenfalls ne gute Idee davon bekommen, wie Verschwörungsmythen entstehen.
Von meiner Verwunderung darüber, wie unfassbar wichtig ein 17 jähriger, der kein einziges Spiel gemacht hat zu sein scheint, will ich hier gar nicht reden.
Jedenfalls wird hier munter geraunt, wer bei der Eintracht was falsch gemacht hat, Mobbing wird unterstellt und wenn jemand die Ungeduld vom Spieler und seinem Umfeld anführt, wird von Hetzjagd und ähnlichem gesprochen.
Eine sehr interessante Entwicklung. Sagt mMn viel darüber aus, wie langweilig es einigen sein muss.
Ich persönlich bin einfach nur froh, wenn der Bub bei Barca und dieser Thread hier ins "Andere Vereine" verschoben ist.
Von meiner Verwunderung darüber, wie unfassbar wichtig ein 17 jähriger, der kein einziges Spiel gemacht hat zu sein scheint, will ich hier gar nicht reden.
Jedenfalls wird hier munter geraunt, wer bei der Eintracht was falsch gemacht hat, Mobbing wird unterstellt und wenn jemand die Ungeduld vom Spieler und seinem Umfeld anführt, wird von Hetzjagd und ähnlichem gesprochen.
Eine sehr interessante Entwicklung. Sagt mMn viel darüber aus, wie langweilig es einigen sein muss.
Ich persönlich bin einfach nur froh, wenn der Bub bei Barca und dieser Thread hier ins "Andere Vereine" verschoben ist.
FrankenAdler schrieb:
Von meiner Verwunderung darüber, wie unfassbar wichtig ein 17 jähriger, der kein einziges Spiel gemacht hat zu sein scheint, will ich hier gar nicht reden.
Das verwundert mich ehrlich gesagt auch.
Das es so hohe Wellen schlägt hätte ich nicht gedacht.
Auf lange Sicht gesehen ist es vermutlich wirklich besser das man sich trennt.
Hätte Blanco sich früher oder später durchgesetzt hätte es wahrscheinlich nur ein paar Wochen gedauert bis die Berater die ersten Wechselgerüchte gestreut hätten, jeder Spieltag mit Blanco auf der Ersatzbank wäre zum Politikum geworden. Der Kerl kann einem fast leid tun. Von ruhiger Weiterentwicklung, step by step kann da keine Rede sein.
Das Kapitel ist hoffentlich bald zu.
Diegito schrieb:
Das verwundert mich ehrlich gesagt auch.
Das es so hohe Wellen schlägt hätte ich nicht gedacht.
Mich wundert es ehrlich gesagt überhaupt nicht. Es ist noch nicht so lange her das hier ein gewisser Caio Wellen schlug. Es scheint hier zu langen das es heißt es kommt ein Talent aus Brasilien damit einige am Rad drehen.
Ich bestreite nicht das bei Fabio Fehler gemacht wurden, denn wenn man vertraglich fest legt das jemand mit den Profis trainiert, dann muss das auch gemacht werden und nicht denjenigen in die Jugend abschieben. Da hat man wohl bei der ganzen Bieterei um den Spieler zu viel zugesagt.
losgelöst ob ich die Widerwärtigkeiten im Netz lese oder lesen will, hatte ich ja eine Frage zu Diegito gehabt. Es ging ja um den Bezug zu 3G Haltung von Hellmann. Da hatte ich Diegito nicht richtig verstanden und wollte ihm da nichts unterstellen, wie er das gemeint hatte. Das war der Hintergrund.
Dass es bei FB und wo anders "schräge Vögel" gibt, ist mir bewusst und möchte deren Gedankengut auch gar nicht weiter vertiefen. Ich möchte meine gute Laune behalten.
Dass es bei FB und wo anders "schräge Vögel" gibt, ist mir bewusst und möchte deren Gedankengut auch gar nicht weiter vertiefen. Ich möchte meine gute Laune behalten.
Tafelberg schrieb:
losgelöst ob ich die Widerwärtigkeiten im Netz lese oder lesen will, hatte ich ja eine Frage zu Diegito gehabt. Es ging ja um den Bezug zu 3G Haltung von Hellmann. Da hatte ich Diegito nicht richtig verstanden und wollte ihm da nichts unterstellen, wie er das gemeint hatte. Das war der Hintergrund.
Hellmann war von Anfang an Verfechter von 3G, während man bei anderen Vereinen schon auf 2G umgestiegen ist (z.b. Köln, St.Pauli, Bremen), er wolle Teilhabe ermöglichen und niemanden ausgrenzen. Da auch die aktive Fanszene(allen voran die UF) allerhöchstens 3G akzeptiert hätte gehe ich stark davon aus das es innerhalb der Fanszene einen nicht kleinen Teil an Impfverweigerern gibt, ein zumindest sehr einflußreicher Teil. Den Hellmann nicht verärgern wollte.
Aber das wurde hier im Thread ja schon eingehend debattiert...
Was fb angeht: Ich werde hier sicherlich nichts verlinken oder irgendwelche Namen von Privatleuten veröffentlichen. Da sollte sich jeder sein eigenes Bild machen.
Es ist nur auffällig das es eine große Schnittmenge gibt von Leuten die Fischer jetzt kritisieren für seine Impfäußerung und es auch getan haben für seine klare Distanzierung zur AfD ...
Aber fb bildet nicht zwingend ein realistisches Bild der Gesellschaft und unserer Fanszene ab, das ist mir schon klar. Wahrscheinlich ist die Minderheit da besonders laut, das kennen wir ja...
Diegito schrieb:
Was fb angeht: Ich werde hier sicherlich nichts verlinken oder irgendwelche Namen von Privatleuten veröffentlichen. Da sollte sich jeder sein eigenes Bild machen.
Es ist nur auffällig das es eine große Schnittmenge gibt von Leuten die Fischer jetzt kritisieren für seine Impfäußerung und es auch getan haben für seine klare Distanzierung zur AfD ...
Aber fb bildet nicht zwingend ein realistisches Bild der Gesellschaft und unserer Fanszene ab, das ist mir schon klar. Wahrscheinlich ist die Minderheit da besonders laut, das kennen wir ja...
Dann sollte man einfach die Klappe halten und nichts darüber schreiben wenn man nicht in der Lage ist eine Quelle zu bringen.
Gelöschter Benutzer
Diegito schrieb:
Hellmann war von Anfang an Verfechter von 3G, während man bei anderen Vereinen schon auf 2G umgestiegen ist (z.b. Köln, St.Pauli, Bremen), er wolle Teilhabe ermöglichen und niemanden ausgrenzen. Da auch die aktive Fanszene(allen voran die UF) allerhöchstens 3G akzeptiert hätte gehe ich stark davon aus das es innerhalb der Fanszene einen nicht kleinen Teil an Impfverweigerern gibt, ein zumindest sehr einflußreicher Teil.
Man muss übrigens kein Impfverweigerer sein, um den Zugang zum Stadion nicht an solche Regularien geknüpft haben zu wollen. Abgesehen davon: Ja, klar, warum sollte es unter den Fans von Eintracht Frankfurt eine signifikant höhere Impfquote als in der Gesamtgesellschaft geben?
Und da die Frage weiter oben aufkam: Ich, als doppelt und dreifach Geimpfter, habe keinerlei Probleme, im Stadion neben einer "ungeimpften Virenschleuder" zu stehen.
2.000er Inzidenz - also jede 50. Person.
Bei einer derart starken Ausbreitung dürfte es nicht möglich sein, das noch irgendwie zu kontrollieren oder einzudämmen.
Ich habe keine Ahnung, wie die nächsten Wochen werden, aber diesen Frühling und Sommer dürften Coronaerkrankungen nur noch ein Randthema darstellen.
Bei einer derart starken Ausbreitung dürfte es nicht möglich sein, das noch irgendwie zu kontrollieren oder einzudämmen.
Ich habe keine Ahnung, wie die nächsten Wochen werden, aber diesen Frühling und Sommer dürften Coronaerkrankungen nur noch ein Randthema darstellen.
Diegito schrieb:Luzbert schrieb:
Ich habe keine Ahnung, wie die nächsten Wochen werden, aber diesen Frühling und Sommer dürften Coronaerkrankungen nur noch ein Randthema darstellen.
?
Wenn Omikton sich so ausbreitet wie ich es befürchte, sind bis Mai die meisten geimpft und frisch genesen. Das dürfte bis zum Herbst für eine ausreichende Immunisierung sorgen.
Auf fb eskalierts mal wieder so richtig
Da kommt die ganze braune Querdenker Suppe zum Vorschein, leider sehr viele Eintrachtfans und auch Leute mit einer gewissen Nähe zu unserer aktiven Fanszene. Verwundert mich allerdings nicht wirklich, wird seine Gründe haben warum Hellmann permanent auf 3G bestanden hat...
Traurige Erkenntnis aber halt auch der normale Querschnitt der Gesellschaft, auch bei uns im Stadion, nicht nur im Erzgebirge...
Da kommt die ganze braune Querdenker Suppe zum Vorschein, leider sehr viele Eintrachtfans und auch Leute mit einer gewissen Nähe zu unserer aktiven Fanszene. Verwundert mich allerdings nicht wirklich, wird seine Gründe haben warum Hellmann permanent auf 3G bestanden hat...
Traurige Erkenntnis aber halt auch der normale Querschnitt der Gesellschaft, auch bei uns im Stadion, nicht nur im Erzgebirge...
Tafelberg schrieb:
Wie darf ich mir Deine Selbstjustiz vorstellen? Du ziehst eine Maske nur auf, wenn Du es für richtig hältst, triffst Dich mit mehr Menschen als erlaubt/ empfohlen?
Exakt.
Ich will das aber hier nicht weiter vertiefen, sonst muß ich mir noch ein Schild umhängen...hat der FA gesagt
Diegito schrieb:Tafelberg schrieb:
Wie darf ich mir Deine Selbstjustiz vorstellen? Du ziehst eine Maske nur auf, wenn Du es für richtig hältst, triffst Dich mit mehr Menschen als erlaubt/ empfohlen?
Exakt.
Ich will das aber hier nicht weiter vertiefen, sonst muß ich mir noch ein Schild umhängen...hat der FA gesagt
Genau. Schild um den Hals und dann ein Holzgestell auf dem Römer und drei Tage drauf, bei Wind und Wetter!
Danach gibts ein Schnitzel mit Omma und nen Satz FFP2 Masken.
Falls ihr es noch nicht gehört habt und Interesse habt, hier ein ausführliches Interview mit Cristian Drosten im Deutschlandfunk vom 30.12.
https://share.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.html?audio_id=dira_DLF_3c0b03f8
Kurzer Spoiler:
- die Datenlage verdichtet sich, dass Omikron ansteckender ist und die Impstoffe besser umgeht, gleichzeitig gibt es auch mehr Hinweise, dass die Krankheitsverläufe milder sind
- die starke Ansteckung kann dazu führen, dass die milderen Verläufe egalisiert werden und es trotzdem zu Überlastungen im Gesundheitssystem kommt
- Omikron-Welle wird uns in D ab Ende Januar bis nach Ostern massiv beschäftigen
- vor allem Ungeimpfte und da die Gruppe Ü60 ist massiv gefährdet in den nächsten Wochen
- die Impflücke ist ein deutsches Problem, es gibt in Europa kein anderes großes Land mit einer derart hohen Impflücke
- voraussichtlich noch mindestens eine weiter Booster-Impfung mit angepasstem Impfstoff für alle nötig ab dem 2. Quartal
- Omikron alleine wird uns nicht in eine endemische Situation bringen
- wenn die Impflücke nicht geschlossen wird, werden wir auch 2022 keine endemische Situation erreichen und in einem Jahr noch vor vergleichbaren Problemen stehen, der Game-Changer ist die Impflücke zu schließen
- auch die Berichterstattung der öffentlich-rechtlichen führt zur Desinformation und bspw. durch Talk-Shows zu False Balancing
Jeder kann da andere Schlüsse draus ziehen. Ich schließe daraus, dass es eine Impfpflicht geben muss und das Peter Fischer mal wieder Recht hatte.
https://share.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.html?audio_id=dira_DLF_3c0b03f8
Kurzer Spoiler:
- die Datenlage verdichtet sich, dass Omikron ansteckender ist und die Impstoffe besser umgeht, gleichzeitig gibt es auch mehr Hinweise, dass die Krankheitsverläufe milder sind
- die starke Ansteckung kann dazu führen, dass die milderen Verläufe egalisiert werden und es trotzdem zu Überlastungen im Gesundheitssystem kommt
- Omikron-Welle wird uns in D ab Ende Januar bis nach Ostern massiv beschäftigen
- vor allem Ungeimpfte und da die Gruppe Ü60 ist massiv gefährdet in den nächsten Wochen
- die Impflücke ist ein deutsches Problem, es gibt in Europa kein anderes großes Land mit einer derart hohen Impflücke
- voraussichtlich noch mindestens eine weiter Booster-Impfung mit angepasstem Impfstoff für alle nötig ab dem 2. Quartal
- Omikron alleine wird uns nicht in eine endemische Situation bringen
- wenn die Impflücke nicht geschlossen wird, werden wir auch 2022 keine endemische Situation erreichen und in einem Jahr noch vor vergleichbaren Problemen stehen, der Game-Changer ist die Impflücke zu schließen
- auch die Berichterstattung der öffentlich-rechtlichen führt zur Desinformation und bspw. durch Talk-Shows zu False Balancing
Jeder kann da andere Schlüsse draus ziehen. Ich schließe daraus, dass es eine Impfpflicht geben muss und das Peter Fischer mal wieder Recht hatte.
brodo schrieb:
wenn die Impflücke nicht geschlossen wird, werden wir auch 2022 keine endemische Situation erreichen und in einem Jahr noch vor vergleichbaren Problemen stehen, der Game-Changer ist die Impflücke zu schließen
Das ist exakt das was ich vor ein paar Wochen schon angemerkt habe. Ohne Impfpflicht=Keine Schließung der Impflücke in erforderlichem Maße= Niemals endende Pandemie oder zumindest weiter und länger anhaltend bis ins Jahr 2023, 2024....
Dann aber ohne mich als solidarischer Part.
Ich bin dann raus. Ich erwarte vom Staat Fürsorge für seine Bürger und das Ausschöpfen aller erdenklicher Möglichkeiten und Instrumente um die Pandemie zu beenden.
Wenn er das nicht tut sehe ich für mich keinerlei Grund mehr da mitzuhelfen.
Ich schütze mich selbst und meine Familie. Alles andere ist mir dann egal...
Diegito schrieb:
Dann aber ohne mich als solidarischer Part.
Ich bin dann raus. Ich erwarte vom Staat Fürsorge für seine Bürger und das Ausschöpfen aller erdenklicher Möglichkeiten und Instrumente um die Pandemie zu beenden.
Wenn er das nicht tut sehe ich für mich keinerlei Grund mehr da mitzuhelfen.
Ich schütze mich selbst und meine Familie. Alles andere ist mir dann egal...
Mann Diegito, wer hätte das gedacht!
Willst dir nicht einfach ein Schild malen? Dann musste die nächsten zwei Jahre nicht immer weiter das allergleiche schreiben 🙄
Es geht um Grundtugenden. Zeigt er heute Laufbereitschaft, Einsatz und Kampfgeist, beschweren sich nur die, die ihn ohnehin nur naschen wollen. Leider war das eine Kopie der letzten blutleeren Auftritte, die ihm zurecht einen Tribünenplatz eingebracht haben Ende letzten Jahres. Ich verstehe nicht, wieso man sich da nicht versucht, in ein Spiel reinzubeißen. Da muss ja offensiv gar nichts klappen, aber defensiv die gleiche Nichtleistung und quasi identische Szenen wie gegen Antwerpen zu bringen, geht halt nicht.
Nichtsdestotrotz müssen wir uns hier nicht übermäßig ärgern. Wenn man unsere Personalsituation betrachtet, war das mehr als okay. Mit Sow, einem fitten Jakic und gesunden Hauge und Gonzo als Einwechselspieler hätten wir das wohl nachhause gebracht. Bleibt zu hoffen, dass wir in den kommenden Wochen von Corona-Ausfällen verschont bleiben.